Content:

 

17:40

Sonntag
29.11.2020, 17:40

Medien / Publizistik

«Corona-Ignorantin»: «Blick» verletzt Privatsphäre von Superspreader

Trotz einer Corona-Infektion machte eine junge Frau Party. Der «Blick» stellte sie an den Pranger und machte sie identifizierbar. Das geht gar nicht, befand nun der Presserat.

«Camilla T. (21 ... weiter lesen

Da half auch die Anonymisierung des Fotos nichts: Im Text legte der «Blick» die Identität der Corona-Infizierten bloss...

Trotz einer Corona-Infektion machte eine junge Frau Party. Der «Blick» stellte sie an den Pranger und machte sie identifizierbar. Das geht gar nicht, befand nun der Presserat.

«Camilla T. (21) ist die Corona-Ignorantin von Grenchen SO. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft», titelte die Boulevardzeitung am 9. Juli 2020. Darin ... weiter lesen

08:34

Dienstag
24.11.2020, 08:34

TV / Radio

«Zensurabteilung»: User empört über Kommentar-Sperre auf srf.ch

Ein User setzte auf srf.ch mehrmals beleidigende Kommentare ab und wurde von der Online-Redaktion schliesslich auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Presserat stellt sich hinter SRF. Aber nicht in jedem ... weiter lesen

«A» wie Arschloch: Beleidigende Kommentare gehen gar nicht, sagt der Presserat. Eine Sperrung auf unbestimmte Zeit aber auch nicht.

Ein User setzte auf srf.ch mehrmals beleidigende Kommentare ab und wurde von der Online-Redaktion schliesslich auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Presserat stellt sich hinter SRF. Aber nicht in jedem Punkt.

Am 20. Februar 2020 wollte ein User auf srf.ch einen Kommentar hochladen, was ihm nicht mehr ... weiter lesen

09:02

Dienstag
10.11.2020, 09:02

Medien / Publizistik

Falsche Zeugen-Aussagen: Satire-Magazin «Vigousse» von Presserat kritisiert

Die blosse Gegenüberstellung von Vorwürfen und der Stellungnahme der Beschuldigten reichte für den Schweizer Presserat nicht aus: Die welsche Satire-Zeitung «Vigousse» hätte die empörten Aussagen ... weiter lesen

Bei der Wahrheitssuche gepatzt

Die blosse Gegenüberstellung von Vorwürfen und der Stellungnahme der Beschuldigten reichte für den Schweizer Presserat nicht aus: Die welsche Satire-Zeitung «Vigousse» hätte die empörten Aussagen eines Zeugen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen müssen.

Aufs Korn genommen hatten die Satiriker das Lausanner Privatradio Rouge FM. Im November ... weiter lesen

12:02

Montag
09.11.2020, 12:02

Medien / Publizistik

«La Région Nord vaudois»: Stadtrat hätte sich nicht einmischen dürfen

Nach dem Abgang der Chefredaktorin Caroline Gebhard bei der Lokalzeitung «La Région Nord vaudois» ist in Yverdon-les-Bains heftig über die Pressefreiheit gestritten worden.

«Impressum», der Berufsverband der Journalistinnen und ... weiter lesen

Yverdons-les-Bains: Die Idylle trügt. Der Presserat rügt den Streit zwischen einem Teil des Stadtrats und der Lokalzeitung...

Nach dem Abgang der Chefredaktorin Caroline Gebhard bei der Lokalzeitung «La Région Nord vaudois» ist in Yverdon-les-Bains heftig über die Pressefreiheit gestritten worden.

«Impressum», der Berufsverband der Journalistinnen und Journalisten, wollte Klarheit zu diesem Konflikt ... weiter lesen

08:10

Sonntag
08.11.2020, 08:10

TV / Radio

Terror-Nachwehen in Wien: Medienförderung wird in Frage gestellt

Nach der Berichterstattung in den Boulevard-Medien zum Terroranschlag in Wien hagelt es weiter Proteste.

