Content:

 

16:20

Mittwoch
30.06.2021, 16:20

Medien / Publizistik

Abgesägter Luzi Bernet wird NZZ-Korrespondent in Rom

Der ehemalige Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Luzi Bernet, übernimmt per Februar 2022 die Korrespondentenstelle der «Neuen Zürcher Zeitung» in Rom.

Bernet musste im vergangenen März seinen Posten ... weiter lesen

Luzi Bernet folgt auf Andres Wysling (©NZZ)

Der ehemalige Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Luzi Bernet, übernimmt per Februar 2022 die Korrespondentenstelle der «Neuen Zürcher Zeitung» in Rom.

Bernet musste im vergangenen März seinen Posten als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» Knall ... weiter lesen

18:01

Montag
28.06.2021, 18:01

Medien / Publizistik

Andreas Meili zur Superprovisorischen: «Wegfall des Wortes ‚besonders‘ nicht überschätzen»

Der Ständerat will, dass Gerichte Medienberichte künftig einfacher stoppen können. Medienschaffende und Medienhäuser befürchten, dass ihnen die Zähne gezogen werden könnten.

Doch wie ... weiter lesen

«Ich sehe den Kerngehalt der Medien-, Meinungs- und Informationsfreiheit durch diese Änderung daher nicht als gefährdet», sagt Medienrechtler Andreas Meili. (Bild zVg)

Der Ständerat will, dass Gerichte Medienberichte künftig einfacher stoppen können. Medienschaffende und Medienhäuser befürchten, dass ihnen die Zähne gezogen werden könnten.

Doch wie stichhaltig sind diese Befürchtungen aus juristischer Sicht? Der Klein Report sprach mit ... weiter lesen

08:42

Montag
28.06.2021, 08:42

Medien / Publizistik

NZZ: Karin Heim übernimmt die Kommunikationsleitung

Karin Heim übernimmt auf Anfang Oktober die Leitung der Unternehmenskommunikation der NZZ. Damit wurde die Nachfolge von Seta Thakur intern geregelt.

In ihrer neuen Funktion wird Karin Heim die Unternehmenskommunikation ... weiter lesen

Interne Nachfolge bei der NZZ: Karin Heim folgt auf Seta Thakur...      (Bild zVg)

Karin Heim übernimmt auf Anfang Oktober die Leitung der Unternehmenskommunikation der NZZ. Damit wurde die Nachfolge von Seta Thakur intern geregelt.

In ihrer neuen Funktion wird Karin Heim die Unternehmenskommunikation der NZZ ... weiter lesen

09:30

Samstag
19.06.2021, 09:30

Medien / Publizistik

Verleger frohlocken über «deutliche Mehrheit» fürs Medienförderpaket

Nach langem und zähen Ringen gab es fürs «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» schliesslich 114 Ja-Stimmen im Nationalratssaal bei 76 Nein-Stimmen. In der kleinen Kammer wurde die neue Medienf ... weiter lesen

114 Ja-Stimmen gabs im Nationalratssaal in der Schlussabstimmung für die zusätzlichen 120 Millionen Förderfranken pro Jahr. (Bild © Parlamentsdienste)

Nach langem und zähen Ringen gab es fürs «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» schliesslich 114 Ja-Stimmen im Nationalratssaal bei 76 Nein-Stimmen. In der kleinen Kammer wurde die neue Medienförderung in der Schlussabstimmung vom Freitag mit 28 zu 10 Stimmen abgesegnet.

Die 120 Millionen zusätzliche Fördergelder, die während sieben Jahren in die Medienbranche ... weiter lesen

09:00

Freitag
18.06.2021, 09:00

Medien / Publizistik

Nationalrat macht den Deckel drauf: Staatsgelder für Medien sind unter Dach und Fach

Jetzt ist es definitiv: Der Nationalrat hat den Weg für das um insgesamt 120 Millionen Franken aufgestockte Medienförderpaket freigemacht. Die grosse Kammer hat dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt ... weiter lesen

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter empfahl, den Antrag der Einigungskonferenz anzunehmen... (Bild: © Parlamentsdienste)

Jetzt ist es definitiv: Der Nationalrat hat den Weg für das um insgesamt 120 Millionen Franken aufgestockte Medienförderpaket freigemacht. Die grosse Kammer hat dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt und damit die letzte Differenz zum Ständerat bereinigt.

