Content:

 

09:15

Mittwoch
19.11.2014, 09:15

TV / Radio

Kabelnetzbetreiber gewährte ARD und ZDF unzulässigen Rabatt

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht hat den Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland wegen Diskriminierung und unzulässigen Rabatten gerügt. Kabel Deutschland räumte den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern ARD und ZDF ... weiter lesen

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht hat den Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland wegen Diskriminierung und unzulässigen Rabatten gerügt. Kabel Deutschland räumte den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern ARD und ZDF Rabatte auf Einspeiseentgelte ein, die dem Privatsender N24 nicht angeboten wurden.

Der Nachrichtensender der ProSiebenSat1. Media Gruppe legte Beschwerde gegen das Vorgehen von Kabel Deutschland ein. N24 beklagte, gegenüber anderen Anbietern ... weiter lesen

15:45

Montag
10.11.2014, 15:45

TV / Radio

Die «Sportschau» schlägt «Wetten, dass..?»

Zum vorletzten Mal verhörte Markus Lanz seine «Wetten, dass ..?»-Gäste stundenlang, diesmal auf dem Sofa in Graz: Mit 5,49 Millionen Zuschauern blieb der einst so grossen ZDF-Samstagabendshow ... weiter lesen

Zum vorletzten Mal verhörte Markus Lanz seine «Wetten, dass ..?»-Gäste stundenlang, diesmal auf dem Sofa in Graz: Mit 5,49 Millionen Zuschauern blieb der einst so grossen ZDF-Samstagabendshow ein neuer Tiefstwert erspart.

Allerdings erreichte die ARD mit einer x-beliebigen «Sportschau» (5,55 Millionen) ein grösseres Publikum. Im Show-Wettkampf am Abend schrammte auch Stefan Raab nur knapp an einer ... weiter lesen

15:56

Freitag
07.11.2014, 15:56

TV / Radio

«heute show» darf wieder in den Bundestag

Oliver Welke, der Moderator der «heute show», hatte bereits angekündigt, dass er nicht nachgeben und für seine Satiresendung eine weitere Drehgenehmigung für den Bundestag beantragen werde. Und ... weiter lesen

Oliver Welke, der Moderator der «heute show», hatte bereits angekündigt, dass er nicht nachgeben und für seine Satiresendung eine weitere Drehgenehmigung für den Bundestag beantragen werde. Und tatsächlich: Nun hat die «heute show» wieder eine Genehmigung erhalten.

Ein Team der Sendung habe eine Tagesakkreditierung erhalten und bereits gedreht, teilte eine Sprecherin des Bundestags der Nachrichtenagentur dpa mit. Dieses Mal habe beim Gesuch nicht davon ausgegangen ... weiter lesen

14:55

Donnerstag
30.10.2014, 14:55

TV / Radio

ZDF macht sich mit Entschuldigung zum Gespött

Das ZDF hat sich mit einer überschwenglichen Entschuldigung blamiert. Das «Morgenmagazin» berichtete am Dienstag über eine Hooligan- und Skinhead-Demo in Köln. Ein paar Zuschauer beschwerten sich beim Sender, weil ... weiter lesen

ZDF-Klein_Report

Das ZDF hat sich mit einer überschwenglichen Entschuldigung blamiert. Das «Morgenmagazin» berichtete am Dienstag über eine Hooligan- und Skinhead-Demo in Köln. Ein paar Zuschauer beschwerten sich beim Sender, weil Moderator Jochen Breyer ein braunes Hemd getragen habe. Der Sender gab sofort klein bei und entschuldigte sich auf Facebook für die politisch unkorrekte Kleiderwahl - zum Amüsement der Facebook-Nutzer.

