Content:

Donnerstag
21.05.2015

Medien / Publizistik

NZZ

Die neue NZZ.ch-Website ist schneller, auf die Nutzerbedürfnisse zugeschnitten und besser auf alle Endgeräte abgestimmt. Das Feedback der Leserinnen und Leser zu beta.NZZ.ch habe massgeblich zur Entwicklung von NZZ.ch beigetragen, wird von der Zürcher Falkenstrasse gemeldet.

Im November ging beta.NZZ.ch online. Seither habe das Projektteam Tausende von Rückmeldungen aus der Leserschaft erhalten, daraus Verbesserungen abgeleitet und umgesetzt. Ab Dienstag wird NZZ.ch nun beta.NZZ.ch vollständig ablösen.

Das Design der neuen Website haben NZZ-interne Produktdesigner in Zusammenarbeit mit Redaktion, Technologie und Marketing entwickelt. Das reduzierte Design und die Listenanordnung der Artikel erleichtern die Orientierung. Dank des dialogischen Designs würden die Inhalte auf allen Endgeräten optimal dargestellt - egal, ob sich die NZZ.ch-Leser beim Warten an der Tramhaltestelle schnell übers Smartphone informieren wollen, zu Hause mit dem Tablet eine Bildstrecke durchscrollen oder sich im Büro am Desktop einen Überblick über die Themen des Tages verschaffen.

Neben den sichtbaren Verbesserungen wurden im Hintergrund von NZZ.ch technologische Optimierungen durchgeführt wie beispielsweise die Einführung einer neuen Paywall-Plattform. Es sei nun auch einfacher, sich anzumelden und zu registrieren.

Die Umstellung auf die neue Version ist der Startpunkt für eine Reihe weiterer Entwicklungen in den kommenden Wochen und Monaten. Ein Beispiel hierfür sei das neue «Briefing», das sich auf NZZ.ch gerade in der Testphase befindet. Das «Briefing» ist eine aktuelle Zusammenfassung der Nachrichtenlage und bietet zu jedem Zeitpunkt das Wichtigste des Tages auf einen Blick.