Content:

 

19:55

Montag
11.11.2019, 19:55

Medien / Publizistik

SRF stellt regionale Internetseiten ein

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat beschlossen, alle regionalen Internetseiten einzustellen. Dafür sollen «ausgewählte Regionalgeschichten auf der Hauptseite des Senders» platziert werden.

Eine «Analyse der Markt- und ... weiter lesen

Online-Neuausrichtung sorgt intern für harsche Kritik... (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat beschlossen, alle regionalen Internetseiten einzustellen. Dafür sollen «ausgewählte Regionalgeschichten auf der Hauptseite des Senders» platziert werden.

Eine «Analyse der Markt- und Publikumsforschung» habe gezeigt, dass die Artikel auf den regionalen ... weiter lesen

17:02

Sonntag
10.11.2019, 17:02

TV / Radio

Nathalie Wappler wird Stellvertreterin von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand

SRF-Direktorin Nathalie Wappler wird ab Januar 2020 stellvertretende Generaldirektorin der SRG. Sie ersetzt Ladina Heimgartner, die wie bereits angekündigt zu Ringier wechselt.

«In Absprache mit dem Verwaltungsrat SRG hat ... weiter lesen

«Bezüglich der Arbeit von Nathalie Wappler als SRF-Direktorin gibt es keine Änderung», sagt die SRG.

SRF-Direktorin Nathalie Wappler wird ab Januar 2020 stellvertretende Generaldirektorin der SRG. Sie ersetzt Ladina Heimgartner, die wie bereits angekündigt zu Ringier wechselt.

«In Absprache mit dem Verwaltungsrat SRG hat Gilles Marchand, Generaldirektor SRG ... weiter lesen

14:36

Samstag
09.11.2019, 14:36

TV / Radio

Grosse Pläne: SRF pumpt mehr Geld in Serien

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird im nächsten Jahr erstmals drei eigenproduzierte Serien ausstrahlen. Dafür will der Sender bei der Entwicklung von längeren Fernsehfilmen sparen.

Gleich ... weiter lesen

«Tatort» wird weiter produziert und Eigenproduktionen «Wilder», «Frieden» und «Advent, Advent» in Planung... (Bild: ©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird im nächsten Jahr erstmals drei eigenproduzierte Serien ausstrahlen. Dafür will der Sender bei der Entwicklung von längeren Fernsehfilmen sparen.

Gleich mit drei Eigenproduktionen wartet das SRF für 2020 auf: Ab Januar wird die zweite Staffel von «Wilder» ... weiter lesen

12:02

Freitag
08.11.2019, 12:02

TV / Radio

Radio SRF: 30 bis 70 Mitarbeitende müssen nach Zürich ziehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat die Umzugspläne des Radiostudios von Bern nach Zürich Leutschenbach teilweise konkretisiert: Die Inland- und Auslandredaktion sowie die Magazinsendungen «Echo der Zeit ... weiter lesen

Das Schweizer Radio und Fernsehen will 2,6 Millionen Franken sparen... (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat die Umzugspläne des Radiostudios von Bern nach Zürich Leutschenbach teilweise konkretisiert: Die Inland- und Auslandredaktion sowie die Magazinsendungen «Echo der Zeit» und «Rendez-vous» bleiben in Bern.

Das «steht definitiv fest», sagte SRF-Mediensprecher Stefan Wyss am Donnerstag gegenüber dem ... weiter lesen

13:30

Donnerstag
07.11.2019, 13:30

TV / Radio

Eine «Tatort»-Produktion bläst 38 Tonnen CO2 in die Luft

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will bei den Eigenproduktionen mehr in Richtung «Green Filming» steuern. Pläne für eine Reduktion des CO2-Ausstosses in anderen SRF-Bereichen gibt es laut ... weiter lesen

«Green Filming»: Crewmitglieder sollen künftig mit dem öffentlichen Verkehr zum Dreh...

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will bei den Eigenproduktionen mehr in Richtung «Green Filming» steuern. Pläne für eine Reduktion des CO2-Ausstosses in anderen SRF-Bereichen gibt es laut Urs Fitze, Leiter Fiktion, noch nicht.

«Wir haben gemeinsam mit der Organisation Myclimate eine frühere ‘Tatort’-Produktion analysiert ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
06.11.2019, 18:02

TV / Radio

SRF will ökologischen Fussabdruck verkleinern

Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) will den ökologischen Fussabdruck seiner Eigenproduktionen verkleinern. Als Pilot dient der neue Zürcher «Tatort». 

