Content:

 

13:02

Mittwoch
24.03.2021, 13:02

Medien / Publizistik

Fabian Fellmann: «US-Korrespondent zu sein, war schon lange mein Traum»

Fabian Fellmann, Bundeshaus-Redaktor von Tamedia, ersetzt Alan Cassidy als US-Korrespondenten von «Tages-Anzeiger» und «Süddeutscher Zeitung», wie der Klein Report am Freitag berichtete.

Die USA sind ein Pulverfass. «Donald Trump ... weiter lesen

Als Gymnasiast verbrachte Fabian Fellmann einst ein Jahr in den USA und lernte «viel fürs Leben». Zum Beispiel den Bubenstreich «Toilet Papering». (Bild © Urs Jaudas / TA)

Fabian Fellmann, Bundeshaus-Redaktor von Tamedia, ersetzt Alan Cassidy als US-Korrespondenten von «Tages-Anzeiger» und «Süddeutscher Zeitung», wie der Klein Report am Freitag berichtete.

Die USA sind ein Pulverfass. «Donald Trump hat versucht, das politische System, das auf einen ... weiter lesen

22:10

Montag
01.02.2021, 22:10

Medien / Publizistik

Aus für Raetia Publica: «Wir wollten bewusst nicht die Tagesaktualität»

Nach 21 Ausgaben hat das Bündner Online-Magazin Raetia Publica den Stecker gezogen. 

Mit den Machern hat sich der Klein Report über Sponsorengelder und das publizistische Konzept unterhalten. Und über ... weiter lesen

Obwohl digital, erschien das eingestellte Magazin in «Ausgaben»: Titelstorys der Ausgaben 11 bis 13. (Bild © Raetia Publica)

Nach 21 Ausgaben hat das Bündner Online-Magazin Raetia Publica den Stecker gezogen. 

Mit den Machern hat sich der Klein Report über Sponsorengelder und das publizistische Konzept unterhalten. Und über das Gelingen und Scheitern dieses kleinen, eigenwilligen ... weiter lesen

19:40

Donnerstag
28.01.2021, 19:40

Medien / Publizistik

Bündner Online-Magazin «Raetia Publica» macht dicht

Das 2016 gegründete Bündner Onlinemagazin «Raetia Publica» wird eingestellt, wie aus einer Hausmitteilung hervorgeht.

«Echos und Komplimente gab es zwar einige, dennoch wissen wir nicht genau, wie fleissig ... weiter lesen

«Raetia Publica» verstand sich als vertiefende Ergänzung zur Tagespresse: Titelstory vom Februar 2018. (Bild © Raetia Publica)

Das 2016 gegründete Bündner Onlinemagazin «Raetia Publica» wird eingestellt, wie aus einer Hausmitteilung hervorgeht.

«Echos und Komplimente gab es zwar einige, dennoch wissen wir nicht genau, wie fleissig wir gelesen wurden», schreiben die Redaktionsverantwortlichen auf der Website. Über die Gründe der Einstellung war ... weiter lesen

17:28

Mittwoch
11.11.2020, 17:28

Medien / Publizistik

Somedia Buchverlag und NZZ Libro kassieren «Strukturbeitrag»

Mit zwei Instrumenten eilt der Bund den Buchverlagen zu Hilfe: Die Kleinverlage erhalten «Förderbeiträge», die grösseren «Strukturbeiträge». Auch der Buchverlag von Somedia sowie NZZ Libro haben ... weiter lesen

Geldregen für den Buchverlag von Somedia

Mit zwei Instrumenten eilt der Bund den Buchverlagen zu Hilfe: Die Kleinverlage erhalten «Förderbeiträge», die grösseren «Strukturbeiträge». Auch der Buchverlag von Somedia sowie NZZ Libro haben Glück gehabt.

