Content:

 

18:20

Mittwoch
28.04.2021, 18:20

Medien / Publizistik

Herzchirurgie Unispital Zürich: Presserat kritisiert «Tagi»-Kommentar ohne Maisanos Statement

Nicht weniger als 30 Artikel von «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» beanstandete der ehemalige Direktor der Herzchirurgie am Zürcher Unispital, Francesco Maisano, vor dem Presserat. Auf den Vorwurf einer Medienkampagne ging ... weiter lesen

Der Ex-Chefchirurg Francesco Maisano warf dem «Tagi» vor, er habe eine «einseitige, unfaire und ehrverletzende Medienkampagne» gegen ihn geführt. (Bild Screenshot tagesanzeiger.ch)

Nicht weniger als 30 Artikel von «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» beanstandete der ehemalige Direktor der Herzchirurgie am Zürcher Unispital, Francesco Maisano, vor dem Presserat. Auf den Vorwurf einer Medienkampagne ging das Gremium gar nicht erst ein. Nur in einem Punkt bekam Maisano recht.

Von Mai bis Oktober 2020 publizierten «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» über 30 Artikel ... weiter lesen

17:16

Donnerstag
22.04.2021, 17:16

TV / Radio

«SRF Club» zur RTS-Affäre: Peinliches Gerede und ein Coup von Nathalie Wappler

Wer es nicht wahrhaben will, muss es fühlen: Im «SRF Club» vom Dienstagabend musste ein uneinsichtiger Peter Rothenbühler mehrmals von Moderatorin Barbara Lüthi zurechtgewiesen werden. Und SRF-Direktorin ... weiter lesen

Wo ist die Grenze zwischen Sexismus und Arbeitsklima? Darüber diskutierten die Gäste mit Moderatorin Barbara Lüthi... (Bild: SRF)

Wer es nicht wahrhaben will, muss es fühlen: Im «SRF Club» vom Dienstagabend musste ein uneinsichtiger Peter Rothenbühler mehrmals von Moderatorin Barbara Lüthi zurechtgewiesen werden. Und SRF-Direktorin Nathalie Wappler überraschte mit einem kurzen eingespielten Auftritt am Bildschirm.

Den «Club» angeschaut haben Redaktor ... weiter lesen

23:05

Mittwoch
21.04.2021, 23:05

Medien / Publizistik

Aderlass bei den Zürcher Medienhäusern: Spitzenleute treten reihenweise ab

Beim Scrollen durch die People-Meldungen aus der Zürcher Medienszene fällt auf: In den Redaktionen häufen sich Abgänge von Spitzenpersonal. 

Statt weiter auf eine Karriere in der ... weiter lesen

Amtsstube statt Newsroom: Hinter den Türen und Fassaden von TX Group und NZZ fühlen sich Kaderleute nicht mehr wohl... (Bild: TX Group/NZZ)

Beim Scrollen durch die People-Meldungen aus der Zürcher Medienszene fällt auf: In den Redaktionen häufen sich Abgänge von Spitzenpersonal. 

Statt weiter auf eine Karriere in der kriselnden Branche zu hoffen, wechseln erfahrene Leute in ... weiter lesen

11:24

Mittwoch
14.04.2021, 11:24

TV / Radio

Podcast-Studio Ellie Media: Standort-Marketing mit alten Sagen und Legenden

Ellie Media ist eine neue Podcast-Agentur an der Zürcher Bellerivestrasse. Mit dem Hörstück «Sagenjäger» will der Radio-Mann Andreas Wullschleger touristisches Standort-Marketing betreiben. Die Storys holt er ... weiter lesen

Andreas Wullschleger sieht viele Storys in der Welt der Sagen. Und viel Potenzial fürs Tourismus-Marketing... (Bild zVg)

Ellie Media ist eine neue Podcast-Agentur an der Zürcher Bellerivestrasse. Mit dem Hörstück «Sagenjäger» will der Radio-Mann Andreas Wullschleger touristisches Standort-Marketing betreiben. Die Storys holt er sich in der Welt der Sagen und Legenden.

