Content:

 

10:16

Sonntag
10.10.2021, 10:16

Medien / Publizistik

Friedensnobelpreis: Ehre für zwei regierungskritische Medienschaffende

Der Friedensnobelpreis 2021 geht an zwei Medienschaffende: Die philippinische Journalistin Maria Ressa, Gründerin des investigativen Mediums Rappler, und Dmitri Muratow, Redaktor der regierungskritischen russischen Zeitung «Nowaja Gaseta».

Maria Ressa ... weiter lesen

In Russland und auf den Philippinen kämpfen sie für die Pressefreiheit: Dmitri Muratow und Maria Ressa (Bilder Wikipedia)

Der Friedensnobelpreis 2021 geht an zwei Medienschaffende: Die philippinische Journalistin Maria Ressa, Gründerin des investigativen Mediums Rappler, und Dmitri Muratow, Redaktor der regierungskritischen russischen Zeitung «Nowaja Gaseta».

Maria Ressa berichtete zwei Jahrzehnte lang für CNN aus Südostasien und gründete dann die ... weiter lesen

12:06

Montag
20.09.2021, 12:06

Medien / Publizistik

Hilferuf! 103 afghanische Medienschaffende richten Appell an die internationale Gemeinschaft

«Der Journalismus in Afghanistan ist vom Aussterben bedroht.» So lautet die Überschrift eines dringenden Appells, den nun hundert afghanische Journalistinnen und Journalisten an die internationale Gemeinschaft gerichtet haben.

Konkret sind ... weiter lesen

Der Appell fordert die internationale Gemeinschaft dazu auf, dringend Massnahmen zu entwickeln, mit denen die Pressefreiheit im Land gestützt werden kann...

«Der Journalismus in Afghanistan ist vom Aussterben bedroht.» So lautet die Überschrift eines dringenden Appells, den nun hundert afghanische Journalistinnen und Journalisten an die internationale Gemeinschaft gerichtet haben.

Konkret sind es 103 Medienschaffende, darunter 20 Frauen, die mittels Appell um Hilfe bitten. Das Schreiben ... weiter lesen

12:02

Dienstag
14.09.2021, 12:02

Digital

Reporter ohne Grenzen und vier NGOs gründen Digitalpolitik-Bündnis

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat sich zusammen mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V., AlgorithmWatch, der Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland zum Bündnis «F5 ... weiter lesen

Das Gemeinwohl müsse im Mittelpunkt der Digitalisierung stehen, finden die fünf Organisationen hinter «F5»... (Bild: © RSF/picture alliance)

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat sich zusammen mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V., AlgorithmWatch, der Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland zum Bündnis «F5» zusammengeschlossen.

Ziel der Kooperation sei es, für einen Neustart in der Digitalpolitik zu werben, teilten die fünf ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
09.09.2021, 08:04

Medien / Publizistik

Pegasus-Affäre: Aufklärung über Rolle von EU-Mitgliedstaaten gefordert

Reporter ohne Grenzen (RSF) und andere Menschenrechtsorganisationen verlangen Aufklärung über die Rolle mehrerer EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, in der Affäre um den Einsatz der Spionagesoftware Pegasus. 

Nach jahrelangen Verhandlungen ... weiter lesen

Reporter ohne Grenzen (RSF) und andere Menschenrechtsorganisationen verlangen Aufklärung über die Rolle mehrerer EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, in der Affäre um den Einsatz der Spionagesoftware Pegasus. 

Nach jahrelangen Verhandlungen treten mit der reformierten Dual-Use-Verordnung am Donnerstag ... weiter lesen

12:00

Donnerstag
02.09.2021, 12:00

Medien / Publizistik

Taliban attackieren Journalistinnen: «Ihr könnt weitermachen, aber ohne Frauenstimmen und ohne Musik.»

In Afghanistan entsteht eine Medienlandschaft ohne Journalistinnen.

«Die vergangenen Tage zeigen erneut, dass die Behauptung der Taliban, die Pressefreiheit respektieren zu wollen und Journalistinnen weiterhin arbeiten weiter lesen

Trotz Drohungen und Behinderungen trotzen manche Journalistinnen den Taliban: Moderatorin auf Ariana News am 1. September (Screenshot)

In Afghanistan entsteht eine Medienlandschaft ohne Journalistinnen.

