Content:

 

13:10

Sonntag
24.06.2018, 13:10

Vermarktung

Axel-Springer-Konzern um Millionen betrogen

Eine kriminelle Bande um den ehemaligen Logistikchef Markus Günther hat die Axel Springer Mediengruppe um über zehn Millionen Euro betrogen. 

Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt seit Jahren gegen Günther ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2018-06-22_um_15

Eine kriminelle Bande um den ehemaligen Logistikchef Markus Günther hat die Axel Springer Mediengruppe um über zehn Millionen Euro betrogen. 

Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt seit Jahren gegen Günther und dessen Vorgänger Karsten Böhrs sowie gegen mehrere Dienstleister, die vor allem aus der Logistikbranche stammen. Anklage ... weiter lesen

17:00

Montag
11.06.2018, 17:00

Medien / Publizistik

Gratisverteilung der «Bild»-Zeitung zum Thema Heimat

Der Medienkonzern Axel Springer hat wieder 40 Millionen Exemplare des Boulevardblatts «Bild» an alle Haushalte in Deutschland verteilt: Das Thema Heimat soll im Vorfeld der Fussball-WM in Russland zelebriert werden ... weiter lesen

Der Medienkonzern Axel Springer hat wieder 40 Millionen Exemplare des Boulevardblatts «Bild» an alle Haushalte in Deutschland verteilt: Das Thema Heimat soll im Vorfeld der Fussball-WM in Russland zelebriert werden.

Wie Axel Springer meldete, habe man dieses Thema für die Sonderausgabe gewählt aus «der Gewissheit eine Heimat zu haben ... weiter lesen

22:32

Dienstag
29.05.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Ringier mit neuem Leiter fürs Business Development

Ringiers Project Manager Sascha Hilpert übernimmt innerhalb der Mediengruppe neue Aufgaben: Hilpert wird als Leiter des Bereichs Business Development eingesetzt und führt zudem die «International Monetization Unit» auf Gruppenebene ... weiter lesen

Sascha Hilpert übernimmt Doppelfunktion...

Ringiers Project Manager Sascha Hilpert übernimmt innerhalb der Mediengruppe neue Aufgaben: Hilpert wird als Leiter des Bereichs Business Development eingesetzt und führt zudem die «International Monetization Unit» auf Gruppenebene.

Dabei handelt es sich um eine von drei Units, die im letzten ... weiter lesen

23:12

Freitag
27.04.2018, 23:12

Vermarktung

Auch die NZZ wendet sich von der Publicitas ab

Nun beendet auch die NZZ ihre Zusammenarbeit mit der Publicitas. Nach Tamedia, Admeira, Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz hat sich die zentrale Vermarktungsorganisation NZZ Media Solutions dazu entschieden, nicht ... weiter lesen

«Ausstehende Zahlungen seitens Publicitas»

Nun beendet auch die NZZ ihre Zusammenarbeit mit der Publicitas. Nach Tamedia, Admeira, Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz hat sich die zentrale Vermarktungsorganisation NZZ Media Solutions dazu entschieden, nicht mehr weiter auf die Publicitas zu setzen.

«Aufgrund von ausstehenden Zahlungen seitens Publicitas ... weiter lesen

15:04

Donnerstag
19.04.2018, 15:04

TV / Radio

Livestreams der «Bild» brauchen Rundfunk-Lizenz

Die deutschen Medienanstalten wollen drei Livestreams der deutschen «Bild» verbieten, weil sie ohne Lizenz senden. Die Online-Streams wurden als «zulassungspflichtiger Rundfunk» eingestuft.

Dabei handelt es sich um die Streams «Bild ... weiter lesen

bild-stream

Die deutschen Medienanstalten wollen drei Livestreams der deutschen «Bild» verbieten, weil sie ohne Lizenz senden. Die Online-Streams wurden als «zulassungspflichtiger Rundfunk» eingestuft.

Dabei handelt es sich um die Streams «Bild live», «Die richtigen Fragen» und den «Bild Sport-Talk mit Thorsten Kinhöfer» ... weiter lesen

23:08

Montag
16.04.2018, 23:08

Medien / Publizistik

Positiver Gerichtsentscheid für Jörg Kachelmann: Springer muss zahlen

Der Medienkonzern Axel Springer scheitert mit dem Versuch, die Schmerzensgeldhöhe von Jörg Kachelmann begrenzen zu lassen. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (BGH) habe der Verlag in seiner Berichterstattung über ... weiter lesen

Der Medienkonzern Axel Springer scheitert mit dem Versuch, die Schmerzensgeldhöhe von Jörg Kachelmann begrenzen zu lassen. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (BGH) habe der Verlag in seiner Berichterstattung über den Prozess Kachelmanns Persönlichkeitsrechte verletzt.

