Content:

 

11:22

Samstag
24.04.2021, 11:22

TV / Radio

Alles dichtmachen – oder sind nicht mehr alle ganz dicht?

War es Langeweile, echtes Engagement, Entzug der Profilierungsmöglichkeiten, pure Verzweiflung oder der Mangel an einem Drehbuch, das ihnen im Normalfall das eigene Denken abnimmt?

53 Schauspielerinnen und Schauspieler weiter lesen

Da war die Webseite noch auf dem Netz: 53 Starmimen haben sich über die Corona-Massnahmen lustig gemacht. Ihre Ironie ist nicht von allen verstanden worden... (© Bild sreenshot DPA)

War es Langeweile, echtes Engagement, Entzug der Profilierungsmöglichkeiten, pure Verzweiflung oder der Mangel an einem Drehbuch, das ihnen im Normalfall das eigene Denken abnimmt?

53 Schauspielerinnen und Schauspieler ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
15.04.2021, 22:02

TV / Radio

Streaming-Studie: Neflix und Youtube abgeschlagen hinter klassischem TV

Netflix, Disney+ oder Apple TV stehen vor den Toren des Schweizer TV-Markts. Der Vorsprung des klassischen Fernsehens ist aber weiterhin immens, wie aus den ersten Streamingzahlen von Mediapulse hervorgeht.

Rechnet ... weiter lesen

Tagesreichweite im Schweizer TV-Markt in Prozent: 85 Prozent der Nutzung entfallen weiterhin aufs klassische TV. (Bild © Mediapulse)

Netflix, Disney+ oder Apple TV stehen vor den Toren des Schweizer TV-Markts. Der Vorsprung des klassischen Fernsehens ist aber weiterhin immens, wie aus den ersten Streamingzahlen von Mediapulse hervorgeht.

Rechnet man die tägliche Sehdauer von klassischem TV, Youtube und Netflix zusammen, entfallen ... weiter lesen

11:34

Dienstag
06.04.2021, 11:34

Medien / Publizistik

Konsequenzen gefordert: Querdenker attackieren Medienschaffende bei Demo in Stuttgart

Am Ostersamstag ist es am Rande der Demonstrationen in Stuttgart gegen die Corona-Auflagen mehrfach zu Anfeindungen und Aggressionen gegen Journalisten gekommen. Mehrere Reporter haben sich wegen Übergriffen an die Gewerkschaft ... weiter lesen

Alle Menschen hätten «das Recht, zu demonstrieren», aber Medienschaffende müssen frei berichten können...        (Bild: Reuters Video aus Stuttgart)

Am Ostersamstag ist es am Rande der Demonstrationen in Stuttgart gegen die Corona-Auflagen mehrfach zu Anfeindungen und Aggressionen gegen Journalisten gekommen. Mehrere Reporter haben sich wegen Übergriffen an die Gewerkschaft gewandt, berichtet der Bundesverband Baden-Württemberg des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV).

Neben den Scharmützeln, bei denen Journalistinnen und Journalisten an ihrer Arbeit gehindert wurden ... weiter lesen

18:30

Donnerstag
25.03.2021, 18:30

TV / Radio

Nach 35 Jahren ARD: Ex-«Mister Tagesschau» Jan Hofer wird Anchorman bei RTL

Jan Hofer, langjähriger Chefsprecher der «Tagesschau» im Ersten Deutschen Fernsehen, geht zum Privatsender RTL. Dort wird Hofer Anchorman einer neu entwickelten Nachrichtensendung im Hauptabendprogramm.

Mit dieser neuen Sendung will ... weiter lesen

Rücktritt vom Ruhestand: Ende 2020 hat sich Jan Hofer von der «Tagesschau» verabschiedet – jetzt ist er zurück... (Bild: Screenshot ARD)

Jan Hofer, langjähriger Chefsprecher der «Tagesschau» im Ersten Deutschen Fernsehen, geht zum Privatsender RTL. Dort wird Hofer Anchorman einer neu entwickelten Nachrichtensendung im Hauptabendprogramm.

