Content:

 

22:15

Freitag
11.03.2022, 22:15

TV / Radio

Berichten wieder aus Moskau: ARD und ZDF umgehen Putins Zensur

Die Zensur des Kremls bringt auch die Korrespondenten westlicher Medienhäuser in die Zwickmühle. Mit einem publizistischen Trick berichten ARD und ZDF wieder direkt aus Moskau.

«Wir nehmen in ... weiter lesen

Berichterstattung über Krieg wird separiert (Bild © WDR)

Die Zensur des Kremls bringt auch die Korrespondenten westlicher Medienhäuser in die Zwickmühle. Mit einem publizistischen Trick berichten ARD und ZDF wieder direkt aus Moskau.

«Wir nehmen in den kommenden Tagen die Berichterstattung aus unseren Studios ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
09.03.2022, 09:12

TV / Radio

«Lex Netflix»: Alain Berset spurt Abstimmungskampf vor

Zwei Monate vor der anstehenden Abstimmung über die «Lex Netflix» hat Kulturminister Alain Berset schon mal klar Deck gemacht und seine Pro-Argumente vor den Medien präsentiert.

Wenn das Referendum ... weiter lesen

Durch die Investitionspflicht sollen jährlich 18 Millionen Franken von Netflix und Co. ins Schweizer Filmschaffen zurückfliessen: Key Visual des Ja-Komitees (Bild © ja-zum-filmgesetz.ch)

Zwei Monate vor der anstehenden Abstimmung über die «Lex Netflix» hat Kulturminister Alain Berset schon mal klar Deck gemacht und seine Pro-Argumente vor den Medien präsentiert.

Wenn das Referendum auch formell zustande kommt, stimmt das Stimmvolk am 15. Mai über ... weiter lesen

09:32

Montag
07.03.2022, 09:32

TV / Radio

ARD und ZDF setzen Berichterstattung aus Moskau vorerst aus

«Wladimir Putin will sämtliche Inhalte verbieten, die der staatlichen Propaganda widersprechen. Dass er nun auch die ausländischen Medien direkt ins Visier nimmt, ist eine neue Qualität, war ... weiter lesen

ARD-und-ZDF-stoppen-Berichterstattung-aus_Moskau-Klein-Report

«Wladimir Putin will sämtliche Inhalte verbieten, die der staatlichen Propaganda widersprechen. Dass er nun auch die ausländischen Medien direkt ins Visier nimmt, ist eine neue Qualität, war aber angesichts der dramatischen Entwicklungen der vergangenen Tage zu erwarten», schreibt Reporter ohne Grenzen am Samstagnachmittag zur Ankündigung der beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF, dass sie ihre Berichterstattung aus den Moskauer Studios erst einmal aussetzen.

Beide Sender prüfen zurzeit die Folgen ... weiter lesen

23:32

Donnerstag
10.02.2022, 23:32

TV / Radio

Frauenbild in deutschen Filmen: Jung, schlank und Partnerin

Die Malisa-Stiftung von Maria und Elisabeth Furtwängler hat eine neue Studie vom Institut für Medienforschung der Uni Rostock publiziert. Befund: durchzogen.

So hat der Anteil von Frauen auf ... weiter lesen

artikel_audiodivfortschrittsstudie

Die Malisa-Stiftung von Maria und Elisabeth Furtwängler hat eine neue Studie vom Institut für Medienforschung der Uni Rostock publiziert. Befund: durchzogen.

So hat der Anteil von Frauen auf der Leinwand seit 2017 zwar zugenommen, doch in immer ... weiter lesen

10:58

Donnerstag
03.02.2022, 10:58

TV / Radio

Deutsche Medienaufsicht stoppt Putin-nahen TV-Sender

In einem Medien- und Technologiepark in Berlin, von wo aus einst das DDR-Fernsehen sendete, befindet sich seit sieben Jahren die Adresse eines ebenfalls staatlichen Medienunternehmens: die RT DE Productions GmbH ... weiter lesen

Seit Dezember ist der russische Auslandsender in Berlin on Air: Das Studio des Fernsehsenders Russia Today in Moskau. (Bild © rt.de.com)

In einem Medien- und Technologiepark in Berlin, von wo aus einst das DDR-Fernsehen sendete, befindet sich seit sieben Jahren die Adresse eines ebenfalls staatlichen Medienunternehmens: die RT DE Productions GmbH. 

