Content:

 

11:10

Mittwoch
15.05.2024, 11:10

Medien / Publizistik

Ringier: Gewinn stagniert, Umsatz sinkt

Robust ist das Geschäftsergebnis von Ringier 2023 sehr wohl, brillant sieht aber anders aus.

So konnte das Medienhaus den operativen Gewinn lediglich um ein dünnes Plus von 600 ... weiter lesen

Gestiegen sind auch die Personalkosten: Auf Ende 2023 beschäftigte die Ringier-Gruppe 6’571 Mitarbeitende, über 1000 Personen mehr als 2022...

Robust ist das Geschäftsergebnis von Ringier 2023 sehr wohl, brillant sieht aber anders aus.

So konnte das Medienhaus den operativen Gewinn lediglich um ein dünnes Plus von 600‘000 Franken auf neu 105,5 Millionen steigern. Der Umsatz ist von 932,6 Millionen ... weiter lesen

11:10

Mittwoch
15.05.2024, 11:10

Medien / Publizistik

Digitale Marktplätze wie Swiss Marketplace Group stützen Ringier-Gewinn

Die Cashcows in der Ringier-Stallung sind auch die digitalen Marktplätze.

So trieben unter anderem JobCloud, die SMG Swiss Marketplace Group und Ticketcorner die Einnahmen «absolut gesehen» am stärksten ... weiter lesen

Das Medienhaus erwirtschaftet einen beachtlichen Teil seines Gewinns mit den Online-Marktplätzen, zum Beispiel mit dem Verkauf von Gebrauchtwagen... (Bild Srceenshot)

Die Cashcows in der Ringier-Stallung sind auch die digitalen Marktplätze.

So trieben unter anderem JobCloud, die SMG Swiss Marketplace Group und Ticketcorner die Einnahmen «absolut gesehen» am stärksten in die Höhe, wie ... weiter lesen

15:38

Mittwoch
13.03.2024, 15:38

Medien / Publizistik

Ringier bündelt Videos und Podcasts in neuer Unit

Bei den digitalen Videoformaten und Podcasts schafft Ringier Medien Schweiz (RMS) eine neue gemeinsame Unit. Geleitet wird das neuen Team von Christoph Büeler, seine Stellvertreterin ist Sereina Tanner.

Christoph ... weiter lesen

Sereina Tanner (Stv.) und Christoph Büeler leiten das Team, in dem Ringier die audiovisuelle Produktion bündelt.. (Bild: zVg)

Bei den digitalen Videoformaten und Podcasts schafft Ringier Medien Schweiz (RMS) eine neue gemeinsame Unit. Geleitet wird das neuen Team von Christoph Büeler, seine Stellvertreterin ist Sereina Tanner.

Christoph Büeler war bisher für die Video- und Audio-Produktionen bei der Ringier Axel Springer ... weiter lesen

19:46

Sonntag
10.03.2024, 19:46

Medien / Publizistik

Wird das US-Geschäft von Axel Springer von vermeintlichen Antizionisten geleitet?

Die 77-seitige Beschwerde von US-Milliardär Bill Ackman und Neri Oxman gegen Dr. Mathias Döpfner und Dr. Konrad Wartenberg hat es in sich. Es geht um einen vermuteten «hit ... weiter lesen

Gegen den Freund Israels, Dr. Mathias Döpfner, läuft eine gewichtige Beschwerde von US-Milliardär Bill Ackman... (Bild: Wikipedia)

Die 77-seitige Beschwerde von US-Milliardär Bill Ackman und Neri Oxman gegen Dr. Mathias Döpfner und Dr. Konrad Wartenberg hat es in sich. Es geht um einen vermuteten «hit job», möglichen «Antisemitismus» und vermeintliche «Racheakte». 

