Content:

 

14:02

Dienstag
27.10.2020, 14:02

TV / Radio

CH Media übernimmt Radio Bern1

Die Konzentration geht weiter: CH Media übernimmt per 1. Januar 2021 100 Prozent der Aktien der Radio Bern1 AG von der Zürichsee Medien AG.

Zusammen mit Radio Argovia, Radio ... weiter lesen

Willkommen in Bern. Musig wo's bringt...

Die Konzentration geht weiter: CH Media übernimmt per 1. Januar 2021 100 Prozent der Aktien der Radio Bern1 AG von der Zürichsee Medien AG.

Zusammen mit Radio Argovia, Radio 24, Radio Pilatus, FM1, Radio 32, Radio Melody sowie Virgin Radio und Virgin Radio Rock bildet CH Media die grösste private ... weiter lesen

15:14

Donnerstag
15.10.2020, 15:14

TV / Radio

Patrik Müller moderiert neu auch den «SonnTalk»

Die Polit-Sendung «SonnTalk» wird ab sofort vom Chefredaktor der CH Media Zentralredaktion Patrik Müller moderiert. Hauptmoderator des Talkformats bleibt allerdings Oliver Steffen.

Im «SonnTalk» diskutieren jeden Sonntagabend Gäste ... weiter lesen

Patrik Müller verantwortet als Chefredaktor die CH Media Zentralredaktion und die «Schweiz am Wochenende»...

Die Polit-Sendung «SonnTalk» wird ab sofort vom Chefredaktor der CH Media Zentralredaktion Patrik Müller moderiert. Hauptmoderator des Talkformats bleibt allerdings Oliver Steffen.

Im «SonnTalk» diskutieren jeden Sonntagabend Gäste aus Politik, Medien und Wirtschaft über aktuelle ... weiter lesen

13:40

Dienstag
13.10.2020, 13:40

Medien / Publizistik

Verwaltungsratspräsident Etienne Jornod über die NZZ: «Ich möchte die Firma spüren»

In was für einer Welt lebt die NZZ-Spitze? Da werden doch tatsächlich am Wochenende die eigenen NZZ-Medien (CH Media) mit einem grossen Interview mit Verwaltungsratspräsident Etienne Jornod ... weiter lesen

Etienne-Jornod-NZZ-will-die-NZZ-spuren-Schweiz-am-Wochenende-Klein-Report

In was für einer Welt lebt die NZZ-Spitze? Da werden doch tatsächlich am Wochenende die eigenen NZZ-Medien (CH Media) mit einem grossen Interview mit Verwaltungsratspräsident Etienne Jornod sowie einem Gastkommentar von CEO Felix Graf in der «Neuen Zürcher Zeitung» mit selbstdarstellerischer Eigenwerbung, Strategieankündigungen und dem Kauf der OM Pharma vollgetextet.

Bei Jornod lautet die Headline in der ... weiter lesen

11:22

Dienstag
13.10.2020, 11:22

TV / Radio

«Zeig’s Mir»: Tele M1 sendet für einen guten Zweck

Am 17. Oktober startet die neue Sendung «Zeig’s Mir» auf dem Regionalsender Tele M1. Die Moderatoren Anna Steiner und Peter Löhmann treten wöchentlich während zehn Folgen ... weiter lesen

Peter Löhmann und Anna Steiner werden bei Tele M1 wöchentlich auf die Prüfung gestellt und müssen sich in unmöglichen Situationen beweisen...

Am 17. Oktober startet die neue Sendung «Zeig’s Mir» auf dem Regionalsender Tele M1. Die Moderatoren Anna Steiner und Peter Löhmann treten wöchentlich während zehn Folgen in unterhaltsamen Challenges gegeneinander an.

