Content:

 

08:02

Montag
06.04.2020, 08:02

Medien / Publizistik

«Süddeutsche» wird komplett in Heimarbeit produziert

Die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) wird nun komplett in Heimarbeit produziert. Auch die verbleibende Restbesetzung wurde nach Hause geschickt. Die «Berliner Zeitung» spekuliert, ob das mit der Bestätigungswahl von ... weiter lesen

Die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) wird nun komplett in Heimarbeit produziert. Auch die verbleibende Restbesetzung wurde nach Hause geschickt. Die «Berliner Zeitung» spekuliert, ob das mit der Bestätigungswahl von Judith Wittwer als neue SZ-Chefredaktorin zu tun hat.

Vor einer Wochen versammelten sich die leitenden Redaktoren der «Süddeutschen», die sogenannten ... weiter lesen

17:56

Mittwoch
18.03.2020, 17:56

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger»-Chefredaktorin Judith Wittwer wird Co-Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung»

Knall beim «Tages-Anzeiger»: Chefredaktorin Judith Wittwer verlässt das Tamedia-Flaggschiff, um eine neue Herausforderung in München anzunehmen. Wittwer wird Co-Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung».

Der Wechsel von Judith Wittwer ... weiter lesen

Über die Nachfolge von Judith Wittwer wird «zu gegebenem Zeitpunkt» informiert...

Knall beim «Tages-Anzeiger»: Chefredaktorin Judith Wittwer verlässt das Tamedia-Flaggschiff, um eine neue Herausforderung in München anzunehmen. Wittwer wird Co-Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung».

Der Wechsel von Judith Wittwer erfolgt «im Sommer 2020», informierte der «Tages-Anzeiger» am Dienstag ... weiter lesen

11:10

Mittwoch
18.03.2020, 11:10

Medien / Publizistik

Co-Chefredaktor Kurt Kister verlässt «Süddeutsche Zeitung»

Die «Süddeutsche Zeitung» erhält mit Wolfgang Krach und Judith Wittwer im Sommer eine neue Doppelspitze. Im Gegenzug verlässt der bisherige Co-Chefredaktor Kurt Kister die Zeitung.

Kisters Abgang ... weiter lesen

Die «Süddeutsche Zeitung» erhält mit Wolfgang Krach und Judith Wittwer im Sommer eine neue Doppelspitze. Im Gegenzug verlässt der bisherige Co-Chefredaktor Kurt Kister die Zeitung.

Kisters Abgang erfolge «auf eigenen Wunsch», informierte der Verlag der «Süddeutschen Zeitung» (SZ) am ... weiter lesen

16:06

Samstag
16.11.2019, 16:06

Medien / Publizistik

SRF-Ombudsmann kritisiert den «Club» – und ärgert sich über NZZ und «Tagi»

Kurz vor dem zweiten Wahlgang der Zürcher Ständeräte macht SRF-Ombudsmann Roger Blum eine brisante Einschätzung publik: Die Grüne Kandidatin Marionna Schlatter sei vom Schweizer Radio ... weiter lesen

Unzulässige Bevorzugung: Marionna Schlatter und Roger Köppel im SRF-«Club», nicht aber Ruedi Noser...

Kurz vor dem zweiten Wahlgang der Zürcher Ständeräte macht SRF-Ombudsmann Roger Blum eine brisante Einschätzung publik: Die Grüne Kandidatin Marionna Schlatter sei vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gegenüber ihrem Widersacher Ruedi Noser bevorzugt worden.

Noser konnte am 22. Oktober nur von zu Hause aus zuschauen, wie Schlatter mit fünf weiteren Gästen ... weiter lesen

23:05

Montag
14.10.2019, 23:05

Medien / Publizistik

Roger Köppel bei NZZ und «Tages-Anzeiger» hoch im Kurs

FDP-Chefin Petra Gössi ist die meist genannte Politikerin in den Schweizer Medien. Auch die übrigen Präsidentinnen und Parteien der grossen Parteien stehen besonders im Fokus der Berichterstattung.

Die ... weiter lesen

Auch bei «20 Minuten» auf Platz eins: Journalist und SVP-Ständeratskandidat Roger Köppel...

FDP-Chefin Petra Gössi ist die meist genannte Politikerin in den Schweizer Medien. Auch die übrigen Präsidentinnen und Parteien der grossen Parteien stehen besonders im Fokus der Berichterstattung.

