Im Herbst 2010 hat sich der Urner Baudirektor und Landammann Markus Züst mit der Bevölkerung in Realp getroffen. Dabei wurde die Verbesserung des Lawinenschutzes und der Verfügbarkeit der Strasse diskutiert. Seit Donnerstag wird deshalb der Bevölkerung ein kostenloser SMS-Frühwarndienst über die Strassenverfügbarkeit zwischen Hospental und Realp zur Verfügung gestellt.
Musste die Strasse zwischen Hospental und Realp aus Sicherheitsgründen gesperrt werden, informierte die Abteilung Betrieb Kantonsstrassen bislang jeweils die Polizei sowie die Strasseninformationsdienste. Via Radio, Zeitung oder über die Internetseite des Kantons, http://www.ur.ch/strasseninfos, gelangten diese Informationen dann an die Bevölkerung. Dies passierte jedoch immer erst dann, wenn die Strasse bereits gesperrt war.
Per sofort kann die Baudirektion der Bevölkerung von Realp und weiteren Betroffenen einen kostenlosen SMS-Dienst anbieten. Dieser informiert die Abonnenten des SMS-Dienstes über eine Strassensperrung bzw. Strassenöffnung rund zwei Stunden im Voraus. So können Fahrten von und nach Realp durchgeführt werden, bevor die Strasse gesperrt wird. Obwohl voraussichtlich erst in der nächsten Wintersaison mit möglichen Sperrungen zu rechnen ist, wird der Dienst per sofort eingeführt. So kann die Baudirektion garantieren, dass die Dienstleistung dann auch ab dem ersten Ereignis bereit sein wird.
Wer den Gratis-SMS-Dienst abonnieren möchte, sendet ein SMS mit dem Inhalt «Start Realp» an die Nummer 079 711 20 40. Dies kostet einmalig 20 Rappen. Der Dienst wird von der ComDataNet AG zur Verfügung gestellt und gesponsert. Die Baudirektion Uri zeigte sich am Donnerstag überzeugt, der Bevölkerung in Realp so eine kurzfristige Information über die Verfügbarkeit der Strasse und damit mehr Flexibilität in der Winterzeit bieten zu können.