Content:

 

10:45

Dienstag
18.10.2022, 10:45

TV / Radio

Pressefreiheit für WM22 in Katar in Gefahr

Autokraten können sich alles leisten: Der Fussball-Weltverband (Fifa) hat eine Liste mit Auflagen für die Presse verfasst.

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF müssen diese unterschreiben, wenn ... weiter lesen

Autokraten können sich alles leisten: Der Fussball-Weltverband (Fifa) hat eine Liste mit Auflagen für die Presse verfasst.

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF müssen diese unterschreiben, wenn sie über die «FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022» berichten wollen ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
12.10.2022, 10:02

TV / Radio

Lutz van der Horst wird zum «Filmtalker» auf Tele 5

Comedians sind gefragte Quotenbringer. Nach seinen Erfolgen als Polit-Reporter bei der «heute-show» im ZDF hat Lutz van der Horst jetzt bei Tele 5 seine eigene Talkshow bekommen. Der deutsche Privatsender ... weiter lesen

Lutz van der Horst freut sich auf leidenschaftliche Streitgespräche über Filme in seiner neuen Show auf dem Spielfilmsender Tele 5...                 (Bild: Tele 5)

Comedians sind gefragte Quotenbringer. Nach seinen Erfolgen als Polit-Reporter bei der «heute-show» im ZDF hat Lutz van der Horst jetzt bei Tele 5 seine eigene Talkshow bekommen. Der deutsche Privatsender gehört zum Portfolio von Warner Bros. Discovery.

Lutz van der Horst hat bei der «heute-show» zusammen mit dem Schweizer Comedy-Export ... weiter lesen

09:38

Montag
03.10.2022, 09:38

TV / Radio

Prominenz statt Kompetenz: Precht kriegt auf Twitter viel Fett ab

Markus Lanz, dessen Podcast mit seinem Kumpel Richard David Precht auf dem ZDF mit allen Kanälen beworben wird, hat zum Medientalk eingeladen.

«Wir kennen uns ganz gut, deshalb duze ... weiter lesen

So entspannt (Ironie) reagierte Richard David Precht auf Melanie Ammann, die ihn auf fehlende Fakten, seltsame Einordnungen und real existierende Medienmechaniken hinwies…  (Bild: Twitter-Account)

Markus Lanz, dessen Podcast mit seinem Kumpel Richard David Precht auf dem ZDF mit allen Kanälen beworben wird, hat zum Medientalk eingeladen.

«Wir kennen uns ganz gut, deshalb duze ich dich» – mit dieser Einleitung überlässt ... weiter lesen

09:16

Montag
26.09.2022, 09:16

TV / Radio

Sorge um Arte-Finanzierung nach Wegfall der Rundfunkgebühr in Frankreich

Die Abschaffung der Rundfunkgebühr war ein Wahlkampfversprechen von Präsident Emmanuel Macron. Ende Juli wurde sein Vorhaben von der Nationalversammlung abgesegnet. Anfang August sind die Gebühren auch noch ... weiter lesen

Arte präsentiert u.a. herausragende Produktionen von den bedeutendsten Opernbühnen in Europa. Das soll weiter so bleiben, beruhigt Frankreich...                   (Bild: Arte)

Die Abschaffung der Rundfunkgebühr war ein Wahlkampfversprechen von Präsident Emmanuel Macron. Ende Juli wurde sein Vorhaben von der Nationalversammlung abgesegnet. Anfang August sind die Gebühren auch noch vom Senat verabschiedet worden.

Nach dieser Abschaffung in Frankreich gibt es in Deutschland Sorge um die Finanzierung des ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
22.09.2022, 09:30

TV / Radio

Wegen CDU-Nähe: Auch beim NDR ist Feuer im Dach

Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks (NDR) in Schleswig-Holstein haben den obersten Vorgesetzten das Vertrauen entzogen.

In dem seit Längerem schwelenden Konflikt geht es um eine angebliche CDU-Nähe und politische ... weiter lesen

In dem Streit geht es um die angebliche Behinderung journalistischer Arbeit durch Vorgesetzte. (Bild © NDR)

Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks (NDR) in Schleswig-Holstein haben den obersten Vorgesetzten das Vertrauen entzogen.

