Content:

 

14:13

Donnerstag
25.05.2023, 14:13

Medien / Publizistik

Leistungsschutzrecht: Link-Steuer erntet schon bei Lancierung massive Kritik

Seitdem das Medienpaket vom Volk bachab geschickt worden ist, erhoffen sich manche Medienmanager eine Erfüllung ihrer Subventionswünsche durch eine Link-Steuer für Google und Co. Andere Medienverlage kritisieren ... weiter lesen

Bund will Snippets besteuern: Das setzt falsche Anreize, kritisiert der Verband Medien mit Zukunft. (Bild © KR)

Seitdem das Medienpaket vom Volk bachab geschickt worden ist, erhoffen sich manche Medienmanager eine Erfüllung ihrer Subventionswünsche durch eine Link-Steuer für Google und Co. Andere Medienverlage kritisieren das als medienpolitische Sackgasse.

Am Mittwoch hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes (URG) eröffnet. Darin schlägt er vor, dass grosse ... weiter lesen

11:10

Samstag
20.05.2023, 11:10

TV / Radio

Ostschweiz TV: Galledia steigt ins Rennen um TV-Konzession

Die Jagd nach den regionalen TV-Konzessionen und den damit verbundenen Gebührengeldern ist auch in der Ostschweiz lanciert: Die Galledia Group AG fordert den CH-Media-Sender TV Ostschweiz heraus.

Der Name ... weiter lesen

Aus TVO soll OTV werden, geht es nach dem Willen von Galledia: Blick ins Studio von TV Ostschweiz. (Bild Google Maps)

Die Jagd nach den regionalen TV-Konzessionen und den damit verbundenen Gebührengeldern ist auch in der Ostschweiz lanciert: Die Galledia Group AG fordert den CH-Media-Sender TV Ostschweiz heraus.

Der Name des neuen Senders, den Galledia aus dem Boden stampfen will, macht sich den Namen ... weiter lesen

13:28

Donnerstag
11.05.2023, 13:28

Medien / Publizistik

CH Media in Panik wegen Veröffentlichung von gehackten Informationen

Grosse Unruhe in der Teppichetage von CH Media: Mehrere Kadermitarbeiter von CH Media können wegen der Hacker-Angriffe auf den Verlag nicht am ersten Tag des Swiss Media Forums in ... weiter lesen

Kader stehen wegen Hackerangriff stand by...

Grosse Unruhe in der Teppichetage von CH Media: Mehrere Kadermitarbeiter von CH Media können wegen der Hacker-Angriffe auf den Verlag nicht am ersten Tag des Swiss Media Forums in Luzern teilnehmen.

Gemäss Recherchen des Klein Reports aus dem Umfeld von Darknet-Spezialisten sind am Donnerstag gehackte ... weiter lesen

12:42

Mittwoch
10.05.2023, 12:42

Kino

Zurich Film Festival und die Arthouse-Gruppe übernehmen das Kosmos

Seit dem für viele überraschenden Konkurs des Zürcher Kulturtempels Kosmos im Dezember brodelt es in der Gerüchteküche, wer das Kino und den gastronomischen Bereich wieder dem ... weiter lesen

Bald soll es hier im Zürcher Kosmos wieder Filme geben. Neu unter der Regie der NZZ-Mediengruppe...           (Bild: Tripadvisor)

Seit dem für viele überraschenden Konkurs des Zürcher Kulturtempels Kosmos im Dezember brodelt es in der Gerüchteküche, wer das Kino und den gastronomischen Bereich wieder dem Publikum zugänglich machen könnte.