Die Tochterfirma des russischen Staatssenders TV Novosti betreibt in der deutschen ... weiter lesen

09:42

Donnerstag
03.02.2022, 09:42

TV / Radio

TV-Messung: Mediapulse wirft Disney+ und Apple TV+ aus dem Programm

Mediapulse hat seinen vierten Bericht zu den Nutzungsdaten der Streaming-Dienste veröffentlicht. Weil Streaming-Plattformen wie Disney+, Amazon Prime oder Apple TV+ zu wenig Reichweite erzielten, hat sie die Forschungsorganisation aus ... weiter lesen

Die gute alte Glotze ist im Wonnemonat Mai wie im Nebelmond-November einsam an der Spitze: Tagesreichweite je Quartal. (Bild © Mediapulse Streaming Data)

Mediapulse hat seinen vierten Bericht zu den Nutzungsdaten der Streaming-Dienste veröffentlicht. Weil Streaming-Plattformen wie Disney+, Amazon Prime oder Apple TV+ zu wenig Reichweite erzielten, hat sie die Forschungsorganisation aus dem Messraster geschmissen.

Neu an dem aktuellen Quartalsbericht ist, dass Mediapulse zum ersten mal die Streaming-Daten ... weiter lesen

13:04

Dienstag
18.01.2022, 13:04

TV / Radio

«Wetten, dass..?» kehrt auf SRF zurück

Nach dem grossen Erfolg der Jubiläumssendung vom 6. November 2021 haben einige Medien eine Wette abgeschlossen: Gottschalk wird weitermachen!

Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Thomas Gottschalk pr ... weiter lesen

Bei der Medienabteilung von SRF gibt man sich noch nostalgisch. Inzwischen hat Thomas Gottschalk seine Locken abgeschnitten. Oder sind das schon wieder neue?...           (Foto: SRF)

Nach dem grossen Erfolg der Jubiläumssendung vom 6. November 2021 haben einige Medien eine Wette abgeschlossen: Gottschalk wird weitermachen!

Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Thomas Gottschalk präsentiert auch 2022 und 2023 je eine Ausgabe der ... weiter lesen

13:25

Donnerstag
13.01.2022, 13:25

TV / Radio

Mediapulse: TV-Reichweite sinkt zurück auf Niveau vor Corona

Die neue Mediapulse-Zahlen zeigen: Die Rekord-Reichweiten, die der Pandemie-Ausbruch 2020 dem TV bescherte, sind definitiv passé. 

Als das unbekannte Coronavirus vor fast zwei Jahren die Menschen nervös machte, nahm ... weiter lesen

SRF, ARD, RTL und dann lange nichts: Als erster Schweizer Privatsender schaffte es 3+ auf Platz 10 mit 1,7 Prozent Marktanteil in der Deutschschweiz. (Bild © SRF)

Die neue Mediapulse-Zahlen zeigen: Die Rekord-Reichweiten, die der Pandemie-Ausbruch 2020 dem TV bescherte, sind definitiv passé. 

Als das unbekannte Coronavirus vor fast zwei Jahren die Menschen nervös machte, nahm die Nachfrage nach ... weiter lesen

15:06

Montag
10.01.2022, 15:06

TV / Radio

ZDF: Rote Karte für Schiedsrichter Urs Meier

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat die jahrelange Zusammenarbeit mit dem Ex-Fifa-Schiedsrichter Urs Meier (62) quasi über Nacht beendet, ohne es dem Schiri-Experten mitzuteilen.

Das wurmt den Aargauer so sehr ... weiter lesen

So gefiel es Urs Meier: Beim Torwandschiessen am 14. Juli 2018 im «aktuellen Sportstudio» des ZDF... (© sreenshot sprtstudio)

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat die jahrelange Zusammenarbeit mit dem Ex-Fifa-Schiedsrichter Urs Meier (62) quasi über Nacht beendet, ohne es dem Schiri-Experten mitzuteilen.

