Content:

 

12:12

Mittwoch
10.12.2014, 12:12

IT / Telekom / Druck

Hund-Spinne-Mutant ist Star der populärsten Youtube-Videos 2014

Google hat eine Liste der beliebtesten Youtube-Videos des Jahres veröffentlicht. Es sind die zehn Beiträge, die am meisten angesehen, geteilt, geliked und kommentiert worden sind. Ganz oben steht ... weiter lesen

Der Spider-Dog will doch nur spielen

Google hat eine Liste der beliebtesten Youtube-Videos des Jahres veröffentlicht. Es sind die zehn Beiträge, die am meisten angesehen, geteilt, geliked und kommentiert worden sind. Ganz oben steht ein Video mit speziellem Gruselhumor: «Mutant Giant Spider Dog».

Im Video aus Polen erschreckt eine riesige Mutantenspinne unbeteiligte Passanten. In Wahrheit ist die Spinne ein harmloser Hund in einem Spinnenkostüm, aber das merken die Erschreckten ... weiter lesen

08:46

Freitag
28.11.2014, 08:46

IT / Telekom / Druck

EU-Parlament nimmt Anti-Google-Antrag an

Schlechte Nachrichten für Google: Das EU-Parlament hat einem Antrag zugestimmt, der den Internetkonzern aufspalten will. Die Resolution wurde am Donnerstag mit 384 zu 174 Stimmen angenommen. 56 Abgeordnete haben ... weiter lesen

Schlechte Nachrichten für Google: Das EU-Parlament hat einem Antrag zugestimmt, der den Internetkonzern aufspalten will. Die Resolution wurde am Donnerstag mit 384 zu 174 Stimmen angenommen. 56 Abgeordnete haben sich der Stimmabgabe enthalten.

Der Antrag sieht vor, dass Suchdienste von anderen kommerziellen Dienstleistungen getrennt werden. Damit will das EU-Parlament verhindern, dass Suchmaschinen ihre dominierende ... weiter lesen

11:48

Montag
24.11.2014, 11:48

IT / Telekom / Druck

EU-Parlament bläst zum Angriff auf Internetkonzerne

Suchmaschinen sollen von anderen Geschäftsbereichen getrennt werden. So möchte es das EU-Parlament. Ein vorliegender Entwurf dürfte in erster Linie gegen den Google-Konzern gerichtet sein.

Das Europäische ... weiter lesen

Suchmaschinen sollen von anderen Geschäftsbereichen getrennt werden. So möchte es das EU-Parlament. Ein vorliegender Entwurf dürfte in erster Linie gegen den Google-Konzern gerichtet sein.

Das Europäische Parlament plant, Suchmaschinen von anderen kommerziellen Diensten zu trennen. Ein entsprechender Antrag werde derzeit vorbereitet. Diese Entflechtung soll die Marktdominanz des US-Konzerns entschärfen ... weiter lesen

08:56

Mittwoch
19.11.2014, 08:56

IT / Telekom / Druck

Google bringt Internet mit Ballonen in abgelegene Gebiete

Google lässt Heliumballons aufsteigen, um Internetzugang in neue Gebiete zu bringen. Der Test mit 20 Ballons startet im Dezember im australischen Bundesstaat Queensland. Für den Versuch arbeitet Google ... weiter lesen

Google hat bereits Ballone getestet

Google lässt Heliumballons aufsteigen, um Internetzugang in neue Gebiete zu bringen. Der Test mit 20 Ballons startet im Dezember im australischen Bundesstaat Queensland. Für den Versuch arbeitet Google mit dem australischen Mobilfunkunternehmen Telstra zusammen.

Der IT-Konzern arbeitet seit drei Jahren in seinem Forschungslabor an den Internetballons. Sie transportieren Basisstationen und Antennen in etwa 20 Kilometer Höhe und bewegen sich mit ... weiter lesen

16:55

Dienstag
18.11.2014, 16:55

IT / Telekom / Druck

Nächste Runde im Streit Mosley gegen Google

Der juristische Streit zwischen dem ehemaligen Motorsport-Chef Max Mosley und dem Suchmaschinenriesen Google geht weiter. Mosley versucht seit Längerem Google zu verbieten, dass Fotos einer privaten Sexparty, die er ... weiter lesen

Der juristische Streit zwischen dem ehemaligen Motorsport-Chef Max Mosley und dem Suchmaschinenriesen Google geht weiter. Mosley versucht seit Längerem Google zu verbieten, dass Fotos einer privaten Sexparty, die er 2008 mit fünf Prostitutierten gefeiert hat, in den Suchergebnissen angezeigt werden. 