Die SBB, denen die Liegenschaft gehört, gaben Anfang des Jahres zu Protokoll, dass mit ... weiter lesen

08:56

Mittwoch
10.05.2023, 08:56

Medien / Publizistik

Zürcher Journalistenpreis 2023: Arbeiten aus «Republik», «Neue Zürcher Zeitung», «Watson» und «Walliser Bote» ausgezeichnet

Am Dienstagabend ist im Zürcher Kaufleuten der Zürcher Journalistenpreis verliehen worden. Die Jury vergab den Preis für das Gesamtwerk an Peter Haffner. Weiter wurden ein Autorenteam und ... weiter lesen

2023 wurden 226 Arbeiten aus der ganzen Deutschschweiz eingereicht. Jeder der Hauptpreise ist mit 10’000 Franken dotiert...

Am Dienstagabend ist im Zürcher Kaufleuten der Zürcher Journalistenpreis verliehen worden. Die Jury vergab den Preis für das Gesamtwerk an Peter Haffner. Weiter wurden ein Autorenteam und drei Journalisten ausgezeichnet.

Adrienne Fichter und Ivan Ruslyannikov von der «Republik» wurden mit einem Preis ... weiter lesen

18:38

Donnerstag
04.05.2023, 18:38

Digital

Cyber-Angriff NZZ und CH Media: Erste Daten sind veröffentlicht

Die Cybersecurity Newsplattform SwissCybersecurity.net hat ein waches Auge darauf, was seit dem Angriff der Ransomware-Bande Play auf die Daten der NZZ und CH Media an die Öffentlichkeit gelangt ist ... weiter lesen

Auf den geleakten Daten sind auch sensible Daten zu Mitarbeitenden zu finden...      (Bild: USD-Cybersecurity)

Die Cybersecurity Newsplattform SwissCybersecurity.net hat ein waches Auge darauf, was seit dem Angriff der Ransomware-Bande Play auf die Daten der NZZ und CH Media an die Öffentlichkeit gelangt ist.

Demnach wurde nun ein erstes Paket mit den erbeuteten Daten veröffentlicht. Auf der Darkweb-Präsenz der ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
04.05.2023, 08:04

Medien / Publizistik

Bakom und Medienvertreter lancieren Aktionsplan für mehr Sicherheit von Medienschaffenden

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und die Medienbranche haben am Mittwoch anlässlich des internationalen Tages der Pressefreiheit ihren «Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden» vorgestellt.

Auch in ... weiter lesen

Papiertieger oder griffiges Instrument? Vertreter von Bakom und Medien präsentieren das Massnahmenpaket am Mittwoch vor den Medien. (Bild Twitter)

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und die Medienbranche haben am Mittwoch anlässlich des internationalen Tages der Pressefreiheit ihren «Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden» vorgestellt.

Auch in der Schweiz nehmen Drohungen und Gewalt gegen Medienschaffende zu. Der gemeinsam von Medienvertretern und Bakom erarbeitete ... weiter lesen

22:25

Mittwoch
03.05.2023, 22:25

Medien / Publizistik

Heikle Daten von CH Media im Darknet veröffentlicht

Bei der Cyberattacke auf die IT-Infrastruktur der NZZ-Mediengruppe wurden auch Unternehmensdaten von CH Media gestohlen. 

Diese hat die Hackergruppe «Play» in der Nacht auf Mittwoch nun im Darknet veröffentlicht ... weiter lesen

Ungemütlich: Die publizierten Daten könnten auch Angaben zu einzelnen Abonennten entahlten. (Bild © CH Media)

Bei der Cyberattacke auf die IT-Infrastruktur der NZZ-Mediengruppe wurden auch Unternehmensdaten von CH Media gestohlen. 

Diese hat die Hackergruppe «Play» in der Nacht auf Mittwoch nun im Darknet veröffentlicht. «Widerrechtlich», wie das ... weiter lesen

09:04

Sonntag
30.04.2023, 09:04

Medien / Publizistik

NZZ-Hacker verschieben Deadline auf den 3. Mai

Die Nervosität bei CH Media und der «Neuen Zürcher Zeitung» wächst: Die Hackergruppe Play hat angekündigt, dass sie die beim Hack erbeuteten sensiblen Daten am n ... weiter lesen

Die Spannung steigt: Am nächsten Mittwoch will die Hackergruppe Play die sensiblen Daten veröffentlichen. (Bild © NZZ)

Die Nervosität bei CH Media und der «Neuen Zürcher Zeitung» wächst: Die Hackergruppe Play hat angekündigt, dass sie die beim Hack erbeuteten sensiblen Daten am nächsten Mittwoch veröffentlichen werden.

