Content:

 

11:02

Dienstag
25.05.2021, 11:02

Medien / Publizistik

Belarus-Journalist: Auch Reporter ohne Grenzen fordert sofortige Freilassung

Bei einem Flug von Athen nach Vilnius in Litauen wurde eine Maschine der Ryanair beim Überflug von Belarus gewaltsam vom Himmel herunter beordert. Hinter der Aktion, die von der internationalen ... weiter lesen

Zufriedene Schergen: Roman Protasewitsch wird in Minsk auf dem Flughafen festgenommen...                 (Foto: Voice of America)

Bei einem Flug von Athen nach Vilnius in Litauen wurde eine Maschine der Ryanair beim Überflug von Belarus gewaltsam vom Himmel herunter beordert. Hinter der Aktion, die von der internationalen Gemeinschaft als Entführung bewertet wird, steht Alexander Lukaschenko, seines Zeichens Diktator von Belarus.

Sein offensichtlicher Auftrag lautete, den regimekritischen Journalisten und Blogger Roman Protasewitsch ... weiter lesen

09:02

Dienstag
18.05.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Angriff auf Medien im Gazastreifen: Reporter ohne Grenzen will Internationalen Strafgerichtshof einschalten

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert den Internationalen Strafgerichtshof auf, die israelischen Luftangriffe auf Medien im Gazastreifen zu untersuchen.

«Gezielte Angriffe auf Medien sind ein Kriegsverbrechen», findet RSF-Geschäftsf ... weiter lesen

Israel verteidigt die Zerstörung der AP-Büros mit der angeblich dort vorhandenen Hamas-Logistik. Das weist die AP allerdings zurück... (Bild: @ AP)

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert den Internationalen Strafgerichtshof auf, die israelischen Luftangriffe auf Medien im Gazastreifen zu untersuchen.

«Gezielte Angriffe auf Medien sind ein Kriegsverbrechen», findet RSF-Geschäftsführer Christian Mihr am Montag ... weiter lesen

12:08

Montag
17.05.2021, 12:08

Medien / Publizistik

Zerstörung des Medienhauses von AP und Al-Jazeera in Gaza

Die israelische Armee hat am Samstag ein von internationalen Medien benutztes Gebäude im Gazastreifen in Flammen aufgehen lassen. Grund dafür war die Vermutung, dass der Geheimdienst der Hamas ... weiter lesen

Die Medienschaffenden und andere Bewohner des Hauses seien eine Stunde zuvor über den Anschlag informiert und daraufhin evakuiert worden... (Bild © Reuters)

Die israelische Armee hat am Samstag ein von internationalen Medien benutztes Gebäude im Gazastreifen in Flammen aufgehen lassen. Grund dafür war die Vermutung, dass der Geheimdienst der Hamas darin operierte.

Im 12-stöckigen Hochhaus befanden sich Büros der Nachrichtenagentur Associated Press (AP), des ... weiter lesen

23:55

Montag
03.05.2021, 23:55

Medien / Publizistik

Internationaler Tag der Pressefreiheit: Reporter ohne Grenzen fordert einen UNO-Sonderbeauftragten

Die Zahl der Gewalttaten gegen Journalistinnen und Journalisten nimmt weltweit ständig zu.

Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) deshalb die ... weiter lesen

Die Medienfreiheit wird in 132 Ländern stark behindert...       (Karte: RSF)

Die Zahl der Gewalttaten gegen Journalistinnen und Journalisten nimmt weltweit ständig zu.

Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) deshalb die Einsetzung eines Sonderbeauftragten des UNO-Generalsekretärs ... weiter lesen

08:00

Freitag
30.04.2021, 08:00

Medien / Publizistik

Nach Missbrauchsvorwürfen: Reporter ohne Grenzen verfasst offenen Brief an Überwachungsfirma NSO

In einem offenen Brief beschuldigen Reporter ohne Grenzen (RSF) und acht weitere NGOs das israelische Überwachungsunternehmen NSO, verschiedene Menschenrechtsversprechen gebrochen zu haben.  

Konkret geht es um die Spionagesoftware Pegasus, die ... weiter lesen

Die NSO Group soll Belege dafür liefern, nicht in die Überwachung von Medienschaffenden verwickelt zu sein...

In einem offenen Brief beschuldigen Reporter ohne Grenzen (RSF) und acht weitere NGOs das israelische Überwachungsunternehmen NSO, verschiedene Menschenrechtsversprechen gebrochen zu haben.  