Die Berechnung der Strukturbeiträge stütze sich auf den Verlagsumsatz während der letzten vier Jahre ... weiter lesen

08:05

Donnerstag
15.10.2020, 08:05

Digital

Cookies: Schweizer Erfinder sprechen von neuer Lösung

Cookies sollen abgeschafft werden. Ein echtes Dilemma für die Marketing-Branche, denn eine wirkliche Alternative gibt es bisher nicht. Eine Lösung will nun das Schweizer Start-Up Uhoo liefern. Es ... weiter lesen

«Wir sehen was, was du nicht siehst»...

Cookies sollen abgeschafft werden. Ein echtes Dilemma für die Marketing-Branche, denn eine wirkliche Alternative gibt es bisher nicht. Eine Lösung will nun das Schweizer Start-Up Uhoo liefern. Es setzt auf Big Data und künstliche Intelligenz und verwendet ausschliesslich öffentlich zugängliche Daten.

Ganz ohne den Einsatz von  ... weiter lesen

19:32

Dienstag
13.10.2020, 19:32

Digital

Die Digitalisierung erobert die Alpen: Somedia beteiligt sich an österreichischer Agentur

Das subventionierte Medienunternehmen Somedia aus Chur und die Speed U Up GmbH aus Innsbruck investieren in eine gemeinsame Zukunft.

Zusammen wollen sie «die leistungsstärkste Digitalagentur im Alpentourismus» aufbauen, wie ... weiter lesen

suu-ch-logo-macaron-

Das subventionierte Medienunternehmen Somedia aus Chur und die Speed U Up GmbH aus Innsbruck investieren in eine gemeinsame Zukunft.

Zusammen wollen sie «die leistungsstärkste Digitalagentur im Alpentourismus» aufbauen, wie es vollmundig in einer Mitteilung mit dem Titel «Somedia gründet ... weiter lesen

10:42

Donnerstag
27.08.2020, 10:42

Medien / Publizistik

Wechsel im Sport-Ressort von Somedia

Der 27-jährige Jan Zürcher übernimmt beim Medienunternehmen Somedia die Ressortleitung Sport. Damit ersetzt er rückwirkend auf Anfang August René Weber, der sich nun wieder auf das Schreiben ... weiter lesen

Zürcher ist bei Somedia für die Sportberichterstattung verantwortlich... (Bild © somedia.ch)

Der 27-jährige Jan Zürcher übernimmt beim Medienunternehmen Somedia die Ressortleitung Sport. Damit ersetzt er rückwirkend auf Anfang August René Weber, der sich nun wieder auf das Schreiben in Printmedien konzentrieren will.

Zürcher ist bei Somedia für die gesamte Sportberichterstattung verantwortlich – also ... weiter lesen

11:34

Mittwoch
17.06.2020, 11:34

Medien / Publizistik

Somedia mit Deal für Start-ups

Somedia hat das Programm «PionierNest» für Start-ups lanciert. Die Jungunternehmer bekommen Mediavolumen, das Medienunternehmen sichert sich im Gegenzug eine Umsatz- oder Minderheitsbeteiligung.

Das Mediavolumen können die Start-ups f ... weiter lesen

Media for shares bei Start-ups...

Somedia hat das Programm «PionierNest» für Start-ups lanciert. Die Jungunternehmer bekommen Mediavolumen, das Medienunternehmen sichert sich im Gegenzug eine Umsatz- oder Minderheitsbeteiligung.

Das Mediavolumen können die Start-ups für Inserate in Zeitungen und Zeitschriften oder für ... weiter lesen

08:02

Dienstag
16.06.2020, 08:02

Digital

Somedia übernimmt die Learning Matters GmbH

Das Medienunternehmen Somedia in Chur gründet mit der Learning Matters GmbH in Wädenswil eine neue Firma: Somedia Learning.

«Die Learning Matters Gründer Cyrill Locher und Markus M ... weiter lesen

Somedia-ubernimmt-Learning-MattersGmbH-Wadenswil-Klein-Report

Das Medienunternehmen Somedia in Chur gründet mit der Learning Matters GmbH in Wädenswil eine neue Firma: Somedia Learning.

