Content: Home

23:15

Sonntag
26.06.2011, 23:15

Ein Film-Löwe in Bronze für Spillmann/Felser/Leo Burnett

In der prestigeträchtigen Kategorie Film holte sich auch die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett am Werbefestival in Cannes einen Löwen. Mit Bronze wurde der Spot «Switzerland ... weiter lesen

NULL

In der prestigeträchtigen Kategorie Film holte sich auch die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett am Werbefestival in Cannes einen Löwen. Mit Bronze wurde der Spot «Switzerland - more than mountains» für Schweiz Tourismus ausgezeichnet.

Unter der Leitung der Executive Kreativdirektors Martin Spillmann und Peter Brönnimann (Texter) realisierten Art Director Dana Wirz, Suzana Kovacevic (Agency Producer), Rolf Zimmermann als Account Supervisor und die ... weiter lesen

23:05

Sonntag
26.06.2011, 23:05

Zwei Mal Gold für Saatchi & Saatchi Carouge am Werbefestival in Cannes

Am Samstagabend ist das 58. Werbefestival in Cannes mit einer Gala zu Ende gegangen. Eingereicht wurden dieses Jahr über 28 000 Arbeiten in 13 Kategorien. Den Grand Prix der Film- ... weiter lesen

NULL

Am Samstagabend ist das 58. Werbefestival in Cannes mit einer Gala zu Ende gegangen. Eingereicht wurden dieses Jahr über 28 000 Arbeiten in 13 Kategorien. Den Grand Prix der Film-«Lions» hat Wieden+Kennedy Amsterdam für «Nike`s ‘Write the Future» gewonnen.

In der Kategorie Film sind 3310 Eingaben gemacht worden: Aus der Shortlist von 299 erhielten 14 Gold, 30 Silber und 57 Bronze-Löwen.

Zwei Mal Gold holte sich in dieser Königsdisziplin die Schweizer Werbeagentur Saatchi & Saatchi in Carouge für ihren Kunden Novartis für die Kampagne «Otrivin Nasal Spray». Der Spot «Classroom craft» in der Kategorie Pharmacy holte den ... weiter lesen

22:45

Sonntag
26.06.2011, 22:45

Tagung zu Open Government Data in der Schweiz

Mit über 150 Teilnehmenden hat am Freitag die vollständig ausgebuchte opendata.ch-2011-Konferenz im Bundesarchiv in Bern stattgefunden. Parlamentarier, Verwaltungskaderleute sowie Vertreter von Wirtschaft, Forschung und Medien haben an der ... weiter lesen

NULL

Mit über 150 Teilnehmenden hat am Freitag die vollständig ausgebuchte opendata.ch-2011-Konferenz im Bundesarchiv in Bern stattgefunden. Parlamentarier, Verwaltungskaderleute sowie Vertreter von Wirtschaft, Forschung und Medien haben an der ersten Schweizer Konferenz über frei zugängliche Behördendaten teilgenommen. Gemeinsam konnten Vorteile und Herausforderungen von Open Government Data in der Schweiz diskutiert sowie wichtige nächste Schritte festgelegt werden.

Eröffnet wurde die opendata.ch-2011-Konferenz durch Edith Graf-Litscher, Nationalrätin und Co-Präsidentin der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit, sowie Andreas Kellerhals, als Direktor des Schweizerischen Bundesarchivs als Gastgeber der Tagung. Die Eröffnungsrede hielt danach Nigel Shadbolt, Professor der Universität Southampton und Mitglied des Public Sector Transparency Board UK.

In seiner Rede zeigte er das weitreichende Veränderungspotenzial auf, das Open Government Data für Bevölkerung und Regierung hat und haben wird. Weitere Redner wie Jean-Philippe Amstein, Direktor des Bundesamts für Landestopografie swisstopo, Hans-Peter Thür, Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, sowie Peter Fischer, Delegierter für die Informatikstrategie des Bundes, schlossen sich Shadbolts Voten an, zeigten jedoch auch auf die Schweizerischen Herausforderungen im Umgang mit frei zugänglichen Behördendaten hin. Die deutlichen Mängel bei der heutigen Umsetzung des Öffentlichkeitsgesetzes zeigte schliesslich Martin Stoll auf, Präsident des neu gegründeten Vereins Öffentlichkeitsgesetz.ch und Leiter ... weiter lesen

22:08

Sonntag
26.06.2011, 22:08

Hansjürg Zumstein gewinnt Medienpreis des Anwaltsverbands

Der beim Schweizer Fernsehen (SF) tätige Redaktor und Dokumentarfilmer Hansjürg Zumstein gewinnt den Medienpreis des Schweizerischen Anwaltverbands (SAV).

