Content:

 

10:36

Donnerstag
28.11.2019, 10:36

Medien / Publizistik

Deutsche Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner versteht die Bauern-Demo

Bauern legten am Dienstag mit ihren Traktoren Berlin lahm. Und die Agrarministerin Julia Klöckner versteht sie. 

Die Bauern demonstrierten gegen die deutsche Regierung, insbesondere gegen deren Landwirtschaftspolitik. Und die ... weiter lesen

Bauern legten am Dienstag mit ihren Traktoren Berlin lahm. Und die Agrarministerin Julia Klöckner versteht sie. 

Die Bauern demonstrierten gegen die deutsche Regierung, insbesondere gegen deren Landwirtschaftspolitik. Und die dafür zuständige Ministerin findet dies richtig, ja ... weiter lesen

18:30

Sonntag
24.11.2019, 18:30

Medien / Publizistik

Prämie für «Bild»-Journalisten bei freiwilliger Kündigung

Der Stellenabbau bei Axel Springer wird konkret: In den nächsten Wochen wird die Verlagsspitze mit dem Betriebsrat über eine Prämie für jene «Bild»-Journalisten verhandeln, die freiwillig ... weiter lesen

«Bild» will sich im TV-Markt etablieren...

Der Stellenabbau bei Axel Springer wird konkret: In den nächsten Wochen wird die Verlagsspitze mit dem Betriebsrat über eine Prämie für jene «Bild»-Journalisten verhandeln, die freiwillig kündigen. 

Dass ein «Freiwilligen-Programm» geplant sei, bestätigte eine Mediensprecherin von Axel Springer ... weiter lesen

20:18

Freitag
15.11.2019, 20:18

Medien / Publizistik

Brüssel bewilligt Einstieg von KKR bei Axel Springer

Die EU-Kommission hat dem US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) grünes Licht für den Einstieg beim deutschen Medienkonzern Axel Springer gegeben.

Weil die Übernahme nur geringe Auswirkungen auf den ... weiter lesen

Die EU-Kommission hat dem US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) grünes Licht für den Einstieg beim deutschen Medienkonzern Axel Springer gegeben.

Weil die Übernahme nur geringe Auswirkungen auf den Markt haben werde, gebe es keine Wettbewerbsbedenken, begründete die EU-Kommission ihren Entscheid gemäss einer ... weiter lesen

15:32

Dienstag
12.11.2019, 15:32

Medien / Publizistik

Annäherung von «Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» ist «keine Sparmassnahme»

Bei der «Schweizer Illustrierten» und «L’illustré» werde es durch die verstärkte Zusammenarbeit der beiden Titel zu keinem Stellenabbau kommen, sagt Stefan Regez, Leiter Publikumszeitschriften bei Ringier Axel Springer ... weiter lesen

Stefan Regez, Co-Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten»: «Die Idee ist, über die Sprachgrenze hinweg enger mit unseren welschen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und Synergien zu nutzen»...

Bei der «Schweizer Illustrierten» und «L’illustré» werde es durch die verstärkte Zusammenarbeit der beiden Titel zu keinem Stellenabbau kommen, sagt Stefan Regez, Leiter Publikumszeitschriften bei Ringier Axel Springer Schweiz und Co-Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» (SI).

Im Interview mit dem Klein Report erklärt Regez die Gründe, weshalb die Redaktionen in Zürich und Lausanne ... weiter lesen

15:30

Dienstag
12.11.2019, 15:30

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» tauschen Texte

Die beiden People-Zeitschriften aus dem Hause Ringier Axel Springer kämpfen mit sinkenden Print-Leserzahlen. In den letzten drei Monaten wurden «Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» nun einer optischen und inhaltlichen ... weiter lesen

«Auch mal gemeinsam zum Interview-Termin bitten», so Werner De Schepper, Co-Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten».

Die beiden People-Zeitschriften aus dem Hause Ringier Axel Springer kämpfen mit sinkenden Print-Leserzahlen. In den letzten drei Monaten wurden «Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» nun einer optischen und inhaltlichen Generalüberholung unterzogen.

