Content:

 

10:02

Mittwoch
25.03.2020, 10:02

IT / Telekom / Druck

Salt: Verlust der Kunden Coop und UPC drückt aufs Ergebnis

Salt hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem Umsatz von 1 Milliarde Franken abgeschlossen – ein Minus von 2,3 Prozent. Auch der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA ging um 8,6 ... weiter lesen

Rückgänge bei Umsatz und Betriebsgewinn

Salt hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem Umsatz von 1 Milliarde Franken abgeschlossen – ein Minus von 2,3 Prozent. Auch der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA ging um 8,6 Prozent auf 428 Millionen Franken zurück.

Grund für die rückläufigen Zahlen des Telekomunternehmens ist die Beendigung der Zusammenarbeit mit UPC ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
25.03.2020, 10:02

Medien / Publizistik

Getarnte Werbung: Presserat wiederholt Kritik an Tamedia

Einmal mehr hat der Presserat dem Tamedia-Verlag wegen verschleierter Werbeformen auf die Finger geklopft: Der «Tages-Anzeiger» und die «SonntagsZeitung» hätten bezahlte Beiträge von Swisscom, Mazda, Proviande und Gen ... weiter lesen

Der «Sponsored»-Hinweis am Seitenkopf genüge nicht,  um das doppelseitige Inserat auf den ersten Blick als bezahlte Werbung zu identifizieren...

Einmal mehr hat der Presserat dem Tamedia-Verlag wegen verschleierter Werbeformen auf die Finger geklopft: Der «Tages-Anzeiger» und die «SonntagsZeitung» hätten bezahlte Beiträge von Swisscom, Mazda, Proviande und Genève Invest nur ungenügend deklariert.

In den Stellungnahmen, die der Presserat am Montag publizierte, wurden verschiedene Werbebeiträge angeschaut ... weiter lesen

13:02

Samstag
21.03.2020, 13:02

TV / Radio

TV-Geschäft von CH Media: «Entscheidend ist Rekapitalisierung der zeitversetzten Nutzung»

Mehr Umsatz trotz Flaute im TV-Werbemarkt: CH Media hat sich mit seinen TV-Sendern wie 3+, TV24 oder TeleZüri zum Ziel gesetzt, die Einnahmen aus dem TV-Geschäft zu steigern ... weiter lesen

«Das Überspulen der Werbung ist ein Problem, das wir nur gemeinsam mit den Netzbetreibern lösen können», sagt TV-Chef Roger Elsener.

Mehr Umsatz trotz Flaute im TV-Werbemarkt: CH Media hat sich mit seinen TV-Sendern wie 3+, TV24 oder TeleZüri zum Ziel gesetzt, die Einnahmen aus dem TV-Geschäft zu steigern. Im Gespräch mit dem Klein Report erklärt Fernsehchef Roger Elsener, weshalb CH Media vom Wachstumspotenzial des TV-Mediums derart überzeugt ist.

«Wir glauben an die Zukunft vom Bewegtbild, die Nachfrage wird weiter steigen», sagte Roger Elsener ... weiter lesen

12:05

Dienstag
17.03.2020, 12:05

Medien / Publizistik

Swisscom-Netz versagt im Corona-Stresstest

Fehlanzeige fürs Homeoffice: Am Montag setzte das Mobile-Netz der Swisscom stellenweise aus, auch das Festnetz war überlastet. Der Telekomkonzern appellierte an die Vernunft der Kunden.

«Die ausserordentliche Lage hat ... weiter lesen

Mobile-Netz dreimal stärker genutzt

Fehlanzeige fürs Homeoffice: Am Montag setzte das Mobile-Netz der Swisscom stellenweise aus, auch das Festnetz war überlastet. Der Telekomkonzern appellierte an die Vernunft der Kunden.

«Die ausserordentliche Lage hat in den vergangenen Stunden zu einem rasanten Anstieg der Nutzung ... weiter lesen

08:05

Dienstag
03.03.2020, 08:05

IT / Telekom / Druck

Hohe ÖV- und Telekom-Tarife beschäftigen Preisüberwacher

Die Preise und Tarife im öffentlichen Verkehr, in der Telekommunikation und im Gesundheitswesen haben den Konsumentinnen und Konsumenten 2019 am meisten Sorgen bereitet: Zusammen verursachten sie fast jede zweite B ... weiter lesen

Die Preise und Tarife im öffentlichen Verkehr, in der Telekommunikation und im Gesundheitswesen haben den Konsumentinnen und Konsumenten 2019 am meisten Sorgen bereitet: Zusammen verursachten sie fast jede zweite Bürgerbeschwerde beim Preisüberwacher.