Eine «systematische und langfristige» Nachhaltigkeitsstrategie soll für die ... weiter lesen

«Tatort» geht als «Leuchtturmprojekt» voran

Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) will den ökologischen Fussabdruck seiner Eigenproduktionen verkleinern. Als Pilot dient der neue Zürcher «Tatort». 

Eine «systematische und langfristige» Nachhaltigkeitsstrategie soll für die Produktion der Filme und ... weiter lesen

22:32

Dienstag
05.11.2019, 22:32

Medien / Publizistik

«Selbstbedienungsmentalität» der Medien: «Carlos»-Fotograf wehrt sich

Der Basler Fotograf Jan Geerk schoss 2013 per Zufall Fotos von «Carlos» in einem Thaibox-Training. Als die Medien den Schläger-Fall aufgriffen, bedienten sie sich ohne zu zahlen an seinen ... weiter lesen

Einige Verlage behaupteten laut Jan Geerk, «die Bilder seien ja im Internet und daher frei verfügbar». (Bild zVg. von Jan Geerk)

Der Basler Fotograf Jan Geerk schoss 2013 per Zufall Fotos von «Carlos» in einem Thaibox-Training. Als die Medien den Schläger-Fall aufgriffen, bedienten sie sich ohne zu zahlen an seinen Fotos. Dem Klein Report erzählt der Fotograf die Story hinter dem Bild.

Geerk hatte 2013 in dem Boxstudio in Reinach eigentlich nur Promobilder geschossen - und dabei ... weiter lesen

11:02

Dienstag
05.11.2019, 11:02

TV / Radio

Renato Kaiser gewinnt Salzburger Stier 2020

Der Schweizer Satiriker Renato Kaiser wird für seine mutigen und messerscharfen Analysen mit dem Salzburger Stier 2020 ausgezeichnet. Kaiser überzeuge durch sein «präzises, eigenwilliges Denken, seinen Charme und ... weiter lesen

Kaisers Witze «am äusseren Rand der Satire»

Der Schweizer Satiriker Renato Kaiser wird für seine mutigen und messerscharfen Analysen mit dem Salzburger Stier 2020 ausgezeichnet. Kaiser überzeuge durch sein «präzises, eigenwilliges Denken, seinen Charme und sein mitreissendes Temperament», lobte die Jury.

Der Slam Poet aus Goldach am Bodensee drückt seine satirische Ader auf vielfältige Art und Weise aus ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
30.10.2019, 22:32

Medien / Publizistik

Sechsköpfiges «St. Galler Tagblatt»-Team für Ostschweizer Medienpreis nominiert

NZZ-Autor Jörg Krummenacher, «Südostschweiz»-Journalist Simon Lechmann, ein SRF-«Eco»-Beitrag von Jean Francoise Tanda sowie ein Team des «St. Galler Tagblatts» sind für den Ostschweizer Medienpreis ... weiter lesen

NZZ-Autor Jörg Krummenacher, «Südostschweiz»-Journalist Simon Lechmann, ein SRF-«Eco»-Beitrag von Jean Francoise Tanda sowie ein Team des «St. Galler Tagblatts» sind für den Ostschweizer Medienpreis nominiert worden.

Jörg Krummenacher hat es mit einer akribischen Auswertung des Tierschutzfalls «Hefenhofen» ... weiter lesen

23:05

Dienstag
29.10.2019, 23:05

TV / Radio

Luzerner «Tatort»: 557'000 Zuschauer sahen Flückigers letzte Ermittlungen

Auch nach acht Jahren mit 17 Folgen ist zwischen dem «Tatort» aus Luzern und den Medien keine grosse Freundschaft geworden: Immer wieder hagelte es Kritik für die Kommissar Reto ... weiter lesen

Reto Flückiger verabschiedet sich mit «Der Elefant im Raum». Urs Fitze: «Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in Zukunft auch in Deutschland ein breiteres Publikum zu begeistern.»

Auch nach acht Jahren mit 17 Folgen ist zwischen dem «Tatort» aus Luzern und den Medien keine grosse Freundschaft geworden: Immer wieder hagelte es Kritik für die Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und seine Kollegin Liz Ritschard (Delia Mayer) aus dem Blätterwald.