«Die vergangenen Tage zeigen erneut, dass die Behauptung der Taliban, die Pressefreiheit respektieren zu wollen und Journalistinnen weiterhin arbeiten ... weiter lesen

11:02

Montag
30.08.2021, 11:02

Medien / Publizistik

Visaprozess in Drittstaaten soll für afghanische Medienschaffende beschleunigt werden

Vor der Reise von Bundesaussenminister Heiko Maas am Sonntag in die Türkei, nach Tadschikistan, Usbekistan und Pakistan appellierte Reporter ohne Grenzen (RSF) dringend an die Bundesregierung, afghanischen Medienschaffenden, die ... weiter lesen

In den letzten 20 Jahren ist in Afghanistan eine lebendige und auch plurale Medienlandschaft gewachsen, mit Dutzenden von TV- und Radiosendern...

Vor der Reise von Bundesaussenminister Heiko Maas am Sonntag in die Türkei, nach Tadschikistan, Usbekistan und Pakistan appellierte Reporter ohne Grenzen (RSF) dringend an die Bundesregierung, afghanischen Medienschaffenden, die sich in Nachbarländern aufhalten, «grundsätzlich schnell und unbürokratisch Visa für Deutschland auszustellen», wie RSF mitteilt.

Da das Zeitfenster für Evakuierungen per Flugzeug aus Kabul mehr oder weniger geschlossen ist ... weiter lesen

08:44

Dienstag
24.08.2021, 08:44

Medien / Publizistik

G7-Gipfel: Reporter ohne Grenzen fordert Aufschub des US-Truppenabzugs

Am 24. August treffen sich die Mächtigen der G7-Staaten zu einem virtuellen Gipfel. Thema ist die Lage in Afghanistan.

Nach wie vor herrscht dort das blanke Chaos. Seit die ... weiter lesen

Die US-Army zieht sich zurück. Und damit auch aus der Verantwortung...

Am 24. August treffen sich die Mächtigen der G7-Staaten zu einem virtuellen Gipfel. Thema ist die Lage in Afghanistan.

Nach wie vor herrscht dort das blanke Chaos. Seit die Taliban fast das ganze Land eingenommen haben, sind besonders Journalistinnen gefährdet. Aber ... weiter lesen

08:46

Samstag
21.08.2021, 08:46

Medien / Publizistik

Akute Lebensgefahr: Afghanische Journalisten sind nirgendwo im Land mehr sicher

Reporter ohne Grenzen (RSF) ist entsetzt über die Nachricht, dass Taliban-Kämpfer auf der Suche nach einem afghanischen Mitarbeiter der Deutschen Welle einen Angehörigen des Mannes erschossen haben.

Nach ... weiter lesen

Trügerische Idylle. Die Taliban durchsuchen jeden Winkel in Afghanistan...

Reporter ohne Grenzen (RSF) ist entsetzt über die Nachricht, dass Taliban-Kämpfer auf der Suche nach einem afghanischen Mitarbeiter der Deutschen Welle einen Angehörigen des Mannes erschossen haben.

Nach Angaben der Sendeanstalt hatten die Taliban von Haus zu Haus nach dem DW-Journalisten gesucht, der ... weiter lesen

08:28

Dienstag
17.08.2021, 08:28

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen und deutsche Medien fordern sofortige Not-Visa für afghanische Journalisten

Afghanistan ist in den Händen der islamistischen Taliban: Nun verlangen die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) und deutsche Verlage und Sender in einem offenen Brief, dass Deutschland ein Visum-Notprogramm ... weiter lesen

Reporter ohne Grenzen will verhindern, dass in Afghanistan noch mehr Journalisten sterben, und fordert ein Visa-Notprogramm... (Bild: © RSF/picture alliance)

Afghanistan ist in den Händen der islamistischen Taliban: Nun verlangen die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) und deutsche Verlage und Sender in einem offenen Brief, dass Deutschland ein Visum-Notprogramm für afghanische Mitarbeitende deutscher Medien einrichtet.

«Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrter Herr Aussenminister, dieser Brief ist ein Hilferuf» ... weiter lesen

08:26

Dienstag
17.08.2021, 08:26

TV / Radio

Russische Medien: Geplänkel an der Vorstufe zum Kalten Krieg

Schon länger möchte der russische TV-Sender RT in Deutschland «richtiges Fernsehen» machen. Für seine Studios in Berlin wird dazu auch schon Personal gesucht, wie der Klein Report ... weiter lesen

Die etwas andere Sicht auf Deutschland: Screenshot von einem Video auf RT...

Schon länger möchte der russische TV-Sender RT in Deutschland «richtiges Fernsehen» machen. Für seine Studios in Berlin wird dazu auch schon Personal gesucht, wie der Klein Report berichtete.