«Aufgrund einiger Zuschauerhinweise zur Kleidungswahl unseres Moderators Jochen Breyer möchten wir kurz aufklären, dass sein olivgrünes ... weiter lesen

13:48

Montag
27.10.2014, 13:48

TV / Radio

Letztes «Wetten, dass..?»: Ohne Elstner und Gottschalk

Die letzte Ausgabe der Samstagabendshow «Wetten, dass ..?» wird nach einem Medienbericht ohne Frank ElstnerThomas Gottschalk und Wolfgang Lippert über die Bühne gehen. «Wir wollen kein Staatsbegräbnis», sagte ... weiter lesen

Die letzte Ausgabe der Samstagabendshow «Wetten, dass ..?» wird nach einem Medienbericht ohne Frank ElstnerThomas Gottschalk und Wolfgang Lippert über die Bühne gehen. «Wir wollen kein Staatsbegräbnis», sagte ein ZDF-Sprecher gegenüber deutschen Medien.

Ursprünglich hatte das ZDF überlegt, die drei ehemaligen ... weiter lesen

11:55

Donnerstag
23.10.2014, 11:55

Medien / Publizistik

Deutscher Journalistenverband kritisiert Drehverbot für die «heute show»

Der Deutsche Journalistenverband (DJV) zeigt Unverständnis über das Drehverbot für die ZDF-Satiresendung «heute show» im Bundestag. Es sei weder nachvollziehbar noch mit Bekanntheitsgrad und Reichweite der ZDF-Sendung vereinbar ... weiter lesen

Der Deutsche Journalistenverband (DJV) zeigt Unverständnis über das Drehverbot für die ZDF-Satiresendung «heute show» im Bundestag. Es sei weder nachvollziehbar noch mit Bekanntheitsgrad und Reichweite der ZDF-Sendung vereinbar, dass die Mitarbeiter des Parlaments Aufnahmen und Interviews der Satiresendung nicht zuliessen, kritisierte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken.

Konken zeigte sich enttäuscht vor allem von Bundestagspräsident Norbert Lammert, der in der Vergangenheit wiederholt die angeblich ... weiter lesen

11:02

Mittwoch
22.10.2014, 11:02

TV / Radio

Bundestag verteidigt Drehverbot für «heute-show»

Die Zuschauer der «heute-show» sind aufgebracht: 600 Protestmails gingen bei der Verwaltung des Bundestages wegen des Drehverbots für die ZDF-Satiresendung ein.

Moderator Oliver Welke hatte in der «heute-show» vom ... weiter lesen

Die Zuschauer der «heute-show» sind aufgebracht: 600 Protestmails gingen bei der Verwaltung des Bundestages wegen des Drehverbots für die ZDF-Satiresendung ein.

Moderator Oliver Welke hatte in der «heute-show» vom Freitagabend erklärt, dass seiner Redaktion der Zugang zum Bundestag verwehrt worden sei, weil sie keine «politisch-parlamentarische» Berichterstattung mache ... weiter lesen

22:44

Montag
20.10.2014, 22:44

TV / Radio

«heute-show» erhält Bundestag-Verbot

Die «heute-show» des ZDF darf nicht mehr im Bundestag filmen. Die satirische Nachrichtenshow erhielt vom Pressesprecher des Bundestages Ernst Hebeker die Begründung, dass es sich bei der Sendung um ... weiter lesen

Reporter Ral Kabelka wird abgewiesen

Die «heute-show» des ZDF darf nicht mehr im Bundestag filmen. Die satirische Nachrichtenshow erhielt vom Pressesprecher des Bundestages Ernst Hebeker die Begründung, dass es sich bei der Sendung um «keine politisch-parlamentarische Berichterstattung» handle.

Moderator Oliver Welke verlass den Brief Hebekers in der «heute-show» vom Freitagabend und meinte erstaunt: «Was machen wir den sonst hier, ausser parlamentarischer Berichterstattung? Jeder darf ... weiter lesen

14:48

Montag
20.10.2014, 14:48

TV / Radio

Jugendkanal von ARD und ZDF: «Konzept muss fürs Internet angepasst werden»

ARD und ZDF haben einen trimedialen Jugendkanal geplant. Nun mussten die beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten einen Rückschlag hinnehmen: Die Ministerpräsidenten der Länder haben beschlossen, dass der Kanal f ... weiter lesen

ARD und ZDF haben einen trimedialen Jugendkanal geplant. Nun mussten die beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten einen Rückschlag hinnehmen: Die Ministerpräsidenten der Länder haben beschlossen, dass der Kanal für die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen ausschliesslich im Internet stattfinden soll.