Mit dieser neuen Sendung will RTL sein Newsangebot rund um das Flaggschiff «RTL aktuell» «weiter ausbauen» ... weiter lesen

11:50

Montag
22.03.2021, 11:50

TV / Radio

Johannes B. Kerner kehrt zum Fussball zurück

In der Fussballwelt würde man von einem sensationellen Transfer sprechen: Der ZDF-Moderator Johannes B. Kerner wechselt zur Streaming-Konkurrenz MagentaTV und wird dort wieder Fussball-Reporter.

Das hat die «Bild am ... weiter lesen

Johannes B. Kerner soll bei MagentaTV das neue Aushängeschild für Fussball werden...          (© Bild: T-Online)

In der Fussballwelt würde man von einem sensationellen Transfer sprechen: Der ZDF-Moderator Johannes B. Kerner wechselt zur Streaming-Konkurrenz MagentaTV und wird dort wieder Fussball-Reporter.

Das hat die «Bild am Sonntag» berichtet. Kerner bestätigt seinen Wechsel: «Ich bin meinem Heimatsender ZDF ... weiter lesen

23:12

Dienstag
09.03.2021, 23:12

TV / Radio

Das «Megxit»-Interview auf SRF: hinausgeschmissenes Geld für einen kalten Tee

Die Talkshow «CBS presents Oprah with Meghan and Harry» hat sich zum internationalen Medienknüller entwickelt. Rund um die Welt wird kommentiert und analysiert, was die Talk-Queen Oprah Winfrey bei ... weiter lesen

Als TV-Sensation des Jahres hochgepusht. Bei SRF für später aufgespart. Mit Betonung auf sparen...                (Bild: Harpo Productions)

Die Talkshow «CBS presents Oprah with Meghan and Harry» hat sich zum internationalen Medienknüller entwickelt. Rund um die Welt wird kommentiert und analysiert, was die Talk-Queen Oprah Winfrey bei ihrem intimen Gespräch mit Prinz Harry und Meghan, dem Herzog und der Herzogin von Sussex, an heissen News über die Royals zu Tage fördern konnte.

Der US-Sender CBS zeigte das ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
03.03.2021, 23:10

TV / Radio

Das ZDF sucht einen neuen Intendanten oder eine Intendantin

Wie das ZDF auf seiner Homepage meldet, will Intendant Thomas Bellut sich nicht mehr für eine dritte Amtszeit bewerben. Im März 2022 ist für den 65-Jährigen ... weiter lesen

Intendant Tomas Bellut will beim ZDF in Rente gehen...     (Bild: ZDF)

Wie das ZDF auf seiner Homepage meldet, will Intendant Thomas Bellut sich nicht mehr für eine dritte Amtszeit bewerben. Im März 2022 ist für den 65-Jährigen Schluss.

Dem Fernsehrat stehe somit ausreichend Zeit zur Verfügung, um die Nachfolge zu regeln ... weiter lesen

08:30

Samstag
27.02.2021, 08:30

Medien / Publizistik

Deutsche Medienhäuser gründen Bündnis «Medien für Vielfalt»

Mehr Vielfalt in der Medienwelt: Für dieses Bestreben haben sich die deutschen Medienhäuser ARD, ZDF, Deutsche Welle, Deutschlandradio, die Mediengruppe RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 Media SE zu ... weiter lesen

«Medien setzen gesellschaftlich wichtige Themen und sind damit elementar für unsere Demokratie»... (Bild © Medienanstalt)

Mehr Vielfalt in der Medienwelt: Für dieses Bestreben haben sich die deutschen Medienhäuser ARD, ZDF, Deutsche Welle, Deutschlandradio, die Mediengruppe RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 Media SE zu einem Bündnis zusammengeschlossen.