Traut sich Peter einen hungrigen Tiger zu füttern und kann sich Anna dazu überwinden, die zirpenden ... weiter lesen

23:06

Montag
05.10.2020, 23:06

TV / Radio

Neue TV-Serie: Zuccolini und Hartmann wollen es wissen

Ein Comedian im Hoch: Eben hat Claudio Zuccolini beim Swiss Comedy Award seinen Doppelsieg als Hauptgewinner und Publikumsliebling feiern können, da bekommt seine Karriere bereits die zweite Schubkraft in ... weiter lesen

Claudio Zuccolini und Nik Hartmann machen dem «Bachelor» Konkurrenz. Aber es wird keinen Rosenkrieg zwischen den beiden geben...    (© Bild: 3+)

Ein Comedian im Hoch: Eben hat Claudio Zuccolini beim Swiss Comedy Award seinen Doppelsieg als Hauptgewinner und Publikumsliebling feiern können, da bekommt seine Karriere bereits die zweite Schubkraft in diesen Tagen.

Und zwar wortwörtlich. Zucco wird für den Sender 3+ in Zukunft regelmässig von Kloten aus in ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
30.09.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Pandemie, Kurzarbeit – und viele sind wie Galledia auf Shoppingtour

Pandemie-Zeiten sind schwierige Zeiten. Viele Medienhäuser sind oder waren seit Ende März ganz oder in Teilen auf Kurzarbeit, der Klein Report hat immer wieder ausführlich darüber ... weiter lesen

Verschiedene Standorte der Galledia Group mit über 200 Mitarbeitenden: Eingang zur Galledia Regionalmedien AG in Berneck...

Pandemie-Zeiten sind schwierige Zeiten. Viele Medienhäuser sind oder waren seit Ende März ganz oder in Teilen auf Kurzarbeit, der Klein Report hat immer wieder ausführlich darüber berichtet.

Aber wie viel Kurzarbeit ist eigentlich berechtigt? Vor allem auch während des bekannten buchungsarmen ... weiter lesen

17:40

Samstag
26.09.2020, 17:40

Medien / Publizistik

CH Media verkauft Verbands-Zeitschriften an Galledia

Nur einen Tag nach der Ankündigung eines mehrjährigen Sparprogramms sorgt CH Media für den nächsten Paukenschlag: Der Verlag stösst seine Verbandsmedien an Galledia ab. «S ... weiter lesen

«Persorama» wird neu von Galledia verlegt. CH Media will sich auf «Publishing und Entertainment» begrenzen.

Nur einen Tag nach der Ankündigung eines mehrjährigen Sparprogramms sorgt CH Media für den nächsten Paukenschlag: Der Verlag stösst seine Verbandsmedien an Galledia ab. «Sämtliche Mitarbeitenden werden übernommen.»

«Verkauft werden sämtliche Verbandszeitschriften, das heisst ‚Persorama‘, die ‚Schweizer ... weiter lesen

09:02

Freitag
25.09.2020, 09:02

Medien / Publizistik

CH Media legt neues Sparprogramm von 30 Millionen auf

Das Joint Venture der NZZ-Mediengruppe und der AZ Medien, das Konstrukt CH Media, will bis Ende 2022 30 Millionen Franken einsparen - also Ende übernächsten Jahres.

«Der Strukturwandel im Mediengesch ... weiter lesen

CH-Media-spart-30-Millionen-Franken-Klein-Report

Das Joint Venture der NZZ-Mediengruppe und der AZ Medien, das Konstrukt CH Media, will bis Ende 2022 30 Millionen Franken einsparen - also Ende übernächsten Jahres.

«Der Strukturwandel im Mediengeschäft sowie die nachhaltigen Umsatzverluste aufgrund der Coronakrise sind ... weiter lesen

11:18

Donnerstag
24.09.2020, 11:18

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung» entlässt Filmredaktor aus Spargründen

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat ihrem einzigen festangestellten Filmredaktor, Lory Roebuck, auf Ende Jahr gekündigt. Roebuck stiess im vergangenen November zur «alten Tante» an der Falkenstrasse.

Die ... weiter lesen

«Einen Masterplan, wie es nun weitergeht, habe ich noch nicht», sagte Roebuck dem Klein Report ...

