Content:

 

09:12

Mittwoch
12.11.2014, 09:12

Medien / Publizistik

Ersatz für COO von Axel Springer International

Nina Ranke, Director International Operations bei Axel Springer International in Zürich, wird ab dem 1. Januar 2015 einen wesentlichen Teil der Aufgaben von Dietmar Otti übernehmen. Otti ist Senior ... weiter lesen

Nina Ranke, Director International Operations bei Axel Springer International in Zürich, wird ab dem 1. Januar 2015 einen wesentlichen Teil der Aufgaben von Dietmar Otti übernehmen. Otti ist Senior Vice President/COO bei Axel Springer International und verlässt das Unternehmen Ende 2014.

Axel Springer hatte erst im Juni angekündigt, dass Otti (41) und Ranke zusammen mit Salim Raza Malik und Tilman Stalleicken ein Team zur Steuerung ... weiter lesen

23:57

Mittwoch
05.11.2014, 23:57

Medien / Publizistik

Ringier verpasst dem Online-Kiosk.ch einen neuen Auftritt

Ringier hat die Webseite des Service-Centers Online-kiosk.ch gestalterisch überarbeitet und neue Funktionen eingebaut. Die Webseite wurde 2007 zur Verwaltung der eigenen Abonnements geschaffen. Der Relaunch wird mit einer Print- ... weiter lesen

Online-Kiosk

Ringier hat die Webseite des Service-Centers Online-kiosk.ch gestalterisch überarbeitet und neue Funktionen eingebaut. Die Webseite wurde 2007 zur Verwaltung der eigenen Abonnements geschaffen. Der Relaunch wird mit einer Print- und Onlinekampagne in den Publikationen «Blick» und «Schweizer Illustrierte» kommunikativ begleitet.

Die Onlineplattform verfügt nun über ein Responsive Design und ist damit auch auf den Mobilgeräten leichter bedienbar. Die neue Gestaltung soll eine bessere Übersicht verschaffen und eine transparente ... weiter lesen

14:43

Montag
03.11.2014, 14:43

Medien / Publizistik

«Fritz+Fränzi» mit neuem Chefredaktor

Nik Niethammer (52) übernimmt auf Anfang Dezember die Redaktionsleitung von «Fritz+Fränzi». Die bisherige Redaktionsleiterin Eveline von Arx wird für die Stiftung Elternsein, die das Elternmagazin herausgibt, neu ... weiter lesen

Nik Niethammer (52) übernimmt auf Anfang Dezember die Redaktionsleitung von «Fritz+Fränzi». Die bisherige Redaktionsleiterin Eveline von Arx wird für die Stiftung Elternsein, die das Elternmagazin herausgibt, neu als wissenschaftliche Beraterin tätig sein,

Niethammer war unter anderem Programmleiter von TeleZüri/Tele 24, Chefredaktor Information und Magazine bei

erem Programmleiter von TeleZüri/Tele 24, Chefredaktor Information ... weiter lesen

13:12

Donnerstag
30.10.2014, 13:12

Medien / Publizistik

Frank Hubrath hat «SonntagsBlick»-Magazin verlassen

Rasanter Abgang beim «SonntagsBlick»-Magazin: Frank Hubrath, stellvertretender Redaktionsleiter, hat den Ringier-Verlag verlassen.

Am vergangenen Donnerstag hat es geknallt: Hubrath ist in heftige Auseinandersetzungen geraten, wie der Klein Report weiss ... weiter lesen

Rasanter Abgang beim «SonntagsBlick»-Magazin: Frank Hubrath, stellvertretender Redaktionsleiter, hat den Ringier-Verlag verlassen.

Am vergangenen Donnerstag hat es geknallt: Hubrath ist in heftige Auseinandersetzungen geraten, wie der Klein Report weiss. «Das Arbeitsverhältnis ist aufgelöst worden», bestätigte Ringier-Sprecher Edi Estermann am Montag gegenüber dem Klein Report die Personalie. Die Stelle werde wieder ... weiter lesen

21:12

Dienstag
28.10.2014, 21:12

Medien / Publizistik

Wirtschaftsmagazin «Bilan» mit neuer Chefredaktorin

Myret Zaki wird neue Chefredaktorin des Westschweizer Wirtschaftsmagazines «Bilan». Zaki übernimmt diese Aufgabe am 1. November von Stéphane Benoit-Godet, der Chefredaktor von «Le Temps» wird.