Das wurmt den Aargauer so sehr, dass er seinem Ärger medial freien Lauf liess und auf die Einhaltung eines angeblichen mündlichen Vertrags pocht. Das ZDF will ... weiter lesen

14:00

Montag
27.12.2021, 14:00

TV / Radio

TV-Werbemarkt: Deutsches Gericht kippt Schutz der Regionalsender

Ein neues Gerichtsurteil bringt Bewegung in den Verteilkampf auf dem deutschen TV-Werbemarkt: Bundesweite Fernsehsender wie Pro Sieben dürfen in Zukunft auch regionale Werbung ausspielen.

Ein entsprechendes Verbot verstosse gegen ... weiter lesen

Ein Schutz der Medienvielfalt sei mit einem regionalen Werbeverbot «nur bruchstückhaft» zu erreichen, argumentiert das Gericht. (Bild Screenshot ProSieben)

Ein neues Gerichtsurteil bringt Bewegung in den Verteilkampf auf dem deutschen TV-Werbemarkt: Bundesweite Fernsehsender wie Pro Sieben dürfen in Zukunft auch regionale Werbung ausspielen.

Ein entsprechendes Verbot verstosse gegen das Europarecht, urteilte das Landgericht Stuttgart ... weiter lesen

09:02

Freitag
26.11.2021, 09:02

TV / Radio

RTL vereint diverse Quizshows im «Gipfel der Quizgiganten»

Das Lagerfeuer ist spätestens mit dem Revival von «Wetten, dass…?» mit Thomas Gottschalk wieder entfacht worden. Jetzt soll der wärmende Platz vor dem TV in der Stube kontinuierlich ... weiter lesen

Palina Rojinski, Günther Jauch, Johannes B. Kerner und Guido Cantz treten im Januar in «Gipfel der Quizgiganten» gemeinsam auf…                     (Bild: RTL)

Das Lagerfeuer ist spätestens mit dem Revival von «Wetten, dass…?» mit Thomas Gottschalk wieder entfacht worden. Jetzt soll der wärmende Platz vor dem TV in der Stube kontinuierlich am Schwelen gehalten werden.

Diese Strategie darf jedenfalls vermutet werden, wenn RTL jetzt zum «Gipfel der Quizgiganten» ... weiter lesen

21:10

Montag
08.11.2021, 21:10

TV / Radio

Wetten, dass «Wetten, dass…?» weitergeführt wird

Am Samstag wurde wieder einmal ein Lagerfeuer gezündet. Fast 14 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben sich in Deutschland das Revival von «Wetten, dass…?» angesehen. Auch in Österreich bewegen sich ... weiter lesen

Zehn Jahre nach seinem Rückzug hat Thomas Gottschalk noch einmal auf sein altes Sofa geladen. Hier im Talk mit Co-Moderatorin Michelle Hunziker und Helene Fischer…    (Bild: ZDF)

Am Samstag wurde wieder einmal ein Lagerfeuer gezündet. Fast 14 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben sich in Deutschland das Revival von «Wetten, dass…?» angesehen. Auch in Österreich bewegen sich die Zahlen über der Millionengrenze. In der Schweiz waren es 569'000, wie am Montag bekannt geworden ist.

Die Entertainer-Legende Thomas Gottschalk wurde dabei schon zu Beginn mit einem ... weiter lesen

18:06

Samstag
06.11.2021, 18:06

TV / Radio

«Wetten, dass..?» kommt zurück mit Glanz und Getöse

Skurrile Wettideen, grosse Maschinen und clevere Kinder auf der berühmten Couch: Thomas Gottschalk kehrt am Samstag zurück mit «Wetten, dass..?». Mit dabei sind ABBA, Helene Fischer und Udo ... weiter lesen

Zum 40. Geburtstag von «Wetten, dass..?» kehrt Thomas Gottschalk zurück auf den Bildschirm. (Bild zVg)

Skurrile Wettideen, grosse Maschinen und clevere Kinder auf der berühmten Couch: Thomas Gottschalk kehrt am Samstag zurück mit «Wetten, dass..?». Mit dabei sind ABBA, Helene Fischer und Udo Lindenberg.