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat ihrem einzigen festangestellten Filmredaktor, Lory Roebuck, auf Ende Jahr gekündigt. Roebuck stiess im vergangenen November zur «alten Tante» an der Falkenstrasse.

Die NZZ begründet die Entlassung mit «wirtschaftlichen Gründen», sagte Roebuck am Mittwoch ... weiter lesen

20:10

Dienstag
22.09.2020, 20:10

TV / Radio

CH Media: Goce Nikoloski übernimmt die Leitung des Bereichs Vermarktung Entertainment

Von Admeira zu CH Media: Goce Nikoloski wird per Januar 2021 neuer Leiter Vermarktung im Bereich Entertainment und verantwortet dann sämtliche Vermarktungsaktivitäten der TV- und Radiosender sowie der ... weiter lesen

Von Admeira zu CH Media: Goce Nikoloski startet im Januar 2021...

Von Admeira zu CH Media: Goce Nikoloski wird per Januar 2021 neuer Leiter Vermarktung im Bereich Entertainment und verantwortet dann sämtliche Vermarktungsaktivitäten der TV- und Radiosender sowie der digitalen Plattformen von CH Media Entertainment.

Goce Nikoloski ist seit 2016 bei Admeira tätig, zuletzt als Business Unit Director Broadcast Private ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
16.09.2020, 23:02

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Post-Rabatte auch für private Zusteller gefordert

Damian Müller will, dass auch private Verteilorganisationen vom Subventionskuchen an die Print-Medien profitieren können. Deshalb fordert der FDP-Ständerat in einer Motion die Öffnung dieses Marktes. Das wiederum ... weiter lesen

«Ob der Staat die Grundversorgung via Post erbringt oder über andere Anbieter - das finde ich, muss offen sein», sagt der FDP-Ständerat Damian Müller.

Damian Müller will, dass auch private Verteilorganisationen vom Subventionskuchen an die Print-Medien profitieren können. Deshalb fordert der FDP-Ständerat in einer Motion die Öffnung dieses Marktes. Das wiederum gefällt dem Bundesrat nicht. Einmal mehr versucht er die Post zu schützen.

«Der Post blieben nur die wenig lukrativen Angebote übrig. Eine Öffnung der indirekten Presseförderung ... weiter lesen

17:10

Dienstag
15.09.2020, 17:10

Medien / Publizistik

Medienqualitätsrating 2020: Sinkende Vielfalt in der Berichterstattung

Die dritte Ausgabe des Medienqualitätsratings MQR-20 ist publiziert worden. Dieses untersucht die Qualität der 49 wichtigsten Informationsmedien der Schweiz anhand wissenschaftlicher Methoden. Das Ranking erfolgt gesondert für ... weiter lesen

Der Stifterverein Medienqualität hat zum dritten Mal die Schweizer Medien unter die Lupe genommen. Auffallend sei eine problematische Medienkonzentration.....

Die dritte Ausgabe des Medienqualitätsratings MQR-20 ist publiziert worden. Dieses untersucht die Qualität der 49 wichtigsten Informationsmedien der Schweiz anhand wissenschaftlicher Methoden. Das Ranking erfolgt gesondert für vier Mediengruppen mit vergleichbarer publizistischer Ausrichtung.

Das Nachrichtenmagazin «Echo der Zeit» ... weiter lesen

18:02

Montag
31.08.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Verleger-Streit: Verband stellt sich demonstrativ hinter Online-Förderung

Am letzten Wochenende hat Verleger und Vize des Verlegerverbandes, Peter Wanner, die Online-Förderung wortreich zerpflückt und gewettert.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats die Vorlage aus dem ... weiter lesen

Watson würde leer ausgehen: «Eine Diskriminierung, die einer staatlich inszenierten Wettbewerbsverzerrung gleichkommt», zog Peter Wanner gegen die Online-Förderung vom Leder...