Konkret geht es um die Spionagesoftware Pegasus, die vom israelischen Unternehmen entwickelt und ... weiter lesen

09:48

Montag
29.03.2021, 09:48

Digital

Neue Dual-Use-Verordnung des Europäischen Parlaments sorgt für harsche Kritik

Das Europäische Parlament hat Ende letzter Woche eine neue Dual-Use-Verordnung verabschiedet. Dadurch wird der Export von Gütern, Stoffen, Software und anderen Technologien, die sowohl militärisch als auch ... weiter lesen

Die Wirksamkeit der neuen Kontrollmechanismen hänge nun vom Willen einzelner Mitgliedstaaten ab...

Das Europäische Parlament hat Ende letzter Woche eine neue Dual-Use-Verordnung verabschiedet. Dadurch wird der Export von Gütern, Stoffen, Software und anderen Technologien, die sowohl militärisch als auch zivil genutzt werden können (Dual Use), neu schärfer kontrolliert.

Die Reform wird von der Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) an sich begrüsst – doch in einem ... weiter lesen

16:40

Mittwoch
24.03.2021, 16:40

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen klagt gegen Facebook: betrügerische Geschäftspraktiken

Bei der Pariser Staatsanwaltschaft hat Reporter ohne Grenzen (RSF) Klage wegen «betrügerischer Geschäftspraktiken» gegen Facebook eingereicht.

Unter anderem geht es um Hasskommentare. Diese würden «nicht gelöscht ... weiter lesen

Von Facebook nach wie vor geduldet und millionenfach angeklickt: der verlogene Film von Pierre Barnérias über die Pandemie…

Bei der Pariser Staatsanwaltschaft hat Reporter ohne Grenzen (RSF) Klage wegen «betrügerischer Geschäftspraktiken» gegen Facebook eingereicht.

Unter anderem geht es um Hasskommentare. Diese würden «nicht gelöscht». Das Unternehmen von Mark Zuckerberg verstosse damit gegen seine eigene ... weiter lesen

12:04

Mittwoch
17.02.2021, 12:04

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen kritisiert Razzien gegen Journalisten in Belarus

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat die Festnahmen und Durchsuchungen bei der belarussischen Journalistenvereinigung BAJ und bei Medienschaffenden aufs Schärfste verurteilt.

Bei den Razzien am Dienstag sind nach ... weiter lesen

Hintergrund der Razzien ist gemäss Reporter ohne Grenzen eine vermeintliche Unterstützung der Massendemonstrationen der vergangenen Monate... (Bild: Artem Podrez/pexels.com)

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat die Festnahmen und Durchsuchungen bei der belarussischen Journalistenvereinigung BAJ und bei Medienschaffenden aufs Schärfste verurteilt.

Bei den Razzien am Dienstag sind nach Angaben von Reporter ohne Grenzen führende Vertreter der ... weiter lesen

12:55

Dienstag
09.02.2021, 12:55

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen sorgt sich um ausländische Medienschaffende in Deutschland

In Deutschland soll ein neues Gesetz über die Auslandsüberwachung des Bundesnachrichtendienstes verabschiedet werden. Mit einer Kampagne #NotYourSource fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) ein Ende der Überwachung ausländischer Journalistinnen ... weiter lesen

#NotYourSource fordert ein Ende der Überwachung ausländischer Journalistinnen und Journalisten....     (Bild: rsf.org)

In Deutschland soll ein neues Gesetz über die Auslandsüberwachung des Bundesnachrichtendienstes verabschiedet werden. Mit einer Kampagne #NotYourSource fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) ein Ende der Überwachung ausländischer Journalistinnen und Journalisten.

Das Gesetz muss dank dem Erfolg einer ... weiter lesen

11:02

Montag
25.01.2021, 11:02

Medien / Publizistik

Chefredaktor des Radiosenders Voice of Ghor auf dem Heimweg ermordet

Adel Imaq Besmellah, Chefredaktor des Radiosenders Voice of Ghor, ist in der afghanischen Stadt Firoz Koh auf dem Weg nach Hause ermordet worden.

Schon vor seiner Ermordung habe der Journalist ... weiter lesen

Der Journalist Adel Imaq Besmellah hat vor seiner Tötung Morddrohungen erhalten...

Adel Imaq Besmellah, Chefredaktor des Radiosenders Voice of Ghor, ist in der afghanischen Stadt Firoz Koh auf dem Weg nach Hause ermordet worden.

