Content:

 

15:10

Dienstag
10.07.2018, 15:10

Medien / Publizistik

Somedia baut Online-«Amtsblatt» für Kanton Aargau

Die Somedia Production AG hat sich einen Auftrag des Kantons Aargau geschnappt: Die Tochter des Bündner Medienhauses Somedia wird die Online-Version des kantonalen «Amtsblatts» umsetzen.

Das Somedia-Angebot Diam erwies ... weiter lesen

Plattform für amtliche Publikationen: Diam

Die Somedia Production AG hat sich einen Auftrag des Kantons Aargau geschnappt: Die Tochter des Bündner Medienhauses Somedia wird die Online-Version des kantonalen «Amtsblatts» umsetzen.

Das Somedia-Angebot Diam erwies sich bei der Ausschreibung offenbar als «wirtschaftlich günstigste» Lösung. Somedia Production ... weiter lesen

10:40

Freitag
06.07.2018, 10:40

Medien / Publizistik

Neue Werbemarktleiterin bei Somedia

Rochade beim Südostschweizer Medienhaus: Seit Anfang Juli agiert Thomas Kundert als neuer CEO bei Somedia. Die vakante Position in der Geschäftsführung des Werbemarkts übernimmt deshalb Nadja M ... weiter lesen

Nadja Müller-Calabrese übernimmt

Rochade beim Südostschweizer Medienhaus: Seit Anfang Juli agiert Thomas Kundert als neuer CEO bei Somedia. Die vakante Position in der Geschäftsführung des Werbemarkts übernimmt deshalb Nadja Müller-Calabrese.

Nadja Müller-Calabrese ist seit mehr als 25 Jahren in Diensten des Lebrument-Unternehmens. Nun wird sie die neue Leiterin ... weiter lesen

22:48

Donnerstag
03.05.2018, 22:48

Medien / Publizistik

Rätoromanische Newsagentur mit neuem Präsidenten

Gian Michael ist neuer Stiftungspräsident der Agentura da Novitads Rumantscha (ANR). Michael folgt auf Martin Gabriel, der nach knapp vier Jahren als Präsident zurücktritt, teilte die ANR ... weiter lesen

Gian Michael folgt auf Martin Gabriel

Gian Michael ist neuer Stiftungspräsident der Agentura da Novitads Rumantscha (ANR). Michael folgt auf Martin Gabriel, der nach knapp vier Jahren als Präsident zurücktritt, teilte die ANR am Mittwoch mit.

Der Landwirt und Politiker Gian Michael wechselt vom Stiftungsrat in das Präsidentenamt der rätoromanischen Nachrichtenagentur ... weiter lesen

11:15

Donnerstag
03.05.2018, 11:15

Medien / Publizistik

Syndicom kritisiert «fortschreitende Medienkonzentration»

Die Schweiz verbesserte sich zwar auf der neusten Rangliste der Pressefreiheit und belegt nun weltweit den fünften Platz. Dennoch hagelt es von gewerkschaftlicher Seite Kritik: Grund dafür ist ... weiter lesen

Die Schweiz verbesserte sich zwar auf der neusten Rangliste der Pressefreiheit und belegt nun weltweit den fünften Platz. Dennoch hagelt es von gewerkschaftlicher Seite Kritik: Grund dafür ist laut Syndicom die «fortschreitende Medienkonzentration» und die schlechteren Arbeitsbedingungen.

Vor allem zwei Punkte gefährden in den Augen der ... weiter lesen

14:32

Samstag
28.04.2018, 14:32

Vermarktung

Alle wenden sich von der Vermarkterin Publicitas ab

Ein weiteres Schweizer Verlagshaus kehrt der angeschlagenen Vermarktungsfirma Publicitas den Rücken: Auch die AZ Medien haben beschlossen, die Zusammenarbeit mit der «P» per sofort zu beenden.

Nach Tamedia, Admeira ... weiter lesen

Erst seit Februar neu in Opfikon-Glattbrugg

Ein weiteres Schweizer Verlagshaus kehrt der angeschlagenen Vermarktungsfirma Publicitas den Rücken: Auch die AZ Medien haben beschlossen, die Zusammenarbeit mit der «P» per sofort zu beenden.

Nach Tamedia, Admeira und NZZ setzt nun auch das Aargauer Medienhaus nicht mehr auf die Publicitas. Ist dies der endgültige Todesstoss für die Publicitas? ... weiter lesen

12:28

Dienstag
24.04.2018, 12:28

Medien / Publizistik

Somedia-Vermarkter setzt auf Zürcher IT-Start-up

Somedia Promotion arbeitet neu mit dem Zürcher Start-up goTom zusammen. Zudem vergrössert das Softwareunternehmen sein Team um Jorge Vargas und Dimitri Friedli

«GoTom unterstützt die digitalen Auftragsabwicklungen ... weiter lesen

Dimitri Friedli und Jorge Vargas (v.l.)

