Content:

 

10:30

Samstag
16.04.2016, 10:30

TV / Radio

Liverpooler Tor-Festival beschert Sport1 neuen Zuschauerrekord

Der Europa-League-Thriller zwischen Liverpool und Borussia Dortmund beschert Sport1 die zweite Rekordquote innerhalb einer Woche: 6,26 Millionen Zuschauer sahen am Donnerstagabend Borussia Dortmunds Aus in der Europa League - ein ... weiter lesen

Der Europa-League-Thriller zwischen Liverpool und Borussia Dortmund beschert Sport1 die zweite Rekordquote innerhalb einer Woche: 6,26 Millionen Zuschauer sahen am Donnerstagabend Borussia Dortmunds Aus in der Europa League - ein neuer Höchstwert in der über 20-jährigen Geschichte von Sport1 und seinem Vorgängersender DSF.

Dank dem spannenden Europacup-Rückspiel mit insgesamt ... weiter lesen

10:30

Samstag
16.04.2016, 10:30

Medien / Publizistik

Merkel zu Böhmermann-Affäre: Justiz soll ermitteln

Die Rache des Erdogan: Nachdem Kanzlerin Angela Merkel am Freitag einem Antrag der Türkei stattgegeben hat, drohen dem Satiriker Jan Böhmermann für sein «Schmähgedicht» über den ... weiter lesen

Die Rache des Erdogan: Nachdem Kanzlerin Angela Merkel am Freitag einem Antrag der Türkei stattgegeben hat, drohen dem Satiriker Jan Böhmermann für sein «Schmähgedicht» über den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan im schlimmsten Fall bis zu drei Jahren Gefängnis.

«Im Rechtsstaat ist es nicht Sache der Regierung, sondern von Staatsanwaltschaften und Gerichten, das ... weiter lesen

19:24

Donnerstag
14.04.2016, 19:24

Medien / Publizistik

Erdogan-Anwalt: «Der Präsident verspricht sich die Bestrafung des Betroffenen»

Im ZDF «heute journal» nahm der Münchner Anwalt Hubertus von Sprenger – der den türkischen Staatspräsidenten Erdogan sowohl zivil- wie auch strafrechtlich gegen Jan Böhmermann vertritt – am ... weiter lesen

Im ZDF «heute journal» nahm der Münchner Anwalt Hubertus von Sprenger – der den türkischen Staatspräsidenten Erdogan sowohl zivil- wie auch strafrechtlich gegen Jan Böhmermann vertritt – am Dienstag Stellung zu den Zielen Erdogans. Dieser verspreche sich im Fall Böhmermann von den Amtsrichtern in Mainz «die Bestrafung des Betroffenen».

Zudem verspreche sich Erdogan, dass Böhmermann – der zur Zeit unter Polizeischutz steht – in Zukunft nicht mehr das wiederhole ... weiter lesen

20:36

Dienstag
12.04.2016, 20:36

Medien / Publizistik

Produktionsstopp für «Neo Magazin Royale»

Wegen der anhaltenden Debatte rund um das Satire-Magazin «Neo Magazin Royale» wird es in dieser Woche keine Sendung von Jan Böhmermann geben.

Wie «Neo Magazin Royale» am Dienstagnachmittag auf ... weiter lesen

Wegen der anhaltenden Debatte rund um das Satire-Magazin «Neo Magazin Royale» wird es in dieser Woche keine Sendung von Jan Böhmermann geben.

Wie «Neo Magazin Royale» am Dienstagnachmittag auf seiner eigenen Facebook-Seite veröffentlichte, haben die Produktionsfirma BTF GmbH und Jan Böhmermann entschieden, die für Donnerstag geplante ... weiter lesen

11:16

Dienstag
12.04.2016, 11:16

Medien / Publizistik

ZDF stellt sich hinter Böhmermann

Der deutsche Satiriker und Fernsehmoderator Jan Böhmermann hatte am 31. März 2016 in der Satiresendung «Neo Magazin Royale» ein Gedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip ... weiter lesen

Der deutsche Satiriker und Fernsehmoderator Jan Böhmermann hatte am 31. März 2016 in der Satiresendung «Neo Magazin Royale» ein Gedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan mit dem Titel «Schmähkritik» vorgelesen. Vorher hatte er ausdrücklich darauf hingewiesen, dass so etwas in Deutschland nicht erlaubt sei. Das Gedicht enthielt mehrere Passagen, die persönlichkeitsverletzend sind.

