Content:

 

23:50

Freitag
15.12.2017, 23:50

Medien / Publizistik

«Obersee Nachrichten»: Chefredaktor Bruno Hug «scheidet aus»

Knall bei der Zürcher Gratiszeitung: Chefredaktor und Verleger Bruno Hug verlässt die «Obersee Nachrichten» (ON) und übergibt die Geschäftsführung per sofort an Ralf Seelig. Seelig übernimmt ... weiter lesen

Nach «Kesb»-Urteil: Bruno Hug geht

Knall bei der Zürcher Gratiszeitung: Chefredaktor und Verleger Bruno Hug verlässt die «Obersee Nachrichten» (ON) und übergibt die Geschäftsführung per sofort an Ralf Seelig. Seelig übernimmt seine neue Aufgabe zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter Zeitungen, Zeitschriften und Buchverlage beim ON-Mutterhaus Somedia.

Über die genauen Gründe der Trennung von Hug ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
14.12.2017, 17:10

Medien / Publizistik

«Obersee Nachrichten» von Kreisgericht verurteilt: «Die Tendenz geht in Richtung weiterziehen»

Das Urteil des Kreisgerichts Werdenberg-Sarganserland ist für die «Obersee Nachrichten» ein journalistisches Debakel. Über zwei Jahre habe die Gratiszeitung eine «tendenziöse Medienkampagne» gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ... weiter lesen

obersee-nachrichten

Das Urteil des Kreisgerichts Werdenberg-Sarganserland ist für die «Obersee Nachrichten» ein journalistisches Debakel. Über zwei Jahre habe die Gratiszeitung eine «tendenziöse Medienkampagne» gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Linth betrieben und damit die Persönlichkeit der Kesb und deren Präsidenten Walter Grob verletzt.

Das Gericht verurteilte die «Obersee Nachrichten» (ON) ... weiter lesen

13:02

Dienstag
12.12.2017, 13:02

Medien / Publizistik

Andrea Masüger tritt als CEO von Somedia zurück

Beim Medienunternehmen von Verleger Hanspeter Lebrument kommt es im nächsten Jahr zu einem gewichtigen Abgang: Andrea Masüger, seit acht Jahren als CEO tätig, tritt an der Spitze ... weiter lesen

Masüger wird von Thomas Kundert ersetzt

Beim Medienunternehmen von Verleger Hanspeter Lebrument kommt es im nächsten Jahr zu einem gewichtigen Abgang: Andrea Masüger, seit acht Jahren als CEO tätig, tritt an der Spitze von Somedia zurück. Neuer CEO und Vorsitzender der Unternehmensleitung wird per 1. Juli Thomas Kundert (36), der bisherige Stellvertreter von Masüger.

Damit wird die operative Verantwortung «in jüngere Hände» übergeben, wie die «Werbewoche», die von Somedia herausgegeben ... weiter lesen

19:02

Donnerstag
30.11.2017, 19:02

Medien / Publizistik

Verkaufsleiter verlässt die «Werbewoche»

Nach Chefredaktorin Anne-Friederike Heinrich verlässt mit Anzeigen- und Verkaufsleiter Thomas Stuckert ein weiterer Mitarbeiter das fünfköpfige Team der «Werbewoche». Über seine Nachfolge werde man zu gegebenem Zeitpunkt ... weiter lesen

Thomas Stuckert geht nach 14 Jahren

Nach Chefredaktorin Anne-Friederike Heinrich verlässt mit Anzeigen- und Verkaufsleiter Thomas Stuckert ein weiterer Mitarbeiter das fünfköpfige Team der «Werbewoche». Über seine Nachfolge werde man zu gegebenem Zeitpunkt informieren, schreibt das Werbeblatt dazu am Mittwoch.

Nach 14 Jahren als Anzeigen- und Verkaufsleiter der «Werbewoche» breche Stuckert «zu neuen Ufern auf» und verlasse das ... weiter lesen

23:38

Dienstag
24.10.2017, 23:38

Medien / Publizistik

Pläne für gemeinsamen Mantel von «Basler Zeitung» und «Südostschweiz»

Die beiden Zeitungen aus Basel und Chur sehen sich im Zugzwang, nachdem Tamedia für die eigenen Titel einen internen Mantel angekündigt hat.

Wie Somedia-Verleger Hanspeter Lebrument gegen ... weiter lesen

«Basler Zeitung» greift nach Somedia

Die beiden Zeitungen aus Basel und Chur sehen sich im Zugzwang, nachdem Tamedia für die eigenen Titel einen internen Mantel angekündigt hat.

