Content:

 

17:20

Donnerstag
23.03.2023, 17:20

Medien / Publizistik

«Berner Zeitung» berichtet wieder über Torjubel von Amateur-Teams

Für Unihockeyspielerinnen der Skorpion Emmental Zollbrück oder Rollhockeyspieler der RC Uttigen Devils lohnt sich neuerdings der Torerfolg doppelt: In den Tamedia-Tageszeitungen im Kanton Bern werden ab sofort wieder ... weiter lesen

Die Skorpion Emmental Zollbrück gewannen gegen Piranha Chur 4:3 nach Penaltyschiessen – fürs Resultat übernimmt die «Berner Zeitung» keine Garantie. (Bild © UHV Skorpion)

Für Unihockeyspielerinnen der Skorpion Emmental Zollbrück oder Rollhockeyspieler der RC Uttigen Devils lohnt sich neuerdings der Torerfolg doppelt: In den Tamedia-Tageszeitungen im Kanton Bern werden ab sofort wieder Resultate und Ranglisten kleinerer Sportligen wie der NLA der Unihockey-Damen oder der NLB der Rollhockey-Herren abgedruckt. 

Gleiches gilt auch für die ... weiter lesen

09:13

Sonntag
19.03.2023, 09:13

Medien / Publizistik

Verlegerverband: «Google schuldet den Schweizer Medien 154 Millionen»

Eine vom Verband Schweizer Medien in Auftrag gegebene Studie beziffert die Summe, welche Google an die Schweizer Medien zu entrichten hätte, auf mindestens 154 Millionen Franken. 

Würden n ... weiter lesen

Suchergebnis lauwarm: Für den Suchbefehl «Credit Suisse Krise» liefert Google harmlose Treffer, wenn die Medien-Inhalte ausgeklammert werden. (Bild Screenshot KR)

Eine vom Verband Schweizer Medien in Auftrag gegebene Studie beziffert die Summe, welche Google an die Schweizer Medien zu entrichten hätte, auf mindestens 154 Millionen Franken. 

Würden nämlich in der Trefferliste von Google keine Medien-Inhalte aufgelistet, wäre die Suchmaschine ... weiter lesen

08:55

Donnerstag
16.03.2023, 08:55

Medien / Publizistik

Medienfreiheit: Parlament vereinfacht Superprovisorische definitiv

Bei der Revision des Zivilprozessrechts waren sich Stände- und Nationalrat bis zuletzt bei mehreren Punkten uneins. So auch bei der Vereinfachung der superprovisorischen Verfügung gegen missliebige Medienberichte.

Am ... weiter lesen

Nach langem Seilziehen und vielen Schlagzeilen beerdigt das Parlament das Wörtchen «besonders» aus den Voraussetzungen einer Superprovisorischen. (Bild © parlament.ch)

Bei der Revision des Zivilprozessrechts waren sich Stände- und Nationalrat bis zuletzt bei mehreren Punkten uneins. So auch bei der Vereinfachung der superprovisorischen Verfügung gegen missliebige Medienberichte.

Am Mittwoch haben beide Räte nun dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt – und damit ... weiter lesen

08:16

Donnerstag
16.03.2023, 08:16

Medien / Publizistik

Finn Canonica zieht gegen den «Spiegel» vor Gericht

Die Affäre um Finn Canonica und Anuschka Roshani geht in die nächste Runde: Der ehemalige «Magazin»-Chefredaktor geht gerichtlich gegen die Vorwürfe seiner ehemaligen Redaktionskollegin vor, die ... weiter lesen

Der Ex-Chefredaktor hat beim Amtsgericht in Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen den «Spiegel» eingereicht: «Magazin»-Ausgabe vom 26. September 2015

Die Affäre um Finn Canonica und Anuschka Roshani geht in die nächste Runde: Der ehemalige «Magazin»-Chefredaktor geht gerichtlich gegen die Vorwürfe seiner ehemaligen Redaktionskollegin vor, die im «Spiegel» publiziert worden waren.