Die beiden Illustrierten erscheinen am Mittwoch, 13. November, bzw. am Freitag, 15. November, erstmals ... weiter lesen

14:32

Donnerstag
07.11.2019, 14:32

Medien / Publizistik

Axel Springer mit 2,7 Prozent weniger Umsatz

Axel Springer muss für die ersten neun Monaten des Jahres einen Umsatz-Rückgang um 2,7 Prozent auf neu 2,3 Milliarden Euro hinnehmen. Der Anteil des Digital-Geschäfts ... weiter lesen

Digital-Geschäft bringt 73,4% des Umsatzes

Axel Springer muss für die ersten neun Monaten des Jahres einen Umsatz-Rückgang um 2,7 Prozent auf neu 2,3 Milliarden Euro hinnehmen. Der Anteil des Digital-Geschäfts nimmt weiter zu. 

«Wir wollen Weltmarktführer bei digitalem Journalismus und digitalen Classifieds werden», verkündete ... weiter lesen

19:02

Sonntag
03.11.2019, 19:02

Medien / Publizistik

Axel-Springer-Vorstand Andreas Wiele wechselt zu KKR

Andreas Wiele wird Ende Mai 2020 den Vorstand des Medienkonzerns Axel Springer verlassen und künftig beim US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) tätig sein.

«Darauf haben sich der Aufsichtsrat ... weiter lesen

Wiele ist seit Oktober 2000 im Vorstand

Andreas Wiele wird Ende Mai 2020 den Vorstand des Medienkonzerns Axel Springer verlassen und künftig beim US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) tätig sein.

«Darauf haben sich der Aufsichtsrat und Andreas Wiele im besten gegenseitigen Einvernehmen verständigt» ... weiter lesen

10:45

Donnerstag
24.10.2019, 10:45

Medien / Publizistik

«Publizistischer Kahlschlag»: Axel Springer will angeblich 150 Stellen streichen

Axel Springer hat laut Informationen des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) seine Abbaupläne nach dem KKR-Einstieg konkretisiert. Insgesamt sollen bis zu 150 Stellen den publizistischen Sparmassnahmen zum Opfer fallen.

In den ... weiter lesen

DJV: «keine Qualitätsoffensive möglich»

Axel Springer hat laut Informationen des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) seine Abbaupläne nach dem KKR-Einstieg konkretisiert. Insgesamt sollen bis zu 150 Stellen den publizistischen Sparmassnahmen zum Opfer fallen.

In den Aussenredaktionen der «Bild»-Zeitung will der Konzern laut der Gewerkschaft 65 Stellen ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
10.10.2019, 10:02

Medien / Publizistik

WOZ setzt positives Ausrufezeichen im kollektiven Print-Tiefflug

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat ihre Print-Reichweite erneut ausgebaut: Mit neu 97'000 Leserinnen und Lesern knabbert die Zeitung erstmals an einer sechsstelligen Publikumszahl.

Laut «MACH Basic 2019-2» bedeutet das f ... weiter lesen

13'000 neue WOZ-Leserinnen und Leser, was einem Plus von 15,4 Prozent entspricht...

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat ihre Print-Reichweite erneut ausgebaut: Mit neu 97'000 Leserinnen und Lesern knabbert die Zeitung erstmals an einer sechsstelligen Publikumszahl.

Laut «MACH Basic 2019-2» bedeutet das für die linksalternative WOZ einen Leserzuwachs um 15,4 Prozent ... weiter lesen

11:32

Montag
07.10.2019, 11:32

Medien / Publizistik

Digital-Chef Peter Wälty verlässt die Blick-Gruppe

Der Geschäftsführer Digital der Blick-Gruppe, Peter Wälty, «nimmt eine Auszeit und widmet sich fortan einem Buchprojekt».

Wälty werde bei Ringier Axel Springer Schweiz AG voraussichtlich ab ... weiter lesen

Peter Wälty schreibt ein Buch über «Goldfinger»-Dreh in Andermatt.

Der Geschäftsführer Digital der Blick-Gruppe, Peter Wälty, «nimmt eine Auszeit und widmet sich fortan einem Buchprojekt».

Wälty werde bei Ringier Axel Springer Schweiz AG voraussichtlich ab Frühjahr 2020 Alexander Theobald, designierter CEO, «in strategischen ... weiter lesen

07:50

Dienstag
01.10.2019, 07:50

Medien / Publizistik

Axel Springer fusioniert Redaktionen «Bild» & «Bild am Sonntag»: 50 Millionen Euro gespart

Der Medienkonzern Axel Springer hat am Montag sein Sparprogramm vorgestellt: Bei den nationalen Nachrichtenmedien «Bild» und «Welt» sind nach dem Einstieg des US-Investors KKR strukturelle Anpassungen geplant. Ziel ist eine ... weiter lesen

Weiter wird «Bilanz» in die «Welt» integriert

Der Medienkonzern Axel Springer hat am Montag sein Sparprogramm vorgestellt: Bei den nationalen Nachrichtenmedien «Bild» und «Welt» sind nach dem Einstieg des US-Investors KKR strukturelle Anpassungen geplant. Ziel ist eine Kostensenkung um 50 Millionen Euro.