Online ist bisher erst die erste Staffel. Darin erzählt Andreas Wullschleger zusammen mit Simon Berginz ... weiter lesen

09:12

Montag
05.04.2021, 09:12

Medien / Publizistik

Vom Flüchtlingshilfswerk UNHCR direkt ins Bundeshaus

«Ab Juli gehöre ich zum Bundeshausteam des ‚Tages-Anzeigers‘. Ich freue mich!», twitterte die Journalistin Charlotte Walser am Donnerstagmorgen.  

Walser hat bereits über zehn Jahre über die Politik aus Bundesbern ... weiter lesen

Walser berichtete bereits aus dem Bundeshaus

«Ab Juli gehöre ich zum Bundeshausteam des ‚Tages-Anzeigers‘. Ich freue mich!», twitterte die Journalistin Charlotte Walser am Donnerstagmorgen.  

Walser hat bereits über zehn Jahre über die Politik aus Bundesbern berichtet: Von 2009 bis 2020 war sie Bundeshauskorrespondentin für die ... weiter lesen

22:05

Donnerstag
01.04.2021, 22:05

Medien / Publizistik

«Tagi»-Redaktorin Claudia Blumer wird Ressortleiterin Politik und Gesellschaft bei «20 Minuten»

Claudia Blumer, Inlandredaktorin beim «Tages-Anzeiger», übernimmt per 1. Juli die Ressortleitung Politik und Gesellschaft bei «20 Minuten». Blumer folgt auf Daniel Waldmeier, der wie schon bekannt in die Chefredaktion der ... weiter lesen

Claudia Blumer ist seit elf Jahren bei Tamedia und doziert an der Journalistenschule MAZ...

Claudia Blumer, Inlandredaktorin beim «Tages-Anzeiger», übernimmt per 1. Juli die Ressortleitung Politik und Gesellschaft bei «20 Minuten». Blumer folgt auf Daniel Waldmeier, der wie schon bekannt in die Chefredaktion der Pendlerzeitung berufen wird, teilte «20 Minuten» am Mittwochabend mit.

Blumer schreibt seit elf Jahren beim ... weiter lesen

17:18

Donnerstag
01.04.2021, 17:18

Medien / Publizistik

«Pfannenfertiger Vorschlag» oder nicht pfannenfertig? Nach «Tagi»-Recherche über Impf-Produktion startet Parlament doch eine Untersuchung

Das Hin und Her zwischen dem Bund und Lonza wegen eines Impfstoffes sorgt weiter für Schlagzeilen: Nachdem Bundesrat Alain Berset eine «Tages-Anzeiger»-Recherche dementierte, bestätigte der Lonza-Verwaltungsratspräsident ... weiter lesen

Eine Impfstoff-Produktionslinie in Visp war für den Bund offenbar in greifbarer Nähe, wie der «Tages-Anzeiger» publik machte... (Bild: Lonza Ltd)

Das Hin und Her zwischen dem Bund und Lonza wegen eines Impfstoffes sorgt weiter für Schlagzeilen: Nachdem Bundesrat Alain Berset eine «Tages-Anzeiger»-Recherche dementierte, bestätigte der Lonza-Verwaltungsratspräsident Albert Baehny in der «NZZ am Sonntag» Informationen über eine Impfstoffproduktionslinie für die Schweiz.

Das wiederum freut Tamedia-Chefredaktor ... weiter lesen

09:05

Montag
29.03.2021, 09:05

Medien / Publizistik

Arthur Rutishauser: «Tamedia hat kein strukturelles Problem mit Sexismus»

Nach der Missbilligung durch den Bundesrat geht der Protest der Tamedia-Journalistinnen in die nächste Runde: Der Medienkonzern lässt eine externe Firma beauftragen, die Sexismus-Vorwürfe zu untersuchen.

«Wir ... weiter lesen

Sexistische Sprüche an der Werdstrasse: Tamedia lässt die Sache nun extern untersuchen. (Bild © TX Group)

Nach der Missbilligung durch den Bundesrat geht der Protest der Tamedia-Journalistinnen in die nächste Runde: Der Medienkonzern lässt eine externe Firma beauftragen, die Sexismus-Vorwürfe zu untersuchen.

«Wir haben sicher kein strukturelles Problem mit Sexismus», sagte Arthur Rutishauser, Chefredaktor ... weiter lesen

08:04

Sonntag
28.03.2021, 08:04

Medien / Publizistik

Noch ein Podcast: «Tages-Anzeiger» lanciert Morgenrapport

Manch ein Morgenmuffel will vor 9 Uhr am liebsten nur in Ruhe gelassen werden. Andere saugen den neuen Tag förmlich auf. 

