SRF-«Tagesschau»: «Al-Jazeera»-Reporter und Hamas-Propagandist als einfachen «Gaza-Bewohner» ausgegeben.
Es sind happige Vorwürfe an die News-Redaktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).
Gemäss dem Internetportal «audiatur-online.ch» soll das öffentlich-rechtliche Fernsehen der Schweiz in der «Tagesschau» vom 25. April 2025 Rami Abu Taima in einem Bericht von Philipp Zahn und Peter Muck (Mitarbeit) als «Bewohner von Gaza» vorgestellt haben.
Gemäss Recherchen von «audiatur-online.ch» handelt es sich bei dem Mann aber um einen Korrespondenten des Senders «Al Jazeera» und um einen Propagandisten der Terrororganisation Hamas.
Bewegen sich SRG-Sender in diesem journalistischen Problembereich, wird man hellhörig. Schliesslich wird «Al Jazeera» nicht nur von der israelischen Regierung als «Sprachrohr der Hamas» bezeichnet. Sogar SRF-Analysen bestätigen, dass der aus Katar alimentierte Sender im Gaza-Konflikt nicht neutral berichtet: «Al Jazeera nimmt klar Partei in diesem Konflikt», so SRF-Nahost-Redaktor Philipp Scholkmann, der von «blinden Flecken» in der Berichterstattung spricht.
Der Sender zeige die palästinensischen Terrororganisationen als «Widerstandsgruppen» und die israelische Armee als «Besatzungsarmee», was dem Narrativ der Hamas entspreche.
Von Abu Taima selber sind keine kritischen Äusserungen gegenüber der Hamas bekannt. Öffentliche Kritik am Hamas-Regime in Gaza suche man in seinen Beiträgen vergeblich – was angesichts seines Arbeitgebers «Al Jazeera» und der faktischen Kontrolle der Medien durch die Hamas in Gaza nicht erstaune, schreibt «audiatur-online.ch».
Vor diesem Hintergrund erscheine die Darstellung von Rami Abu Taima in der SRF-«Tagesschau» als einfacher «Bewohner von Gaza» mehr als fragwürdig, so die Online-Plattform, die in ihrer abschliessenden Einschätzung zu einem unversöhnlichen Verdikt kommt: «SRF hat mit dieser Einblendung (wieder einmal) nicht nur seine Zuschauer getäuscht, sondern bewusst einem Hamas-nahen Propagandisten eine ungefilterte Bühne gegeben – ohne jede Einordnung».
Der Klein Report wollte die Haltung des Schweizer Fernsehens zu diesen doch happigen Vorwürfen erfahren – und stellte SRF folgende Fragen: Gemäss dem Internetportal «audiatur-online.ch» hat SRF in seiner «Tagesschau» vom 25. April 2025 Rami Abu Taima in einem Interview als «Bewohner von Gaza» vorgestellt. Offenbar handelt es sich dabei aber um einen Korrespondenten des Senders «Al Jazeera» und um einen Propagandisten der Terrororganisation Hamas. War dies SRF bekannt? Und wie stellen Sie sich zu den Vorwürfen, man habe einem Hamas-Propagandisten eine ungefilterte Plattform gegeben? Wird SRF darauf reagieren? Und wie will man künftig derartige «Fehltritte» verhindern?
Die Medienstelle von SRF antwortete zwar innerhalb von einem Tag. Allerdings ging sie nicht auf die einzelnen Fragen ein, sondern liess via Mediensprecher Roger Muntwyler einmal mehr ein Statement übermitteln: «SRF greift in der Auslandsberichterstattung regelmässig auf offizielles und verifiziertes Agenturmaterial zurück. Für den Beitrag vom 25. April 2025 zu den israelischen Luftangriffen auf Gaza, die zu über 55 Opfern mit Frauen und Kindern geführt haben sollen, verwendete SRF das Agenturmaterial der französischen Video-Agentur AFP. Dass Rami Abu Taima mehr als ein Bewohner von Gaza ist, geht aus den AFP-Informationen nicht hervor.»
Und weiter: «Wir prüfen und verifizieren Agenturmeldungen nach bestem Wissen und Gewissen. Es gehört zu unserem journalistischen Selbstverständnis, unsere Arbeit fortlaufend kritisch zu reflektieren, um unser Publikum bestmöglich informieren zu können. Dies tun wir auch im vorliegenden Fall.»