Content:

 

21:08

Freitag
14.07.2017, 21:08

TV / Radio

Ostschweizer haben keinen Zutritt zu «MySports»-Eishockeyspielen

Während die breite Öffentlichkeit darüber diskutiert, ob sich UPC bei der Neuvergabe der Eishockeyrechte mit unfairen Mitteln den exklusiven Puckbesitz gesichert hat, haben Ostschweizer Eishockeyfans ganz andere Probleme ... weiter lesen

Rizzello und die Lakers müssten aufsteigen

Während die breite Öffentlichkeit darüber diskutiert, ob sich UPC bei der Neuvergabe der Eishockeyrechte mit unfairen Mitteln den exklusiven Puckbesitz gesichert hat, haben Ostschweizer Eishockeyfans ganz andere Probleme: In der Stadt Wil, im Fürstenland und im Toggenburg ist in der nächsten Saison die Eishockeyliga überhaupt bei keinem Anbieter mehr zu sehen - weder bei der Swisscom, noch im Kabelnetz.

Grund: In jener Region hat der Kabelnetzanbieter Thurcom ... weiter lesen

12:35

Donnerstag
13.07.2017, 12:35

TV / Radio

«Keine vorsorglichen Massnahmen» gegen Eishockey im Pay-TV

Die Swisscom blitzt bei der Wettbewerbskommission (Weko) gegen die UPC Schweiz ab: Die Wettbewerbshüter ordnen in der Untersuchung im Bereich der Übertragung von Eishockey im Pay-TV «keine vorsorglichen Massnahmen ... weiter lesen

Kann starten: «MySports» ab 8. September

Die Swisscom blitzt bei der Wettbewerbskommission (Weko) gegen die UPC Schweiz ab: Die Wettbewerbshüter ordnen in der Untersuchung im Bereich der Übertragung von Eishockey im Pay-TV «keine vorsorglichen Massnahmen an», wie die Weko am Mittwochmorgen bekanntgab.

Auf Antrag der Swisscom hat die Weko im Mai eine Untersuchung gegen die Tochtergesellschaft von Liberty Global zu den Eishockey- ... weiter lesen

17:36

Mittwoch
12.07.2017, 17:36

TV / Radio

Bundesrat will keine klaren Spielregeln für SRG-Kooperationen

Mit der Gründung von Admeira wurde der Ruf nach neuen Vorschriften für die Zusammenarbeit der SRG mit privaten Medien laut. Dies wird nicht nur von vielen Vertretern der ... weiter lesen

Mit der Gründung von Admeira wurde der Ruf nach neuen Vorschriften für die Zusammenarbeit der SRG mit privaten Medien laut. Dies wird nicht nur von vielen Vertretern der Medienbranche, sondern auch von der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerats (KVF) gefordert. Nur der Bundesrat scheint das Problem nicht erkannt zu haben. Er will keine neuen Regeln erlassen.

Konkret beauftragte die KVF den Bundesrat in einer Motion ... weiter lesen

15:15

Mittwoch
12.07.2017, 15:15

Medien / Publizistik

Mediennutzung: 80 Prozent der Jugendlichen surfen «unproblematisch»

Das Online-Verhalten der meisten Jugendlichen in der Schweiz ist «unproblematische». Dies obwohl der Konsum digitaler Inhalte laufend zunimmt. Je mehr Web-Geräte sie aber besitzen und je mehr Zeit sie ... weiter lesen

Freunde, Musik und Sport bleiben wichtig

Das Online-Verhalten der meisten Jugendlichen in der Schweiz ist «unproblematische». Dies obwohl der Konsum digitaler Inhalte laufend zunimmt. Je mehr Web-Geräte sie aber besitzen und je mehr Zeit sie Online verbringen, desto grösser wird auch die Suchtgefahr, heisst es in einer am Dienstag publizierten Mediennutzungsstudie.

Die Gefahr, in den Strudel einer «Online-Sucht» zu geraten, bestehe vor allem dann, wenn Jugendliche «häufiger zur Unterhaltung ... weiter lesen

23:16

Dienstag
11.07.2017, 23:16

TV / Radio

Bundesliga: Teleclub-Kunden gehen nicht in die Verlängerung

Ein Teleclub-Abo ohne die Spiele der Fussball-Bundesliga ist für viele Kunden wie eine Suppe ohne Salz. Besonders hart trifft es diejenigen, die erst kürzlich ein neues Abo mit ... weiter lesen

Telelcub zeigt nur noch 40 Buli-Spiele

Ein Teleclub-Abo ohne die Spiele der Fussball-Bundesliga ist für viele Kunden wie eine Suppe ohne Salz. Besonders hart trifft es diejenigen, die erst kürzlich ein neues Abo mit 12-monatiger Mindestdauer abgeschlossen haben.