«Wir haben ein crossmediales Angebot geplant und gehofft, dass wir es auch so umsetzen können», sagte ARD-Sprecherin Ilka Steinhausen dem Klein Report. «Dass sich die ... weiter lesen

11:25

Freitag
29.08.2014, 11:25

Medien / Publizistik

Corinna Schumacher blitzt mit Klage gegen ZDF ab

Die Bilder von Corinna Schumacher, die ihren verunglückten Ehemann Michael Schumacher in der Klinik in Grenoble besucht, dürfen unter gewissen Umständen gezeigt werden. Das Landgericht Köln ... weiter lesen

Corinna-Schumacher-ZDF-Klein-Report

Die Bilder von Corinna Schumacher, die ihren verunglückten Ehemann Michael Schumacher in der Klinik in Grenoble besucht, dürfen unter gewissen Umständen gezeigt werden. Das Landgericht Köln wies eine Klage der Ehefrau des ehemaligen Rennfahrers gegen die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen TV-Senders ZDF und der «taz» ab.

Das Zeigen der Bilder sei in diesem Fall angemessen gewesen. Zwar sei der Besuch im Krankenhaus an sich noch kein Ereignis mit einem überragenden Interesse ... weiter lesen

15:04

Dienstag
05.08.2014, 15:04

TV / Radio

ZDF schmeisst kritisierte «Anstalt»-Folge aus der Mediathek

Das ZDF hat nicht lange gefackelt und die komplette Ausgabe der Satiresendung «Die Anstalt» vom 29. April 2014 aus seiner Mediathek entfernt, wie der «Tagesspiegel» am Montag online berichtete. Dabei ... weiter lesen

Das ZDF hat nicht lange gefackelt und die komplette Ausgabe der Satiresendung «Die Anstalt» vom 29. April 2014 aus seiner Mediathek entfernt, wie der «Tagesspiegel» am Montag online berichtete. Dabei dreht sich der Gerichtsstreit gar nicht um die gesamte Sendung, sondern nur um einen Beitrag.

Zwei Journalisten, der «Zeit»-Mitherausgeber Josef Joffe und der Politik-Redakteur Jochen Bittner, gehen gegen jenen Teil der Satireshow vor, in dem die Kabarettisten Max Uthoff und ... weiter lesen

19:12

Freitag
25.07.2014, 19:12

TV / Radio

ZDF löst nach Show-Manipulation Event-Redaktion auf

Der TV-Sender ZDF hat weitere Konsequenzen aus den Manipulationen bei der Sendung «Deutschlands Beste» gezogen: Die zuständige Redaktion «Team Event und Show» wird aufgelöst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ... weiter lesen

Angela Merkel war beim ZDF auf Platz 1

Der TV-Sender ZDF hat weitere Konsequenzen aus den Manipulationen bei der Sendung «Deutschlands Beste» gezogen: Die zuständige Redaktion «Team Event und Show» wird aufgelöst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden auf andere Teams verteilt. Dies geht aus dem Abschlussbericht einer internen Untersuchung des ZDFs hervor, aus dem das «Handelsblatt» am Donnerstag zitiert.

Programmdirektor Norbert Himmler will den künftigen Einsatz von Umfragen in Sendungen streng reglementieren. Es werde dazu ein Regelwerk für die Einbeziehung ... weiter lesen

08:38

Freitag
18.07.2014, 08:38

TV / Radio

Personelle Konsequenzen beim ZDF: Show-Chef geht

Oliver Fuchs, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Show, hat im Zusammenhang mit den Manipulationen bei der Rankingshow «Deutschlands Beste!» die Verantwortung übernommen und seinen Rücktritt angeboten.

Dabei habe die interne Untersuchung ... weiter lesen

Oliver Fuchs geht

Oliver Fuchs, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Show, hat im Zusammenhang mit den Manipulationen bei der Rankingshow «Deutschlands Beste!» die Verantwortung übernommen und seinen Rücktritt angeboten.