Die Schlagzeiten in der Zürcher Medienlandschaft dominiert hingegen Roger Köppel: Kein anderer Politiker ... weiter lesen

09:02

Montag
23.09.2019, 09:02

Medien / Publizistik

Tamedia vs. Pierre Maudet: «Tages-Anzeiger» giesst weiter Öl ins Feuer

Ein bereits vor Monaten gefällter Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) diente dem «Tages-Anzeiger» am Mittwoch erneut für eine dicke Maudet-Schlagzeile: «SRF zieht ... weiter lesen

«Tages-Anzeiger»-Schlagzeile nachträglich abgeschwächt...

Ein bereits vor Monaten gefällter Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) diente dem «Tages-Anzeiger» am Mittwoch erneut für eine dicke Maudet-Schlagzeile: «SRF zieht gegen Maudet vor das Bundesgericht».

Das Timing des Online-Artikels mit der aufsehenerregenden Überschrift von Redaktor Philippe Reichen ... weiter lesen

15:40

Freitag
20.09.2019, 15:40

Medien / Publizistik

Pierre Maudet: «Tamedia muss aufhören, Menschen für dumm zu verkaufen»

Der Streit zwischen dem Genfer FDP-Staatsrat Pierre Maudet, dem Schweizer Fernsehen (SRF) und dem Zürcher Medienkonzern Tamedia spitzt sich zu. Gegenüber dem Klein Report stellte Maudet die Glaubw ... weiter lesen

Pierre Maudet: «In journalistischen Kreisen und bei den Lesern scheint Tamedia nicht mehr wirklich repräsentativ für die Branche zu sein.»

Der Streit zwischen dem Genfer FDP-Staatsrat Pierre Maudet, dem Schweizer Fernsehen (SRF) und dem Zürcher Medienkonzern Tamedia spitzt sich zu. Gegenüber dem Klein Report stellte Maudet die Glaubwürdigkeit von Tamedia nach zahlreichen kritischen Berichten zu seiner Person ganz unverblümt in Frage.

Auch für SRF fand der Politiker nur kritische Worte. Denn das Schweizer Fernsehen geht zur ... weiter lesen

23:28

Donnerstag
27.06.2019, 23:28

Medien / Publizistik

Stellvertretender «Tagi»-Chefredaktor wechselt zu Regierungsrätin Jacqueline Fehr

Hannes Nussbaumer wechselt die Seiten: Nach zwanzig Jahren, in denen der Journalist für den «Tages-Anzeiger» der Regierung auf die Finger schaute, arbeitet der Leiter des Ressorts Zürich und ... weiter lesen

Nussbaumer geht in die Kommunikation

Hannes Nussbaumer wechselt die Seiten: Nach zwanzig Jahren, in denen der Journalist für den «Tages-Anzeiger» der Regierung auf die Finger schaute, arbeitet der Leiter des Ressorts Zürich und stellvertretende Chefredaktor künftig für den Kanton Zürich.

«Ab Herbst gehöre ich zum Kommunikationsstab von Jacqueline Fehr und der Direktion für Justiz und ... weiter lesen

11:20

Mittwoch
06.02.2019, 11:20

Medien / Publizistik

Philippe Stalder gewinnt Förderprogramm von Tamedia

Tamedia vergibt das Förderprogramm für investigativen Journalismus an Philippe Stalder, Online-Blattmacher des «Tages-Anzeigers». Damit kann Stalder ins Recherchedesk der Tamedia-Zentralredaktionen in Bern und Zürich reinschnuppern.

Der F ... weiter lesen

Tamedia vergibt das Förderprogramm für investigativen Journalismus an Philippe Stalder, Online-Blattmacher des «Tages-Anzeigers». Damit kann Stalder ins Recherchedesk der Tamedia-Zentralredaktionen in Bern und Zürich reinschnuppern.

Der Förderpreis wird zusammen mit den Schweizer Journalistenschulen an Autorinnen und Autoren ... weiter lesen

18:10

Freitag
07.12.2018, 18:10

TV / Radio

«Glanz & Gloria» in Bausch und Bogen durchgefallen

Der «Tages-Anzeiger» war entsetzt: «Dumm, dümmer, `Glanz & Gloria`», betitelte er seine Kritik über die Boulevard-Sendung. Zwei Männer, der erfahrene Fernsehmann und Walliser Patrick Rohr und der Stylist Clifford ... weiter lesen

Lilley über Keller-Sutter: «Die Dame hat Stil»

Der «Tages-Anzeiger» war entsetzt: «Dumm, dümmer, `Glanz & Gloria`», betitelte er seine Kritik über die Boulevard-Sendung. Zwei Männer, der erfahrene Fernsehmann und Walliser Patrick Rohr und der Stylist Clifford Lilley, urteilten über Auftreten, Aussehen, Stil und Wirkung der neuen Bundesrätinnen.

