Content:

 

19:20

Freitag
24.01.2014, 19:20

Medien / Publizistik

Watson-Launch: Hansi Voigt rechnete mit einem Verriss

Watson-Chef Hansi Voigt ist von den Rückmeldungen über den Start des neuen Nachrichtenportals positiv überrascht.

«Ich habe erwartet, dass wir jetzt zerrissen werden, nachdem wir vorher wochenlang einen Hype ... weiter lesen

Hansi Voigt: «sich weiterentwickeln»

Watson-Chef Hansi Voigt ist von den Rückmeldungen über den Start des neuen Nachrichtenportals positiv überrascht.

«Ich habe erwartet, dass wir jetzt zerrissen werden, nachdem wir vorher wochenlang einen Hype erlebten», sagte er am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Und wer zu Weihnachten als Messias gefeiert wird, macht sich natürlich schon Sorgen, wenn es langsam Richtung Ostern ... weiter lesen

19:18

Freitag
24.01.2014, 19:18

Medien / Publizistik

«Spiegel» tauscht mit Watson Inhalte gegen IT-Know-how

Watson greift für die internationale Berichterstattung auf die Inhalte von «Spiegel Online» zurück. Das Schweizer Nachrichtenportal hat dazu einen Vertrag mit dem Hamburger Verlagshaus abgeschlossen.

«Wir können ... weiter lesen

Vom Nachrichtenportal News eingekauft

Watson greift für die internationale Berichterstattung auf die Inhalte von «Spiegel Online» zurück. Das Schweizer Nachrichtenportal hat dazu einen Vertrag mit dem Hamburger Verlagshaus abgeschlossen.

«Wir können - bis auf wenige Beiträge - alles von `Spiegel Online` nutzen», sagte Watson-Chef Hansi Voigt am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. In erster Linie würden sie internationale Beiträge vom deutschen ... weiter lesen

22:10

Montag
30.12.2013, 22:10

Medien / Publizistik

Frau Freitag beantwortet Fragen für Watson

Kafi Freitag wird in Zukunft auch Fragen für Watson bloggen. Die Betreiberin der Plattform fragfraufreitag.ch, auf der sie Leserfragen zu allen möglichen Themen beantwortet, gibt in Zukunft ... weiter lesen

Kafi Freitag weiss Rat

Kafi Freitag wird in Zukunft auch Fragen für Watson bloggen. Die Betreiberin der Plattform fragfraufreitag.ch, auf der sie Leserfragen zu allen möglichen Themen beantwortet, gibt in Zukunft pro Woche auch für Hansi Voigts neues Portal Auskunft.

Sie habe ein «Vier-Fragen-pro-Woche-Pensum» und beginne, «sobald Watson online geht», sagte sie dem Klein Report. Ihre eigene Plattform will Freitag unabhängig von Watson weiterführen. «fragfraufreitag ist ... weiter lesen

Samstag
21.12.2013, 09:50

Philip Hofmann verlässt Belcom

Ein Kommen und Gehen bei den AZ Medien: Nun verlässt auch Philip Hofmann, Geschäftsführer der Belcom und Leiter Vermarktung der TV-Senderfamilie TeleZüri, Tele M1 und TeleB ... weiter lesen

Hofmann-Philip-Klein-Report

Ein Kommen und Gehen bei den AZ Medien: Nun verlässt auch Philip Hofmann, Geschäftsführer der Belcom und Leiter Vermarktung der TV-Senderfamilie TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn, den Vermarkter von Verleger Peter Wanner.

Hofmann begann 2008 bei der Belcom, damals noch im Besitz der Tamedia, wo er zunächst die Verkaufsabteilungen leitete. Im Juli 2012 wurde er Geschäftsführer des Vermarkters, der nebst den ... weiter lesen

23:10

Montag
28.10.2013, 23:10

Medien / Publizistik

Hansi-Voigt-Projekt: Peter Wanner investiert 20 Millionen in «watson»

Verleger Peter Wanner finanziert das Start-up von Hansi Voigt, der das Online-Projekt mit dem Namen «watson» im ersten Quartal 2014 lancieren will. Die Fixxpunkt AG arbeite seit Mai 2013 an ... weiter lesen

Wanner-Peter_watson_Klein_Report

Verleger Peter Wanner finanziert das Start-up von Hansi Voigt, der das Online-Projekt mit dem Namen «watson» im ersten Quartal 2014 lancieren will. Die Fixxpunkt AG arbeite seit Mai 2013 an der Entwicklung des neuen Gratis-Newsportals. «Die AZ Medien beteiligen sich massgeblich an der Fixxpunkt AG», teilte der Aargauer Verlag am Sonntagmorgen dazu mit.