Die Redaktionen von «Bild» und «Bild am Sonntag» sollen zusammengeführt werden. Die Berliner ... weiter lesen

12:05

Freitag
27.09.2019, 12:05

Medien / Publizistik

Mediaagentur-Manager Thomas Spiegel wird zuständig für alle Ringier-Medien

Thomas Spiegel, derzeit CEO von Dentsu Schweiz, wechselt zu Ringier: Dort zieht der Mediaagentur-Manager per 1. Februar 2020 in das Group Executive Board ein und wird zuständig für ... weiter lesen

Media-Manager Thomas Spiegel kommt von Dentsu Schweiz: «Ansprechpartner für alle Belange der Redaktionen in 19 Ländern».

Thomas Spiegel, derzeit CEO von Dentsu Schweiz, wechselt zu Ringier: Dort zieht der Mediaagentur-Manager per 1. Februar 2020 in das Group Executive Board ein und wird zuständig für Global Media, also alle journalistischen Produkte der Ringier-Gruppe.

Ringier-Kommunikationschef René Beutner erklärte dem Klein Report, welcher Gedanke hinter ... weiter lesen

18:12

Montag
23.09.2019, 18:12

Medien / Publizistik

Axel Springer zieht Rosskur durch

Die Restrukturierung von Axel Springer wird schnell konkret: Schon am Montag will die Spitze des Berliner Medienunternehmens über die Rosskur beim Personal beraten, die diese Woche angekündigt worden ist ... weiter lesen

Vorstand vor Abbauplänen: Dort weiter investieren, wo digitales Wachstum «gelingt».

Die Restrukturierung von Axel Springer wird schnell konkret: Schon am Montag will die Spitze des Berliner Medienunternehmens über die Rosskur beim Personal beraten, die diese Woche angekündigt worden ist.

In einem aufsehenerregenden Interview hatten Axel Springer-Chef Mathias Döpfner, Europa-Chef ... weiter lesen

12:04

Dienstag
10.09.2019, 12:04

Medien / Publizistik

Grosser Stellenabbau bei Axel Springer befürchtet

Wie die «Berliner Morgenpost» berichtet, könnten sich bald Befürchtungen seitens der Gewerkschaften bestätigen, die von einem umfassenden Stellenabbau im Medienhaus Axel Springer ausgehen.

So droht beim Flaggschiff ... weiter lesen

Spekulationen über weitreichenden Stellenabbau

Wie die «Berliner Morgenpost» berichtet, könnten sich bald Befürchtungen seitens der Gewerkschaften bestätigen, die von einem umfassenden Stellenabbau im Medienhaus Axel Springer ausgehen.

So droht beim Flaggschiff, der «Bild», eine Reduzierung der Redaktion um 20 Prozent. Noch gravierender ... weiter lesen

10:18

Donnerstag
29.08.2019, 10:18

TV / Radio

RTL-Gruppe mit Umsatz-Plus dank Digitalgeschäft

Der Umsatz der RTL-Gruppe ist im ersten Halbjahr 2019 um 4,2 Prozent auf einen neuen Höchststand von 3,2 Milliarden Euro angestiegen. Der Medienkonzern macht dafür vor ... weiter lesen

Digitalumsätze steigen um 21 Prozent

Der Umsatz der RTL-Gruppe ist im ersten Halbjahr 2019 um 4,2 Prozent auf einen neuen Höchststand von 3,2 Milliarden Euro angestiegen. Der Medienkonzern macht dafür vor allem die Erlöse aus dem Digitalgeschäft verantwortlich.