Am letzten Wochenende hat Verleger und Vize des Verlegerverbandes, Peter Wanner, die Online-Förderung wortreich zerpflückt und gewettert.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats die Vorlage aus dem Medienförderungs-Paket gekippt. Und am Freitag nun stellt sich der Verband Schweizer Medien (VSM) ... weiter lesen

12:42

Montag
31.08.2020, 12:42

Medien / Publizistik

Susanne Wille gibt Moderation des SwissMediaForums ab

Als neue Kulturchefin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich Susanne Wille entschieden, die Moderation des Schweizer Medienkongresses abzugeben.

Neu wird Maria Victoria Haas durch das SwissMediaForum führen ... weiter lesen

«Das SwissMediaForum ist nicht nur ein Deutschschweizer Kongress»: Die scheidende Moderatorin Susanne Wille im Gespräch mit Marcello Foa, CEO der Gruppo Corriere del Ticino.

Als neue Kulturchefin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich Susanne Wille entschieden, die Moderation des Schweizer Medienkongresses abzugeben.

Neu wird Maria Victoria Haas durch das SwissMediaForum führen, das am 5. und 6. November im ... weiter lesen

12:32

Freitag
28.08.2020, 12:32

Medien / Publizistik

Medienumfrage: SRG-Medianlohn bei 7'900 Franken, Freischaffende bluten

Eine Umfrage der Mediengewerkschaften und des Schweizerischen Gewerkschafsbundes (SGB) zeigt, dass die Löhne der Journalistinnen und Journalisten seit 14 Jahren stagnieren. Freischaffende verdienen sogar über 1000 Franken weniger. Auch ... weiter lesen

Der Medianlohn bei der SRG ist mit 7'900 Franken am höchsten, gefolgt von Fachpublikationen und der Verbandspresse...

Eine Umfrage der Mediengewerkschaften und des Schweizerischen Gewerkschafsbundes (SGB) zeigt, dass die Löhne der Journalistinnen und Journalisten seit 14 Jahren stagnieren. Freischaffende verdienen sogar über 1000 Franken weniger. Auch das Lohngefälle zwischen Mann und Frau bleibt bestehen.

Der Medianlohn von Schweizer Medienschaffenden liegt heute bei 7333 Franken, schrieb der SGB in der am ... weiter lesen

11:06

Freitag
28.08.2020, 11:06

Medien / Publizistik

Medien-Hype im Lockdown: Zeitungen profitierten am wenigsten

Seien es Radiosender oder TV-Stationen, Zeitungsverlage oder Streamingdienste: Alle rühmen sich, während des Lockdowns beim Publikum besonders beliebt gewesen zu sein.

Damit liegt zwar niemand daneben, wie die ... weiter lesen

«Informationsfunktion» hin oder her: Streaming-Dienste liegen während des Lockdowns deutlich vor den Bezahl-Zeitungen.

Seien es Radiosender oder TV-Stationen, Zeitungsverlage oder Streamingdienste: Alle rühmen sich, während des Lockdowns beim Publikum besonders beliebt gewesen zu sein.

Damit liegt zwar niemand daneben, wie die aktuelle «Media Brand»-Umfrage von Publicom bestätigt. Den ... weiter lesen

20:02

Mittwoch
26.08.2020, 20:02

Medien / Publizistik

Medienpaket aufgeschnürt: Nationalrats-Kommission vertagt Online-Förderung

Die Fernmelde-Kommission des Nationalrates hat das Massnahmenpaket zugunsten der Medien aufgeschnürt. Die Förderung der Online-Medien soll vertagt werden. Bei der indirekten Presseförderung und der Radio- und TV-Abgabe ... weiter lesen

Online-Förderung auf der Kippe: «Sie muss vertieft diskutiert werden, insbesondere auch im Hinblick auf ihre Verfassungsmässigkeit.»