Noch hat der Sender, der seinen Namen RT von «Russia Today» ableitet, aber noch keine Rundfunklizenz ... weiter lesen

12:05

Montag
16.08.2021, 12:05

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen bietet in Afghanistan Sicherheitstrainings für Medienschaffende

Mit der Eroberung grosser Teile Afghanistans durch die Taliban hat die Bedrohung unabhängiger Journalistinnen und Journalisten und Medien vor Ort eine neue Dimension erreicht.

Reporter ohne Grenzen (RSF) ist ... weiter lesen

Frauen als Medienschaffende sind in Afghanistan besonders gefährdet...                   (Bild: RSF)

Mit der Eroberung grosser Teile Afghanistans durch die Taliban hat die Bedrohung unabhängiger Journalistinnen und Journalisten und Medien vor Ort eine neue Dimension erreicht.

Reporter ohne Grenzen (RSF) ist Ende Juli für zehn Tage nach Afghanistan gereist, um Solidarität mit den ... weiter lesen

12:02

Dienstag
10.08.2021, 12:02

Medien / Publizistik

Weissrussland: Journalistenverband hat das Messer am Hals

Im Juli hat das Justizministerium beantragt, die Belarussische Journalistenvereinigung (BAJ) zu liquidieren. Am Mittwoch kommt es nun zur Anhörung. Dem gingen irrwitzige Ermittlungen voraus.

Die BAJ steht seit vielen ... weiter lesen

Im Juli hat das Justizministerium beantragt, die Belarussische Journalistenvereinigung (BAJ) zu liquidieren. Am Mittwoch kommt es nun zur Anhörung. Dem gingen irrwitzige Ermittlungen voraus.

Die BAJ steht seit vielen Jahren im Visier der Behörden, insbesondere seit den Protesten nach der ... weiter lesen

08:35

Dienstag
10.08.2021, 08:35

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen: 17 Journalisten klagen neu gegen Überwachung durch Pegasus

Siebzehn Medienschaffende aus sieben Ländern beteiligen sich neu an der Klage der Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) gegen die Pegasus-Überwachungssoftware.

Die Journalisten beschuldigen die israelische Cyberfirma NGO Group ... weiter lesen

Reporter ohne Grenzen fordert, dass die Untersuchung «alle Beteiligten an diesem Skandal klar benennt»... (Bild: © RSF/picture alliance)

Siebzehn Medienschaffende aus sieben Ländern beteiligen sich neu an der Klage der Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) gegen die Pegasus-Überwachungssoftware.

Die Journalisten beschuldigen die israelische Cyberfirma NGO Group, die Pegasus entwickelt ... weiter lesen

09:03

Mittwoch
04.08.2021, 09:03

Medien / Publizistik

Weissrussland: Repression gegen Medien spitzt sich zu

Der belarussischen Oppositionsführerin Maria Kalesnikawa wird der Prozess gemacht. Am Mittwoch beginnt die Verhandlung. Derweil werden die Medien von einer Repressionswelle überrollt.

So wurden in den vergangenen Wochen die ... weiter lesen

Maria Kalesnikawa: Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen die Oppositionspolitikerin. (Bild Wikipedia)

Der belarussischen Oppositionsführerin Maria Kalesnikawa wird der Prozess gemacht. Am Mittwoch beginnt die Verhandlung. Derweil werden die Medien von einer Repressionswelle überrollt.

So wurden in den vergangenen Wochen die Redaktionen mehrerer Medien durchsucht, etliche ... weiter lesen

11:02

Dienstag
27.07.2021, 11:02

Medien / Publizistik

20 Polizisten stürmen Redaktionsbüro von Al-Jazeera in Tunis

Die tunesische Polizei hat das Büro von Al-Jazeera in der Hauptstadt Tunis gestürmt und alle Mitarbeitenden vertrieben.

«Mindestens 20 schwer bewaffnete Polizeibeamte in Zivil» hätten das B ... weiter lesen

Eskalation in Tunesien: Ohne Durchsuchungsbefehl Razzia beim bekannten arabischen TV-Sender... (Bild: © Al Jazeera)

Die tunesische Polizei hat das Büro von Al-Jazeera in der Hauptstadt Tunis gestürmt und alle Mitarbeitenden vertrieben.

«Mindestens 20 schwer bewaffnete Polizeibeamte in Zivil» hätten das Büro am Montag betreten, berichtete der arabische TV-Sender Al-Jazeera ... weiter lesen

09:18

Donnerstag
22.07.2021, 09:18

Medien / Publizistik

Türkei verweigert «Stern»-Korrespondent Akkreditierung: Scharfe Kritik von Reporter ohne Grenzen

Die türkischen Behörden haben dem neuen «Stern»-Korrespondenten Jonas Breng ohne Begründung die Presse-Akkreditierung verweigert. Breng kann nun nicht wie geplant von Istanbul aus berichten.