Die Beschwerde dokumentiert die Vergangenheit sowie die politische Haltung von drei Journalistinnen ... weiter lesen

16:42

Mittwoch
07.02.2024, 16:42

Medien / Publizistik

«Süddeutsche Zeitung»: Reichelt-Portal liess Plagiatsjäger auf Vize Föderl-Schmid ansetzen

Nächstes Kapitel in der Plagiatsaffäre um die Vize-Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung» (SZ) Alexandra Förderl-Schmid: Das News-Portal von Ex-«Bild»-Boss Julian Reichelt liess den Plagiatsjäger ... weiter lesen

Bei der SZ suchte man bisher vergeblich nach dem «Maulwurf»... (Bild: © SZ Verlag)

Nächstes Kapitel in der Plagiatsaffäre um die Vize-Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung» (SZ) Alexandra Förderl-Schmid: Das News-Portal von Ex-«Bild»-Boss Julian Reichelt liess den Plagiatsjäger, der einst die Dissertation von Annalena Baerbock durchforstet hatte, auf die SZ-Journalistin ansetzen. 

So stellte es nius.de am Dienstag dar ... weiter lesen

07:53

Freitag
02.02.2024, 07:53

Medien / Publizistik

Ladina Heimgartner neu in Fachvertretung Publikumsmedien

Sie wird aktuell als potentielle Nachfolgerin von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand gehandelt: Ladina Heimgartner, Head Global Media Ringier und CEO der Ringier Medien Schweiz AG. Nun hat sie ein weiteres Prestigemandat ... weiter lesen

Heimgartner folgt auf Theobald (Bild Ringier)

Sie wird aktuell als potentielle Nachfolgerin von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand gehandelt: Ladina Heimgartner, Head Global Media Ringier und CEO der Ringier Medien Schweiz AG. Nun hat sie ein weiteres Prestigemandat erhalten. Sie folgt auf Alexander Theobald, der das Gremium verlässt.

Die Mitgliederversammlung der Fachvertretung Publikumsmedien wählte sie, Volker Breid ... weiter lesen

09:56

Sonntag
28.01.2024, 09:56

Medien / Publizistik

Wegen Budgetkürzungen der Werbetreibenden: Entlassungen bei Business Insider in den USA

CEO Barbara Peng verordnet dem zu Axel Springer zählenden Nachrichtenportal Business Insider eine Schlankheitskur. Es trennt sich von acht Prozent der Belegschaft in den USA und richtet das Unternehmen ... weiter lesen

Die Verkleinerung des Teams betrifft etwa 8 Prozent der Mitarbeiter... (Bild: Screeenshot buisnessinsider.com)

CEO Barbara Peng verordnet dem zu Axel Springer zählenden Nachrichtenportal Business Insider eine Schlankheitskur. Es trennt sich von acht Prozent der Belegschaft in den USA und richtet das Unternehmen neu aus.

Deutschland ist vom Stellenabbau nicht betroffen. Grund für die Massnahme in den USA ist, dass Werbetreibende ... weiter lesen

13:45

Montag
15.01.2024, 13:45

Digital

Axel Springer verspricht: Einfachere Berufswahl dank künstlicher Intelligenz

Mit «Jobjektiv» präsentiert die Axel Springer Academy of Journalism and Technology ein neues Format für Snapchat. Ziel des Tools ist, jungen Menschen Orientierung in einer sich schnell verw ... weiter lesen

Eine Augmented-Reality-Linse stellt zusätzliche Informationen zu Gehältern, Arbeitszeiten und Ausbildung bereit...      (Bild: © axeplspringer.com)

Mit «Jobjektiv» präsentiert die Axel Springer Academy of Journalism and Technology ein neues Format für Snapchat. Ziel des Tools ist, jungen Menschen Orientierung in einer sich schnell verwänderten Berufswelt zu bieten, wie Axel Springer schreibt.

Die siebenteilige Video-Show bietet Informationen rund um verschiedene Jobprofile. Das Projekt entstand ... weiter lesen

17:38

Freitag
05.01.2024, 17:38

TV / Radio

«Bild» tratscht über Berlins Bürgermeister: Sind Liebesbeziehungen von Politikern öffentlich?

Der regierende CDU-Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, schaltet einen Medienanwalt ein. Dieser soll eine breitere Presse-Berichterstattung über eine mögliche Beziehung zur CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch verhindern.