Die Digitalumsätze der Gruppe stiegen zwischen Januar und Juni um 21,0 Prozent auf 513 Millionen ... weiter lesen

23:02

Dienstag
27.08.2019, 23:02

Medien / Publizistik

KKR besitzt bereits 42,5 Prozent von Axel Springer

Der US-Investor KKR hat beim geplanten Einstieg in den Medienkonzern Axel Springer einen Meilenstein erreicht. Bis zum Ablauf der weiteren Annahmefrist am 21. August sicherte sich die Beteiligungsgesellschaft 42,5 ... weiter lesen

Annahmefrist am 21.8. endgültig abgelaufen

Der US-Investor KKR hat beim geplanten Einstieg in den Medienkonzern Axel Springer einen Meilenstein erreicht. Bis zum Ablauf der weiteren Annahmefrist am 21. August sicherte sich die Beteiligungsgesellschaft 42,5 Prozent der Aktien.

Die für den Deal vorgesehene Mindestbeteiligungsquote von 20 Prozent wurde somit deutlich übertroffen ... weiter lesen

10:40

Freitag
23.08.2019, 10:40

Medien / Publizistik

Nach Hetzevorwurf: Journalistenverband sagt «Sorry» zu Youtuber Rezo

Nach seiner harschen Kritik am jüngsten Video des Youtubers Rezo rudert der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) nun zurück und entschuldigt sich beim Internetstar. Dieser hatte zuvor in einem Kurzfilm ... weiter lesen

Rezo regte sich vor allem über die «Bild» auf.

Nach seiner harschen Kritik am jüngsten Video des Youtubers Rezo rudert der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) nun zurück und entschuldigt sich beim Internetstar. Dieser hatte zuvor in einem Kurzfilm gegen Printmedien und Journalisten gewettert.

In einer Pressemitteilung hatte der DJV das Video am Mittwoch noch als «billige Stimmungsmache» kritisiert ... weiter lesen

08:30

Montag
19.08.2019, 08:30

Medien / Publizistik

Springer-Enkel verkaufen Anteile an KKR

Die beiden Verleger-Enkel Ariane Melanie und Axel Sven Springer verkaufen einen Teil ihrer Aktien am Medienkonzern an den US-amerikanischen Investor KKR.

Genau 3,7 Prozent ihrer Anteilsscheine treten die beiden ... weiter lesen

«Balanceakt» vor dem Axel-Springer-Sitz

Die beiden Verleger-Enkel Ariane Melanie und Axel Sven Springer verkaufen einen Teil ihrer Aktien am Medienkonzern an den US-amerikanischen Investor KKR.

Genau 3,7 Prozent ihrer Anteilsscheine treten die beiden Enkel an KKR ab, wie aus einer am Freitag ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
15.08.2019, 18:00

Medien / Publizistik

Vor KKR-Einstieg: Sinkender Umsatz und Gewinn bei Axel Springer

Kurz vor dem geplanten Einstieg des US-Investors KKR legte Axel Springer am Mittwoch eine durchzogene Halbjahresbilanz vor. Der Konzerngewinn sank von 185,6 auf 133,4 Millionen Euro.

Das bereinigte ... weiter lesen

Gedämpfte Prognosen unter anderem wegen Job-Portalen, die durch Google angegriffen werden.

Kurz vor dem geplanten Einstieg des US-Investors KKR legte Axel Springer am Mittwoch eine durchzogene Halbjahresbilanz vor. Der Konzerngewinn sank von 185,6 auf 133,4 Millionen Euro.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebitda) lag Ende Juni bei 344,8 Millionen Euro, was ... weiter lesen

14:16

Mittwoch
14.08.2019, 14:16

Medien / Publizistik

«Beruhigungspille»: Journalisten-Verband kritisiert Beteiligungsprogramm von Axel Springer

Nach dem Einstieg des US-Investors KKR will Springer-Chef Mathias Döpfner ein neues Beteiligungsprogramm für die Beschäftigten einführen. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) spricht von einer «Beruhigungspille f ... weiter lesen

Deutsche Journalisten-Verband: «Geschäftszahlen noch genauer seziert»

Nach dem Einstieg des US-Investors KKR will Springer-Chef Mathias Döpfner ein neues Beteiligungsprogramm für die Beschäftigten einführen. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) spricht von einer «Beruhigungspille für verunsicherte Beschäftigte».

Durch das geplante Beteiligungssystem will der Medienkonzern offiziell «die Wachstumsziele auch ... weiter lesen

12:06

Montag
12.08.2019, 12:06

Medien / Publizistik

Facebook plant eigenen Nachrichten-Bereich

Facebook hat dem Zeitungsmarkt in den letzten Jahren einen Löwenanteil seiner Werbeeinahmen abgezwackt.