Somedia Promotion arbeitet neu mit dem Zürcher Start-up goTom zusammen. Zudem vergrössert das Softwareunternehmen sein Team um Jorge Vargas und Dimitri Friedli

«GoTom unterstützt die digitalen Auftragsabwicklungen in unserer crossmedialen Verkaufsorganisation», erklärte ... weiter lesen

23:30

Donnerstag
12.04.2018, 23:30

Medien / Publizistik

Von Somedia zu Galledia: «Werbewoche» ist verkauft

Der sich immer deutlicher abzeichnende Verkauf der «Werbewoche» ist Tatsache: Somedia-Verleger Hanspeter Lebrument hat das Werbeblatt an das Ostschweizer Medienunternehmen Galledia abgestossen, wie am Mittwoch offiziell von Seiten der ... weiter lesen

vorschau-ww-5

Der sich immer deutlicher abzeichnende Verkauf der «Werbewoche» ist Tatsache: Somedia-Verleger Hanspeter Lebrument hat das Werbeblatt an das Ostschweizer Medienunternehmen Galledia abgestossen, wie am Mittwoch offiziell von Seiten der Galledia AG bekannt gegeben wurde.

Sowohl Chefredaktorin Anne-Friederike Heinrich als auch Verkaufsleiter Thomas Stuckert haben das Werbeblatt innerhalb weniger ... weiter lesen

22:32

Freitag
23.03.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Somedia beendet Zusammenarbeit mit AZ Medien & löst Bundeshaus-Redaktion auf

Der angekündigte Stellenabbau bei der Somedia fordert seine ersten Opfer: Noch bevor das neue Mantelkonzept im Detail steht, haben bei der «Südostschweiz» die beiden Bundeshausredaktoren Dennis Bühler ... weiter lesen

Somedia-beendet-Zusammenarbeit-AZ-Medien-Bundeshaus-Klein-Report

Der angekündigte Stellenabbau bei der Somedia fordert seine ersten Opfer: Noch bevor das neue Mantelkonzept im Detail steht, haben bei der «Südostschweiz» die beiden Bundeshausredaktoren Dennis Bühler und Jonas Schmid die Kündigung erhalten. Der überregionale Teil der Redaktion wird somit de facto aufgelöst.

Bereits am Dienstag sind die beiden Redaktoren für ein ... weiter lesen

22:50

Samstag
24.02.2018, 22:50

Medien / Publizistik

Stellenabbau bei «Südostschweiz» und «Bündner Tagblatt»

Die angekündigte Zusammenlegung der Redaktionen der «Südostschweiz» und dem «Bündner Tagblatt» führt zur Streichung von 600 Stellenprozenten. Dieser «leichte Abbau», wie der Somedia-Verlag euphemistisch mitteilt ... weiter lesen

Alles etwas gross geraten in Chur

Die angekündigte Zusammenlegung der Redaktionen der «Südostschweiz» und dem «Bündner Tagblatt» führt zur Streichung von 600 Stellenprozenten. Dieser «leichte Abbau», wie der Somedia-Verlag euphemistisch mitteilt, soll «möglichst sozialverträglich gestaltet» werden.

Betroffen sind 16 von 127 festen Mitarbeiterinnen und ... weiter lesen

23:10

Montag
05.02.2018, 23:10

Medien / Publizistik

Uneinigkeit bei Bündner Medienfusion

Die bereits bekannt gegebene Fusion zwischen der «Südostschweiz» und dem «Bündner Tagblatt» droht doch noch zu scheitern. Ein Zwist zwischen Hanspeter Lebrument, dem Verleger der «Südostschweiz», und ... weiter lesen

Martullo-Blocher sei «nicht einverstanden»

Die bereits bekannt gegebene Fusion zwischen der «Südostschweiz» und dem «Bündner Tagblatt» droht doch noch zu scheitern. Ein Zwist zwischen Hanspeter Lebrument, dem Verleger der «Südostschweiz», und der Ems-Chemie - geführt von Magdalena Martullo-Blocher -, die die Mehrheitsbesitzerin des «Bündner Tagblatts» ist, soll daran schuld sein, wie die «SonntagsZeitung» berichtet.