Dabei habe die interne Untersuchung des ZDF ergeben, dass Fuchs selbst keine Kenntnis von den Manipulationen hatte, heisst es in einer Mitteilung des ... weiter lesen

23:22

Mittwoch
16.07.2014, 23:22

TV / Radio

ZDF frisierte bereits 2007 «Besten»-Ranglisten

Der Skandal um die gefälschten Votings beim ZDF hat eine Vorgeschichte. Wie der «Tagesspiegel» berichtet, war die Ranking-Manipulation nicht der erste Fall einer Mauschelei bei den «Besten» im ZDF ... weiter lesen

Der Skandal um die gefälschten Votings beim ZDF hat eine Vorgeschichte. Wie der «Tagesspiegel» berichtet, war die Ranking-Manipulation nicht der erste Fall einer Mauschelei bei den «Besten» im ZDF. Bereits 2007 berechnete der öffentlich-rechtliche Sender eine Zuschauerabstimmung neu.

Die umstrittene Band «Böhse Onkelz» auf der ZDF-Bühne? Auf keinen Fall! Da werden lieber Abstimmungsergebnisse frisiert. 2007 rief der Sender - wie auch in diesem Jahr - zum Zuschauervoting für die ... weiter lesen

16:30

Dienstag
15.07.2014, 16:30

TV / Radio

Scharfe Kritik am ZDF wegen Ranglistenmanipulationen

Die Manipulationen bei den Ranglisten für die beiden ZDF-Shows «Deutschlands beste Männer» und «Deutschlands beste Frauen» kritisieren Politiker aufs Schärfste. Offenbar wurden SPD-Politiker gegenüber CDU-Exponenten bevorzugt ... weiter lesen

ZDF im Kreuzfeuer wegen Ranking-Show

Die Manipulationen bei den Ranglisten für die beiden ZDF-Shows «Deutschlands beste Männer» und «Deutschlands beste Frauen» kritisieren Politiker aufs Schärfste. Offenbar wurden SPD-Politiker gegenüber CDU-Exponenten bevorzugt eingereiht.

Der CSU-Generalsekretär und ZDF-Fernsehratsmitglied, Andreas Scheuer, erklärte gegenüber «Bild am Sonntag»: «Mit dieser inakzeptablen Manipulation wird die Seriosität und Glaubwürdigkeit des ZDF schwer erschüttert ... weiter lesen

21:42

Sonntag
15.06.2014, 21:42

TV / Radio

Weniger staatsnahe Vertreter in den ZDF-Gremien

Die Bundesländer reagieren auf das Urteil des deutschen Verfassungsgerichts, das die Senkung des Einflusses des Staates auf das ZDF vorsieht.

Die Zahl der Sitze im ZDF-Fernsehrat wird von 77 ... weiter lesen

ZDF: Nur noch 20 statt 34 staatsnahe Sitze

Die Bundesländer reagieren auf das Urteil des deutschen Verfassungsgerichts, das die Senkung des Einflusses des Staates auf das ZDF vorsieht.

Die Zahl der Sitze im ZDF-Fernsehrat wird von 77 auf 60 reduziert. Davon können 20 statt bisher 34 Sitze von staatsnahen Vertretern besetzt werden, wie der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach einem Treffen der Länderchefs ... weiter lesen

11:42

Donnerstag
08.05.2014, 11:42

TV / Radio

«Ein Fall für zwei»: Dem neuen Duo eine Chance geben!

Schon im Vorfeld zum neuen «Fall für zwei» stand die Frage im Raum: Werden es Antoine Monot Jr. und Wanja Mues schaffen, der ZDF-Krimi-Kultserie ihren eigenen Stempel aufzudrücken ... weiter lesen

Antoine Monot Jr. und Wanja Mues

Schon im Vorfeld zum neuen «Fall für zwei» stand die Frage im Raum: Werden es Antoine Monot Jr. und Wanja Mues schaffen, der ZDF-Krimi-Kultserie ihren eigenen Stempel aufzudrücken? Nach der ersten Folge «Verhängnisvolle Freundschaft» vom Dienstagabend (ZDF am Freitagabend) ist klar: Es wird ein hartes Stück Arbeit, aber die beiden könnten es durchaus schaffen. Der Klein Report hat sich das neue Krimipaar einmal vorgeknöpft.