Myret Zaki ist seit ... weiter lesen

Myret Zaki wird neue Chefredaktorin des Westschweizer Wirtschaftsmagazines «Bilan». Zaki übernimmt diese Aufgabe am 1. November von Stéphane Benoit-Godet, der Chefredaktor von «Le Temps» wird.

Myret Zaki ist seit 2010 als stellvertretende Chefredaktorin bei «Bilan» tätig. Davor war sie in der Wirtschaftsredaktion von «Le Temps» für die Finanzseiten ... weiter lesen

12:02

Dienstag
28.10.2014, 12:02

Medien / Publizistik

Ellen Ringier erhält Bildungspreis 2014

Verlegergattin Ellen Ringier hat von der Pädagogischen Hochschule Zürich und der Stiftung Pestalozzianum den Bildungspreis 2014 für ihr Engagement «an der Nahtstelle Schule-Elternhaus» erhalten, wie die Jury ... weiter lesen

Verlegergattin Ellen Ringier hat von der Pädagogischen Hochschule Zürich und der Stiftung Pestalozzianum den Bildungspreis 2014 für ihr Engagement «an der Nahtstelle Schule-Elternhaus» erhalten, wie die Jury unter anderem zur Begründung sagt.

Ellen Ringier gründete vor 13 Jahren die Stiftung Elternsein und initiierte die Zeitschrift «Fritz + Fränzi». Seither setze sie sich vertieft mit den Anliegen von Eltern, schulpflichtigen Kindern und Lehrpersonen auseinander ... weiter lesen

22:20

Montag
27.10.2014, 22:20

Vermarktung

Swiss-Indoors: Ringier vs. Federer?

Die Swiss Indoors von Basel und Roger Federer müssen in einem Atemzug genannt werden. Und das Turnier hängt am Tropfen des sechsfachen Basel-Siegers, der im Herbst seiner Karriere ... weiter lesen

Infront Ringier macht Mainsponsorship

Die Swiss Indoors von Basel und Roger Federer müssen in einem Atemzug genannt werden. Und das Turnier hängt am Tropfen des sechsfachen Basel-Siegers, der im Herbst seiner Karriere nochmals so richtig aufgetrumpft hat und am Sonntagnachmittag den Belgier David Goffin klar mit 6:2 und 6:2 besiegt hat und in Basel nicht nur für gute Stimmung, sondern vor allem für volle Ränge gesorgt hat. Was Turnierdirektor Roger Brennwald sicherlich sehr gefreut hat.

Umso unverständlicher ist es, dass Roger Brennwald nicht Roger Federer ins Boot holt, wenn es um die Nachfolge von Brennwald ... weiter lesen

14:52

Donnerstag
23.10.2014, 14:52

Medien / Publizistik

Ringier Romandie bestimmt Onlinechefredaktor des geplanten Newsrooms

Gaël Hurlimann wird neuer Chefredaktor von Letemps.ch, Hebdo.ch und Edelweissmag.ch. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2015 an und übernimmt damit die Onlineverantwortung des Newsrooms ... weiter lesen

Gaël Hurlimann wird neuer Chefredaktor von Letemps.ch, Hebdo.ch und Edelweissmag.ch. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2015 an und übernimmt damit die Onlineverantwortung des Newsrooms von «Le Temps», «L`Hebdo» und «Edelweiss», der auf das Frühjahr 2015 geplant ist.