Am 3. Februar 2015 soll der Fall vor dem Oberlandgericht Hamburg neu verhandelt werden, wie die Behörde nun mitteilt. Im Januar 2014 war das Landgericht Hamburg ... weiter lesen

07:06

Freitag
07.11.2014, 07:06

IT / Telekom / Druck

Whatsapp führt Lesebestätigung ein

Der Kurznachrichtendienst Whatsapp zeigt neu nicht nur graue Häkchen, wenn eine Nachricht verschickt oder empfangen worden ist. Neu wird auch angezeigt, ob ein Nutzer die Nachricht wirklich gelesen hat ... weiter lesen

Der Kurznachrichtendienst Whatsapp zeigt neu nicht nur graue Häkchen, wenn eine Nachricht verschickt oder empfangen worden ist. Neu wird auch angezeigt, ob ein Nutzer die Nachricht wirklich gelesen hat. Statt der grauen Häckchen, werden diese dann in Blau angezeigt.

In einem Gruppenchat erscheint der Hinweis, dass die Meldungen gelesen wurden, wie bei der Empfangsbestätigung erst dann, wenn alle Teilnehmer die Nachricht angeschaut ... weiter lesen

23:26

Donnerstag
06.11.2014, 23:26

Medien / Publizistik

Axel Springer gibt Google eine Gratislizenz

Axel Springer rudert zurück und erteilt Google für die Titel welt.de, computerbild.de, sportbild.de und autobild.de eine Gratislizenz, um wieder besser in den Suchresultaten des ... weiter lesen

Mathias Döpfner, CEO von Axel Springer

Axel Springer rudert zurück und erteilt Google für die Titel welt.de, computerbild.de, sportbild.de und autobild.de eine Gratislizenz, um wieder besser in den Suchresultaten des IT-Riesen gelistet zu werden. «Dies erfolgt nicht freiwillig, sondern weil die Axel Springer SE wegen der Marktbeherrschung Googles und des daraus folgenden wirtschaftlichen Drucks keine andere Möglichkeit sieht», teilte der Verlag mit.

Seit dem 23. Oktober 2014 sind die Suchergebnisanzeigen der vier Webseiten bei Google nur noch sehr eingeschränkt ... weiter lesen

08:27

Dienstag
04.11.2014, 08:27

IT / Telekom / Druck

Android-Erfinder verlässt Google

Andy Rubin verlässt Google. Der Erfinder von Android, dem meistgenutzten Betriebssystem für Tablets und Smartphones, macht sich selbstständig, wie das «Wall Street Journal» berichtet.

Der Abgang kam ... weiter lesen

Andy Rubin verlässt Google. Der Erfinder von Android, dem meistgenutzten Betriebssystem für Tablets und Smartphones, macht sich selbstständig, wie das «Wall Street Journal» berichtet.

Der Abgang kam überraschend. Erst vor einem Jahr hat Rubin seinen Posten als Android-Leiter abgegeben und eine neue Aufgabe übernommen. Er sollte die Roboterabteilung leiten, die der ... weiter lesen

07:54

Samstag
01.11.2014, 07:54

Medien / Publizistik

Spanien beschliesst scharfes Leistungsschutzrecht

In Spanien muss Google für das Anzeigen von Auszügen aus Texten («Snippets») den Urhebern neu Geld bezahlen. Das spanische Parlament hat am Donnerstag eine Reform des Gesetzes f ... weiter lesen

Snippets nur noch gegen Geld in Spanien

In Spanien muss Google für das Anzeigen von Auszügen aus Texten («Snippets») den Urhebern neu Geld bezahlen. Das spanische Parlament hat am Donnerstag eine Reform des Gesetzes für geistiges Eigentum verabschiedet, die am 1. Januar 2015 in Kraft tritt. Die Reform sieht Geldstrafen von bis zu 600 000 Euro für Anbieter vor, die illegale Downloads ermöglichen.

Die von Verlegern unterstützte Gesetzesreform wurde dank den Stimmen der konservativen Abgeordneten beschlossen. Linke Parlamentsvertreter hatten kritisiert, die ... weiter lesen

18:35

Dienstag
28.10.2014, 18:35

IT / Telekom / Druck

EU-Kommissar will Abgabe für Onlinenutzung geistigen Eigentums einführen

Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie und designierter EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, will die Onlinenutzung geistigen Eigentums in ganz Europa mit einer Abgabe belegen. Diese soll ... weiter lesen

Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie und designierter EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, will die Onlinenutzung geistigen Eigentums in ganz Europa mit einer Abgabe belegen. Diese soll nicht nur für Private, sondern auch für Unternehmen wie Google anfallen.