Insgesamt bearbeitete Preisüberwacher Stefan Meierhans im letzten Jahr 1679 Bürgermeldungen, steht in ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
27.02.2020, 14:30

IT / Telekom / Druck

Bundesrat hält an neuer Abgabe für Streaming-Anbieter fest

Der Bundesrat hat am Mittwoch seine Kulturbotschaft für die Jahre 2021 bis 2024 ans Parlament überwiesen. Sie sieht vor, dass Streaming-Anbieter wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime sowie auch ... weiter lesen

Der Bundesrat hat am Mittwoch seine Kulturbotschaft für die Jahre 2021 bis 2024 ans Parlament überwiesen. Sie sieht vor, dass Streaming-Anbieter wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime sowie auch Swisscom, UPC und Sunrise künftig einen Beitrag für den Schweizer Film leisten müssen.

Unternehmen, die in der Schweiz auf elektronischem Weg Filme anbieten, sollen verpflichtet werden ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
26.02.2020, 10:02

IT / Telekom / Druck

Swisscom hebt Lohnsumme um 1 Prozent an

Per 1. April wird die Lohnsumme bei Swisscom um insgesamt 1 Prozent erhöht. Auf dieses Resultat einigte sich der Telekomkonzern mit den Sozialpartnern, der Gewerkschaft Syndicom und dem Personalverband ... weiter lesen

Leistungsabhängige Lohnerhöhung ab April

Per 1. April wird die Lohnsumme bei Swisscom um insgesamt 1 Prozent erhöht. Auf dieses Resultat einigte sich der Telekomkonzern mit den Sozialpartnern, der Gewerkschaft Syndicom und dem Personalverband Transfair.

Die Lohnerhöhung komme «den rund 14'000 Mitarbeitenden von Swisscom zugute, die dem Gesamtarbeitsvertrag ... weiter lesen

14:35

Montag
24.02.2020, 14:35

Medien / Publizistik

Post, SBB, Swisscom und Mediengesetz: Ex-Medienministerin Leuthard in der Kritik

Ein roter Faden zieht sich vom Subventionsskandal bei PostAuto über die Infrastrukturprobleme bei den SBB bis hin zur Swisscom-Pannenserie und der Bruchlandung des neuen Mediengesetzes: Es handelt sich um Dossiers ... weiter lesen

Ein roter Faden zieht sich vom Subventionsskandal bei PostAuto über die Infrastrukturprobleme bei den SBB bis hin zur Swisscom-Pannenserie und der Bruchlandung des neuen Mediengesetzes: Es handelt sich um Dossiers von Ex-Medienministerin Doris Leuthard.

Für Andreas Kunz, Redaktionsleiter der «SonntagsZeitung», ist die Häufung von Negativschlagzeilen bei Post ... weiter lesen

09:00

Samstag
22.02.2020, 09:00

Digital

Ads&figures mit neuer Digital-Chefin

Nicole Wollner stösst ab März in die Geschäftsleitung der Berner Agentur ads&figures. Wollner übernimmt die Position als Director Digital von René Linder, der neu Chief Innovation ... weiter lesen

Wollner war vier Jahre bei der Swisscom...

Nicole Wollner stösst ab März in die Geschäftsleitung der Berner Agentur ads&figures. Wollner übernimmt die Position als Director Digital von René Linder, der neu Chief Innovation Officer wird.

Als Director Digital wird Nicole Wollner das Team der «digitalen Kanalspezialisten» von ads&figures leiten, schrieb ... weiter lesen

11:14

Donnerstag
20.02.2020, 11:14

IT / Telekom / Druck

Weitere Netz-Panne bei Swisscom

Swisscom hat am Mittwochmorgen erneut für Ärger bei ihren Kunden gesorgt: Das mobile Internet war über mehrere Stunden lahmgelegt. Die Ursache der Störung war zunächst unklar.

Ab ... weiter lesen

Mobiles Internet über Stunden lahmgelegt

Swisscom hat am Mittwochmorgen erneut für Ärger bei ihren Kunden gesorgt: Das mobile Internet war über mehrere Stunden lahmgelegt. Die Ursache der Störung war zunächst unklar.

Ab 3:40 Uhr was das Internet über das Mobilnetz beeinträchtigt, teilte Swisscom über ihren Störungsmelder ... weiter lesen

17:02

Montag
17.02.2020, 17:02

IT / Telekom / Druck

Swisscom nach Netzausfall unter Beobachtung

Nach dem schweizweiten Swisscom-Netzausfall von letztem Dienstagabend wird die Politik aktiv. Jetzt wollen die Fernmeldekommissionen und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) den Fall genauer untersuchen.

