Content:

 

23:02

Donnerstag
29.10.2020, 23:02

Kino

Ein Küken gegen den alten Hasen: Drehbuchautorin gegen Til Schweiger vor Gericht

Die Drehbuchautorin Anika Decker darf Einblick nehmen in die Einnahmen von Til Schweigers Kinohits «Kleinohrhasen» und «Zweiohrküken».

Denn das Landgericht Berlin gab nach Angaben vom 27. Oktober in erster ... weiter lesen

Da war die Welt noch in Ordnung: Anika Decker und Til Schweiger bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises für den Film «Kleinohrhasen»...

Die Drehbuchautorin Anika Decker darf Einblick nehmen in die Einnahmen von Til Schweigers Kinohits «Kleinohrhasen» und «Zweiohrküken».

Denn das Landgericht Berlin gab nach Angaben vom 27. Oktober in erster Instanz dem Auskunftsbegehren der Autorin gegen die Produktionsfirma und Rechteinhaberin der Filme ... weiter lesen

11:30

Dienstag
27.10.2020, 11:30

Medien / Publizistik

Deutsche Bundesländer warnen vor Übermacht einzelner Medienhäuser

In Deutschland regt sich Widerstand gegen eine mögliche Konzentration und Übermacht von einzelnen Medienhäusern. In der Rundfunkkommission der Länder ist jetzt eine Arbeitsgruppe eingesetzt worden, die Vorschl ... weiter lesen

Sehr viele TV- Sender garantieren noch keine Meinungsvielfalt....

In Deutschland regt sich Widerstand gegen eine mögliche Konzentration und Übermacht von einzelnen Medienhäusern. In der Rundfunkkommission der Länder ist jetzt eine Arbeitsgruppe eingesetzt worden, die Vorschläge zum Eindämmen dieser Entwicklung erarbeiten soll.

«Wir Länder haben schon ein paar Mal versucht, das Medienkonzentrationsrecht anzufassen ... weiter lesen

16:55

Montag
26.10.2020, 16:55

TV / Radio

Punkband «Die Ärzte» rockten die «Tagesthemen» der ARD. Viel Zuspruch für den Coup

«Hier ist das Ärzte Deutsche Fernsehen». Dazu erklingt das musikalische Intro. Aber diesmal viel rockiger als sonst. Am Freitag «kaperte» die Punkband «Die Ärzte» das heilige Format der «Tagesthemen» bei ... weiter lesen

Die Punkmusiker Farin Urlaub, Bela B. und Rodrigo Gonzalez eröffneten neben Moderator Ingo Zamperoni die ARD-«Tagesthemen»…

«Hier ist das Ärzte Deutsche Fernsehen». Dazu erklingt das musikalische Intro. Aber diesmal viel rockiger als sonst. Am Freitag «kaperte» die Punkband «Die Ärzte» das heilige Format der «Tagesthemen» bei der ARD.

Nach ihrem Mini-Auftritt zur Eröffnung der Nachrichtensendung wurde aus dem listigen Spass schnell bitterer ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
14.10.2020, 10:02

Medien / Publizistik

Zweidrittel halten Medien in Deutschland für glaubwürdig

Der öffentlich-rechtliche Sender WDR hat eine Studie zur Glaubwürdigkeit der Medien in Auftrag gegeben. 67 Prozent der Menschen halten die Informationen in deutschen Medien für glaubwürdig, was ... weiter lesen

Der öffentlich-rechtliche Sender WDR hat eine Studie zur Glaubwürdigkeit der Medien in Auftrag gegeben. 67 Prozent der Menschen halten die Informationen in deutschen Medien für glaubwürdig, was eine Steigerung um sechs Prozentpunkte gegenüber 2019 bedeutet.

«Tageszeitungen und öffentlich-rechtliche Sender schätzen drei Viertel beziehungsweise vier Fünftel als ... weiter lesen

23:28

Dienstag
08.09.2020, 23:28

TV / Radio

Dank Safety in Prag: Drei neue Folgen «Zürich-Krimi» sind im Kasten

Das Team steckte Anfang März mitten in den Dreharbeiten der Folgen 10 und 11 für den «Zürich-Krimi», als die Corona-Pandemie über die Welt hereinbrach.

Die Arbeit in ... weiter lesen

Christian Kohlund hat schon 12 Folgen abgedreht als Anwalt Borchert im «Zürich-Krimi»...  (Bild: ARD)

Das Team steckte Anfang März mitten in den Dreharbeiten der Folgen 10 und 11 für den «Zürich-Krimi», als die Corona-Pandemie über die Welt hereinbrach.