«Wenn Google intellektuelle Werte aus der EU bezieht und damit arbeitet, dann kann die EU diese Werte schützen und von Google eine Abgabe dafür verlangen», sagte ... weiter lesen

11:10

Dienstag
21.10.2014, 11:10

Medien / Publizistik

Google wendet sich ans Kartellamt

Google versucht, den Streit um das Leistungsschutzrecht jetzt auf Amtswegen stillzustellen. In einem Schreiben bittet es das Bundeskartellamt, im Streit mit der VG Media formell untätig zu bleiben, wie ... weiter lesen

Google versucht, den Streit um das Leistungsschutzrecht jetzt auf Amtswegen stillzustellen. In einem Schreiben bittet es das Bundeskartellamt, im Streit mit der VG Media formell untätig zu bleiben, wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Montag schreibt.

Das Bundeskartellamt habe wiederholt öffentlich erklärt, «dass es ein kartellrechtliches Vorgehen gegen Google beim Leistungsschutzrecht für nicht erforderlich hält», sagte ein Pressesprecher des IT-Konzerns. «Die VG Media erweckt jedoch weiterhin ... weiter lesen

08:42

Freitag
17.10.2014, 08:42

Medien / Publizistik

VG Media wirft Google Missbrauch seiner Marktmacht vor

Nächste Runde im Streit zwischen der VG Media und Google: Der Zusammenschluss der Verlage, die das Leistungsschutzrecht einfordern, wirft dem IT-Giganten in einem Brief an das Bundeskartellamt den Missbrauch ... weiter lesen

Snippets-Google-Deutschland-Klein-Report

Nächste Runde im Streit zwischen der VG Media und Google: Der Zusammenschluss der Verlage, die das Leistungsschutzrecht einfordern, wirft dem IT-Giganten in einem Brief an das Bundeskartellamt den Missbrauch seiner Marktmacht vor.

Das Leistungsschutzrecht war im vergangenen Jahr vom Bundestag beschlossen worden. Es verpflichtet Suchmaschinen dazu, die Verlage zu entschädigen, wenn sie längere Auszüge aus Online-Artikeln ... weiter lesen

08:20

Freitag
17.10.2014, 08:20

IT / Telekom / Druck

Google lanciert «Phablet» und Android-Version «Lollipop»

Einen Tag bevor Apple seine neuen iPads vorstellte, hatte Google neue Hard- und Software an den Start gebracht: Der IT-Konzern präsentierte am Mittwoch eine neue Version des Betriebssystems Android ... weiter lesen

Google-Android-Lollipop-Klein-Report

Einen Tag bevor Apple seine neuen iPads vorstellte, hatte Google neue Hard- und Software an den Start gebracht: Der IT-Konzern präsentierte am Mittwoch eine neue Version des Betriebssystems Android sowie ein neues Smartphone und ein neues Tablet in seiner Nexus-Reihe.

Wie seine Vorläufer «Kitkat», «Donut» oder «Ice Cream Sandwich» wurde auch die neueste Android-Version nach einer Süssigkeit benannt: «Lollipop» heisst die Android-Version 5.0 ... weiter lesen

08:28

Sonntag
12.10.2014, 08:28

Medien / Publizistik

Google gewährt IG Media im Streit um Leistungsschutzrecht Gnadenfrist

Aufschub im Streit um das Leistungsschutzrecht in Deutschland: Google gibt den in der VG Media organisierten Verlagen noch bis am 23. Oktober Zeit für einen Lösungsvorschlag. Ab diesem ... weiter lesen

Aufschub im Streit um das Leistungsschutzrecht in Deutschland: Google gibt den in der VG Media organisierten Verlagen noch bis am 23. Oktober Zeit für einen Lösungsvorschlag. Ab diesem Datum wird die Suchmaschine in den Suchergebnissen und bei Google News keine kurzen Anrisse von Artikeln (Snippets) und Vorschaubilder (Thumbnails) der betreffenden Verlage mehr anzeigen.

Betroffen sind die Verlage, die sich in der VG Media zusammengeschlossen haben, um das Leistungsschutzrecht gegen Google ... weiter lesen

09:40

Freitag
03.10.2014, 09:40

IT / Telekom / Druck

Leistungsschutzrecht: Google zeigt in Deutschland keine Snippets mehr an

Google geht im Streit um das Leistungsschutzrecht in Deutschland in die Offensive: Der Suchmaschinenkonzern hat bekannt gegeben, dass künftig Links von Verlagen, die von Google eine Bezahlung erwarten, schlechter ... weiter lesen

Google-News sieht ab 7.10.  anders aus

Google geht im Streit um das Leistungsschutzrecht in Deutschland in die Offensive: Der Suchmaschinenkonzern hat bekannt gegeben, dass künftig Links von Verlagen, die von Google eine Bezahlung erwarten, schlechter behandelt werden als diejenigen, die auf solche Forderungen verzichten.