Mit 130 zu 46 Stimmen bei einer Enthaltung hat sich der Nationalrat dafür ausgesprochen, den ... weiter lesen

15:45

Donnerstag
17.06.2021, 15:45

Medien / Publizistik

Ständerat will superprovisorische Verfügung erleichtern

Der Ständerat hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, die Hürde für eine superprovisorische Verfügung zu senken. Damit will er den Persönlichkeitsschutz stärken.

Als ... weiter lesen

Die kleine Kammer streicht das Wörtchen «besonders»: Künftig soll schon ein «schwerer Nachteil» genügen, um eine Superprovisorische zu erwirken. (Bild © Parlamentsdienste)

Der Ständerat hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, die Hürde für eine superprovisorische Verfügung zu senken. Damit will er den Persönlichkeitsschutz stärken.

Als Rechtfertigung soll neuerdings bereits der Nachweis eines «schweren Nachteils» genügen, um ... weiter lesen

15:44

Donnerstag
17.06.2021, 15:44

Medien / Publizistik

Superprovisorische: «Das ist weder ein Anschlag auf die Demokratie noch Zensur»

Es brauchte Sitzleder, als die Ständeräte am Mittwoch des Langen und Breiten erklärten, weshalb die Richter unliebsame Medienberichte in Zukunft einfacher stoppen können sollen.

Der kaum ... weiter lesen

«Die Freiheit ist nur über den Wolken grenzenlos», plädierte der FDP-Ständerat Thomas Hefti für eine Erleichterung der Superprovisorischen. (Bild © Parlamentsdienste)

Es brauchte Sitzleder, als die Ständeräte am Mittwoch des Langen und Breiten erklärten, weshalb die Richter unliebsame Medienberichte in Zukunft einfacher stoppen können sollen.

Der kaum enden wollenden Ratsdebatte waren die Warnrufe einer breiten Allianz von ... weiter lesen

09:05

Mittwoch
16.06.2021, 09:05

Medien / Publizistik

Medienförderung: Ständerat lenkt ein auf «6 bis 8 Prozent» für Privat-Sender

Das medienpolitische Paket mit einer beachtlichen Aufstockung der Print-Förderung und der neu erfundenen Online-Förderung ist in trockenen Tüchern. Die letzte Differenz zwischen National- und Ständerat ist ... weiter lesen

Mitte-Politiker Stefan Engler informiert über den Beschluss der Einigungskonferenz, den der Ständerat durchwinkt... (Bild © Parlamentsdienste)

Das medienpolitische Paket mit einer beachtlichen Aufstockung der Print-Förderung und der neu erfundenen Online-Förderung ist in trockenen Tüchern. Die letzte Differenz zwischen National- und Ständerat ist bereinigt.

Im Bundeshaus hat sich am Dienstagmorgen die Einigungskonferenz übers «Massnahmenpaket ... weiter lesen

12:30

Dienstag
15.06.2021, 12:30

Medien / Publizistik

Seta Thakur über ihren neuen Job: «Am Schauspielhaus reizt mich der frische, hoch kreative Geist»

Seta Thakur, die Leiterin der Unternehmenskommunikation der NZZ, nimmt per November den Hut. Sie wechselt zum Schauspielhaus Zürich, wo sie die Leitung der Presse- und Medienabteilung übernimmt, wie der ... weiter lesen

«Auch das Theater erfindet sich gerade neu. Diese Transformation kommunikativ begleiten zu können – darauf freue ich mich sehr...»

Seta Thakur, die Leiterin der Unternehmenskommunikation der NZZ, nimmt per November den Hut. Sie wechselt zum Schauspielhaus Zürich, wo sie die Leitung der Presse- und Medienabteilung übernimmt, wie der Klein Report berichtete.

Der Klein Report hat bei Seta Thakur nachgefragt, wie sie Ihre Zeit bei der NZZ erlebt hat, was in der ... weiter lesen

17:05

Montag
14.06.2021, 17:05

Medien / Publizistik

«Monster oder Retter»: Medienpreis des Anwaltsverbands geht an Michael Schilliger für eine Warlord-Reportage

Der Schweizerische Anwaltsverband (SAV) hat den ersten Preis seines Medienpreises an Michael Schilliger, Journalist bei der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), vergeben. Den zweiten Platz teilen sich drei Arbeiten von ... weiter lesen

Michael Schilliger folgte den Spuren der Gräueltaten bis nach Liberia ins Dorf...(Bild: NZZ)

Der Schweizerische Anwaltsverband (SAV) hat den ersten Preis seines Medienpreises an Michael Schilliger, Journalist bei der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), vergeben. Den zweiten Platz teilen sich drei Arbeiten von verschiedenen Autoren.