Wie Somedia-Verleger Hanspeter Lebrument gegenüber der «Tageswoche» bestätigte, diskutieren nun auch «Basler Zeitung» und ... weiter lesen

22:35

Dienstag
22.08.2017, 22:35

TV / Radio

«Radio 24»-Chef Wanner: «Partnersender kaufen bei uns Beiträge ein»

Die Tendenz zu Kooperationen und der Nutzung von Synergien macht auch vor den Radiosendern nicht halt: Nico Bär wird per 1. Oktober neuer Bundeshauskorrespondent von Radio 24 und berichtet ... weiter lesen

Die Tendenz zu Kooperationen und der Nutzung von Synergien macht auch vor den Radiosendern nicht halt: Nico Bär wird per 1. Oktober neuer Bundeshauskorrespondent von Radio 24 und berichtet in dieser Funktion für insgesamt vier Stationen, wie Florian Wanner, Geschäftsführer der Radio 24 AG, gegenüber dem Klein Report sagt.

Bär übernimmt die Berichterstattung aus dem Bundeshaus ... weiter lesen

23:32

Freitag
18.08.2017, 23:32

Medien / Publizistik

Einjährige Gnadenfrist für «La Quotidiana»

Die finanziell auf dem Sterbebett liegende romanische Tageszeitung «La Quotidiana» wird vorläufig bis Ende 2018 künstlich am Leben erhalten. Möglich macht das eine Finanzspritze von Bund, Kanton ... weiter lesen

Die finanziell auf dem Sterbebett liegende romanische Tageszeitung «La Quotidiana» wird vorläufig bis Ende 2018 künstlich am Leben erhalten. Möglich macht das eine Finanzspritze von Bund, Kanton, der Lia Rumantscha (LR) sowie der Agentura da Noviditads Rumantscha (ANR).

Insgesamt 200 000 Franken investieren die vier Geldgeber «zu gleichen Teilen» in das Projekt «Medias rumantschas 2019», das am ... weiter lesen

19:02

Samstag
22.07.2017, 19:02

Medien / Publizistik

«La Quotidiana»-Chefredaktor erhält Kündigung

Martin Cabalzar muss seinen Platz als Chefredaktor per Ende Jahr räumen. Dem 61-Jährigen wurde vom Churer Medienhaus Somedia letzte Woche gekündigt. Dies bestätigte er am Donnerstag ... weiter lesen

Martin Cabalzar muss seinen Platz als Chefredaktor per Ende Jahr räumen. Dem 61-Jährigen wurde vom Churer Medienhaus Somedia letzte Woche gekündigt. Dies bestätigte er am Donnerstag gegenüber dem Rätoromanischen Radio- und Fernsehen (RTR).

Cabalzar leitet die Redaktion der einzigen rätoromanischen Tageszeitung seit 19 Jahren. Entsprechend schmerze ihn die Nachricht ... weiter lesen

21:22

Mittwoch
12.07.2017, 21:22

Medien / Publizistik

«La Quotidiana»: Bundesrat macht Schatulle auf

Hoffnung für die rätoromanische «La Quotidiana»: Der Bundesrat ist bereit, sich an einer Lösungsfindung zum Erhalt der seit Jahren defizitären Tageszeitung zu beteiligen. Eine Unterstützung ... weiter lesen

Wird das Blatt nun doch nicht eingestellt?

Hoffnung für die rätoromanische «La Quotidiana»: Der Bundesrat ist bereit, sich an einer Lösungsfindung zum Erhalt der seit Jahren defizitären Tageszeitung zu beteiligen. Eine Unterstützung der rätoromanischen Presse sei gestützt auf die Sprachgesetzgebung und im Rahmen der dafür vorgesehenen Mittel denkbar.

Dies schreibt die Landesregierung in einer am Dienstag publizierten Antwort auf eine Interpellation von CVP-Nationalrat ... weiter lesen

23:10

Dienstag
04.07.2017, 23:10

TV / Radio

Radio Südostschweiz kämpft gegen Abbau des Versorgungsgebiets

Die Verwaltungsregion Moesa bildet auf der Karte den kleinen bündnerischen Zipfel, der ins Tessin ragt. Radio Südostschweiz versorgt das italienischsprachige Gebiet derzeit mit deutschsprachigen Informationen und erhält ... weiter lesen

Das Radio ist mit Berns Plänen unzufrieden

Die Verwaltungsregion Moesa bildet auf der Karte den kleinen bündnerischen Zipfel, der ins Tessin ragt. Radio Südostschweiz versorgt das italienischsprachige Gebiet derzeit mit deutschsprachigen Informationen und erhält dafür Konzessionsgelder. Der Sender wehrt sich deshalb in der Vernehmlassung gegen geplante Änderungen des Bundes.