Nun bestätigt das ZDF, wie Focus Online schreibt, dass die Show nicht abgesetzt werde, obwohl die türkische Regierung ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
07.04.2016, 23:10

Medien / Publizistik

Erdogan-Gedicht: Jan Böhmermann wird mit Haftstrafe gedroht

Hat er es diesmal übertrieben? Vor rund einer Woche zog Satiriker Jan Böhmermann in einem Gedicht in seiner Sendung «Neo Magazin Royale» böse über den türkischen Pr ... weiter lesen

Witzelt Böhmermann bald aus dem Gefägnis?

Hat er es diesmal übertrieben? Vor rund einer Woche zog Satiriker Jan Böhmermann in einem Gedicht in seiner Sendung «Neo Magazin Royale» böse über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan her. Das ZDF löschte den Beitrag einen Tag später und selbst Angela Merkel kritisierte den literarischen Erguss in einem Telefonat mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu und bezeichnete ihn als «bewusst verletzend».

Es schien also, als hätte der Komiker genau das erreicht, was ... weiter lesen

07:20

Montag
14.03.2016, 07:20

TV / Radio

Michael Ande: Der ewige Zweite tritt ab

Nachdem im letzten Jahr schon die Hälfte des Personals ausgetauscht wurde, nutzt auch Michael Ande die Gelegenheit und gibt bei «Der Alte» seinen Abschied. Und dies nach unglaublichen 44 ... weiter lesen

Nachdem im letzten Jahr schon die Hälfte des Personals ausgetauscht wurde, nutzt auch Michael Ande die Gelegenheit und gibt bei «Der Alte» seinen Abschied. Und dies nach unglaublichen 44 Jahren in der gleichen Rolle als Kriminal-Hauptkommissar Gerd Heymann. Sein letzter Drehtag war «hochemotional», so Ande in einem Interview mit «TV Star». «Ich glaube, ich darf verraten, dass ein paar Tränen flossen.»

Der 71-jährige Schauspieler beschliesst mit seinem Abschied ... weiter lesen

11:46

Donnerstag
10.03.2016, 11:46

TV / Radio

Grimme-Preis 2015 ganz im Zeichen der Privatsender und Serien

Die Privaten finden Einlass in die Elite. Während die Jury des Grimme-Preises Fernsehsendungen von Privaten in der Vergangenheit häufig ignorierte, finden sich unter den Preisträgern im Fernsehjahr ... weiter lesen

Gewinnt Preis fürs Blödeln: Jan Böhmermann

Die Privaten finden Einlass in die Elite. Während die Jury des Grimme-Preises Fernsehsendungen von Privaten in der Vergangenheit häufig ignorierte, finden sich unter den Preisträgern im Fernsehjahr 2015 ungewöhnlich viele Produktionen von Privatsendern. Ausserdem auffällig: Die hohe Anzahl an ausgezeichneten Serien.

Der wohl bekannteste Preisträger ist mit Jan Böhmermann für seinen Beitrag «Hashtag Varoufake» zwar ein Protagonist einer ... weiter lesen

10:18

Freitag
27.11.2015, 10:18

Medien / Publizistik

ZDF-Reporterin an Demonstration tätlich angegangen

Unter dem Motto «Asylchaos stoppen» fand am Mittwoch in Cottbus eine Demonstration der Alternative für Deutschland (AfD) statt: Nicht mehr zu stoppen waren aber die AfD-Anhänger selber, die ... weiter lesen

Unter dem Motto «Asylchaos stoppen» fand am Mittwoch in Cottbus eine Demonstration der Alternative für Deutschland (AfD) statt: Nicht mehr zu stoppen waren aber die AfD-Anhänger selber, die die ZDF-Reporterin und Vorstandsvorsprecherin von Reporter ohne Grenzen (ROG), Britta Hilpert, angegriffen haben.