Nun will der Web-Riese den Nachrichtenproduzenten offenbar wieder mehr Raum auf seiner Plattform geben und den ... weiter lesen

Mark Zuckerberg will Qualitätsmedien stärken

Facebook hat dem Zeitungsmarkt in den letzten Jahren einen Löwenanteil seiner Werbeeinahmen abgezwackt.

Nun will der Web-Riese den Nachrichtenproduzenten offenbar wieder mehr Raum auf seiner Plattform geben und den Medienhäusern dafür Millionensummen zahlen ... weiter lesen

14:02

Freitag
09.08.2019, 14:02

Medien / Publizistik

Ungewissheit überschattet Einstieg von KKR bei Springer

Der US-amerikanische Finanzinvestor Kohlberg, Kravis, Roberts (KKR) hat 27,8 Prozent von Axel Springer übernommen. Nun haben Streuaktionäre des Medienhauses zwei Wochen Zeit, um ihre Wertpapiere KKR anzudienen.

Wie ... weiter lesen

Wie viele Aktien kann sich der Finanzinvestor KKR sichern?

Der US-amerikanische Finanzinvestor Kohlberg, Kravis, Roberts (KKR) hat 27,8 Prozent von Axel Springer übernommen. Nun haben Streuaktionäre des Medienhauses zwei Wochen Zeit, um ihre Wertpapiere KKR anzudienen.

Wie viele Anteile an die Finanzfirma gehen werden und ob die in finanzielle Schieflage gerateme «Welt»-Gruppe ... weiter lesen

13:40

Dienstag
06.08.2019, 13:40

Medien / Publizistik

Finanzinvestor KKR steigt bei Axel Springer ein

Der US-Finanzinvestor KKR (Kohlberg, Kravis, Roberts) hat sich die notwendigen 20 Prozent der Springer-Aktien gesichert und damit den Einstieg in das Medienhaus eingeläutet. Nun sollen auch jene Aktionäre ... weiter lesen

KKR erwarb 20 Prozent der Springer-Aktien

Der US-Finanzinvestor KKR (Kohlberg, Kravis, Roberts) hat sich die notwendigen 20 Prozent der Springer-Aktien gesichert und damit den Einstieg in das Medienhaus eingeläutet. Nun sollen auch jene Aktionäre, die noch nicht an KKR verkauft haben, die Chance bekommen, ihre Aktien anzudienen.

In einem spannenden Schlussspurt erwarb KKR bis Samstag die nötige Zahl an Aktien ... weiter lesen

13:12

Samstag
03.08.2019, 13:12

Medien / Publizistik

Endspurt beim Springer-Deal: Schafft KKR den Einstieg in das Medienhaus?

Der US-Finanzinvestor sucht weiter Anteile beim Medienkonzern Axel Springer: Um als Investor einsteigen zu können, müssen in der Nacht von Freitag auf Samstag mindestens 20 Prozent der Aktien ... weiter lesen

KKR will 20 Prozent der Springer-Aktien kaufen

Der US-Finanzinvestor sucht weiter Anteile beim Medienkonzern Axel Springer: Um als Investor einsteigen zu können, müssen in der Nacht von Freitag auf Samstag mindestens 20 Prozent der Aktien an KKR gehen.

Bis Freitagmittag hatte die New Yorker Finanzfirma KKR (Kohlberg, Kravis, Roberts) 19,18 Prozent der Aktien von Streubesitz-Aktionären erworben. Nun hat KKR noch wenige Stunden ... weiter lesen

12:14

Freitag
02.08.2019, 12:14

Medien / Publizistik

Kai Diekmann: Journalisten sollten lernen, Trump nüchtern zu betrachten

Der ehemalige Chefredaktor der «Bild», Kai Diekmann, hat sich kritisch über den deutschen Journalismus geäussert, der oft nur «Meinungs-Einheitsbrei» liefere. In einem Interview mit der «Märkischen Allgemeinen» aus ... weiter lesen

Kritisiert die «Arroganz» der Medien...

Der ehemalige Chefredaktor der «Bild», Kai Diekmann, hat sich kritisch über den deutschen Journalismus geäussert, der oft nur «Meinungs-Einheitsbrei» liefere. In einem Interview mit der «Märkischen Allgemeinen» aus Potsdam verlangte er auch, den amerikanischen Präsidenten Trump endlich nüchtern zu bewerten und «mediale Arroganz» abzulegen.

Das Beispiel Trump stehe für den häufigen Meinungs-Einheitsbrei ... weiter lesen