Content:

 

18:30

Mittwoch
19.05.2021, 18:30

Marketing / PR

Neuer Leiter Content und Channels bei der IMS Gruppe

Im Rahmen der strategischen und organisatorischen Weiterentwicklung der IMS Gruppe übernimmt Andreas Guler die neu geschaffene Funktion als Leiter Content und Channels. Er tritt seine Stelle am 1. Juli an ... weiter lesen

Andreas Guler (l.) wird als Leiter «Content und Channels» direkt an CEO Mike Dähler berichten...               (Foto: IMS)

Im Rahmen der strategischen und organisatorischen Weiterentwicklung der IMS Gruppe übernimmt Andreas Guler die neu geschaffene Funktion als Leiter Content und Channels. Er tritt seine Stelle am 1. Juli an.

Der neu geschaffene Bereich Content und Channels bei der Berner Sportvermarktungsagentur und ... weiter lesen

11:15

Donnerstag
01.04.2021, 11:15

IT / Telekom / Druck

Christian Levrat wird VR-Präsident der Post

Der Freiburger Ständerat Christian Levrat soll den obersten Posten bei der Post übernehmen. Der Bundesrat schlägt den Ex-Parteichef der Sozialdemokraten als neuen Verwaltungsratspräsidenten vor.

«Christian Levrat ist ... weiter lesen

«Ein profunder Kenner der bundesnahen Unternehmen»: Noch-SP-Ständerat Christian Levrat soll die Post in die digitale Zukunft führen. (Bild © C. Levrat)

Der Freiburger Ständerat Christian Levrat soll den obersten Posten bei der Post übernehmen. Der Bundesrat schlägt den Ex-Parteichef der Sozialdemokraten als neuen Verwaltungsratspräsidenten vor.

«Christian Levrat ist mit seiner politischen Erfahrung als National- und Ständerat des Kantons ... weiter lesen

13:58

Donnerstag
11.03.2021, 13:58

IT / Telekom / Druck

Gewerkschaften enttäuscht: Post zahlt keine Corona-Lohnerhöhung

Die Schweizerische Post will ihren Angestellten trotz ihrer aussergewöhnlichen Corona-Leistungen keine Lohnerhöhung gewähren. Die Gewerkschaft Syndicom und der Personalverband Transfair sprechen von «fehlender Wertschätzung».

Die Verhandlungen ... weiter lesen

Für die Gewerkschaft Syndicom ist die ausbleibende Lohnerhöhung «alles andere als ein Zeichen der Wertschätzung»... (Bild: Post)

Die Schweizerische Post will ihren Angestellten trotz ihrer aussergewöhnlichen Corona-Leistungen keine Lohnerhöhung gewähren. Die Gewerkschaft Syndicom und der Personalverband Transfair sprechen von «fehlender Wertschätzung».

Die Verhandlungen über eine Lohnerhöhung sind gescheitert, weil die Post auf dem absoluten Minimum ... weiter lesen

08:19

Dienstag
09.03.2021, 08:19

Werbung

ADC Young Creatives Award 2021: Kategorie Outdoor - die Top 10 aus 45 Einreichungen

Vergangene Woche wurde der ADC Young Creatives Award mit Briefinggeber McDonald’s Schweiz juriert – in dieser Woche folgt die Bekanntgabe der Shortlist und Gewinnerteams. Den Anfang machen die Nominierten in ... weiter lesen

Dürfen weiter hoffen: Nico und Philip sind auf der Shortlist...

Vergangene Woche wurde der ADC Young Creatives Award mit Briefinggeber McDonald’s Schweiz juriert – in dieser Woche folgt die Bekanntgabe der Shortlist und Gewinnerteams. Den Anfang machen die Nominierten in der Kategorie Outdoor.

Die 52 Teilnehmerteams der 14. Ausgabe des Nachwuchswettbewerbs hatten eine Aufgabe ... weiter lesen

20:00

Mittwoch
03.02.2021, 20:00

Vermarktung

Crossmedia: Converto findet für Denner Neukunden mit einer rekordverdächtigen Kampagne

Mit einer Crossmedia-Kampagne über zwei Wellen hat Converto für Denner neue Kunden in die Filialen locken können. In der letzten Phase der Kampagne konnte eine Conversion Rate von ... weiter lesen

Clevere Technik: Wer ein Video in einer Online-Anzeige zu Ende schaut, bekommt per Post einen Gutschein für 10 Prozent Rabatt...

