Content:

 

08:22

Freitag
06.10.2023, 08:22

Medien / Publizistik

Neuer Leiter für die Medienstelle der Schweizerischen Post

Jonathan Fisch übernimmt ab Oktober die Leitung der Medienstelle der Post. Seine journalistische Laufbahn startete Jonathan Fisch beim «St. Galler Tagblatt».

Sein beruflicher Weg führte ihn anschliessend zum Schweizer ... weiter lesen

Jonathan Fisch folgt auf Léa Wertheimer...

Jonathan Fisch übernimmt ab Oktober die Leitung der Medienstelle der Post. Seine journalistische Laufbahn startete Jonathan Fisch beim «St. Galler Tagblatt».

Sein beruflicher Weg führte ihn anschliessend zum Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). dabei sammelte er während elf Jahren verschiedene  ... weiter lesen

10:06

Montag
02.10.2023, 10:06

Marketing / PR

Wechsel an der Spitze der IAA-Schweiz: Matthias Kiess folgt auf Andreas Widmer

Matthias Kiess, CEO der TBWA Switzerland, ist am Freitag zum neuen Präsidenten der Schweizer-Sektion der International Advertising Association (IAA) gewählt worden. Kiess ist seit 2015 Mitglied und seit ... weiter lesen

Der neue Präsident Matthias Kiess (l.), CEO der TBWA Switzerland, verabschiedet Andreas Widmer, der die IAA Swiss Chapter 11 Jahre lang geführt hat...         (Bild IAA Swiss Chapter, zVg)

Matthias Kiess, CEO der TBWA Switzerland, ist am Freitag zum neuen Präsidenten der Schweizer-Sektion der International Advertising Association (IAA) gewählt worden. Kiess ist seit 2015 Mitglied und seit 2018 im Vorstand der IAA-Schweiz.

«Die Wahl von Matthias Kiess zum neuen Präsidenten des IAA Swiss Chapters wurde von den Mitgliedern ... weiter lesen

13:49

Freitag
22.09.2023, 13:49

Marketing / PR

Neovision angelt für PostFinance nach jungen Leuten

Die auf die Generation Z spezialisierte Luzerner Agentur Neovision hat für PostFinance eine Rekrutierungskampagne kreiert.

Unter dem Motto «Mach einfach» zeigt die Kampagne in Kurzvideos, was PostFinance Trainees und ... weiter lesen

Bewerben und anpacken: «Mach einfach»

Die auf die Generation Z spezialisierte Luzerner Agentur Neovision hat für PostFinance eine Rekrutierungskampagne kreiert.

Unter dem Motto «Mach einfach» zeigt die Kampagne in Kurzvideos, was PostFinance Trainees und Hochschulpraktikanten bietet: Zum ... weiter lesen

10:10

Freitag
22.09.2023, 10:10

TV / Radio

SRG: Politik-Chefin der Post wird neue Leiterin Public Affairs

Die Abteilung Public Affairs der SRG-Generaldirektion in Bern bekommt eine neue Leiterin: Stephanie Jutzi wurde am Mittwoch vom SRG-Verwaltungsrat gewählt. 

Jutzi ist heute Leiterin Politik national bei der Post ... weiter lesen

Bei der Umsetzung der «Post von morgen» war Stephanie Jutzi im direkten Austausch mit dem Parlament. (Bild zVg)

Die Abteilung Public Affairs der SRG-Generaldirektion in Bern bekommt eine neue Leiterin: Stephanie Jutzi wurde am Mittwoch vom SRG-Verwaltungsrat gewählt. 

Jutzi ist heute Leiterin Politik national bei der Post. Sie übernimmt die Position per 1. Februar ... weiter lesen

11:51

Mittwoch
06.09.2023, 11:51

Werbung

Bye-bye TBWA: Simon Rehsche und Nico Amman übernehmen Heimat Zürich

Die Agentur Heimat Zürich trennt sich vom TBWA-Netzwerk. Die beiden Partner Nico Amman und Simon Rehsche haben 100 Prozent der Anteile übernommen.

Wie Amman und Rehsche am Dienstag gegen ... weiter lesen

Simon Rehsche (l.) und Nico Ammann versuchen es alleine...     (Bild zVg)

Die Agentur Heimat Zürich trennt sich vom TBWA-Netzwerk. Die beiden Partner Nico Amman und Simon Rehsche haben 100 Prozent der Anteile übernommen.