Vor allem der TV-Sender Oe24 von Wolfgang Fellner sorgte mit der Verbreitung von Videos und Bildern ... weiter lesen

Wie lange wird die Empörung gegen die Boulevard-Medien anhalten?....

Nach der Berichterstattung in den Boulevard-Medien zum Terroranschlag in Wien hagelt es weiter Proteste.

Vor allem der TV-Sender Oe24 von Wolfgang Fellner sorgte mit der Verbreitung von Videos und Bildern mit echten Schussszenen auf Menschen für grosse Aufreger. Besonders stark kritisiert wurde ein Video, auf dem man sah ... weiter lesen

23:35

Dienstag
03.11.2020, 23:35

Medien / Publizistik

«Freiburger Nachrichten»: «Etikettenschwindel» im zugekauften Tamedia-Mantel

Die «Freiburger Nachrichten» kaufen den Mantelteil bei Tamedia ein. Dass bei Recherchen oder Quellen trotzdem auf «diese Zeitung» verwiesen wird, sorgte für rote Köpfe. Der Presserat empfiehlt, die ... weiter lesen

Presserat will bessere Herkunftsdeklaration...

Die «Freiburger Nachrichten» kaufen den Mantelteil bei Tamedia ein. Dass bei Recherchen oder Quellen trotzdem auf «diese Zeitung» verwiesen wird, sorgte für rote Köpfe. Der Presserat empfiehlt, die Herkunft der zugekauften Artikel in der Autorenzeile zu deklarieren.

So kritisierte ein Leser solche Verweise gegenüber dem Presserat als «faktisch falsch». Speziell heikel ... weiter lesen

18:02

Montag
19.10.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Tamedia-Redaktion legt Ken Jebsen falsches Zitat in den Mund

Der Presserat hat die Redaktion von Tamedia wegen eines falschen Zitats gerüffelt. In einem Artikel zu Corona-Protesten ist dem Verschwörungstheoretiker und Journalisten Ken Jebsen der Begriff «Juden-Kapitalismus» untergejubelt ... weiter lesen

Der Begriff «Juden-Kapitalismus» ist zwar in Anführungszeichen gesetzt, obwohl kein Beleg präsentiert wird, dass Ken Jebsen ihn je verwendet hat...

Der Presserat hat die Redaktion von Tamedia wegen eines falschen Zitats gerüffelt. In einem Artikel zu Corona-Protesten ist dem Verschwörungstheoretiker und Journalisten Ken Jebsen der Begriff «Juden-Kapitalismus» untergejubelt worden.

Jebsen «bediene antisemitische Ressentiments gegen den angeblichen ‚Juden-Kapitalismus‘», heisst es ... weiter lesen

09:55

Montag
19.10.2020, 09:55

Medien / Publizistik

«Sex- und Mobbing-Affären»: «Basler Zeitung» vergriff sich am Plural

Die «Basler Zeitung» griff grosszügig zum Plural, obwohl sie nur eine einzige Sex-Affäre bei der Gewerkschaft Unia belegen konnte. Auch fehlte die Gegenposition zu den erhobenen Vorwürfen ... weiter lesen

Ein Plural zuviel: Presserat rügt die BaZ...

Die «Basler Zeitung» griff grosszügig zum Plural, obwohl sie nur eine einzige Sex-Affäre bei der Gewerkschaft Unia belegen konnte. Auch fehlte die Gegenposition zu den erhobenen Vorwürfen, rügt der Presserat.

«Aufstand in der Unia» titelte ein Artikel von Dominik Feusi am 9. April in der «Basler Zeitung» ... weiter lesen

09:12

Montag
19.10.2020, 09:12

Medien / Publizistik

«Beobachter» nahm schwere Vorwürfe auf die leichte Schulter

Der «Beobachter» hat einen Rüffel vom Presserat kassiert. Obwohl von angeblicher Geldhinterziehung und einem Geschäftskonkurs die Rede war, gab die Redaktion der beschuldigten Person keine Gelegenheit zur Stellungnahme ... weiter lesen

Der «Beobachter» hat einen Rüffel vom Presserat kassiert. Obwohl von angeblicher Geldhinterziehung und einem Geschäftskonkurs die Rede war, gab die Redaktion der beschuldigten Person keine Gelegenheit zur Stellungnahme.

