Der Telekommunikationsausrüster Huawei hat sein eigenes Betriebssystem HarmonyOS vorgestellt und damit auf die andauernden Querelen mit Donald Trump reagiert. Mit der Software will man sich vom US-amerikanischen Konkurrenten Google und seinem marktführenden Android-System unabhängig machen.
Bei HarmonyOS, das der Tech-Konzern im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz vorgestellt hat, soll es sich um ein «geräteklassenübergreifendes Betriebssystem» handeln. Anders als bei Google will Huawei demnach mit einem einzigen System sowohl Laptops und Tablets als auch Smartphones oder Wearables ausstatten.
Grund für die Lancierung des neuen Systems soll unter anderem der andauernde Handelsstreit zwischen China und den USA sein. Erst vor wenigen Wochen hatte der US-amerikanische Präsident Donald Trump Huawei auf eine Liste «feindlicher ausländischer Unternehmen» setzen lassen und damit US-amerikanischen Unternehmen untersagt, mit Huawei Geschäfte zu machen.
Zwar darf Huawei auf Grund einer Sondergenehmigung weiterhin Android-Updates auf seinen Geräten durchführen lassen, doch wisse man laut dem Unternehmen nicht, wie lange dies noch der Fall sei. Deshalb soll die nächste Generation von Smartphones zwar noch über Android laufen, jedoch in der Lage sein, falls nötig auf HarmonyOS umzustellen.