Für Zweitere kommt der neue Podcast «Apropos ... weiter lesen

Wie im Radiostudio: «Apropos» wird moderiert von Mirja Gabathuler, Verantwortliche Podcasts, und Philipp Loser, Tamedia-Inlandredaktor und Kolumnist beim «Magazin». (Bild zVg)

Manch ein Morgenmuffel will vor 9 Uhr am liebsten nur in Ruhe gelassen werden. Andere saugen den neuen Tag förmlich auf. 

Für Zweitere kommt der neue Podcast «Apropos» in Frage, der beim «Tages-Anzeiger» am kommenden Montag zum ersten Mal angeklickt ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
24.03.2021, 13:02

Medien / Publizistik

Fabian Fellmann: «US-Korrespondent zu sein, war schon lange mein Traum»

Fabian Fellmann, Bundeshaus-Redaktor von Tamedia, ersetzt Alan Cassidy als US-Korrespondenten von «Tages-Anzeiger» und «Süddeutscher Zeitung», wie der Klein Report am Freitag berichtete.

Die USA sind ein Pulverfass. «Donald Trump ... weiter lesen

Als Gymnasiast verbrachte Fabian Fellmann einst ein Jahr in den USA und lernte «viel fürs Leben». Zum Beispiel den Bubenstreich «Toilet Papering». (Bild © Urs Jaudas / TA)

Fabian Fellmann, Bundeshaus-Redaktor von Tamedia, ersetzt Alan Cassidy als US-Korrespondenten von «Tages-Anzeiger» und «Süddeutscher Zeitung», wie der Klein Report am Freitag berichtete.

Die USA sind ein Pulverfass. «Donald Trump hat versucht, das politische System, das auf einen ... weiter lesen

17:42

Sonntag
21.03.2021, 17:42

Medien / Publizistik

Erschütterung nach Absetzung von Luzi Bernet: NZZ-Redaktionen befürchten Kurswechsel

Luzi Bernets Absetzung als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» hat nicht nur innerhalb der NZZ-Redaktionen hohe Wellen geschlagen. Nun wehren sich Journalistinnen und Journalisten mit einem noch unveröffentlichten Brief ... weiter lesen

Luzi Bernet hat mit diesem Tweet vom 12. März seine Gemütslage über seine Absetzung als Chefredaktor zum Ausdruck gebracht... (Bild: Screenshot Twitter)

Luzi Bernets Absetzung als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» hat nicht nur innerhalb der NZZ-Redaktionen hohe Wellen geschlagen. Nun wehren sich Journalistinnen und Journalisten mit einem noch unveröffentlichten Brief und kritisieren, dass man Bernet «Knall auf Fall fallengelassen» habe.

«Dieser Brief liegt mir in voller Länge vor», sagte Journalistin Michèle Binswanger gegenüber dem ... weiter lesen

23:34

Mittwoch
17.03.2021, 23:34

Medien / Publizistik

Protest der Tamedia-Journalistinnen: Bundesrat missbilligt Diskriminierung

Der lautstarke Protest der Tamedia-Journalistinnen hat das Bundeshaus erreicht. Der Bundesrat verurteilt jegliche Diskriminierung, will die Medienförderung aber nicht an Diversity-Kriterien knüpfen.

In der Fragestunde wollte die Fraktionschefin ... weiter lesen

Der Bundesrat habe Kenntnis vom offenen Brief der Tamedia-Journalistinnen... (Bild: Tamedia)

Der lautstarke Protest der Tamedia-Journalistinnen hat das Bundeshaus erreicht. Der Bundesrat verurteilt jegliche Diskriminierung, will die Medienförderung aber nicht an Diversity-Kriterien knüpfen.

In der Fragestunde wollte die Fraktionschefin der Grünen, Aline Trede, letzte Woche vom Bundesrat ... weiter lesen

23:12

Donnerstag
04.03.2021, 23:12

Medien / Publizistik

Ueli Maurer verärgert über «Öffnungsturbo»-Artikel im «Tages-Anzeiger»

Dicke Post aus dem Bundeshaus: SVP-Bundesrat Ueli Maurer hat via Finanzdepartement auf einen Bericht im «Tages-Anzeiger» reagiert. Auf das Papier, das «unter Amtsgeheimnisverletzung weitergegeben worden ist», hat der Finanzminister eine ... weiter lesen

Bundesrat Ueli Maurer sah sich veranlasst, auf diesen «Tagi»-Bericht zu reagieren...