Im April berichtete der «Beobachter» über mehrere Entlassungen beim Berner Heimatwerk. In dem ... weiter lesen

08:32

Dienstag
22.09.2020, 08:32

Medien / Publizistik

«Corona – das grosse Nichts»: «Zeitpunkt»-Herausgeber vor Presserat abgeblitzt

Als im Mai Demos gegen den Lockdown durch die Strassen zogen, berichtete die «NZZ am Sonntag» (NZZaS) ausführlich über einen der Hintermänner: Christoph Pfluger, Journalist und Herausgeber des ... weiter lesen

Anti-Lockdown-Demo Mitte Mai in Bern: «Wer ein Heft betitelt mit 'Corona – das riesige Nichts', der muss davon ausgehen, dass der Leser das so versteht, dass es dieses 'riesige Nichts' nicht gibt. Sonst wäre es ein 'Etwas'.»

Als im Mai Demos gegen den Lockdown durch die Strassen zogen, berichtete die «NZZ am Sonntag» (NZZaS) ausführlich über einen der Hintermänner: Christoph Pfluger, Journalist und Herausgeber des linksalternativen Magazins «Zeitpunkt».

«Wer hinter dem Protest steckt» titelte die Zeitung am 17. Mai 2020. Lukas Häuptli und ... weiter lesen

22:04

Sonntag
30.08.2020, 22:04

Medien / Publizistik

Wie ein «Weltwoche-Journalist»: Michèle Binswanger wehrt sich gegen «Das Lamm»

Weil Michèle Binswanger mit der «Corona-Keule» gegen die Frauen-Demo geschwungen habe, wurde sie vom «Lamm» mit Vorwürfen eingedeckt. Nun hat die Tamedia-Journalistin vor dem Presserat einen Teilerfolg gegen ... weiter lesen

Dass sich Binswanger «berechtigt fühlt, den Aufruf zur Frauen-Demo trotz Viren als ‚revolutionär dumm‘ zu bezeichnen, ist an Unsolidarität kaum zu überbieten», wetterte «Das Lamm» am 13. März...

Weil Michèle Binswanger mit der «Corona-Keule» gegen die Frauen-Demo geschwungen habe, wurde sie vom «Lamm» mit Vorwürfen eingedeckt. Nun hat die Tamedia-Journalistin vor dem Presserat einen Teilerfolg gegen das Online-Magazin erzielt.

Am 13. März 2020 publizierte das «Lamm» einen Artikel unter dem Titel «Binswanger und die ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
12.08.2020, 18:30

Medien / Publizistik

Presserat: Blick.ch verpixelte nach SBB-Intervention noch rechtzeitig ein Bild

Ein Bild eines Leserreporters hat auf blick.ch zu einer Beschwerde beim Presserat geführt.

Unter der Schlagzeile «Zug kracht gegen Prellbock im Bahnhof Luzern» vom 3. Februar diesen Jahres ... weiter lesen

blick

Ein Bild eines Leserreporters hat auf blick.ch zu einer Beschwerde beim Presserat geführt.

Unter der Schlagzeile «Zug kracht gegen Prellbock im Bahnhof Luzern» vom 3. Februar diesen Jahres sind nebst zwei Videos mehrere Bilder zu sehen, auf denen sich unter anderem SBB-Angestellte und Rettungspersonen nach dem Unglück ... weiter lesen

16:30

Dienstag
14.07.2020, 16:30

Medien / Publizistik

Rüge für «Bote der Urschweiz»: «Zum Abschied der Chefin spielt sogar Konstantin Wecker auf»

«53’000 Franken für eine Abschiedsparty» oder «Zum Abschied der Chefin spielt sogar Konstantin Wecker auf» und «Finanzkontrolle kritisiert unbewilligtes 53’000 Franken-Fest in der Psychiatrischen Klinik».