Gaël Hurlimann (41) studierte an der Universität Lausanne Politikwissenschaften und war von 1999 bis 2006 bereits für «Le Temps» als Onlineverantwortlicher tätig. Anschliessend arbeitete ... weiter lesen

07:15

Dienstag
21.10.2014, 07:15

IT / Telekom / Druck

Ringier produziert weiterhin chinesisches «Inflight Magazine»

Das Verlagshaus Ringier verlängert den Produktionsvertrag für das chinesische «Inflight Magazine» der Civil Aviation Administration of China. Der erneuerte Vertrag dauert bis 2024.

«CAAC Inflight Magazine» ist die ... weiter lesen

Das Verlagshaus Ringier verlängert den Produktionsvertrag für das chinesische «Inflight Magazine» der Civil Aviation Administration of China. Der erneuerte Vertrag dauert bis 2024.

«CAAC Inflight Magazine» ist die Bordzeitschrift der grösseren chinesischen Fluglinien wie Air China, China Southern und ... weiter lesen

17:34

Montag
06.10.2014, 17:34

Werbung

Ringier vergibt GaultMillau-Punkte für 2015

Peter Knogl vom «Les Trois Rois» in Basel ist «Koch des Jahres» und Mitglied Nummer 7 im exklusiven Club der Schweizer 19-Punkte-Chefs. Das sei eine Premiere in der Geschichte des ... weiter lesen

Peter Knogl vom «Les Trois Rois» in Basel ist «Koch des Jahres» und Mitglied Nummer 7 im exklusiven Club der Schweizer 19-Punkte-Chefs. Das sei eine Premiere in der Geschichte des GaultMillau Schweiz: Noch nie hat ein Hotelkoch die Höchstnote gekriegt, meldete Ringier als Herausgeber des Restaurantführers am Montag.

Die goldene Liste der besten Schweizer Chefs - 19 Punkte: Benoît Violier (Crissier VD), Bernard Ravet ... weiter lesen

07:12

Mittwoch
24.09.2014, 07:12

Medien / Publizistik

Werner De Schepper wird Co-Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten»

Der stark unter Druck stehende Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten», Stefan Regez, hat mit Werner De Schepper vor ein paar Wochen einen Coach an die Seite bekommen, wie der Klein Report ... weiter lesen

Neues Führungsduo: De Schepper und Regez

Der stark unter Druck stehende Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten», Stefan Regez, hat mit Werner De Schepper vor ein paar Wochen einen Coach an die Seite bekommen, wie der Klein Report publik machte. Nun wird De Schepper zum Co-Chefredaktor des People-Magazins befördert.

«Spätestens ab 1. März 2015 wird er neben SI-Chefredaktor Stefan Regez Co-Chefredaktor und primär als Blattmacher ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
17.09.2014, 22:30

Medien / Publizistik

Presserat weist «Zahnarzt»-Beschwerde gegen «SonntagsBlick» ab

Unter dem Titel «Die miese Masche des Pleitezahnartztes» berichtete der «SonntagsBlick» am 24. Februar 2013 über den Zürcher Zahnarzt Arno K. Der Presserat hat die Beschwerde in allen Punkten ... weiter lesen

Unter dem Titel «Die miese Masche des Pleitezahnartztes» berichtete der «SonntagsBlick» am 24. Februar 2013 über den Zürcher Zahnarzt Arno K. Der Presserat hat die Beschwerde in allen Punkten abgewiesen, wie er am Dienstag in einer Stellungnahme mitteilte.

Der Autor Viktor Dammann führte in dem gerügten Artikel unter anderem aus, wie der Zahnarzt seine Gläubiger austrickse, indem er sich beim Züricher Personalamt abgemeldet und in Moskau angemeldet habe. Bis 2005 seien dem «Schuldenkönig» Forderungen über ... weiter lesen

08:14

Mittwoch
17.09.2014, 08:14

Medien / Publizistik

Springer übernimmt Ringier-Magazine «Cicero» und «Monopol» nicht

Die Gespräche von Axel Springer mit Ringier über die Übernahme der beiden Magazine «Cicero» und «Monopol» sind gescheitert, wie der «Spiegel» berichtet. Springer sucht Zeitschriftenbeilagen für «Die Welt ... weiter lesen

Cicero-Ringier-Axel-Springer-Klein-Report

Die Gespräche von Axel Springer mit Ringier über die Übernahme der beiden Magazine «Cicero» und «Monopol» sind gescheitert, wie der «Spiegel» berichtet. Springer sucht Zeitschriftenbeilagen für «Die Welt».