40 Jahre nach der ersten Ausgabe 1981 bringen SRF, ZDF und ORF den Goldschopf wieder ... weiter lesen

23:48

Mittwoch
03.11.2021, 23:48

TV / Radio

Mediapulse: TV-Währung wird hybrid

Der Verwaltungsrat der Mediapulse AG hat beschlossen, die TV-Nutzungsforschung per 1. Juli auf hybrid umzustellen. Das neue Mess-System kombiniert die bisherige Panelforschung mit den Daten von digitalen Set-Top-Boxen. 

Die digitale ... weiter lesen

Set-Top-Box meets Panel-Forschung: Mit der neuen Misch-Messung sollen die TV-Nutzungs-Daten feinkörniger werden. (Bild zVg)

Der Verwaltungsrat der Mediapulse AG hat beschlossen, die TV-Nutzungsforschung per 1. Juli auf hybrid umzustellen. Das neue Mess-System kombiniert die bisherige Panelforschung mit den Daten von digitalen Set-Top-Boxen. 

Die digitale Seite der TV-Medaille heisst «Hi-Res TV Boost Data». Mehrere Jahre hat Mediapulse ... weiter lesen

08:02

Sonntag
17.10.2021, 08:02

TV / Radio

«Drastische Schieflage» im deutschen TV: Auf eine Frau kommen zwei Männer

Sei es bei den Experten, den Showmastern oder sogar bei den Figuren in Kindersendungen: Die Vormachtstellung der Männer im Fernsehen hält sich zäh. Eine neue Studie der ... weiter lesen

Realitätsfremd: Selbst in Berufen, in denen grossmehrheitlich Frauen arbeiten, kommen viel öfters männliche Experten im Fernsehen zu Wort.

Sei es bei den Experten, den Showmastern oder sogar bei den Figuren in Kindersendungen: Die Vormachtstellung der Männer im Fernsehen hält sich zäh. Eine neue Studie der Stiftung von Maria und Elisabeth Furtwängler hat den Gendergap unters Mikroskop genommen.

2017 hatte eine erste Studie zu «Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland» bereits ... weiter lesen

08:25

Donnerstag
30.09.2021, 08:25

TV / Radio

Maria Furtwängler fordert Frauen-Quote im deutschen TV, Aline Trede in der Schweiz

In der Diskussion über Sexismus und die Frauendiskriminierung spricht sich die Schauspielerin Maria Furtwängler für eine Quote im Fernsehen aus – zumindest im öffentlich-rechtlichen. Ganz ähnlich wie es die ... weiter lesen

«Oft heisst es, da leide doch die Kunst. Möglicherweise ist es genau andersherum», sagt Maria Furtwängler zu einer Frauenquote im TV. (Bild Wikipedia)

In der Diskussion über Sexismus und die Frauendiskriminierung spricht sich die Schauspielerin Maria Furtwängler für eine Quote im Fernsehen aus – zumindest im öffentlich-rechtlichen. Ganz ähnlich wie es die grüne Nationalrätin Aline Trede im Rahmen der neuen Medienförderung fordert.

«Oft heisst es, das gehe nicht, da leide doch die Kunst», sagte Furtwängler gegenüber der deutschen ... weiter lesen

19:10

Sonntag
19.09.2021, 19:10

TV / Radio

RTL wird informativer und vielfältiger: Das zeigt sich auch im neuen Logo

Die Pandemie hat bei der Gewichtung der Information bei mehreren TV-Angeboten zu einer sichtbaren Verschiebung geführt. Das konnte auch an der Screen-up diese Woche beim Vorstellen der kommenden Programme ... weiter lesen

Das Rot, Gelb, Blau ist verschwunden, an seine Stelle ist nach der Design-Umstellung des Senders ein sogenanntes «Multi-Color-Logo» getreten…              (Bild: RTL)

Die Pandemie hat bei der Gewichtung der Information bei mehreren TV-Angeboten zu einer sichtbaren Verschiebung geführt. Das konnte auch an der Screen-up diese Woche beim Vorstellen der kommenden Programme nicht unbemerkt bleiben. Am deutlichsten spiegelt sich der Paradigmenwechsel bei der Mediengruppe RTL.

