Content:

 

08:10

Donnerstag
27.01.2022, 08:10

Medien / Publizistik

«Weder Fisch noch Vogel»: «Sarganserländer»-Verlag lehnt Medien-Paket ab

Viele Lokalzeitungen sind Befürworter des Medien-Pakets, über das am 13. Februar abgestimmt wird. 

Anders tönt es beim «Sarganserländer». Die Regionalzeitung ist mit einem Online-Abo am Markt und ... weiter lesen

«Einfach den Topf ausdehnen, noch grösser machen, damit auch die ‚Kleinen‘ etwas bekommen – das kann nicht die Lösung sein», sagt VR-Präsident Bruno Good. (Bild Screenshot «Sarganserländer»)

Viele Lokalzeitungen sind Befürworter des Medien-Pakets, über das am 13. Februar abgestimmt wird. 

Anders tönt es beim «Sarganserländer». Die Regionalzeitung ist mit einem Online-Abo am Markt und würde bei einem Ja unter anderem von ... weiter lesen

23:36

Mittwoch
26.01.2022, 23:36

Medien / Publizistik

Peter Weigelt: Gutscheine für die Leser statt Hilfe für Medien

In einem «Blick»-Interview mit dem stellvertretenden Polit-Chef Pascal Tischhauser bringt Peter Weigelt, der Kopf der Mediengesetz-Gegner, einen neuen Lösungsvorschlag für die darbenden Medien ins Spiel.

Der einstigen ... weiter lesen

Weigelt mit Tischhauser im «Blick»…

In einem «Blick»-Interview mit dem stellvertretenden Polit-Chef Pascal Tischhauser bringt Peter Weigelt, der Kopf der Mediengesetz-Gegner, einen neuen Lösungsvorschlag für die darbenden Medien ins Spiel.

Der einstigen St. Galler FDP-Nationalrat schlägt vor, dass jede Bürgerin und jeder Bürger ab ... weiter lesen

13:32

Mittwoch
26.01.2022, 13:32

Medien / Publizistik

Online-Disput zum Mediengesetz jenseits des Röstigrabens

Auch jenseits der Röstikante wird ausgiebig über das Medien-Paket debattiert. Und über Datenraub.

Der Club suisse de la presse aus Genf lädt am Mittwochmittag um 12:30 Uhr ... weiter lesen

Auch jenseits der Röstikante wird ausgiebig über das Medien-Paket debattiert. Und über Datenraub.

Der Club suisse de la presse aus Genf lädt am Mittwochmittag um 12:30 Uhr zur Online-Diskussion um die Frage «Wie kann man den Bürger vor ‘Datenplünderern’ ... weiter lesen

08:33

Mittwoch
26.01.2022, 08:33

Medien / Publizistik

Frauen-Flaute bei Ringier: Hat sich «Equal Voice» erschöpft?

Ringier vermisst seit 2019 den Frauenanteil in der eigenen Berichterstattung. Auf die Einführung des Algorithmus folgte zunächst ein spürbarer Anstieg. Nun scheint die Dynamik abzuflauen.

Das zeigt ... weiter lesen

Folgt auf den Aufbruch die Flaute? Frauenanteile in Titel, Teaser und auf Fotos (Bild Screenshot Ringier)

Ringier vermisst seit 2019 den Frauenanteil in der eigenen Berichterstattung. Auf die Einführung des Algorithmus folgte zunächst ein spürbarer Anstieg. Nun scheint die Dynamik abzuflauen.

Das zeigt ein Blick aufs Zahlenbild, das Ringier am Dienstag veröffentlicht hat. Im sogenannten ... weiter lesen

23:15

Dienstag
25.01.2022, 23:15

Medien / Publizistik

«SonntagsBlick» installiert einen Recherche-Chef

Fabian Eberhard (38) werde «in der neuen Position die investigative Kompetenz der Blick-Gruppe weiter stärken und Recherche-Projekte vorantreiben», schreibt Ringier am Montag zur neuen Stelle.

Für Eberhard, der ... weiter lesen

Fabian Eberhard arbeitet seit 2017 als Reporter beim «SonntagsBlick»...      (Foto: Ringier zVg.)

Fabian Eberhard (38) werde «in der neuen Position die investigative Kompetenz der Blick-Gruppe weiter stärken und Recherche-Projekte vorantreiben», schreibt Ringier am Montag zur neuen Stelle.