Wie Amman und Rehsche am Dienstag gegenüber dem Klein Report sagten, sind sie neu die alleinigen ... weiter lesen

11:00

Dienstag
05.09.2023, 11:00

Vermarktung

Post-Tochter Livesystems spielt Content für WWF aus

Die Umweltorganisation WWF und der Anbieter für DOOH-Werbung Livesystems, eine Tochter der Schweizerischen Post, sind eine umfangreiche Content-Partnerschaft eingegangen für die Kommunikation von Klimaschutzthemen und weiteren Umweltbelangen.

Im ... weiter lesen

Auch auf dem Weg zur Arbeit immer das Klima im Hinterkopf...(Bild: zVg)

Die Umweltorganisation WWF und der Anbieter für DOOH-Werbung Livesystems, eine Tochter der Schweizerischen Post, sind eine umfangreiche Content-Partnerschaft eingegangen für die Kommunikation von Klimaschutzthemen und weiteren Umweltbelangen.

Im Rahmen dieser Partnerschaft soll das Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung geschärft ... weiter lesen

10:00

Freitag
28.07.2023, 10:00

IT / Telekom / Druck

Post will Quickmail und Quickpac übernehmen

Die sinkenden Briefmengen und der intensive Wettbewerb im Paketmarkt ist für Quickmail und Quickpac zu einem Problem geworden. Die beiden Unternehmen können nicht mehr eigenständig bestehen.

Die ... weiter lesen

Von der Übernahme durch die Post sind bei Quickmail und Quickpac 3'500 Angestellte betroffen...    (Bilder: Quickmail Holding)

Die sinkenden Briefmengen und der intensive Wettbewerb im Paketmarkt ist für Quickmail und Quickpac zu einem Problem geworden. Die beiden Unternehmen können nicht mehr eigenständig bestehen.

Die staatliche Schweizer Post beabsichtigt deshalb, die beiden Schweizer Logistikunternehmen ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
12.07.2023, 23:10

Medien / Publizistik

«Fachpresse ist weniger geeignet, die demokratische Debatte zu fördern»: «L'Agefi» unterliegt vor Bundesgericht

Bis vors Bundesgericht hatte «L'Agefi» eine Beschwerde gegen das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) gezogen. Das Gericht hat nun definitiv entschieden: Post-Rabatte gibt’s keine für die Westschweizer ... weiter lesen

Keine Post-Rabatte für «Fachpresse»: «L'Agefi» richte sich an ein Publikum, das an Finanzthemen interessiert sei, befand das Bundesgericht...    (Bild © L’Agefi)

Bis vors Bundesgericht hatte «L'Agefi» eine Beschwerde gegen das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) gezogen. Das Gericht hat nun definitiv entschieden: Post-Rabatte gibt’s keine für die Westschweizer Wirtschaftszeitung.

Die Fachpresse sei, «da sie sich an einen engeren Leserkreis richtet, weniger geeignet, die demokratische ... weiter lesen

10:22

Freitag
07.07.2023, 10:22

Medien / Publizistik

Livesystems: Co-CEOs Olivier Chuard und Yves Kilchenmann wechseln in den Verwaltungsrat

Die beiden Co-CEOs von Livesystems, Olivier Chuard und Yves Kilchenmann, ziehen sich aus dem Management zurück und wechseln in den Verwaltungsrat. Nadine Hauser und Daniel Bodmer führen das ... weiter lesen

Nach 16 Jahren in der Unternehmensführung geben Co-Gründer Yves Kilchenmann (Bild) und sein Kompagnon  Olivier Chuard das operative Management ab. (Bild zVg)

Die beiden Co-CEOs von Livesystems, Olivier Chuard und Yves Kilchenmann, ziehen sich aus dem Management zurück und wechseln in den Verwaltungsrat. Nadine Hauser und Daniel Bodmer führen das Unternehmen ab sofort interimistisch.

Zwei Jahre nach der Übernahme des Berner Werbevermarkters durch die Post und nach 16 Jahren in der ... weiter lesen

09:34

Mittwoch
05.07.2023, 09:34

Werbung

«Erfolgsgeschichten aus der Werbewelt»: In Flagranti gestaltet Booklet für Post Advertising

Wer mit seiner Werbung die Kundinnen und Kunden überzeugen will, kann sich auch von anderen Unternehmen inspirieren lassen.

Um von den «Besten» zu lernen, hat Post Advertising für die ... weiter lesen

Die Leserinnen und Leser entscheiden selbst, ob sie nach links oder rechts weiterlesen möchten. (Bild zVg)

Wer mit seiner Werbung die Kundinnen und Kunden überzeugen will, kann sich auch von anderen Unternehmen inspirieren lassen.