Während Wanja Mues (bekannt aus «Stubbe» oder «Kommissar Stolberg») als Privatdetektiv ... weiter lesen

20:28

Donnerstag
17.04.2014, 20:28

TV / Radio

ZDF dreht Krimiserie mit Moritz Bleibtreu

Der TV-Sender ZDF dreht eine neue Serie, die auf dem Erzählband «Schuld» von Ferdinand von Schirach basiert. Die Dreharbeiten finden bis Ende Juli 2014 in Berlin und Umgebung statt ... weiter lesen

Der TV-Sender ZDF dreht eine neue Serie, die auf dem Erzählband «Schuld» von Ferdinand von Schirach basiert. Die Dreharbeiten finden bis Ende Juli 2014 in Berlin und Umgebung statt, so das ZDF in einer Mitteilung.

Für die Krimiserie wurden sechs Geschichten aus von Schirachs Buch ausgewählt. Unter anderem geht es um eine gewalttätige Blasmusikkapelle, folternde Illuminaten und ... weiter lesen

12:58

Montag
07.04.2014, 12:58

TV / Radio

ZDF setzt «Wetten, dass..?» ab

Während des Schlussapplauses hat Moderator Markus Lanz am Samstagabend das Aus von «Wetten, dass..?» verkündet: «Das war ´Wetten, dass..?´ aus Offenburg. Ich bedanke mich für einen wundersch ... weiter lesen

Lanz verkündet das Ende der Show...

Während des Schlussapplauses hat Moderator Markus Lanz am Samstagabend das Aus von «Wetten, dass..?» verkündet: «Das war ´Wetten, dass..?´ aus Offenburg. Ich bedanke mich für einen wunderschönen Abend. Wir gehen jetzt in die Sommerpause und sehen uns am 4. Oktober wieder mit den letzten drei Ausgaben», sagte er am Ende der ZDF-Show mit erschöpfter Stimme.

Die Sendung werde wegen des starken Rückgangs der Zuschauerzahlen in den letzten Jahren abgesetzt, heisst es in einer Mitteilung des öffentlich-rechtlichen Senders ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
03.04.2014, 08:04

TV / Radio

Spekulationen um das Ende von «Wetten, dass..?»

«Wetten, dass..?»-Moderator Markus Lanz soll die Freude an seinem Engagement als Nachfolger von Thomas Gottschalk nach eineinhalb Jahren bereits wieder verloren haben. Er werde die Sendung schon nach zwei ... weiter lesen

Markus-Lanz-Klein-Report

«Wetten, dass..?»-Moderator Markus Lanz soll die Freude an seinem Engagement als Nachfolger von Thomas Gottschalk nach eineinhalb Jahren bereits wieder verloren haben. Er werde die Sendung schon nach zwei statt der geplanten drei Staffeln wieder verlassen, berichtete die «Bunte» am Mittwoch unter Berufung auf «Insider».

Eigentlich würde Lanz` Vertrag noch bis Mitte 2015 dauern, doch es sei möglich, dass der Moderator nur noch zwei Austragungen ... weiter lesen

22:40

Mittwoch
26.03.2014, 22:40

TV / Radio

ZDF ist dem Bundesverfassungsgericht zu staatsnah

Das ZDF hat zu viele staatsnahe und staatliche Mitglieder in den Aufsichtsgremien. Das Bundesverwaltungsgericht in Karlsruhe hat am Dienstag die Rundfunkanstalt dazu verurteilt, beim Anteil staatsnaher Personen «die verfassungsrechtlich erlaubte ... weiter lesen

ex ZDF-Chefredaktor Nikolaus Brender

Das ZDF hat zu viele staatsnahe und staatliche Mitglieder in den Aufsichtsgremien. Das Bundesverwaltungsgericht in Karlsruhe hat am Dienstag die Rundfunkanstalt dazu verurteilt, beim Anteil staatsnaher Personen «die verfassungsrechtlich erlaubte Grenze von einem Drittel» einzuhalten.