Jörg Kachelmann kann mit einer Schmerzensgeldzahlung in ... weiter lesen

12:10

Dienstag
13.03.2018, 12:10

Medien / Publizistik

Die «Bild» verzichtet auf «oben ohne»

Das sogenannte «Bild»-Girl wird in Zukunft nicht mehr «oben ohne» abfotografiert. Das Boulevardblatt spricht vom «Ende einer Ära». Das Schlüpfrige geht indessen in die nächste Runde: Die ... weiter lesen

«Nicht kränken, um zu unterhalten»

Das sogenannte «Bild»-Girl wird in Zukunft nicht mehr «oben ohne» abfotografiert. Das Boulevardblatt spricht vom «Ende einer Ära». Das Schlüpfrige geht indessen in die nächste Runde: Die Models posieren nun in Unterwäsche.

Viele Frauen empfänden diese Bilder als «kränkend oder herabwürdigend, sowohl bei uns in der Redaktion, aber auch unter ... weiter lesen

22:32

Montag
12.03.2018, 22:32

Vermarktung

Arne Bergmann: Neuer Leiter Werbemarkt Print für die NZZ Medien

Von Admeira zur NZZ: Nach dem abrupten Abgang von Arne Bergmann (46) bei Admeira im Januar beginnt er Mitte März bei der NZZ-Gruppe.

Bergmann übernehme «die Leitung des Werbemarkts ... weiter lesen

Arne Bergmann vermarktet Print für die NZZ

Von Admeira zur NZZ: Nach dem abrupten Abgang von Arne Bergmann (46) bei Admeira im Januar beginnt er Mitte März bei der NZZ-Gruppe.

Bergmann übernehme «die Leitung des Werbemarkts Print der NZZ Medien in der NZZ Media Solutions», wie der NZZ-Verlag am Montag bekannt gab. Bergmann folgt auf Andy Bürki (44), «der das Unternehmen ... weiter lesen

22:20

Freitag
23.02.2018, 22:20

Medien / Publizistik

«Bild»-Chef Julian Reichelt rudert in «Titanic»-Affäre zurück

Der «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt hat sich in einem internen Rundschreiben zum «Titanic»-Fall geäussert und erstmals Fehler eingeräumt. Unterdessen erntet der für die Mails zuständige ... weiter lesen

Julian Reichelt: «Schlagzeile war ein Fehler»

Der «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt hat sich in einem internen Rundschreiben zum «Titanic»-Fall geäussert und erstmals Fehler eingeräumt. Unterdessen erntet der für die Mails zuständige «Titanic»-Redaktor selber Kritik wegen eines neuen Interviews.

Nachdem das Satiremagazin «Titanic» das deutsche Boulevardblatt «Bild» mit gefälschten Mails zu einer grossen Titelstory veranlasst ... weiter lesen

15:40

Freitag
23.02.2018, 15:40

Medien / Publizistik

«Bilanz» wird 40

Zum 40-jährigen Jubiläum «ihrer» «Bilanz» hat sich die Redaktion gleich drei Dinge einfallen lassen: Eine Jubiläumsausgabe zum Geburtstag, ein «Bilanz»-Business Talk und die 30. Ausgabe der ... weiter lesen

Bilanz-40-Jahre-Axel-Springer-Titelseite-Marz-2018-Klein-Report

Zum 40-jährigen Jubiläum «ihrer» «Bilanz» hat sich die Redaktion gleich drei Dinge einfallen lassen: Eine Jubiläumsausgabe zum Geburtstag, ein «Bilanz»-Business Talk und die 30. Ausgabe der «300 Reichsten».

In der Märzausgabe vom 23. Februar erscheint aus Anlass des runden Geburtstags eine Sonderstrecke: Thema sind die Top-Ten-Coverpersönlichkeiten und -Unternehmen. Hinzu kommt eine Retrospektive auf die letzten 40 Jahre Schweizer ... weiter lesen

15:00

Donnerstag
22.02.2018, 15:00

Medien / Publizistik

«Bild» soll Fake-Story auf den Leim gegangen sein

Die Boulevardzeitung «Bild» hat über angebliche E-Mails zwischen Juso-Chef Kevin Kühnert und einem russischen Hacker namens «Juri» berichtet.