Im Rahmen der Teilrevision sollen die Gebühren für Lokalradiosender nämlich neu verteilt werden. Dies wird unter anderem ... weiter lesen

16:28

Sonntag
04.06.2017, 16:28

Medien / Publizistik

Somedia gründet Marketingagentur Viaduct

Das Bündner Verlagshaus erfindet sich auf der Suche nach neuen Einnahmequellen teilweise neu: Im Zuge der «allgemeinen Umstrukturierung» innerhalb des Unternehmens sei die Kommunikations- und Marketingagentur Viaduct entstanden, heisst ... weiter lesen

Berther leitet Viaduct & Somedia Production

Das Bündner Verlagshaus erfindet sich auf der Suche nach neuen Einnahmequellen teilweise neu: Im Zuge der «allgemeinen Umstrukturierung» innerhalb des Unternehmens sei die Kommunikations- und Marketingagentur Viaduct entstanden, heisst es offiziell.

Viaduct ist aus der bestehenden Somedia Production hervorgegangen, «die sich weiterhin ihrem Kerngeschäft, der Medienproduktion ... weiter lesen

20:04

Freitag
02.06.2017, 20:04

TV / Radio

Daniel Sager wird neuer Leiter von TV Südostschweiz

Daniel Sager (52) übernimmt am 1. Juni die Leitung des Regionalsenders TV Südostschweiz. Sager kommt vom Regionalsender TVO der NZZ-Mediengruppe, wo er von 2008 bis 2017 als Produzent und ... weiter lesen

Sager kommt vom Regional-TV TVO

Daniel Sager (52) übernimmt am 1. Juni die Leitung des Regionalsenders TV Südostschweiz. Sager kommt vom Regionalsender TVO der NZZ-Mediengruppe, wo er von 2008 bis 2017 als Produzent und Programmleiter tätig war.

Seine berufliche Karriere begann er 1983 bei Radio Zürisee ... weiter lesen

19:14

Montag
29.05.2017, 19:14

Medien / Publizistik

Somedia: Bezahlte Olympia-Propaganda nicht gekennzeichnet

Mit einem Kreuz und Quer von Inseraten, einer «mutmasslich gesponserten» Interviewserie und einer bezahlten Beilage hat die «Davoser Zeitung» von Somedia ihre Leserinnen und Leser gleich mehrfach in die Irre ... weiter lesen

«Werbe-Beilage» mit Impressum der Zeitung

Mit einem Kreuz und Quer von Inseraten, einer «mutmasslich gesponserten» Interviewserie und einer bezahlten Beilage hat die «Davoser Zeitung» von Somedia ihre Leserinnen und Leser gleich mehrfach in die Irre geführt. Gesponserte Beiträge und redaktionelle Inhalte waren kaum zu unterscheiden.

Dass Somedia-Verleger Hanspeter Lebrument selber ein Befürworter der Olympia-Kandidatur für Winterspiele 2026 in Graubünden ... weiter lesen

18:51

Dienstag
16.05.2017, 18:51

Vermarktung

Online-Vermarktung: Somedia kooperiert mit NZZ-Tochter

Das Somedia-Onlineangebot wird ab sofort Teil des digitalen NZZ-Netzes. Damit vermarktet Audienzz neben den eigenen Angeboten der NZZ-Mediengruppe und den digitalen Produkten der AZ Medien auch die beiden stark subventionierten ... weiter lesen

Suedostschweiz.ch gehört neu zum NZZ-Netz

Das Somedia-Onlineangebot wird ab sofort Teil des digitalen NZZ-Netzes. Damit vermarktet Audienzz neben den eigenen Angeboten der NZZ-Mediengruppe und den digitalen Produkten der AZ Medien auch die beiden stark subventionierten Online-Medienprodukte telebasel.ch und neu suedostschweiz.ch.

Durch die «exklusive Partnerschaft» verantwortet Audienzz nämlich «die nationale Vermarktung von suedostschweiz.ch», so die ... weiter lesen

23:34

Mittwoch
29.03.2017, 23:34

Medien / Publizistik

Bis 13 Kündigungen bei der «Basler Zeitung»

Bei der «Basler Zeitung» wird der Rotstift angesetzt: Nachdem der Klein Report am Dienstagnachmittag zu einem grösseren Stellenabbau recherchiert hat, verschickte die «Basler Zeitung» im Laufe des Tages eine ... weiter lesen

Layout und Korrektorat werden ausgelagert

Bei der «Basler Zeitung» wird der Rotstift angesetzt: Nachdem der Klein Report am Dienstagnachmittag zu einem grösseren Stellenabbau recherchiert hat, verschickte die «Basler Zeitung» im Laufe des Tages eine entsprechende Medienmitteilung. Ab Sommer werden Layout und Korrektorat nach Chur zum Verlagshaus Somedia ausgelagert.

