Content:

 

13:24

Donnerstag
31.03.2022, 13:24

Medien / Publizistik

«Bieler Tagblatt» wechselt von Keystone-SDA zu CH Media

Das «Bieler Tagblatt» kooperiert neu mit der Zentralredaktion von CH Media. Das Blatt von Gassmann Media wird zudem in den «Schweiz am Wochenende»-Verbund aufgenommen.

Berichte und Hintergründe zu ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2022-03-30_um_15

Das «Bieler Tagblatt» kooperiert neu mit der Zentralredaktion von CH Media. Das Blatt von Gassmann Media wird zudem in den «Schweiz am Wochenende»-Verbund aufgenommen.

Berichte und Hintergründe zu nationalen und internationalen Themen wird das «Bieler Tagblatt», das seit Anfang 2021 dem Walliser Unternehmer Fredy Bayard gehört ... weiter lesen

17:32

Freitag
02.07.2021, 17:32

Medien / Publizistik

Gendergap in den Schweizer Medien: Frauenanteil verharrt bei 23 Prozent

Die Diagnose war zu erwarten. Und doch frappiert sie in ihrer Deutlichkeit: Nur knapp jede vierte Person, über die die Schweizer Medien berichten, ist weiblich.

Doppelt frappierend ist, dass der ... weiter lesen

In Sport und Wirtschaft sind Frauen besonders schlecht sichtbar: Frauen- (blau) und Männeranteile (grün) in der Berichterstattung nach Gesellschaftssphäre. (Bild © fög)

Die Diagnose war zu erwarten. Und doch frappiert sie in ihrer Deutlichkeit: Nur knapp jede vierte Person, über die die Schweizer Medien berichten, ist weiblich.

Doppelt frappierend ist, dass der Gendergap seit 2015 über alle Sprachregionen und Medientypen hinweg ... weiter lesen

09:02

Dienstag
29.06.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Dpa-Kommunikationschef zur genderneutralen Sprache: «Nachrichtensprache muss kurz und kompakt sein»

Die Zeit schreitet voran, die Sprache wandelt sich – und nun ziehen die Nachrichtenagenturen nach: In einem gemeinsamen Vorgehen wollen die grössten deutschsprachigen Nachrichtenagenturen in Zukunft «diskriminierungssensibler» schreiben, wie der ... weiter lesen

Jens Petersen: «Sprache ist historisch gewachsen und verändert sich nicht sprunghaft. Das generische Maskulinum verliert an Kraft...» (© Bild: dpa)

Die Zeit schreitet voran, die Sprache wandelt sich – und nun ziehen die Nachrichtenagenturen nach: In einem gemeinsamen Vorgehen wollen die grössten deutschsprachigen Nachrichtenagenturen in Zukunft «diskriminierungssensibler» schreiben, wie der Klein Report bereits berichtete.

Gemeint ist damit vor allem, dass das generische Maskulin weniger häufig verwendet und dafür ... weiter lesen

12:15

Dienstag
22.06.2021, 12:15

Medien / Publizistik

Ohne Stern und Doppelpunkt: Nachrichtenagenturen kommen mit gendergerechter Sprache

«Studierende» statt «Studenten», «alle» statt «jeder» oder «Angestellte» statt «Mitarbeiter»: Es gibt viele Möglichkeiten, genderneutral zu schreiben und zu sprechen. Das haben auch die grössten deutschsprachigen Nachrichtenagenturen erkannt ... weiter lesen

«Pflegekräfte» statt «Pfleger», aber keine Gendersternchen: Nachrichtenagenturen wollen ihre Sprache neu schrittweise reformieren...

«Studierende» statt «Studenten», «alle» statt «jeder» oder «Angestellte» statt «Mitarbeiter»: Es gibt viele Möglichkeiten, genderneutral zu schreiben und zu sprechen. Das haben auch die grössten deutschsprachigen Nachrichtenagenturen erkannt, die nun verlauten lassen, dass generische Maskulinum weniger zu verwenden.