«Die Learning Matters Gründer Cyrill Locher und Markus Münch sind an der neuen Firma substanziell beteiligt», schreibt der Churer Verlag ... weiter lesen

16:08

Dienstag
02.06.2020, 16:08

Medien / Publizistik

Ex-Swisscom-VR neu im Verwaltungsrat von Somedia

Catherine Mühlemann und Boris Berger sind von den Aktionären in den Verwaltungsrat von Somedia gewählt worden.

Ex-Swisscom-Verwaltungsrätin Mühlemann verantwortet heute als Unternehmerin eine E-Commerce-Plattform und ... weiter lesen

Boris Berger und Catherine Mühlemann

Catherine Mühlemann und Boris Berger sind von den Aktionären in den Verwaltungsrat von Somedia gewählt worden.

Ex-Swisscom-Verwaltungsrätin Mühlemann verantwortet heute als Unternehmerin eine E-Commerce-Plattform und ist seit 2017 ... weiter lesen

13:10

Dienstag
24.03.2020, 13:10

Medien / Publizistik

Neue Leitung bei den «Glarner Nachrichten»

Bei den «Glarner Nachrichten», der Glarner Regionalausgabe der «Südostschweiz», übernimmt Sebastian Dürst (31) per 1. Juni die Redaktionsleitung. Dürst folgt auf Rolf Hösli, der nach 32 ... weiter lesen

Sebastian Dürst übernimmt ad interim

Bei den «Glarner Nachrichten», der Glarner Regionalausgabe der «Südostschweiz», übernimmt Sebastian Dürst (31) per 1. Juni die Redaktionsleitung. Dürst folgt auf Rolf Hösli, der nach 32 Jahren den Somedia-Verlag verlässt.

Dürst, der zurzeit Chef vom Dienst bei der Regionalausgabe ist, werde bis Ende Dezember 2020 interimistisch ... weiter lesen

17:52

Sonntag
08.03.2020, 17:52

Medien / Publizistik

Medienhäuser rüsten sich gegen Coronavirus: «Die Hauptsorge gilt der Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts»

Task-Forces werden ins Leben gerufen, Homeoffice verordnet und Desinfektionsmittel verteilt: Eine Umfrage des Klein Reports zeigt, wie Schweizer Medienhäuser auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren und wie sie sich ... weiter lesen

In Redaktionen hocken viele Personen auf engen Raum: Eine Umfrage zeigt, dass Medienhäuser unterschiedliche Strategien im Umgang mit dem Coronavirus verfolgen.

Task-Forces werden ins Leben gerufen, Homeoffice verordnet und Desinfektionsmittel verteilt: Eine Umfrage des Klein Reports zeigt, wie Schweizer Medienhäuser auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren und wie sie sich dagegen wappnen.

Das Coronavirus dominiert nicht nur die Zeitungen ... weiter lesen

18:20

Mittwoch
04.03.2020, 18:20

Medien / Publizistik

Somedia legt Print- und Online-Redaktionen zusammen: Philipp Wyss neuer Chefredaktor

Das Medienunternehmen Somedia legt die Kanäle Print und Online organisatorisch zusammen. Diese werden neu von einer gemeinsamen Redaktion und Produktion unter der Leitung des neuen Chefredaktors Philipp Wyss bespielt ... weiter lesen

Philipp Wyss wird als Chefredaktor der konvergenten Redaktion von Somedia eingesetzt.

Das Medienunternehmen Somedia legt die Kanäle Print und Online organisatorisch zusammen. Diese werden neu von einer gemeinsamen Redaktion und Produktion unter der Leitung des neuen Chefredaktors Philipp Wyss bespielt.

