Content:

 

10:36

Samstag
05.11.2022, 10:36

Medien / Publizistik

Leistungsschutzrecht: Rettung des Journalismus oder politische Zwängerei?

Mit dem Leistungsschutzrecht hat es die Schweiz nicht leicht. Zu viele verschiedene Interessenvertretungen der Medien lobbyieren gemeinsam mit der SRG in Bern heftig um die Gunst der Politik.

Noch bei ... weiter lesen

«Am Schluss bleibt die Frage, ob die Online-Dienste mitspielen werden», sagt Rechtsanwalt Martin Steiger. (Bild © Google)

Mit dem Leistungsschutzrecht hat es die Schweiz nicht leicht. Zu viele verschiedene Interessenvertretungen der Medien lobbyieren gemeinsam mit der SRG in Bern heftig um die Gunst der Politik.

Noch bei der letzten Änderung des Urheberrechts vor zwei Jahren hatte die Schweiz auf die Einführung ... weiter lesen

13:22

Donnerstag
16.06.2022, 13:22

Medien / Publizistik

ProLitteris prämiert herausragenden Journalismus: Ekaterina Glikman und Federico Franchini

Ende Juni verleiht ProLitteris erneut den mit 40’000 Franken dotierten Hauptpreis und einen Förderpreis von 10’000 Franken, wie die Verwertungsgesellschaft mitteilt.

Die Preisträgerin des Hauptpreises, Ekaterina ... weiter lesen

Eketarina Glikman... (Bild: World News)

Ende Juni verleiht ProLitteris erneut den mit 40’000 Franken dotierten Hauptpreis und einen Förderpreis von 10’000 Franken, wie die Verwertungsgesellschaft mitteilt.

Die Preisträgerin des Hauptpreises, Ekaterina Glikman, wurde von einer unabhängigen  ... weiter lesen

17:28

Samstag
14.05.2022, 17:28

Medien / Publizistik

«Leistungsschutz ade»! Rückschlag für die Medienbranche

Ein Kommentar der (nicht aktivlegitimierten) Press Media AG, Herausgeberin des Klein Reports zu einem Entscheid des Bundesgerichts vom 17. Februar 2022 

Der Klein Report führte Klage gegen die Schweizer ... weiter lesen

Bundesgerichts-Entscheid überzeugt nicht...

Ein Kommentar der (nicht aktivlegitimierten) Press Media AG, Herausgeberin des Klein Reports zu einem Entscheid des Bundesgerichts vom 17. Februar 2022 

Der Klein Report führte Klage gegen die Schweizer Mediendatenbank und die Swissdox betreffend Urheberrecht und Weiterverwertung. Swissdox ist eine Tochtergesellschaft der SMD und bietet regelmässig die bei ihr ... weiter lesen

15:38

Dienstag
29.06.2021, 15:38

Medien / Publizistik

Pro Litteris ehrt Hinrich Sachs mit Hauptpreis

Der zum zehnten Mal vergebene «Pro Litteris»-Preis geht an den in Basel tätigen Künstler Hinrich Sachs und an die Künstlerin Axelle Stiefel.

Hinrich Sachs erhält ... weiter lesen

Hinrich Sachs Werk «visualisiert und thematisiert seit vielen Jahren die Bedeutung von Sprachen», so ProLitteris... (© Bild: Hinrich Sachs/Vimeo)

Der zum zehnten Mal vergebene «Pro Litteris»-Preis geht an den in Basel tätigen Künstler Hinrich Sachs und an die Künstlerin Axelle Stiefel.

Hinrich Sachs erhält den mit 40’000 Franken dotierten Hauptpreis. Sachs’ Wahl als Preisträger sei passend, «da Themen wie Nutzungsrecht und ... weiter lesen

13:20

Montag
22.02.2021, 13:20

TV / Radio

Kulturdebatte: Suisseculture und SRF werden sich wohl kaum schnell einigen

Am Samstag hat Nathalie Wappler, die Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen SRF, in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» die Ausweitung ihrer Angebote in die Onlinewelt verteidigt ... weiter lesen

Rund um die Schweizer Kultur auf SRF blasen Kulturschaffende und die Verantwortlichen beim TV noch nicht alle ins gleiche Horn...             (Bild: SRF)

Am Samstag hat Nathalie Wappler, die Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen SRF, in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» die Ausweitung ihrer Angebote in die Onlinewelt verteidigt. Ein Kernsatz: «Wir können ja nicht gut am Publikum vorbeisenden, das uns finanziert.»