Mit einer Crossmedia-Kampagne über zwei Wellen hat Converto für Denner neue Kunden in die Filialen locken können. In der letzten Phase der Kampagne konnte eine Conversion Rate von 1,8 Prozent zum Vergleich mit den üblichen 0,5 erreicht werden.

Die Idee beginnt mit einem Video. «Mit erstklassigen Platzierungen sowie starken und humorvollen ... weiter lesen

17:08

Donnerstag
21.01.2021, 17:08

Digital

Postfinance: Privatisierungspläne des Bundesrats stossen auf Kritik

Parallel zum Eintritt der Postfinance in den Kredit- und Hypothekarmarkt will der Bundesrat die Unternehmenseinheit aus dem Postkonzern herauslösen und privatisieren. In Teilen der Wirtschaft stösst dies auf ... weiter lesen

Der Bundesrat versuche «mit falschen Argumenten eine eidgenössische Bank zu schaffen», kritisiert der Schweizerische Gewerbeverband. (Bild © Postfinance AG)

Parallel zum Eintritt der Postfinance in den Kredit- und Hypothekarmarkt will der Bundesrat die Unternehmenseinheit aus dem Postkonzern herauslösen und privatisieren. In Teilen der Wirtschaft stösst dies auf Proteste. 

Neben der Bestimmung, dass Postfinance keine Kredite und Hypotheken vergeben darf, will der ... weiter lesen

14:42

Mittwoch
13.01.2021, 14:42

IT / Telekom / Druck

Neuer Verkaufsleiter beim Werbeprospekt-Portal Profital

Juan-Pablo Schmid (29) ist seit 1. Januar Head of Sales beim Werbeprospekt-Anbieter Profital. Schmid war vorher Account Manager bei der Schweizerischen Post.

Bei Profital ist Schmid zuständig für ... weiter lesen

Profital_Juan-Pablo_Schmid

Juan-Pablo Schmid (29) ist seit 1. Januar Head of Sales beim Werbeprospekt-Anbieter Profital. Schmid war vorher Account Manager bei der Schweizerischen Post.

Bei Profital ist Schmid zuständig für die Vermarktung der Mobile Marketing Plattform und die Betreuung der ... weiter lesen

14:55

Donnerstag
10.12.2020, 14:55

Werbung

Direct-Mailings für die Post: Beim ADC Young Creatives ist Mara und Dominik ein Licht aufgegangen

Jedes Jahr publiziert die Post eine Broschüre mit einer handverlesenen Auswahl von Direct Cases.

Alle präsentierten Arbeiten sind Musterbeispiele für Lösungen, «bei denen sich Strategie und ... weiter lesen

Kompetenz, die sich auszeichnen lässt: Die Nachtlampe in Form eines Elektroautos soll bei Familien mit kleinen Kindern Interesse wecken...

Jedes Jahr publiziert die Post eine Broschüre mit einer handverlesenen Auswahl von Direct Cases.

Alle präsentierten Arbeiten sind Musterbeispiele für Lösungen, «bei denen sich Strategie und Kreativität berührten und zu Resultaten geführt haben, die es über die Hand und den ... weiter lesen

13:05

Donnerstag
10.12.2020, 13:05

Digital

Und wieder geht eine Epoche zu Ende: App statt Briefmarken

Die Deutsche Post will bei der Beförderung von Briefen das digitale Zeitalter einläuten: Ab sofort kann die Frankierung von Briefen auch über eine App gemacht werden.

Die App ... weiter lesen

Schwere Zeiten für Philatelisten und auch andere Romantiker...               (Bild: Deutsche Post)

Die Deutsche Post will bei der Beförderung von Briefen das digitale Zeitalter einläuten: Ab sofort kann die Frankierung von Briefen auch über eine App gemacht werden.

Die App liefert über «Post & DHL» den Kunden einen Code. Diesen können sie dann mit der Hand auf den ... weiter lesen

07:36

Mittwoch
18.11.2020, 07:36

Vermarktung

Quickpac baut aus: Neues Depot in Dietikon

Die Pandemie verändert unser Einkaufsverhalten. Sowohl als Helfer wie als Nutzniesser müssen sich auch die Paketzusteller für den neuen Markt rüsten.

Quickpac eröffnete in diesen ... weiter lesen

Quickpac verfügt über die grösste Flotte mit Elektroautos in der Schweiz...

