Content:

 

15:09

Mittwoch
31.01.2024, 15:09

TV / Radio

SRF: «School of Champions» - mehr Flop als Top

Sie alle wollen dereinst in die Fussstapfen von Marcel Hirscher oder Lara Gut-Behrami treten. Dafür geben die Mädchen und Jungs in «School of Champions» alles.

Unter anderen auch ... weiter lesen

Neuer Jahrgang in der berühmten Skiakademie. Etwa Dani, die sich reinmogeln will. Die talentierte Schweizerin Nawal darf mit einer Aufnahme rechnen, doch ihre Mutter ist dagegen... (Bild SRF-Screenshot)

Sie alle wollen dereinst in die Fussstapfen von Marcel Hirscher oder Lara Gut-Behrami treten. Dafür geben die Mädchen und Jungs in «School of Champions» alles.

Unter anderen auch die Schweizerin Luna Mwezi als Nawal Ammann. Als angehende Leichtathletin oder Schwimmerin würde Mwezi eine super Figur machen, als ... weiter lesen

14:29

Mittwoch
31.01.2024, 14:29

TV / Radio

Hauchdünn abgelehnt: SRG soll nicht Eidgenössischer Finanzkontrolle unterstellt werden

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) soll nicht der Finanzaufsicht durch die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) unterstellt werden. Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat sich ganz knapp gegen einen entsprechenden Vorstoss ... weiter lesen

Mit 12 zu 11 Stimmen stemmt sich die nationalrätliche Fernmeldekommission dagegen die SRG der Eidgenössischen Finanzkontrolle zu unterstellen... (Bild © SRG)

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) soll nicht der Finanzaufsicht durch die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) unterstellt werden. Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat sich ganz knapp gegen einen entsprechenden Vorstoss ausgesprochen.

Die vom ehemaligen Nationalrat Marco Romano lancierte Forderung will die politische Kontrolle über die SRG-Finanzen ausbauen. Dies begründete der ... weiter lesen

22:40

Montag
29.01.2024, 22:40

TV / Radio

«Der Staatsanwalt» hört auf – Rainer Hunold geht in Rente

Nächstes Jahr hätte Rainer Hunold alias Dr. Bernd Reuther in «Der Staatsanwalt» sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert.

Doch nun hat der deutsche Schauspieler bekannt gegeben, dieses Jahr ... weiter lesen

Schauspieler Rainer Hunold als «Staatsanwalt» ermittelt noch eine Staffel in der Krimiserie aus Hessen…   (Bild ZDF/«Der Staatsanwalt»)

Nächstes Jahr hätte Rainer Hunold alias Dr. Bernd Reuther in «Der Staatsanwalt» sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert.

Doch nun hat der deutsche Schauspieler bekannt gegeben, dieses Jahr nur noch für eine Staffel der Krimiserie, die sowohl bei ZDF, ORF ... weiter lesen

16:29

Montag
29.01.2024, 16:29

TV / Radio

Ehemaliger Radiodirektor Andreas Blum gestorben

Der langjährige Direktor von Schweizer Radio DRS ist im Alter von 85 Jahren verstorben, wie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Montagnachmittag berichtete.

Andreas Blum leitete Radio DRS zwischen ... weiter lesen

Blum gründete DRS 3...   (Screenshot SRF)

Der langjährige Direktor von Schweizer Radio DRS ist im Alter von 85 Jahren verstorben, wie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Montagnachmittag berichtete.

Andreas Blum leitete Radio DRS zwischen 1979 und 1999. Unter seiner Leitung erfolgte die Gründung des ... weiter lesen

11:24

Sonntag
28.01.2024, 11:24

TV / Radio

«Late Night Switzerland» - amtlich bewilligte Komik

Noch zwei Wochen muss die Schweiz auf die neue Late-Night-Show warten. Am 11. Februar soll wieder gelacht werden. Sollte die «Late Night Switzerland» reüssieren, wäre dies für ... weiter lesen

Beisst nicht: Stefan Büsser, der Gastgeber von «Late Night Switzerland»... (Bild: SRF)

Noch zwei Wochen muss die Schweiz auf die neue Late-Night-Show warten. Am 11. Februar soll wieder gelacht werden. Sollte die «Late Night Switzerland» reüssieren, wäre dies für SRF ein wichtiges Argument, dass sich der Staatssender nicht nur auf Nachrichten beschränken soll.