So wurde das Hamburger Nachrichtenmagazin zunächst aufgefordert, in einer «Unterlassungserklärung» eine grosse Anzahl von einzeln ... weiter lesen

14:45

Mittwoch
15.03.2023, 14:45

Medien / Publizistik

Ausverkauf bei CH Media: Fabio Schoch übernimmt die technischen Fachzeitschriften

Die Titel «HK-Gebäudetechnik», «ET-Elektrotechnik» und «Planer Installateur» verkauft CH-Media Anfang April an die Gebäudetechnik Medien AG.

Die Käuferin gehört Fabio Schoch, der als Mitinhaber auch an ... weiter lesen

 CH Media stösst technische Nischen-Zeitschriften ab, darunter die beiden Titel «HK-Gebäudetechnik» und «ET-Elektrotechnik». (Bild Screenshot fachtitel.ch)

Die Titel «HK-Gebäudetechnik», «ET-Elektrotechnik» und «Planer Installateur» verkauft CH-Media Anfang April an die Gebäudetechnik Medien AG.

Die Käuferin gehört Fabio Schoch, der als Mitinhaber auch an der Creative Media GmbH beteiligt ist. Diese wiederum greift unter anderem der ... weiter lesen

09:55

Freitag
10.03.2023, 09:55

Medien / Publizistik

Tamedia: «Wir sind kein Boulevard-Medium, sondern ein Orientierungsmedium»

«Für uns kommt jetzt der schönere Teil», begrüsste Verleger Pietro Supino drei Handvoll Journalistinnen und Journalisten zum Mediengespräch «Tamedia» am Donnerstag kurz vor Mittag. Der kollegiale ... weiter lesen

Eine noch leere Halle sucht ihren Content: Mathias Müller von Blumencron (l.), Andreas Schaffner, Pietro Supino, Ursula Nötzli beim ergänzenden Mediengespräch zu den Zahlen der TX Group im zukünftigen Newsroom der Tamedia...         (Bild: Klein Report)

«Für uns kommt jetzt der schönere Teil», begrüsste Verleger Pietro Supino drei Handvoll Journalistinnen und Journalisten zum Mediengespräch «Tamedia» am Donnerstag kurz vor Mittag. Der kollegiale Austausch im zukünftigen Newsroom an der Werdstrasse musste mit mehr als dreissig Minuten Verspätung starten.

Grund waren die nicht enden wollenden Fragen aus der Finanzwelt, die das gleiche Team kurz ... weiter lesen

09:55

Freitag
10.03.2023, 09:55

Medien / Publizistik

TX Group mit 4,6 Millionen Verlust im 2022: Nur Goldbach und Tamedia positiv

«Im Gegensatz zum inhaltlichen Leistungsausweis fällt die finanzielle Bilanz für das Jahr 2022 unerfreulich aus: Unsere Unternehmen Tamedia, 20 Minuten und Goldbach erfüllen die Erwartungen nicht.»

Mit ... weiter lesen

TX-Group-mit-46Millionen-Verlustim-2022-wie-der-Klein-Report_berichtet

«Im Gegensatz zum inhaltlichen Leistungsausweis fällt die finanzielle Bilanz für das Jahr 2022 unerfreulich aus: Unsere Unternehmen Tamedia, 20 Minuten und Goldbach erfüllen die Erwartungen nicht.»

Mit diesen aufmunternden Worten in einem Vorwort von Pietro Supino, Verleger und  Präsident ... weiter lesen

09:54

Freitag
10.03.2023, 09:54

Medien / Publizistik

TX Group: Stephanie Caspar und Claudia Coninx-Kaczynski neu im Verwaltungsrat

An der Generalversammlung der TX Group am 14. April wird der Verwaltungsrat zwei neue Mitglieder wählen. Vorgeschlagen für die Neuwahl sind Stephanie Caspar sowie Claudia Coninx-Kaczynski, wie die ... weiter lesen

Claudia Coninx-Kaczynski (l.) und Stephanie Caspar  sind neu für den Verwaltungsrat der TX Group vorgeschlagen...           (Bilder: zVg)

An der Generalversammlung der TX Group am 14. April wird der Verwaltungsrat zwei neue Mitglieder wählen. Vorgeschlagen für die Neuwahl sind Stephanie Caspar sowie Claudia Coninx-Kaczynski, wie die TX Group mitteilt.