Noch nie hat «Glanz & Gloria» eine Sendung über ... weiter lesen

22:06

Dienstag
24.07.2018, 22:06

Medien / Publizistik

Projekt «Dorf testet Zukunft»: Reda El Arbi übernimmt die Kommunikation

Reda El Arbi übernimmt die Leitung Kommunikation und Social Media beim Versuch der Gemeinde Rheinau, allen Bewohnerinnen und Bewohnern ein bedingungsloses Grundeinkommen auszubezahlen.

Noch bis Ende Juli schreibt der Journalist ... weiter lesen

Rheinau testet die Zukunft und Reda El Arbi

Reda El Arbi übernimmt die Leitung Kommunikation und Social Media beim Versuch der Gemeinde Rheinau, allen Bewohnerinnen und Bewohnern ein bedingungsloses Grundeinkommen auszubezahlen.

Noch bis Ende Juli schreibt der Journalist für den «Stadtblog» des «Tages-Anzeigers». El Arbis Abschied von dort war lautstark und ... weiter lesen

16:45

Mittwoch
02.05.2018, 16:45

Medien / Publizistik

Res Strehle: «Es ist in unserem Beruf schon deutlich schwieriger und anspruchsvoller geworden»

Die Mehrheit der Medienschaffenden in der Schweiz spricht von schlechter gewordenen Arbeitsbedingungen. Werden die Umstände für Journis wirklich immer schlechter? Und wird es in Zukunft vielleicht gar keine ... weiter lesen

Res Strehle bereut es nicht, Journi zu sein

Die Mehrheit der Medienschaffenden in der Schweiz spricht von schlechter gewordenen Arbeitsbedingungen. Werden die Umstände für Journis wirklich immer schlechter? Und wird es in Zukunft vielleicht gar keine Journalistinnen und Journalisten mehr brauchen? Der Präsident der Schweizer Journalistenschule MAZ, Res Strehle, im Gespräch mit dem Klein Report.

Die «Journalisten-Studie 2018» des Markt- und ... weiter lesen

22:52

Donnerstag
11.02.2016, 22:52

Medien / Publizistik

«Tagi»-Journalist Iwan Städler: «Dieses Verbraten von Steuergeldern ist ungeheuerlich»

Schon leicht angestaubt: Seit Juli 2013 liegt ein Expertenbericht zur Causa Mörgeli/Rüttimann/Ritzmann unter Verschluss. Brisant daran, erst auf Druck der Redaktionen des «Tages-Anzeigers» und der «Rundschau ... weiter lesen

Städler siegte im Kampf gegen die UZH

Schon leicht angestaubt: Seit Juli 2013 liegt ein Expertenbericht zur Causa Mörgeli/Rüttimann/Ritzmann unter Verschluss. Brisant daran, erst auf Druck der Redaktionen des «Tages-Anzeigers» und der «Rundschau» ist das Papier nun öffentlich.

An vorderster Front kämpfte «Tages-Anzeiger»-Journalist Iwan Städler durch alle gerichtlichen Instanzen für die Herausgabe des Berichts. Mit dem Klein Report sprach er über den mehr als zwei Jahre ... weiter lesen

18:08

Donnerstag
14.01.2016, 18:08

Medien / Publizistik

Neubesetzungen im Digitalbereich von Tamedia

Mit «zusätzlichen Ressourcen» und einer neuen Organisationsstruktur treibt Tamedia die Stabsstelle «Innovation Digital» beim Tagesanzeiger.ch/Newsnet weiter voran. Samuel Reber, Marc Brupbacher und Mathias Chapman übernehmen dabei neue ... weiter lesen

Mit «zusätzlichen Ressourcen» und einer neuen Organisationsstruktur treibt Tamedia die Stabsstelle «Innovation Digital» beim Tagesanzeiger.ch/Newsnet weiter voran. Samuel Reber, Marc Brupbacher und Mathias Chapman übernehmen dabei neue Aufgaben.

Samuel Reber (43), der stellvertretende Leiter Digital, wird zusätzlich auch als einer der publizistischen Tagesleiter folgende drei Teams ... weiter lesen

22:42

Donnerstag
29.01.2015, 22:42

Medien / Publizistik

«Tagi»-Chefredaktor Res Strehle: «Arthur Rutishauser ist eine gute Wahl»

Res Strehle wird Anfang 2016 pensioniert. Seine Position als «Tages-Anzeiger»-Chefredaktor übernimmt Arthur Rutishauser zusätzlich zu seiner Funktion als «SonntagsZeitung»-Chefredaktor.

«Ich finde das eine gute Wahl», sagte Strehle ... weiter lesen

Res Strehle wird Anfang 2016 pensioniert. Seine Position als «Tages-Anzeiger»-Chefredaktor übernimmt Arthur Rutishauser zusätzlich zu seiner Funktion als «SonntagsZeitung»-Chefredaktor.