Um von den «Besten» zu lernen, hat Post Advertising für die Werbetreibenden in der Schweiz das ... weiter lesen

10:11

Dienstag
04.07.2023, 10:11

Werbung

Deutsche Post stellt «Einkaufaktuell» zum 1. April 2024 ein

Die Deutsche Post stellt die gebündelte Prospektwerbung «Einkaufaktuell» zum 1. April 2024 ein. Inflation, höhere Energie- und Papierpreise sowie steigende Personalkosten hätten «die Produktion und den Vertrieb ... weiter lesen

Lange Zeit gehörte «Einkaufaktuell» gemäss AWA zu den meistgenutzten wöchentlichen Printpublikationen in Deutschland…            (Bild: Twitter)

Die Deutsche Post stellt die gebündelte Prospektwerbung «Einkaufaktuell» zum 1. April 2024 ein. Inflation, höhere Energie- und Papierpreise sowie steigende Personalkosten hätten «die Produktion und den Vertrieb dieses Produkts drastisch verteuert», schreibt die Post DHL Group in einer Mitteilung.

Gleichzeitig verzeichnet die Deutsche Post in den vergangenen Jahren einen spürbaren ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
29.06.2023, 08:30

Marketing / PR

Jung von Matt Limmat personalisiert Jugend-Konten für Postfinance

Ein individuell benennbares Bankkonto: Damit versuchen Jung von Matt Limmat und Postfinance mit einer neuen Kampagne, Sparkonten unter die Kinder und Jugendlichen zu bringen.

«Die Bankpakete der Postfinance für ... weiter lesen

Ein Konto ist nicht einfach nur ein Konto: Luc will ein «Pony-Konto» (Bild zVg)

Ein individuell benennbares Bankkonto: Damit versuchen Jung von Matt Limmat und Postfinance mit einer neuen Kampagne, Sparkonten unter die Kinder und Jugendlichen zu bringen.

«Die Bankpakete der Postfinance für junge Kunden sind mehr als Konten für Kinder und ... weiter lesen

14:06

Samstag
24.06.2023, 14:06

IT / Telekom / Druck

«Orchestratorin der digitalen Kommunikation»: Post will Einkaufstour im Kommunikations-Markt ausweiten

Jedes Jahr vertragen die «Pöschteler» immer weniger Briefe und immer weniger Leute erledigen ihre Zahlungen am Post-Tresen. 

Diese Schrumpfung des klassischen Post-Business erschwert es dem bundesnahen Betrieb mehr und ... weiter lesen

Der Gelbe Riese plant eine «Plattform zur Steuerung des digitalen, vertraulichen Kommunikationstransportes» aufzubauen. (Bild © Post)

Jedes Jahr vertragen die «Pöschteler» immer weniger Briefe und immer weniger Leute erledigen ihre Zahlungen am Post-Tresen. 

Diese Schrumpfung des klassischen Post-Business erschwert es dem bundesnahen Betrieb mehr und mehr, die Grundversorgung aus eigener ... weiter lesen

21:32

Mittwoch
21.06.2023, 21:32

Medien / Publizistik

Stühlerücken im Generalsekretariat von Medienminister Albert Rösti

Bundesrat Albert Rösti hat im Generalsekretariat seines Departements auf den 1. Juli 2023 personelle Anpassungen vorgenommen. 

Der bisherige Stabschef, Stefan Schürer, wird zum Stellvertretenden Generalsekretär des Uvek ... weiter lesen

Bundesrat Albert Rösti hat im Generalsekretariat seines Departements auf den 1. Juli 2023 personelle Anpassungen vorgenommen. 

Der bisherige Stabschef, Stefan Schürer, wird zum Stellvertretenden Generalsekretär des Uvek ernannt. In dieser Rolle wird er für den Bereich Geschäfte und ... weiter lesen

15:58

Mittwoch
26.04.2023, 15:58

Werbung

Post-Kampagne: Krieg Schlupp Partner bringt Leben in Briefkästen

Krieg Schlupp Partner (KSP) hat für die Post eine neue Kampagne entwickelt. Beworben werden die beiden Direct Marketing-Dienstleistungen PostCard Creator und Werbeflyer-Service.

Kreative Grundidee ist das Leben im Briefkasten ... weiter lesen

Kampagne zeigt die Vorzüge des Direct Marketing: Der direkteste Weg ins Wohnzimmer führt über den Briefkasten. (Bild zVg)

Krieg Schlupp Partner (KSP) hat für die Post eine neue Kampagne entwickelt. Beworben werden die beiden Direct Marketing-Dienstleistungen PostCard Creator und Werbeflyer-Service.