Unter diesen ... weiter lesen

Die ehemalige Chefärztin sieht unter anderem das Fairnessprinzip verletzt, da sie  selber gar nie zu den Vorwürfen befragt worden sei… (© Klinik Zugersee)

«53’000 Franken für eine Abschiedsparty» oder «Zum Abschied der Chefin spielt sogar Konstantin Wecker auf» und «Finanzkontrolle kritisiert unbewilligtes 53’000 Franken-Fest in der Psychiatrischen Klinik».

Unter diesen Titeln hat der «Bote der Urschweiz» eine Breitseite gegen die Psychiatrische Klinik Zugersee ... weiter lesen

22:50

Montag
13.07.2020, 22:50

Medien / Publizistik

Tamedia verschleierte Polit-Werbung gegen Konzernverantwortungs-Initiative

Schon wieder rügt der Presserat Tamedia wegen der unsauberen Trennung von Journalismus und Werbegeschäft. Besonders brisant am neusten Fall: Es geht um Polit-Werbung gegen die Konzernverantwortungs-Initiative.

Über Wochen ... weiter lesen

Die im Werbetext verwendeten Formulierungen «unser Dossier» und «Faktencheck» suggerierten, dass es sich um Zusatzinformationen der Redaktion handle...

Schon wieder rügt der Presserat Tamedia wegen der unsauberen Trennung von Journalismus und Werbegeschäft. Besonders brisant am neusten Fall: Es geht um Polit-Werbung gegen die Konzernverantwortungs-Initiative.

Über Wochen haben Tamedia-Onlinemedien ab Januar neben redaktionellen Beiträgen zur ... weiter lesen

19:40

Freitag
10.07.2020, 19:40

Medien / Publizistik

«Migros-Gütesiegel»: Wettbewerbseite des «Migros-Magazin» sorgt für Unmut

Ein Leser hat sich an der Wettbewerbseite des «Migros-Magazin» gestossen. Redaktionelles und Kommerzielles würden nicht sauber getrennt. Der Presserat wiegelt ab.

In der August-Ausgabe 2019 publizierte das «Migros-Magazin» auf ... weiter lesen

Die Anpreisung des «Schneeberg Family Resort und Spa» war pikanterweise mit dem Kürzel «MM» signiert...

Ein Leser hat sich an der Wettbewerbseite des «Migros-Magazin» gestossen. Redaktionelles und Kommerzielles würden nicht sauber getrennt. Der Presserat wiegelt ab.

In der August-Ausgabe 2019 publizierte das «Migros-Magazin» auf der Verlosungsseite «Glücksgriff» ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
08.07.2020, 22:38

Medien / Publizistik

Presserat: wegen Parallelverfahren nicht auf Beschwerde gegen «20 Minuten» eingetreten

Der Presserat ist nicht auf die Beschwerde gegen einen «20 Minuten»-Artikel über eine Webcam in einem Berner Blumenladen eingetreten. Begründung: Im gleichen Fall ist bereits eine Strafanzeige im ... weiter lesen

Der Presserat ist nicht auf die Beschwerde gegen einen «20 Minuten»-Artikel über eine Webcam in einem Berner Blumenladen eingetreten. Begründung: Im gleichen Fall ist bereits eine Strafanzeige im Gange.

Auf eine Beschwerde wird in der Regel nicht eingetreten, wenn ein Parallelverfahren bei einem Gericht ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
08.07.2020, 22:02

Medien / Publizistik

Rüge für CH Media: Unia-Präsidentin nicht mit schweren Vorwürfen konfrontiert

Dicke Post für die Zentralredaktion des Verlags CH Media: In einem Interview mit Ueli Balmer, dem ehemaligen Präsidenten der Unia-Sektion Berner Oberland, hat es die Redaktion unterlassen, die ... weiter lesen

Präsidentin Vania Alleva und Unia-Geschäftsleitung hätten vor der Publikation zwingend mit den schweren Vorwürfen konfrontiert werden müssen...