Hilpert war offenbar dabei, einer Teilnehmerin der Demonstration Fragen zu stellen - diese hatte bereits im Vorfeld zu einem ... weiter lesen

06:30

Donnerstag
19.11.2015, 06:30

Medien / Publizistik

«Bild» doch meinungsmächtiger als ZDF

Anfang Woche überraschten die deutschen Landesmedienanstalten die Branche mit der Meldung: Der Fernsehsender entthront die Boulevardzeitung als meinungsmächtigstes Medienangbot! Nun mussten die Statistiker ihr Ergebnis kleinlaut um 180 Grad ... weiter lesen

Anfang Woche überraschten die deutschen Landesmedienanstalten die Branche mit der Meldung: Der Fernsehsender entthront die Boulevardzeitung als meinungsmächtigstes Medienangbot! Nun mussten die Statistiker ihr Ergebnis kleinlaut um 180 Grad drehen, weil sie falsch gerechnet hatten.

Ihre Studie hatte - im Jahr 2015 ein unverzeihlicher Fehler - ... weiter lesen

12:15

Dienstag
17.11.2015, 12:15

Medien / Publizistik

ZDF entthront «Bild»

Der öffentlich-rechtliche TV-Sender ZDF hat die Boulevardzeitung «Bild» als meinungsmächtigstes Medium Deutschlands abgelöst. Dies ergab der Medienkonvergenzmonitor der Landesmedienanstalten.

Trotz zunehmender Bedeutung und Nutzung des Internets behaupten sich ... weiter lesen

Der öffentlich-rechtliche TV-Sender ZDF hat die Boulevardzeitung «Bild» als meinungsmächtigstes Medium Deutschlands abgelöst. Dies ergab der Medienkonvergenzmonitor der Landesmedienanstalten.

Trotz zunehmender Bedeutung und Nutzung des Internets behaupten sich Fernsehen und Zeitungen also vorderhand als Meinungsführer: Zusammengezählt erzielen die Giganten ARD, ZDF ... weiter lesen

06:40

Mittwoch
08.07.2015, 06:40

Medien / Publizistik

Keine Glaubwürdigkeitskrise in deutschen Medien

Trotz Auflagenschwund, «Lügenpresse»-Vorwürfen und erbosten Blog-Kommentaren: Eine generelle Glaubwürdigkeitskrise der Medien konnte eine Studie des ZDF nicht bestätigen. Doch es besteht Luft nach oben.

«Die ... weiter lesen

Trotz Auflagenschwund, «Lügenpresse»-Vorwürfen und erbosten Blog-Kommentaren: Eine generelle Glaubwürdigkeitskrise der Medien konnte eine Studie des ZDF nicht bestätigen. Doch es besteht Luft nach oben.

«Die Glaubwürdigkeit der Berichterstattung ist für alle Medien ein wichtiges Thema, für einen öffentlich-rechtlichen, von allen finanzierten Sender ist es die Existenzgrundlage», schrieb ZDF-Intendant ... weiter lesen

09:06

Freitag
29.05.2015, 09:06

TV / Radio

WDR wehrt sich wegen Gottschalk-Millionenabfindung

Bei der Honorarzahlung zum Ende der ARD-Vorabendshow «Gottschalk live» im Frühjahr 2012 ist nach Darstellung des zuständigen WDR alles ordnungsgemäss über die Bühne gegangen. Der ARD-Sender ... weiter lesen

Bei der Honorarzahlung zum Ende der ARD-Vorabendshow «Gottschalk live» im Frühjahr 2012 ist nach Darstellung des zuständigen WDR alles ordnungsgemäss über die Bühne gegangen. Der ARD-Sender teilte mit, dass die Geschäftsleitung die Vorgänge aus den Jahren 2011 und 2012 geprüft habe.