Die Pandemie verändert unser Einkaufsverhalten. Sowohl als Helfer wie als Nutzniesser müssen sich auch die Paketzusteller für den neuen Markt rüsten.

Quickpac eröffnete in diesen Tagen sein nunmehr drittes Depot. Nach nur drei Monaten Vorbereitungszeit kann das Unternehmen von Dietikon aus künftig ... weiter lesen

11:08

Donnerstag
12.11.2020, 11:08

Digital

Swissquote und PostFinance wollen Digital-Banking-App lancieren

Der Online-Finanzdienstleister Swissquote und die PostFinance wollen eine gemeinsame Digital-Banking-App ins Leben rufen. Dafür soll die bereits bestehende Partnerschaft in einem Joint Venture ausgebaut werden.

In der neuen Strategieperiode ... weiter lesen

Die Lancierung dieser App sei «die logische Weiterentwicklung» ihres umfassenden Angebots... (© PostFinance AG 2017, Alle Rechte vorbehalten)

Der Online-Finanzdienstleister Swissquote und die PostFinance wollen eine gemeinsame Digital-Banking-App ins Leben rufen. Dafür soll die bereits bestehende Partnerschaft in einem Joint Venture ausgebaut werden.

In der neuen Strategieperiode «SpeedUp» will die PostFinance die digitale Transformation beschleunigen. Unter ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
05.11.2020, 10:05

TV / Radio

Kontrolle ist besser: Bund soll SRG, Post und Swisscom stärker beaufsichtigen

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates hat am Dienstag per Motion ein Gesetz über die politische Steuerung und Kontrolle der Service-public-Unternehmen des Bundes gefordert.

Die Kommission ... weiter lesen

Aufsicht von Bundesbetrieben ist lückenhaft

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates hat am Dienstag per Motion ein Gesetz über die politische Steuerung und Kontrolle der Service-public-Unternehmen des Bundes gefordert.

Die Kommission ist der Meinung, dass die strategische Führung und Aufsicht von SRG, SBB und Co. in der ... weiter lesen

08:02

Montag
26.10.2020, 08:02

Marketing / PR

Kreativität trotzt Corona: Österreich hat jetzt eine Briefmarke aus Klopapier

Es sei für einen guten Zweck, erklärt die Österreichische Post. Ab dem 30. Oktober bringt der staatliche Dienstleister eine Briefmarke aus dreilagigem Klopapier an den Schalter.

Mit einem ... weiter lesen

Der Babyelefant auf der Sondermarke ist in Österreich ein Symbol für den vorsichtigen Abstand....       (Bild: Österreichische Post AG)

Es sei für einen guten Zweck, erklärt die Österreichische Post. Ab dem 30. Oktober bringt der staatliche Dienstleister eine Briefmarke aus dreilagigem Klopapier an den Schalter.

Mit einem Zuschlag auf die Sondermarke sollen von der Corona-Krise besonders Betroffene unterstützt werden ... weiter lesen

21:32

Sonntag
25.10.2020, 21:32

Medien / Publizistik

«Lohnexzesse bei Bundesbetrieben»: SRG wehrt sich gegen Lohndeckel

Wie viel sollen die Kader von SRG, Post oder Swisscom verdienen? Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats will die Spitzenlöhne bei einer Million Franken plafonieren. Der Bundesrat hat sich diese ... weiter lesen

«Die Spitzenlöhne auch bei den Bundesunternehmen orientieren sich immer mehr an einem internationalen Manager-‚Markt‘, einem kleinen Kartell von Begünstigten», kritisiert alt Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer...

Wie viel sollen die Kader von SRG, Post oder Swisscom verdienen? Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats will die Spitzenlöhne bei einer Million Franken plafonieren. Der Bundesrat hat sich diese Woche gegen einen Lohndeckel in Stellung gebracht.

Unter dem bissigen Titel «Stopp der Lohnexzesse bei den Bundes- und bundesnahen Unternehmen» ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
15.10.2020, 08:30

IT / Telekom / Druck

Post wegen «mangelhafter Dialogführung» zurückgepfiffen

Die Schweizerische Post hat von der Aufsichtsbehörde einen Rüffel kassiert: Bei der Umwandlung einer Poststelle in eine Agentur hat sie eine Freiburger Gemeinde unter Druck gesetzt.