Was die Einschaltquote betrifft, so war der Abschluss für das Luzerner Ermittlungs-Duo versöhnlich: In ... weiter lesen

17:35

Montag
28.10.2019, 17:35

TV / Radio

SRF-Journalist wird Studienleiter Audio/Radio am MAZ

Simon Leu wird Studienleiter für den Bereich Radio/Audio an der Journalistenschule MAZ. Auf Anfang März ersetzt der SRF-Radiojournalist Barbara Stöckli, die nach 21 Jahren in Pension ... weiter lesen

Leu unterrichtet seit zehn Jahren am MAZ

Simon Leu wird Studienleiter für den Bereich Radio/Audio an der Journalistenschule MAZ. Auf Anfang März ersetzt der SRF-Radiojournalist Barbara Stöckli, die nach 21 Jahren in Pension geht.

Mit Simon Leu habe man «diese wichtige Stelle perfekt besetzen können», sagte MAZ-Direktor ... weiter lesen

17:06

Montag
28.10.2019, 17:06

TV / Radio

SRF-Radio Virus pusht Online-Kanal

Das SRF-Radio Virus hat ein neues «gesellschaftspolitisches Web-Format für junge Menschen» lanciert. Mit Reportagen und Talks will «Unzipped» online Diskussionen anstossen.

In dem Format begeben sich Livio Carlin und ... weiter lesen

Die «Hosts» Lena Oppong und Livio Carlin

Das SRF-Radio Virus hat ein neues «gesellschaftspolitisches Web-Format für junge Menschen» lanciert. Mit Reportagen und Talks will «Unzipped» online Diskussionen anstossen.

In dem Format begeben sich Livio Carlin und Lena Oppong in «unangenehme Situationen» und ... weiter lesen

07:32

Montag
28.10.2019, 07:32

Medien / Publizistik

Neuer Marketing-Leiter beim christlichen Medienhaus ERF

Verena Birchler, die heutige Leiterin Marketing und stellvertretende Geschäftsführerin, geht nach 29 Jahren Einsatz für ERF Medien in Pension. Sie übergibt die Marketing-Leitung auf Anfang November 2019 ... weiter lesen

Fontana arbeitet seit zehn Jahren für ERF

Verena Birchler, die heutige Leiterin Marketing und stellvertretende Geschäftsführerin, geht nach 29 Jahren Einsatz für ERF Medien in Pension. Sie übergibt die Marketing-Leitung auf Anfang November 2019 an Mathias Fontana

Fontana ist seit zehn Jahren für das christliche Medienhaus im Marketing tätig und hat den Bereich ... weiter lesen

10:18

Freitag
25.10.2019, 10:18

TV / Radio

Gewerkschaft SSM mit neuem Co-Präsidium

Priscilla Imboden und Rafaël Poncioni übernehmen das neue Co-Präsidium des Schweizer Syndikats Medienschaffender (SSM). Sie folgen auf Ruedi Bruderer, der den Posten nach sieben Jahren abgibt.

Die SRF-Radiojournalistin ... weiter lesen

Neue Doppelspitze: Imboden (l.) und Poncioni

Priscilla Imboden und Rafaël Poncioni übernehmen das neue Co-Präsidium des Schweizer Syndikats Medienschaffender (SSM). Sie folgen auf Ruedi Bruderer, der den Posten nach sieben Jahren abgibt.

Die SRF-Radiojournalistin Imboden und der RTS-Moderator Poncioni wurden am Donnerstag von den ... weiter lesen

08:12

Freitag
25.10.2019, 08:12

TV / Radio

SRF pusht Audio-Angebot mit neuer Plattform

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat seine neue Audio-Plattform präsentiert: Darauf werden neben Radiosendungen auch die eigenen Podcasts prominent aufgeführt.

«Die Seite ist das neue Eingangstor zum ... weiter lesen

Alle Hörangebote auf einem Portal gebündelt

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat seine neue Audio-Plattform präsentiert: Darauf werden neben Radiosendungen auch die eigenen Podcasts prominent aufgeführt.

«Die Seite ist das neue Eingangstor zum gesamten SRF-Audioangebot», sagt Michael Cyriax, Leiter ... weiter lesen

22:55

Donnerstag
24.10.2019, 22:55

TV / Radio

SRG muss fürs Leutschenbach-Studio Miete zahlen

Mit dem Umzug des Radiostudios Zürich Brunnenhof ins Leutschenbach hat sich die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ein Ei gelegt: Nach mehr als 50 Jahren, in denen die SRG ... weiter lesen

50 Jahre mietfrei: Nun verlangt Stadt Zürich Anpassungen wegen Radiobetrieb...

Mit dem Umzug des Radiostudios Zürich Brunnenhof ins Leutschenbach hat sich die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ein Ei gelegt: Nach mehr als 50 Jahren, in denen die SRG mietfrei auf dem Areal logieren durfte, wird sie nun von der Stadt Zürich zur Kasse gebeten.