Kreative Grundidee ist das Leben im Briefkasten. «Denn ob adressierte Mailings an die bestehende ... weiter lesen

11:25

Freitag
21.04.2023, 11:25

IT / Telekom / Druck

Aus «Die Post» wird «P»: Rebranding zum 175. Geburtstag

Zum 175. Geburtstag und 25 Jahre nach dem letzten optischen Update hat die Schweizerische Post ihr Logo aufgefrischt.

Es besteht aus einem stilisierten roten Schweizerkreuz mit einem prägnanten schwarzen ... weiter lesen

Zurückbuchstabiert: Von 175 Jahren Post-Geschichte bleibt noch ein «P» übrig. (Bild Screenshot Post)

Zum 175. Geburtstag und 25 Jahre nach dem letzten optischen Update hat die Schweizerische Post ihr Logo aufgefrischt.

Es besteht aus einem stilisierten roten Schweizerkreuz mit einem prägnanten schwarzen P auf postgelbem Hintergrund. Dieses wortkarge Design ermöglicht es, dass ... weiter lesen

08:40

Mittwoch
12.04.2023, 08:40

Vermarktung

Maria Teresa Vacalli neu im Verwaltungsrat der PostFinance AG

Maria Teresa Vacalli, die seit Mai letzten Jahres im Verwaltungsrat der Schweizerischen Post AG sitzt, ist neu auch in den Verwaltungsrat der PostFinance AG gewählt worden.

«Sie ist Vertreterin ... weiter lesen

Maria Teresa Vacalli, die seit Mai letzten Jahres im Verwaltungsrat der Schweizerischen Post AG sitzt, ist neu auch in den Verwaltungsrat der PostFinance AG gewählt worden.

«Sie ist Vertreterin der Muttergesellschaft im Verwaltungsrat der PostFinance AG» ... weiter lesen

16:16

Freitag
17.03.2023, 16:16

IT / Telekom / Druck

Quickpac im Doppelpack: Neuer CEO und neuer Marketingleiter

Milo Stössel wird neuer CEO der Quickpack AG. Der neue Marketing- und Verkaufsleiter Matthias Bucheli kommt von der Schweizerischen Post. 

Milo Stössel ist Eigentümer der MS Group ... weiter lesen

Neu in der Geschäftsführung der Quickpac AG: Milo Stössel (links) und Matthias Bucheli. (Bild zVg)

Milo Stössel wird neuer CEO der Quickpack AG. Der neue Marketing- und Verkaufsleiter Matthias Bucheli kommt von der Schweizerischen Post. 

Milo Stössel ist Eigentümer der MS Group, Gründer der Quickmail AG sowie Verwaltungsrat der Quickmail Holding AG ... weiter lesen

09:08

Donnerstag
02.02.2023, 09:08

IT / Telekom / Druck

Post kommt in Bern und Zürich mit Elektro-Fahrzeugen

Ab sofort stellt die Schweizerische Post Briefe und Pakete in Zürich und Bern ausschliesslich mit Elektro-Fahrzeugen zu. 

Insgesamt hat man in den beiden Städten neu 568 Fahrzeuge, die ... weiter lesen

Von den schweizweit insgesamt rund 450 Zustellstellen der Post sind heute rund 140 mit Ladestationen ausgerüstet. (Bild zVg)

Ab sofort stellt die Schweizerische Post Briefe und Pakete in Zürich und Bern ausschliesslich mit Elektro-Fahrzeugen zu. 

Insgesamt hat man in den beiden Städten neu 568 Fahrzeuge, die rein elektrisch unterwegs sind. Davon insgesamt 374 Elektroroller und 194 elektrisch ... weiter lesen

09:17

Samstag
28.01.2023, 09:17

Medien / Publizistik

Lohnrunden: Scharfer Ton zwischen PostAuto-Angestellten und der Geschäftsleitung

Den Verantwortlichen der PostAuto AG weht ein rauher Wind entgegen: Ihre Angestellten haben am Freitag an mehreren Protestaktionen in verschiedenen Kantonen symbolisch einen Brief an die Geschäftsleitung unterzeichnet.

Darin ... weiter lesen

PostAuto-Angestellte in Bellinzona fordern in einem Brief an die Geschäftsleitung mehr Lohn...    (Bild: Syndicom, zVg)

Den Verantwortlichen der PostAuto AG weht ein rauher Wind entgegen: Ihre Angestellten haben am Freitag an mehreren Protestaktionen in verschiedenen Kantonen symbolisch einen Brief an die Geschäftsleitung unterzeichnet.

