Content: Home

09:30

Mittwoch
08.02.2012, 09:30

Heads Corporate Communication motiviert AMAG-Mitarbeiter

Die AMAG Automobil- und Motoren AG arbeitet im Bereich des Behavioral Branding neu mit der Heads Corporate Communication AG BSW zusammen. Die Zürcher Agentur hat sich in einer Konkurrenzpr ... weiter lesen

NULL

Die AMAG Automobil- und Motoren AG arbeitet im Bereich des Behavioral Branding neu mit der Heads Corporate Communication AG BSW zusammen. Die Zürcher Agentur hat sich in einer Konkurrenzpräsentation durchgesetzt.

Heads soll die AMAG «in der systematischen Information und Motivation ... weiter lesen

23:04

Dienstag
07.02.2012, 23:04

RTL-Konzernleiter Gerhard Zeiler tritt ab

RTL-Deutschland-Chefin Anke Schäferkordt und Guillaume de Posch, ehemaliger Vorstandsvorsitzender sowie Geschäftsführer von ProSiebenSat.1, lösen im Frühling Gerhard Zeiler an der Unternehmensspitze der RTL Gruppe ... weiter lesen

NULL

RTL-Deutschland-Chefin Anke Schäferkordt und Guillaume de Posch, ehemaliger Vorstandsvorsitzender sowie Geschäftsführer von ProSiebenSat.1, lösen im Frühling Gerhard Zeiler an der Unternehmensspitze der RTL Gruppe ab. Zeiler verlässt das Medienunternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neue berufliche Herausforderungen suchen, wie RTL am Dienstag mitteilte.

Gerhard Zeiler wird seine Funktion nur noch bis ... weiter lesen

23:00

Dienstag
07.02.2012, 23:00

Roger Elsener wechselt von Nickelodeon zu 3 Plus

Roger Elsener tritt per 1. April 2012 bei 3 Plus eine neu geschaffene Stelle als Chief Operating Officer an. Dies teilte der Schweizer Privatsender am Dienstag mit.

Aktuell ist der ... weiter lesen

NULL

Roger Elsener tritt per 1. April 2012 bei 3 Plus eine neu geschaffene Stelle als Chief Operating Officer an. Dies teilte der Schweizer Privatsender am Dienstag mit.

Aktuell ist der 33-jährige Zuger als Vice President Commerce beim Kindersender Nickelodeon beschäftigt. Von Berlin aus verantwortet er die kommerziellen Belange der Nickelodeon-Sendergruppe in ganz ... weiter lesen

20:35

Dienstag
07.02.2012, 20:35

«Codecheck»-App mit neuer Zusatzfunktion

Die Smartphone-App «Codecheck» hilft Menschen mit Seheinschränkungen seit Längerem, Produkte zu erkennen. Schwierig war es indes bisher für Sehbehinderte, den Strichcode auf der Verpackung überhaupt zu finden ... weiter lesen

NULL

Die Smartphone-App «Codecheck» hilft Menschen mit Seheinschränkungen seit Längerem, Produkte zu erkennen. Schwierig war es indes bisher für Sehbehinderte, den Strichcode auf der Verpackung überhaupt zu finden. Die am Dienstag vorgestellte Zusatzfunktion «ScanGuide» soll hier Abhilfe schaffen.

ScanGuide führt den Nutzer durch Richtungshinweise mittels einer künstlichen Stimme zum Strichcode. Sobald die Position der Handy-Kamera stimmt, erkennt die App den Strichcode. Die künstliche Stimme nennt nun das Produkt und zusätzlich ... weiter lesen

19:00

Dienstag
07.02.2012, 19:00

Uri erweitert SMS-Frühwarndienst

Der Kanton Uri baut seinen SMS-Dienst, der rechtzeitig vor Strassensperrungen warnt, aus. Das im Frühjahr 2011 eingeführte Gratis-Angebot informierte bisher einzig über die Schliessung respektive die Öffnung der ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Uri baut seinen SMS-Dienst, der rechtzeitig vor Strassensperrungen warnt, aus. Das im Frühjahr 2011 eingeführte Gratis-Angebot informierte bisher einzig über die Schliessung respektive die Öffnung der Strassen zwischen Hospental und Realp.

Per sofort wird der Dienst auf weitere Strassenverbindungen wie Göschenen - Andermatt und Andermatt - Hospental ausgebaut. Wer den Gratis-SMS-Dienst abonnieren möchte ... weiter lesen

18:12

Dienstag
07.02.2012, 18:12

Kasachstan missachtet weiterhin Medienfreiheit

Im Vorfeld des Treffens der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew, das am Mittwoch stattfinden soll, erinnert Reporter ohne Grenzen an die schwierigen Arbeitsbedingungen der ... weiter lesen

NULL

Im Vorfeld des Treffens der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew, das am Mittwoch stattfinden soll, erinnert Reporter ohne Grenzen an die schwierigen Arbeitsbedingungen der kasachischen Medien. «Die autoritäre Regierung in Almaty hat den Druck auf unabhängige Medien nach gewalttätigen Zusammenstössen bei Ölarbeiterstreiks im Dezember erheblich verstärkt», so Report ohne Grenzen.

Die jüngsten Angriffe der kasachischen Behörden richteten sich gegen die wichtigsten unabhängigen Zeitungen des Landes, «Golos Respubliki» und «Wsgljad». Anfang Februar lud der kasachische Geheimdienst die stellvertretende Chefredaktorin von «Golos Respubliki», Oksana Makuschina, mehrmals zum Verhör. Die Redaktionsräume der Zeitung wurden durchsucht und Computer beschlagnahmt. Wenige Tage zuvor hatte Makuschina eine Pressekonferenz geleitet, auf der sie sich ... weiter lesen

18:01

Dienstag
07.02.2012, 18:01

Neue Onlinezeitung für die Zentralschweiz

Mit MMV Online geht für die Zentralschweiz ein neues Medienprojekt an den Start. Ab kommendem Sommer soll eine Onlinezeitung in den Regionen Luzern und Zug für mehr Meinungsvielfalt ... weiter lesen

NULL

Mit MMV Online geht für die Zentralschweiz ein neues Medienprojekt an den Start. Ab kommendem Sommer soll eine Onlinezeitung in den Regionen Luzern und Zug für mehr Meinungsvielfalt sorgen. Die Initianten und Initiantinnen richten sich an ein dialoginteressiertes, urban denkendes Zielpublikum, wie sie in einer Mitteilung vom Montag schreiben. Und weiter: «Das Portal orientiert sich am Modell einer Onlinezeitung und will den Besuchern einen kritischen, parteiunabhängigen Journalismus bieten.» Ergänzt wird das Newsangebot durch ein regionales Serviceangebot. Produziert werden soll das bis dato noch namenlose Vorhaben durch drei bis vier Redaktoren und freie Mitarbeiter.

MMV Online sieht sich als Ergänzung zu tagesaktuellen Lokalzeitungen. «Wir sind überzeugt, dass aufgeschlossene Zentralschweizer nach aktuelleren Informationen verlangen, als sie das bestehende Angebot bietet. Dies gilt gerade auch für den regionalen Bereich», meint ... weiter lesen