«Dadurch vereinfachen sich die internen Abläufe und es können Synergien besser genutzt werden», begründete ... weiter lesen

18:16

Mittwoch
04.03.2020, 18:16

Medien / Publizistik

Somedia: «Das Ziel ist es, Doppelspurigkeiten zu beseitigen»

Die Zusammenlegung der Redaktionen von Print und Online sei keine Sparmassnahme, sagt Philipp Wyss, der designierte Chefredaktor der Zeitung «Südostschweiz» mit ihren Regionalausgaben und von suedostschweiz.ch.

Im Interview ... weiter lesen

sudostschweiz

Die Zusammenlegung der Redaktionen von Print und Online sei keine Sparmassnahme, sagt Philipp Wyss, der designierte Chefredaktor der Zeitung «Südostschweiz» mit ihren Regionalausgaben und von suedostschweiz.ch.

Im Interview mit dem Klein Report erklärt Philipp Wyss die Hintergründe der Reorganisation und zeigt ... weiter lesen

18:30

Samstag
22.02.2020, 18:30

Medien / Publizistik

Neuer Leiter Publizistik bei Somedia

Regionalredaktor Reto Furter ist zum neuen Leiter Publizistik von Somedia ernannt worden. Furter übernimmt ab Mitte März die Funktion von Martina Fehr, die als Direktorin zur Journalistenschule MAZ wechselt ... weiter lesen

Reto Furter leitete unter anderem den Regionalteil Graubünden der «Südostschweiz». Später war er Ressortleiter Graubünden und Mitglied der erweiterten Chefredaktion...

Regionalredaktor Reto Furter ist zum neuen Leiter Publizistik von Somedia ernannt worden. Furter übernimmt ab Mitte März die Funktion von Martina Fehr, die als Direktorin zur Journalistenschule MAZ wechselt.

Damit ist Reto Furter zuständig für die strategische und operative Führung der Zeitung «Südostschweiz» ... weiter lesen

07:40

Freitag
31.01.2020, 07:40

Medien / Publizistik

«Medias Rumantschas»: Online-Verbot von RTR gelockert

Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) darf künftig auch längere Texte ohne Sendungsbezug im Web publizieren. Im März wird die Zeichenbeschränkung aufgehoben. Damit gibt der Bundesrat dem Text-Austausch ... weiter lesen

Zur Rettung des Rätoromanischen tauscht das Somedia-Blatt «La Quotidiana» kostenlos Texte mit der RTR-Redaktion.

Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) darf künftig auch längere Texte ohne Sendungsbezug im Web publizieren. Im März wird die Zeichenbeschränkung aufgehoben. Damit gibt der Bundesrat dem Text-Austausch zwischen RTR und den rätoromanischen Zeitungen grünes Licht.

Was auf rtr.ch in rätoromanischer Sprache verfasst ist, darf ab dem 1. März auch ohne Sendungsbezug ... weiter lesen

23:15

Donnerstag
23.01.2020, 23:15

Vermarktung

Verkaufsleiter Mathias Bettschart wechselt von Somedia zu Converto

Mathias Bettschart leitet neu das Verkaufsteam von Converto. Er kommt von der Somedia Promotion AG, wo er die letzten vier Jahre den Werbemarkt National leitete.

«Ich liebe den Start-up-Spirit», sagte ... weiter lesen

Converto: Bettschart für Expansion zuständig

Mathias Bettschart leitet neu das Verkaufsteam von Converto. Er kommt von der Somedia Promotion AG, wo er die letzten vier Jahre den Werbemarkt National leitete.

«Ich liebe den Start-up-Spirit», sagte Mathias Bettschart zu seinem Wechsel zur Digitalagentur an ... weiter lesen

19:02

Mittwoch
22.01.2020, 19:02

Medien / Publizistik

«Medienmonitor»: Bei SRG und Tamedia ballen sich 51 Prozent der «Meinungsmacht»

Die Medienkonzentration verschärft sich weiter: Das nationale «Duopol» von SRG und Tamedia wird für die Meinungsbildung noch einflussreicher, wie aus dem neuen «Medienmonitor» hervorgeht. Aber auch die Zeitungen ... weiter lesen

Ballung nationaler «Meinungsmacht» nach Alter: Die SRG ist sehr einflussreich bei den Alten (rot), Tamedia bei den Jungen (hellgrün)...