In der Suchmaschine werden ab dem 9. Oktober keine Snippets, das heisst kurze Anrisse von Artikeln, mehr angezeigt und auf Vorschaubilder wird verzichtet. «Für diese Seiten werden wir nur ... weiter lesen

17:05

Mittwoch
24.09.2014, 17:05

IT / Telekom / Druck

Google bei Wirtschafts- und Ingenieurstudenten auf Platz eins

Seit sechs Jahren an der Spitze der beliebtesten Arbeitgeber: Google. Trotz viel Gegenwind von kritischen Bürgern und Regierungen hält sich der Internetkonzern bei Wirtschafts- und Ingenieurstudenten auf Platz ... weiter lesen

Google-Logo-Arbeitgeber-Klein-Report

Seit sechs Jahren an der Spitze der beliebtesten Arbeitgeber: Google. Trotz viel Gegenwind von kritischen Bürgern und Regierungen hält sich der Internetkonzern bei Wirtschafts- und Ingenieurstudenten auf Platz Eins.

Danach kommt Microsoft auf der Hitliste der Ingenieur- und Informatikstudenten, wie aus einer Studie der ... weiter lesen

10:04

Mittwoch
17.09.2014, 10:04

IT / Telekom / Druck

Strafverfolgungsbehörden greifen häufiger auf Nutzerdaten von Google

Google erhält weltweit immer mehr Gesuche von staatlichen Stellen zur Herausgabe von Nutzerdaten. Das hält der Transparenzbericht des IT-Konzerns für das erste Halbjahr 2014 fest.

Die Gesuche ... weiter lesen

Google erhält weltweit immer mehr Gesuche von staatlichen Stellen zur Herausgabe von Nutzerdaten. Das hält der Transparenzbericht des IT-Konzerns für das erste Halbjahr 2014 fest.

Die Gesuche von Strafverfolgungsbehörden nahmen im ersten Halbjahr im Vergleich zu den letzten sechs Monaten des Vorjahres von 27 477 auf 31 698 zu. Das ist ein Plus von 15 Prozent zu. Googles ... weiter lesen

15:22

Dienstag
16.09.2014, 15:22

Medien / Publizistik

Deutsche Suchmaschinen sperren Verlage aus

Die deutschen Suchmaschinenanbieter T-Online, GMX und web.de listen Verlage, die in der Verwertungsgesellschaft Media organisiert sind, aus ihren Suchergebnissen aus. Damit kommen sie der VG Media zuvor, die f ... weiter lesen

Snippets-Suchmaschinen-Klein-Report

Die deutschen Suchmaschinenanbieter T-Online, GMX und web.de listen Verlage, die in der Verwertungsgesellschaft Media organisiert sind, aus ihren Suchergebnissen aus. Damit kommen sie der VG Media zuvor, die für die Kurzzitate in Suchanfragen bezahlt werden will.

Die Verlage der VG Media, wozu unter anderem bild.de, welt.de und bunte.de gehören, stützen ihre Forderung auf das sogenannte Leistungsschutzrecht. Sie argumentieren, dass das Zitieren ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
11.09.2014, 17:10

IT / Telekom / Druck

Passwörter von Google-Mail-Konten veröffentlicht

Die Zugangsdaten von fünf Millionen Gmail-Konten zirkulieren auf russischen Webseiten. Wer dahinter steckt und wo die Daten geklaut worden sind, ist laut Medienberichten zur Zeit noch unklar.

Google beschwichtigte ... weiter lesen

Die Zugangsdaten von fünf Millionen Gmail-Konten zirkulieren auf russischen Webseiten. Wer dahinter steckt und wo die Daten geklaut worden sind, ist laut Medienberichten zur Zeit noch unklar.

Google beschwichtigte am Mittwochabend auf seinem Firmenblog. Von den veröffentlichten Einwahldaten seien weniger als zwei Prozent noch gültig. Die betroffenen Konten seien gesichert und ... weiter lesen

07:09

Donnerstag
11.09.2014, 07:09

IT / Telekom / Druck

Virtuelles Wandern mit Google

Jetzt lässt sich im Netz auch wandern: Am Mittwoch wurden die ersten Bilder des Google Street Trekkers, die auf der Wanderroute zur Lauteraarhütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) aufgenommen ... weiter lesen

Google fotografiert Wanderwege

Jetzt lässt sich im Netz auch wandern: Am Mittwoch wurden die ersten Bilder des Google Street Trekkers, die auf der Wanderroute zur Lauteraarhütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) aufgenommen wurden, im Netz veröffentlicht.