Die Befürchtung vieler Teleclub-Kunden, die Suppe nun alleine auslöffeln zu müssen, könnte aber unbegründet sein, wie Recherchen des ... weiter lesen

19:02

Samstag
08.07.2017, 19:02

Vermarktung

Improve Digital launcht Header Bidding-Lösung

Die Swisscom-Tochter Improve Digital entwickelt ihre Programmatic-Technologie weiter und präsentiert eine Header Bidding-Lösung. Das Unternehmen verspricht seinen Kunden dadurch höhere Preise pro Impression und einen gesteigerten Gesamtumsatz ... weiter lesen

Die Swisscom-Tochter Improve Digital entwickelt ihre Programmatic-Technologie weiter und präsentiert eine Header Bidding-Lösung. Das Unternehmen verspricht seinen Kunden dadurch höhere Preise pro Impression und einen gesteigerten Gesamtumsatz.

«Im Gegensatz zum klassischen Wasserfallprinzip ermöglicht Header Bidding den Publishern höheren Wettbewerb in der ... weiter lesen

12:06

Dienstag
04.07.2017, 12:06

TV / Radio

Swisscom sichert sich weitere Eurosport-Inhalte

Nebst den Bundesliga-Spielen, welche bei Teleclub gezeigt werden, erweitern Swisscom und Discovery Networks Deutschland ihre Zusammenarbeit um die Verbreitung des Eurosport Players.

Damit erhalten Kunden von Swisscom und Teleclub k ... weiter lesen

Nebst den Bundesliga-Spielen, welche bei Teleclub gezeigt werden, erweitern Swisscom und Discovery Networks Deutschland ihre Zusammenarbeit um die Verbreitung des Eurosport Players.

Damit erhalten Kunden von Swisscom und Teleclub künftig Zugang «zu rabattierten Konditionen» zum Eurosport Player, der OTT ... weiter lesen

19:20

Donnerstag
29.06.2017, 19:20

IT / Telekom / Druck

Swisscom kündigt 5G-Revolution an

In naher Zukunft ist es möglich, das dreistündige Epos «Titanic» in knapp zwei Sekunden auf das Smartphone zu laden - übers mobile Netz. Die Swisscom testet dafür erstmals ... weiter lesen

Die Zukunft ist nah - und schnell.

In naher Zukunft ist es möglich, das dreistündige Epos «Titanic» in knapp zwei Sekunden auf das Smartphone zu laden - übers mobile Netz. Die Swisscom testet dafür erstmals 5G, die nächste Mobilfunkgeneration, und baut das jetzige 4G-Netz massiv aus.

Es klingt wie eine ferne, hochentwickelte Welt, wenn die ... weiter lesen

17:50

Mittwoch
28.06.2017, 17:50

Medien / Publizistik

Sbb.ch erreicht 2,8 Millionen Nutzer

SBB und Bluewin, ein paar Rubrikdienste und eine Handvoll journalistischer Seiten bleiben die meistbesuchten Schweizer Websites. Srf.ch, local.ch und search.ch verlieren spürbar an Reichweite, wie aus ... weiter lesen

Die Bestplatzierten verlieren Nutzer

SBB und Bluewin, ein paar Rubrikdienste und eine Handvoll journalistischer Seiten bleiben die meistbesuchten Schweizer Websites. Srf.ch, local.ch und search.ch verlieren spürbar an Reichweite, wie aus der neuen «Branchenwährung» der Internetnutzung hervorgeht, die die Net-Metrix AG am Dienstag publiziert hat.

Sbb.ch bleibt laut den frischen Daten die reichweitenstärkste ... weiter lesen

23:05

Dienstag
27.06.2017, 23:05

Medien / Publizistik

Datenschützer: «Swisscom hat AGBs angepasst»

Im Jahr 2016 wurden beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger insgesamt 149 Schlichtungsanträge eingereicht. Dies entspricht einer Zunahme um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr ... weiter lesen

Im Jahr 2016 wurden beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger insgesamt 149 Schlichtungsanträge eingereicht. Dies entspricht einer Zunahme um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr (98). Privatpersonen (99) haben Medienschaffende (23) dabei als häufigste Antragsteller abgelöst.