Gemäss vorausgehenden Recherchen des Klein Reports haben bereits Ende Dezember mehrere langjährige Mitarbeitende der ... weiter lesen

21:35

Mittwoch
29.03.2017, 21:35

Medien / Publizistik

Tageszeitung «Quotidiana» vor ungewisser Zukunft

Erst kürzlich hat das Verlagshaus Somedia noch das 20-Jahr-Jubiläum der «La Quotidiana» gross gefeiert. Ein paar Tage später vermeldet Somedia, dass es die Redaktion der rätoromanischen ... weiter lesen

Silvio Lebrument und Andrea Masüger

Erst kürzlich hat das Verlagshaus Somedia noch das 20-Jahr-Jubiläum der «La Quotidiana» gross gefeiert. Ein paar Tage später vermeldet Somedia, dass es die Redaktion der rätoromanischen Tageszeitung aus Kostengründen gerne auslagern würde. Den Druck der Zeitung würde man hingegen gerne behalten.

In ihren besten Zeiten hatte die einzige rätoromanische ... weiter lesen

15:32

Mittwoch
29.03.2017, 15:32

Medien / Publizistik

Stellenabbau: «Basler Zeitung» kooperiert mit Somedia

Die «Basler Zeitung» spannt mit Somedia zusammen: Die beiden Bereiche Layout und Korrektorat werden ab Mitte 2017 «mehrheitlich» nach Chur ausgelagert. Das führt zu einem Stellenabbau in Basel.

Danach ... weiter lesen

Die «Basler Zeitung» spannt mit Somedia zusammen: Die beiden Bereiche Layout und Korrektorat werden ab Mitte 2017 «mehrheitlich» nach Chur ausgelagert. Das führt zu einem Stellenabbau in Basel.

Danach werden die «Basler Zeitung» sowie «BaZ Kompakt» bei Somedia in Chur gelayoutet und korrigiert. Somedia verfüge ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
08.03.2017, 23:02

TV / Radio

Somedia sucht Leiter fürs Fernsehen

Der neue TV-Leiter, respektive die neue TV-Leiterin, soll künftig für die Führung sämtlicher Belange von TV Südostschweiz mit 25 Mitarbeitern verantwortlich sein.

«Dazu gehören ... weiter lesen

Aktuell leitet Silvio Lebrument das TV

Der neue TV-Leiter, respektive die neue TV-Leiterin, soll künftig für die Führung sämtlicher Belange von TV Südostschweiz mit 25 Mitarbeitern verantwortlich sein.

«Dazu gehören unter anderem die Programm- und Einsatzplanung sowie die Prozessorganisation. Im Programm arbeiten Sie aktiv mit ... weiter lesen

23:10

Dienstag
07.03.2017, 23:10

Vermarktung

Regiopool bleibt bei der Publicitas

Der Regiopool wird weiterhin von der Publicitas vermarktet. Der Inseratepool umfasst Zeitungstitel von Chur bis St. Gallen.

«Die Partner übertragen für die Jahre 2017/18 der Publicitas AG f ... weiter lesen

Regiopool-bleibt-bei-Publicitas-Somedia-Klein-Report

Der Regiopool wird weiterhin von der Publicitas vermarktet. Der Inseratepool umfasst Zeitungstitel von Chur bis St. Gallen.

«Die Partner übertragen für die Jahre 2017/18 der Publicitas AG für den schweizerischen Werbemarkt und der Somedia Promotion für die beiden Kantone Graubünden und Glarus die exklusive ... weiter lesen

14:10

Montag
27.02.2017, 14:10

Medien / Publizistik

Somedia-CEO Andrea Masüger: «Einzelne Sender würden verschwinden»

Insgesamt 12 kommerzielle und 9 komplementäre Lokalradios sowie 13 Regionalfernsehsender profitieren derzeit neben der SRG von den Billag-Gebühren. Dazu zählt Somedia mit den regionalen TV- und Radiostationen ... weiter lesen

masuger

Insgesamt 12 kommerzielle und 9 komplementäre Lokalradios sowie 13 Regionalfernsehsender profitieren derzeit neben der SRG von den Billag-Gebühren. Dazu zählt Somedia mit den regionalen TV- und Radiostationen in der Südostschweiz.