Für Eberhard, der seit 2017 als Reporter beim «SonntagsBlick» arbeitet, ist es eine Beförderung. Die neue ... weiter lesen

22:57

Freitag
21.01.2022, 22:57

Medien / Publizistik

«Abstimmungs-Arena» zum Medienförderungspaket

Nach dem «Club» will das Schweizer Fernsehen auch in der «Arena» die Abstimmung zur Medienförderung zum Thema machen. Ob es diesmal sachlich und mehr gesittet zugehen wird als im ... weiter lesen

Bei der kommenden Abstimmungs-«Arena» sind von Moderator Sandro Brotz Dompteur-Qualitäten gefordert...          (Bild: SRF)

Nach dem «Club» will das Schweizer Fernsehen auch in der «Arena» die Abstimmung zur Medienförderung zum Thema machen. Ob es diesmal sachlich und mehr gesittet zugehen wird als im missratenen «Club»?

In der «Abstimmungs-Arena» trifft SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga auf die Gegner der ... weiter lesen

10:55

Freitag
21.01.2022, 10:55

Medien / Publizistik

Abstimmungskomitee «Mediengesetz Nein» schickt offenen Brief an Bundesrätin Sommaruga

Am 19. Januar hat das Abstimmungskomitee «Mediengesetz Nein» einen «offenen Brief» an Bundesrätin Simonetta Sommaruga verschickt, wie das Komitee mitteilt.

Tenor des Briefes: «Bitte kehren Sie zu den Fakten ... weiter lesen

Zum Flyer gibt es jetzt auch noch einen Brief...

Am 19. Januar hat das Abstimmungskomitee «Mediengesetz Nein» einen «offenen Brief» an Bundesrätin Simonetta Sommaruga verschickt, wie das Komitee mitteilt.

Tenor des Briefes: «Bitte kehren Sie zu den Fakten zurück, Frau Bundesrätin.» ... weiter lesen

08:32

Freitag
21.01.2022, 08:32

Vermarktung

Neue Leitung der Media Services bei Ringier Advertising

Sarah Näf (32) steigt auf und wird neue Leiterin der Media Services von Ringier Advertising. Näf ist zurzeit Head of Media Services Print & Digital.

Sie übernimmt die Aufgabe ... weiter lesen

Sarah Näf übernimmt per 1. März die Leitung...     (Bild: zVg.)

Sarah Näf (32) steigt auf und wird neue Leiterin der Media Services von Ringier Advertising. Näf ist zurzeit Head of Media Services Print & Digital.

Sie übernimmt die Aufgabe per 1. März von Evelyn Eisenhauer, die den Vermarkter «Ende Februar auf eigenen ... weiter lesen

10:06

Donnerstag
20.01.2022, 10:06

Medien / Publizistik

Showdown Ringier vs. Spiess-Hegglin: «Einen Rechtfertigungsgrund namens Rudeljournalismus gibt es nicht»

Es ging hoch zu und her am Mittwoch vor dem bis auf den letzten Zuschauerplatz vollen Saal des Zuger Kantonsgerichts, wo Ringier und Jolanda Spiess-Hegglin die Klingen kreuzten.

Es ging ... weiter lesen

Je nach Ausgang ein historischer Prozess für die Schweizer Medienlandschaft: Jolanda Spiess-Hegglin im Interview mit zentralplus.ch. (Screenshot)

Es ging hoch zu und her am Mittwoch vor dem bis auf den letzten Zuschauerplatz vollen Saal des Zuger Kantonsgerichts, wo Ringier und Jolanda Spiess-Hegglin die Klingen kreuzten.

Es ging um fünf Artikel, die der «Blick» 2014 veröffentlicht hatte. Für Spiess-Hegglins Anwältin ... weiter lesen

09:54

Donnerstag
20.01.2022, 09:54

Medien / Publizistik

Dünner und teurer: Stichprobe zeigt rasante Ausdünnung von «Tages-Anzeiger», «Blick» und NZZ

Der Gewichtsverlust im Schweizer Print ist beachtlich: Gemäss einer Auswertung von «Saldo» haben die grossen Tageszeitungen in den letzten zehn Jahren bis zu 60 Prozent an Substanz verloren.

Dass ... weiter lesen

Am wenigsten blutete der «Blick», am meisten die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ). (Bild © eda.admin.ch)

Der Gewichtsverlust im Schweizer Print ist beachtlich: Gemäss einer Auswertung von «Saldo» haben die grossen Tageszeitungen in den letzten zehn Jahren bis zu 60 Prozent an Substanz verloren.

Dass die Stellenanzeigen, Wohnungs- und Auto-Rubriken ins Web abgezogen und unternehmerisch ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
19.01.2022, 23:10

Medien / Publizistik

Peter Hossli wird Leiter der Ringier-Journalistenschule

Der 52-jährige Peter Hossli übernimmt ab dem 1. Mai 2022 die Leitung der Ringier-Journalistenschule.