In einem gemeinsamen Vorgehen wollen ... weiter lesen

22:26

Freitag
04.06.2021, 22:26

Medien / Publizistik

Keystone-SDA darf mit Bundesgeldern im Ausland auf Einkaufstour gehen

In letzter Sekunde wollte FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen verhindern, dass Fördergelder für Nachrichtenagenturen künftig ins Ausland abfliessen könnten. Davon wollte die grosse Kammer aber nichts wissen und ... weiter lesen

Christian Wasserfallen warnte seine Ratskollegen, dass Fördergelder für Nachrichtenagenturen im Ausland landen könnten... (Bild: Screenshot Parlamentsdienste)

In letzter Sekunde wollte FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen verhindern, dass Fördergelder für Nachrichtenagenturen künftig ins Ausland abfliessen könnten. Davon wollte die grosse Kammer aber nichts wissen und schickte den Antrag am Donnerstag bachab.

Wie soll das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in Zukunft Nachrichtenagenturen wie die Keystone-SDA ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
27.05.2021, 16:00

Medien / Publizistik

Keystone-SDA ringt um mehr Reichweite

Die letzte übrig gebliebene Nachrichtenagentur der Schweiz hat in die App-Kiste gegriffen. Neu werden die News via «Keystone-SDA Direct» aufs Smartphone geliefert.

Angepriesen wird der neue Vertriebskanal in einer ganz ... weiter lesen

«K-SDA Direct»: Fast wie eine Zeitungs-App

Die letzte übrig gebliebene Nachrichtenagentur der Schweiz hat in die App-Kiste gegriffen. Neu werden die News via «Keystone-SDA Direct» aufs Smartphone geliefert.

Angepriesen wird der neue Vertriebskanal in einer ganz ähnlichen Art, wie auch Zeitungsverlage ... weiter lesen

23:48

Donnerstag
25.02.2021, 23:48

Medien / Publizistik

Keystone-SDA liefert neu Live-Videos auf Bestellung

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA bietet neu die Übertragung von Liveveranstaltungen für Kundinnen und Kunden an. Das Angebot umfasst Generalversammlungen, Mitarbeiterinformation oder Medienkonferenzen.

In der Auftragsproduktion einer Liveübertragung sind die ... weiter lesen

Die Videoproduktionen für Kunden sollen auch auf Youtube oder Twitter eingebettet werden können... (Bild: Keystone-SDA/Anthony Anex)

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA bietet neu die Übertragung von Liveveranstaltungen für Kundinnen und Kunden an. Das Angebot umfasst Generalversammlungen, Mitarbeiterinformation oder Medienkonferenzen.

In der Auftragsproduktion einer Liveübertragung sind die Ausstattung (eine Kamera und ein Mikrofon) ... weiter lesen

23:02

Montag
22.02.2021, 23:02

Medien / Publizistik

Jann Jenatsch zur Zukunft der Keystone-SDA: «Die Unterstützung durch den Bund wird immer wichtiger»

Die Keystone-SDA steckt in schweren finanziellen Nöten. Zahlreiche Sparrunden und der Absprung von Grosskunden haben der Nachrichtenagentur zugesetzt. Neue Hilfsgelder von Vater Staat verschaffen der gebeutelten Agentur zwar ein ... weiter lesen

Chief Operating Officer Jann Jenatsch: «Es gibt immer weniger Kunden und der Preisdruck nimmt zu.»

Die Keystone-SDA steckt in schweren finanziellen Nöten. Zahlreiche Sparrunden und der Absprung von Grosskunden haben der Nachrichtenagentur zugesetzt. Neue Hilfsgelder von Vater Staat verschaffen der gebeutelten Agentur zwar ein wenig Luft, doch damit ist die Finanzierungsfrage noch lange nicht geregelt.

Aus diesem Anlass hat der Klein Report einen Fragenkatalog an Ueli Eckstein, Verwaltungsratspräsident ... weiter lesen

12:10

Samstag
23.01.2021, 12:10

Medien / Publizistik

Bund zahlt neu maximal vier Millionen Franken pro Jahr an Keystone-SDA

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat eine Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) unterschrieben. Jährlich unterstützt der Staat gewisse Text-Dienste mit maximal vier Millionen Franken.