Dicke Post für die Zentralredaktion des Verlags CH Media: In einem Interview mit Ueli Balmer, dem ehemaligen Präsidenten der Unia-Sektion Berner Oberland, hat es die Redaktion unterlassen, die von ihr mit schweren Vorwürfen belasteten Personen zu konfrontieren.

Im Text mit dem Titel «Die Unia wird diktatorisch geführt» beziehungsweise «Warum am 1. Mai ... weiter lesen

15:10

Montag
06.07.2020, 15:10

Medien / Publizistik

«Die Wirkung des Presserats ist grösser als wir Journalistinnen und Journalisten zugeben»

Die WOZ-Journalistin Susan Boos ersetzt Dominique von Burg als Präsidentin des Schweizerischen Presserats.

Der Klein Report hat sich mit der Journalistin über den «Hüter des kategorischen Imperativs im ... weiter lesen

«Der Presserat ist der einzige Ort, wo sehr konkret und alltagstauglich über die delikaten Auswirkungen der medialen Umwälzungen diskutiert wird», sagt die frisch gewählte Präsidentin Susan Boos.

Die WOZ-Journalistin Susan Boos ersetzt Dominique von Burg als Präsidentin des Schweizerischen Presserats.

Der Klein Report hat sich mit der Journalistin über den «Hüter des kategorischen Imperativs im Journalismus» unterhalten.

Was möchten Sie konkret bewirken als neue ... weiter lesen

21:10

Samstag
04.07.2020, 21:10

Medien / Publizistik

Susan Boos wird neue Präsidentin des Presserats

Der Stiftungsrat des Schweizer Presserats hat die WOZ-Journalistin Susan Boos zur neuen Präsidentin gewählt. Auf den 1. Januar 2021 wird sie die Nachfolge des zurücktretenden Dominique von ... weiter lesen

Der Stiftungsrat des Schweizer Presserats hat die WOZ-Journalistin Susan Boos zur neuen Präsidentin gewählt. Auf den 1. Januar 2021 wird sie die Nachfolge des zurücktretenden Dominique von Burg übernehmen.

«Susan Boos hat uns unter anderem mit ihrer zukunftsgerichteten Vorstellung, wie sich der ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
02.07.2020, 22:02

Medien / Publizistik

«Republik» kassiert Rüge: «Weltwoche»-Autor Alex Baur «ungenügend» zitiert

Die «Republik» hat ein Zitat von «Weltwoche»-Autor Alex Baur aus dem Zusammenhang gerissen. Es entstand der Eindruck, als trete er als Kronzeuge gegen seinen Chef Roger Köppel an ... weiter lesen

«Zitat unterschlug wesentliche Information»...

Die «Republik» hat ein Zitat von «Weltwoche»-Autor Alex Baur aus dem Zusammenhang gerissen. Es entstand der Eindruck, als trete er als Kronzeuge gegen seinen Chef Roger Köppel an. Der Presserat hat das Onlinemagazin gerügt.

In der «Republik» publizierte Christof Moser, heute Chefredaktor des Onlinemagazins, am ... weiter lesen

18:32

Sonntag
21.06.2020, 18:32

Medien / Publizistik

Patt im «Stöckli»: Förderung der Online-Medien steht auf der Kippe

Der Ständerat hat der Online-Förderung am Donnerstag grundsätzlich zugestimmt, jedoch die Ausgabenbremse nicht gelockert. Die zusätzlichen Bundesgelder für Keystone-SDA hatten dagegen leichtes Spiel.

Zwar hat ... weiter lesen

Nur zwei Stimmen fehlten: Der Ständerat beschloss, die Ausgabenbremse nicht zu lockern.

Der Ständerat hat der Online-Förderung am Donnerstag grundsätzlich zugestimmt, jedoch die Ausgabenbremse nicht gelockert. Die zusätzlichen Bundesgelder für Keystone-SDA hatten dagegen leichtes Spiel.