Kai ... weiter lesen

Berlins Bürgermeister Kai Wegner will unangenehme Fragen zu seiner Beziehung mit Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch verhindern... (Bild: de.wikipedia.org)

Der regierende CDU-Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, schaltet einen Medienanwalt ein. Dieser soll eine breitere Presse-Berichterstattung über eine mögliche Beziehung zur CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch verhindern.

Kai Wegner und Katharina Günther-Wünsch tauschten «tiefe Blicke, vertraute Momente, innige Berührungen ... weiter lesen

08:27

Freitag
05.01.2024, 08:27

Medien / Publizistik

Deal zwischen ChatGPT und Axel Springer: Entschädigung für Journalisten gefordert

Während die «New York Times» sich mit OpenAI vor Gericht fetzt, ist Axel Springer als erstes deutsches Medienunternehmen einen Deal mit dem ChatGPT-Betreiber eingegangen. 

«Axel Springer ist der erste ... weiter lesen

Open AI trainiert seine ChatGPT-Software an Texten aus Springer-Medien. Die Autorinnen haben vom Erlös bisher keinen Euro gesehen... (Bild © Axel Springer)

Während die «New York Times» sich mit OpenAI vor Gericht fetzt, ist Axel Springer als erstes deutsches Medienunternehmen einen Deal mit dem ChatGPT-Betreiber eingegangen. 

«Axel Springer ist der erste Verlag weltweit, der mit uns bei einer tieferen Integration des Journalismus ... weiter lesen

09:08

Montag
11.12.2023, 09:08

Digital

Axel Springer zieht der Newsplattform Upday den Stecker

Der Medienkonzern Axel Springer wollte die Nutzerinnen und Nutzer von Samsung-Smartphones mit der App Upday mit Nachrichten versorgen.

Der Dienst wird zum Jahresende eingestellt, die Marke soll aber fortbestehen und ... weiter lesen

Bereits im kommenden Sommer will Springer die Marke Upday für einen neuen, ausschliesslich auf künstlicher Intelligenz bassierenden Generator nutzen, so der Deutsche Journalisten-Verband...

Der Medienkonzern Axel Springer wollte die Nutzerinnen und Nutzer von Samsung-Smartphones mit der App Upday mit Nachrichten versorgen.

Der Dienst wird zum Jahresende eingestellt, die Marke soll aber fortbestehen und «in abgespeckter Form als Test für eine Newsplattform auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) dienen», wie das ... weiter lesen

10:41

Sonntag
03.12.2023, 10:41

Medien / Publizistik

Freistellung eines weiteren Putin-Fans

Deutschland mistet seine Putin-Verehrer aus. Nach der medialen Detonation rund um Hubert Seipel, dem «Putin-Schleimer» («Bild»), soll nun auch in Deutschlands grösster Boulevardzeitung «Bild» ein Putin-Fan aus den Reihen ... weiter lesen

Schon 2018 wirkte der Buchtitel irritierend...

Deutschland mistet seine Putin-Verehrer aus. Nach der medialen Detonation rund um Hubert Seipel, dem «Putin-Schleimer» («Bild»), soll nun auch in Deutschlands grösster Boulevardzeitung «Bild» ein Putin-Fan aus den Reihen genommen worden sein.

Wie das Medienportal «Über Medien» am Freitag berichtete, hat der Axel-Springer-Verlag den «Bild» ... weiter lesen

08:07

Mittwoch
29.11.2023, 08:07

Medien / Publizistik

Ringier Medien Schweiz: Definitive Leitung und Sparprogramm von 5% angekündigt

Die vor zwei Monaten angekündigte Übernahme der restlichen Anteile an der Ringier Axel Springer Schweiz AG (Rasch) von Axel Springer durch die Ringier AG ist in trockenen Tüchern ... weiter lesen

Roland Wahrenberger, Geschäftsleiter des «Beobachters», Leiter Nutzermarkt und Publikumszeitschriften, ist nicht mehr im Organigramm... (Bild zVg)

Die vor zwei Monaten angekündigte Übernahme der restlichen Anteile an der Ringier Axel Springer Schweiz AG (Rasch) von Axel Springer durch die Ringier AG ist in trockenen Tüchern. Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) hat dem Deal zugestimmt.