Im Gespräch mit der «SonntagsZeitung» zeigt sich der Gastgeber Stefan Büsser wenig nervös ... weiter lesen

10:10

Freitag
26.01.2024, 10:10

TV / Radio

Kommentar zu Sprachkritik: UBI schmettert Zensur von SRF-Redaktion ab

Zu viele Anglizismen bei SRF haben für einen Aufreger bei einem Online-User gesorgt. Am Donnerstag hat sich die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) über zwei ... weiter lesen

Zu viele Anglizismen bei SRF haben für einen Aufreger bei einem Online-User gesorgt. Am Donnerstag hat sich die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) über zwei Beschwerden gebeugt, in denen es um die Nichtveröffentlichung von Kommentaren in Online-Foren ging.

Die eine Beschwerde hat das Aufsichtsgremium gutgeheissen, die andere abgewiesen. Beide eingeklagten ... weiter lesen

18:57

Donnerstag
25.01.2024, 18:57

Medien / Publizistik

«Blick»-Moderator Reto Scherrer entdeckt sein Fernweh

«Usgfloge» heisst ein neues Podcast-Format des «Blicks», in dem der Moderator Reto Scherrer an entlegene Ecken führt. 

Das Fernweh lässt sich also ab sofort per Knopfdruck stillen, so ... weiter lesen

Auf die Welt gekommen: «Ich dachte ja immer, dass der Thurgau die schönste Ecke der Welt ist.» (Bild zVg)

«Usgfloge» heisst ein neues Podcast-Format des «Blicks», in dem der Moderator Reto Scherrer an entlegene Ecken führt. 

Das Fernweh lässt sich also ab sofort per Knopfdruck stillen, so das heimliche ... weiter lesen

10:21

Donnerstag
25.01.2024, 10:21

TV / Radio

SRF und Wikimedia stellt Erklär-Videos zur freien Nutzung online

SRF und Wikimedia CH stellen neu wissenschaftsjournalistische Erklärvideos zur freien Nutzung online. Der Pilotversuch dauert bis Ende Juli 2024.

Die ersten grafisch aufbereiteten Erklärvideos stammen aus der Wissenschaftsredaktion ... weiter lesen

Vorläufig zur freien Verfügung: Das Pilotprojekt dauert bis Ende Juli 2024... (Bild zVg)

SRF und Wikimedia CH stellen neu wissenschaftsjournalistische Erklärvideos zur freien Nutzung online. Der Pilotversuch dauert bis Ende Juli 2024.

Die ersten grafisch aufbereiteten Erklärvideos stammen aus der Wissenschaftsredaktion von SRF und ... weiter lesen

11:04

Mittwoch
24.01.2024, 11:04

Medien / Publizistik

Netzwerke Medien und Politik: Beat Jans in den Schlagzeilen

Beat Jans und Jon Pult haben eine klassisch sozialdemokratische Vergangenheit, sind gut im Netzwerk der Linken eingebettet und einer hat das Rennen um den Bundesratssitz gemacht. 

Beide haben eine gemeinsame ... weiter lesen

Fairmedia gehört mittlerweile zu den Big Playern im Medienrecht: Hier das Team auf der Homepage... (Foto © Dirk Wetzel)

Beat Jans und Jon Pult haben eine klassisch sozialdemokratische Vergangenheit, sind gut im Netzwerk der Linken eingebettet und einer hat das Rennen um den Bundesratssitz gemacht. 

Beide haben eine gemeinsame Verbindung mit Fairmedia. Fairmedia ist eine Organisation, die ... weiter lesen

20:43

Sonntag
21.01.2024, 20:43

TV / Radio

Nachfolge von SRG-Gilles Marchand: Cherchez la femme

Kreativität kann man den Medien nicht attestieren, wenn es um die Nachfolgesuche von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand geht. Es geistern die immer gleichen Namen herum.

Im Gespräch seien derzeit ... weiter lesen

«Fallbeil von Leutschenbach» - SRF-Chefin Nathalie Wappler. Der SoBli sieht sie zwar als Nachfolgerin von Marchand, aber als wenig sympathisch an... (Bild: SRG)

Kreativität kann man den Medien nicht attestieren, wenn es um die Nachfolgesuche von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand geht. Es geistern die immer gleichen Namen herum.