Die Medienkonzentration verschärft sich weiter: Das nationale «Duopol» von SRG und Tamedia wird für die Meinungsbildung noch einflussreicher, wie aus dem neuen «Medienmonitor» hervorgeht. Aber auch die Zeitungen mit überregionalem Mantel-Teil sorgen für eine Ballung von «Meinungsmacht».

In vielen Gegenden der Schweiz formiere sich ein «Duopol» mit der SRG und Tamedia, heisst es ... weiter lesen

18:02

Dienstag
21.01.2020, 18:02

Medien / Publizistik

YouNews: Lehrling Matteo interviewte Viola Amherd am Kickertisch

Insgesamt 250 Schülerinnen und Schüler sind in der vergangenen Woche für die Jugendmedientage «YouNews» im Einsatz gestanden: Die Sport- und Verteidigungsministerin Viola Amherd schlug sich wacker beim ... weiter lesen

Die Verteidigungsministerin offenbarte gewisse Schwächen in ihrer Abwehr...

Insgesamt 250 Schülerinnen und Schüler sind in der vergangenen Woche für die Jugendmedientage «YouNews» im Einsatz gestanden: Die Sport- und Verteidigungsministerin Viola Amherd schlug sich wacker beim Kickertisch-Interview und auch Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga debattierte in der «Arena» für einmal mit Jugendlichen.

So viele Redaktionen und Medientitel wie dieses Jahr haben noch nie am Medienprojekt teilgenommen. Bei der ... weiter lesen

21:20

Sonntag
03.11.2019, 21:20

TV / Radio

Programmanalyse: «Kaum Einordnungsleistungen» bei den Regional-TV-Sendern

Die regionalen TV-Sender drucksen, wenn es um Einordnung und Orientierung geht. Die Sender von CH Media schwächeln laut der aktuellen Programmanalyse von Publicom beim Bezug zur Region.

Laut der ... weiter lesen

TeleBärn, Tele M1 und Tele Top: Hohe Anteile von Beiträgen ohne Bezug zum Konzessionsgebiet (hellgrün)...

Die regionalen TV-Sender drucksen, wenn es um Einordnung und Orientierung geht. Die Sender von CH Media schwächeln laut der aktuellen Programmanalyse von Publicom beim Bezug zur Region.

Laut der Studie, die alle 13 konzessionierten Regional-TV-Sender unter die Lupe nimmt, verlegen sich diese ... weiter lesen

23:08

Donnerstag
31.10.2019, 23:08

Medien / Publizistik

Neue Direktorin Martina Fehr will MAZ modernisieren: «Es ist an der Zeit, Online-Kurse anzubieten»

Somedia-Publizistikleiterin Martina Fehr wird die neue Direktorin der Schweizer Journalistenschule MAZ. Gegenüber dem Klein Report erklärt Fehr, wie sie die zuletzt rückläufige Nachfrage nach journalistischen Ausbildungen ... weiter lesen

Martina Fehr: «Die DNA des MAZ ist ganz klar die Vermittlung des journalistischen Handwerks.»

Somedia-Publizistikleiterin Martina Fehr wird die neue Direktorin der Schweizer Journalistenschule MAZ. Gegenüber dem Klein Report erklärt Fehr, wie sie die zuletzt rückläufige Nachfrage nach journalistischen Ausbildungen stoppen will: Mit neuen Online-Kursen, einem Flexstudium und Kooperationen mit anderen Bildungsinstitutionen.