«Die Bündnispartner werden sich unter dem  ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
21.01.2021, 08:30

Medien / Publizistik

Ex-WDR-Abteilungsleiterin übt harsche Kritik am öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramm

Die frühere WDR-Abteilungsleiterin Barbara Buhl kritisiert im Interview mit der Zeitung «Die Zeit» das öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm harsch: Der Rundfunk laufe Gefahr, seinen eigentlichen Auftrag zu verfehlen, so die Grundaussage ... weiter lesen

Die frühere WDR-Abteilungsleiterin Barbara Buhl kritisiert im Interview mit der Zeitung «Die Zeit» das öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm harsch: Der Rundfunk laufe Gefahr, seinen eigentlichen Auftrag zu verfehlen, so die Grundaussage.

«Es hat eine grosse Verengung gegeben ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
13.01.2021, 15:00

TV / Radio

Mediapulse: TV-Markt im Corona-Jahr - SRF zwei sackt ein

Das Schweizer Fernsehen SRF 1 konnte in der zweiten Hälfte des Corona-Jahres Marktanteile dazugewinnen. SRF zwei bekam die Sport-Flaute mit voller Wucht zu spüren. Bei den Privatsendern schnitten ... weiter lesen

«Geschätzt und gehört»: Privat-Radios setzen in Corona-Krise auf Infotainment. (Bild © CH Media)

Das Schweizer Fernsehen SRF 1 konnte in der zweiten Hälfte des Corona-Jahres Marktanteile dazugewinnen. SRF zwei bekam die Sport-Flaute mit voller Wucht zu spüren. Bei den Privatsendern schnitten 3+, TeleZüri und die Zentralschweizer Radios Pilatus und Central am besten ab.

Auf dem Deutschschweizer TV-Markt an der Spitze liegt nach wie vor SRF 1 mit einem Anteil ... weiter lesen

14:55

Mittwoch
13.01.2021, 14:55

TV / Radio

Nutzungszahlen: Radio und TV erweisen sich als krisenfest

Die neuen Radio- und Fernseh-Nutzungszahlen von Mediapulse zeigen vor allem eines: Die beiden Rundfunk-Medien sind krisenresistent. Auch wenn das Coronavirus die Art verändert, wie Radio gehört und TV ... weiter lesen

Nutzungs-Peaks während den Nachrichten-Slots und in der abendlichen Primetime: Radio- und TV-Reichweite im Tagesverlauf, zweites Semester 2020 im Vergleich mit Vorjahr. (Grafik Mediapulse)

Die neuen Radio- und Fernseh-Nutzungszahlen von Mediapulse zeigen vor allem eines: Die beiden Rundfunk-Medien sind krisenresistent. Auch wenn das Coronavirus die Art verändert, wie Radio gehört und TV geschaut wird.

«Unter den aussergewöhnlichen Bedingungen der aktuellen Pandemie und den entsprechenden ... weiter lesen

08:08

Freitag
08.01.2021, 08:08

Medien / Publizistik

US-Kapitol: Trump-Fans attackieren und bedrohen ZDF-Journalisten

Brenzlige Situation in Washington: Beim Sturm auf das Kapitol haben Anhänger des US-Präsidenten Donald Trump Medienschaffende des ZDF angegriffen. Die Reporter blieben dabei unverletzt.

Bei der ARD hingegen ... weiter lesen

«Heute journal»-Chef Wulf Schmiese: «Die Schläger hatten auch die Video-Telefone gekapert und versuchten, unseren Schaltraum durch Droh-Anrufe zu terrorisieren.» (Bild: Twitter/@ethevessen)

Brenzlige Situation in Washington: Beim Sturm auf das Kapitol haben Anhänger des US-Präsidenten Donald Trump Medienschaffende des ZDF angegriffen. Die Reporter blieben dabei unverletzt.