In dem seit Längerem schwelenden Konflikt geht es um eine angebliche CDU-Nähe und politische Willfährigkeit in der Anstalt, die zur ... weiter lesen

15:02

Montag
19.09.2022, 15:02

TV / Radio

Spitzenlöhne im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Kritik

Christian Lindner (FDP) fordert einen Gehaltsdeckel für das Spitzenpersonal der öffentlich-rechtlichen Anstalten. Gleichzeitig machte sich der Bundesfinanzminister dafür stark, gegen Reiche und Grossverdiener keine Neid-Debatten in den Medien ... weiter lesen

FDP-Chef Christian Lindner möchte Lohn-Deckel...  (© facebook/Christian Lindner)

Christian Lindner (FDP) fordert einen Gehaltsdeckel für das Spitzenpersonal der öffentlich-rechtlichen Anstalten. Gleichzeitig machte sich der Bundesfinanzminister dafür stark, gegen Reiche und Grossverdiener keine Neid-Debatten in den Medien zu befeuern.

Der Parteichef der «Partei der Wohlverdienenden» kritisiert die «enormen Einkommen» an der ... weiter lesen

12:15

Freitag
09.09.2022, 12:15

Medien / Publizistik

Queen gestorben: BBC und RTL reagieren sofort, SRF bringt am Nachmittag «Inga Lindström» und «Soko Kitzbühel»

Breaking News bei «Bild» und «Blick»: Grosse Sorge um Elizabeth II.: Ärzte überwachten die Queen, engste Familienangehörige waren bei ihr.

Der britische TV-Sender BBC änderte sein Programm umgehend. Auch ... weiter lesen

Eine grosse Persönlichkeit ist gestorben: Queen und nochmals Queen bei der BBC und auch bei RTL, SRF blieb bei seinem Nachmittagsprogramm...       (Screenshot bbc.com)

Breaking News bei «Bild» und «Blick»: Grosse Sorge um Elizabeth II.: Ärzte überwachten die Queen, engste Familienangehörige waren bei ihr.

Der britische TV-Sender BBC änderte sein Programm umgehend. Auch der deutsche TV-Sender RTL zog nach: Frauke Ludowig werde am Donnerstagabend live aus London ... weiter lesen

11:22

Mittwoch
31.08.2022, 11:22

TV / Radio

Urs Meier gegen ZDF: Kein Urteil vor 2023

Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen dem langjährigen Fifa-Schiedsrichter und TV-Experten Urs Meier und dem ZDF, bei dem es sich nach Meiers Angaben um entgangene Honorare von 40'000 Euro handelt ... weiter lesen

Wie ein Rosenkrieg (Bild Screenshot Youtube)

Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen dem langjährigen Fifa-Schiedsrichter und TV-Experten Urs Meier und dem ZDF, bei dem es sich nach Meiers Angaben um entgangene Honorare von 40'000 Euro handelt, geht in die nächste Runde.

Ein Urteil ist nicht vor dem Frühling 2023 zu erwarten, weil bis dann mehrere Zeugen ... weiter lesen

09:25

Dienstag
16.08.2022, 09:25

TV / Radio

Patricia Schlesinger: RBB-Intendantin ist abberufen worden

Es geht um viel Geld für die zurückgetretene RBB-Intendantin und Vorsitzende der ARD. Im Skandal um Spesenabrechnungen hat der Rundfunkrat des RBB bei seiner Sitzung am Montagnachmittag die ... weiter lesen

Der WDR-Intendant Tom Buhrow hat bei der ARD interimistisch den Vorsitz von Patricia Schlesinger übernommen...               (Bilder: ARD)

Es geht um viel Geld für die zurückgetretene RBB-Intendantin und Vorsitzende der ARD. Im Skandal um Spesenabrechnungen hat der Rundfunkrat des RBB bei seiner Sitzung am Montagnachmittag die endgültige Trennung von Patricia Schlesinger vollzogen.

Dabei ging es um die Frage: Vertragsauflösung oder Kündigung? ... weiter lesen

13:02

Montag
25.07.2022, 13:02

TV / Radio

Service public: Frankreich schafft Gebühren ab, Österreich legt zu

Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung wollen die Gebühren abschaffen, mit denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert wird.

157 Abgeordnete waren am Samstag dafür, 57 votierten nach langer Debatte ... weiter lesen

Demonstration in Paris gegen die Abschaffung der Rundfunkgebühren...           (Bild: TF1)

Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung wollen die Gebühren abschaffen, mit denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert wird.

157 Abgeordnete waren am Samstag dafür, 57 votierten nach langer Debatte dagegen ... weiter lesen

10:36

Dienstag
12.07.2022, 10:36

Medien / Publizistik

Medienmagazin Deutschlandfunk: Sollte Franca Lehfeldt den Job wechseln?

Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Politik-Chefreporterin der «Welt», Franca Lehfeldt, gehen den Bund der Ehe ein.

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) berichtet, bebildert mit vielen Glamourfotos. Kritischer zeigt sich der ... weiter lesen

Interessenkonflikte zwischen Medien und Politik? Finanzminister Christian Lindner heiratet Franca Lehfeldt, Politik-Chefreporterin der «Welt»...        (Bilder © ZDF, Screenshot)

Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Politik-Chefreporterin der «Welt», Franca Lehfeldt, gehen den Bund der Ehe ein.

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) berichtet, bebildert mit vielen Glamourfotos. Kritischer zeigt sich der Deutschlandfunk. Dessen Medienmagazin interviewt Daniel Depper vom Netzwerk «Recherche». Depper ... weiter lesen

09:02

Samstag
02.07.2022, 09:02

TV / Radio

Mediafisch expandiert mit TV-Produktions-Boutique Mediawolf nach Deutschland

Die unabhängige Schweizer TV-Produktionsfirma Mediafisch eröffnet einen Ableger in Deutschland. Gemeinsam mit der deutschen TV-Produzentin Dietlinde Stroh gründen die beiden Partner die Mediawolf GmbH & Co. KG mit ... weiter lesen

Die Geschäftsleitung von Mediawolf: Marc Görtz, Dietlinde Stroh, Björn Hering (r.) auf den Treppen nach oben in Köln...          (Bild: zVg)

Die unabhängige Schweizer TV-Produktionsfirma Mediafisch eröffnet einen Ableger in Deutschland. Gemeinsam mit der deutschen TV-Produzentin Dietlinde Stroh gründen die beiden Partner die Mediawolf GmbH & Co. KG mit Sitz in Köln.

Mediawolf positioniert sich als Produktions-Boutique mit Fokus auf ... weiter lesen

12:08

Dienstag
28.06.2022, 12:08

TV / Radio

UEFA-Frauen-Fussball-EM: Kathrin Lehmann als ZDF-Expertin

Am 6. Juli beginnt in England die Frauen-Fussball-EM (UEFA-Frauen-EM 2022). Das ursprünglich für 2021 geplante Turnier wurde Corona-bedingt um ein Jahr verschoben.

Das Eröffnungsspiel England gegen Österreich ... weiter lesen

Kathrin Lehmann war vor ihrem Engagement beim ZDF auch schon Fussball-Expertin bei Radio SRF...         (Bild: SRF)

Am 6. Juli beginnt in England die Frauen-Fussball-EM (UEFA-Frauen-EM 2022). Das ursprünglich für 2021 geplante Turnier wurde Corona-bedingt um ein Jahr verschoben.

Das Eröffnungsspiel England gegen Österreich steigt am 6. Juli 2022 im Old Trafford in ... weiter lesen

15:07

Dienstag
21.06.2022, 15:07

TV / Radio

RTL baut News-Kompetenz aus und holt Verstärkung beim ZDF

Das ZDF muss drei illustre Abgänge verkraften. Birte Meier, die lange für das Magazin «Frontal 21» tätig war, wechselt zum deutschen Privatsender RTL.

Mit ihr wechseln auch ... weiter lesen

Wechseln von «Frontal 21» zu RTL: (v.l.) Manka Heise, Birte Meier und Christian Esser…             (Foto: RTL)

Das ZDF muss drei illustre Abgänge verkraften. Birte Meier, die lange für das Magazin «Frontal 21» tätig war, wechselt zum deutschen Privatsender RTL.

Mit ihr wechseln auch noch Manka Heise und Christian Esser, die ebenfalls vom ZDF-Magazin «Frontal 21» ... weiter lesen

13:29

Freitag
17.06.2022, 13:29

Medien / Publizistik

Datenhehlerei: Bundesverfassungsgericht in Deutschland stärkt Pressefreiheit

Das Bundesverfassungsgericht in Deutschland hat klargestellt, dass sich Journalistinnen und Journalisten nicht strafbar machen, wenn sie «geleakte» Daten entgegennehmen.

Das Gericht nahm zwar formal eine Verfassungsbeschwerde gegen den Straftatbestand  weiter lesen

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe will mehr Freiheiten für die Medien…        (Bild: RSF)

Das Bundesverfassungsgericht in Deutschland hat klargestellt, dass sich Journalistinnen und Journalisten nicht strafbar machen, wenn sie «geleakte» Daten entgegennehmen.