Dicke Post aus dem Bundeshaus: SVP-Bundesrat Ueli Maurer hat via Finanzdepartement auf einen Bericht im «Tages-Anzeiger» reagiert. Auf das Papier, das «unter Amtsgeheimnisverletzung weitergegeben worden ist», hat der Finanzminister eine Klarstellung publiziert. Am Mittwoch titelte der «Tagi» auf der Frontseite «Ueli Maurers vorsichtiger Öffnungsplan».

Wie geht es weiter nach dem Lockdown? Diese Frage hatte Finanzminister Maurer offenbar schon ... weiter lesen

11:02

Dienstag
23.02.2021, 11:02

Medien / Publizistik

«Tagi»-Korrespondent Oliver Meiler: «Italien bietet besonders viele Geschichten»

Oliver Meiler berichtet für «Tages-Anzeiger» und «Süddeutsche Zeitung» aus Italien. Aus seinen Recherchen zu den Verstrickungen der Mafia mit der Lebensmittelproduktion hat er ein Buch gemacht.

‘Ndrangheta und ... weiter lesen

Oliver Meiler hat soeben ein Buch über die Mafia veröffentlicht: «Es gibt die Gefahr, dass Italien in der Berichterstattung klischiert wird, romantisiert oder diabolisiert.» (Bild zVg)

Oliver Meiler berichtet für «Tages-Anzeiger» und «Süddeutsche Zeitung» aus Italien. Aus seinen Recherchen zu den Verstrickungen der Mafia mit der Lebensmittelproduktion hat er ein Buch gemacht.

‘Ndrangheta und Camorra. Und darüber, wie er seine Korrespondenten-Rolle versteht in einem Land, das für die meisten Zeitungsleser nördlich des Gotthards ein ... weiter lesen

08:12

Montag
15.02.2021, 08:12

Medien / Publizistik

Und noch ein Newsletter: «Tages-Anzeiger» neu mit Streaming-Tipps

Ob bei Netflix, Disney+ oder neuerdings Play Suisse: Der Algorithmus verrät uns, was wir sehen wollen. Dabei gäbe es noch so viel mehr. Aber wo? 

Der grassierende Streaming-Overkill ... weiter lesen

Ein Newsletter gegen Streaming-Overkill...

Ob bei Netflix, Disney+ oder neuerdings Play Suisse: Der Algorithmus verrät uns, was wir sehen wollen. Dabei gäbe es noch so viel mehr. Aber wo? 

Der grassierende Streaming-Overkill war der Anstoss für die Kulturredaktion von Tamedia, um noch ... weiter lesen

08:40

Samstag
16.01.2021, 08:40

Medien / Publizistik

Tamedia: Jetzt ist der «Tagi» ein Lokalblatt

Die TX-Group räumt wieder einmal auf, diesmal bei den Zürcher Redaktionen der Tamedia-Titel. Was als Aufbau eines Redaktionsnetzwerks verkauft wird, ist ein Sparprojekt, mit dem der Konzern einmal ... weiter lesen

Die vierte Macht im Staat war einst stolz und viel gepriesen. An der Werdstrasse spart sie sich jetzt selbst weg... (Bild © TX Group)

Die TX-Group räumt wieder einmal auf, diesmal bei den Zürcher Redaktionen der Tamedia-Titel. Was als Aufbau eines Redaktionsnetzwerks verkauft wird, ist ein Sparprojekt, mit dem der Konzern einmal mehr beweist, wie hilflos er dem Medienwandel gegenübersteht.

Eine Feststellung, zwei Thesen und zwei Fragen aus der Corona-gerechten Café-Pause der Redaktion ... weiter lesen

13:35

Sonntag
10.01.2021, 13:35

Medien / Publizistik

«Wir machen auf»: Gewerbetreibende wollen Lockdown brechen

Seit dieser Woche ruft eine Gruppe von Gewerblern zu zivilem Ungehorsam auf. Die Initiative «Wir machen auf» agiert anonym.