Am späten Dienstagabend ... weiter lesen

Nach dem schweizweiten Swisscom-Netzausfall von letztem Dienstagabend wird die Politik aktiv. Jetzt wollen die Fernmeldekommissionen und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) den Fall genauer untersuchen.

Am späten Dienstagabend ging bei den Kundinnen und Kunden der Swisscom plötzlich gar nichts mehr. Grund ... weiter lesen

16:32

Montag
17.02.2020, 16:32

IT / Telekom / Druck

Rechnungs-Mail ohne Rechnung: Swisscom sorgt für Verwirrung

Die Swisscom sorgt mit einer Umstellung ihres Abrechnungs-Prozederes für Stirnrunzeln. Mails mit dem Betreff «Rechnung» enthalten gar keine PDF-Rechnungen mehr.

Nicht schlecht staunten die Swisscom-Kunden, als sie zu Jahresbeginn ... weiter lesen

2018 kursierten gefakte Swisscom-Mails...

Die Swisscom sorgt mit einer Umstellung ihres Abrechnungs-Prozederes für Stirnrunzeln. Mails mit dem Betreff «Rechnung» enthalten gar keine PDF-Rechnungen mehr.

Nicht schlecht staunten die Swisscom-Kunden, als sie zu Jahresbeginn ein E-Mail bekamen, das ... weiter lesen

08:16

Sonntag
16.02.2020, 08:16

Vermarktung

«Welcome back Publisuisse»: Crossmediale Vermarktung «sehr schwierige Mission»

Admeiras Traum von der Allmedia-Vermarktung ist geplatzt. Die Übernahme durch Ringier und die künftige Beschränkung auf die TV-Vermarktung wird von den Werbeaufraggebern, Kreativagenturen und Werbevermarktern unterschiedlich beurteilt. Der ... weiter lesen

«Jeder Anbieter wird wohl zuerst wieder sein Medium am Markt 'pushen'», sagt Roland Ehrler vom Werbe-Auftraggeberverband.

Admeiras Traum von der Allmedia-Vermarktung ist geplatzt. Die Übernahme durch Ringier und die künftige Beschränkung auf die TV-Vermarktung wird von den Werbeaufraggebern, Kreativagenturen und Werbevermarktern unterschiedlich beurteilt. Der Klein Report hat sich in der Branche umgehört.

«Unmittelbar ändert sich für die Werbeauftraggeber wenig», sagte Roland Ehrler, Direktor des ... weiter lesen

13:02

Samstag
15.02.2020, 13:02

Vermarktung

Swisscom erklärt Admeira-Ausstieg: Von Politik und Gesetz ausgebremst

Nach dem Ausstieg der Swisscom aus dem Vermarktungs-Joint-Venture Admeira suchen die Akteure nach Erklärungen, weshalb das Projekt von SRG, Swisscom und Ringier gescheitert ist. Schuld seien «regulatorische und medienpolitische ... weiter lesen

Nach dem Ausstieg der Swisscom aus dem Vermarktungs-Joint-Venture Admeira suchen die Akteure nach Erklärungen, weshalb das Projekt von SRG, Swisscom und Ringier gescheitert ist. Schuld seien «regulatorische und medienpolitische Entwicklungen», heisst es beim halbstaatlichen Telekomkonzern.

Speziell die «innovativen, zielgruppenspezifischen Cross-Media-Formate», die Admeira immer wieder ... weiter lesen

08:08

Samstag
15.02.2020, 08:08

Vermarktung

Admeira: Redimensionierung von 278 auf 100 Angestellte

Admeira erfährt nach dem Ausstieg der Swisscom eine Umstrukturierung: Neu fokussiert das Vermarktungsunternehmen von Ringier auf das TV-Geschäft, was zu einer erheblichen Reduktion des Personalbestands führt.

25 ... weiter lesen

Grosse Personal-Rochade: 145 Mitarbeitende zu Ringier, ein gutes Dutzend zu SRG und knapp 100 bleiben bei Admeira.

Admeira erfährt nach dem Ausstieg der Swisscom eine Umstrukturierung: Neu fokussiert das Vermarktungsunternehmen von Ringier auf das TV-Geschäft, was zu einer erheblichen Reduktion des Personalbestands führt.