Seit Frühsommer haben die Verlage verhandelt, vor gut zwei Wochen zog sich Ringier zurück. Gemäss dem «Spiegel» habe man sich nicht über die Konditionen verständigen können. Springer hätte die Produktionskosten der Magazine senken wollen ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
11.09.2014, 17:00

IT / Telekom / Druck

Ringier Print mit neuem Webauftritt

Die Onlineagentur Evoq Labs hat eine neue Website für das Druckunternehmen von Ringier kreiert.

Die drei Ringier-Print-Farben führen den Nutzer intuitiv durch die flache Navigationshierarchie. Magenta steht f ... weiter lesen

Ringier-Print-Evoy-Labs-Klein-Report

Die Onlineagentur Evoq Labs hat eine neue Website für das Druckunternehmen von Ringier kreiert.

Die drei Ringier-Print-Farben führen den Nutzer intuitiv durch die flache Navigationshierarchie. Magenta steht für Dienstleistungen und Produkte, Gelb für Ansprechpartner und Cyan für News. Auf der Landing Page dienen die Kampagnenmotive als Blickfang, auf den anderen ... weiter lesen

16:32

Donnerstag
11.09.2014, 16:32

Medien / Publizistik

Stéphane Benoit-Godet neuer Chefredaktor von «Le Temps»

Stéphane Benoit-Godet folgt auf Pierre Veya als Chefredaktor der Westschweizer Zeitung «Le Temps». Benoit-Godet ist zurzeit Chefredaktor des Wirtschaftsmagazins «Bilan».

Ab 1998 war Benoit-Godet, in der Funktion als Ressortleiter ... weiter lesen

Stéphane Benoit-Godet kommt am 1.4.2015

Stéphane Benoit-Godet folgt auf Pierre Veya als Chefredaktor der Westschweizer Zeitung «Le Temps». Benoit-Godet ist zurzeit Chefredaktor des Wirtschaftsmagazins «Bilan».

Ab 1998 war Benoit-Godet, in der Funktion als Ressortleiter Wirtschaft, schon einmal für «Le Temps» tätig, bevor er 2006 zu ... weiter lesen

14:32

Donnerstag
11.09.2014, 14:32

Medien / Publizistik

Neulancierung von «Le Temps» durch Ringier

Nach der Übernahme will nun Ringier die als «NZZ der Romandie» gehandelte Qualtiätszeitung «Le Temps» neu lancieren. Die heute rund 70-köpfige Redaktion soll von Genf nach Lausanne gez ... weiter lesen

Pillard leitet Le Temps interimistisch

Nach der Übernahme will nun Ringier die als «NZZ der Romandie» gehandelte Qualtiätszeitung «Le Temps» neu lancieren. Die heute rund 70-köpfige Redaktion soll von Genf nach Lausanne gezügelt und dort neu in einem gemeinsamen Newsroom redigiert werden. Von Personalabbau ist nichts bekannt.

Der neue Chefredaktor von «Le Temps», Stéphane Benoit-Godet, kennt die Zeitung bestens; er war dort jahrelang Ressortleiter Wirtschaft, bevor er 2006 die Chefredaktion bei «Bilan» angetreten hat ... weiter lesen

22:12

Montag
08.09.2014, 22:12

Medien / Publizistik

Weko segnet «Le Temps»-Übernahme von Ringier ab

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat die Übernahme der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» durch Ringier gutgeheissen und erklärt, dass «auf eine umfassende Untersuchung» verzichtet worden sei. Ein einziger Mehrheitsbesitzer sei besser ... weiter lesen

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat die Übernahme der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» durch Ringier gutgeheissen und erklärt, dass «auf eine umfassende Untersuchung» verzichtet worden sei. Ein einziger Mehrheitsbesitzer sei besser, meinte ein Sprecher der Weko auf Medienanfrage zum Entscheid.