Schon vor seiner Ermordung habe der Journalist zwei Todesdrohungen erhalten und habe sich ... weiter lesen

08:40

Donnerstag
07.01.2021, 08:40

Medien / Publizistik

Keine Haftentlassung für Assange gegen Kaution

In London hat das Gericht am Mittwoch einen Antrag der Verteidigung abgelehnt, WikiLeaks-Gründer Julian Assange gegen eine Kaution freizulassen. Bereits am Montag hatte die gleiche Richterin einen Auslieferungsantrag der ... weiter lesen

Assange muss nicht nach Amerika, ist aber auch noch nicht frei....      (Bild: CNN)

In London hat das Gericht am Mittwoch einen Antrag der Verteidigung abgelehnt, WikiLeaks-Gründer Julian Assange gegen eine Kaution freizulassen. Bereits am Montag hatte die gleiche Richterin einen Auslieferungsantrag der USA gegen Assange abgelehnt.

Richterin Vanessa Baraitser sagte in ihrem Urteil vom Mittwoch, dass «es wesentliche Gründe für die ... weiter lesen

07:28

Dienstag
05.01.2021, 07:28

Medien / Publizistik

Gerichtsentscheid in London: Assange wird nicht ausgeliefert

Wikileaks-Gründer Julian Assange soll nicht an die USA ausgeliefert werden. Das hat der Central Criminal Court in London am Montag entschieden.

Der Grund seien die Haftbedingungen, die den 49-j ... weiter lesen

US-Haftbedingungen: Julian Assange könnte sich in Isolationshaft das Leben nehmen...             (Bild: ARD)

Wikileaks-Gründer Julian Assange soll nicht an die USA ausgeliefert werden. Das hat der Central Criminal Court in London am Montag entschieden.

Der Grund seien die Haftbedingungen, die den 49-jährigen gebürtigen Australier in den USA erwarteten, teilte das Gericht mit. Die Richterin begründete ihre Entscheidung dahingehend, dass damit zu rechnen sei, dass Assange ... weiter lesen

08:16

Montag
04.01.2021, 08:16

Medien / Publizistik

Central Criminal Court: Droht Julian Assange am Montag das Urteil zur Auslieferung an die USA?

Die mögliche Auslieferung von Julian Assange an die USA ist hochbrisant: Dem Whistleblower und Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks droht möglicherweise eine lebenslange Haft in den USA ... weiter lesen

Ein Plakat vor dem Londoner Central Criminal Court (Old Bailey) während der letzten Verhandlung im Dezember…

Die mögliche Auslieferung von Julian Assange an die USA ist hochbrisant: Dem Whistleblower und Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks droht möglicherweise eine lebenslange Haft in den USA. Am 4. Januar entscheidet der Central Criminal Court in London, ob Grossbritannien dem Auslieferungsgesuch statt gibt.

Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen für die Pressefreiheit weltweit: Whistleblower ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
31.12.2020, 08:02

Medien / Publizistik

Traurige Jahresbilanz für «Reporter ohne Grenzen»

In diesem Jahr sind nach Angaben der Organisation «Reporter ohne Grenzen» weltweit mindestens fünfzig Journalistinnen, Journalisten und andere Medienschaffende im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden.

Die meisten ... weiter lesen

Die rot eingefärbten Länder sind für Medienschaffende besonders gefährlich...    (Karte: Reporter ohne Grenzen)

In diesem Jahr sind nach Angaben der Organisation «Reporter ohne Grenzen» weltweit mindestens fünfzig Journalistinnen, Journalisten und andere Medienschaffende im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden.

Die meisten von ihnen seien gezielt ermordet worden, erklärte die Menschenrechtsorganisation zur ... weiter lesen

08:32

Sonntag
27.12.2020, 08:32

Digital

WhatsApp-Klage gegen Überwachungsfirma NSO: Reporter ohne Grenzen schaltet sich ein

Die Auseinandersetzung zwischen WhatsApp und dem israelischen Überwachungsunternehmen NSO weitet sich aus: Nun hat sich auch Reporter ohne Grenzen (RSF) in den Rechtsstreit eingeschaltet.

Die Journalistenvereinigung hat zusammen mit sieben ... weiter lesen

Dieser Rechtsstreit berühre menschen- und völkerrechtliche Fragen von grundsätzlicher Tragweite...

Die Auseinandersetzung zwischen WhatsApp und dem israelischen Überwachungsunternehmen NSO weitet sich aus: Nun hat sich auch Reporter ohne Grenzen (RSF) in den Rechtsstreit eingeschaltet.