Der Russe soll Hand geboten haben, die Abstimmung über die neue ... weiter lesen

«Titanic» erfindet Mailverkehr von Kühnert

Die Boulevardzeitung «Bild» hat über angebliche E-Mails zwischen Juso-Chef Kevin Kühnert und einem russischen Hacker namens «Juri» berichtet.

Der Russe soll Hand geboten haben, die Abstimmung über die neue grosse Koalition (GroKo) zu beeinflussen. Nun behauptet das deutsche Satiremagazin «Titanic», dass die «Bild» einer falschen ... weiter lesen

18:32

Montag
05.02.2018, 18:32

Medien / Publizistik

Chefredaktorin der «Bild» geht bereits wieder

Die erste Frau an der Spitze der «Bild»-Zeitung geht bereits wieder: Tanit Koch wird das Boulevardblatt des Axel-Springer-Konzerns «auf eigenen Wunsch verlassen», wie der Medienkonzern am Freitag in Berlin ... weiter lesen

Tanit Koch geht nach nur zwei Jahren

Die erste Frau an der Spitze der «Bild»-Zeitung geht bereits wieder: Tanit Koch wird das Boulevardblatt des Axel-Springer-Konzerns «auf eigenen Wunsch verlassen», wie der Medienkonzern am Freitag in Berlin bekannt gab.

Koch wird nach zwei Jahren als Chefredaktorin Ende ... weiter lesen

11:40

Montag
29.01.2018, 11:40

Medien / Publizistik

Deutsche Medienanalyse: Oft mehr Leser als Käufer

Nur mässig sinkende Reichweitenzahlen bei Zeitschriften registriert die deutsche MA Printanalyse aus Frankfurt. Obwohl sich die Auflagenzahlen bei Zeitschriften weiter im Sinken befinden, verlieren die gedruckten Titel im Schnitt ... weiter lesen

Nur mässig sinkende Reichweitenzahlen bei Zeitschriften registriert die deutsche MA Printanalyse aus Frankfurt. Obwohl sich die Auflagenzahlen bei Zeitschriften weiter im Sinken befinden, verlieren die gedruckten Titel im Schnitt eher wenig an Reichweite.

88,2 Prozent der über 14-Jährigen lesen demnach ... weiter lesen

08:01

Dienstag
12.12.2017, 08:01

TV / Radio

Axel Springer verhandelt über den Verkauf von Aufeminin

Axel Springer denkt laut über einen Verkauf der Aufeminin-Gruppe an den französische TV-Sender TF1 nach. In der Schweiz wird das Online-Frauenportal Aufeminin von Admeira vermarktet.

Man befinde sich in ... weiter lesen

Aufeminin wird von Admeira vermarktet

Axel Springer denkt laut über einen Verkauf der Aufeminin-Gruppe an den französische TV-Sender TF1 nach. In der Schweiz wird das Online-Frauenportal Aufeminin von Admeira vermarktet.

Man befinde sich in «exklusiven Gesprächen» mit Télévision Français 1 über einen «möglichen Verkauf» seiner «mittelbaren ... weiter lesen

08:32

Sonntag
29.10.2017, 08:32

Medien / Publizistik

«Handelszeitung» wegen Namensnennung gerügt

Laut dem Schweizer Presserat kann ein Handelsregistereintrag nicht als «freiwilliger Schritt in die Öffentlichkeit interpretiert werden». Der Rat rügte deshalb die «Handelszeitung», die in einem Artikel ein Verwaltungsratsmitglied eines ... weiter lesen

Laut dem Schweizer Presserat kann ein Handelsregistereintrag nicht als «freiwilliger Schritt in die Öffentlichkeit interpretiert werden». Der Rat rügte deshalb die «Handelszeitung», die in einem Artikel ein Verwaltungsratsmitglied eines Unternehmens namentlich genannt hatte.

Die «Handelszeitung» berichtete am 9. Dezember 2016 online über Ermittlungen der Zuger Staatsanwaltschaft wegen der ... weiter lesen

16:15

Donnerstag
12.10.2017, 16:15

Medien / Publizistik

Ralph Büchi neuer Vorsitzender des Weltverbandes der Zeitschriftenverleger

Der internationale Verband der Zeitschriftenverleger FIPP hat Ralph Büchi, COO der Ringier Gruppe und CEO der Ringier Axel Springer Schweiz AG, zu seinem neuen Chairman gewählt. Er folgt ... weiter lesen

Ringier COO Büchi ist neu FIPP Chairman

Der internationale Verband der Zeitschriftenverleger FIPP hat Ralph Büchi, COO der Ringier Gruppe und CEO der Ringier Axel Springer Schweiz AG, zu seinem neuen Chairman gewählt. Er folgt auf Gentner-Verleger Erwin Fidelis Reisch. Büchi ist seit 2008 Vorstandsmitglied des Verbandes. Seit Oktober 2016 amtete er als stellvertretender Vorsitzender.