Die Nachfrage nach journalistischen Ausbildungsangeboten hat zuletzt deutlich abgenommen: Wo liegen die Gründe? 
Martina Fehr
: «Es gibt mehrere Gründe. Durch die Medienkonzentration sind die Volontariatsstellen ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
31.10.2019, 09:35

Medien / Publizistik

Publizistikleiterin von Somedia wird neue MAZ-Direktorin

Martina Fehr ist vom Stiftungsrat zur neuen Direktorin der Schweizer Journalistenschule MAZ gewählt worden. Sie verlässt Somedia und tritt im Mai 2020 die Nachfolge von Diego Yanez an ... weiter lesen

Martina Fehr verlässt Somedia und übernimmt im Mai 2020 die Stelle von Diego Yanez...

Martina Fehr ist vom Stiftungsrat zur neuen Direktorin der Schweizer Journalistenschule MAZ gewählt worden. Sie verlässt Somedia und tritt im Mai 2020 die Nachfolge von Diego Yanez an, der in Frühpension geht.

Derzeit ist Fehr als Leiterin Publizistik bei der Somedia tätig. In dieser Funktion ist sie dafür verantwortlich ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
30.10.2019, 22:32

Medien / Publizistik

Sechsköpfiges «St. Galler Tagblatt»-Team für Ostschweizer Medienpreis nominiert

NZZ-Autor Jörg Krummenacher, «Südostschweiz»-Journalist Simon Lechmann, ein SRF-«Eco»-Beitrag von Jean Francoise Tanda sowie ein Team des «St. Galler Tagblatts» sind für den Ostschweizer Medienpreis ... weiter lesen

NZZ-Autor Jörg Krummenacher, «Südostschweiz»-Journalist Simon Lechmann, ein SRF-«Eco»-Beitrag von Jean Francoise Tanda sowie ein Team des «St. Galler Tagblatts» sind für den Ostschweizer Medienpreis nominiert worden.

Jörg Krummenacher hat es mit einer akribischen Auswertung des Tierschutzfalls «Hefenhofen» ... weiter lesen

18:35

Donnerstag
18.07.2019, 18:35

Marketing / PR

Somedia-Tochter Viaduct übernimmt ProjektStation

Viaduct schluckt die ProjektStation GmbH. Mit der Übernahme der Agentur von Andjela Dinkel will die Somedia-Tochter ihren Hauptsitz in Chur stärken.

«Andjela Dinkel bringt Event- und Digital-Know-how und interessante ... weiter lesen

Andjela Dinkel wird Senior Beraterin

Viaduct schluckt die ProjektStation GmbH. Mit der Übernahme der Agentur von Andjela Dinkel will die Somedia-Tochter ihren Hauptsitz in Chur stärken.

«Andjela Dinkel bringt Event- und Digital-Know-how und interessante Mandate aus der Region und ... weiter lesen

23:12

Sonntag
14.07.2019, 23:12

Medien / Publizistik

Publicitas-Konkurs: Kleinverlage akzeptieren strittigen Verteilschlüssel

Trotz zum Teil existenzieller Sorgen ergeben sich die vielen kleineren und mittelgrossen Verlage, die vom Konkurs der Publicitas betroffen sind, ihrem Schicksal: Der Verteilschlüssel, so wie er am 27 ... weiter lesen

Keine Beschwerde nach der Gläubigerversammlung vom 26. Juni, 2019 im Zürcher Volkshaus eingegangen

Trotz zum Teil existenzieller Sorgen ergeben sich die vielen kleineren und mittelgrossen Verlage, die vom Konkurs der Publicitas betroffen sind, ihrem Schicksal: Der Verteilschlüssel, so wie er am 27. Mai 2019 von der Publicitas-Konkursmasse, Thalos und diversen Verlagen (Tamedia, NZZ, Basler Zeitung, Somedia, ESH, Admeira, TCS, AZ Medien) ausgehandelt worden ist, ging ohne Beschwerden durch.

«Das Konkursamt hat sich bei den Bezirksgerichten Bülach und Zürich erkundigt, ob Beschwerden ... weiter lesen