«Ich finde das eine gute Wahl», sagte Strehle dem Klein Report zu seinem Nachfolger. «Seit Jahren verbindet mich mit Arthur eine sehr kollegiale Beziehung basierend auf gegenseitigem Respekt und ... weiter lesen

20:56

Donnerstag
29.01.2015, 20:56

Medien / Publizistik

Arthur Rutishauser neu auch «Tages-Anzeiger»-Chefredaktor

Der bisherige «SonntagsZeitung»-Chefredaktor Arthur Rutishauser wird auch gleich neuer Chefredaktor des «Tages-Anzeigers». Rutishauser folgt auf Res Strehle, der in Pension geht. Laut Tamedia wird der Wechsel auf dem Chefredaktorenposten ... weiter lesen

Rutishauser ist seit 2010 bei Tamedia

Der bisherige «SonntagsZeitung»-Chefredaktor Arthur Rutishauser wird auch gleich neuer Chefredaktor des «Tages-Anzeigers». Rutishauser folgt auf Res Strehle, der in Pension geht. Laut Tamedia wird der Wechsel auf dem Chefredaktorenposten «im Verlauf des ersten Quartals 2016» erfolgen.

Rutishauser wird damit ab 2016 sowohl die Redaktion des «Tages-Anzeigers» als auch der «SonntagsZeitung» leiten. «Die gemeinsame publizistische Leitung beider Redaktionen ist nicht ... weiter lesen

12:12

Samstag
21.09.2013, 12:12

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» hat mit Bericht über einen Ex-Piraten gegen Wahrheitspflicht verstossen

Der «Tages-Anzeiger» hat mit der Berichterstattung über einen Ex-Piraten die Wahrheitspflicht der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verletzt.

Die Zeitung hatte im Lead zum Artikel ... weiter lesen

Der «Tages-Anzeiger» hat mit der Berichterstattung über einen Ex-Piraten die Wahrheitspflicht der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verletzt.

Die Zeitung hatte im Lead zum Artikel «Kantonsrat bestätigt Immunität von Mario Fehr» vom November 2012 geschrieben, dass die Piratenpartei den Zürcher ... weiter lesen

10:20

Dienstag
15.12.2009, 10:20

Medien / Publizistik

Walter Stutzer gestorben

Der ehemalige Chefredaktor des Zürcher «Tages-Anzeigers», Walter Stutzer, ist im Alter von 86 Jahren gestorben.

Für die Tageszeitung aus dem heutigen Tamedia-Konzern war Stutzer von 1963 bis 1978 ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Chefredaktor des Zürcher «Tages-Anzeigers», Walter Stutzer, ist im Alter von 86 Jahren gestorben.

Für die Tageszeitung aus dem heutigen Tamedia-Konzern war Stutzer von 1963 bis 1978 als Chefredaktor tätig. 1949 kam Stutzer, der in Zürich und Genf Geschichte und Literatur studierte ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
17.07.2008, 10:20

Medien / Publizistik

«Fall Nef» - ein Kommunikations-GAU

Immer mehr zur Staatsaffäre bläht sich zur Zeit in der Schweiz die Affäre um Armeechef Roland Nef auf.

«Da war etwas mit seiner Ex», schrieb der «Blick ... weiter lesen

NULL

Immer mehr zur Staatsaffäre bläht sich zur Zeit in der Schweiz die Affäre um Armeechef Roland Nef auf.

«Da war etwas mit seiner Ex», schrieb der «Blick» und kolportierte zusammen allen anderen Medien des Landes «Wahrheiten, Halbwahrheiten und Unwahrheiten, deren Mix und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.08.2002, 00:00

Medien / Publizistik

Tamedia: Beirat ist Arbeitsinstrument von Coninx

Die Namen des bereits angekündigten «publizistischen Beirats» von Tamedia sind jetzt bekannt: Unternehmensberater Walter L. Blum, Publizist Roger de WeckPeter Hartmeier (Leiter Unternehmenskommunikation Tamedia), Martin Kall (Vorsitzender Unternehmensleitung ... weiter lesen

NULL

Die Namen des bereits angekündigten «publizistischen Beirats» von Tamedia sind jetzt bekannt: Unternehmensberater Walter L. Blum, Publizist Roger de WeckPeter Hartmeier (Leiter Unternehmenskommunikation Tamedia), Martin Kall (Vorsitzender Unternehmensleitung Tamedia), Walter Stutzer (Ex Chefredaktor «Tages-Anzeiger») sowie Pietro Supino (Vizepräsident Verwaltungsrat Tamedia).

«Der Beirat ist ein Arbeitsinstrument für den Verleger ... weiter lesen