Der Betrag, um den es geht, beläuft sich auf 159'000 Franken pro Jahr für eine knapp 4000 Quadratmeter ... weiter lesen

19:18

Dienstag
22.10.2019, 19:18

Medien / Publizistik

Neugewählte, Erstplatzierte, Abgewählte: Ohne Medien läuft gar nichts

Allen Unkenrufen zum Trotz spielt die klassische Medienpräsenz unter anderem bei den Kanälen von SRF, Tamedia, Ringier und CH Media immer noch eine riesengrosse Rolle: Die selbstreferenziellen Medien ... weiter lesen

Die beiden SRF-Dauergäste Tamara Funiciello und Andri Silberschmidt waren auch Kolumnisten für den «Blick»...

Allen Unkenrufen zum Trotz spielt die klassische Medienpräsenz unter anderem bei den Kanälen von SRF, Tamedia, Ringier und CH Media immer noch eine riesengrosse Rolle: Die selbstreferenziellen Medien kreieren ein selbstreferenzielles Politkarussell, bei dem diejenigen gewinnen, die das Medienpräsenz-Spiel artig mitspielen.

Ein erstes Beispiel: Die prominentesten Neuen der Deutschschweiz in Bern, Tamara Funiciello ... weiter lesen

18:30

Dienstag
22.10.2019, 18:30

Medien / Publizistik

SRF und «Blick» werden am häufigsten zitiert

Das «Jahrbuch Qualität der Medien» hat den «Leitmedienstatus» ausgewählter Titel anhand der Zitationshäufigkeit ermittelt. Die Resultate zeigen, dass auch in diesem Bereich die Medienkonzentration zunimmt. Am allerliebsten ... weiter lesen

Der «Blick» sorgt vor allem mit seiner Sportberichterstattung für Aufmerksamkeit

Das «Jahrbuch Qualität der Medien» hat den «Leitmedienstatus» ausgewählter Titel anhand der Zitationshäufigkeit ermittelt. Die Resultate zeigen, dass auch in diesem Bereich die Medienkonzentration zunimmt. Am allerliebsten zitieren sich Zeitungen innerhalb des gleichen Medienhauses gegenseitig.

Medien mit Hauptsitz oder Schwerpunkt Zürich dominieren das Ranking. Am meisten Zitationen entfallen ... weiter lesen

07:42

Dienstag
22.10.2019, 07:42

Medien / Publizistik

Referendums-Kampagne: Lolita Morena und Filmer Thomas Horat kämpfen für Wölfe

Wie einige andere Ex-Missen hat sich auch Lolita Morena (59) einen besonderen Status abseits von Schönheit und Einfalt erkämpft. Die «Miss Schweiz 1984» ist studierte Ägyptologin, bekannt f ... weiter lesen

Welche Aufgabe hat der Wolf in unserem Ökosystem?

Wie einige andere Ex-Missen hat sich auch Lolita Morena (59) einen besonderen Status abseits von Schönheit und Einfalt erkämpft. Die «Miss Schweiz 1984» ist studierte Ägyptologin, bekannt für ihre Tierliebe und setzt sich seit Jahren für den Tierschutz ein.

Anlässlich einer Pressekonferenz der Tierschutz-Organisation wurde vor ein paar Tagen ein Referendum des ... weiter lesen

21:20

Samstag
19.10.2019, 21:20

TV / Radio

«Rendez-vous» berichtete nicht sachgerecht über Frauenanteile auf Wahl-Listen

Das «Rendez-vous» von Radio SRF berichtete vom «Frauenschub» bei der FDP und der GLP, verschwieg aber, dass SP und die Grünen die grössten Frauenanteile haben. Das war nicht ... weiter lesen

Das «Rendez-vous» von Radio SRF berichtete vom «Frauenschub» bei der FDP und der GLP, verschwieg aber, dass SP und die Grünen die grössten Frauenanteile haben. Das war nicht sachgerecht, findet die Ombudsstelle.

Der Beitrag vom 8. August wurde eingeleitet von der Frage: «Wer unterstützt die Frauen am meisten ... weiter lesen

23:04

Freitag
18.10.2019, 23:04

TV / Radio

«Bitte stellt solche Sendungen ein»: Christa Rigozzis «Talk am Grill» gefiel einem Zuschauer nicht

Die «Talk am Grill»-Folge mit Christa Rigozzi fand ein Zuschauer bodenlos. Offenbar habe die Sendung seinen Geschmack nicht getroffen, kontern SRF-Redaktion und Ombudsmann.