Schilliger wurde für seine Reportage «Monster oder Retter» geehrt, die Ende letzten Jahres erschien. Darin ... weiter lesen

19:32

Sonntag
13.06.2021, 19:32

Medien / Publizistik

Jacqueline Badran zur geplanten SVP-Initiative: «Das SRF leidet seit Jahrzehnten unter dem SVP-Bashing»

Anstatt «Wie hast du’s mit der Religion?» heisst es vielleicht bald wieder «Wie hast du’s mit den SRG-Gebühren?». Denn die Schweizerische Volkspartei (SVP) plant, eine neue Volksinitiative ... weiter lesen

Jacqueline Badran: «In der Regel kann die SVP husten, und es gibt gleich eine ‚Arena‘ oder einen ‚10vor10‘-Beitrag»... (Bild: zVg)

Anstatt «Wie hast du’s mit der Religion?» heisst es vielleicht bald wieder «Wie hast du’s mit den SRG-Gebühren?». Denn die Schweizerische Volkspartei (SVP) plant, eine neue Volksinitiative gegen das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zu lancieren.

Für SP-Politikerin Jacqueline Badran ist das eine «absolut unverschämte Einmischung in die Unabhängigkeit der SRG». Redaktor Jonathan Progin und ... weiter lesen

19:26

Sonntag
13.06.2021, 19:26

Medien / Publizistik

NZZ: Noch eine Frau verlässt die Falkenstrasse

Eine weitere Journalistin der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) nimmt den Hut: Lena Schenkel, Redaktorin im Ressort Zürich, verlässt auf Ende August die Falkenstrasse.

Gegenüber dem Klein ... weiter lesen

Eine weitere Journalistin der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) nimmt den Hut: Lena Schenkel, Redaktorin im Ressort Zürich, verlässt auf Ende August die Falkenstrasse.

Gegenüber dem Klein Report bestätigte Schenkel am Freitag ihren Abgang. Sie werde eine Ausbildung ... weiter lesen

22:32

Samstag
12.06.2021, 22:32

Medien / Publizistik

Von der NZZ ins Schauspielhaus Zürich: Seta Thakur übernimmt Presse- und Medienabteilung

Die Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ, Seta Thakur (55), wechselt per November ans Zürcher Schauspielhaus. Dort werde Thakur «die Leitung der Presse- und Medienabteilung übernehmen und als Mitglied der erweiterten ... weiter lesen

Seta Thakur war vor ihrem Engagement bei der NZZ Geschäftsleiterin des Verbands für nachhaltiges Wirtschaften (ÖBU)...

Die Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ, Seta Thakur (55), wechselt per November ans Zürcher Schauspielhaus. Dort werde Thakur «die Leitung der Presse- und Medienabteilung übernehmen und als Mitglied der erweiterten Direktion tätig sein», wie der NZZ-Verlag am Freitag bekannt gab.

Zum NZZ-Verlag an die Zürcher Falkenstrasse kam Seta Thakur im Juni 2018 als Nachfolgerin von Myriam Käser ... weiter lesen

19:04

Freitag
11.06.2021, 19:04

TV / Radio

Bis zum letzten Detail: Medienförderungs-Paket kommt vor die Einigungskonferenz

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- ... weiter lesen

GLP-Nationalrätin Katja Christ: «Eine Medienförderung der Zukunft sieht anders aus.»

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- und Ständeräte in einer Einigungskonferenz am nächsten Dienstag klären.

Dann wird sich entscheiden, ob den Privatsendern in Zukunft «6 bis 8 Prozent» der Gebührengelder ... weiter lesen

08:20

Freitag
11.06.2021, 08:20

Medien / Publizistik

Ex-NZZ-Redaktorin schreibt neu für Kirchenportal ref.ch

Johanna Wedl, ehemalige NZZ-Journalistin, übernimmt per 1. Juli eine Stelle als Redaktorin und Produzentin für das Nachrichtenportal ref.ch von den reformierten Kirchen.

«Als Redaktorin schreibe ich aktuell (News ... weiter lesen

Johanna Wedl: «Nach fast zehn Jahren NZZ war die Zeit gekommen, eine neue Herausforderung anzunehmen.» (Bild: zVg/Goran Basic)

Johanna Wedl, ehemalige NZZ-Journalistin, übernimmt per 1. Juli eine Stelle als Redaktorin und Produzentin für das Nachrichtenportal ref.ch von den reformierten Kirchen.