Sascha Schwingel, Geschäftsführer bei VOX ... weiter lesen

22:12

Samstag
18.09.2021, 22:12

TV / Radio

Markus Lanz gewinnt Deutschen Fernsehpreis für «Beste Information»

Im Rahmen einer grossen Open-Zelt-Gala in Köln ist am Donnerstagabend die 22. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises über den roten Teppich gegangen. Diese Auszeichnung wird gestiftet von RTL, ZDF, Sat ... weiter lesen

Markus Lanz hat die Jury mehr überzeugt als die Politmagazine «Frontal» (ZDF) und «Panorama» (ARD/NDR)...    (Bild: RTL)

Im Rahmen einer grossen Open-Zelt-Gala in Köln ist am Donnerstagabend die 22. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises über den roten Teppich gegangen. Diese Auszeichnung wird gestiftet von RTL, ZDF, Sat.1, ARD und der Deutschen Telekom.

Der Preis wurde in 30 Kategorien vergeben. Dabei ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
11.08.2021, 22:30

TV / Radio

ORF: Neuer General dank türkis-grüner Mehrheit

Bundeskanzler Sebastian Kurz wird noch keinen Staatssender bekommen. Ein dickes Busserl nach rechts ist trotzdem nicht zu übersehen in der Wahl des neuen ORF-Generaldirektors am Dienstagnachmittag, 10. August.

«Es ist ... weiter lesen

Grosses Medieninteresse für den neuen Chef Roland Weissmann beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen...                 (Bild: ORF)

Bundeskanzler Sebastian Kurz wird noch keinen Staatssender bekommen. Ein dickes Busserl nach rechts ist trotzdem nicht zu übersehen in der Wahl des neuen ORF-Generaldirektors am Dienstagnachmittag, 10. August.

«Es ist das Ende einer Ära, das heute eingeläutet ... weiter lesen

08:45

Mittwoch
04.08.2021, 08:45

TV / Radio

Schwerhörige und Gehörlose jubeln beim Schweizer Fernsehen erst ab Mittag mit

Die ganze Deutschschweiz hat am Wochenende bei den zwei Tennis-Finals von Belinda Bencic mitgejubelt.

Wobei nicht ganz: Beim zweiten Finalspiel im Doppel blieben am Sonntag Schwerhörige und Gehörlose ... weiter lesen

Absurde Regeln: Weil das Finalspiel im Doppel am Morgen stattfand, verzichtete das SRF auf Untertitel... (Bild: © Screenshot SRF)

Die ganze Deutschschweiz hat am Wochenende bei den zwei Tennis-Finals von Belinda Bencic mitgejubelt.

Wobei nicht ganz: Beim zweiten Finalspiel im Doppel blieben am Sonntag Schwerhörige und Gehörlose aussen vor, wurde doch die Partie Bencic/Golubic gegen ... weiter lesen

17:28

Montag
12.07.2021, 17:28

TV / Radio

Kampfansage von RTL: Neues Info-Magazin gleichzeitig wie «Tagesthemen» auf ARD

Der Kölner Privatsender RTL befindet sich mitten in einer Umstrukturierung. Das Programm soll «familienfreundlicher, positiver und newslastiger» werden.

Im Zuge dieser Strategie ist auch bekannt geworden, dass eine neue ... weiter lesen

Jan Hofer und Pinar Atalay machen ab August bei RTL ihrem ehemaligen Arbeitgeber Konkurrenz...                    (Bild: RTL)

Der Kölner Privatsender RTL befindet sich mitten in einer Umstrukturierung. Das Programm soll «familienfreundlicher, positiver und newslastiger» werden.

Im Zuge dieser Strategie ist auch bekannt geworden, dass eine neue Nachrichtensendung «RTL Direkt» zeitgleich zu den «Tagesthemen» im Ersten auf Sendung gehen ... weiter lesen

10:02

Dienstag
06.07.2021, 10:02

TV / Radio

ARD stutzt Politmagazine: «Trivialisierung des Programms?»

