Es ist ein Badener Wahrzeichen: Das markante Hochhaus an der Stadtturmstrasse 19 in Baden.
Das Hochhaus, das 1968 fertiggestellt wurde, gilt im Aargau als Pionierbau. Er ist im modernistischen Stil des «Internationalismus» gebaut, Vorbild waren unter anderem das «Lever House» in New York. Jetzt steht der Bau zum Verkauf.
Im gleichen Jahr zog das «Badener Tagblatt» vom damaligen Verleger Otto Wanner ein. 1990 übergab er an seinen Sohn Peter Wanner.
Gegründet wurde die Regionalzeitung 1856 als «Tagblatt der Stadt Baden» von Josef Zehnder. Zu Beginn waren die Redaktion, die Druckerei und der Vertrieb im BT-Hochhaus. Heute ist nur noch die Lokalredaktion an der Stadtturmstrasse ansässig.
Verkäufer der Grossimmobilie ist Hans Wanner. Ihm und seiner Familie gehört die Wanner Konzept AG. Hans Wanner ist der Bruder von CH Media-Verleger Peter Wanner.
Gegenwärtig laufen die Vorbereitungen für die Suche nach einer entsprechend verantwortungsvollen Eigentümerschaft mit Schweizer Verankerung, wie es von Seiten der Wanner Konzept AG zum Verkauf heisst.
Zum Immobilienportfolio gehörte 2015 auch das AZ Hochhaus an der Bruggerstrasse, bei dem Hans Wanner damals als Haupteigentümer geführt war.
Zu der Zeit war die Redaktion des «Badener Tagblatt» dort domiziliert. Ungemach kam von Seiten der Stadt Baden, denn das AZ Hochhaus wurde als schützenswertes Baudenkmal taxiert, was neue Auflagen mit sich brachte. Dieses Hochhaus wurde 1962 im Zuge der Verkehrssanierung rund um den Bahnhof als Ersatz für die alte Buchdruckerei Wanner auf einem kleinen Grundstück erstellt.
Nun heisst es von den Besitzern des BT-Hochhauses, es werde «bezüglich Eigentümerschaft Veränderungen geben». Grund dafür sei ein Generationenwechsel im Unternehmen.
Zudem sei man der Überzeugung, dass das BT-Hochhaus am besten als Teil eines professionell geführten Immobilienportfolios in eine langfristige, positive Zukunft geführt werden könne. Das Hochhaus weise «dank der hervorragenden Lage und der vielfältigen Räumlichkeiten einen attraktiven Mietermix aus».
Ergänzt werden die Büro- und Gewerbeflächen durch ein Event-Lokal in der ehemaligen Druckerei sowie durch das Restaurant Almodo. Und als Krönchen auf auf dem 16-stöckigen Hochhaus gibts in den obersten zwei Etagen eine einzigartige Wohnung mit Blick auf die Altstadt und grosser Dachterrasse, auch als «Verleger-Suite» bekannt.
Mit der Gründung der «Aargauer Zeitung» kam 1996 das Ende der Druckaktivitäten im BT-Hochhaus, das «Limmattaler Tagblatt» bildete auf den Druckmaschinen in Baden den Schlusspunkt.
Die Hauptaktivitäten der heutigen CH Media von Verleger Peter Wanner finden in Aarau und Zürich statt.
Den Verkauf des BT-Hochhauses übernimmt die Zürcher Immobilienvermittlerin Markstein. «Der Abschluss des Verfahrens wird auf Ende 2025/Anfang 2026 erwartet», schreibt die Wanner Konzept AG dazu, die von Robin Wanner präsidiert wird, Vizepräsident ist Reto Wanner.