Am Sonntag hat Suisseculture als Vertretung der Kulturschaffenden und ihrer ... weiter lesen

08:20

Samstag
12.12.2020, 08:20

Medien / Publizistik

Corona mit Humor: Presse-Karikaturen 2020 im Museum für Kommunikation

Das Museum für Kommunikation zeigt in einer neuen Ausstellung die Karikaturen von 50 der zeichnenden Aushängeschilder der Schweizer Medien. Ein humorvoller Rückblick auf ein weniger humorvolles Jahr ... weiter lesen

Humor hilft immer. Selbst bei Covid-19. (Bild © Carlo Schneider)

Das Museum für Kommunikation zeigt in einer neuen Ausstellung die Karikaturen von 50 der zeichnenden Aushängeschilder der Schweizer Medien. Ein humorvoller Rückblick auf ein weniger humorvolles Jahr.

Von den irren Präsidentschaftswahlen in den USA, über Black Lifes Matter bis zu Verschwörungstheorien ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
11.11.2020, 18:02

Medien / Publizistik

7,5 Millionen schwere Finanzhilfe für 94 Verlage

Das Bundesamt für Kultur (BAK) greift 94 Schweizer Buchverlagen mit insgesamt 7,5 Millionen Franken in den nächsten vier Jahren unter die Arme. 

Für die Subventionen mussten ... weiter lesen

57 der 94 subventionierten Verlage sind in der Deutschschweiz tätig, 31 in der Romandie, nur sechs im Tessin...

Das Bundesamt für Kultur (BAK) greift 94 Schweizer Buchverlagen mit insgesamt 7,5 Millionen Franken in den nächsten vier Jahren unter die Arme. 

Für die Subventionen mussten sich die Verlage auf eine Ausschreibung hin bewerben. Nun hat das ... weiter lesen

22:20

Sonntag
14.06.2020, 22:20

TV / Radio

Replay TV: Sender und Verbreiter einigen sich auf «gutschweizerischen Kompromiss»

Nach eineinhalb Jahren Rechtsunsicherheit haben sich Fernsehsender, TV-Verbreiter und Urheberrechtsverbände auf einen Kompromiss beim Replay-TV geeinigt. Die Zuschauer können künftig selber wählen, wie viel Werbung sie ... weiter lesen

«Die SRG erachtet die Verlängerung der Replay-Dauer auf 14 Tage für nicht angemessen und ist nicht an der Branchenvereinbarung beteiligt.»

Nach eineinhalb Jahren Rechtsunsicherheit haben sich Fernsehsender, TV-Verbreiter und Urheberrechtsverbände auf einen Kompromiss beim Replay-TV geeinigt. Die Zuschauer können künftig selber wählen, wie viel Werbung sie sehen wollen. Im Gegenzug bekommen die Sender neue Werbeformate.

Im Dezember 2018 hatte es das Parlament abgelehnt, im Zuge der Urheberrechtsrevision die Frage ... weiter lesen

13:22

Donnerstag
30.04.2020, 13:22

Medien / Publizistik

ProLitteris vergibt Preis an Autorin und Historiker

Die österreichisch-schweizerische Autorin Melitta Breznik und der in Zürich tätige Historiker Janosch Steuwer erhalten den diesjährigen Preis der Verwertungsgesellschaft ProLitteris.

Der mit 40'000 Franken dotierte Hauptpreis ... weiter lesen

Gewinnt 40'000 Franken: Die Schriftstellerin Melitta Breznik (Bild: zVg).

Die österreichisch-schweizerische Autorin Melitta Breznik und der in Zürich tätige Historiker Janosch Steuwer erhalten den diesjährigen Preis der Verwertungsgesellschaft ProLitteris.

Der mit 40'000 Franken dotierte Hauptpreis geht an die Schriftstellerin Melitta Breznik. «In einem ... weiter lesen

09:08

Freitag
03.04.2020, 09:08

Medien / Publizistik

ProLitteris-Kulturfonds spricht 500‘000 für Corona-Nothilfe

Der Kulturfonds von ProLitteris hat 500‘000 Franken gesprochen, um die Buch-, Autoren- und Künstler-Verbände in der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen.

«Der Kulturfonds hat durch ... weiter lesen

Auch Journalisten und Fotografen profitieren

Der Kulturfonds von ProLitteris hat 500‘000 Franken gesprochen, um die Buch-, Autoren- und Künstler-Verbände in der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen.

