Content:

Samstag
19.04.2014

Medien / Publizistik

Für den Ausfall der NZZ-Webseite im letzten August sind keine Hacker verantwortlich. Stattdessen führte ein Fehler bei der Verlängerung der Domainregistrierung zwischen der Registrierungsstelle Networksolutions und der Swisscom dazu, dass die Seite für manche Nutzer mehrere Stunden nicht erreichbar war, wie die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) mitteilte.

Networksolutions hatte die Domäne ip-plus.net der Swisscom gekappt, unter der allerdings auch DNS-Dienste von Drittfirmen wie zum Beispiel der NZZ liefen. Diese Seiten fielen zwangsläufig aus und waren nicht mehr erreichbar. Swisscom habe nach diesem Vorfall sofort Massnahmen umgesetzt, die einen weiteren vergleichbaren Ausfall ausschliessen würden, heisst es.

Eine Störung oder eine Manipulation des Domain Name Systems (DNS) könne jeweils weitreichende Folgen haben, insbesondere wenn es sich wie in diesem Fall um einen wichtigen DNS-Server eines grossen Unternehmens handle, so Melani. Es könne bis zu 24 Stunden dauern, bis alle Dienste bei einer DNS-Änderung wieder einwandfrei funktionierten.