«Panik-Medien» wettern die Initianten auf ihrer Website gegen die Corona-Berichterstattung. Es ... weiter lesen

GastroSuisse distanziert sich vom Aufruf...

Seit dieser Woche ruft eine Gruppe von Gewerblern zu zivilem Ungehorsam auf. Die Initiative «Wir machen auf» agiert anonym.

«Panik-Medien» wettern die Initianten auf ihrer Website gegen die Corona-Berichterstattung. Es werde ein «Theater von ‚Coronaleugnern und ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
26.11.2020, 22:10

Medien / Publizistik

Hacker haben die TX Group angegriffen

Die TX Group ist Ziel von Cyber-Kriminellen geworden. Den Hackern ist es allerdings nicht gelungen, in die Systeme oder Webseiten des Medienkonzerns einzudringen. Daten von Lesern und Kunden waren gem ... weiter lesen

Den Cyber-Kriminellen ist es gelungen, den internen Internetzugang der TX Group zu stören. Der Grossteil der TX-Produkte sei allerdings «zu keiner Zeit» gefährdet gewesen...

Die TX Group ist Ziel von Cyber-Kriminellen geworden. Den Hackern ist es allerdings nicht gelungen, in die Systeme oder Webseiten des Medienkonzerns einzudringen. Daten von Lesern und Kunden waren gemäss eigenen Angaben ebenfalls nicht gefährdet.

«Der Hackangriff auf die TX Group hatte am Sonntagnachmittag begonnen und dauerte bis in den späten ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
09.09.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Tamedia-Feuilleton in der Kritik: «Kulturberichterstattung hat nach wie vor einen hohen Stellenwert»

Der neu lancierte «Züritipp», das reorganisierte Super-Ressort «Leben» oder der Artikel-Import von der «Süddeutschen Zeitung»: Die Kulturberichterstattung der Tamedia-Zeitungen stand in letzter Zeit immer wieder in der Kritik ... weiter lesen

«Selbstverständlich wird die Berichterstattung über das lokale Bühnenschaffen von unserer Redaktion in Zürich bearbeitet», sagt «Tagi»-Co-Chefredaktorin Priska Amstutz.

Der neu lancierte «Züritipp», das reorganisierte Super-Ressort «Leben» oder der Artikel-Import von der «Süddeutschen Zeitung»: Die Kulturberichterstattung der Tamedia-Zeitungen stand in letzter Zeit immer wieder in der Kritik. 

Vor allem in Theaterkreisen regte sich in den letzten Monaten Unmut. Das Zürcher «sogar theater» sprach ... weiter lesen

12:08

Montag
07.09.2020, 12:08

Medien / Publizistik

Tagesanzeiger.ch schluckt Web-Auftritt von «Das Magazin»

Das «Tagi-Magi» verliert sein digitales Gesicht. Den eigenständigen Webauftritt hat Tamedia aufgegeben. Wer dasmagazin.ch eintippt landet neuerdings automatisch auf der Website von tagesanzeiger.ch.

Die Landingpage kommt daher ... weiter lesen

Tempi passati: Das bildstarke «Magazin»-Onlinedesign fällt dem nüchternen Kachel-Layout von tagesanzeiger.ch zum Opfer.

Das «Tagi-Magi» verliert sein digitales Gesicht. Den eigenständigen Webauftritt hat Tamedia aufgegeben. Wer dasmagazin.ch eintippt landet neuerdings automatisch auf der Website von tagesanzeiger.ch.

Die Landingpage kommt daher wie die anderen Seiten von Tages-Anzeiger Online auch: im nüchternen ... weiter lesen

11:05

Donnerstag
03.09.2020, 11:05

Medien / Publizistik

«Züritipp» neu lanciert: «Vorerst weiterhin im Zweiwochenrhythmus»

Mit eigenwilliger Typografie kommt der neue «Züritipp» daher. Das Stadtmagazin liegt am Donnerstag zum ersten Mal in überarbeiteter Form dem «Tages-Anzeiger» bei.

«Eigentlich wäre der Relaunch des ‚Z ... weiter lesen

Geplant war der Relaunch eigentlich für den Frühling...

Mit eigenwilliger Typografie kommt der neue «Züritipp» daher. Das Stadtmagazin liegt am Donnerstag zum ersten Mal in überarbeiteter Form dem «Tages-Anzeiger» bei.

