Content:

Mittwoch
12.02.2025

Marketing / PR

Im Städtchen Rapperswil-Jona hat die neue Stadtpräsidentin Barbara Dillier die Leitung der Fachstelle Kommunikation vergeben.

Ab 1. April 2025 versorgt das Ehepaar Regula Späni und Stefan Bürer die Gemeinde mit Informationen.

Regula Späni arbeitete bis 2010 beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) als Moderatorin und Redaktorin in der Sportabteilung. Dort arbeitete auch Ehemann Stefan Bürer von 1993 bis 2021 als Kommentator in der Sportabteilung. Bürer sei in Rapperswil-Jona aufgewachsen, Späni lebt seit 1997 in Rapperswil-Jona, wie die Gemeinde mitteilte. Stadtpräsidentin Barbara Dillier freue sich über die Doppelbesetzung mit «zwei einheimischen Medienprofis».

Die Stelle wird im Jobsharing ausgeführt: Regula Späni hat ein Pensum von 60 Prozent und Stefan Bürer unterstütze sie «bei der Umsetzung der Kommunikationsstrategie mit einem Pensum von 30 Prozent».

Bürer reduziere sein Pensum für die Kommunikationsstelle Rapperswil-Jona bei den SC Rapperswil-Jona Lakers auf 50 Prozent. Dort ist er seit 2021 Leiter PR & Kommunikation. Späni ist Inhaberin der Firma «SpäniMedia», wo sie unter anderem Medienschulungen anbietet. Sie berät unter anderem den Schweizer Schwimmverband «Swiss Aquatics» kommunikativ. Die beiden haben gemeinsam drei erwachsene Kinder.

Die parteilose Dillier regiert die Stadt seit 1. Januar diesen Jahres. Gegen den ehemaligen Amtsinhaber Martin Stöckling von der FDP siegte die Lokalpolitikerin in einem aufsehenerregenden Wahlkampf, über den der Klein Report ausführlich berichtete. Ab 2018 war Dillier als Gemeindepräsidentin von Fischenthal und Schulleiterin der Schule Bauma tätig.