Im Gespräch seien derzeit, schreibt Daniel Foppa in der «NZZ am Sonntag», SRF-Direktorin Nathalie Wappler ... weiter lesen

20:03

Sonntag
21.01.2024, 20:03

Medien / Publizistik

Armin Walpen greift SRG-Verwaltungsrat an

Wer sind Andreas Häuptli, Sabine Süsstrunk oder Hugues Hiltpold? Verwaltungsrätinnen und -räte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Oder in den Worten des früheren SRG-Generaldirektors ... weiter lesen

Ende Februar 1996: Armin Walpen wird zum Generaldirektor ernannt... (Bild: SRF)

Wer sind Andreas Häuptli, Sabine Süsstrunk oder Hugues Hiltpold? Verwaltungsrätinnen und -räte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Oder in den Worten des früheren SRG-Generaldirektors Armin Walpen: «politische Leichtgewichte».

Eine andere Bezeichnung für Häuptli, Süsstrunk und Hiltpold, der Walpen vielleicht auch zustimmen würde ... weiter lesen

11:00

Sonntag
21.01.2024, 11:00

Medien / Publizistik

SRF kürt Dauerbrennerin, Durchstarterinnen und Grenzgänger

Die Redaktion von «Gesichter & Geschichten» hat zum dritten Mal die «G&G»-Awards verliehen. Ausgezeichnet wurden Persönlichkeiten aus dem vergangenen Jahr in vier Kategorien.

Zudem wurde aus den zw ... weiter lesen

Nicht Cervelat, sondern Gesicht des Jahres: Rapper Stress... (Bild: SRF)

Die Redaktion von «Gesichter & Geschichten» hat zum dritten Mal die «G&G»-Awards verliehen. Ausgezeichnet wurden Persönlichkeiten aus dem vergangenen Jahr in vier Kategorien.

Zudem wurde aus den zwölf Nominierten das «Gesicht des Jahres» gekürt. Gewählt haben die Redaktion von ... weiter lesen

09:26

Sonntag
21.01.2024, 09:26

TV / Radio

«Tatort» - Der Lack blättert gewaltig

Der Strassenfeger von einst spürt den Gegenwind von Netflix, Apple TV und Co. und tut sich deshalb seit Jahren immer schwerer, Sonntag für Sonntag ein Millionenpublikum zu begeistern ... weiter lesen

Die Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl aus München, hier links in jungen Jahren, geben nach dem 100. Fall die Marke ab... (ARD/BR Tatort)

Der Strassenfeger von einst spürt den Gegenwind von Netflix, Apple TV und Co. und tut sich deshalb seit Jahren immer schwerer, Sonntag für Sonntag ein Millionenpublikum zu begeistern.

Sinkende Einschaltquoten und der Abschied altgedienter Kommissare und Kommissarinnen sorgt ... weiter lesen

09:08

Samstag
20.01.2024, 09:08

Medien / Publizistik

Medienkritik: SRF betreibt X-Bashing

Der Kanton Zürich riet seinen Ämtern schon Ende November 2023 die Accounts auf X zu deaktivieren. Kantonspolizei und der Kanton selber bleiben noch drauf. 

Die Plattform von Elon Musk ... weiter lesen

Einmal mehr betreibt SRF Meinungs- statt Informationsjournalismus und basht einseitig auf die Plattform von Elon Musk, X, ein... (Bild Screenshot SRF)

Der Kanton Zürich riet seinen Ämtern schon Ende November 2023 die Accounts auf X zu deaktivieren. Kantonspolizei und der Kanton selber bleiben noch drauf. 

Die Plattform von Elon Musk gilt in westlichen Medien mittlerweile als Hassplattform für Fake ... weiter lesen

11:34

Donnerstag
18.01.2024, 11:34

TV / Radio

Gilles Marchand kündigt vorzeitigen Rücktritt an: SRG rüstet sich für Abstimmungskampf

Plötzlich geht es schnell an der SRG-Spitze: Obwohl seine Amtszeit noch bis Anfang 2027 dauert, ist Gilles Marchand höchstens noch bis zum Jahreswechsel 2024/2025 SRG-Generaldirektor.

Begründet ... weiter lesen

Marchand steht seit 2017 an der Spitze der SRG. Nun tritt er vorzeitig zurück... (Bild: SRG SSR)

Plötzlich geht es schnell an der SRG-Spitze: Obwohl seine Amtszeit noch bis Anfang 2027 dauert, ist Gilles Marchand höchstens noch bis zum Jahreswechsel 2024/2025 SRG-Generaldirektor.