Das Gericht nahm zwar formal eine Verfassungsbeschwerde gegen den Straftatbestand  ... weiter lesen

16:00

Montag
13.06.2022, 16:00

TV / Radio

Netflix Spanien und Türkei: feministisch, modern, preisgekrönt

Schon im «Haus des Geldes» bewies Netflix Spanien, wie man aus einer zeitgenössischen Serie zum globalen Finanzmarkt Kasse macht.

Nun beweist der Streamingdienst erneut, wie nah am Puls er ... weiter lesen

«Der Vogel und die Löwin» - ästhetisch, interessant, feministisch, am Zeitgeist entlang: Netflix Türkei...           (Screenshot Netflix)

Schon im «Haus des Geldes» bewies Netflix Spanien, wie man aus einer zeitgenössischen Serie zum globalen Finanzmarkt Kasse macht.

Nun beweist der Streamingdienst erneut, wie nah am Puls er inhaltlich tickt: Mit ... weiter lesen

11:10

Montag
13.06.2022, 11:10

TV / Radio

Facebook, Instagram, Spotify: «Algorithmische Sonderstellung für Qualitätsjournalismus» gefordert

Soziale Netzwerke sind für SRG, ARD oder ZDF unverzichtbar geworden. In Deutschland zählt eine neue Studie nicht weniger als 270 Formate, die die Öffentlich-Rechtlichen auf Facebook, Twitter oder ... weiter lesen

Erst wurden Facebook und Twitter gehypt, dann Instagram und nun Spotify: Jährlich neu lancierte Social-Media-Accounts von ARD und ZDF (Bild Screenshot OBS-Studie)

Soziale Netzwerke sind für SRG, ARD oder ZDF unverzichtbar geworden. In Deutschland zählt eine neue Studie nicht weniger als 270 Formate, die die Öffentlich-Rechtlichen auf Facebook, Twitter oder Youtube ausspielen.

Das Ziel dabei ist sonnenklar: Auf den privaten ... weiter lesen

10:04

Mittwoch
08.06.2022, 10:04

TV / Radio

ZDF, ORF und SRF steigern Volumen bei den Koproduktionen

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung gemeinsame Programmvorhaben für 2022/2023 vereinbart.

Die Programmverantwortlichen der drei ... weiter lesen

Die Dreharbeiten für die Koproduktion, die auch rund um den Globus spielt, haben hauptsächlich in Italien sowie in Wasserstudios in Belgien stattgefunden…             (Bild: SRF)

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung gemeinsame Programmvorhaben für 2022/2023 vereinbart.

Die Programmverantwortlichen der drei Sender diskutierten in Weggis – erstmals seit ... weiter lesen

12:04

Dienstag
07.06.2022, 12:04

TV / Radio

Öffentlicher Auftrag: ARD und ZDF haben jetzt offiziell Erlaubnis für «Streaming first»

Nach rund sechsjährigen Verhandlungen haben sich die deutschen Bundesländer kurz vor Pfingsten auf eine Reform des Auftrags der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verständigt.

«Wir machen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk fit ... weiter lesen

Die Reform des Auftrags bedeutet vor allem mehr Streaming-Inhalte im Internet...

Nach rund sechsjährigen Verhandlungen haben sich die deutschen Bundesländer kurz vor Pfingsten auf eine Reform des Auftrags der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verständigt.

«Wir machen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk fit für die Zukunft», erklärte ... weiter lesen

09:04

Mittwoch
01.06.2022, 09:04

TV / Radio

Anzeigen ignoriert: Böhmermann bringt Polizisten in Erklärungsnot

Das Team von Jan Böhmermann und seinem «ZDF Magazin Royale» hatte im vergangenen Sommer sieben offensichtlich strafrechtlich relevante Hassbotschaften aus dem Internet bei Polizeidienststellen in allen 16 Bundesländern ... weiter lesen

Böhmermanns «ZDF Magazin Royale» führte zur Anzeige gegen eine Polizistin… (Screenshot ZDF)

Das Team von Jan Böhmermann und seinem «ZDF Magazin Royale» hatte im vergangenen Sommer sieben offensichtlich strafrechtlich relevante Hassbotschaften aus dem Internet bei Polizeidienststellen in allen 16 Bundesländern angezeigt.

In der Folge hat das Satire-Magazin immer wieder darüber berichtet, was mit den ... weiter lesen

15:32

Montag
30.05.2022, 15:32

TV / Radio

Fehlende Gebühren und Digitalisierung: BBC streicht 1000 Stellen

Wer in England kein Fernsehgerät besitzt, muss keine Haushaltsabgabe zahlen. Das bekommt die BBC derzeit mit dramatischen Folgen zu spüren.