Die Journalistenvereinigung hat zusammen mit sieben weiteren internationalen zivilgesellschaftlichen ... weiter lesen

19:20

Sonntag
29.11.2020, 19:20

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen fordert Freilassung von Assange wegen Corona im Gefängnis

Die stark steigenden Zahlen von Corona-Infektionen im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in London behindern die Anhörung von Julian Assange vor Gericht.

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordern deshalb die umgehende Freilassung ... weiter lesen

Über das Schicksal von Julian Assange wird am 4. Januar 2021 entschieden, falls ihn Donald Trump nicht vorher begnadigt....    (Bild: Amnesty International Schweiz)

Die stark steigenden Zahlen von Corona-Infektionen im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in London behindern die Anhörung von Julian Assange vor Gericht.

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordern deshalb die umgehende Freilassung des Wikileaks-Gründers. Dieser wird aufgrund des Corona-Ausbruchs seit mehr als einer Woche ... weiter lesen

17:02

Dienstag
24.11.2020, 17:02

Medien / Publizistik

Neue Videoreihe «Stimmen aus Belarus»

Von den  ausländischen Medien wünschen sich die Journalisten, Fotografinnen, Reporterinnen und die belarussische Journalistenvereinigung (BAJ) mehr Unterstützung im Kampf für einen demokratischen Machtwechsel.

Was nur der ... weiter lesen

Stimmen-aus-Belarus-Untersutzung-fur-Journalisten-Fotografen-Klein-Report

Von den  ausländischen Medien wünschen sich die Journalisten, Fotografinnen, Reporterinnen und die belarussische Journalistenvereinigung (BAJ) mehr Unterstützung im Kampf für einen demokratischen Machtwechsel.

Was nur der Orginalton hinbringt, lässt sich im Projekt «Stimmen aus Belarus» hören. In dieser ... weiter lesen

17:00

Mittwoch
18.11.2020, 17:00

Medien / Publizistik

EU will Messenger-Verschlüsselung knacken, Journalisten protestieren

Nach dem Terroranschlag in Wien will der EU-Ministerrat, dass die Sicherheitsbehörden im Verdachtsfall bei WhatsApp- oder Signal-Chats mithören können. Journalistenorganisationen befürchten, dass der Quellenschutz ausgehebelt wird ... weiter lesen

Offener Brief: «Verschlüsselung funktioniert entweder ausnahmslos, oder sie funktioniert gar nicht», mahnen Reporter ohne Grenzen (RSF) und Netwerk Recherche.

Nach dem Terroranschlag in Wien will der EU-Ministerrat, dass die Sicherheitsbehörden im Verdachtsfall bei WhatsApp- oder Signal-Chats mithören können. Journalistenorganisationen befürchten, dass der Quellenschutz ausgehebelt wird.

«Verschlüsselung funktioniert entweder ausnahmslos, oder sie funktioniert gar nicht», mahnten ... weiter lesen

11:48

Montag
26.10.2020, 11:48

Medien / Publizistik

USA wollen Visa-Regeln für Journalisten massiv verschärfen

Das könnte manchen US-Korrespondenten europäischer Medien an den Kragen gehen: Die US-Regierung plant eine Verschärfung der Visa-Regeln für ausländische Journalisten. Sie sollen sich nur noch ... weiter lesen

Aufenthalt soll auf 8 Monate limitiert werden

Das könnte manchen US-Korrespondenten europäischer Medien an den Kragen gehen: Die US-Regierung plant eine Verschärfung der Visa-Regeln für ausländische Journalisten. Sie sollen sich nur noch acht Monate im Land aufhalten dürfen.

Vorgeschlagen worden war die Regelung vom Heimatschutzministerium Ende September ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
22.10.2020, 14:00

Medien / Publizistik

Lukaschenko blockiert Telegram-Kanal der Opposition

Das weissrussische Regime unter Alexander Lukaschenko zensiert mehr und mehr auch das Internet. Am Dienstag fiel mit dem Telegram-Kanal «Nexta Live» ein wichtiges Sprachrohr der Opposition der Repression zum Opfer ... weiter lesen

Für Belsat TV arbeitet der Journalist Ales Ljubentschuk, der wegen seiner Arbeit nun 15 Tage im Gefängnis sitzt.

Das weissrussische Regime unter Alexander Lukaschenko zensiert mehr und mehr auch das Internet. Am Dienstag fiel mit dem Telegram-Kanal «Nexta Live» ein wichtiges Sprachrohr der Opposition der Repression zum Opfer.