Wie bereits angekündigt, wird Christoph Tonini aufgrund seiner Wahl zum CEO ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
09.03.2023, 09:10

Medien / Publizistik

«Wir brauchen mehr Frauen, mehr gute Frauen»: Frauen in Führung bei Ringier und Tamedia

Am internationalen Tag der Frau ist es wieder einmal Zeit, sich Gedanken über die Rolle der Frau in der Gesellschaft und den Medien zu machen. Noch verdienen auch hierzulande sicher ... weiter lesen

Am internationalen Tag der Frau ist es wieder einmal Zeit, sich Gedanken über die Rolle der Frau in der Gesellschaft und den Medien zu machen. Noch verdienen auch hierzulande sicher die meisten Frauen weniger als Männer, auch wenn sie an der Spitze der Redaktion stehen. 

In einem Kommentar nimmt der Klein Report mit Steffi Buchli und Raphaela Birrer zwei führende Medien-Frauen der Schweiz als Beispiel und versucht ... weiter lesen

09:40

Mittwoch
08.03.2023, 09:40

Marketing / PR

Pascal Hollenstein wird neuer Kommunikations-Chef von Finanzministerin Karin Keller-Sutter

Ex-Publizistikleiter von CH Media, Pascal Hollenstein, übernimmt die Leitung der Kommunikation des Eidgenössischen Finanzdepartements von Bundesrätin Karin Keller-Sutter.

«Ich habe gerne für das Bundesamt für Umwelt ... weiter lesen

Wechselt vom Uvek ins Finanzdepartement

Ex-Publizistikleiter von CH Media, Pascal Hollenstein, übernimmt die Leitung der Kommunikation des Eidgenössischen Finanzdepartements von Bundesrätin Karin Keller-Sutter.

«Ich habe gerne für das Bundesamt für Umwelt (Bafu) gearbeitet und tue es immer noch», sagte Hollenstein am Dienstag auf Nachfrage des ... weiter lesen

10:44

Montag
06.03.2023, 10:44

Medien / Publizistik

«Weltwoche» bringt Licht ins Dunkel der Welt von Werner De Schepper

Bereits 2017 haben sich gegenüber dem «Tages-Anzeiger» verschiedene Frauen über sexuelle Annäherungen von Werner De Schepper beklagt.

Nun scheint sich die Geschichte zu wiederholen, wie die «Weltwoche» aus ... weiter lesen

Muss wieder mal zu Kreuze kriechen: Werner De Schepper...              (Bild: kath.ch)

Bereits 2017 haben sich gegenüber dem «Tages-Anzeiger» verschiedene Frauen über sexuelle Annäherungen von Werner De Schepper beklagt.

Nun scheint sich die Geschichte zu wiederholen, wie die «Weltwoche» aus intimen ... weiter lesen

09:37

Samstag
04.03.2023, 09:37

Medien / Publizistik

Peter Knechtli: «In den ersten Jahren war OnlineReports konkurrenzlos, weil niemand in Online investieren wollte»

Er war einer der Ersten in der Schweiz, die Journalismus im Web betrieben. Nun zieht sich Peter Knechtli zurück und übergibt sein News-Portal onlinereports.ch den beiden Tamedia-Journalisten Jan ... weiter lesen

Peter Knechtli kann’s nicht lassen: «Wer aber Journalismus als Lebenshaltung versteht, schreibt weiter.» (Bild zVg)

Er war einer der Ersten in der Schweiz, die Journalismus im Web betrieben. Nun zieht sich Peter Knechtli zurück und übergibt sein News-Portal onlinereports.ch den beiden Tamedia-Journalisten Jan Amsler und Alessandra Paone.

Der Klein Report sprach mit dem Online-Pionier über die grössten Herausforderungen und ... weiter lesen

09:36

Samstag
04.03.2023, 09:36

Medien / Publizistik

OnlineReports: Peter Knechtli übergibt an zwei Tamedia-Journalisten

Die Nachfolge um das Basler Newsportal ist geregelt: Gründer Peter Knechtli übergibt sein Unternehmen an die Journalisten Alessandra Paone und Jan Amsler.