Darin fordern sie eine Erhöhung der Lohnsumme um 4,4 Prozent ... weiter lesen

10:08

Donnerstag
19.01.2023, 10:08

Werbung

Post mit neuer Verkaufsleiterin im Medien- und Werbemarkt

Per April übernimmt Sabrina Wettstein die Leitung des Verkaufs innerhalb des Geschäftsbereiches Medien- und Werbemarkt der Schweizerischen Post.

Als ausgewiesene Kennerin des Schweizer Werbemarkts wird sie in dieser Funktion ... weiter lesen

Sabrina Wettstein kommt von Ringier Advertising (Bild zVg)

Per April übernimmt Sabrina Wettstein die Leitung des Verkaufs innerhalb des Geschäftsbereiches Medien- und Werbemarkt der Schweizerischen Post.

Als ausgewiesene Kennerin des Schweizer Werbemarkts wird sie in dieser Funktion die ... weiter lesen

10:26

Mittwoch
18.01.2023, 10:26

Medien / Publizistik

Post-Tochter Asmiq macht dicht: 25 Mitarbeitende verlieren Job

Asmiq bietet für Zeitschriften- und Zeitungsverlage eine Software fürs Management von Abos und Kundendienst. Ende Jahr wickelt die Post-Tochter ihre Geschäft ab.

«Der Tochtergesellschaft der Post ist ... weiter lesen

Markt falsch eingeschätzt: Vor allem das Bedürfnis für Software zur Abo-Verwaltung sei weniger gross als angenommen, schreibt die Post. (Bild © Post)

Asmiq bietet für Zeitschriften- und Zeitungsverlage eine Software fürs Management von Abos und Kundendienst. Ende Jahr wickelt die Post-Tochter ihre Geschäft ab.

«Der Tochtergesellschaft der Post ist es trotz grosser Anstrengungen sowie gefragter Lösungen nicht möglich, im Schweizer Medienmarkt ... weiter lesen

08:45

Freitag
13.01.2023, 08:45

Marketing / PR

Syndicom unterstützt entlassene Frühzustellerinnen bei Post-Tochter Presto

Die Presto-Presse-Vertriebs AG (Presto) ist eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Post. Sie will ihren «Consumo»-Frühzustellerinnen und Frühzustellern nach nur vier Monaten kündigen.

Im September 2022 hatte Presto ... weiter lesen

In der Region Biel wurde «Consumo» von der Post-Tochter Presto ausgetragen. Jetzt soll dort die Mutter übernehmen…    (Bild: Direct Mail Company)

Die Presto-Presse-Vertriebs AG (Presto) ist eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Post. Sie will ihren «Consumo»-Frühzustellerinnen und Frühzustellern nach nur vier Monaten kündigen.

Im September 2022 hatte Presto die Verteilung des Werbemagazins «Consumo», das zur Direct Mail Company gehört, in der ... weiter lesen

08:24

Sonntag
18.12.2022, 08:24

Medien / Publizistik

Presseförderung: Bundesrat senkt Post-Rabatte um 3 Rappen

Im neuen Jahr werden die Post-Rabatte für die Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und Lokalpresse 26 Rappen pro Exemplar betragen. Das sind drei Rappen weniger als 2022

Die Zahl ... weiter lesen

2022 wurden mehr Fördermittel gewährt, als zur Verfügung standen. Jetzt schnallt der Bundesrat den Gürtel enger. (Bild © Post)

Im neuen Jahr werden die Post-Rabatte für die Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und Lokalpresse 26 Rappen pro Exemplar betragen. Das sind drei Rappen weniger als 2022

Die Zahl der geförderten Exemplare hat sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr zwar kaum ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
15.12.2022, 14:30

IT / Telekom / Druck

Lohndruck: 8400 Post-Angestellte fordern mehr Cash

Für die diesjährige Lohnrunde fordert Syndicom, dass die Schweizerische Post 4,4 Prozent der Lohnsumme für Lohnerhöhungen zur Verfügung stellt. 

Davon sollen alle Postangestellte mindestens ... weiter lesen

Mit einer lautstarken Aktion protestierten am Mittwoch vor dem Post-Hauptsitz Briefträgerinnen, Postauto-Chauffeure und Schalter-Mitarbeitende. (Bild © Syndicom)

Für die diesjährige Lohnrunde fordert Syndicom, dass die Schweizerische Post 4,4 Prozent der Lohnsumme für Lohnerhöhungen zur Verfügung stellt. 

Davon sollen alle Postangestellte mindestens 200 Franken im Monat erhalten – das bedeutet neben dem vollen Teuerungsausgleich ... weiter lesen