Die Bilder zeigen unter anderem die Wanderroute vom Grimsel Hospiz zur Lauteraarhütte im Kanton Bern. Die Hütte wurde in einer ... weiter lesen

11:45

Mittwoch
10.09.2014, 11:45

IT / Telekom / Druck

EU-Kommission erhöht Druck auf Google

Die EU-Kommission spricht mit Google über weitere Zugeständnisse im bereits jahrelang laufenden Wettbewerbsverfahren. Auslöser dafür seien neue Informationen und Argumente der Beschwerdeführer, erklärte ein Kommissionssprecher ... weiter lesen

Die EU-Kommission spricht mit Google über weitere Zugeständnisse im bereits jahrelang laufenden Wettbewerbsverfahren. Auslöser dafür seien neue Informationen und Argumente der Beschwerdeführer, erklärte ein Kommissionssprecher. «Wir sind nun in Kontakt mit Google, um zu sehen, ob sie bereit sind, Lösungen anzubieten», wird aus Brüssel am Dienstag gemeldet.

In dem Ende 2010 gestarteten Verfahren geht es um mehrere Praktiken von Google, den unangefochtenen Marktführer unter ... weiter lesen

09:42

Samstag
23.08.2014, 09:42

Medien / Publizistik

Deutsche Verleger blitzen mit Beschwerde gegen Google ab

Das deutsche Kartellamt hat entschieden, dass Google seine Marktmacht nicht missbraucht. Die Wettbewerbsbehörde wies damit eine Beschwerde der deutsche Verlage in Sachen Leistungsschutzrecht ab. Dies berichtet die «Frankfurter Allgemeine ... weiter lesen

Das deutsche Kartellamt hat entschieden, dass Google seine Marktmacht nicht missbraucht. Die Wettbewerbsbehörde wies damit eine Beschwerde der deutsche Verlage in Sachen Leistungsschutzrecht ab. Dies berichtet die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Freitag.

«Die Anknüpfungspunkte für ein eventuell kartellrechtsrelevantes Verhalten von Google beruht teilweise nur auf Mutmassungen», hielt das Kartellamt in einem Brief fest ... weiter lesen

10:07

Montag
18.08.2014, 10:07

IT / Telekom / Druck

Google löscht Links aus der Schweiz

Der IT-Konzern Google hat damit begonnen, Links aus den Suchergebnissen der Schweizer Ausgabe der Suchmaschine google.ch zu entfernen. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts ... weiter lesen

Der IT-Konzern Google hat damit begonnen, Links aus den Suchergebnissen der Schweizer Ausgabe der Suchmaschine google.ch zu entfernen. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts auf Vergessen.

In der Schweiz wurden laut Google bis Ende Juli 1645 Gesuche zu 7085 Adressen gestellt. Aktuell wollte Google noch keine Angaben dazu machen, wie viele Einträge auf ... weiter lesen

16:12

Freitag
08.08.2014, 16:12

IT / Telekom / Druck

Wikipedia zeigt von Google gelöschte Einträge

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat öffentlich gemacht, welche Artikel von Google aus dem Suchresultaten entfernt wurden. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts auf Vergessen, das ... weiter lesen

Google-Meldung an Wikipedia

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat öffentlich gemacht, welche Artikel von Google aus dem Suchresultaten entfernt wurden. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts auf Vergessen, das die Suchmaschinen dazu verpflichtet, unliebsame Einträge auf Antrag zu verbergen.

Auf der Seite «Hinweise von Suchmaschinen» bezeichnet Wikipedia das Entfernen von Artikeln aus den Suchresultaten als «erzwungene Zensur». Weil Google den Webseitenbetreibern mitteilt, wenn ... weiter lesen

09:28

Mittwoch
06.08.2014, 09:28

IT / Telekom / Druck

Google entfernt Spiel mit Bombenabwürfen auf Gaza

Bomben auf Gaza abwerfen und dabei keine Zivilisten treffen: Ein Computerspiel mit diesem Inhalt und Ziel war bis vor Kurzem bei Google im Appstore Google Play erhältlich.

Am Montag ... weiter lesen

Bomben auf Gaza abwerfen und dabei keine Zivilisten treffen: Ein Computerspiel mit diesem Inhalt und Ziel war bis vor Kurzem bei Google im Appstore Google Play erhältlich.

Am Montag hat der US-Konzern die Software eines Drittanbieters entfernt. Anwendungen, die gegen interne Richtlinien ... weiter lesen