Die Betriebskommission Schlieren und die NZZ-Personalkommission haben der Geschäftsleitung am vergangenen Freitag ein Papier vorgelegt, das den Erhalt der NZZ-Druckerei in Schlieren fordert. Der Bericht soll aufzeigen, dass eine Schliessung des Betriebs «nicht notwendig und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten sogar falsch wäre».
Es sei aus journalistischen wie verlegerischen Gründen unabdingbar, dass die traditionsreiche Institution «Neue Zürcher Zeitung» auch in Zukunft über eine eigene Druckerei verfüge, heisst es im Papier der Betriebskommission. «Nicht zuletzt, um ihre Unabhängigkeit zu wahren und zu verteidigen.»
Die NZZ-Mediengruppe verdiene sechs bis sieben Franken mit Printprodukten und die «NZZ am Sonntag» sei das erfolgreichste Produkt der letzten 15 Jahre. «Angesichts dessen ist es strategisch entscheidend, Druckqualität und Druckflexibilität selbst kontrollieren zu können.»
Die Begründung für die beabsichtigte Druckereischliessung sei nicht stichhaltig, denn es gebe Geschäftsmodelle, die, auch aus betriebswirtschaftlichen Gründen, für eine Beibehaltung der eigenen Druckerei sprechen würden. Nicht zuletzt sei die Auslastung seit dem Jahr 2011 stetig gestiegen.
Derzeit gebe es wohl tatsächlich eine Überkapazität, jedoch könne NZZ-Print in absehbarer Zeit die einzige grosse, modern ausgerüstete Zeitungsdruckerei im Grossraum Zürich sein.
«Sie ist in der Lage, dereinst sämtliche Zeitungen der NZZ-Mediengruppe sowie namhafte Drittaufträge zu drucken, und dies zu einer einzigartig guten Qualität, wie sie in anderen Druckereien erwiesenermassen nicht möglich ist», heisst es weiter.
Der Outsourcing-Vertrag mit Tamedia berücksichtige die Nachteile der Auslagerung in keiner Art und Weise. Die NZZ verliere unter anderem die Kontrolle über die Preisgestaltung und Qualität des Drucks, über die Abschlusszeiten und über den Inhalt des Drucks insofern, als sich der Inhalt in den Händen der Konkurrenz befinde, bevor er gedruckt werde.
Die Betriebskommission Schlieren und die NZZ-Personalkommission stellten deshalb den Antrag, auf die Schliessung von NZZ-Print zu verzichten und unverzüglich aus dem Term Sheet mit Tamedia sowie aus allenfalls sonst existierenden Vereinbarungen betreffend Schliessung von NZZ-Print auszusteigen.