Vorzeitiges Aufatmen in ... weiter lesen

Von den erhöhten Geldern aus Bundesbern werden die Text-Basisdienste in Deutsch, Französisch und Italienisch finanziert. Es sollen nur Kosten gedeckt werden, «die nicht auf dem Markt oder anderweitig refinanziert werden können»...

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat eine Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) unterschrieben. Jährlich unterstützt der Staat gewisse Text-Dienste mit maximal vier Millionen Franken.

Vorzeitiges Aufatmen in den Reihen der Nachrichtenagentur: Anfang Jahr ist eine neue millionenschwere ... weiter lesen

23:45

Mittwoch
22.05.2019, 23:45

TV / Radio

Ex-SRF-Mitarbeiter gründen Verein gegen Medienkonzentration in Zürich

Gegen die zunehmende Konzentration der Medien in Zürich hat sich eine breite Allianz mit diversen namhaften Politikern im Rücken formiert. Speziell die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) m ... weiter lesen

«Die SRG muss spüren, dass sie nicht mehr alles machen kann, was sie will. Es darf nicht sein, dass sich das Management über Interessen des Landes hinwegsetzt.»

Gegen die zunehmende Konzentration der Medien in Zürich hat sich eine breite Allianz mit diversen namhaften Politikern im Rücken formiert. Speziell die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) müsse föderalistisch und nicht zentralistisch handeln, lautet die Kritik.

«Die anhaltende Medienkonzentration ist nicht gut für die föderalistische Schweiz. Es ist eine Entwicklung ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
10.01.2019, 08:04

Marketing / PR

PR Suisse und News aktuell setzen Zusammenarbeit fort

PR Suisse und die News aktuell AG haben ihre seit Januar 2018 bestehende Zusammenarbeit verlängert, wie die beiden Unternehmen am Mittwoch schreiben. 

Der Kommunikationsverband und das Tochterunternehmen von Keystone-SDA ... weiter lesen

«Win-win-Situation»: J. Lauber und E. Ramic

PR Suisse und die News aktuell AG haben ihre seit Januar 2018 bestehende Zusammenarbeit verlängert, wie die beiden Unternehmen am Mittwoch schreiben. 

Der Kommunikationsverband und das Tochterunternehmen von Keystone-SDA wollen mit der Kooperation die ... weiter lesen

23:40

Donnerstag
13.12.2018, 23:40

Medien / Publizistik

Kommunikationsleiterin von Keystone-SDA wirft den Bettel hin

Knall bei der Nachrichtenagentur: Wenige Wochen nach Stellenantritt gibt Nadine Schumann-Geissbühler ihre Stelle als Leiterin Kommunikation bei Keystone-SDA per sofort wieder auf. Sie wollte für die intransparente Kommunikation ... weiter lesen

Knall bei der Nachrichtenagentur: Wenige Wochen nach Stellenantritt gibt Nadine Schumann-Geissbühler ihre Stelle als Leiterin Kommunikation bei Keystone-SDA per sofort wieder auf. Sie wollte für die intransparente Kommunikation der Direktion nicht länger ihren Kopf hinhalten, heisst es intern zum Abgang.

Gemäss Informationen des Klein Reports suchte Schumann- ... weiter lesen

11:12

Dienstag
09.01.2018, 11:12

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: Redaktionschefs stehen fest

Am Rande der umfassenden Sparmassnahmen, welche die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) am Montag präsentiert hat, wurden auch die ersten personellen Entscheidungen im Hinblick auf die Fusion mit der Bildagentur Keystone ... weiter lesen

Lucia Theiler leitet den neuen Hub in Zürich

Am Rande der umfassenden Sparmassnahmen, welche die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) am Montag präsentiert hat, wurden auch die ersten personellen Entscheidungen im Hinblick auf die Fusion mit der Bildagentur Keystone getroffen.

Das neue starke Duo aus redaktioneller Sicht bilden künftig Winfried Kösters, Leiter der deutschsprachigen Redaktion, sowie ... weiter lesen