Vor diesem Hintergrund bezieht Andrea Masüger, CEO von Somedia, gegenüber dem Klein Report Stellung zu «No-Billag». Zudem ... weiter lesen

14:06

Montag
27.02.2017, 14:06

Medien / Publizistik

«No-Billag»: Was sagt der Verlegerverband?

Im Parlament steht die «No-Billag»-Initiative über die Abschaffung der Gebühren für Radio und Fernsehen in der Schweiz ganz weit oben auf der Pendenzenliste. Auch im Verband Schweizer ... weiter lesen

Im Parlament steht die «No-Billag»-Initiative über die Abschaffung der Gebühren für Radio und Fernsehen in der Schweiz ganz weit oben auf der Pendenzenliste. Auch im Verband Schweizer Medien (VSM) sorgt «No-Billag» für Diskussionsstoff: Während die kleineren Verbandsmitglieder bei der Verteilung der Gebühren-Gelder leer ausgehen, profitieren die AZ Medien und Somedia von den Billag-Gebühren.

Oft wird im Zusammenhang mit «No-Billag» die SRG als ... weiter lesen

22:18

Sonntag
19.02.2017, 22:18

TV / Radio

Gebühren ab 2020: Anteil von Radio Südostschweiz soll reduziert werden

Der Anteil am Gebührenkuchen für Lokalradiosender wird ab 2020 neu festgelegt: Grosser Verlierer davon soll Radio Südostschweiz sein, dessen Versorgungsgebiet voraussichtlich gekürzt wird. Zu den Gewinnern ... weiter lesen

Radio-Sudostschweiz-Gebuhren-Klein-Report

Der Anteil am Gebührenkuchen für Lokalradiosender wird ab 2020 neu festgelegt: Grosser Verlierer davon soll Radio Südostschweiz sein, dessen Versorgungsgebiet voraussichtlich gekürzt wird. Zu den Gewinnern zählen das Genfer Radio Cité oder Radio Munot in Schaffhausen.

Im Zuge der Revision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) legte das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und ... weiter lesen

18:52

Freitag
10.02.2017, 18:52

IT / Telekom / Druck

Neuer Geschäftsleiter bei der Comprinta AG

Lorenz Cajochen ist seit dem 1. Februar neuer Geschäftsleiter der Comprinta AG in Schwerzenbach.

Cajochen hat die Nachfolge von Peter Böckli angetreten. Lorenz Cajochen war über 18 Jahre ... weiter lesen

Lorenz Cajochen ist seit dem 1. Februar neuer Geschäftsleiter der Comprinta AG in Schwerzenbach.

Cajochen hat die Nachfolge von Peter Böckli angetreten. Lorenz Cajochen war über 18 Jahre lang technischer Leiter bei der Somedia Production AG und in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsleitung ... weiter lesen

22:14

Sonntag
08.01.2017, 22:14

Medien / Publizistik

Blochers Sonntagsblatt: Grosse Aufregung um «60 Minuten»

Die Marke «60 Minuten», die dereinst den Titel von Christoph Blochers Sonntagszeitung zieren könnte, sorgt bereits jetzt für Ärger: Noch bevor klar ist, ob die Sonntagszeitung jemals auf ... weiter lesen

107267

Die Marke «60 Minuten», die dereinst den Titel von Christoph Blochers Sonntagszeitung zieren könnte, sorgt bereits jetzt für Ärger: Noch bevor klar ist, ob die Sonntagszeitung jemals auf den Markt kommt, droht Tamedia mit rechtlichem Widerstand.

Es ist nicht der erste Name, den Rolf Bollmann, VR-Präsident der «Basler Zeitung» und Leiter des Projekts «007», ins Markenregister ... weiter lesen

22:10

Sonntag
08.01.2017, 22:10

Medien / Publizistik

Pikante Details zu Blochers Sonntagszeitung

Die neue Sonntagszeitung von Christoph Blocher nimmt weiter Formen an: Spekulationen um das Projekt «007» erhielten neuen Zündstoff, nachdem Rolf Bollmann, Verwaltungsratspräsident der «Basler Zeitung» und Leiter des ... weiter lesen

Die neue Sonntagszeitung von Christoph Blocher nimmt weiter Formen an: Spekulationen um das Projekt «007» erhielten neuen Zündstoff, nachdem Rolf Bollmann, Verwaltungsratspräsident der «Basler Zeitung» und Leiter des Projekts, die Namen «60 Minuten am Sonntag» und «1 Stunde» ins Markenregister eintragen liess.

«Wir prüfen derzeit mehrere Namensvarianten», bestätigte Bollmann gegenüber dem «Tages-Anzeiger», der am ... weiter lesen