25 Arbeitsplätze fallen komplett weg, daneben wechseln die Sponsoring-Mitarbeitenden von Admeira zur ... weiter lesen

18:02

Freitag
14.02.2020, 18:02

Vermarktung

Ringier übernimmt Admeira und vermarktet SRG in Zukunft

Der Ringier-Verlag, der erst vor Kurzem 25 Prozent seiner Aktien an die Mobiliar verkauft hat, übernimmt den Vermarkter Admeira und setzt Frank Zelger per 1. März als neuen CEO ... weiter lesen

Das Vermarktungsunternehmen wird nach dem Ausstieg der Swisscom neu strukturiert.

Der Ringier-Verlag, der erst vor Kurzem 25 Prozent seiner Aktien an die Mobiliar verkauft hat, übernimmt den Vermarkter Admeira und setzt Frank Zelger per 1. März als neuen CEO. 25 Personen werden entlassen.

«Ringier erwirbt den 50-Prozent-Aktienanteil von Swisscom an Admeira», teilte Ringier dazu am Donnerstag mit. Ringier werde so alleinige Eigentümerin der Werbevermarkterin ... weiter lesen

21:08

Dienstag
11.02.2020, 21:08

Marketing / PR

Wechsel im Kommunikationsteam des Flughafens Zürich

Sonja Zöchling, die langjährige Leiterin Unternehmenskommunikation der Flughafen Zürich AG, wird Ende März pensioniert. Ihre Nachfolge übernimmt Manuela Staub, die Anfang Februar von Swisscom zur Flughafenbetreiberin ... weiter lesen

Abteilung wieder komplett mit Bettina Kunz (links), Raffaela Stelzer, Manuela Staub und Jasmin Bodmer...

Sonja Zöchling, die langjährige Leiterin Unternehmenskommunikation der Flughafen Zürich AG, wird Ende März pensioniert. Ihre Nachfolge übernimmt Manuela Staub, die Anfang Februar von Swisscom zur Flughafenbetreiberin gestossen ist.

Zöchling war seit 1986 beim Flughafen Zürich angestellt, im Mai 2008 übernahm sie die Leitung der ... weiter lesen

11:30

Freitag
07.02.2020, 11:30

IT / Telekom / Druck

Preiszerfall macht Swisscom weiter zu schaffen

Der halbstaatliche Telekom-Konzern hat rückläufige Umsatzzahlen vorgelegt. Die Marktsättigung, der «intensive Wettbewerb» und der «hohe Preisdruck» drückten die Erlöse gemäss Swisscom im letzten Gesch ... weiter lesen

Schaeppi: «Swisscom hat ihre Ziele erreicht.»

Der halbstaatliche Telekom-Konzern hat rückläufige Umsatzzahlen vorgelegt. Die Marktsättigung, der «intensive Wettbewerb» und der «hohe Preisdruck» drückten die Erlöse gemäss Swisscom im letzten Geschäftsjahr um 2,2 Prozent auf 11,45 Milliarden Franken.

CEO Urs Schaeppi sprach am Donnerstag von einem «soliden Ergebnis» und verwies auf das «anspruchsvolle ... weiter lesen

11:30

Freitag
07.02.2020, 11:30

IT / Telekom / Druck

Personalabbau: Swisscom bringt neues Altersteilzeit-Modell

Swisscom hat gemeinsam mit der Gewerkschaft Syndicom und dem Personalverband Transfair die Einführung eines neuen Arbeitsmodells für Mitarbeitende ab 58 Jahren beschlossen. Ziel ist es, einen Teil des ... weiter lesen

Swisscom hat gemeinsam mit der Gewerkschaft Syndicom und dem Personalverband Transfair die Einführung eines neuen Arbeitsmodells für Mitarbeitende ab 58 Jahren beschlossen. Ziel ist es, einen Teil des künftigen Stellenabbaus abfedern zu können.

Vom neuen Altersteilzeit-Modell können nach Angaben von Syndicom etwa 1500 ältere Arbeitnehmerinnen ... weiter lesen

21:58

Donnerstag
06.02.2020, 21:58

TV / Radio

CH Media und Blick TV auf der Suche nach dem «Roger-Federer-Erlebnis»

Totgesagte leben länger: Seit Jahren wird die Zukunft der Fernsehindustrie schwarzgemalt. Laut Alexander Duphorn, CEO des TV-Vermarkters Goldbach Media, ist nun tatsächlich ein kritischer Punkt erreicht. Duphorn geht ... weiter lesen

Alexander Duphorn, Jonas Projer, Nathalie Wappler und Roger Elsener diskutierten über das Fernsehen der Zukunft...

Totgesagte leben länger: Seit Jahren wird die Zukunft der Fernsehindustrie schwarzgemalt. Laut Alexander Duphorn, CEO des TV-Vermarkters Goldbach Media, ist nun tatsächlich ein kritischer Punkt erreicht. Duphorn geht davon aus, dass die Werberückgänge effektiv spürbar werden.