«Mangelhafte Dialogf ... weiter lesen

Post setzte eine Gemeinde unter Druck

Die Schweizerische Post hat von der Aufsichtsbehörde einen Rüffel kassiert: Bei der Umwandlung einer Poststelle in eine Agentur hat sie eine Freiburger Gemeinde unter Druck gesetzt.

«Mangelhafte Dialogführung» lautet die Kritik, welche die Eidgenössische Postkommission ... weiter lesen

12:12

Samstag
19.09.2020, 12:12

Medien / Publizistik

Neue Post-Verordnung: Abo-Zeitung muss spätestens am Mittag im Briefkasten sein

Die abonnierten Tageszeitungen werden neuerdings schweizweit allerspätestens um 12.30 Uhr im Briefkasten liegen. Dies in jenen Regionen, wo es keine Frühzustellung gibt.

In der revidierten Post-Verordnung hat ... weiter lesen

Post muss Deadline «zu 95 Prozent» einhalten

Die abonnierten Tageszeitungen werden neuerdings schweizweit allerspätestens um 12.30 Uhr im Briefkasten liegen. Dies in jenen Regionen, wo es keine Frühzustellung gibt.

In der revidierten Post-Verordnung hat der Bundesrat zum ersten Mal einen verbindlichen Zeitpunkt ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
16.09.2020, 23:02

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Post-Rabatte auch für private Zusteller gefordert

Damian Müller will, dass auch private Verteilorganisationen vom Subventionskuchen an die Print-Medien profitieren können. Deshalb fordert der FDP-Ständerat in einer Motion die Öffnung dieses Marktes. Das wiederum ... weiter lesen

«Ob der Staat die Grundversorgung via Post erbringt oder über andere Anbieter - das finde ich, muss offen sein», sagt der FDP-Ständerat Damian Müller.

Damian Müller will, dass auch private Verteilorganisationen vom Subventionskuchen an die Print-Medien profitieren können. Deshalb fordert der FDP-Ständerat in einer Motion die Öffnung dieses Marktes. Das wiederum gefällt dem Bundesrat nicht. Einmal mehr versucht er die Post zu schützen.

«Der Post blieben nur die wenig lukrativen Angebote übrig. Eine Öffnung der indirekten Presseförderung ... weiter lesen

18:00

Mittwoch
09.09.2020, 18:00

Digital

Medien-Manager von 20 Minuten berät Gaming-Agentur MYI

Die Esports- und Gaming-Agentur MYI Entertainment hat einen Beirat geschaffen. In Zukunft unterstützen Dominik Allemann und Sven Ruoss das Berner Unternehmen. 

Sven Ruoss ist Chief Product Officer bei 20 ... weiter lesen

Sven Ruoss, Chief Product Officer 20 Minuten

Die Esports- und Gaming-Agentur MYI Entertainment hat einen Beirat geschaffen. In Zukunft unterstützen Dominik Allemann und Sven Ruoss das Berner Unternehmen. 

Sven Ruoss ist Chief Product Officer bei 20 Minuten. Im Nebenamt leitet er den Studiengang ... weiter lesen

17:02

Freitag
28.08.2020, 17:02

IT / Telekom / Druck

Post-Gewinn bricht wegen Coronavirus ein

Der Konzerngewinn der Schweizerischen Post ist im ersten Halbjahr um 163 Millionen auf 30 Millionen Franken eingebrochen. Schuld daran ist die Pandemie, die Trends wie der Rückgänge im ... weiter lesen

Das Betriebsergebnis (Ebit) beträgt im ersten Halbjahr 61 Millionen Franken und damit 208 Millionen weniger als 2019...

Der Konzerngewinn der Schweizerischen Post ist im ersten Halbjahr um 163 Millionen auf 30 Millionen Franken eingebrochen. Schuld daran ist die Pandemie, die Trends wie der Rückgänge im Briefgeschäft verstärkt hat.

«Das Halbjahresergebnis wird aufgrund von Corona mit einem negativen Effekt von rund 120 Millionen Franken ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
19.08.2020, 17:02

IT / Telekom / Druck

Post: Keine Preiserhöhungen bei Paketen und Briefen

Die Schweizerische Post wird im nächsten Jahr auf Preiserhöhungen beim Versenden von Paketen und Briefen verzichten. Damit will sie nach eigenen Angaben Unternehmen «entlasten». In den Folgejahren m ... weiter lesen

«Der Markt wie auch die eigene wirtschaftliche Situation der Post» machen Preiserhöhungen in den kommenden Jahren «unumgänglich»...