Die Fernmelde-Kommission des Nationalrates hat das Massnahmenpaket zugunsten der Medien aufgeschnürt. Die Förderung der Online-Medien soll vertagt werden. Bei der indirekten Presseförderung und der Radio- und TV-Abgabe folgt die Kommission dem Ständerat.

Nachdem die Kommission Anfang Juli auf den Entwurf des Bundesrates eingetreten war, hat sie ... weiter lesen

21:30

Mittwoch
19.08.2020, 21:30

TV / Radio

Markus Gilli ist in medizinischer Behandlung

Der ehemalige Chefredaktor von «TeleZüri», Markus Gilli, leidet an einer akuten Hirngewebsentzündung (Enzephalitis) und befindet sich im Spital. Der 65-Jährige fällt als Moderator der Sendungen «TalkT ... weiter lesen

Der Heilungsprozess werde «mehrere Wochen bis Monate» beanspruchen und «vollkommene Ruhe» bedingen...

Der ehemalige Chefredaktor von «TeleZüri», Markus Gilli, leidet an einer akuten Hirngewebsentzündung (Enzephalitis) und befindet sich im Spital. Der 65-Jährige fällt als Moderator der Sendungen «TalkTäglich» und «SonnTalk» für längere Zeit aus.

Der Gesundheitszustand von Markus Gilli sei stabil, informierte das Medienunternehmen CH Media am ... weiter lesen

16:52

Donnerstag
13.08.2020, 16:52

Medien / Publizistik

Bundesrat beantragt weitere drei Millionen für Medien

Gleichzeitig zu der am Mittwoch verkündeten Aufhebung des Grossveranstaltungs-Verbots hat der Bundesrat 13 Corona-Nachtragskredite gesprochen. Darunter sind auch drei Millionen Franken indirekte Presseförderung vorgesehen.

Die 13 Nachtragskredite, die ... weiter lesen

Auch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat offenbar Mehrkosten in Höhe von 28 Millionen Franken zu verzeichnen... (Bild: Youtube/Der Schweizerische Bundesrat)

Gleichzeitig zu der am Mittwoch verkündeten Aufhebung des Grossveranstaltungs-Verbots hat der Bundesrat 13 Corona-Nachtragskredite gesprochen. Darunter sind auch drei Millionen Franken indirekte Presseförderung vorgesehen.

Die 13 Nachtragskredite, die allesamt die Folgen der Corona-Pandemie abfedern sollen, haben einen Umfang ... weiter lesen

13:38

Freitag
31.07.2020, 13:38

Medien / Publizistik

Fög-Studie: Deutschschweizer Medien weniger zimperlich mit Beamten als Romands

Weshalb folgen Journalisten aus der Romandie behördlichen Infos zum Coronavirus mehr als Deutschschweizer Journalisten? Und wie hängt das mit der Bedrohungslage zusammen? Die Studie zur Corona-Berichterstattung des Forschungszentrums ... weiter lesen

Generell fällt die Behördenkritik in Deutschschweizer Medien stärker aus als im Welschland...

Weshalb folgen Journalisten aus der Romandie behördlichen Infos zum Coronavirus mehr als Deutschschweizer Journalisten? Und wie hängt das mit der Bedrohungslage zusammen? Die Studie zur Corona-Berichterstattung des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich bringt sprachregionale Unterschiede zu Tage.

Ein erster frappanter Unterschied zwischen Deutschschweizer und Westschweizer Medien besteht ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
30.07.2020, 23:10

Medien / Publizistik

fög-Studien-Fazit Januar bis Juni: Corona-Berichterstattung «zu wenig kritisch»

Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich bemängelt, wie die Schweizer Medien in der Corona-Berichterstattung mit Zahlen hantierten. In der sensitiven Phase vor dem Lockdown ... weiter lesen

Häufig seien die Corona-Zahlen ohne Einordnung geblieben, bemängelt das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög)...

Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich bemängelt, wie die Schweizer Medien in der Corona-Berichterstattung mit Zahlen hantierten. In der sensitiven Phase vor dem Lockdown seien viele Medien «zu wenig kritisch» gewesen.