«Als Steuerzahler des SF TV muss ... weiter lesen

Blum: «SRF muss nicht immer todernst sein.»

Die «Talk am Grill»-Folge mit Christa Rigozzi fand ein Zuschauer bodenlos. Offenbar habe die Sendung seinen Geschmack nicht getroffen, kontern SRF-Redaktion und Ombudsmann.

«Als Steuerzahler des SF TV muss ich Ihnen ein Kompliment machen», schrieb ein Zuschauer ... weiter lesen

21:28

Freitag
18.10.2019, 21:28

TV / Radio

SRF-«Late Update»: Bemerkung über Juso-Chefin war sexistisch

SRF-Ombudsmann Roger Blum unterstützt den Sexismus-Vorwurf, den die neue Juso-Präsidentin Ronja Jansen jüngst gegen die Satiresendung von Michael Elsener erhoben hat. Die SRF-Redaktion versuchte sich damit zu ... weiter lesen

SRF versteckt sich hinter Fantasie-Figur «Frank-Walter Froschmeier»: «Die sexistischen Formulierungen wurden bewusst gewählt.»

SRF-Ombudsmann Roger Blum unterstützt den Sexismus-Vorwurf, den die neue Juso-Präsidentin Ronja Jansen jüngst gegen die Satiresendung von Michael Elsener erhoben hat. Die SRF-Redaktion versuchte sich damit zu verteidigen, dass nicht Elsener, sondern eine von ihm gespielte Figur das sexistische Wörtchen ins Mund genommen hatte.

Als «heiss» war die junge Politikerin von dem Comedian respektive dessen fiktiver Figur, dem ... weiter lesen

08:04

Dienstag
15.10.2019, 08:04

TV / Radio

Juso-Präsidentin Jansen wirft SRF Sexismus vor

Ronja Jansen, Präsidentin der Juso Schweiz, ist in der SRF-Satiresendung von Michael Elsener als «heiss» bezeichnet worden. Nun fordert sie die Einrichtung einer unabhängigen Kontrollstelle gegen sexistische Berichterstattung ... weiter lesen

Ronja Jansen: «Geht's noch, SRF?»

Ronja Jansen, Präsidentin der Juso Schweiz, ist in der SRF-Satiresendung von Michael Elsener als «heiss» bezeichnet worden. Nun fordert sie die Einrichtung einer unabhängigen Kontrollstelle gegen sexistische Berichterstattung in den Medien.

Eine Woche vor dem grossen Wahlsonntag droht dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Ungemach: Anlässlich ... weiter lesen

08:00

Sonntag
13.10.2019, 08:00

TV / Radio

SRG vergibt «Sports Awards» ohne Titelsponsor

Nach dem Ausstieg der Credit Suisse werden die Sports Awards von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erstmals ohne Titelsponsor oder Mitveranstalter durchgeführt. Die «neue Organisationsstruktur» nutzt die SRG ... weiter lesen

Roland Mägerle: «Es liegt auf der Hand, dass ohne das Titelsponsoring der Credit Suisse weniger finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.» (Bild ©SRF)

Nach dem Ausstieg der Credit Suisse werden die Sports Awards von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erstmals ohne Titelsponsor oder Mitveranstalter durchgeführt. Die «neue Organisationsstruktur» nutzt die SRG für einige Anpassungen.

Roland Mägerle, Leiter Business Unit Sport SRG & Leiter SRF Sport, erklärte am Mittwoch auf Nachfrage ... weiter lesen

21:30

Montag
07.10.2019, 21:30

TV / Radio

Petra Gössi sprach mit der SRG «lediglich über das Reglement»

FDP-Präsidentin Petra Gössi hat sich letzte Woche mit der SRG «ausgetauscht». Dabei sei es um die Berichterstattung der SRG in den letzten Wochen und Monaten gegangen, «was im ... weiter lesen

«Make FDP Greta-again?»... FDP-Präsidentin Petra Gössi und Comedian Michael Elsener...

FDP-Präsidentin Petra Gössi hat sich letzte Woche mit der SRG «ausgetauscht». Dabei sei es um die Berichterstattung der SRG in den letzten Wochen und Monaten gegangen, «was im Vorfeld von Wahlen absolut normal ist», wie die Politikerin gegenüber der «SonntagsZeitung» sagte.

Entertainer Michael Elsener hatte sich in seiner «Late Update»-Show in jüngster Zeit über die Klimapolitik der ... weiter lesen