Der bekannte Journalist und Buchautor ist zurzeit Reporter bei der «NZZ am Sonntag». Hossli folgt ... weiter lesen

Peter Hossli ist zurzeit Reporter bei der «NZZ am Sonntag»...       (Bild: Ralph Diemer, Olten)

Der 52-jährige Peter Hossli übernimmt ab dem 1. Mai 2022 die Leitung der Ringier-Journalistenschule.

Der bekannte Journalist und Buchautor ist zurzeit Reporter bei der «NZZ am Sonntag». Hossli folgt auf Hannes Britschgi, der die Funktion nach zwölfjähriger Tätigkeit abgibt ... weiter lesen

13:50

Dienstag
18.01.2022, 13:50

Medien / Publizistik

Marcel Siegenthaler als Print-Tagesleiter wieder beim «Blick»

Marcel Siegenthaler (53) wird ab 1. März im Wechsel mit Sermîn Faki und Andreas Dietrich den «Blick» machen.

Siegenthaler arbeite in einem Teilzeitpensum als Print-Tagesleiter bei der Blick-Gruppe ... weiter lesen

Marcel-Siegenthaler-Tagesleiter-Blick-1

Marcel Siegenthaler (53) wird ab 1. März im Wechsel mit Sermîn Faki und Andreas Dietrich den «Blick» machen.

Siegenthaler arbeite in einem Teilzeitpensum als Print-Tagesleiter bei der Blick-Gruppe und ersetze Guido Schätti, der zum 1. April zur ... weiter lesen

10:50

Dienstag
18.01.2022, 10:50

Medien / Publizistik

Bernhard Brechbühl folgt auf Marcel Kohler als Geschäftsführer der 20-Minuten-Gruppe

Wechsel an der Spitze der 20-Minuten-Gruppe: Bernhard Brechbühl, aktuell Chief Digital Officer der Energy Gruppe, übernimmt auf Anfang August 2022 die Geschäftsführung der Gruppe mit «20 Minuten ... weiter lesen

Bernhard Brechbühl kehr nach zehn Jahren als Geschäftsführer zurück...            (Bild: zVg)

Wechsel an der Spitze der 20-Minuten-Gruppe: Bernhard Brechbühl, aktuell Chief Digital Officer der Energy Gruppe, übernimmt auf Anfang August 2022 die Geschäftsführung der Gruppe mit «20 Minuten», «20 minutes», «lematin.ch» und «Encore» sowie den Beteiligungen an 20 minuti/tio.ch, Heute/heute.at in Österreich und «Edita/L’essentiel» in Luxemburg.

Brechtbühl folgt auf Marcel Kohler, der sich ... weiter lesen

08:02

Dienstag
18.01.2022, 08:02

Medien / Publizistik

«Club» über Mediengesetz: Teilnehmende sind bekannt

Sollen private Medien mehr Fördergeld erhalten? Im Hinblick auf die Abstimmung vom 13. Februar 2022 diskutiert Barbara Lüthi im «Club» auf SRF mit Vertreterinnen und Vertretern der Medienbranche ... weiter lesen

Barbara Lüthi lädt kontrovers diskutierende Köpfe aus der Welt der Medien zu sich in den Ring...           (Bild: SRF)

Sollen private Medien mehr Fördergeld erhalten? Im Hinblick auf die Abstimmung vom 13. Februar 2022 diskutiert Barbara Lüthi im «Club» auf SRF mit Vertreterinnen und Vertretern der Medienbranche.

Das Nein-Lager sieht im Mediengesetz eine Verschleuderung von Steuergeldern und warnt ... weiter lesen

11:34

Sonntag
16.01.2022, 11:34

Medien / Publizistik

«SonntagsBlick» kleidet sich neu ein

«Frische Farben und elegante Schriften» verspricht Ringer fürs neue Layout, in dem der «SonntagsBlick» diesen Sonntag zum ersten Mal zu bestaunen ist.

Ein neues Logo gabs auch schon f ... weiter lesen

«Herz und Verstand»: Vollkommen neu erfunden hat sich der «SonntagsBlick» nicht. (Bild zVg)

«Frische Farben und elegante Schriften» verspricht Ringer fürs neue Layout, in dem der «SonntagsBlick» diesen Sonntag zum ersten Mal zu bestaunen ist.

Ein neues Logo gabs auch schon für den «SoBli», als sich die Blick-Gruppe im vergangenen ... weiter lesen

12:05

Freitag
14.01.2022, 12:05

Medien / Publizistik

Nina Siegrist stösst zur Ringier Global Media Unit

Die ehemalige Co-Chefredaktorin der «Schweizer Illustrierten», Nina Siegrist, wechselt innerhalb des Ringier-Verlags und stösst als Projektleiterin New Content zur Global Media Unit.