Die Journalistenorganisation ... weiter lesen

Der «Stern»-Korrespondent Jonas Breng kann ohne Pressekarte nicht in die Türkei reisen... (Bild: «Stern»)

Die türkischen Behörden haben dem neuen «Stern»-Korrespondenten Jonas Breng ohne Begründung die Presse-Akkreditierung verweigert. Breng kann nun nicht wie geplant von Istanbul aus berichten.

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) kritisiert diese willkürliche Vergabe von ... weiter lesen

15:16

Dienstag
20.07.2021, 15:16

Medien / Publizistik

Nach Abhör-Enthüllungen: Reporter ohne Grenzen will Handel mit Spionagetechnologie verbieten

Kaum ist bekannt, dass mit der Spähsoftware Pegasus Medienschaffende und Aktivisten überwacht wurden, fordert die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) einen sofortigen Stopp des Handels mit digitalen Überwachungstechnologien.

Zu ... weiter lesen

Die aserbaidschanische Journalistin Sevinc Vaqifqizi Abbasova könnte möglicherweise durch Pegasus abgehört worden sein... (Bild: RSF)

Kaum ist bekannt, dass mit der Spähsoftware Pegasus Medienschaffende und Aktivisten überwacht wurden, fordert die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) einen sofortigen Stopp des Handels mit digitalen Überwachungstechnologien.

Zu den potenziellen Zielen staatlicher Überwachung gehört unter anderem die aserbaidschanische ... weiter lesen

12:24

Montag
19.07.2021, 12:24

Medien / Publizistik

Attentat auf Peter de Vries: Reporter ohne Grenzen verlangt lückenlose Aufklärung

Nach dem Tod des Kriminalreporters Peter R. de Vries fordert die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) die Niederlande auf, den Mordanschlag lückenlos aufzuklären.

Damit sollen die Niederlande gegen ... weiter lesen

Peter de Vries erlag am 15. Juli seinen Schussverletzungen im Spital... (Bild: RTL Nieuws)

Nach dem Tod des Kriminalreporters Peter R. de Vries fordert die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) die Niederlande auf, den Mordanschlag lückenlos aufzuklären.

Damit sollen die Niederlande gegenüber anderen EU-Mitgliedstaaten «mit gutem Beispiel ... weiter lesen

14:15

Freitag
09.07.2021, 14:15

Medien / Publizistik

Türkischer Exil-Journalist Erk Acarer in Berlin attackiert

Der regierungskritische türkische Journalist Erk Acarer (48), der in Berlin im Exil lebt, wurde am Mittwochabend von drei Männern angegriffen und verletzt. Als Motiv hinter der Attacke wird ... weiter lesen

Gegenüber der Polizei gab Acarer an, dass er die Täter kenne und als Motiv für die Tat seine Arbeit als Journalist vermute... (© Bild: Twitter/eacarer)

Der regierungskritische türkische Journalist Erk Acarer (48), der in Berlin im Exil lebt, wurde am Mittwochabend von drei Männern angegriffen und verletzt. Als Motiv hinter der Attacke wird sein journalistisches Schaffen vermutet.

Gemäss «Tagesspiegel» ist der Journalist nach dem Angriff mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht ... weiter lesen

21:04

Montag
05.07.2021, 21:04

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen präsentiert Hitliste der Unterdrücker

Zum ersten Mal führt die Journalistenvereinigung Reporter ohne Grenzen (RSF) einen Regierungschef der EU als «Feind der Pressefreiheit». Angeprangert wird der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban, der für ... weiter lesen

Reporter ohne Grenzen hat weltweit mindestens 37 «Feindinnen und Feinde der Pressefreiheit» ausgemacht...

Zum ersten Mal führt die Journalistenvereinigung Reporter ohne Grenzen (RSF) einen Regierungschef der EU als «Feind der Pressefreiheit». Angeprangert wird der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban, der für die Unterdrückung ungarischer Medien kritisiert wird.