Als staatsnahe und staatliche Mitglieder, die jetzt in den Gremien sitzen, zählt das Bundesverwaltungsgericht die 16 Vertreter der Länder, die 3 Vertreter des Bundes, die 12 Vertreter der politischen ... weiter lesen

19:42

Sonntag
23.03.2014, 19:42

TV / Radio

ZDF plant Serie im Stil von «Breaking Bad»

Das ZDF hat eine deutsche Version der Serie «Breaking Bad» angekündigt. Anstatt um einen Chemielehrer in New Mexiko geht es in der ZDF-Serie «Morgen hör` ich auf» um ... weiter lesen

Bastian Pastewka - der deutsche Walter White

Das ZDF hat eine deutsche Version der Serie «Breaking Bad» angekündigt. Anstatt um einen Chemielehrer in New Mexiko geht es in der ZDF-Serie «Morgen hör` ich auf» um einen Grafiker im Taunus.

Wie Walter White in der amerikanischen Serie entdeckt auch sein deutsches Pendant einen lukrativen Nebenerwerb, statt Crystal Meth ist es bei ihm das Drucken von ... weiter lesen

22:45

Montag
24.02.2014, 22:45

TV / Radio

Weniger als 6 Millionen wollten «Wetten, dass..?» sehen

Die Quoten des einstigen ZDF-Flaggschiffs «Wetten, dass..?» sinken weiter: Am Samstagabend konnte die von Markus Lanz moderierte Sendung nur noch 5,85 Millionen Menschen erreichen. Damit fiel die Zuschauerzahl zum ... weiter lesen

Die Quoten des einstigen ZDF-Flaggschiffs «Wetten, dass..?» sinken weiter: Am Samstagabend konnte die von Markus Lanz moderierte Sendung nur noch 5,85 Millionen Menschen erreichen. Damit fiel die Zuschauerzahl zum ersten Mal in ihrer Geschichte unter 6 Millionen.

Dabei fragte Lanz seinen Gast Pharrell Williams auf dem Showsofa noch, ob er überhaupt wisse, wie viele Leute die Show gerade sehen ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
20.02.2014, 08:22

TV / Radio

ZDF leidet unter schlechten Olympia-Quoten

Deutschland führt das Medaillen-Ranking immer noch an - nur ohne entsprechende Siegchancen lässt die Olympia-Begeisterung rasch nach: 3,63 Millionen Zuschauer beim Zweier-Bob-Rennen der Frauen waren am Dienstag das ... weiter lesen

Deutschland führt das Medaillen-Ranking immer noch an - nur ohne entsprechende Siegchancen lässt die Olympia-Begeisterung rasch nach: 3,63 Millionen Zuschauer beim Zweier-Bob-Rennen der Frauen waren am Dienstag das Maximum der Begeisterung für die ZDF-Übertragungen. Tagessieger wurde so souverän die ARD - mit den reichweitenstarken, rentnerfreundlichen Dauerbrennerserien, wie es der Kress Mediendienst am Mittwoch genüsslich schreibt.

5,93 Millionen Zuschauer ab drei Jahren interessierten sich ... weiter lesen

11:14

Mittwoch
19.02.2014, 11:14

TV / Radio

ZDF Neo entwickelt eine Polit-Sitcom

Der Autor Stefan Stuckmann soll für das ZDF die Drehbücher für eine geplante Serie schreiben, die den deutschen Politikbetrieb auf den Arm nimmt und ein wenig von ... weiter lesen

Der Autor Stefan Stuckmann soll für das ZDF die Drehbücher für eine geplante Serie schreiben, die den deutschen Politikbetrieb auf den Arm nimmt und ein wenig von ausländischen TV-Sitcoms wie «House of Cards» beziehungsweise «Borgen - Gefährliche Seilschaften» inspiriert ist. Ausstrahlungsort wird der Digitalsender ZDF Neo sein.

Die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) berichtet in der Dienstagsausgabe von entsprechenden ... weiter lesen