Die ARD-Intendanten hätten damals von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht, heisst es. Die so sogenannten ... weiter lesen

16:35

Sonntag
10.05.2015, 16:35

TV / Radio

Live-Fussball-Einschaltquoten: ZDF schlägt ARD

Kaum hat der ARD-Fussball die grösste Reichweite des Jahres erzielt, überbietet das ZDF den Jahresbestwert mit der Bayern-Pleite. So sahen am Mittwochabend 13,46 Mio. Zuschauer (MA: 43,3 ... weiter lesen

zdf-fussball-fc-bayern-klein-report

Kaum hat der ARD-Fussball die grösste Reichweite des Jahres erzielt, überbietet das ZDF den Jahresbestwert mit der Bayern-Pleite. So sahen am Mittwochabend 13,46 Mio. Zuschauer (MA: 43,3 Prozent) die Übertragung der 0:3-Niederlage des FC Bayern München im Halbfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Barcelona.

Damit wurde erstmals in dieser Saison bei einer Fussballübertragung - ganz gleich ob Nationalmannschaft oder Vereinsfussball - und ... weiter lesen

16:53

Donnerstag
07.05.2015, 16:53

TV / Radio

Florian Froschmayer mit neuer Filmproduktionssoftware

Mit dem Melodrama «Es kommt noch besser» hat der Zürcher «Tatort»-Regisseur Florian Froschmayer seinen ersten 90-Minuten-Film fürs ZDF abgedreht. Er wird am Donnerstagabend um 20.15 Uhr ... weiter lesen

es-kommt-noch-besser-florian-froschmayer-klein-report

Mit dem Melodrama «Es kommt noch besser» hat der Zürcher «Tatort»-Regisseur Florian Froschmayer seinen ersten 90-Minuten-Film fürs ZDF abgedreht. Er wird am Donnerstagabend um 20.15 Uhr ausgestrahlt.

«Der Film ist für mich aus verschiedenen Gründen ein spezielles Projekt gewesen», meint Froschmayer gegenüber dem Klein Report. «Einerseits ists mein erster Langfilm fürs ZDF, anderseits aber auch der ... weiter lesen

22:22

Montag
20.04.2015, 22:22

TV / Radio

Technische Probleme und mehrere Verletzte bei ZDF-Show

Bei der Aufzeichnung einer ZDF-Show mit Johannes B. Kerner ging es am Wochenende drunter und drüber. Einer der Kandidaten der Samstagsshow «1000 - Wer ist die Nummer 1?» erlitt einen ... weiter lesen

Bei der Aufzeichnung einer ZDF-Show mit Johannes B. Kerner ging es am Wochenende drunter und drüber. Einer der Kandidaten der Samstagsshow «1000 - Wer ist die Nummer 1?» erlitt einen Herzinfarkt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Der Kandidat sei aber erst von anderen Teilnehmern reanimiert worden, ehe er medizinisch betreut wurde, berichtet das Nachrichtenportal dwdl.de. Ihm gehe es unterdessen den Umständen entsprechend ... weiter lesen

09:28

Montag
13.04.2015, 09:28

TV / Radio

Neue Literatursendung löst beim ZDF im Herbst das «Blaue Sofa» ab

Das ZDF plant eine neue Literatursendung im Herbst. Wie der «Spiegel» berichtet, soll es sich dabei um eine Neuauflage des «Literarischen Quartetts» handeln.

«Es trifft zu, dass das ZDF eine ... weiter lesen

Im Herbst ist Schluss mit dem «blauen Sofa»

Das ZDF plant eine neue Literatursendung im Herbst. Wie der «Spiegel» berichtet, soll es sich dabei um eine Neuauflage des «Literarischen Quartetts» handeln.

«Es trifft zu, dass das ZDF eine neue Literatursendung plant», bestätigte Peter Gruhne von der ZDF-Presseabteilung gegenüber dem Klein Report. «Wahrscheinlich wird es sich um ein Gesprächsformat ... weiter lesen

10:10

Donnerstag
26.03.2015, 10:10

TV / Radio

Neustart für ARD und ZDF: Die Nerven liegen blank!