«Der Kulturfonds hat durch den Verzicht auf die früher publizierte Zeitschrift ´Gazzetta` seit 2015 Mittel ... weiter lesen

22:10

Montag
03.02.2020, 22:10

Medien / Publizistik

«Glückliche Fügung»: Wie der Foto-Schutz die Urheberrechts-Revision rettete

Einer Gruppe von Fotografen ist es gelungen, den Schutz der Fotos im revidierten Urheberrechts-Gesetz (URG) zu verankern. Christoph Schütz, Koordinator der Gruppe «Lichtbildschutz», blickt auf das Taktieren und Feilschen ... weiter lesen

«Der Lichtbildschutz war genau das Element, dank dem ein ausgewogener Kompromiss doch noch zu Stande kam», sagt Christoph Schütz, Koordinator der Gruppe «Lichtbildschutz»...

Einer Gruppe von Fotografen ist es gelungen, den Schutz der Fotos im revidierten Urheberrechts-Gesetz (URG) zu verankern. Christoph Schütz, Koordinator der Gruppe «Lichtbildschutz», blickt auf das Taktieren und Feilschen zurück. Und erzählt, wie der Foto-Schutz zum Zünglein an der Waage wurde, das die URG-Revision rettete.

«Nachdem während dieser sieben langen Jahre die Kommunikation sehr oft über Mail und Telefon ... weiter lesen

22:04

Dienstag
17.09.2019, 22:04

Medien / Publizistik

Urheberrechtsrevision kommt ohne Leistungsschutzrecht und Replay-TV-Verbot

Die Revision des Schweizer Urheberrechts ist eingetütet: Am Montag haben National- und Ständerat die letzten Differenzen bereinigt.

Nun ist die neue Vorlage, die auf ein Leistungsschutzrecht für ... weiter lesen

Keine Entschädigung für Verlage und Journalisten, wenn ihre Beiträge von Google verlinkt werden

Die Revision des Schweizer Urheberrechts ist eingetütet: Am Montag haben National- und Ständerat die letzten Differenzen bereinigt.

Nun ist die neue Vorlage, die auf ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage verzichtet, bereit für die Schlussabstimmungen ... weiter lesen

11:28

Mittwoch
26.06.2019, 11:28

Medien / Publizistik

ProLitteris mit leicht mehr Einnahmen im 2018

Etwa 250 Personen sind zur ProLitteris-Generalversammlung am Samstag ins Palacinema in Locarno gekommen. Die Verwertungsgesellschaft schloss das Jahr 2018 mit einem leicht höheren Gesamtertrag ab.

An 9670 Rechteinhaber leistete ... weiter lesen

ProLitteris-Direktor Philip Kübler in Locarno

Etwa 250 Personen sind zur ProLitteris-Generalversammlung am Samstag ins Palacinema in Locarno gekommen. Die Verwertungsgesellschaft schloss das Jahr 2018 mit einem leicht höheren Gesamtertrag ab.

An 9670 Rechteinhaber leistete die Verwertungsgesellschaft im 2018 Zahlungen für die Nutzung ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
06.06.2019, 08:32

Medien / Publizistik

Urheberrecht: Ständerat bestätigt Vergütungspflicht der Bibliotheken

Die Stellung von Bibliotheken im neuen Urheberrecht sorgte am Mittwoch für Debatten: Der Ständerat sprach sich für eine erweiterte Vergütung der Buchautoren aus, die Bibliotheken sollen ... weiter lesen

Rabatte für Schulen und Bibliotheken

Die Stellung von Bibliotheken im neuen Urheberrecht sorgte am Mittwoch für Debatten: Der Ständerat sprach sich für eine erweiterte Vergütung der Buchautoren aus, die Bibliotheken sollen aber von Vergünstigungen profitieren.

Die gegenwärtige Regelung verpflichtet die Bibliotheken nur dann zur Zahlung einer Vergütung an die Urheber, wenn sie pro Buchexemplar eine Gebühr von den Entleihern ... weiter lesen

21:32

Mittwoch
05.06.2019, 21:32

Medien / Publizistik

Ständerat segnet Urheberrecht ohne Leistungsschutzrecht ab

Der Ständerat hat dem revidierten Urheberrechtsgesetz zugestimmt. Auf das Leistungsschutzrecht für Presseverlage verzichtete er. Vom Tisch ist das Thema aber noch nicht.

In der Frühjahrssession hatte die ... weiter lesen

FDP-Ständerat Ruedi Noser: «Verlinken ist keine Werksverwendung»

Der Ständerat hat dem revidierten Urheberrechtsgesetz zugestimmt. Auf das Leistungsschutzrecht für Presseverlage verzichtete er. Vom Tisch ist das Thema aber noch nicht.