«Die Ermittlungen haben inzwischen ergeben, dass die Angreifer mehr Daten gestohlen haben als zunächst angenommen. Darunter ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
26.04.2023, 08:32

Medien / Publizistik

Corona-Nothilfe: Bund verteilte 25 Millionen, am meisten erhielt der «Blick»

24,8 Millionen Schweizerfranken hat der Bund zwischen Juni 2020 und Dezember 2021 im Rahmen der sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien während der Pandemie» verteilt.

Zur Verfügung gestellt ... weiter lesen

Der «Blick» bezog mehr als 2,7 Millionen Franken, über 10 Prozent des gesamten Nothilfe-Topfs. (Bild © Bakom)

24,8 Millionen Schweizerfranken hat der Bund zwischen Juni 2020 und Dezember 2021 im Rahmen der sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien während der Pandemie» verteilt.

Zur Verfügung gestellt hatte der Bundesrat insgesamt sogar 37,9 Millionen. Vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) auf Gesuch hin ausbezahlt wurden dann ... weiter lesen

10:46

Sonntag
23.04.2023, 10:46

Digital

NZZ-Horror geht weiter: Hacker drohen mit Veröffentlichung von Lohnlisten am Montag

Seit dem 24. März kämpft die «Neue Zürcher Zeitung» mit den Folgen eines Hacks. Wie der Klein Report bereits berichtet hat, steht hinter dem Cyberangriff die Ransomware-Gruppe ... weiter lesen

Die News von der neusten Drohung gegen die NZZ macht auch auf Twitter die Runde...          (Screenshot)

Seit dem 24. März kämpft die «Neue Zürcher Zeitung» mit den Folgen eines Hacks. Wie der Klein Report bereits berichtet hat, steht hinter dem Cyberangriff die Ransomware-Gruppe Play.

Die Folgen waren gravierend: Die Zeitungsproduktion stand an gewissen Tagen auf der Kippe, das ... weiter lesen

10:22

Samstag
22.04.2023, 10:22

Medien / Publizistik

Swiss Press Award: Die Nominierten sind in den Startlöchern

Eine Woche vor der Verleihung des diesjährigen Swiss Press Award hat die Fondation Reinhardt von Graffenried am Freitag die nominierten Journalisten und Journalistinnen bekannt gegeben. 

Unter die Preisanwärter ... weiter lesen

Am 28. April werden die Gewinner gekürt

Eine Woche vor der Verleihung des diesjährigen Swiss Press Award hat die Fondation Reinhardt von Graffenried am Freitag die nominierten Journalisten und Journalistinnen bekannt gegeben. 

Unter die Preisanwärter in der Kategorie Text schafften es Christian Zürcher und Markus Häfliger für ihre im «Tages-Anzeiger» erschienene Story «Der ... weiter lesen

11:20

Freitag
21.04.2023, 11:20

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen Schweiz fordert russische Botschaft auf, Drohungen gegen NZZ-Journalisten zurückzuziehen

Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) hat «mit Konsternation und grösster Sorge» die Reaktion der Botschaft der Russischen Föderation in der Schweiz auf einen Artikel der ... weiter lesen

Ivo Mijnssen hat als Korrespondent für die NZZ über die russisch besetzten Stadt Melitopol berichtet…     (Bild: NZZ)

Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) hat «mit Konsternation und grösster Sorge» die Reaktion der Botschaft der Russischen Föderation in der Schweiz auf einen Artikel der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) über die Situation in der russisch besetzten Stadt Melitopol zur Kenntnis genommen, wie RSF am Donnerstag mitgeteilt hat.