Die Freiburger Zeitung «La Liberté» berichtete am Samstag als erste von der Entscheidung der Wettbewerbskommission, die ... weiter lesen

08:28

Dienstag
02.09.2014, 08:28

Medien / Publizistik

Verstärkung fürs Redaktionsteam des «SonntagsBlick Magazins»

Jonas Dreyfus verstärkt ab sofort das Team des «SonntagsBlick Magazins», wie er dem Klein Report mitteilt. Bisher arbeitete er als Redaktor bei «20 Minuten Friday» und schrieb als freier ... weiter lesen

Jonas Dreyfus verstärkt ab sofort das Team des «SonntagsBlick Magazins», wie er dem Klein Report mitteilt. Bisher arbeitete er als Redaktor bei «20 Minuten Friday» und schrieb als freier Journalist für die «SonntagsZeitung», für «Das Magazin» und Tagesanzeiger.ch.

Dreyfus studierte Journalismus und Organisationskommunikation an der Zürcher Hochschule ... weiter lesen

07:32

Freitag
22.08.2014, 07:32

Marketing / PR

«Schweizer Illustrierte» startet Line-Extension «Schweizer Illustrierte Travel»

Die «Schweizer Illustrierte» gibt ab dem 25. August ein Reisemagazin heraus. «Schweizer Illustrierte Travel» wird jeweils der «Schweizer Illustrierten» beigelegt und erscheint zweimal jährlich in Kooperation und im Co-Branding ... weiter lesen

Die «Schweizer Illustrierte» gibt ab dem 25. August ein Reisemagazin heraus. «Schweizer Illustrierte Travel» wird jeweils der «Schweizer Illustrierten» beigelegt und erscheint zweimal jährlich in Kooperation und im Co-Branding mit dem Reiseunternehmen TUI Suisse.

Redaktionsleiterin von «SI Travel» ist Nina SiegristKathrin Hefel zeichnet als Art Director für das moderne Layout verantwortlich und redaktionell wird ... weiter lesen

15:45

Montag
18.08.2014, 15:45

Medien / Publizistik

Alain Duménil übt Kritik an Tamedia und Ringier

Alain Duménil, Besitzer der Westschweizer Zeitung «L`Agefi», kritisiert das Westschweizer Magazin «L`Hebdo» und die Zürcher Zeitung «Tages-Anzeiger» scharf für die Öffentlichmachung eines Steuerstrafverfahrens gegen ihn ... weiter lesen

Alain Duménil, Besitzer der Westschweizer Zeitung «L`Agefi», kritisiert das Westschweizer Magazin «L`Hebdo» und die Zürcher Zeitung «Tages-Anzeiger» scharf für die Öffentlichmachung eines Steuerstrafverfahrens gegen ihn. Die beiden Publikationen hätten damit eine rote Linie überquert und gegen das Gesetz verstossen, sagte er in einem Interview mit der Zeitung «Le Matin Dimanche».

Das Prinzip der Unschuldsvermutung hätte es erfordert, seinen Namen nicht zu nennen. Duménil kündigte an, er werde die Summe des Schadens, die durch die Veröffentlichung ... weiter lesen

22:35

Freitag
15.08.2014, 22:35

Medien / Publizistik

Verhandlungen mit Helmut-Maria Glogger gehen weiter

Es ist verdächtig ruhig an der Zürcher Dufourstrasse. Kein offizielles Statement zur Causa Glogger von der Ringier-Pressestelle, einfach nichts. Fast so, als würde man das Thema am ... weiter lesen

Helmut-Maria Glogger ist in den Ferien

Es ist verdächtig ruhig an der Zürcher Dufourstrasse. Kein offizielles Statement zur Causa Glogger von der Ringier-Pressestelle, einfach nichts. Fast so, als würde man das Thema am liebsten unter den Teppich kehren.