Seit Orban und seine Fidesz-Partei 2010 in ... weiter lesen

18:00

Montag
28.06.2021, 18:00

Medien / Publizistik

Belarus: Reporter ohne Grenzen fordert Freilassung von Roman Protassewitsch

Der systemkritische Blogger Roman Protassewitsch befindet sich nach einem Monat Haft in einem Hausarrest in einer Minsker Wohnung. Damit steht der Journalist noch immer unter völliger Kontrolle des belarussischen ... weiter lesen

Protassewitsch gestand im belarussischen Staatssender unter Zwang, die öffentliche Ordnung gestört zu haben... (© Bild: Screenshot Youtube)

Der systemkritische Blogger Roman Protassewitsch befindet sich nach einem Monat Haft in einem Hausarrest in einer Minsker Wohnung. Damit steht der Journalist noch immer unter völliger Kontrolle des belarussischen Geheimdienstes.

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert erneut seine umgehende Freilassung. «Unsere Sorge ist gross, dass ... weiter lesen

08:55

Dienstag
08.06.2021, 08:55

Medien / Publizistik

Zensur: «VTimes» in Russland beugt sich dem Kreml

Der politische Druck in Moskau wächst. Als Reaktion darauf hat innerhalb einer Woche bereits das zweite unabhängige Medium in Russland seine Auflösung bekannt gegeben.

Anfang Juni hatte ... weiter lesen

Symbolträchtige Einstellung: «VTimes» will am «Tag der Unabhängigkeit» in Russland aufgeben…      (Bild: tabula, Georgien)

Der politische Druck in Moskau wächst. Als Reaktion darauf hat innerhalb einer Woche bereits das zweite unabhängige Medium in Russland seine Auflösung bekannt gegeben.

Anfang Juni hatte mit NEWSru.com eines der ältesten unabhängigen Nachrichtenportale Russlands ... weiter lesen

15:56

Freitag
28.05.2021, 15:56

Medien / Publizistik

Hongkong-Unruhen: Verleger Jimmy Lai erneut verurteilt

Der Hongkonger Verleger Jimmy Lai ist am Freitag zu 14 weiteren Monaten Gefängnis verurteilt worden. Bereits seit Ende letzten Jahres sitzt er hinter Gitter.

Lai sowie neun weiteren Demokratieaktivisten ... weiter lesen

Gallionsfigur der Proteste: Dem Verleger Jimmy Lai droht lebenslänglich.

Der Hongkonger Verleger Jimmy Lai ist am Freitag zu 14 weiteren Monaten Gefängnis verurteilt worden. Bereits seit Ende letzten Jahres sitzt er hinter Gitter.

Lai sowie neun weiteren Demokratieaktivisten werden die Anstiftung zu nicht autorisierten ... weiter lesen

23:40

Mittwoch
26.05.2021, 23:40

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen stellt Strafanzeige gegen Alexander Lukaschenko

Nach den Protestworten hat Reporter ohne Grenzen (RSF) am Dienstagabend beim litauischen Generalstaatsanwalt Strafanzeige gegen Alexander Lukaschenko folgen lassen.

Grund ist die erzwungene Umleitung des Ryanair-Flugs RF4978 von Athen nach ... weiter lesen

Die entführte Maschine bei ihrer verspäteten Landung in Vilnius...         (Bild: smenews.org)

Nach den Protestworten hat Reporter ohne Grenzen (RSF) am Dienstagabend beim litauischen Generalstaatsanwalt Strafanzeige gegen Alexander Lukaschenko folgen lassen.

Grund ist die erzwungene Umleitung des Ryanair-Flugs RF4978 von Athen nach Vilnius. RSF zeigt den belarussischen Präsidenten wegen «Entführung eines Flugzeugs mit krimineller Absicht» gemäss Artikel 251 und 252-1 des ... weiter lesen

11:02

Dienstag
25.05.2021, 11:02

Medien / Publizistik

Belarus-Journalist: Auch Reporter ohne Grenzen fordert sofortige Freilassung

Bei einem Flug von Athen nach Vilnius in Litauen wurde eine Maschine der Ryanair beim Überflug von Belarus gewaltsam vom Himmel herunter beordert. Hinter der Aktion, die von der internationalen ... weiter lesen

Zufriedene Schergen: Roman Protasewitsch wird in Minsk auf dem Flughafen festgenommen...                 (Foto: Voice of America)

Bei einem Flug von Athen nach Vilnius in Litauen wurde eine Maschine der Ryanair beim Überflug von Belarus gewaltsam vom Himmel herunter beordert. Hinter der Aktion, die von der internationalen Gemeinschaft als Entführung bewertet wird, steht Alexander Lukaschenko, seines Zeichens Diktator von Belarus.

Sein offensichtlicher Auftrag lautete, den regimekritischen Journalisten und Blogger Roman Protasewitsch ... weiter lesen