In der Frühjahrssession hatte die kleine Kammer den Gesetzesentwurf an die vorberatende ... weiter lesen

14:40

Dienstag
04.06.2019, 14:40

Medien / Publizistik

Nach Fall Spiess-Hegglin: Braucht es die Schweizer Mediendatenbank noch?

Die Schweizer Mediendatenbank (SMD) hält nicht, was ihr Name verspricht: Der Fall Jolanda Spiess-Hegglin vs. Ringier hat gezeigt, dass Artikel auch massenweise aus diesem Archiv gelöscht werden. Also ... weiter lesen

«Ein privates Archiv ohne institutionalisiete Unabhängigkeit oder einen öffentlichen Leistungsauftrag ist keine robuste Gedächtnisinstitution»

Die Schweizer Mediendatenbank (SMD) hält nicht, was ihr Name verspricht: Der Fall Jolanda Spiess-Hegglin vs. Ringier hat gezeigt, dass Artikel auch massenweise aus diesem Archiv gelöscht werden. Also unwiderruflich aus dem historischen Gedächtnis der Schweiz entfernt werden.

Deshalb kann das Archiv SMD für Journalisten kein verlässliches schweizweites Recherchemittel ... weiter lesen

12:12

Montag
03.06.2019, 12:12

Medien / Publizistik

Welscher Jugendverlag gewinnt ProLitteris-Preis 2019

ProLitteris prämiert zwei Verlage: Der Hauptpreis des Kulturfonds geht an La Joie de Lire nach Genf, der Förderpreis ins Tessin an den Verlag Marameo.

Mit La Joie de ... weiter lesen

«Jugend von heute ist Leserschaft von morgen»

ProLitteris prämiert zwei Verlage: Der Hauptpreis des Kulturfonds geht an La Joie de Lire nach Genf, der Förderpreis ins Tessin an den Verlag Marameo.

Mit La Joie de Lire habe man sich für einen Verlag entschieden, der sich auf Bücher für junge Menschen spezialisiert hat. Denn «die Jugend ... weiter lesen

10:15

Mittwoch
13.03.2019, 10:15

Medien / Publizistik

URG-Revision: Schwerer Stand für Leistungsschutzrecht im Ständerat

Der Ständerat hat die Revision des Urheberrechtsgesetzes (URG) an die Kommission zurückgewiesen. Dies vor allem wegen des umstrittenen Leistungsschutzrechts, das die Verleger verlangen.

Der einstimmig angenommene Rückweisungsantrag ... weiter lesen

«Link-Steuer gehört in Abteilung Illussion»

Der Ständerat hat die Revision des Urheberrechtsgesetzes (URG) an die Kommission zurückgewiesen. Dies vor allem wegen des umstrittenen Leistungsschutzrechts, das die Verleger verlangen.

Der einstimmig angenommene Rückweisungsantrag verlangt von der vorberatenden Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK), ihren Vorschlag nochmals ... weiter lesen

07:02

Dienstag
12.03.2019, 07:02

Medien / Publizistik

Urheberrecht auf Zielgeraden: Meldet Ständerat die Bibliotheken aus Urheberrecht ab?

In der Urheberrechtsdebatte wirds spannend: Am Dienstag kommt das Geschäft in den Ständerat. In einem Gastbeitrag für den Klein Report macht sich Philip Kübler, Direktor der ... weiter lesen

Kübler: «Man sollte URG vereinfachen»

In der Urheberrechtsdebatte wirds spannend: Am Dienstag kommt das Geschäft in den Ständerat. In einem Gastbeitrag für den Klein Report macht sich Philip Kübler, Direktor der Verwertungsgesellschaft ProLitteris und Mitglied der Eidgenössischen Medienkommission (Emek), Gedanken zur aktuellen Bauetappe im verwinkelten Gebäude des Urheberrechts.

«Urheberrecht betriff alle Unternehmen, alle Behörden und alle Menschen. Nachdem der Bundesrat mit ... weiter lesen

09:25

Dienstag
26.06.2018, 09:25

Medien / Publizistik

Neuer Präsident bei Pro Litteris

Die Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst Pro Litteris hat mit Stefan Keller einen neuen Präsidenten. Keller folgt auf den Verleger Men Haupt, der nach acht Jahren ... weiter lesen

Keller ist Journalist, Autor und Historiker

Die Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst Pro Litteris hat mit Stefan Keller einen neuen Präsidenten. Keller folgt auf den Verleger Men Haupt, der nach acht Jahren im Amt das Dienstalter erreicht hat.