«Die weiteren Investoren sind die BT-Holding mit einer massgeblichen Beteiligung», die wiederum auch zu Peter Wanners Verlagsaktivitäten gehört - seine private ... weiter lesen

16:02

Montag
06.05.2013, 16:02

Medien / Publizistik

Peter Wanner investiert in neues News-Portal von Hansi Voigt

Hansi Voigt, bis letzten September Chefredaktor von «20 Minuten Online», lanciert ein Nachrichtenportal. Wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, hat diese Woche ein elfköpfiges Team von ehemaligen «20 Minuten ... weiter lesen

NULL

Hansi Voigt, bis letzten September Chefredaktor von «20 Minuten Online», lanciert ein Nachrichtenportal. Wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, hat diese Woche ein elfköpfiges Team von ehemaligen «20 Minuten»-Mitarbeitern in Zürich seine Arbeit aufgenommen, um Ende Jahr mit einer neuen Nachrichtenseite online zu gehen. Hauptinvestor ist AZ-Medien-Verleger Peter Wanner.

Wie Voigt gegenüber der «NZZ am Sonntag» sagte, richtet sich das neue Angebot - der Name des Portals wollte Voigt noch nicht bekannt geben - vor allem an mobile Nutzer. Zudem soll die Website brachliegendes Potenzial im ... weiter lesen

08:04

Freitag
12.04.2013, 08:04

Medien / Publizistik

AZ Medien machen durch Verkäufe 19 Millionen Franken Gewinn

Der Verkauf des «Langenthaler Tagblatt» und die gesetzlich vorgeschriebene Veräusserung von Radio 32 wegen der Übernahme von Radio 24 haben den AZ Medien einen schönen Gewinn fürs ... weiter lesen

NULL

Der Verkauf des «Langenthaler Tagblatt» und die gesetzlich vorgeschriebene Veräusserung von Radio 32 wegen der Übernahme von Radio 24 haben den AZ Medien einen schönen Gewinn fürs Abschlussjahr 2012 beschert: 19 Millionen Franken.

Das Ergebnis auf operativer Ebene (Betriebs-Cashflow) sieht hingegen nicht so gut aus: Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) fiel um 9,8 Prozent auf 33 Millionen Franken. Das Ebit gibt das Unternehmen ... weiter lesen

17:28

Dienstag
14.08.2012, 17:28

Medien / Publizistik

Neuer Verwaltungsrat für die Radio 24 AG

Der Zürcher Privatsender Radio 24 erhält einen neuen Verwaltungsrat. Nach der Übertragungsbewilligung durch das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die BT Holding AG nun den Verwaltungsrat der ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Privatsender Radio 24 erhält einen neuen Verwaltungsrat. Nach der Übertragungsbewilligung durch das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die BT Holding AG nun den Verwaltungsrat der Radio 24 AG neu zusammengesetzt: Verwaltungsratspräsident bleibt Verleger Peter Wanner. Wie bisher ist Jean-Claude Vogel, Vogel Consulting, Mitglied des Gremiums.

Neu in den Verwaltungsrat sind Medienrechtler Prof. Dr. Urs Saxer, Publizistin Dr. Esther Girsberger und Tele-Züri-Chefredaktor Markus Gilli gewählt worden, wie Eva Keller, im Auftrag ... weiter lesen

16:25

Dienstag
13.12.2011, 16:25

Medien / Publizistik

Peter Wanner will Radio und Print getrennt halten

Der Verleger Peter Wanner, der mit der BT Holding das Zürcher Radio 24 übernommen hat, hat keine Angst, sich nach dem Kauf der zwei Fernsehstationen TeleZüri und TeleB ... weiter lesen

NULL

Der Verleger Peter Wanner, der mit der BT Holding das Zürcher Radio 24 übernommen hat, hat keine Angst, sich nach dem Kauf der zwei Fernsehstationen TeleZüri und TeleBärn nun mit Radio 24 zu übernehmen. «Nein, diese Angst habe ich wirklich nicht», sagte Wanner am Montag gegenüber dem Klein Report. «Die TV-Sender bezahlen wir aus liquiden Mitteln und Radio 24 ist zur Hälfte eigenfinanziert, zur Hälfte fremdfinanziert.»