Eine Million Zuschauende mehr als noch vor einem ... weiter lesen

Wozu TV-Gebühren zahlen, wenn ich auch auf der Online-Plattform des Senders alles finde...            (Screenshot BBC-Webseite)

Wer in England kein Fernsehgerät besitzt, muss keine Haushaltsabgabe zahlen. Das bekommt die BBC derzeit mit dramatischen Folgen zu spüren.

Eine Million Zuschauende mehr als noch vor einem Jahr geben an, dass sie sich nur noch über Computer oder ähnliche Devices in das TV-Programm einklicken. Mit dieser Aussage können sie die ... weiter lesen

23:02

Montag
23.05.2022, 23:02

TV / Radio

Grosse Worte: SRG, ARD, ORF feiern die Vielfalt

«Leipziger Impuls» heisst das Bekenntnis zu Diversität, das die öffentlichen Rundfunkstationen des deutschsprachigen Raumes am Freitag publiziert haben.

Darin verpflichten sie sich zu ihrer «Verantwortung für Vielfalt als ... weiter lesen

Wenn man an die Sexismus-Affäre bei Radio Télévision Suisse (RTS) denkt, spürt der Klein Report gelinde gesagt einen «Strech» zwischen den grossen Worten und der Realität...       (Bild © SRG)

«Leipziger Impuls» heisst das Bekenntnis zu Diversität, das die öffentlichen Rundfunkstationen des deutschsprachigen Raumes am Freitag publiziert haben.

Darin verpflichten sie sich zu ihrer «Verantwortung für Vielfalt als Schlüsselkategorie einer modernen, offenen und pluralistischen Gesellschaft», wie aus dem vierseitigen Dokument hervorgeht, das neben ... weiter lesen

07:32

Donnerstag
05.05.2022, 07:32

Medien / Publizistik

Kritik an «Sofa-Pazifismus»: «Offener Brief» an Olaf Scholz: So berichten die Medien

Der «offene Brief» von über zwei Dutzend deutscher Intellektuellen spaltet weiterhin die politische Diskussion rund um den Ukrainekrieg. Der Klein Report schaute sich einige Statements genauer an.

Einerseits wurde der ... weiter lesen

«offene Brief» schaffte es auch zu «Lanz»...

Der «offene Brief» von über zwei Dutzend deutscher Intellektuellen spaltet weiterhin die politische Diskussion rund um den Ukrainekrieg. Der Klein Report schaute sich einige Statements genauer an.

Einerseits wurde der Brief, von dem der Soziologe Armin Nassehi in einem ... weiter lesen

09:34

Donnerstag
07.04.2022, 09:34

TV / Radio

Bayerns Regierungschef Markus Söder will weniger Unterhaltung bei ARD und ZDF

CSU-Chef Markus Söder fordert von ARD und ZDF mehr Mut zu Selbstbeschränkung. 

«Zu ihrem Auftrag gehört in gewissem Umfang Unterhaltung – aber nicht alles. Der Comedian ist bei ... weiter lesen

«Es ist leider leichter, den Papst zu wählen, als den Rundfunkstaatsvertrag zu ändern», kritisiert Markus Söder die laufenden Gespräche. (Bild Wikipedia)

CSU-Chef Markus Söder fordert von ARD und ZDF mehr Mut zu Selbstbeschränkung. 

«Zu ihrem Auftrag gehört in gewissem Umfang Unterhaltung – aber nicht alles. Der Comedian ist bei einem Privatsender genauso gut aufgehoben», sagt Söder ... weiter lesen

14:44

Donnerstag
17.03.2022, 14:44

TV / Radio

Norbert Himmler: Der neue ZDF-Intendant verteidigt öffentlich-rechtliche Kriegsberichterstattung

Erst seit Anfang März ist Norbert Himmler neuer Intendant des ZDF. Der Nachfolger von Thomas Bellut wurde dabei schon in den ersten Tagen vor heikle Entscheidungen gestellt.

In verschiedenen ... weiter lesen

Seit März ist Norbert Himmler neuer Intendant beim ZDF…                (Bild: ZDF)

Erst seit Anfang März ist Norbert Himmler neuer Intendant des ZDF. Der Nachfolger von Thomas Bellut wurde dabei schon in den ersten Tagen vor heikle Entscheidungen gestellt.

In verschiedenen Interviews in deutschen Medien wurde der Intendant, der das ZDF in ... weiter lesen