Dafür steht dem Personal ein Sparprogramm ins ... weiter lesen

09:34

Samstag
25.11.2023, 09:34

Medien / Publizistik

«Wir haben Blick TV nicht eingestellt»: Video-Crew schrumpft von ursprünglich 48 auf 35 Mitarbeitende

Nach den jüngsten Kündigungen bei der Video-Crew des Blicks zeichnet sich nun das Ausmass der Restrukturierung ab. Unter der Marke «Blick TV» laufen heute die Abrufvideos. Diese gab ... weiter lesen

Jetzt sagt man dazu bei Ringier halt einfach «Blick TV»: Breaking News-Video auf blick.ch vom 26. November 2019. (Bild: Screenshot web.archive.org)

Nach den jüngsten Kündigungen bei der Video-Crew des Blicks zeichnet sich nun das Ausmass der Restrukturierung ab. Unter der Marke «Blick TV» laufen heute die Abrufvideos. Diese gab es allerdings schon lange, bevor Ringier 2020 mit seinem «richtigen» TV-Sender an den Start ging.

Als Blick TV im Februar 2020 unter grossem Tamtam gestartet wurde, sprach der «Blick» stolz vom «ersten digitalen Sender ... weiter lesen

08:08

Mittwoch
15.11.2023, 08:08

Medien / Publizistik

Ringier Medien International: Dmitry Shishkin wird Geschäftsführer der neuen Unit

Die Neustrukturierung des Mediengeschäfts im Hause Ringier wird konkreter. Der neu geschaffene Bereich Ringier Medien International wird ab Januar von Dmitry Shishkin als Chief Executive Officer (CEO) geführt ... weiter lesen

Dmitry Shishkin (l.) wird ab 15. Januar als Chief Executive Officer walten, Michael Moersch als Chief Operating Officer… (Bild zVg)

Die Neustrukturierung des Mediengeschäfts im Hause Ringier wird konkreter. Der neu geschaffene Bereich Ringier Medien International wird ab Januar von Dmitry Shishkin als Chief Executive Officer (CEO) geführt. 

Michael Moersch wird als Chief Operating Officer (COO) engagiert. CEO Shishkin wird in seiner neuen Funktion Mitglied der erweiterten Konzernleitung ... weiter lesen

16:17

Montag
30.10.2023, 16:17

Medien / Publizistik

Renate Künast beschimpft «Bild»-Israelkorrespondent

Der Nahost-Konflikt lässt sämtliche Hüllen demokratischer Gewaltenteilung fallen. Die deutsche Grünen-Politikerin Renate Künast beschimpft Paul Ronzheimer, einen der weltweit bekanntesten Kriegsreporter («Die Zeit», Mai 2022 ... weiter lesen

Renate-Kunast-beschimpft-Bild-Israelkorrespondent-wie-Klein-Report-berichtet

Der Nahost-Konflikt lässt sämtliche Hüllen demokratischer Gewaltenteilung fallen. Die deutsche Grünen-Politikerin Renate Künast beschimpft Paul Ronzheimer, einen der weltweit bekanntesten Kriegsreporter («Die Zeit», Mai 2022).

Ronzheimer wurde 2023 mehr und mehr zum «markenübergreifenden journalistischen ... weiter lesen

10:48

Donnerstag
28.09.2023, 10:48

Medien / Publizistik

Ringier kauft JV-Anteile von Ringier Axel Springer Schweiz: Neu entsteht «Ringier Medien Schweiz»

Eine erneute Umstrukturierung bei Ringier: Aus dem Joint Venture von Ringier und Axel Springer übernimmt Ringier die Anteile der Deutschen.

Die Medientitel der Ringier Axel Springer Schweiz AG (Rasch) und ... weiter lesen

Axel Springer verabschiedet sich aus der Schweiz: Ladina Heimgartner übernimmt Leitung der «Ringier Medien Schweiz». (Bild zVg)

Eine erneute Umstrukturierung bei Ringier: Aus dem Joint Venture von Ringier und Axel Springer übernimmt Ringier die Anteile der Deutschen.