Dass im Gegenzug aus konzsessionsrechtlichen Gründen der Verkauf von Anteilen an Radio 32 ansteht, wird beim Aargauer Medienhaus bedauert. «Wir werden Anteile an Radio 32 verkaufen, damit wir ... weiter lesen

08:41

Dienstag
13.12.2011, 08:41

TV / Radio

Peter Wanner übernimmt Radio 24

Der Zürcher Privatradiosender Radio 24 wird von der BT Holding übernommen. Nachdem der Aargauer Verleger Peter Wanner bereits die Lokalfernsehstationen TeleZüri und TeleBärn vom Zürcher Medienkonzern ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Privatradiosender Radio 24 wird von der BT Holding übernommen. Nachdem der Aargauer Verleger Peter Wanner bereits die Lokalfernsehstationen TeleZüri und TeleBärn vom Zürcher Medienkonzern Tamedia übernommen hatte, gab das Verlagshaus am Montag auch die Übernahme des grössten Schweizer Privatradios bekannt. «Alle 33 Mitarbeitenden (29,7 Vollzeitstellen) des Senders werden von der BT Holding weiter­beschäftigt.»

In der BT Holding, die mehrheitlich die AZ Medien AG besitzt, ist unter anderem auch der Lokasender Radio Argovia. Aus konzsessionsrechtlichen Gründen plant die ... weiter lesen

20:35

Dienstag
23.08.2011, 20:35

Medien / Publizistik

Peter Wanner kauft TeleZüri und TeleBärn

Die seit einigen Monaten zum Verkauf stehenden elektronischen Medien des Zürcher Tamedia-Konzerns werden Schritt für Schritt verkauft. Der Verleger der «Aargauer Zeitung», Peter Wanner, wird die beiden Regionalsender ... weiter lesen

NULL

Die seit einigen Monaten zum Verkauf stehenden elektronischen Medien des Zürcher Tamedia-Konzerns werden Schritt für Schritt verkauft. Der Verleger der «Aargauer Zeitung», Peter Wanner, wird die beiden Regionalsender TeleZüri und TeleBärn aus dem Tamedia-Portefeuille von Radio- und TV-Stationen kaufen.

Die AZ Medien, die bereits Tele M1 betreibt, möchte damit ihre Stellung als «eines der führenden Multimedia-Unternehmen der Schweiz» stärken. «TeleBärn und TeleZüri sollen an den bisherigen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.09.2008, 00:00

TV / Radio

Radio Argovia mit Michael Sokoll als neuem Programmleiter

Das Aargauer Privatradio Argovia erhält per Anfang 2009 einen neuen Programmleiter.

Michael Sokoll (40), heute Redaktor, Moderator und Produzent im Ressort Sport des Schweizer Fernsehens, wird Nachfolger von Michel ... weiter lesen

NULL

Das Aargauer Privatradio Argovia erhält per Anfang 2009 einen neuen Programmleiter.

Michael Sokoll (40), heute Redaktor, Moderator und Produzent im Ressort Sport des Schweizer Fernsehens, wird Nachfolger von Michel Erismann, der als Programmleiter zur TMT Productions AG ... weiter lesen

10:20

Dienstag
01.07.2008, 10:20

TV / Radio

Neuer Nachrichtenchef bei Radio Argovia

Per 1. Juli hat Radio Argovia einen neuen Nachrichtenchef. Noël Graber tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Birgit Orgler an, die zu Radio 1 von Roger Schawinski gewechselt ... weiter lesen

NULL

Per 1. Juli hat Radio Argovia einen neuen Nachrichtenchef. Noël Graber tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Birgit Orgler an, die zu Radio 1 von Roger Schawinski gewechselt hat, wie Chefredaktor Jürgen Sahli gegenüber dem Klein Report bekannt gab.

Noël Graber hat nach dem Studium die ... weiter lesen