Ein solches Schlichtungsverfahren wird vom Öffentlichkeitsgesetz vorgesehen, wenn eine Behörde und eine Privatperson ... weiter lesen

21:30

Samstag
24.06.2017, 21:30

TV / Radio

Admeira-Provisionen: Bundesrat drückt sich vor klarer Antwort

Trotz sinkender Umsätze wurde der Provisionssatz bei Admeira erhöht: Dies deckte der Klein Report vor einigen Tagen auf und weckte damit das Interesse der Politik. FDP-Nationalrätin Daniela ... weiter lesen

Schneeberger: «Eine Linie überschritten»

Trotz sinkender Umsätze wurde der Provisionssatz bei Admeira erhöht: Dies deckte der Klein Report vor einigen Tagen auf und weckte damit das Interesse der Politik. FDP-Nationalrätin Daniela Schneeberger hakte beim Bundesrat nach und bekam eine ernüchternde Antwort.

Konkret nutzte Schneeberger die Fragestunde im Nationalrat und fragte den Bundesrat, ob er Kenntnis davon habe, dass die gesunkenen ... weiter lesen

15:20

Sonntag
18.06.2017, 15:20

Medien / Publizistik

«Tele» zum 50.: Totgesagte leben länger

Was machten Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo, Paola Felix, Beat Schlatter, Birgit Steinegger, Gilbert Gress, Walter Eggenberger und Ruedi Matter an einem Mittwochabend in Zürich-Altstetten? Sie feierten Geburtstag. Und zwar ... weiter lesen

Moderator Jonas Projer auf dem Titelbild

Was machten Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo, Paola Felix, Beat Schlatter, Birgit Steinegger, Gilbert Gress, Walter Eggenberger und Ruedi Matter an einem Mittwochabend in Zürich-Altstetten? Sie feierten Geburtstag. Und zwar jenen der Programmzeitschrift «Tele».

Es war aber auch die Eröffnung des neuen Zuhauses im «Medienpark» in Zürich-Altstetten. In der neuen Heimat der ... weiter lesen

23:08

Dienstag
13.06.2017, 23:08

IT / Telekom / Druck

Leuthard und Schneider-Ammann berufen «Beirat Digitale Transformation»

Bundespräsidentin Doris Leuthard und Bundesrat Johann Schneider-Ammann haben einen «Beirat Digitale Transformation» in Leben gerufen. Im «mehrmals jährlich» tagenden Gremium sind Unternehmen, Hochschulen und Verbände vertreten.

In ... weiter lesen

Bundespräsidentin Doris Leuthard und Bundesrat Johann Schneider-Ammann haben einen «Beirat Digitale Transformation» in Leben gerufen. Im «mehrmals jährlich» tagenden Gremium sind Unternehmen, Hochschulen und Verbände vertreten.

In der Umsetzung der «Digitalen Strategie», die die Regierung vor gut einem Jahr verabschiedet hat, «fehlte ein Gefäss auf ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
08.06.2017, 22:10

TV / Radio

Admeira-Initiative: Vonlanthen übergibt die Zügel an die Kommission

Ohne Abstimmung im Parlament hat CVP-Ständerat Beat Vonlanthen am Mittwoch seine Initiative, welche den diskriminierungsfreien Zugang für Medienunternehmen zu SRG-Kooperationen fordert, zurückgezogen. Grund dafür ist, dass ... weiter lesen

Vonlanthen: «Nägel mit Köpfen machen»

Ohne Abstimmung im Parlament hat CVP-Ständerat Beat Vonlanthen am Mittwoch seine Initiative, welche den diskriminierungsfreien Zugang für Medienunternehmen zu SRG-Kooperationen fordert, zurückgezogen. Grund dafür ist, dass die Fernmeldekommission des Ständerats (KVF-S) das Problem nun selber erkannt hat.

Nicht ohne ein letztes Plädoyer überreichte Vonlanthen seine ... weiter lesen

23:34

Mittwoch
07.06.2017, 23:34

IT / Telekom / Druck

Stellenabbau bei Localsearch

Die Betreiberin von local.ch und search.ch sieht ihre Zukunft im digitalen Marketing. Im traditionellen Bereich sollen hingegen «etwa 5 Prozent der Belegschaft» abgebaut werden, wie die Swisscom-Tochter, die ... weiter lesen

Die Betreiberin von local.ch und search.ch sieht ihre Zukunft im digitalen Marketing. Im traditionellen Bereich sollen hingegen «etwa 5 Prozent der Belegschaft» abgebaut werden, wie die Swisscom-Tochter, die an der Tamedia zu 31 Prozent beteiligt ist, mitteilte.