Der bisherige Alleininhaber Peter Knechtli (73) verkauft ... weiter lesen

Generationenwechsel: Peter Knechtli (Mitte) übergibt an Jan Amsler und Alessandra Paone. (Bild © onlinereports.ch)

Die Nachfolge um das Basler Newsportal ist geregelt: Gründer Peter Knechtli übergibt sein Unternehmen an die Journalisten Alessandra Paone und Jan Amsler.

Der bisherige Alleininhaber Peter Knechtli (73) verkauft sein Portal an die nächste Generation. Neu ... weiter lesen

11:48

Freitag
24.02.2023, 11:48

Medien / Publizistik

Axel Wüstmann schlägt bei TX Group auf

Der ehemalige CEO von CH Media, Axel Wüstmann, wird immer öfter im Umfeld von TX-Group-Managern wie Christoph Tonini und an der Zürcher Werdstrasse gesichtet.

Bei der TX Group ... weiter lesen

Axel-Wustmann-schlagt-bei-TXGroup-auf-Klein-Report

Der ehemalige CEO von CH Media, Axel Wüstmann, wird immer öfter im Umfeld von TX-Group-Managern wie Christoph Tonini und an der Zürcher Werdstrasse gesichtet.

Bei der TX Group unter anderen mit Tamedia und 20 Minuten fehlt es seit Längerem an Management-Qualität in der Führung auf Verlagsseite. Nicht nur ... weiter lesen

11:04

Donnerstag
23.02.2023, 11:04

Medien / Publizistik

«Bossing gegenüber Anuschka Roshani scheidet aus»: Radio 1 zitiert aus dem Untersuchungsbericht

Die Auseinandersetzungen zwischen Finn Canonica und Anuschka Roshani gehen in die nächste Runde. Nun kommt auch Roger Schawinski mit in den Umzug hinein.

Am Mittwoch veröffentlichte er auf ... weiter lesen

«Nicht bestätigt von Redaktionsmitgliedern wurde, dass Finn Canonica bösartige, höchst verächtliche Aussagen über Anuschka Roshani machte», steht in dem Bericht. (Bild © TX Group)

Die Auseinandersetzungen zwischen Finn Canonica und Anuschka Roshani gehen in die nächste Runde. Nun kommt auch Roger Schawinski mit in den Umzug hinein.

Am Mittwoch veröffentlichte er auf seinem Sender Radio 1 ein paar Passagen aus dem ausführlichen Untersuchungsbericht der Anwaltskanzlei Rudin Cantieni, den Tamedia ... weiter lesen

10:30

Donnerstag
23.02.2023, 10:30

Medien / Publizistik

Raphaela Birrer per 6. März neue Chefredaktorin des «Tages-Anzeigers»

Bei der Tamedia bleibt kein Stein auf dem anderen: Seit der Affäre Roshani/Canonica jagt gemäss Recherchen des Klein Reports eine Krisensitzung die andere.

Nun übernimmt überraschend Raphaela ... weiter lesen

Raphaela Birrer übernimmt die «Tagi»-Chefredaktion, Adrian Zurbriggen wird ihr Stellvertreter. (Bild zVg)

Bei der Tamedia bleibt kein Stein auf dem anderen: Seit der Affäre Roshani/Canonica jagt gemäss Recherchen des Klein Reports eine Krisensitzung die andere.

Nun übernimmt überraschend Raphaela Birrer die Chefredaktion, wie der Verlag am Mittwochnachmittag mitteilte. Zu ihrem Stellvertreter ... weiter lesen

08:20

Montag
20.02.2023, 08:20

Medien / Publizistik

Auch Redaktion der «Schweizer Familie» kritisiert die Tamedia-Geschäftsleitung

Bei der Geschäftsleitung der Tamedia ist ein neuer Protestbrief eingetroffen.

Wie die Republik in ihrem Wochenend-Newsletter am Samstag publik gemacht hat, kritisiert im Nachgang zu den Anschuldigungen von Anuschka ... weiter lesen

Langsam kommt Licht ins Dunkel über die Vorkommnisse und den Führungsstil im Hause Tamedia...            (Bild: 20 Minuten)

Bei der Geschäftsleitung der Tamedia ist ein neuer Protestbrief eingetroffen.