«Als Redaktorin schreibe ich aktuell (News) und ausführlich (Hintergründe) für die Seite. Zudem werde ... weiter lesen

16:16

Donnerstag
10.06.2021, 16:16

Medien / Publizistik

Unmut über «Frauenexodus» bei der NZZ

Es knirscht im Getriebe der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ): Mehrere Abgänge von Frauen sorgen in der Redaktion offenbar für Unmut.

Die Tonlage erinnert von fern an den ... weiter lesen

«Frostiges Arbeitsklima. Schneidender Ton. Demotivierend»: Mehrere Redaktorinnen verlassen die NZZ...

Es knirscht im Getriebe der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ): Mehrere Abgänge von Frauen sorgen in der Redaktion offenbar für Unmut.

Die Tonlage erinnert von fern an den neulich formulierten Protest der Tamedia-Journalistinnen: «Frostiges Arbeitsklima», «schneidender Ton» und «demotivierend» sind die Formulierungen ... weiter lesen

14:38

Mittwoch
09.06.2021, 14:38

TV / Radio

Gebührengelder fürs private Radio und TV: Ständerat beharrt auf Aufstockung von «mindestens 8 Prozent»

Bei mehreren Punkten hat der Ständerat am Dienstag auf die Linie des Nationalrats eingeschwenkt. Weiterhin uneins sind sich die Räte bei der Dauer der neuen Medienförderung und ... weiter lesen

«Mindestens 8 Prozent»: Mit dieser Gummi-Formulierung will Ständerat Stefan Engler die privaten Radio- und TV-Sender subventionieren. Das Plenum ist ihm gefolgt. (Bild Parlamentsdienste)

Bei mehreren Punkten hat der Ständerat am Dienstag auf die Linie des Nationalrats eingeschwenkt. Weiterhin uneins sind sich die Räte bei der Dauer der neuen Medienförderung und dem Umfang der Gebührengelder an die Privaten.

Der Ständerat will weiterhin «mindestens 8 Prozent» aus dem Gebührentopf den privaten TV- und ... weiter lesen

13:22

Dienstag
08.06.2021, 13:22

TV / Radio

NZZ-Bundeshausredaktorin kehrt wieder zurück zu SRF

Larissa Rhyn (28), derzeit Bundeshausredaktorin für die «Neue Zürcher Zeitung», wechselt per 1. September in die TV-Bundeshausredaktion des Schweizer Fernsehens (SRF).

Rhyn schreibt seit Anfang 2019 für ... weiter lesen

Larissa Rhyn hat während des Studiums als freie Journalistin für die «Südostschweiz» gearbeitet... (Bild: SRF/NZZ)

Larissa Rhyn (28), derzeit Bundeshausredaktorin für die «Neue Zürcher Zeitung», wechselt per 1. September in die TV-Bundeshausredaktion des Schweizer Fernsehens (SRF).

Rhyn schreibt seit Anfang 2019 für die NZZ, zuerst als Volontärin und nun seit zwei Jahren als ... weiter lesen

15:05

Samstag
05.06.2021, 15:05

Medien / Publizistik

Corona-Berichterstattung: Bundesanwalt ermittelt wegen Amtsgeheimnisverletzung

Das Innendepartement unter Alain Berset will die Medien von ihren Informanten in der Bundesverwaltung abschneiden. Es hat Anzeige wegen Verdachts auf Amtsgeheimnisverletzung bei der Bundesanwaltschaft eingereicht.

Bekannt war bisher, dass ... weiter lesen

Gesundheitsminister Alain Berset vermutet offenbar ein Leck in seiner Behörde...

Das Innendepartement unter Alain Berset will die Medien von ihren Informanten in der Bundesverwaltung abschneiden. Es hat Anzeige wegen Verdachts auf Amtsgeheimnisverletzung bei der Bundesanwaltschaft eingereicht.

Bekannt war bisher, dass wegen der Indiskretionen im Vorfeld des Bundesratsentscheids ... weiter lesen

08:00

Samstag
05.06.2021, 08:00

Medien / Publizistik

Vom SRF zur NZZ: Marlen Oehler produziert neu den Podcast «NZZ Akzent»

Marlen Oehler ist seit Anfang Juni neu als Produzentin beim Podcast «NZZ Akzent» der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) beschäftigt. Dies hat die Radiojournalistin am Mittwoch über Twitter verk ... weiter lesen

«Nach zehn Jahren, Zeit für einen Wechsel...»

Marlen Oehler ist seit Anfang Juni neu als Produzentin beim Podcast «NZZ Akzent» der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) beschäftigt. Dies hat die Radiojournalistin am Mittwoch über Twitter verkündet.