In einem diese Woche verbreiteten Text beschuldigt die russische Botschaft den Schweizer  ... weiter lesen

11:16

Freitag
21.04.2023, 11:16

Medien / Publizistik

Russische Drohung gegen NZZ-Journalisten ist für Aussendepartement «inakzeptabel»

Am 7. April hat die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) über den ukrainischen Widerstand gegen die Besatzer berichtet. Im Artikel war zu lesen, dass zu den «relativ friedlichen Guerilla-Aktionen» auch ... weiter lesen

Die russische Botschaft in Bern. Aktuell herrscht eine winterliche  Stimmung vor, symbolisch zu interpretieren als kalter Krieg...     (Bild: Screenshot Webseite Botschaft)

Am 7. April hat die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) über den ukrainischen Widerstand gegen die Besatzer berichtet. Im Artikel war zu lesen, dass zu den «relativ friedlichen Guerilla-Aktionen» auch gehört, dass Frauen aus der Stadt «mit Abführmitteln gestrecktes Gebäck» an russische Soldaten verteilten.

Diese Story hat inzwischen nicht nur bei den Soldaten ihre Wirkung gezeigt, sondern auf diplomatischer ... weiter lesen

11:16

Freitag
21.04.2023, 11:16

Medien / Publizistik

Caroline Thoma präsidiert neu Stifterverein Medienqualität Schweiz

Die Medienmanagerin Caroline Thoma, die unter anderem für Tamedia, NZZ und Ringier tätig war, präsidiert neu den Stifterverein Medienqualität Schweiz. Sie ersetzt Tobias Trevisan, der aus ... weiter lesen

Die Medienmanagerin Caroline Thoma, die unter anderem für Tamedia, NZZ und Ringier tätig war, präsidiert neu den Stifterverein Medienqualität Schweiz. Sie ersetzt Tobias Trevisan, der aus dem Vorstand ausscheidet.

Neu in den Vorstand gewählt wurden zudem Michael Auer (unabhängiger Verwaltungsrat), Baschi Dürr (CEO, alt-Regierungsrat Basel-Stadt) ... weiter lesen

09:05

Mittwoch
19.04.2023, 09:05

Digital

Inside IT enthüllt: Ransomware-Bande Play bekennt sich zu Angriff auf NZZ und CH Media

Am 24. März vermeldeten die Medienunternehmen CH Media und NZZ einen Cyberangriff. Ziel soll eigentlich das Zürcher Medienhaus gewesen sein, da aber CH Media teilweise dieselben Systeme nutzt ... weiter lesen

Das Bekennerschreiben von Play im Darkweb...            (Bild: Inside IT)

Am 24. März vermeldeten die Medienunternehmen CH Media und NZZ einen Cyberangriff. Ziel soll eigentlich das Zürcher Medienhaus gewesen sein, da aber CH Media teilweise dieselben Systeme nutzt, waren diese ebenfalls betroffen.

Schon früh hiess es, der Angriff sei mit Ransomware erfolgt. Diese Aussage scheint sich jetzt ... weiter lesen

08:42

Montag
17.04.2023, 08:42

Medien / Publizistik

Pricing-Analyst Sebastian Gehr: «Etliche Stammleser wären bereit, einen höheren Preis zu zahlen»

Dynamische Abo-Preise ist der neuste Kniff in der Print- und Digital-Vermarktung. Was die Skandinavier und Angelsachsen seit geraumer Zeit vormachen, ist nun auch in der Schweizer Medienlandschaft angekommen.

«Ich habe ... weiter lesen

Flexible Preise: «Was ist ethisch gerecht? Dass die kaufkräftigeren Abonnenten diejenigen quersubventionieren, die sich bei einem Einheitspreis gar kein Abo leisten könnten?»     (Bild zVg.)

Dynamische Abo-Preise ist der neuste Kniff in der Print- und Digital-Vermarktung. Was die Skandinavier und Angelsachsen seit geraumer Zeit vormachen, ist nun auch in der Schweizer Medienlandschaft angekommen.