Wie die Republik in ihrem Wochenend-Newsletter am Samstag publik gemacht hat, kritisiert im Nachgang zu den Anschuldigungen von Anuschka Roshani im «Spiegel» nun auch die Redaktion der ... weiter lesen

10:03

Freitag
17.02.2023, 10:03

Medien / Publizistik

Rudolf Strahm: Abgang als Kolumnist beim «Tages-Anzeiger» unfreiwillig, Abschiedsworte zensuriert

Am Valentinstag ist die letzte Kolumne von Rudolf Strahm im «Tages-Anzeiger» erschienen. Zum Abschied hat es aber nach all den Jahren am Tag der Liebe keine Blumen gegeben. Zumindest literarisch ... weiter lesen

Rudolf Strahm konnte sein unfreiwilliges Ende als Kolumnist für Tamedia nur auf seiner eigenen Webseite publizieren...  (Screenshot)

Am Valentinstag ist die letzte Kolumne von Rudolf Strahm im «Tages-Anzeiger» erschienen. Zum Abschied hat es aber nach all den Jahren am Tag der Liebe keine Blumen gegeben. Zumindest literarisch gesehen.

«Das ist nach vierzehn Jahren meine letzte Kolumne. Sie endet nicht freiwillig. Die neue  ... weiter lesen

09:36

Donnerstag
16.02.2023, 09:36

Medien / Publizistik

Zürcher Bezirksgericht spricht Journalisten von NZZ und Tamedia frei

Der «Tages-Anzeiger» und die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) durften Informationen aus geheimen Protokollen zum Rosengartenprojekt veröffentlichen. Zu diesem Schluss kommt nun das Zürcher Bezirksgericht und hebt damit ... weiter lesen

Politikum Rosengargen-Tunnel: Verkehrskommission des Zürcher Kantonsrats reichte Strafanzeige gegen NZZ und «Tagi» ein. (© Nightnurse Images)

Der «Tages-Anzeiger» und die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) durften Informationen aus geheimen Protokollen zum Rosengartenprojekt veröffentlichen. Zu diesem Schluss kommt nun das Zürcher Bezirksgericht und hebt damit die entsprechenden Strafbefehle auf.

Im März 2021 hatte das Zürcher Statthalteramt ... weiter lesen

15:20

Mittwoch
15.02.2023, 15:20

Medien / Publizistik

Vier gehen, fünf kommen: Komplett neues Kolumnisten-Team beim «Tages-Anzeiger»

Der «Tages-Anzeiger» wechselt sein Kolumnen-Team aus: Rudolf Strahm, Michael Hermann, Barbara Bleisch und Laura de Weck gehen; Kim de l’Horizon, Kathrin Bertschy, Petra Ivanov, Cenk Korkmaz und Andri Silberschmidt ... weiter lesen

Kim de l’Horizon, «Shooting Star der Literaturszene», ist einer von fünf Neuen im Kolumnen-Team...   (Bild: zVg.)

Der «Tages-Anzeiger» wechselt sein Kolumnen-Team aus: Rudolf Strahm, Michael Hermann, Barbara Bleisch und Laura de Weck gehen; Kim de l’Horizon, Kathrin Bertschy, Petra Ivanov, Cenk Korkmaz und Andri Silberschmidt kommen.

Bereits ab nächster Woche Dienstag wechseln sich die Neuen im Wochenrhythmus ab ... weiter lesen

10:50

Mittwoch
15.02.2023, 10:50

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission will indirekte Presseförderung massiv aufstocken

Genau ein Jahr ist es her, dass der Ausbau der indirekten Presseförderung an der Urne gescheitert ist. Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats nun einem Vorstoss Folge gegeben ... weiter lesen

Exakt ein Jahr nach dem Scheitern des Medienpakets ist der Ausbau der indirekten Medienförderung wieder auf dem Tisch. (Bild © parlament.ch)

Genau ein Jahr ist es her, dass der Ausbau der indirekten Presseförderung an der Urne gescheitert ist. Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats nun einem Vorstoss Folge gegeben, der der regionalen Tagespresse kräftig unter die Arme greifen will.