Die Schweizerische Post wird im nächsten Jahr auf Preiserhöhungen beim Versenden von Paketen und Briefen verzichten. Damit will sie nach eigenen Angaben Unternehmen «entlasten». In den Folgejahren müssen Kunden allerdings mit höheren Preisen rechnen.

Die Post möchte die Betriebe für das Jahr 2021 nicht mit einer «generellen Preisanpassung zusätzlich belasten» ... weiter lesen

11:38

Montag
29.06.2020, 11:38

Vermarktung

APG mit neuem Key Account Manager

Raffaello Giorgio verstärkt das nationale Key-Account-Management-Team bei der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) in Zürich. Der Ex-Admeira-Manager soll Digital out of Home (DOOH) voranbringen.

Giorgio wechselt von der Schweizerischen Post ... weiter lesen

Ex-Admeira-Manager Raffaello Giorgio

Raffaello Giorgio verstärkt das nationale Key-Account-Management-Team bei der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) in Zürich. Der Ex-Admeira-Manager soll Digital out of Home (DOOH) voranbringen.

Giorgio wechselt von der Schweizerischen Post, wo er die letzten zwei Jahre für das Agentur-Consulting ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
25.06.2020, 08:04

IT / Telekom / Druck

Kurzarbeitsgesuche von SBB und Postauto erhalten Abfuhr

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und die Postauto AG haben wegen der Corona-Krise Kurzarbeit beantragt. Doch die Behörden haben das Gesuch abgelehnt, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am ... weiter lesen

Trotz Nein zu Kurzarbeit: Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen (Bild: ©SBB).

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und die Postauto AG haben wegen der Corona-Krise Kurzarbeit beantragt. Doch die Behörden haben das Gesuch abgelehnt, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Mittwoch berichtete.

Die beiden Transportbetriebe haben gemäss SRF beim Kanton Bern dieses Gesuch gestellt und sind damit ... weiter lesen

12:02

Montag
15.06.2020, 12:02

Vermarktung

Livesystems vermarktet neu Screens in Post-Filialen

Die Schweizerische Post hat in einem Pitch die Vermarktung der Werbe-Screens in den Filialen Livesystems zugesprochen. Das Los war bisher im Portfolio von Goldbach. 

Der Vermarktungsvertrag für die Screens ... weiter lesen

Livesystems übernimmt von Goldbach: «Garantierte Mindestmiete» von 1’100'000 Franken pro Jahr...

Die Schweizerische Post hat in einem Pitch die Vermarktung der Werbe-Screens in den Filialen Livesystems zugesprochen. Das Los war bisher im Portfolio von Goldbach. 

Der Vermarktungsvertrag für die Screens in den Postfilialen läuft ab 2021. Die bisherigen «CanalPoste ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
03.06.2020, 22:32

Werbung

WWF-Klima-Pullover gewinnt Bronze bei den Effie Awards

Farner, Webrublic, Wirz und zweimal Jung von Matt: Das sind die fünf Bronze-Gewinner bei den diesjährigen Effie Awards Switzerland, die Leading Swiss Agencies (LSA) am Dienstag präsentiert ... weiter lesen

78 Millionen Interaktionen ohne einen einzigen Franken Mediabudget: «The Last Sweater» von Wirz Communications für den WWF.

Farner, Webrublic, Wirz und zweimal Jung von Matt: Das sind die fünf Bronze-Gewinner bei den diesjährigen Effie Awards Switzerland, die Leading Swiss Agencies (LSA) am Dienstag präsentiert hat.

Farner gewinnt die Bronze-Medaille in der Kategorie Employer Branding & Recruiting mit der Kampagne ... weiter lesen

14:08

Dienstag
26.05.2020, 14:08

Digital

Zufriedene Syndicom: Gesamtarbeitsvertrag mit PostFinance abgeschlossen

Ab dem 1. Januar 2021 sind die Angestellten der PostFinance AG mit einem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) angestellt.

Auf der Basis des mit Post CH AG ausgehandelten GAV hat die Gewerkschaft ... weiter lesen

Ab dem 1. Januar 2021 sind die Angestellten der PostFinance AG mit einem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) angestellt.

Auf der Basis des mit Post CH AG ausgehandelten GAV hat die Gewerkschaft Syndicom Verhandlungen mit PostFinance geführt. Nun haben sich alle zuständigen Organe ... weiter lesen