Auf Nachfrage des Klein Reports erklärt Oehler, welche Aufgaben sie beim täglichen Nachrichtenpodcast ... weiter lesen

18:26

Mittwoch
02.06.2021, 18:26

Medien / Publizistik

Ständerat: Erneuter Frontalangriff auf die Online-Medienförderung abgewehrt

Das Gezerre um die neue Förderung der Online-Medien ging am Dienstag im Ständerat in eine neue Runde. Wie schon der Nationalrat versuchte das bürgerliche Lager vergeblich, die ... weiter lesen

«Es wäre doch absolut hinterwäldlerisch, nur ein Printmediengesetz zu verabschieden», stellte sich Ständerätin Eva Herzog schützend vor die Online-Förderung... (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Das Gezerre um die neue Förderung der Online-Medien ging am Dienstag im Ständerat in eine neue Runde. Wie schon der Nationalrat versuchte das bürgerliche Lager vergeblich, die Online-Förderung aus dem Massnahmenpaket zu streichen.

Als der Ständerat die Vorlage schon fast durchberaten hatte, gingen die Wogen nochmals hoch. Ruedi Noser ... weiter lesen

18:26

Mittwoch
02.06.2021, 18:26

Medien / Publizistik

Ständerat kippt Online-Restriktion für SRG aus dem Gesetz

Neben der Online-Förderung befasste sich der Ständerat am Dienstag auch mit den digitalen Freiheiten der SRG. Anders als der Nationalrat will er nicht, dass das Online-Angebot zurückgestutzt ... weiter lesen

Mit der Online-Einschränkung «würden die falschen getroffen», mahnte Medienministerin Simonetta Sommaruga. (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Neben der Online-Förderung befasste sich der Ständerat am Dienstag auch mit den digitalen Freiheiten der SRG. Anders als der Nationalrat will er nicht, dass das Online-Angebot zurückgestutzt wird.

In Artikel 18 der aktuellen Konzession steht, dass die Online-Beiträge der SRG einen direkten ... weiter lesen

08:28

Mittwoch
02.06.2021, 08:28

Medien / Publizistik

Einige Neuzugänge: «NZZ Deutschland» stockt auf

Das Berliner Redaktionsteam der «Neuen Zürcher Zeitung» wird um vier Neuzugänge verstärkt: Hannah Bethke, Oliver Maksan, Fatina Keilani und Kalina Oroschakoff wechseln in den nächsten Monaten ... weiter lesen

Neu für die Zürcher in Berlin: Hannah Bethke, Oliver Maksan, Fatina Keilani und Kalina Oroschakoff (v.l.)...          (Bild: NZZ)

Das Berliner Redaktionsteam der «Neuen Zürcher Zeitung» wird um vier Neuzugänge verstärkt: Hannah Bethke, Oliver Maksan, Fatina Keilani und Kalina Oroschakoff wechseln in den nächsten Monaten zur NZZ.

Hannah Bethke wechselt per Anfang Juli von der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» zur NZZ-Redaktion ... weiter lesen

15:35

Dienstag
01.06.2021, 15:35

Marketing / PR

Swica: ehemalige NZZ-Verlagsmanagerin Caroline Thoma neu im Verwaltungsrat

Die Delegiertenversammlung der Swica Gesundheitsorganisation hat am 29. Mai Caroline Thoma und Stefan Loacker als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Die beiden treten die Nachfolge von Hans-Jürg ... weiter lesen

Der neue VR Stefan Loacker kommt von Helvetia, Carolin Thoma ist eine Fachfrau aus der Welt der Medien...           (Bild: Swica)

Die Delegiertenversammlung der Swica Gesundheitsorganisation hat am 29. Mai Caroline Thoma und Stefan Loacker als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Die beiden treten die Nachfolge von Hans-Jürg Bernet und Hans-Ulrich Vollenweider an.

Hans-Jürg Bernet trat altershalber bereits ... weiter lesen

23:04

Mittwoch
26.05.2021, 23:04

Medien / Publizistik

AG für die Neue Zürcher Zeitung: Zweite Generalversammlung online

Keine Coups an der Generalversammlung der AG für die «Neue Zürcher Zeitung»: Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats haben die Aktionäre und Aktionärinnen am Dienstag durchgewunken ... weiter lesen

NZZ gibt sich umsichtig und grossherzig

Keine Coups an der Generalversammlung der AG für die «Neue Zürcher Zeitung»: Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats haben die Aktionäre und Aktionärinnen am Dienstag durchgewunken.

So wählten die Anteilseigner Isabelle Welton für eine weitere Amtsperiode und stimmte dem beantragten ... weiter lesen