Stefan Keller ist an der Generalversammlung vom 23. Juni in Bern zum neuen Präsidenten von Pro Litteris gewählt worden. Er ist ... weiter lesen

18:12

Montag
11.06.2018, 18:12

Medien / Publizistik

Neu werden auch Online-Urheberrechte entschädigt

Die Schweizer Urheberrechtspraxis ist im digitalen Zeitalter angekommen: Wurde bisher nur die Vervielfältigung von Gedrucktem vergütet, hat ab Juli auch im Netz Publiziertes ein Anrecht auf Entschädigung ... weiter lesen

Verteilschlüssel: Bezahl-Klicks zählen vierfach

Die Schweizer Urheberrechtspraxis ist im digitalen Zeitalter angekommen: Wurde bisher nur die Vervielfältigung von Gedrucktem vergütet, hat ab Juli auch im Netz Publiziertes ein Anrecht auf Entschädigung – sofern es «Werk»-Status hat.

«Seit Längerem hört Pro Litteris ein berechtigtes Anliegen der Inhaber von Urheberrechten, das heisst der Autoren, Übersetzer ... weiter lesen

09:44

Freitag
01.06.2018, 09:44

Medien / Publizistik

ProLitteris-Preis geht an Alain Campiotti

Der Journalist und Autor Alain Campiotti gewinnt für seine Artikel und Kolumnen den mit 40`000 Franken dotierten Hauptpreis des Kulturfonds der Verwertungsgesellschaft ProLitteris für Leistungen im Bereich ... weiter lesen

Der Journalist und Autor Alain Campiotti gewinnt für seine Artikel und Kolumnen den mit 40`000 Franken dotierten Hauptpreis des Kulturfonds der Verwertungsgesellschaft ProLitteris für Leistungen im Bereich Literatur und Kunst. Der Förderpreis und weitere 10`000 Franken gehen an Anja Conzett.

Die Jury um Anne Pitteloud, Brigitte Hürlimann und ... weiter lesen

22:05

Dienstag
04.07.2017, 22:05

Medien / Publizistik

Pro Litteris plant Entschädigung für Onlinewerke

Die Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte an Text und Bild, Pro Litteris, will ihre Mitglieder bald auch für Onlinewerke entschädigen. Derzeit ist die Verwertung solcher Werke, deren Publikation auf ... weiter lesen

Kübler: «Technologieneutrale Betrachtung»

Die Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte an Text und Bild, Pro Litteris, will ihre Mitglieder bald auch für Onlinewerke entschädigen. Derzeit ist die Verwertung solcher Werke, deren Publikation auf das Internet beschränkt ist, nicht entschädigungsberechtigt. Davon betroffen sind Onlinezeitungen und -zeitschriften, E-Books und Blogs.

Die Gesellschaft hat ihren Mitgliedern nun ein Konzept zur ... weiter lesen

07:22

Montag
26.06.2017, 07:22

Medien / Publizistik

ProLitteris vergibt Preise an Videokünstlerinnen

Die Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte an Text und Bild, ProLitteris, hat an ihrer Generalversammlung neben der Jahresrechnung auch zwei Preise an Künstlerinnen vergeben.

Die 1961 in Biel geborene Videok ... weiter lesen

Die Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte an Text und Bild, ProLitteris, hat an ihrer Generalversammlung neben der Jahresrechnung auch zwei Preise an Künstlerinnen vergeben.

Die 1961 in Biel geborene Videokünstlerin Marie José Burki erhielt den Hauptpreis mit 40 000 Franken und Livia Di Giovanna ... weiter lesen

16:12

Dienstag
05.07.2016, 16:12

Medien / Publizistik

Schriftsteller Markus Werner gestorben

Vor knapp einer Woche vertrat ihn seine Familie bei der Verleihung des Pro-Litteris-Preises 2016 in Biel, wie der Klein Report berichtet hat. Nun ist der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Markus Werner ... weiter lesen

Vor knapp einer Woche vertrat ihn seine Familie bei der Verleihung des Pro-Litteris-Preises 2016 in Biel, wie der Klein Report berichtet hat. Nun ist der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Markus Werner 71-jährig gestorben, wie die S. Fischer Verlage eine Meldung des «Tages-Anzeigers» bestätigten.

Der Schaffhauser Literat hat in seiner viel zu kurzen Schaffenszeit zwischen 1984 («Zündels Abgang») und 2004 («Am Hang») sieben ... weiter lesen