«Mitte Woche kündigte Hanspeter Lebrument die ... weiter lesen

23:06

Dienstag
30.01.2018, 23:06

Medien / Publizistik

Auch Somedia legt Redaktionen zusammen

Die Print-Krise nimmt ihren Lauf: Nach den gescheiterten Verhandlungen mit der «Basler Zeitung» hat Somedia nun einen anderen Weg gefunden, um Stellen und damit Kosten einzusparen. Die deutschsprachigen Tageszeitungen «B ... weiter lesen

medienhaus-somedia

Die Print-Krise nimmt ihren Lauf: Nach den gescheiterten Verhandlungen mit der «Basler Zeitung» hat Somedia nun einen anderen Weg gefunden, um Stellen und damit Kosten einzusparen. Die deutschsprachigen Tageszeitungen «Bündner Tagblatt» und «Südostschweiz» werden künftig von einer gemeinsamen Mantelredaktion in Graubünden betreut.

«Die Planungsarbeiten beginnen in diesen Tagen, die Umsetzung erfolgt auf Mitte April dieses Jahres», schreiben Verleger ... weiter lesen

23:02

Freitag
26.01.2018, 23:02

Medien / Publizistik

Alleingang: Somedia-Zeitungen behalten eigenen Mantel

Damit ist klar, dass die Verhandlungen mit den Verantwortlichen der «Basler Zeitung» zu keinem erfolgreichen Abschluss geführt haben. «Die geprüfte Zusammenarbeit entfällt», bestätigte das Churer Medienhaus ... weiter lesen

Die Somedia wagt den Alleingang

Damit ist klar, dass die Verhandlungen mit den Verantwortlichen der «Basler Zeitung» zu keinem erfolgreichen Abschluss geführt haben. «Die geprüfte Zusammenarbeit entfällt», bestätigte das Churer Medienhaus in einer Mitteilung vom Freitag.

Die Somedia habe sich dazu entschieden, den Mantelteil der eigenen Tageszeitungen weiterhin selbst herzustellen und auf ... weiter lesen

12:04

Freitag
26.01.2018, 12:04

Medien / Publizistik

«Obersee Nachrichten»: Freispruch für Ex-Chefredaktor Bruno Hug

Das Kantonsgericht St. Gallen hat den ehemaligen Verleger und Chefredaktor der Rapperswiler Gratiszeitung vom Vorwurf der üblen Nachrede freigesprochen. «Ich habe mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, dass das höchste ... weiter lesen

Das Kantonsgericht St. Gallen hat den ehemaligen Verleger und Chefredaktor der Rapperswiler Gratiszeitung vom Vorwurf der üblen Nachrede freigesprochen. «Ich habe mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, dass das höchste St. Galler Gericht unserer Argumentation gefolgt ist», kommentierte Hug das Urteil.

In der Verhandlung vor dem Kantonsgericht St. Gallen ging ... weiter lesen

22:06

Mittwoch
24.01.2018, 22:06

Medien / Publizistik

Ex-Chefredaktor Bruno Hug erneut vor Gericht

In der Verhandlung vor dem Kantonsgericht St. Gallen ging es um einen Artikel, in dem der ehemalige Chefredaktor der «Obersee Nachrichten» einen Kesb-Beistand der Erpressung und des Raubes bezichtigt haben ... weiter lesen

In der Verhandlung vor dem Kantonsgericht St. Gallen ging es um einen Artikel, in dem der ehemalige Chefredaktor der «Obersee Nachrichten» einen Kesb-Beistand der Erpressung und des Raubes bezichtigt haben soll.

Das Kreisgericht See-Gaster in Uznach hatte Bruno Hug ... weiter lesen

23:50

Freitag
15.12.2017, 23:50

Medien / Publizistik

«Obersee Nachrichten»: Chefredaktor Bruno Hug «scheidet aus»

Knall bei der Zürcher Gratiszeitung: Chefredaktor und Verleger Bruno Hug verlässt die «Obersee Nachrichten» (ON) und übergibt die Geschäftsführung per sofort an Ralf Seelig. Seelig übernimmt ... weiter lesen

Nach «Kesb»-Urteil: Bruno Hug geht

Knall bei der Zürcher Gratiszeitung: Chefredaktor und Verleger Bruno Hug verlässt die «Obersee Nachrichten» (ON) und übergibt die Geschäftsführung per sofort an Ralf Seelig. Seelig übernimmt seine neue Aufgabe zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter Zeitungen, Zeitschriften und Buchverlage beim ON-Mutterhaus Somedia.