Die ARD plant, ihre Politmagazine seltener auszustrahlen. Wie das Branchenportal «Übermedien» berichtet, sollen künftig pro Jahr nur noch je 11 statt 15 Ausgaben zu sehen sein. Betroffen sind «Panorama ... weiter lesen

30 Prozent Kürzung: Beim Politmagazin «Monitor» sollen statt 15 nur noch 11 Ausgaben ausgestrahlt werden, ebenso bei anderen Flaggschiffen der kritischen Berichterstattung...

Die ARD plant, ihre Politmagazine seltener auszustrahlen. Wie das Branchenportal «Übermedien» berichtet, sollen künftig pro Jahr nur noch je 11 statt 15 Ausgaben zu sehen sein. Betroffen sind «Panorama», «Monitor», «Kontraste», «Fakt», «Report Mainz» und «Report München».

Diese Magazine bilden das Rückgrat der ... weiter lesen

17:26

Freitag
02.07.2021, 17:26

TV / Radio

Florian Silbereisen verlängert Vertrag als «Traumschiff»-Kapitän

Auch ohne die Aufregungen an der Seite seiner Ex-Partnerin Helene Fischer schlägt das Leben für Florian Silbereisen weiterhin hohe Wellen.

Soeben hat das ZDF mitgeteilt, dass der vielseitige ... weiter lesen

«Kapitän Max Parger» (l.) zumindest bis 2024 im Einsatz. Künftig auch Oster-Specials und möglicherweise vierte Folge im Jahr…   (Bild: ZDF)

Auch ohne die Aufregungen an der Seite seiner Ex-Partnerin Helene Fischer schlägt das Leben für Florian Silbereisen weiterhin hohe Wellen.

Soeben hat das ZDF mitgeteilt, dass der vielseitige Schlagerstar auch die nächsten Jahre als «Traumschiff»-Kapitän im ORF und ZDF ... weiter lesen

23:04

Dienstag
22.06.2021, 23:04

TV / Radio

Gemeinsam gegen Streaming-Konkurrenz: ARD und ZDF verknüpfen Mediatheken

ARD und ZDF bauen ein gemeinsames Streaming-Netzwerk auf. Mit der Offensive gegen die wachsende Konkurrenz der neuen TV-Anbieter sollen rund 250'000 Inhalte beider Sender künftig wechselseitig in beiden ... weiter lesen

SWR-Intendant Kai Gniffke (l.), ZDF-Intendant Thomas Bellut und WDR-Intendant Tom Buhrow bei der gemeinsamen Medienkonferenz in Maiz...   (Bild: tagesschau.de)

ARD und ZDF bauen ein gemeinsames Streaming-Netzwerk auf. Mit der Offensive gegen die wachsende Konkurrenz der neuen TV-Anbieter sollen rund 250'000 Inhalte beider Sender künftig wechselseitig in beiden Mediatheken abrufbar sein. Das haben die grossen öffentlich-rechtlichen Anstalten gemeinsam in einer Medienkonferenz in Mainz mitgeteilt.

Eine übergreifende Struktur für das Netzwerk ... weiter lesen

09:24

Samstag
19.06.2021, 09:24

TV / Radio

Kooperationstagung: Nathalie Wappler erfreut über «Eurovisionsgedanke im digitalen Zeitalter»

114 Millionen Euro schossen SRF, ZDF und ORF im Corona-Jahr 2020 in gemeinsame TV-Produktionen ein.

An ihrer jährlichen Koproduktionstagung, die in diesem Jahr erneut in virtueller Form stattfand, haben ... weiter lesen

Im Jahr 2020 haben ORF, ZDF und SRF 114 Millionen Euro für gemeinsame TV-Produktionen eingesetzt. (Bild © SRF)

114 Millionen Euro schossen SRF, ZDF und ORF im Corona-Jahr 2020 in gemeinsame TV-Produktionen ein.

An ihrer jährlichen Koproduktionstagung, die in diesem Jahr erneut in virtueller Form stattfand, haben die Programmverantwortlichen der drei Sender nun ... weiter lesen