Die Jury unter der Leitung von alt Nationalrat Franz Steinegger ... weiter lesen

NULL

Der beim Schweizer Fernsehen (SF) tätige Redaktor und Dokumentarfilmer Hansjürg Zumstein gewinnt den Medienpreis des Schweizerischen Anwaltverbands (SAV).

Die Jury unter der Leitung von alt Nationalrat Franz Steinegger prämierte ihn für seinen Dokumentarfilm über ... weiter lesen

21:30

Sonntag
26.06.2011, 21:30

Hackergruppe Lulz Security verkündet Ende der Angriffswelle

Die Hackergruppe Lulz Security, welche in den vergangenen Wochen unter anderem Sony, Nintendo, den US-Senat und die CIA angegriffen hat, hat via Twitter das Ende ihrer Hackerkampagne angekündigt. «Unsere ... weiter lesen

NULL

Die Hackergruppe Lulz Security, welche in den vergangenen Wochen unter anderem Sony, Nintendo, den US-Senat und die CIA angegriffen hat, hat via Twitter das Ende ihrer Hackerkampagne angekündigt. «Unsere für 50 Tage geplante Kreuzfahrt ist beendet, und wir müssen nun fortsegeln, indessen hoffen wir, Inspiration, Angst, Verweigerung, Glück, Zustimmung, Ablehnung, Spott, Verwirrung, Nachdenklichkeit, Eifersucht, Hass, selbst Liebe zu hinterlassen. Zumindest hoffen wir, irgendwo eine mikroskopischen Wirkung auf jemanden gehabt zu haben», twitterte die Gruppe.

Als Motiv wurde «die pure, ununterbrochene, chaotische Erregung von ... weiter lesen

11:02

Sonntag
26.06.2011, 11:02

«Columbo»-Star Peter Falk ist tot

Inspektor Columbo ist tot. Der amerikanische Film- und Fernsehstar Peter Falk ist nach Angaben von US-Medien in der Nacht auf Freitag in seinem Haus in Beverly Hills gestorben. Er wurde ... weiter lesen

NULL

Inspektor Columbo ist tot. Der amerikanische Film- und Fernsehstar Peter Falk ist nach Angaben von US-Medien in der Nacht auf Freitag in seinem Haus in Beverly Hills gestorben. Er wurde 83 Jahre alt. Über die Todesursache gab die Familie keine Auskunft. Es ist aber bekannt, dass Peter Falk seit Jahren an Demenz und der Alzheimer-Krankheit litt.

Falk hatte 1968 erstmals im Fernsehfilm «Prescription: Murder» die Rolle des Inspektors Columbo verkörpert. Dank grossem Publikumserfolg durfte er die Detektivrolle ab 1971 in einer Fernsehserie verkörpern. Diese lief bis 1978. Von 1989 bis 2003 spielte Peter Falk die Rolle aber ... weiter lesen

08:24

Sonntag
26.06.2011, 08:24

TeleBielingue lanciert «Regiofenster Murten»

Der Regionalsender TeleBielingue expandiert. Am Montag, 27. Juni, strahlt er zum ersten Mal das «Regiofenster Murten» aus. Im neuen, in Deutsch und Französisch produzierten Gefäss für den ... weiter lesen

NULL

Der Regionalsender TeleBielingue expandiert. Am Montag, 27. Juni, strahlt er zum ersten Mal das «Regiofenster Murten» aus. Im neuen, in Deutsch und Französisch produzierten Gefäss für den Freiburger Seebezirk will der Sender künftig einmal monatlich über Themen aus den Bereichen Tourismus, Freizeit und Kultur berichten. Zudem soll das «Regiofenster» Tipps für Aktivitäten in der Region geben.

Präsentiert wird das deutsche «Regiofenster Murten» von einer jungen Moderatorin aus Murten, der Schauspielerin Sarah Judith Bürge. Die französische Version moderiert Christine Brammeier. Ausgestrahlt wird das Magazin ... weiter lesen