Die Transformation der ehemaligen Swisscom Directories ist in vollem Gange. Das Unternehmen soll von einem Verzeichnisanbieter ... weiter lesen

14:09

Mittwoch
07.06.2017, 14:09

Werbung

«Hamster»: Swisscom bringt schon wieder eine Webserie

Und wieder geht die Swisscom bei den Jungen mit einer Webserie auf Kundenfang: Nachdem der Telekomkonzern letzten Herbst die Serie «Rocco» online stellte, bringt er am Mittwoch eine zweite Staffel ... weiter lesen

Und wieder geht die Swisscom bei den Jungen mit einer Webserie auf Kundenfang: Nachdem der Telekomkonzern letzten Herbst die Serie «Rocco» online stellte, bringt er am Mittwoch eine zweite Staffel unter dem Titel «Hamster». Produziert wurde die Serie von Shining Pictures.

Hamster, der ehemaliger Assistent des Fotografen Sven Heierli, wird mit 162 Stimmen zum jüngsten Bundesrat gewählt. Die vier Episoden ... weiter lesen

12:16

Mittwoch
07.06.2017, 12:16

Vermarktung

Jetzt ist es offiziell: Admeira vermarktet MySports

Admeira sichert sich die Vermarktung des neuen Sportkanals MySports: Am Dienstag vermeldete UPC die Vergabe des Vermarktungsmandats und bestätigte damit Recherchen des Klein Reports.

Damit vermarktet Admeira «ab sofort ... weiter lesen

Admeira sichert sich die Vermarktung des neuen Sportkanals MySports: Am Dienstag vermeldete UPC die Vergabe des Vermarktungsmandats und bestätigte damit Recherchen des Klein Reports.

Damit vermarktet Admeira «ab sofort» und schweizweit die Werbeminuten auf dem neuen Sport-Sender, der «in wenigen Monaten» mit ... weiter lesen

22:32

Montag
05.06.2017, 22:32

Vermarktung

Wohin geht MySports in die Vermarktung?

Der neue Sportsender von UPC stellt die Weichen, um noch in diesem Sommer auf Sendung gehen zu können. Parallel dazu verhandelte UPC-Chef Eric Tveter bereits über die Vermarktung von ... weiter lesen

Admeira vermarktet MySports von UPC

Der neue Sportsender von UPC stellt die Weichen, um noch in diesem Sommer auf Sendung gehen zu können. Parallel dazu verhandelte UPC-Chef Eric Tveter bereits über die Vermarktung von MySports. Nach Informationen des Klein Reports sind die Würfel gefallen.

Im Rennen zwischen zwei Unternehmen, die sich in einem Duopol befinden, duellierten sich das unter Druck stehende, teilstaatliche ... weiter lesen

22:30

Sonntag
04.06.2017, 22:30

TV / Radio

Provisions-Wahnsinn bei Admeira: Wo sind die 9,6 Millionen geblieben?

Grosser Zahlen-Widerspruch bei der SRG: Der Werbeertrag hat im letzten Jahr gemäss SRG-Geschäftsbericht viel deutlicher abgenommen als der TV-Umsatz von Admeira, wie die Netto-Zahlen der Wemf AG f ... weiter lesen

Differenz zwischen Werbeertrag und Umsatz

Grosser Zahlen-Widerspruch bei der SRG: Der Werbeertrag hat im letzten Jahr gemäss SRG-Geschäftsbericht viel deutlicher abgenommen als der TV-Umsatz von Admeira, wie die Netto-Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung (Wemf) zeigen. Es fehlen sagenhafte 9,6 Millionen Franken. Trotz sinkender Umsätze wurde der Provisionssatz bei Admeira sogar markant erhöht, wie Recherchen des Klein Reports zeigen.

Glaubt man den Angaben im aktuellen SRG-Geschäftsbericht ... weiter lesen

23:32

Donnerstag
01.06.2017, 23:32

Marketing / PR

Feed Based Advertising: Online-Marketing ganz ohne Adserver

Während Banner-Generatoren und Programmatic Creativity in aller Munde sind, verspricht der Performance Marketing Anbieter Converto, eine «revolutionäre Lösung» für produktbasiertes, digitales Marketing gefunden zu haben.

Nach ... weiter lesen

Feed Based Advertising im E-Commerce

Während Banner-Generatoren und Programmatic Creativity in aller Munde sind, verspricht der Performance Marketing Anbieter Converto, eine «revolutionäre Lösung» für produktbasiertes, digitales Marketing gefunden zu haben.