«Eigentlich wäre der Relaunch des ‚Züritipps‘ schon im Frühjahr geplant gewesen», sagte ... weiter lesen

19:28

Mittwoch
19.08.2020, 19:28

Medien / Publizistik

MAZ will Mittelschüler auf Medienwelt vorbereiten

Sechs Mittelschulen in der Stadt Zürich werden im Schuljahr 2020/2021 an einem Pilotprojekt zur Förderung der publizistischen Medienkompetenz teilnehmen. Mitwirken werden grosse Medienhäuser wie das Schweizer ... weiter lesen

Im September 2020 wird das Pilotprojekt starten...

Sechs Mittelschulen in der Stadt Zürich werden im Schuljahr 2020/2021 an einem Pilotprojekt zur Förderung der publizistischen Medienkompetenz teilnehmen. Mitwirken werden grosse Medienhäuser wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die NZZ-Gruppe.

«Das Programm beinhaltet eine Medienwoche mit Erstellung eines journalistischen Beitrags, die Aufbereitung ... weiter lesen

20:02

Freitag
31.07.2020, 20:02

TV / Radio

Schleichwerbung-Verdacht bei «sportpanorama plus» von SRF: Bakom schaltet sich ein

Im «sportpanorama plus» vom letzten Samstag war das Logo von Roger Federers neuer Schuhmarke oft zu sehen. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) klärt nun ab, ob das Schweizer ... weiter lesen

Der Star und sein Schuh: Der Bund klärt ab, ob das «sportpanorama plus» Roger Federers kürzlich lancierte Schuhmarke insgeheim beworben hat.

Im «sportpanorama plus» vom letzten Samstag war das Logo von Roger Federers neuer Schuhmarke oft zu sehen. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) klärt nun ab, ob das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gegen Werberegeln verstossen hat.

In dem halbstündigen Doppel-Interview mit dem Tennis-Star und der Triathlon-Olympiasiegerin ... weiter lesen

22:50

Donnerstag
11.06.2020, 22:50

Medien / Publizistik

Umstrittene Wahlwerbung für Ruedi Noser: Teilerfolg der Juso vor Bundesgericht

Bei den Ständeratswahlen im November warben fünf von sieben Mitgliedern der Zürcher Regierung in einem Inserat im «Tages-Anzeiger» für den FDP-Kandidaten Ruedi Noser. Dagegen legte die ... weiter lesen

Die Zürcher Regierungsräte hätten nur als Privatpersonen für Ruedi Nosers Wahl geworben, entschied das Bundesgericht. Dass sie aber die Stimmrechtsbeschwerde abwiesen, war nicht rechtens.

Bei den Ständeratswahlen im November warben fünf von sieben Mitgliedern der Zürcher Regierung in einem Inserat im «Tages-Anzeiger» für den FDP-Kandidaten Ruedi Noser. Dagegen legte die Juso Beschwerde ein. Und bekam am Mittwoch nun teilweise Recht.

«Ein bewährter Ständerat ist gewählt, jetzt braucht es auch Ruedi Noser»: Unter diesem Titel warben ... weiter lesen

23:04

Donnerstag
04.06.2020, 23:04

Medien / Publizistik

Priska Amstutz und Mario Stäuble übernehmen Co-Chefredaktion des «Tages-Anzeiger»

Auf Anfang Juli übernehmen Priska Amstutz und Mario Stäuble in einer Co-Leitung gemeinsam die Chefredaktion des «Tages-Anzeigers». Sie folgen auf Judith Wittwer, die ihrerseits Co-Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung ... weiter lesen

«Wir haben uns ganz bewusst als Duo beworben - gleicher Lohn, gleiches Pensum, gemeinsames Büro», sagt Mario Stäuble, neuer Co-Chefredaktor zusammen mit Priska Amstutz.

Auf Anfang Juli übernehmen Priska Amstutz und Mario Stäuble in einer Co-Leitung gemeinsam die Chefredaktion des «Tages-Anzeigers». Sie folgen auf Judith Wittwer, die ihrerseits Co-Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung» wird. 

Priska Amstutz leitet beim «Tagi» derzeit das Ressort Zürich Stadtleben und verantwortet den ... weiter lesen