Fakt ist, dass seit dem Eklat mit Helmut-Maria Glogger (67), der am Montag vom Klein Report publik gemacht worden ist, kein «Glogger mailt» mehr ... weiter lesen

10:50

Mittwoch
13.08.2014, 10:50

Medien / Publizistik

Verlässt Helmut Maria Glogger Ringier?

Eclat bei Ringier: Der langjährige Ringier-Journalist, Helmut Maria Glogger (67), hat sich mit dem Verlagsmanagement überworfen. Am Montagnachmittag verdichteten sich die ersten Gerüchte, dass der Autor und Kolumnist ... weiter lesen

Eclat bei Ringier: Der langjährige Ringier-Journalist, Helmut Maria Glogger (67), hat sich mit dem Verlagsmanagement überworfen. Am Montagnachmittag verdichteten sich die ersten Gerüchte, dass der Autor und Kolumnist sich mit Leuten vom «SonntagsBlick» überworfen hat und das Medienhaus verlassen werde.

«Zurzeit sind Diskussionen und Gespräche am Laufen», bestätigte Ringier-Sprecher Edi Estermann gegenüber dem Klein Report die Situation. «Bis heute Dienstagmittag ist uns und ... weiter lesen

22:46

Mittwoch
30.07.2014, 22:46

Medien / Publizistik

Ringier Axel Springer und Onet.pl erhalten gemeinsames Group Executive Board

Ringier Axel Springer baut die Unternehmensstruktur in Polen um. Neu soll die Zusammenarbeit zwischen Ringier Axel Springer Polska und der Grupa Onet.pl mit einem gemeinsamen Group Executive Board vertieft ... weiter lesen

Ringier Axel Springer baut die Unternehmensstruktur in Polen um. Neu soll die Zusammenarbeit zwischen Ringier Axel Springer Polska und der Grupa Onet.pl mit einem gemeinsamen Group Executive Board vertieft werden.

Ringier Axel Springer, ein Joint Venture von Ringier und Axel Springer, hat vor zwei Jahren für 217,5 Millionen Euro 75 Prozent der Anteile des polnischen Onlineportals ... weiter lesen

18:02

Samstag
26.07.2014, 18:02

Medien / Publizistik

H. Elias Fröhlich kehrt zur «Glückspost» zurück

H. Elias Fröhlich hatte seinen letzten Arbeitstag bei der «Glückspost» eigentlich schon Ende 2012, nun kehrt der Pensionär aber nochmals zur Zeitschrift aus dem Hause Ringier zur ... weiter lesen

H

H. Elias Fröhlich hatte seinen letzten Arbeitstag bei der «Glückspost» eigentlich schon Ende 2012, nun kehrt der Pensionär aber nochmals zur Zeitschrift aus dem Hause Ringier zurück. Er wird ab September in einem 80-Prozent-Pensum für die «Glückspost» arbeiten, wie Recherchen des Klein Reports ergaben.

Fröhlich folgt auf Romina Lenzlinger, die Ende August zum «Blick» wechseln wird. Er selbst war von 1988 bis 2006 Musikverantwortlicher bei der Boulevardzeitung, ehe er ... weiter lesen

23:04

Donnerstag
24.07.2014, 23:04

Medien / Publizistik

Kritik am Titelbild des «SonntagsBlicks» zum Absturz von MH17

Der «SonntagsBlick» stand an diesem Wochenende wenig erstaunlich im Zeichen des Flugzeugabsturzes in der Ukraine. «Putins skrupellose Rebellen treten die Würde der Opfer mit Füssen - was sind das ... weiter lesen

Ausschnitt aus dem Originalvideo

Der «SonntagsBlick» stand an diesem Wochenende wenig erstaunlich im Zeichen des Flugzeugabsturzes in der Ukraine. «Putins skrupellose Rebellen treten die Würde der Opfer mit Füssen - was sind das bloss für Menschen!», titelte die Boulevardzeitung.

Auf der Frontseite sind mehrere Personen in Militäruniformen zu sehen, einer hält ein Plüschtier in der Hand. Gemäss der Sonntagszeitung sollen die Soldaten das Spielzeug «wie eine Trophäe» in den ... weiter lesen