Bei der ARD hingegen musste eine Liveschaltung sicherheitshalber unterbrochen werden ... weiter lesen

14:44

Samstag
26.12.2020, 14:44

Medien / Publizistik

Funke Medien Gruppe attackiert: Hacker fordern Lösegeld

Vor Hacker-Attacken auf kritische Infrastrukturen wird immer wieder gewarnt. Dass auch Zeitungsverlage Opfer von Erpressungsversuchen werden können, ist kein Science-Fiction.

Ein solcher Cyber-Krimi läuft derzeit nämlich bei ... weiter lesen

Funke druckt «Notausgaben» (Bild © Funke)

Vor Hacker-Attacken auf kritische Infrastrukturen wird immer wieder gewarnt. Dass auch Zeitungsverlage Opfer von Erpressungsversuchen werden können, ist kein Science-Fiction.

Ein solcher Cyber-Krimi läuft derzeit nämlich bei der Funke Medien Gruppe. In der Nacht auf Dienstag sind ... weiter lesen

14:11

Freitag
13.11.2020, 14:11

TV / Radio

Cyberattacke legt MDR-Website lahm

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist ins Visier von Hackern geraten. Mit ihrem Überlastungsangriff blockierten die Angreifer die Website und die App.

Stattgefunden hatte die Attacke am vergangenen Samstag. Der «Spiegel ... weiter lesen

Bisher keine Hinweise auf politische Motive

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist ins Visier von Hackern geraten. Mit ihrem Überlastungsangriff blockierten die Angreifer die Website und die App.

Stattgefunden hatte die Attacke am vergangenen Samstag. Der «Spiegel» hat den Vorfall am Donnerstag bekannt gemacht ... weiter lesen

08:35

Donnerstag
05.11.2020, 08:35

Medien / Publizistik

Kopf-an-Kopf-Rennen in einem «brandgefährlichen» Wahlprozess

Donald Trump macht das, was er angekündigt hat: Der Präsident hat sich um 08.20 Uhr (MEZ) noch während des Wahlprozesses als De-facto-Sieger ausgerufen, zu einem Zeitpunkt ... weiter lesen

Viel Pathos und wenig Substanz: Während der ersten Medienkonferenz im Weissen Haus ruft Trump seine Fans dazu auf, die Wahlen nicht anzuerkennen... (Bild: Screenshot CNN)

Donald Trump macht das, was er angekündigt hat: Der Präsident hat sich um 08.20 Uhr (MEZ) noch während des Wahlprozesses als De-facto-Sieger ausgerufen, zu einem Zeitpunkt wo für den Herausforderer Joe Biden 220 Stimmen und für Donald Trump 213 Stimmen ausgezählt waren.

Trumps Gäste im Weissen Haus sassen nah beieinander, ohne Masken und frenetisch applaudierend als der ... weiter lesen

12:02

Montag
02.11.2020, 12:02

TV / Radio

Der letzte Tango in Leipzig: Das Deutsche Fernsehballett beendet eine Epoche

Mit einer grossen Gala im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) verabschiedete sich am 31. Oktober das Deutsche Fernsehballett.

Lange Beine, glamouröse Kostüme und atemberaubende Choreografien haben fast 60 Jahre lang ... weiter lesen

Ein letztes Relikt vom DDR-Fernsehen ist seit Samstag nur noch Geschichte....

Mit einer grossen Gala im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) verabschiedete sich am 31. Oktober das Deutsche Fernsehballett.

Lange Beine, glamouröse Kostüme und atemberaubende Choreografien haben fast 60 Jahre lang eine knisternde Seite des Lebens in die braven Stuben ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
29.10.2020, 23:02

Kino

Ein Küken gegen den alten Hasen: Drehbuchautorin gegen Til Schweiger vor Gericht

Die Drehbuchautorin Anika Decker darf Einblick nehmen in die Einnahmen von Til Schweigers Kinohits «Kleinohrhasen» und «Zweiohrküken».