Über die genauen Gründe der Trennung von Hug ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
14.12.2017, 17:10

Medien / Publizistik

«Obersee Nachrichten» von Kreisgericht verurteilt: «Die Tendenz geht in Richtung weiterziehen»

Das Urteil des Kreisgerichts Werdenberg-Sarganserland ist für die «Obersee Nachrichten» ein journalistisches Debakel. Über zwei Jahre habe die Gratiszeitung eine «tendenziöse Medienkampagne» gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ... weiter lesen

obersee-nachrichten

Das Urteil des Kreisgerichts Werdenberg-Sarganserland ist für die «Obersee Nachrichten» ein journalistisches Debakel. Über zwei Jahre habe die Gratiszeitung eine «tendenziöse Medienkampagne» gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Linth betrieben und damit die Persönlichkeit der Kesb und deren Präsidenten Walter Grob verletzt.

Das Gericht verurteilte die «Obersee Nachrichten» (ON) ... weiter lesen

13:02

Dienstag
12.12.2017, 13:02

Medien / Publizistik

Andrea Masüger tritt als CEO von Somedia zurück

Beim Medienunternehmen von Verleger Hanspeter Lebrument kommt es im nächsten Jahr zu einem gewichtigen Abgang: Andrea Masüger, seit acht Jahren als CEO tätig, tritt an der Spitze ... weiter lesen

Masüger wird von Thomas Kundert ersetzt

Beim Medienunternehmen von Verleger Hanspeter Lebrument kommt es im nächsten Jahr zu einem gewichtigen Abgang: Andrea Masüger, seit acht Jahren als CEO tätig, tritt an der Spitze von Somedia zurück. Neuer CEO und Vorsitzender der Unternehmensleitung wird per 1. Juli Thomas Kundert (36), der bisherige Stellvertreter von Masüger.

Damit wird die operative Verantwortung «in jüngere Hände» übergeben, wie die «Werbewoche», die von Somedia herausgegeben ... weiter lesen

19:02

Donnerstag
30.11.2017, 19:02

Medien / Publizistik

Verkaufsleiter verlässt die «Werbewoche»

Nach Chefredaktorin Anne-Friederike Heinrich verlässt mit Anzeigen- und Verkaufsleiter Thomas Stuckert ein weiterer Mitarbeiter das fünfköpfige Team der «Werbewoche». Über seine Nachfolge werde man zu gegebenem Zeitpunkt ... weiter lesen

Thomas Stuckert geht nach 14 Jahren

Nach Chefredaktorin Anne-Friederike Heinrich verlässt mit Anzeigen- und Verkaufsleiter Thomas Stuckert ein weiterer Mitarbeiter das fünfköpfige Team der «Werbewoche». Über seine Nachfolge werde man zu gegebenem Zeitpunkt informieren, schreibt das Werbeblatt dazu am Mittwoch.

Nach 14 Jahren als Anzeigen- und Verkaufsleiter der «Werbewoche» breche Stuckert «zu neuen Ufern auf» und verlasse das ... weiter lesen

23:38

Dienstag
24.10.2017, 23:38

Medien / Publizistik

Pläne für gemeinsamen Mantel von «Basler Zeitung» und «Südostschweiz»

Die beiden Zeitungen aus Basel und Chur sehen sich im Zugzwang, nachdem Tamedia für die eigenen Titel einen internen Mantel angekündigt hat.

Wie Somedia-Verleger Hanspeter Lebrument gegen ... weiter lesen

«Basler Zeitung» greift nach Somedia

Die beiden Zeitungen aus Basel und Chur sehen sich im Zugzwang, nachdem Tamedia für die eigenen Titel einen internen Mantel angekündigt hat.

Wie Somedia-Verleger Hanspeter Lebrument gegenüber der «Tageswoche» bestätigte, diskutieren nun auch «Basler Zeitung» und ... weiter lesen

22:35

Dienstag
22.08.2017, 22:35

TV / Radio

«Radio 24»-Chef Wanner: «Partnersender kaufen bei uns Beiträge ein»

Die Tendenz zu Kooperationen und der Nutzung von Synergien macht auch vor den Radiosendern nicht halt: Nico Bär wird per 1. Oktober neuer Bundeshauskorrespondent von Radio 24 und berichtet ... weiter lesen

Die Tendenz zu Kooperationen und der Nutzung von Synergien macht auch vor den Radiosendern nicht halt: Nico Bär wird per 1. Oktober neuer Bundeshauskorrespondent von Radio 24 und berichtet in dieser Funktion für insgesamt vier Stationen, wie Florian Wanner, Geschäftsführer der Radio 24 AG, gegenüber dem Klein Report sagt.

