Content:

Dienstag
20.12.2016

Medien / Publizistik

Am Montag hat der Stiftungsrat des Schweizer Presserats Markus Spillmann zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Der ehemalige Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung» folgt auf Bernard Cathomas, der die Stiftung seit 2012 präsidiert und nun die Altersgrenze erreicht hat.

«Wir leben in einer Zeit der Verunsicherung», kommentierte Spillmann seine Wahl. «Der professionelle Journalismus steht unter Druck, seine Glaubwürdigkeit erodiert. Als Branche müssen wir alles daran setzen, dieser Entwicklung entgegenzuwirken, unsere berufsethischen Standards hochzuhalten und in einer sich dramatisch verändernden Informationsgesellschaft weiterzuentwickeln. Dem Presserat kommt dabei als unabhängige und breit akzeptierte Selbstregulierungsinstanz eine eminent wichtige Rolle zu», gab sich der neu gewählte Präsident überzeugt.

Mit Spillmann setze sich ein Journalist mit Führungserfahrung und ein gut vernetzter Kenner der Schweizer Medienlandschaft an die Spitze der Stifung, freute sich der Presserat über die Wahl. Er komme «in einem Moment, da sich die Stiftung für die Zukunft vorbereitet».

Seit 2015 ist Spillmann mit seiner inhabergeführten Firma Partner in der Beratungsgemeinschaft Klaus Metzler Eckmann Spillmann, die auf Führungs-, Management- und Kommunikationsfragen spezialisiert ist. Daneben unterrichtet er als Dozent für Journalismus und Medienmanagement an Hochschulen. Er ist unter anderem Vizepräsident des Internationalen Presseinstituts in Wien sowie Mitglied der Eidgenössischen Medienkommission.