Begründet wird der um zwei Jahre vorgezogene Rücktritt mit dem 2026 anstehenden Abstimmungskampf ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
18.01.2024, 11:30

TV / Radio

SRF: «Kassensturz»-Recherche mit Satirepotenzial

Schon 2014 machten einige Regierungsratsmitglieder im Kanton Bern von sich reden. Eine damalige Regierungsrätin drückte der Bevölkerung ein strenges Sparprogramms auf, bereicherte sich zur selben Zeit an ... weiter lesen

Recherche des «Kassensturzes» zur Spesenabrechnung: Die Berner Regierungsratsmitglieder verdienen fast 280’000 Franken – und rechnen Kleinbeträge ab... (Bild Screenshot)

Schon 2014 machten einige Regierungsratsmitglieder im Kanton Bern von sich reden. Eine damalige Regierungsrätin drückte der Bevölkerung ein strenges Sparprogramms auf, bereicherte sich zur selben Zeit an Verwaltungsratsmandaten.

Der ehemalige Bundesrat Johann Schneider-Ammann geriet in die Schlagzeilen, weil sein Unternehmen ... weiter lesen

22:06

Dienstag
16.01.2024, 22:06

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission macht weiter mit abgespecktem Medienpaket

Fast zwei Jahre, nachdem das Medienförderpaket vor dem Volk gescheitert ist, wird nun die abgespeckte Version mit den «unumstrittenen» Punkten auf den Weg gebracht.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission ... weiter lesen

«Medienpaket light»: Die «unumstrittenen» Punkte, die im Februar 2022 an der Urne gescheitert sind, kommen nun durch die Hintertür... (Bild parlament.ch)

Fast zwei Jahre, nachdem das Medienförderpaket vor dem Volk gescheitert ist, wird nun die abgespeckte Version mit den «unumstrittenen» Punkten auf den Weg gebracht.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Ständerates die «Eckwerte» zur Ausarbeitung eines Berichts- und Erlassentwurfs zu zwei entsprechenden ... weiter lesen

11:41

Dienstag
16.01.2024, 11:41

TV / Radio

Neuer SRF-Radio-Korrespondent für die Südschweiz: Iwan Santoro folgt auf Karoline Thürkauf

Iwan Santoro übernimmt ab Sommer die Nachfolge von Karoline Thürkauf als Radio-Korrespondent für die Südschweiz.

«Er löst Karoline Thürkauf ab, die nach sechs Jahren auf ... weiter lesen

Santoro berichtet ab dem Sommer aus dem Tessin... (Bild zVg)

Iwan Santoro übernimmt ab Sommer die Nachfolge von Karoline Thürkauf als Radio-Korrespondent für die Südschweiz.

«Er löst Karoline Thürkauf ab, die nach sechs Jahren auf dem Tessiner Korrespondentenposten in die Deutschschweiz zurückkehrt» ... weiter lesen

13:44

Montag
15.01.2024, 13:44

TV / Radio

Ombudsstelle kritisiert «Arena»-Sendung zum Nahost-Konflikt

«Es ist ein schwieriges Thema, über das wir heute diskutieren», begrüsste «Arena»-Moderator Mario Grossniklaus die Zuschauerinnen und Zuschauer. In diesem Punkt hatte er recht.

Drei Wochen nach dem ... weiter lesen

Moderator Mario Grossniklaus (r.) im freundschaftlichen Austausch mit Experte Victor W. Willi...        (Bild: Screenshot SRF)

«Es ist ein schwieriges Thema, über das wir heute diskutieren», begrüsste «Arena»-Moderator Mario Grossniklaus die Zuschauerinnen und Zuschauer. In diesem Punkt hatte er recht.

Drei Wochen nach dem Anschlag der Hamas auf Israel reagierte das SRF mit einer «Arena»-Sendung. Zu reden gab vor allem ein Teilnehmer: Victor W. Willi. Er wurde in ... weiter lesen

10:12

Freitag
12.01.2024, 10:12

TV / Radio

Raus aus der Wiederholungsschleife: SRF 4 News mit Live-Sendung

Radio SRF 4 News will den Informationsjournalismus während der Feierabendzeit stärken und sendet ab Montag, 15. Januar 2024, ein neues Live-Programm. Die Sendung läuft wochentags zwischen 16 ... weiter lesen

srf4

Radio SRF 4 News will den Informationsjournalismus während der Feierabendzeit stärken und sendet ab Montag, 15. Januar 2024, ein neues Live-Programm. Die Sendung läuft wochentags zwischen 16:00 und 17:00 Uhr.