Bär übernimmt die Berichterstattung aus dem Bundeshaus ... weiter lesen

23:32

Freitag
18.08.2017, 23:32

Medien / Publizistik

Einjährige Gnadenfrist für «La Quotidiana»

Die finanziell auf dem Sterbebett liegende romanische Tageszeitung «La Quotidiana» wird vorläufig bis Ende 2018 künstlich am Leben erhalten. Möglich macht das eine Finanzspritze von Bund, Kanton ... weiter lesen

Die finanziell auf dem Sterbebett liegende romanische Tageszeitung «La Quotidiana» wird vorläufig bis Ende 2018 künstlich am Leben erhalten. Möglich macht das eine Finanzspritze von Bund, Kanton, der Lia Rumantscha (LR) sowie der Agentura da Noviditads Rumantscha (ANR).

Insgesamt 200 000 Franken investieren die vier Geldgeber «zu gleichen Teilen» in das Projekt «Medias rumantschas 2019», das am ... weiter lesen

19:02

Samstag
22.07.2017, 19:02

Medien / Publizistik

«La Quotidiana»-Chefredaktor erhält Kündigung

Martin Cabalzar muss seinen Platz als Chefredaktor per Ende Jahr räumen. Dem 61-Jährigen wurde vom Churer Medienhaus Somedia letzte Woche gekündigt. Dies bestätigte er am Donnerstag ... weiter lesen

Martin Cabalzar muss seinen Platz als Chefredaktor per Ende Jahr räumen. Dem 61-Jährigen wurde vom Churer Medienhaus Somedia letzte Woche gekündigt. Dies bestätigte er am Donnerstag gegenüber dem Rätoromanischen Radio- und Fernsehen (RTR).

Cabalzar leitet die Redaktion der einzigen rätoromanischen Tageszeitung seit 19 Jahren. Entsprechend schmerze ihn die Nachricht ... weiter lesen

21:22

Mittwoch
12.07.2017, 21:22

Medien / Publizistik

«La Quotidiana»: Bundesrat macht Schatulle auf

Hoffnung für die rätoromanische «La Quotidiana»: Der Bundesrat ist bereit, sich an einer Lösungsfindung zum Erhalt der seit Jahren defizitären Tageszeitung zu beteiligen. Eine Unterstützung ... weiter lesen

Wird das Blatt nun doch nicht eingestellt?

Hoffnung für die rätoromanische «La Quotidiana»: Der Bundesrat ist bereit, sich an einer Lösungsfindung zum Erhalt der seit Jahren defizitären Tageszeitung zu beteiligen. Eine Unterstützung der rätoromanischen Presse sei gestützt auf die Sprachgesetzgebung und im Rahmen der dafür vorgesehenen Mittel denkbar.

Dies schreibt die Landesregierung in einer am Dienstag publizierten Antwort auf eine Interpellation von CVP-Nationalrat ... weiter lesen

23:10

Dienstag
04.07.2017, 23:10

TV / Radio

Radio Südostschweiz kämpft gegen Abbau des Versorgungsgebiets

Die Verwaltungsregion Moesa bildet auf der Karte den kleinen bündnerischen Zipfel, der ins Tessin ragt. Radio Südostschweiz versorgt das italienischsprachige Gebiet derzeit mit deutschsprachigen Informationen und erhält ... weiter lesen

Das Radio ist mit Berns Plänen unzufrieden

Die Verwaltungsregion Moesa bildet auf der Karte den kleinen bündnerischen Zipfel, der ins Tessin ragt. Radio Südostschweiz versorgt das italienischsprachige Gebiet derzeit mit deutschsprachigen Informationen und erhält dafür Konzessionsgelder. Der Sender wehrt sich deshalb in der Vernehmlassung gegen geplante Änderungen des Bundes.

Im Rahmen der Teilrevision sollen die Gebühren für Lokalradiosender nämlich neu verteilt werden. Dies wird unter anderem ... weiter lesen

16:28

Sonntag
04.06.2017, 16:28

Medien / Publizistik

Somedia gründet Marketingagentur Viaduct

Das Bündner Verlagshaus erfindet sich auf der Suche nach neuen Einnahmequellen teilweise neu: Im Zuge der «allgemeinen Umstrukturierung» innerhalb des Unternehmens sei die Kommunikations- und Marketingagentur Viaduct entstanden, heisst ... weiter lesen

Berther leitet Viaduct & Somedia Production

Das Bündner Verlagshaus erfindet sich auf der Suche nach neuen Einnahmequellen teilweise neu: Im Zuge der «allgemeinen Umstrukturierung» innerhalb des Unternehmens sei die Kommunikations- und Marketingagentur Viaduct entstanden, heisst es offiziell.

Viaduct ist aus der bestehenden Somedia Production hervorgegangen, «die sich weiterhin ihrem Kerngeschäft, der Medienproduktion ... weiter lesen