Vor diesem Hintergrund stellten sich Nathalie Wappler, Direktorin Schweizer Radio und Fernsehen ... weiter lesen

09:02

Montag
27.01.2020, 09:02

Medien / Publizistik

«Grobe Fehlleistung»: Bluewin.ch straft prügelnden Hooligan ab

Eine Story auf bluewin.ch über einen gewalttätigen Fussball-Hooligan war laut Presserat nicht nur despektierlich, sondern ergab auch wenig Sinn. Selbst das News-Portal von Swisscom sprach nachträglich von ... weiter lesen

Im Web gelöscht: Eine «grobe Fehlleistung», die «in dieser Form nie hätte publiziert werden dürfen», gestand Bluewin-Leiter Cyrill Treptow gegenüber dem Presserat ein...

Eine Story auf bluewin.ch über einen gewalttätigen Fussball-Hooligan war laut Presserat nicht nur despektierlich, sondern ergab auch wenig Sinn. Selbst das News-Portal von Swisscom sprach nachträglich von einer «groben Fehlleistung».

«Idiot des Jahres - Gratulation zur lebenslangen Sperre» titelte am 11. März 2019 eine Story auf ... weiter lesen

08:30

Sonntag
19.01.2020, 08:30

Werbung

Swisscom-Tochter Beem lanciert Mobile-Wettbewerb im Berner YB-Tram

Die Swisscom-Tochter Beem lanciert für den BSC Young Boys einen interaktiven Wettbewerb im Berner YB-Tram. Per Smartphone kann an der Verlosung von Freikarten für das Derby zwischen den ... weiter lesen

Beteiligt ist auch die «20 Minuten»-App

Die Swisscom-Tochter Beem lanciert für den BSC Young Boys einen interaktiven Wettbewerb im Berner YB-Tram. Per Smartphone kann an der Verlosung von Freikarten für das Derby zwischen den Young Boys und dem FC Sion teilgenommen werden.

Auch «20 Minuten» ist mit von der Partie: Um an der Verlosung teilnehmen zu können, müssen die ... weiter lesen

09:14

Donnerstag
16.01.2020, 09:14

Digital

Adello baut Operations- und Sales-Team aus

Die Mobile-Vermarkterin Adello hat drei Neuzugänge vermeldet: Andrea Schmid und Alejandro Gómez verstärken den Operations-Bereich, Olena Roesch stösst zum Verkaufs-Team.

Andrea Schmid wechselt von Renault Suisse ... weiter lesen

Die Mobile-Vermarkterin Adello hat drei Neuzugänge vermeldet: Andrea Schmid und Alejandro Gómez verstärken den Operations-Bereich, Olena Roesch stösst zum Verkaufs-Team.

Andrea Schmid wechselt von Renault Suisse zu Adello, wo er den Operations-Bereich verstärkt. Nach einem ... weiter lesen

15:08

Mittwoch
15.01.2020, 15:08

Marketing / PR

Swisscom mit neuem Leiter Marketing und Communications

Die Swisscom ist auf der Suche nach einem neuen Head of Marketing and Communications fündig geworden: Per 1. Mai 2020 übernimmt Christoph Timm den Posten, der seit dem Weggang ... weiter lesen

Christoph Timm kommt von Sunrise und folgt bei der Swisscom auf Achill Prakash...

Die Swisscom ist auf der Suche nach einem neuen Head of Marketing and Communications fündig geworden: Per 1. Mai 2020 übernimmt Christoph Timm den Posten, der seit dem Weggang von Achill Prakash offen ist.

Bis zu Timms Stellenantritt werde die Abteilung Marketing and Communications «weiterhin interimistisch ... weiter lesen

19:02

Freitag
20.12.2019, 19:02

IT / Telekom / Druck

Missbräuchliche Preise: Bundesgericht bestätigt 186-Millionen-Busse gegen Swisscom

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von der Swisscom gegen ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts wegen missbräuchlicher Preise abgewiesen. Damit bestätigt die höchste Instanz die Kartellbusse von 186 Millionen ... weiter lesen

Swisscom trotzt: «Busse nicht gerechtfertigt»...

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von der Swisscom gegen ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts wegen missbräuchlicher Preise abgewiesen. Damit bestätigt die höchste Instanz die Kartellbusse von 186 Millionen Franken, zu der der halbstaatliche Telekomkonzern 2016 verdonnert worden war.

Im September 2015 war das Bundesverwaltungsgericht zum Schluss gekommen, dass die Swisscom ... weiter lesen