Mit einem kritischen Gutachten zu ARD und ZDF sorgen 32 Wissenschafter des wissenschaftlichen Beirats des Bundesfinanzministeriums momentan in Deutschland für Furore. Veränderte technische, aber auch ökonomische Rahmenbedingungen lieferten ... weiter lesen

Mit einem kritischen Gutachten zu ARD und ZDF sorgen 32 Wissenschafter des wissenschaftlichen Beirats des Bundesfinanzministeriums momentan in Deutschland für Furore. Veränderte technische, aber auch ökonomische Rahmenbedingungen lieferten demnach gute Gründe für eine Reform des Rundfunksystems.

So soll ein zukunftsfähiges System des öffentlichen Rundfunks dem Subsidiaritätsprinzip mehr Gewicht geben: Der öffentlich-rechtliche Anbieter sollte nur mehr dort auftreten, wo das ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
12.02.2015, 17:10

TV / Radio

Werbeeinschränkung bei ARD und ZDF angesagt

Die deutschen Ministerpräsidenten der Länder wollen im Juni über eine Werbereduzierung von ARD und ZDF beraten. Dies berichtet die «Bild»-Zeitung am Mittwoch. Schätzungen zufolge nehmen die ... weiter lesen

Die deutschen Ministerpräsidenten der Länder wollen im Juni über eine Werbereduzierung von ARD und ZDF beraten. Dies berichtet die «Bild»-Zeitung am Mittwoch. Schätzungen zufolge nehmen die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender jährlich etwa 500 Millionen Euro durch Werbung ein.

«Rheinland-Pfalz kann sich eine Werbereduzierung vorstellen, das muss aber im Zusammenhang mit der Beitragsstabilität gewichtet werden», erklärte die Staatssekretärin Jacqueline Kraege (SPD) der ... weiter lesen

18:57

Samstag
24.01.2015, 18:57

TV / Radio

Deutscher Fernsehpreis wird nicht mehr im TV gezeigt

Der deutsche Fernsehpreis wird nicht mehr im Fernsehen übertragen. Die Stifter des Preises, Thomas Bellut (ZDF), Tom Buhrow (ARD/WDR), Frank Hoffmann (RTL) und Nicolas Paalzow (Sat.1) beschlossen bei ... weiter lesen

deutscher-fernsehpreis

Der deutsche Fernsehpreis wird nicht mehr im Fernsehen übertragen. Die Stifter des Preises, Thomas Bellut (ZDF), Tom Buhrow (ARD/WDR), Frank Hoffmann (RTL) und Nicolas Paalzow (Sat.1) beschlossen bei einem Treffen am Donnerstag in Köln, den Preis in seiner bisherigen Form nicht fortzusetzen.

«Anstelle einer TV-Gala wollen die Stifter 2016 gemeinsam einen neuen Rahmen setzen, in dem die besten und erfolgreichsten ... weiter lesen

08:36

Montag
05.01.2015, 08:36

TV / Radio

TV-Dreiteiler zum Neujahr: «Tannbach» mit diversen Bonus-Features

«Tannbach - Schicksal eines Dorfes» heisst der TV-Dreiteiler zum Jahresauftakt im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF): Das packende Drama mit Nadja Uhl, Heiner Lauterbach und Martina Gedeck erzählt 70 Jahre nach ... weiter lesen

Die Teilung eines Dorfes

«Tannbach - Schicksal eines Dorfes» heisst der TV-Dreiteiler zum Jahresauftakt im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF): Das packende Drama mit Nadja Uhl, Heiner Lauterbach und Martina Gedeck erzählt 70 Jahre nach Kriegsende in einem ländlichen Mikrokosmos von der Entstehungsgeschichte der beiden deutschen Staaten.