Nach zweijähriger Entwicklungsphase «und viel Schweiss» stellte Converto am Mittwoch Feed Based Advertising und damit eine neue ... weiter lesen

10:28

Donnerstag
01.06.2017, 10:28

IT / Telekom / Druck

Neue Handy-Frequenzen: Kommt es zum erneuten Wettbieten?

Ab 2019 werden die Karten unter Swisscom, Sunrise und Co. neu gemischt: Mit der Inbetriebnahme neuer Mobilfunkfrequenzen werden die Kapazitäten der Handy-Netze deutlich erhöht. Dadurch könnte es ... weiter lesen

Ab 2019 werden die Karten unter Swisscom, Sunrise und Co. neu gemischt: Mit der Inbetriebnahme neuer Mobilfunkfrequenzen werden die Kapazitäten der Handy-Netze deutlich erhöht. Dadurch könnte es zum neuerlichen Wettbieten unter den Mobilfunkanbietern kommen.

Am Mittwoch lancierte das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) im Auftrag der Comcom eine Konsultation: Bevor die neuen ... weiter lesen

10:12

Mittwoch
31.05.2017, 10:12

Vermarktung

Weko untersucht Eishockeyspiele von UPC im Pay-TV

Zwischen der Swisscom und UPC herrscht Kampfstimmung: Nun untersucht die Wettbewerbskommission (Weko), ob bei der Übertragung der obersten Schweizer Eishockeyligen ab der Saison 2017/18 durch die UPC im Pay-TV ... weiter lesen

«...mögliche marktbeherrschende Stellung»

Zwischen der Swisscom und UPC herrscht Kampfstimmung: Nun untersucht die Wettbewerbskommission (Weko), ob bei der Übertragung der obersten Schweizer Eishockeyligen ab der Saison 2017/18 durch die UPC im Pay-TV eine marktbeherrschende Stellung bestehen könnte.

Der Puck ist von der Konkurrenz abgeschossen worden, da der US-Kabelnetzbetreiber im vergangenen Sommer von der ... weiter lesen

18:36

Sonntag
21.05.2017, 18:36

IT / Telekom / Druck

Swisscom bleibt für Telekom-Grundversorgung zuständig

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat wiederum der Swisscom die Konzession für die Grundversorgung im Telekommunikationsbereich für den Zeitraum 2018 bis 2022 erteilt. Die bisherige Konzession der Swisscom ... weiter lesen

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat wiederum der Swisscom die Konzession für die Grundversorgung im Telekommunikationsbereich für den Zeitraum 2018 bis 2022 erteilt. Die bisherige Konzession der Swisscom läuft auf Ende Jahr aus, wie die Bundesbehörde aus Bern meldet.

Die ComCom habe eine Interessenabklärung bei den zur Erbringung der Grundversorgung grundsätzlich geeigneten Anbieterinnen ... weiter lesen

10:32

Donnerstag
11.05.2017, 10:32

IT / Telekom / Druck

Neuer Chief Technology Officer bei ricardo.ch

Jeremy Seitz, bisher ad interim als IT-Technikchef bei ricardo.ch tätig, übernimmt die Funktion nun definitiv. Seitz ist für alle IT-Projekte der Online-Plattformen ricardo.ch und autoricardo.ch ... weiter lesen

Jeremy Seitz definitiv IT-Chef

Jeremy Seitz, bisher ad interim als IT-Technikchef bei ricardo.ch tätig, übernimmt die Funktion nun definitiv. Seitz ist für alle IT-Projekte der Online-Plattformen ricardo.ch und autoricardo.ch zuständig.

Die Autoplattform gehört zum Tamedia-Konzern. Dort ist Seitz seit 2016 als Head of Core Engineering tätig. Davor war er bei der ... weiter lesen

16:30

Mittwoch
10.05.2017, 16:30

Vermarktung

Neuer CEO bei Improve Digital

Sebastiaan Moesman, ehemaliger COO Worldwide von GroupM Connect und Unternehmensgründer der Digitalagentur Reddion, wird per 1. Juni 2017 neuer CEO der Swisscom-Tochter Improve Digital. Er wird damit als strategischer ... weiter lesen

Moesman verlässt Group M

Sebastiaan Moesman, ehemaliger COO Worldwide von GroupM Connect und Unternehmensgründer der Digitalagentur Reddion, wird per 1. Juni 2017 neuer CEO der Swisscom-Tochter Improve Digital. Er wird damit als strategischer Partner für Publisher, Content Provider und Broadcaster beim niederländischen Unternehmen verantwortlich sein.

Er übernimmt diese Aufgaben von den beiden Unternehmensgründerinnen Joelle Frijters (CEO) und Janneke Niessen (CIO), die das ... weiter lesen