«Ich habe mehrere Jahre die führende Pricing-Beratungsschmiede unserer Branche aus den USA vertreten und wurde dort zu einem marktwirtschaftlichen ... weiter lesen

08:26

Montag
17.04.2023, 08:26

Medien / Publizistik

Stabsübergabe bei der NZZ: Isabelle Welton ist neue Verwaltungsratspräsidentin

Nach zehn Jahren als Verwaltungsratspräsident hat Etienne Jornod am Samstag bei der 155. ordentlichen Generalversammlung (GV) der AG für die Neue Zürcher Zeitung das Präsidium an ... weiter lesen

Welton sitzt in mehreren Verwaltungsräten und berät heute Firmen bezüglich Unternehmenskultur und Veränderungsprozessen...        (Bild: zVg)

Nach zehn Jahren als Verwaltungsratspräsident hat Etienne Jornod am Samstag bei der 155. ordentlichen Generalversammlung (GV) der AG für die Neue Zürcher Zeitung das Präsidium an Isabelle Welton übergeben.

Rechtsanwalt Christoph Schmid wurde als Vizepräsident bestätigt, wie der NZZ-Verlag nach der ... weiter lesen

08:28

Mittwoch
12.04.2023, 08:28

Medien / Publizistik

Abgesang auf Print-Medien: 83 Prozent der Medienschaffenden glauben nicht mehr an Zukunft der Papier-Zeitung

Über die Digitalisierung scheiden sich die Geister, die Job-Zufriedenheit leidet und das Marketing verwässert mehr und mehr den Journalismus: Dies ist das alles andere als erfreuliche Ergebnis der neuen ... weiter lesen

Auslaufmodell Papierzeitung: Weniger dramatisch schätzen die Medienschaffenden die Perspektiven für TV und vor allem Radio ein. (Bild Wikipedia)

Über die Digitalisierung scheiden sich die Geister, die Job-Zufriedenheit leidet und das Marketing verwässert mehr und mehr den Journalismus: Dies ist das alles andere als erfreuliche Ergebnis der neuen «Journalisten-Barometer»-Umfrage, an der auch Schweizer Medienschaffende teilnahmen.

So stimmten 71 Prozent der vom Marktforschungsinstitut Marketagent befragten Journalisten und ... weiter lesen

18:12

Samstag
08.04.2023, 18:12

Digital

Eingeschränkte Produktion bei der NZZ und CH Media am Samstag wegen Nachwirkungen von Cyberangriff

Am 24. März mussten die Medienunternehmen CH Media und NZZ einen Cyberangriff vermelden. Zwei Wochen nach der Attacke der Hacker auf ihre Computer kämpft die «Neue Zürcher ... weiter lesen

Der Cyberangriff erfolgte durch Ransomware. Mit dieser können Hacker ins Computersystem eines Opfers eindringen und Zugriff auf Systeme oder auf Daten erlangen…    (Bild: NZZ)

Am 24. März mussten die Medienunternehmen CH Media und NZZ einen Cyberangriff vermelden. Zwei Wochen nach der Attacke der Hacker auf ihre Computer kämpft die «Neue Zürcher Zeitung» immer noch mit Problemen.

Wie der Verlag meldet, mussten zentrale Systeme für die Zeitungsproduktion ausser  ... weiter lesen

09:26

Donnerstag
06.04.2023, 09:26

Medien / Publizistik

Reichweite bei Print-Titeln: Die grossen Verlierer sind «20 Minuten», «Tages-Anzeiger» und «Blick»-Titel

Der Kreis der Gewinner in der Print-Leserschaft der Schweiz ist derzeit sehr überschaubar. Die allgemeine Flugrichtung weist steil bergab.

Aufgetrumpft haben nur ganz wenige, darunter zum Beispiel das «Migusto»-Kochmagazin ... weiter lesen

Der Reichweiten-König «20 Minuten» verlor in der Deutschschweiz fast 100'000 Print-Leserinnen und Leser...