Die von der Mitte-Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach lancierte parlamentarische Initiative ... weiter lesen

09:12

Montag
13.02.2023, 09:12

Medien / Publizistik

Druck auf Pietro Supino wächst: Aktionäre drohen mit Abwahl

Aufgrund der Sexismus-Affäre beim «Magazin» droht die Ethos-Stiftung damit, die Wiederwahl von Verwaltungsratspräsident Pietro Supino bei der nächsten Generalversammlung zu verweigern.

«Wir haben uns schon in der ... weiter lesen

Pietro Supino: Wächst ihm die Sexismus-Affäre über den Kopf? (Bild Screenshot Klein Report)

Aufgrund der Sexismus-Affäre beim «Magazin» droht die Ethos-Stiftung damit, die Wiederwahl von Verwaltungsratspräsident Pietro Supino bei der nächsten Generalversammlung zu verweigern.

«Wir haben uns schon in der Vergangenheit sehr kritisch über die Unternehmensführung der TX Group geäussert, indem wir uns gegen ... weiter lesen

08:24

Sonntag
12.02.2023, 08:24

Medien / Publizistik

Berlin stoppt Gesetz für Schutz von Whistleblower

Die Gesetzesvorlage des Bundesrats zum «Schutz bei Meldung von Unregelmässigkeiten am Arbeitsplatz» ist im März 2020 im Parlament gescheitert. Das gleiche Schicksal droht nun in Deutschland.

So hat ... weiter lesen

Den Bundesländern geht der Whistleblower-Schutz zu weit, die KMU würden über Gebühr belastet...     (Bild Screenshot bundesrat.de)

Die Gesetzesvorlage des Bundesrats zum «Schutz bei Meldung von Unregelmässigkeiten am Arbeitsplatz» ist im März 2020 im Parlament gescheitert. Das gleiche Schicksal droht nun in Deutschland.

So hat der Bundesrat – die Parlamentskammer der Bundesländer – am Freitag das Whistleblower-Gesetz ... weiter lesen

18:39

Samstag
11.02.2023, 18:39

Medien / Publizistik

«Nicht hinnehmbar»: Genfer Polizist traktiert Presse-Fotograf Steeve Iuncker mit Schlagstock

Ein Polizist hat am Donnerstag in Genf dem Fotografen Steeve Iuncker zwei Schläge mit dem Schlagstock versetzt, ihm seinen Presseausweis entrissen und diesen auf den Boden geworfen. 

Der Fotograf ... weiter lesen

Fotograf Steeve Iuncker war am 9. Februar für die «Tribune de Genève» im Einsatz...    (©RSF/Symbolbild)

Ein Polizist hat am Donnerstag in Genf dem Fotografen Steeve Iuncker zwei Schläge mit dem Schlagstock versetzt, ihm seinen Presseausweis entrissen und diesen auf den Boden geworfen. 

Der Fotograf berichtete für die «Tribune de Genève» über eine Demonstration, die am selben Tag ... weiter lesen

18:05

Donnerstag
09.02.2023, 18:05

Medien / Publizistik

«Magazin»-Internas: Finn Canonica wehrt sich gegen Vorwürfe in einem Brief

Die Enthüllungen der Journalistin Anuschka Roshani im «Spiegel» über massives Mobbing und Sexismus beim «Magazin» hat die Schweizer Medienszene in Aufruhr gebracht. Inzwischen wagen sich auch andere Betroffene aus ... weiter lesen

Finn Canonica in jungen Jahren, 2013 als Chefredaktor beim «Magazin»…         (Bild: Youtube)

Die Enthüllungen der Journalistin Anuschka Roshani im «Spiegel» über massives Mobbing und Sexismus beim «Magazin» hat die Schweizer Medienszene in Aufruhr gebracht. Inzwischen wagen sich auch andere Betroffene aus der Deckung.

Die frühere TV-Journalistin und heutige Finanzfrau Patrizia Laeri äussert sich auf Instagram ... weiter lesen