Laut einem Gericht verbreite der Telegram-Kanal «Nexta Live» «extremistisches Material» und ... weiter lesen

17:22

Mittwoch
14.10.2020, 17:22

Medien / Publizistik

Spiessrutenlauf vor dem Gerichtssaal: Assange-Prozess von Intransparenz überschattet

Nur mit viel Glück und Hartnäckigkeit war es Journalistenorganisationen möglich, Zugang zum britischen Gerichtssaal zu bekommen, in dem jüngst die Anhörungen zur Auslieferung von Wikileaks-Gr ... weiter lesen

Akkreditierte Organisationen sollten das Verfahren per Videoschaltung mitverfolgen können. Doch beim Prozessstart machte das Gericht einen Rückzieher und kappte den Link. (Bild © Screenshot ARD)

Nur mit viel Glück und Hartnäckigkeit war es Journalistenorganisationen möglich, Zugang zum britischen Gerichtssaal zu bekommen, in dem jüngst die Anhörungen zur Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange stattfanden. Reporter ohne Grenzen (RFS) hat ein paar denkwürdige Details zum Spiessrutenlauf publik gemacht.

Nachdem es bereits im Februar Einschränkungen ... weiter lesen

21:35

Mittwoch
23.09.2020, 21:35

Medien / Publizistik

Missbräuchliche Verfolgung von Fotograf Marc Progin in Hongkong

Reporter ohne Grenzen Deutschschweiz hat einen Appell an das Justizministerium von Hongkong gerichtet. Das Ministerium soll die Anklage gegen den Schweizer Fotografen Marc Progin (75) fallen lassen.

Progin hatte am ... weiter lesen

Reporter ohne Grenzen Deutschschweiz hat einen Appell an das Justizministerium von Hongkong gerichtet. Das Ministerium soll die Anklage gegen den Schweizer Fotografen Marc Progin (75) fallen lassen.

Progin hatte am 14. Oktober 2019 am Rande einer Demonstration im Central District von Hongkong eine ... weiter lesen

12:32

Montag
21.09.2020, 12:32

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen Schweiz wird neu vom Medienrechtler Bertil Cottier präsidiert

Medienrechtsprofessor und Emek-Mitglied Bertil Cottier hat das Präsidium der Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) übernommen. Er löst Gérard Tschopp ab, der nach sechs Jahren zur ... weiter lesen

Medienrechtsprofessor Bertil Cottier ersetzt Gérard Tschopp (© USI Università della Svizzera italiana)...

Medienrechtsprofessor und Emek-Mitglied Bertil Cottier hat das Präsidium der Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) übernommen. Er löst Gérard Tschopp ab, der nach sechs Jahren zurücktritt.

Cottier ist Professor für Medienrecht an den Universitäten der italienischen Schweiz, Lausanne und ... weiter lesen

11:50

Donnerstag
10.09.2020, 11:50

Medien / Publizistik

Urteil im Fall Khashoggi: Justiz-Farce stösst auf Protest

Ganz unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat ein Gericht in Saudi-Arabien am Montag acht Angeklagte zu sieben bis 20 Jahren Haft verurteilt. Mehrere Organisationen wiederholten ihre Forderung nach einer internationalen Untersuchung ... weiter lesen

Gericht tagte hinter verschlossenen Türen

Ganz unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat ein Gericht in Saudi-Arabien am Montag acht Angeklagte zu sieben bis 20 Jahren Haft verurteilt. Mehrere Organisationen wiederholten ihre Forderung nach einer internationalen Untersuchung im Fall des Journalisten-Mords an Jamal Khashoggi.

Der englischsprachige, saudi-arabische TV-Sender Al Arabiya hatte am Montag berichtet, dass ... weiter lesen

12:20

Dienstag
01.09.2020, 12:20

Medien / Publizistik

Repressionswelle gegen Journalisten in Belarus: Mindestens 50 festgenommen

Nicht nur ein Kamerateam des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) ist in der Hauptstadt Minsk am Donnerstagabend vorübergehend festgenommen worden.

In Belarus sind nach den nicht genehmigten Protesten mehr als ... weiter lesen

Nicht nur ein Kamerateam des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) ist in der Hauptstadt Minsk am Donnerstagabend vorübergehend festgenommen worden.

In Belarus sind nach den nicht genehmigten Protesten mehr als 50 Journalistinnen und Journalisten ... weiter lesen