Die Medientitel der Ringier Axel Springer Schweiz AG (Rasch) und der Blick-Gruppe werden zu «Ringier Medien Schweiz» fusioniert und von Ladina Heimgartner als ... weiter lesen

20:25

Freitag
22.09.2023, 20:25

Medien / Publizistik

Michael Ringier schiesst gegen Schweizer Medienjournalisten

Drei Dinge machen Verleger Michael Ringier gar nicht glücklich: Wenn ihm ein Bild runterfällt, wenn jemand seinen Publizisten Frank A. Meyer anrempelt oder wenn man seinen CEO Marc ... weiter lesen

Denke ich an die Medienjournalisten in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht...(Bild: Domo)

Drei Dinge machen Verleger Michael Ringier gar nicht glücklich: Wenn ihm ein Bild runterfällt, wenn jemand seinen Publizisten Frank A. Meyer anrempelt oder wenn man seinen CEO Marc Walder beleidigt.

In der jüngsten Ausgabe des Ringier-Unternehmensmagazins «Domo» kriegt vor allem Francesco Benini

  ... weiter lesen

17:03

Dienstag
12.09.2023, 17:03

TV / Radio

Blue Sport engagiert Ex-Fussballerin und «Bild»-Journalistin Valentina Maceri

Am nächsten Dienstag startet die Gruppenphase der UEFA Champions League 2023/24. Neu führt bei blue Sport Valentina Maceri, eine ehemalige Profi-Fussballerin, gemeinsam mit Roman Kilchsperger durch die ... weiter lesen

Nach Stationen beim deutschen TV-Sender Sport1 und beim Fussballmagazin «Kicker» arbeitet die Deutsch-Italienerin heute bei «Bild» als Sportjournalistin. (Bild zVg)

Am nächsten Dienstag startet die Gruppenphase der UEFA Champions League 2023/24. Neu führt bei blue Sport Valentina Maceri, eine ehemalige Profi-Fussballerin, gemeinsam mit Roman Kilchsperger durch die Sendungen.

Ihren ersten Einsatz hat Maceri mit ... weiter lesen

12:42

Dienstag
12.09.2023, 12:42

Medien / Publizistik

Lukáš Diko: «Jan Kuciak war kein Held, aber er ist ein Symbol für den Kampf um die Wahrheit»

Als 2018 der Mord an dem Journalisten Jan Kuciak die politische Landschaft der Slowakei ins Wanken brachte, ging auch ein kräftiger Ruck durch die Medienbranche.

Im Teil zwei des ... weiter lesen

«Jans Chefredakteur Peter Bardy sagte mir einmal, dass Jan kein Held war, in dem Sinne, dass er nicht sterben wollte.» (Bild Wikipedia)

Als 2018 der Mord an dem Journalisten Jan Kuciak die politische Landschaft der Slowakei ins Wanken brachte, ging auch ein kräftiger Ruck durch die Medienbranche.

Im Teil zwei des grossen Interviews mit Lukáš Diko spricht der Leiter des Investigative Center of Jan Kuciak (ICJK) über investigative Journalisten, die plötzlich begannen, zusammen statt gegeneinander zu arbeiten, von Jugendlichen ... weiter lesen

09:30

Dienstag
12.09.2023, 09:30

Medien / Publizistik

Medienkritik: Kultur-PR in deutschen Medien und beim Schweizer Radio und Fernsehen

Schon bei «Noch wach?» zeigte sich, wie durch eine gut geölte Propagandamaschine von öffentlich-rechtlichen und privaten Medien Public Relations für ein Werk, ein Thema, einen Autor funktioniert.

Beispiel ... weiter lesen

Sophie Passmann überall: Mit sage und schreibe 3939 Beiträgen erreicht die «Neo-Feministin» auf SRF ein Riesenpublikum. (Bild Screenshot)

Schon bei «Noch wach?» zeigte sich, wie durch eine gut geölte Propagandamaschine von öffentlich-rechtlichen und privaten Medien Public Relations für ein Werk, ein Thema, einen Autor funktioniert.