Bei der «Schweizer Illustrierten» übernimmt per 1 ... weiter lesen

Nina Siegrist ist seit 2014 in verschiedenen Funktionen für Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz tätig...     (Bild: zVg)

Die ehemalige Co-Chefredaktorin der «Schweizer Illustrierten», Nina Siegrist, wechselt innerhalb des Ringier-Verlags und stösst als Projektleiterin New Content zur Global Media Unit.

Bei der «Schweizer Illustrierten» übernimmt per 1. Februar Silvia Binggeli die Chefredaktion. Zurzeit wird ... weiter lesen

13:24

Donnerstag
13.01.2022, 13:24

TV / Radio

Radio-Zahlen: Mediapulse erhebt zum ersten Mal auch Kopfhörer-Nutzung

Im zweiten Halbjahr 2021 erreichte das lineare Radio an einem Durchschnittstag 77 Prozent der Menschen in der Schweiz.

Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2020 sank damit – wie auch beim TV ... weiter lesen

Unberücksichtigt blieb bisher jene Radionutzung, die über Kopfhörer Gehör findet. Das ändert sich jetzt. Viel machts nicht aus. (Bild Wikipedia)

Im zweiten Halbjahr 2021 erreichte das lineare Radio an einem Durchschnittstag 77 Prozent der Menschen in der Schweiz.

Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2020 sank damit – wie auch beim TV – die Reichweite, und zwar von 79 Prozent auf aktuell 77 Prozent. Über ... weiter lesen

10:30

Donnerstag
13.01.2022, 10:30

Vermarktung

Ringier Advertising kooperiert mit Adtech-Anbieter Yieldlove

Ringier Advertising ist eine «enge Partnerschaft» mit dem Werbetechnologie-Anbieter Yieldlove eingegangen.

Im Rahmen der Zusammenarbeit übernehme Yieldlove die gesamte Cross-Border-Vermarktung aller weiter lesen

Ringier Advertising ist eine «enge Partnerschaft» mit dem Werbetechnologie-Anbieter Yieldlove eingegangen.

Im Rahmen der Zusammenarbeit übernehme Yieldlove die gesamte Cross-Border-Vermarktung aller ... weiter lesen

14:20

Mittwoch
12.01.2022, 14:20

Marketing / PR

Swiss Marketplace Group besetzt Marketing- und Kommunikations-Leitung

Die Geschäftsleitung der neuen Swiss Marketplace Group (SMG) hat weitere Führungsrollen besetzt: Sarah Safri wird Group Marketing Director, Jessica Hirvonen Group Corporate Development Director und Daniel de Carvalho ... weiter lesen

Drei neue Chefs: Sarah Safri wird Group Marketing Director, Jessica Hirvonen Group Corporate Development Director und Daniel de Carvalho Group Director Corporate Communications (v.l.n.r.) (Bild zVg)

Die Geschäftsleitung der neuen Swiss Marketplace Group (SMG) hat weitere Führungsrollen besetzt: Sarah Safri wird Group Marketing Director, Jessica Hirvonen Group Corporate Development Director und Daniel de Carvalho Group Director Corporate Communications. 

Jessica Hirvonen wird neue Group Corporate Development Director. Sie war zuvor ... weiter lesen

09:32

Mittwoch
12.01.2022, 09:32

Medien / Publizistik

«K-Tipp» durchleuchtet Medien-Paket: «CH-Media bekäme neu 18,8 Millionen Franken Serafe-Gelder»

Eigentlich ist mehr Meinungsfreiheit und mehr Meinungsvielfalt angesagt: Im Abstimmungskampf für das Medienförderungsgesetz passiert aber im grossen Stil auf allen Kanälen genau das Gegenteil.

Die Grossverleger und ... weiter lesen

«Heute besitzt Tamedia 15 Tageszeitungen, CH Media 21. Laut dem ‚Jahrbuch Qualität der Medien‘ der Uni Zürich erscheint mittlerweile jeder vierte Artikel in mehr als einer Zeitung....»

Eigentlich ist mehr Meinungsfreiheit und mehr Meinungsvielfalt angesagt: Im Abstimmungskampf für das Medienförderungsgesetz passiert aber im grossen Stil auf allen Kanälen genau das Gegenteil.