Mit der Anpassung des Vorabendprogramms sollen Wiederholungen auf Radio SRF 4 News reduziert ... weiter lesen

10:04

Freitag
12.01.2024, 10:04

TV / Radio

In einem Monat wird es ernst: Start von «Late Night Switzerland»

In genau einem Monat feiert «Late Night Switzerland» ihre Premiere: Host der neuen Late-Night-Show von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist Stefan Büsser, sein Sidekick: Michael Schweizer.

Unterstützung ... weiter lesen

Wagt sich ans schwierigste Genre im TV: Comedian Stefan Büsser...(Bild: SRF)

In genau einem Monat feiert «Late Night Switzerland» ihre Premiere: Host der neuen Late-Night-Show von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist Stefan Büsser, sein Sidekick: Michael Schweizer.

Unterstützung erhalten die beiden von Martina Hügi, Milan Milanski, Nadia Goedhart und Sandro Galfetti ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
10.01.2024, 19:06

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung nimmt den «KI-Tsunami» ins Visier

Im Zürcher Aura haben sich am Mittwoch über 250 Vertreter und Vertreterinnen aus Medien und Politik zur traditionellen Dreikönigstagung des Verlegerverbandes getroffen

Das Branchentreffen widmete sich dieses Jahr ... weiter lesen

Thomas Kundert (Somedia), Ladina Heimgartner (Ringier), Jessica Peppel-Schulz (Tamedia) und Michael Wanner (CH Media) (v.l.) waren sich einig: Die digitale Transformation geht ins Geld, Sparen ist ein Muss... (Bild © VSM)

Im Zürcher Aura haben sich am Mittwoch über 250 Vertreter und Vertreterinnen aus Medien und Politik zur traditionellen Dreikönigstagung des Verlegerverbandes getroffen

Das Branchentreffen widmete sich dieses Jahr den Chancen und den Gefahren, die von künstlicher Intelligenz ... weiter lesen

11:28

Dienstag
09.01.2024, 11:28

TV / Radio

SRF: Sandra Brand berichtet neu aus der Region Bern

Sandra Brand (36) übernimmt die Korrespondentenstelle von Urs Gilgen in der Region Bern. Gilgen wechselt ab Februar zur «Rundschau» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).

Während ihres Germanistik- und ... weiter lesen

Sandra Brand folgt auf Urs Gilgen, der zur «Rundschau» von SRF wechselt... (Bild zVg)

Sandra Brand (36) übernimmt die Korrespondentenstelle von Urs Gilgen in der Region Bern. Gilgen wechselt ab Februar zur «Rundschau» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).

Während ihres Germanistik- und Französisch-Studiums an der Universität Bern begann Brand 2006 bei Radio ... weiter lesen

11:21

Dienstag
09.01.2024, 11:21

Medien / Publizistik

SRF News will Junge mit Video-Kurzfutter anlocken

Deniz Kurtogullari, Leon Morson, Vera Zingg und Arthur Honegger sind ab sofort regelmässig auf den digitalen Plattformen von SRF News zu sehen.

Als Video-Hosts vermitteln sie von Montag bis ... weiter lesen

Der 44-jährige Arthur Honegger (links) will News für Jugendliche machen... (Bild: zVg)

Deniz Kurtogullari, Leon Morson, Vera Zingg und Arthur Honegger sind ab sofort regelmässig auf den digitalen Plattformen von SRF News zu sehen.

Als Video-Hosts vermitteln sie von Montag bis Freitag auf den digitalen Kanälen von SRF News aktuelle Ereignisse oder Themen. Geplant sind auch ... weiter lesen

17:24

Montag
08.01.2024, 17:24

Medien / Publizistik

3,3 Millionen Stunden: SRF begeistert über «Davos 1917»

Mit 18 Millionen Franken stellt die historische Spionage-Serie «Davos 1917» die bisher grösste Produktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) dar.

Die neue Richtgrösse für den Erfolg ... weiter lesen

Jede Stunde zählt... (Bild: SRF)

Mit 18 Millionen Franken stellt die historische Spionage-Serie «Davos 1917» die bisher grösste Produktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) dar.

Die neue Richtgrösse für den Erfolg heisst nicht mehr Marktanteil, sondern Stunden. Kulturchefin Susanne Wille äusserte sich am Montag ... weiter lesen