Zu seiner neuen Funktion schreibt Büchi in einer Mitteilung ... weiter lesen

18:02

Montag
11.09.2017, 18:02

Medien / Publizistik

Diekmann, Jessen und Mronz machen gemeinsame Sache

Es brodelt in der Gerüchteküche der deutschen Medien: Nachdem stern.de-Chefredaktor Philipp Jessen letzte Woche seine Kündigung bekannt gab, sind nun erste Details seiner zukünftigen T ... weiter lesen

Es brodelt in der Gerüchteküche der deutschen Medien: Nachdem stern.de-Chefredaktor Philipp Jessen letzte Woche seine Kündigung bekannt gab, sind nun erste Details seiner zukünftigen Tätigkeit bekannt. Der Journalist wird zusammen mit Ex-«Bild»-Chefredaktor Kai Diekmann und dem Sportmanager Michael Mronz ein Projekt starten.

Zu den genauen Plänen des Trios wollen sowohl Diekmann ... weiter lesen

11:17

Donnerstag
03.08.2017, 11:17

Medien / Publizistik

Verfahren gegen Ex-«Bild»-Herausgeber Kai Diekmann eingestellt

Eine Angestellte von Axel Springer hatte dem ehemaligen Chefredaktor der «Bild»-Zeitung vorgeworfen, sie sexuell belästigt zu haben. Nun wurde das Ermittlungsverfahren mangels «hinreichenden Tatverdachts» nach fast zehn Monaten ... weiter lesen

Keine objektiven Beweise gegen Diekmann

Eine Angestellte von Axel Springer hatte dem ehemaligen Chefredaktor der «Bild»-Zeitung vorgeworfen, sie sexuell belästigt zu haben. Nun wurde das Ermittlungsverfahren mangels «hinreichenden Tatverdachts» nach fast zehn Monaten eingestellt, wie die Staatsanwaltschaft Potsdam am Mittwoch mitteilte.

So habe sich nach dem Ergebnis der Ermittlungen kein Sachverhalt feststellen lassen, der «Grundlage einer Anklageerhebung ... weiter lesen

11:05

Donnerstag
03.08.2017, 11:05

Medien / Publizistik

Digitalgeschäft steigert Umsatz von Axel Springer

Das deutsche Verlagshaus steigerte seinen Konzernumsatz im zweiten Quartal 2017 um 7,1% auf 859 Millionen Euro. Zudem baut das Unternehmen sein Geschäft mit Online-Werbung weiter aus und übernimmt ... weiter lesen

Axel Springer bedient sich bei der Swisscom

Das deutsche Verlagshaus steigerte seinen Konzernumsatz im zweiten Quartal 2017 um 7,1% auf 859 Millionen Euro. Zudem baut das Unternehmen sein Geschäft mit Online-Werbung weiter aus und übernimmt dafür in einem ersten Schritt für 59,5 Millionen Euro die derzeit noch von der Swisscom gehaltenen Anteile von 47,5% an der Awin AG.

Die auf Affiliate Marketing spezialisierte Springer- ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
03.08.2017, 11:02

Medien / Publizistik

Neuer Digitalchef bei Ringier Axel Springer Schweiz

Michael Moersch wird die Stelle des Chief Digital Officer beim Zürcher Medienunternehmen spätestens am 1. Januar 2018 antreten. Er ersetzt Leeor Engländer, der die Firma verlassen hat ... weiter lesen

Michael Moersch folgt auf Leeor Engländer

Michael Moersch wird die Stelle des Chief Digital Officer beim Zürcher Medienunternehmen spätestens am 1. Januar 2018 antreten. Er ersetzt Leeor Engländer, der die Firma verlassen hat und sich neuen Aufgaben zuwenden wird, wie Ringier Axel Springer Schweiz am Mittwoch mitteilte.