Beispiel 1: Der Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre wurde im Frühjahr monatelang vorbeworben. Ab ... weiter lesen

10:04

Montag
11.09.2023, 10:04

Medien / Publizistik

Journalisten-Mord an Jan Kuciak: «In der Slowakei gab es nach dem Mord den grössten Volksaufstand seit 1989»

Der Auftragsmord an dem Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten Martina Kusnirova erschütterte 2018 die Slowakei und löste Massenproteste aus.

Der Klein Report sprach mit Lukáš Diko, der ... weiter lesen

Im Juni nahm Lukáš Diko in Berlin den Pressefreiheitspreis des Medienverbands der freien Presse engegen. Ausgezeichnet wurde das Investigative Center of Ján Kuciak, das Diko leitet...       (Bild zVg)

Der Auftragsmord an dem Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten Martina Kusnirova erschütterte 2018 die Slowakei und löste Massenproteste aus.

Der Klein Report sprach mit Lukáš Diko, der das Investigative Center of Jan Kuciak (ICJK) in Bratislava ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
31.08.2023, 09:12

Medien / Publizistik

Achtfacher Coiffeur-Weltmeister wird Beauty-Experte der «GlücksPost»

Die «GlücksPost» hat sich herausgeputzt: Das Layout wurde aufgefrischt, neue Schriften und neue Rubriken wurden eingeführt. Und ein Star-Coiffeur an Bord geholt.

Den Besen in die Hand nahm ... weiter lesen

Fresh-up mit neuen Schriften und Rubriken

Die «GlücksPost» hat sich herausgeputzt: Das Layout wurde aufgefrischt, neue Schriften und neue Rubriken wurden eingeführt. Und ein Star-Coiffeur an Bord geholt.

Den Besen in die Hand nahm die Agentur Redaktion 4 aus Hamburg, die das Layout der People-Postille unter dem seit April amtierenden Chefredaktor Dominik Hug ... weiter lesen

08:22

Samstag
26.08.2023, 08:22

Medien / Publizistik

Neue «Bild»-Chefin Marion Horn holt zwei Ex-Mitarbeiterinnen in die Chefredaktion

Nach der Abberufung der kompletten Chefredaktion der deutschen «Bild» im März holt die neue Chefredaktorin Marion Horn zwei Journalistinnen, die bereits für die Boulevardzeitung tätig waren, zur ... weiter lesen

Rückkehr: Maike Klebl und Kati Degenhardt (v.l.) arbeiten neu in der Chefredaktion der «Bild». (Bild zVg)

Nach der Abberufung der kompletten Chefredaktion der deutschen «Bild» im März holt die neue Chefredaktorin Marion Horn zwei Journalistinnen, die bereits für die Boulevardzeitung tätig waren, zurück ins Haus und ins Führungsteam.

So wird Maike Klebl ab dem 1. September Nachrichtenchefin und Mitglied der Chefredaktion. Die ... weiter lesen

09:50

Mittwoch
23.08.2023, 09:50

Medien / Publizistik

Axel Springer und Julian Reichelt einigen sich aussergerichtlich

Das arbeitsgerichtliche Seilziehen zwischen Axel Springer und Julian Reichelt ist beendet. Darauf haben sich beide Parteien in einer aussergerichtlichen Einigung verständigt. 

Axel Springer hatte im Frühjahr Vertragsverstösse ... weiter lesen

Seilziehen um Julian Reichelts Abfindung ist beendet: Hochseilakt vor dem Axel-Springer-Neubau in Berlin (Bild Wikipedia)

Das arbeitsgerichtliche Seilziehen zwischen Axel Springer und Julian Reichelt ist beendet. Darauf haben sich beide Parteien in einer aussergerichtlichen Einigung verständigt. 

Axel Springer hatte im Frühjahr Vertragsverstösse durch Julian Reichelt geltend gemacht und ... weiter lesen