Die Grossverleger und der Verlegerverband lassen für ein Ja weibeln, wobei sie auch ein politisch links dominiertes Kommitee finanzieren und für sich reden ... weiter lesen

15:19

Dienstag
11.01.2022, 15:19

TV / Radio

Blick TV: Chefredaktor bekommt eigene Talkshow

Blick TV verpasst sich eine neue Sendestruktur und lanciert ein neues Talkformat. Bei «Hier fragt der Chef» empfängt Christian Dorer, Chefredaktor Blick-Gruppe, Gäste und diskutiert mit ihnen auf ... weiter lesen

Ein besonderer Fokus bei «Hier fragt der Chef» mit Christian Dorer liegt auf eigenen «Blick»-Recherchen...              (Bild: Ringier)

Blick TV verpasst sich eine neue Sendestruktur und lanciert ein neues Talkformat. Bei «Hier fragt der Chef» empfängt Christian Dorer, Chefredaktor Blick-Gruppe, Gäste und diskutiert mit ihnen auf Blick TV das Thema der Woche.

Das neue Format startet Ende Januar und soll einmal wöchentlich über den Online-Sender gehen ... weiter lesen

12:28

Sonntag
09.01.2022, 12:28

Medien / Publizistik

Tamedia-Umfrage zu Medien-Paket: 51 Prozent wollen Nein sagen

Sechs Wochen vor der Abstimmung vom 13. Februar zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab: Die Gegner der neuen Medienförderung haben die Nase knapp vorne. 

Hinter der Prognose steht die TX ... weiter lesen

Links Ja, rechts Nein: Die Meinungen zum Medien-Paket bilden das politische Spektrum ab. (Screenshot Umfrage TX Group)

Sechs Wochen vor der Abstimmung vom 13. Februar zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab: Die Gegner der neuen Medienförderung haben die Nase knapp vorne. 

Hinter der Prognose steht die TX Group, die mit ihren Bezahlzeitungen vom Förderpaket am stärksten ... weiter lesen

12:25

Sonntag
09.01.2022, 12:25

Medien / Publizistik

Medien-Paket: Jetzt kommt es auf die bessere Kampagne an

Noch knapper als in der Tamedia-Umfrage wird die Abstimmung über das Medien-Paket gemäss der aktuellen Umfrage von gfs.bern. Den Ausschlag wird die lautere Kampagne geben.

Demnach wollen je ... weiter lesen

Schweizweit ein Patt: In der Westschweiz findet die neue Medienförderung deutlich mehr Zuspruch, in der Deutschschweiz und dem Tessin dominiert das Nein-Lager. (Grafik © SRF)

Noch knapper als in der Tamedia-Umfrage wird die Abstimmung über das Medien-Paket gemäss der aktuellen Umfrage von gfs.bern. Den Ausschlag wird die lautere Kampagne geben.

Demnach wollen je 48 Prozent der neuen Medienförderung zustimmen respektive sie ablehnen. 4 Prozent ... weiter lesen

12:02

Samstag
08.01.2022, 12:02

Medien / Publizistik

René Scheu wird Kolumnist beim «Blick»

Der ehemalige Feuilleton-Chef der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) René Scheu bekommt eine Kolumne im «Blick».

Sein erster Meinungsbeitrag wird am kommenden Montag in den Blättern und Kanälen ... weiter lesen

«Abgeklärt & aufgeklärt» heisst die neue Rubrik im Boulevardblatt «Blick»...       (Foto: zVg)

Der ehemalige Feuilleton-Chef der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) René Scheu bekommt eine Kolumne im «Blick».

Sein erster Meinungsbeitrag wird am kommenden Montag in den Blättern und Kanälen der Blick-Gruppe zu lesen sein, wie Ringier am Freitag ... weiter lesen

23:05

Donnerstag
06.01.2022, 23:05

Medien / Publizistik

Pietro Supino sieht schwarz für Schweizer Medien ohne Subventionen und Leistungsschutzrecht

Die Abstimmung über das bevorstehende Medienförderungspaket «ist absolut existenziell für unsere Branche». Aber auch das in den nächsten Monaten zur Diskussion stehende Leistungsschutzrecht werde existenziell für ... weiter lesen

Hiobsbotschaften von Pietro Supino an der Dreikönigstagung des Verbandes Schweizer Medien im Studio von TeleZüri...  (Bild Screenshot Livestream)

Die Abstimmung über das bevorstehende Medienförderungspaket «ist absolut existenziell für unsere Branche». Aber auch das in den nächsten Monaten zur Diskussion stehende Leistungsschutzrecht werde existenziell für die Branche, falls es nämlich nicht eingeführt werde, dann gäbe es «auf Dauer in der Schweiz keine privaten Medien mehr!».

Nichts weniger als diese zwei dramatischen Thesen waren also der Einstieg von Pietro Supino ... weiter lesen