Zwar hat eine knappe Mehrheit von 22 zu 19 Stimmen am Donnerstagnachmittag einer ... weiter lesen

11:52

Dienstag
12.05.2020, 11:52

Medien / Publizistik

«Botschafter der Klimaleugner»: NZZ wegen Solar-Atom-Vergleich kritisiert

Zwei Leser haben der «Neuen Züricher Zeitung» (NZZ) vorgeworfen, dass sie mit alten und falschen Daten Stimmung gegen Elektro-Autos mache. Für den Schweizer Presserat steht Aussage gegen Aussage ... weiter lesen

«Unbestritten ist, dass die NZZ für einen sehr grundsätzlichen Artikel in einem sehr wichtigen, umstrittenen Gebiet eine Studie zugrunde legte, welche zum Teil veraltete Daten beinhaltete», schreibt der Presserat.

Zwei Leser haben der «Neuen Züricher Zeitung» (NZZ) vorgeworfen, dass sie mit alten und falschen Daten Stimmung gegen Elektro-Autos mache. Für den Schweizer Presserat steht Aussage gegen Aussage.

«Wer vom VW Golf auf einen Tesla umsteigt, tut seinem Gewissen einen Gefallen - nicht unbedingt dem ... weiter lesen

11:55

Montag
27.04.2020, 11:55

Medien / Publizistik

Vizepräsidentin Francesca Snider verlässt den Presserat

Die langjährige Vizepräsidentin des Presserats und Präsidentin der 1. Beschwerdekammer, Francesca Snider, ist per 20. April 2020 aus dem Presserat zurückgetreten, wie das Selbstkontrollorgan am Freitag ... weiter lesen

Die langjährige Vizepräsidentin des Presserats und Präsidentin der 1. Beschwerdekammer, Francesca Snider, ist per 20. April 2020 aus dem Presserat zurückgetreten, wie das Selbstkontrollorgan am Freitag schreibt.

Ex-«Echo der Zeit»-Leiter Casper Selg übernimmt ad interim «bis zur bevorstehenden Umstrukturierung ... weiter lesen

22:28

Sonntag
26.04.2020, 22:28

Medien / Publizistik

«Obszöne Gesten»: «Tages-Anzeiger» verbreitete Fake News über SVP-Ständerat

Ohne die Story zu überprüfen, berichtete der «Tages-Anzeiger», dass zwei Frauenstreik-Teilnehmerinnen von SVP-Ständerat Roland Eberle mit Wasser übergossen worden sein. Die Zeitung hat damit die Wahrheitspflicht verletzt, das ... weiter lesen

Screenshot aus dem Lügen-Video: «Dass die Redaktionen immer schneller arbeiten, um online sofort präsent zu sein, wie Tamedia das zu bedenken gibt, ist ihre eigene Politik», schreibt der Presserat.

Ohne die Story zu überprüfen, berichtete der «Tages-Anzeiger», dass zwei Frauenstreik-Teilnehmerinnen von SVP-Ständerat Roland Eberle mit Wasser übergossen worden sein. Die Zeitung hat damit die Wahrheitspflicht verletzt, das ändert auch die nachträgliche Entschuldigung nicht.

«SVP-Ständerat soll Frauen mit obszönen Gesten beleidigt haben» titelte der «Tages-Anzeiger» ... weiter lesen

09:02

Montag
20.04.2020, 09:02

Medien / Publizistik

Rüffel fürs «St. Galler Tagblatt»: Verschleierte Werbung für Ernst & Young

Der Unternehmensberater Ernst & Young hat sich ein Interview im «St. Galler Tagblatt» gekauft. Der Beitrag war für die Leser nicht genügend als PR zu erkennen, findet der Presserat ... weiter lesen

 «Die geringen Layout-Unterschiede sind für DurchschnittsleserInnen nicht klar ersichtlich», schreibt der Presserat. «Sie wurden über den Inhalt getäuscht.»

Der Unternehmensberater Ernst & Young hat sich ein Interview im «St. Galler Tagblatt» gekauft. Der Beitrag war für die Leser nicht genügend als PR zu erkennen, findet der Presserat. 

In dem fast ganzseitigen Interview äusserte sich der neue Länderchef Schweiz der ... weiter lesen