Der Kreis der Gewinner in der Print-Leserschaft der Schweiz ist derzeit sehr überschaubar. Die allgemeine Flugrichtung weist steil bergab.

Aufgetrumpft haben nur ganz wenige, darunter zum Beispiel das «Migusto»-Kochmagazin der Migros. Dieses hat gemäss den neusten Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung gegenüber 2022 um 83’000 Leser und Leserinnen zugelegt. Damit kommt die ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
05.04.2023, 16:20

Medien / Publizistik

Private TV- und Radiosender sollen mehr Geld aus Gebührentopf bekommen

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat am Dienstag drei medienpolitischen Vorstössen zugestimmt. Sie versteht sie als «Übergangslösung», bis klarer wird, wohin es mit der Medienförderung längerfristig ... weiter lesen

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat drei Vorstössen Folge gegeben, die den Medien unter die Arme greifen sollen. (Bild © parlament.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat am Dienstag drei medienpolitischen Vorstössen zugestimmt. Sie versteht sie als «Übergangslösung», bis klarer wird, wohin es mit der Medienförderung längerfristig geht.

Einstimmig durchgewunken hat die Kommission eine parlamentarische Initiative von FDP-Ständerat ... weiter lesen

16:59

Freitag
24.03.2023, 16:59

Medien / Publizistik

Cyber-Attacke auf NZZ und CH Media

Die beiden Medienunternehmen NZZ und CH Media sind am Freitagmorgen einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Am Nachmittag war der Schaden noch nicht behoben. 

Die Attacke durch Ransomware habe frühzeitig ... weiter lesen

Von der NZZ-Infrastruktur griffen die Komplikationen über auf CH Media. (Bild © NZZ)

Die beiden Medienunternehmen NZZ und CH Media sind am Freitagmorgen einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Am Nachmittag war der Schaden noch nicht behoben. 

Die Attacke durch Ransomware habe frühzeitig erkannt und «isoliert» werden können ... weiter lesen

17:45

Mittwoch
22.03.2023, 17:45

Medien / Publizistik

Oliver Fuchs wechselt von der «Republik» zum «Beobachter»

Interims-Chefredaktor der «Republik» Oliver Fuchs wechselt auf Anfang April zu Ringier Axel Springer: Beim «Beobacher» soll er sich um die «digitale Erneuerung des Brands» kümmern.

Der 32-Jährige werde ... weiter lesen

Nach viereinhalb Jahren beim Onlinemagazin zieht Oliver Fuchs weiter zu Ringier Axel Springer. (Bild zVg)

Interims-Chefredaktor der «Republik» Oliver Fuchs wechselt auf Anfang April zu Ringier Axel Springer: Beim «Beobacher» soll er sich um die «digitale Erneuerung des Brands» kümmern.

Der 32-Jährige werde «gemeinsam mit dem ‚Beobachter‘-Team die gesamte Ansprache des Magazins ... weiter lesen

11:43

Mittwoch
22.03.2023, 11:43

Medien / Publizistik

Plagiatsvorwürfe: Gewerbeverband reagiert auf «NZZ am Sonntag» mit Gegengutachten

Kaum ins Amt gewählt, stellte die «NZZ am Sonntag» den künftigen Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV) Henrique Schneider bereits unter Plagiatsverdacht.

Der bisherige Stv. des abtretenden Hans-Ulrich Bigler ... weiter lesen

Kaum gewählt, schon unter Verdacht: Henrique Schneider bei seiner Wahl am 8. Februar im Berner Kursaal. (Bild Screenshot SRF)

Kaum ins Amt gewählt, stellte die «NZZ am Sonntag» den künftigen Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV) Henrique Schneider bereits unter Plagiatsverdacht.

Der bisherige Stv. des abtretenden Hans-Ulrich Bigler soll seinen Lebenslauf unter anderem mit ... weiter lesen