Nach 1945 gehört Tannbach zunächst zur amerikanischen, später zur sowjetischen Besatzungszone, bis sich im Sommer 1946 die Grenzen erneut verschieben. Das Dorf wird geteilt und der Bach, der durch ... weiter lesen

09:02

Sonntag
04.01.2015, 09:02

TV / Radio

Abomodell für ARD und ZDF gefordert

Auch in Deutschland steht die generelle Rundfunkgebühr zur Debatte. Eine Kommission des deutschen Finanzministeriums schlägt laut Medienberichten vor, die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und Radios neu zu regeln ... weiter lesen

Auch in Deutschland steht die generelle Rundfunkgebühr zur Debatte. Eine Kommission des deutschen Finanzministeriums schlägt laut Medienberichten vor, die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und Radios neu zu regeln.

Erst 2013 waren die Gebühren zuletzt reformiert worden. Die damals eingeführten Haushaltsgebühren belangen alle Bürger und Unternehmen unabhängig davon, ob sie die Programme von ARD und ... weiter lesen

14:10

Montag
15.12.2014, 14:10

TV / Radio

«Wetten, dass..?» ist zu Ende: Aber das Leben geht weiter

Mit den Worten «Das Leben geht weiter. Wetten, dass..?» beendete der Moderator Markus Lanz am Samstagabend die 215. Live-Sendung, die als Eurovision-Show auf ZDF, ORF und SRF bis 23.49 ... weiter lesen

«Wetten, dass?» mit Markus Lanz.

Mit den Worten «Das Leben geht weiter. Wetten, dass..?» beendete der Moderator Markus Lanz am Samstagabend die 215. Live-Sendung, die als Eurovision-Show auf ZDF, ORF und SRF bis 23.49 Uhr überziehen durfte. Dass Lanz` Vorgänger Wolfgang Lippert und Thomas Gottschalk (inklusive Michelle Hunziker) der Show fernblieben, ist verständlich. Aber zumindest der Ideenlieferant und erste Moderator Frank Elstner hätte dem Finale die Aufwartung machen müssen, verdient er doch noch immer gutes Geld mit seiner einst grossen «Samstagabendkiste».

Stattdessen gabs mehr oder weniger interessante Promis im Solo-, Doppel- und Dreierpack, abwechslungsreiche ... weiter lesen

21:50

Donnerstag
04.12.2014, 21:50

TV / Radio

ARD und ZDF übertragen Handball-WM 2015 in Katar nicht

ARD und ZDF verzichten auf eine Live-Übertragung von den Spielen der Handball-WM 2015 in Katar, teilten die Sender mit. Hintergrund sei, dass trotz einer fristgemässen Abgabe eines marktgerechten ... weiter lesen

ARD und ZDF verzichten auf eine Live-Übertragung von den Spielen der Handball-WM 2015 in Katar, teilten die Sender mit. Hintergrund sei, dass trotz einer fristgemässen Abgabe eines marktgerechten Angebots für die Rechte durch die SportA (Sportrechteagentur von ARD und ZDF), die bereits im August 2014 stattgefunden habe, erst am Montag eine Rückmeldung des Rechtegebers erfolgt sei.

Offenbar sei nicht die Höhe der Rechteabgeltung das Problem gewesen, sondern die fehlende Programmplanung, da keine ... weiter lesen

23:10

Dienstag
25.11.2014, 23:10

TV / Radio

Kontroverser ZDF-Kriegsfilm gewinnt Emmy

Filme und Serien aus Deutschland bleiben in den USA weitgehend unbeachtet, es sei denn sie widmen sich dem Zweiten Weltkrieg. Dieses Rezept ging nun auch für den Dreiteiler «Unsere ... weiter lesen

Filme und Serien aus Deutschland bleiben in den USA weitgehend unbeachtet, es sei denn sie widmen sich dem Zweiten Weltkrieg. Dieses Rezept ging nun auch für den Dreiteiler «Unsere Mütter, unsere Väter» auf. Das Kriegsepos des ZDF hat einen internationalen Emmy gewonnen

Die Miniserie dreht sich um fünf junge Freunde, die im Sommer 1941 verschiedene Wege einschlagen. In den Hauptrollen sind unter anderem Katharina Schüttler und ... weiter lesen