Denn das Landgericht Berlin gab nach Angaben vom 27. Oktober in erster ... weiter lesen

Da war die Welt noch in Ordnung: Anika Decker und Til Schweiger bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises für den Film «Kleinohrhasen»...

Die Drehbuchautorin Anika Decker darf Einblick nehmen in die Einnahmen von Til Schweigers Kinohits «Kleinohrhasen» und «Zweiohrküken».

Denn das Landgericht Berlin gab nach Angaben vom 27. Oktober in erster Instanz dem Auskunftsbegehren der Autorin gegen die Produktionsfirma und Rechteinhaberin der Filme ... weiter lesen

11:30

Dienstag
27.10.2020, 11:30

Medien / Publizistik

Deutsche Bundesländer warnen vor Übermacht einzelner Medienhäuser

In Deutschland regt sich Widerstand gegen eine mögliche Konzentration und Übermacht von einzelnen Medienhäusern. In der Rundfunkkommission der Länder ist jetzt eine Arbeitsgruppe eingesetzt worden, die Vorschl ... weiter lesen

Sehr viele TV- Sender garantieren noch keine Meinungsvielfalt....

In Deutschland regt sich Widerstand gegen eine mögliche Konzentration und Übermacht von einzelnen Medienhäusern. In der Rundfunkkommission der Länder ist jetzt eine Arbeitsgruppe eingesetzt worden, die Vorschläge zum Eindämmen dieser Entwicklung erarbeiten soll.

«Wir Länder haben schon ein paar Mal versucht, das Medienkonzentrationsrecht anzufassen ... weiter lesen

16:55

Montag
26.10.2020, 16:55

TV / Radio

Punkband «Die Ärzte» rockten die «Tagesthemen» der ARD. Viel Zuspruch für den Coup

«Hier ist das Ärzte Deutsche Fernsehen». Dazu erklingt das musikalische Intro. Aber diesmal viel rockiger als sonst. Am Freitag «kaperte» die Punkband «Die Ärzte» das heilige Format der «Tagesthemen» bei ... weiter lesen

Die Punkmusiker Farin Urlaub, Bela B. und Rodrigo Gonzalez eröffneten neben Moderator Ingo Zamperoni die ARD-«Tagesthemen»…

«Hier ist das Ärzte Deutsche Fernsehen». Dazu erklingt das musikalische Intro. Aber diesmal viel rockiger als sonst. Am Freitag «kaperte» die Punkband «Die Ärzte» das heilige Format der «Tagesthemen» bei der ARD.

Nach ihrem Mini-Auftritt zur Eröffnung der Nachrichtensendung wurde aus dem listigen Spass schnell bitterer ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
14.10.2020, 10:02

Medien / Publizistik

Zweidrittel halten Medien in Deutschland für glaubwürdig

Der öffentlich-rechtliche Sender WDR hat eine Studie zur Glaubwürdigkeit der Medien in Auftrag gegeben. 67 Prozent der Menschen halten die Informationen in deutschen Medien für glaubwürdig, was ... weiter lesen

Der öffentlich-rechtliche Sender WDR hat eine Studie zur Glaubwürdigkeit der Medien in Auftrag gegeben. 67 Prozent der Menschen halten die Informationen in deutschen Medien für glaubwürdig, was eine Steigerung um sechs Prozentpunkte gegenüber 2019 bedeutet.

«Tageszeitungen und öffentlich-rechtliche Sender schätzen drei Viertel beziehungsweise vier Fünftel als ... weiter lesen

23:28

Dienstag
08.09.2020, 23:28

TV / Radio

Dank Safety in Prag: Drei neue Folgen «Zürich-Krimi» sind im Kasten

Das Team steckte Anfang März mitten in den Dreharbeiten der Folgen 10 und 11 für den «Zürich-Krimi», als die Corona-Pandemie über die Welt hereinbrach.