Moersch arbeitet seit 2015 bei der Verlagsgruppe ... weiter lesen

10:02

Sonntag
30.07.2017, 10:02

Medien / Publizistik

Andreas Caminada wird Ringier-«Botschafter»

Der 19-Punkte-Koch Andreas Caminada wird als «kulinarischer Ambassador» «kommunikative und repräsentative» Auftritte für das Zürcher Medienhaus absolvieren. Zudem wird er sich für den GaultMillau-Channel von Ringier ... weiter lesen

Caminada: Personenmarketing bei Ringier

Der 19-Punkte-Koch Andreas Caminada wird als «kulinarischer Ambassador» «kommunikative und repräsentative» Auftritte für das Zürcher Medienhaus absolvieren. Zudem wird er sich für den GaultMillau-Channel von Ringier Axel Springer Schweiz engagieren.

Der Bündner Starkoch stellt dem Food- & Lifestyleportal eine Auswahl seiner Rezepte zur Verfügung und dreht in seinem ... weiter lesen

14:26

Montag
17.07.2017, 14:26

Medien / Publizistik

AfD-Boulevard-Postille wurde in Berlin verteilt

Die neue, der AfD nahestehende Wochenzeitung «Deutschland-Kurier», ist in 300 000 Berliner Haushalte verteilt worden.

Es handelt sich, wie die deutsche Zeitung «Welt» es formuliert, um «rechtsnationalen Extrem-Boulevard». Mit acht ... weiter lesen

Die neue, der AfD nahestehende Wochenzeitung «Deutschland-Kurier», ist in 300 000 Berliner Haushalte verteilt worden.

Es handelt sich, wie die deutsche Zeitung «Welt» es formuliert, um «rechtsnationalen Extrem-Boulevard». Mit acht Seiten Umfang und einer Schlagzeile «Merkel irrer als Trump?» versucht das Blatt, gegen die Bundeskanzlerin und ihre Politik Stimmung zu machen ... weiter lesen

22:17

Mittwoch
14.06.2017, 22:17

Medien / Publizistik

Versäumnisse rundum: Kommentar zur gesperrten Arte-Doku

Der Vorgang war einzigartig: Bild.de stellte die öffentlich-rechtliche Dokumentation über den Judenhass in Europa während 24 Stunden ins Web, ohne dass die Sender Arte und der WDR die ... weiter lesen

Mahmud Abbas im Europaparlament

Der Vorgang war einzigartig: Bild.de stellte die öffentlich-rechtliche Dokumentation über den Judenhass in Europa während 24 Stunden ins Web, ohne dass die Sender Arte und der WDR die Erstausstrahlung des Films freigegeben haben. Regula Stämpfli hat sich für den Klein Report die Doku angeschaut.

«`Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa` stellt sich den entscheidenden Themen zu Terrorismus und ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
14.06.2017, 18:02

Medien / Publizistik

Bild.de zeigte gesperrte Arte-Doku «Hass auf Juden in Europa»

Der Vorgang ist einmalig: Bild.de stellt die öffentlich-rechtliche Dokumentation über den Judenhass in Europa während 24 Stunden ins Netz, obwohl Arte und WDR die Erstausstrahlungsrechte des Films nicht ... weiter lesen

Arte zensiert: Boykott-Demo gegen Israel

Der Vorgang ist einmalig: Bild.de stellt die öffentlich-rechtliche Dokumentation über den Judenhass in Europa während 24 Stunden ins Netz, obwohl Arte und WDR die Erstausstrahlungsrechte des Films nicht freigegeben haben.

Schon Anfang Mai titelte die «Berliner Zeitung»: «Arte verhindert Doku zu Antisemitismus». Der für seine internationalen Studien ... weiter lesen

22:15

Donnerstag
11.05.2017, 22:15

Medien / Publizistik

Ringier Axel Springer lanciert GaultMillau-Channel

«Eine digitale Plattform für alle, die gerne essen und kochen»: Mit diesen Worten bewirbt Ringier Axel Springer seinen neuen Gault-Millau-Channel, der erst vor wenigen Tagen live gegangen ist. Mit ... weiter lesen

Heller: «Ziel, mit breitem Angebot zu starten»

«Eine digitale Plattform für alle, die gerne essen und kochen»: Mit diesen Worten bewirbt Ringier Axel Springer seinen neuen Gault-Millau-Channel, der erst vor wenigen Tagen live gegangen ist. Mit dem Klein Report sprach Urs Heller, Chefredaktor von Gault Millau Schweiz und Geschäftsführer Zeitschriften Schweiz bei Ringier, über den geglückten Start.

Für «Foodlovers und Lifestyler» soll er sein, der Gault-Millau-Channel. Zumindest wenn es nach Ringier Axel Springer geht ... weiter lesen