Unter dem Strich bescheinigt die am Mittwochvormittag publizierte Studie den Schweizer Medien ... weiter lesen

23:02

Montag
13.07.2020, 23:02

TV / Radio

Mediennutzung im Lockdown: TV gewinnt leicht, Radio verliert

Die Reichweite des Fernseh-Mediums hat im ersten Semester 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 1 Prozent leicht zugelegt. Das Radio dagegen verliert 3 Prozent, wie aus den neusten Nutzungszahlen von ... weiter lesen

Trotz der Ausfälle im Sportbereich legte TV zu...

Die Reichweite des Fernseh-Mediums hat im ersten Semester 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 1 Prozent leicht zugelegt. Das Radio dagegen verliert 3 Prozent, wie aus den neusten Nutzungszahlen von Mediapulse hervorgeht.

Das Fernsehen verzeichnete im Lockdown-Semester eine durchschnittliche Reichweite bei ... weiter lesen

14:06

Montag
13.07.2020, 14:06

Medien / Publizistik

Medien-Gutscheine statt Presseförderung: «Es ist Zeit für ein ganz neues System»

Die grünliberale Nationalrätin Katja Christ will die Jungen mit Gutscheinen zu treuen Medienkonsumenten machen. Mit dem Pilotprojekt soll ein neues Fördersystem getestet werden, das die indirekte Pressef ... weiter lesen

Nationalrätin Katja Christ zur geplanten Aufstockung der indirekten Presseförderung: «Wir verlängern einem Totgeweihten mit Millionen das Leben, während wir die Zukunft aussen vor lassen...»

Die grünliberale Nationalrätin Katja Christ will die Jungen mit Gutscheinen zu treuen Medienkonsumenten machen. Mit dem Pilotprojekt soll ein neues Fördersystem getestet werden, das die indirekte Presseförderung ergänzen oder sogar ersetzen könnte. Der Klein Report hat Christ auf ihre Ideen angesprochen.

«Grundsätzlich zielt meine Motion darauf ab, ein Pilot-Projekt zu starten. Mit diesem sollte es ... weiter lesen

07:36

Freitag
10.07.2020, 07:36

TV / Radio

RSS Medienschule und Radio toxic mit neuem Geschäftsführer

Andreas Batliner führt neu die Geschäfte der RSS Medienschule in St. Gallen, zu welcher das Ausbildungsradio toxic.fm gehört. Auf Anfang September ersetzt er Philipp Kröger ... weiter lesen

Andreas Batliner ersetzt Philipp Kröger

Andreas Batliner führt neu die Geschäfte der RSS Medienschule in St. Gallen, zu welcher das Ausbildungsradio toxic.fm gehört. Auf Anfang September ersetzt er Philipp Kröger, der das Unternehmen nach zehn Jahren verlässt. 

Batliner war mehrere Jahre als Redaktor und Moderator bei Radio Liechtenstein tätig, zuletzt als ... weiter lesen

22:48

Mittwoch
08.07.2020, 22:48

TV / Radio

«Enorme Summen»: TV-Rechte an der Champions League gehen von SRF an CH Media

SRF zeigt keine Live-Spiele der Champions League mehr. 3+ und TV24 zeigen künftig eine Auswahl der Partien der europäischen Königsklasse. Dafür hat CH Media eine Sublizenz-Partnerschaft ... weiter lesen

Als Sublizenz-Partner der Swisscom-Tochter CT Cinetrade AG prescht CH Media in den europäischen Klubfussball vor...

SRF zeigt keine Live-Spiele der Champions League mehr. 3+ und TV24 zeigen künftig eine Auswahl der Partien der europäischen Königsklasse. Dafür hat CH Media eine Sublizenz-Partnerschaft mit der Swisscom-Tochter CT Cinetrade unterschrieben.

«Es ist leider Fakt, dass nun auch im Schweizer Markt unverhältnismässig hohe Geldbeträge für ... weiter lesen