Die Arbeit in ... weiter lesen

Christian Kohlund hat schon 12 Folgen abgedreht als Anwalt Borchert im «Zürich-Krimi»...  (Bild: ARD)

Das Team steckte Anfang März mitten in den Dreharbeiten der Folgen 10 und 11 für den «Zürich-Krimi», als die Corona-Pandemie über die Welt hereinbrach.

Die Arbeit in Graubünden musste unterbrochen werden. «Wir haben aber praktisch alle Aussendrehs geschafft», konnte sich Hauptdarsteller Christian Kohlund damals ... weiter lesen

08:05

Sonntag
06.09.2020, 08:05

TV / Radio

ARD verkündet «Paradigmenwechsel» bei Serien und Filmen: Online first

Die ARD will viele hochkarätige Serien und Filme in Zukunft zuerst streamen und dann erst zu einer festen Uhrzeit ausstrahlen. Damit will der Sender der wachsenden Konkurrenz der Streamingdienste ... weiter lesen

Online first: die kommende dritte Staffel der Serie «Babylon Berlin»...

Die ARD will viele hochkarätige Serien und Filme in Zukunft zuerst streamen und dann erst zu einer festen Uhrzeit ausstrahlen. Damit will der Sender der wachsenden Konkurrenz der Streamingdienste Paroli bieten.

«Wir denken nicht länger zuerst in linearen Sendeplätzen, sondern konsequent zuerst in ... weiter lesen

18:24

Sonntag
09.08.2020, 18:24

TV / Radio

Wetten, dass er wieder kommt? Gottschalk im Gespräch mit der ARD

Die «Bild»-Zeitung schreibt von einer Sensation: «Kehrt Thomas Gottschalk zur ARD zurück?» Spekuliert wird über ein Show- und Talkformat.

Bestätigen will aber noch niemand. Allerdings soll die ... weiter lesen

It's no Business than Showbusiness: Wein, Talk, Mode...

Die «Bild»-Zeitung schreibt von einer Sensation: «Kehrt Thomas Gottschalk zur ARD zurück?» Spekuliert wird über ein Show- und Talkformat.

Bestätigen will aber noch niemand. Allerdings soll die Suche nach einer Produktionsfirma bereits laufen. Naheliegend wäre, dass ... weiter lesen

20:32

Donnerstag
25.06.2020, 20:32

TV / Radio

Bund spricht 17,6 Millionen Franken für swissinfo.ch

Der Bundesrat hat die Leistungsvereinbarung mit der SRG über das Informationsangebot für das Ausland um zwei Jahre verlängert. In den Jahren 2021 und 2022 fliesst dem zehnsprachigen SRG-Portal ... weiter lesen

Die Auslandaktivitäten von swissinfo.ch, 3sat und TV5Monde kosten Bund und SRG total rund 39 Millionen pro Jahr.

Der Bundesrat hat die Leistungsvereinbarung mit der SRG über das Informationsangebot für das Ausland um zwei Jahre verlängert. In den Jahren 2021 und 2022 fliesst dem zehnsprachigen SRG-Portal swissinfo.ch die Hälfte der Gesamtkosten von rund 35,2 Millionen Franken aus der Bundeskasse zu.

Gemäss der Leistungsvereinbarung zahlt der Bund weitere 7,7 Millionen Franken an den trinationalen ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
24.06.2020, 07:30

TV / Radio

SRF, ORF und ZDF rücken in der Corona-Krise näher zusammen

Seit 1967 treffen sich die Verantwortlichen von ORF, SRF und ZDF zu einer jährlichen Koproduktionstagung.

Ziel des Treffens: die Zusammenarbeit über Grenzen und Genres hinweg optimieren für die ... weiter lesen

SRF_Logo

Seit 1967 treffen sich die Verantwortlichen von ORF, SRF und ZDF zu einer jährlichen Koproduktionstagung.

Ziel des Treffens: die Zusammenarbeit über Grenzen und Genres hinweg optimieren für die gemeinsame Herstellung von Produktionen ... weiter lesen