Die Arbeit in Graubünden musste unterbrochen werden. «Wir haben aber praktisch alle Aussendrehs geschafft», konnte sich Hauptdarsteller Christian Kohlund damals ... weiter lesen

08:05

Sonntag
06.09.2020, 08:05

TV / Radio

ARD verkündet «Paradigmenwechsel» bei Serien und Filmen: Online first

Die ARD will viele hochkarätige Serien und Filme in Zukunft zuerst streamen und dann erst zu einer festen Uhrzeit ausstrahlen. Damit will der Sender der wachsenden Konkurrenz der Streamingdienste ... weiter lesen

Online first: die kommende dritte Staffel der Serie «Babylon Berlin»...

Die ARD will viele hochkarätige Serien und Filme in Zukunft zuerst streamen und dann erst zu einer festen Uhrzeit ausstrahlen. Damit will der Sender der wachsenden Konkurrenz der Streamingdienste Paroli bieten.

«Wir denken nicht länger zuerst in linearen Sendeplätzen, sondern konsequent zuerst in ... weiter lesen

18:24

Sonntag
09.08.2020, 18:24

TV / Radio

Wetten, dass er wieder kommt? Gottschalk im Gespräch mit der ARD

Die «Bild»-Zeitung schreibt von einer Sensation: «Kehrt Thomas Gottschalk zur ARD zurück?» Spekuliert wird über ein Show- und Talkformat.

Bestätigen will aber noch niemand. Allerdings soll die ... weiter lesen

It's no Business than Showbusiness: Wein, Talk, Mode...

Die «Bild»-Zeitung schreibt von einer Sensation: «Kehrt Thomas Gottschalk zur ARD zurück?» Spekuliert wird über ein Show- und Talkformat.

Bestätigen will aber noch niemand. Allerdings soll die Suche nach einer Produktionsfirma bereits laufen. Naheliegend wäre, dass ... weiter lesen

20:32

Donnerstag
25.06.2020, 20:32

TV / Radio

Bund spricht 17,6 Millionen Franken für swissinfo.ch

Der Bundesrat hat die Leistungsvereinbarung mit der SRG über das Informationsangebot für das Ausland um zwei Jahre verlängert. In den Jahren 2021 und 2022 fliesst dem zehnsprachigen SRG-Portal ... weiter lesen

Die Auslandaktivitäten von swissinfo.ch, 3sat und TV5Monde kosten Bund und SRG total rund 39 Millionen pro Jahr.

Der Bundesrat hat die Leistungsvereinbarung mit der SRG über das Informationsangebot für das Ausland um zwei Jahre verlängert. In den Jahren 2021 und 2022 fliesst dem zehnsprachigen SRG-Portal swissinfo.ch die Hälfte der Gesamtkosten von rund 35,2 Millionen Franken aus der Bundeskasse zu.

Gemäss der Leistungsvereinbarung zahlt der Bund weitere 7,7 Millionen Franken an den trinationalen ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
24.06.2020, 07:30

TV / Radio

SRF, ORF und ZDF rücken in der Corona-Krise näher zusammen

Seit 1967 treffen sich die Verantwortlichen von ORF, SRF und ZDF zu einer jährlichen Koproduktionstagung.

Ziel des Treffens: die Zusammenarbeit über Grenzen und Genres hinweg optimieren für die ... weiter lesen

SRF_Logo

Seit 1967 treffen sich die Verantwortlichen von ORF, SRF und ZDF zu einer jährlichen Koproduktionstagung.

Ziel des Treffens: die Zusammenarbeit über Grenzen und Genres hinweg optimieren für die gemeinsame Herstellung von Produktionen ... weiter lesen

11:56

Donnerstag
18.06.2020, 11:56

TV / Radio

Streamingdienste können mithalten beim Deutschen Fernsehpreis

Beim Deutschen Fernsehpreis steht es in der Hauptkategorie Fiktion unentschieden zwischen klassischen Fernsehsendern und Streamingdiensten: Der beste TV-Film kommt von der ARD  mit «Bist Du glücklich?», der beste Mehrteiler ... weiter lesen

«Der Pass» vom Bezahlsender Sky als beste Drama-Serie ausgezeichnet... (© Sky)

Beim Deutschen Fernsehpreis steht es in der Hauptkategorie Fiktion unentschieden zwischen klassischen Fernsehsendern und Streamingdiensten: Der beste TV-Film kommt von der ARD  mit «Bist Du glücklich?», der beste Mehrteiler heisst «Preis der Freiheit» vom ZDF.

Der Bezahlsender Sky, der seine Inhalte auch streamt, punktet dagegen mit «Der Pass» als beste ... weiter lesen

09:02

Montag
25.05.2020, 09:02

TV / Radio

ARD-Anstalten schaffen gemeinsames Kultur-Portal

Die ARD will ein digitales Kultur-Portal aufbauen. Unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sollen Kultur-Beiträge aus den verschiedenen Senderegionen der ARD-Anstalten gebündelt werden.

Eine «digitale Heimat f ... weiter lesen

Fünf Millionen Euro sind budgetiert

Die ARD will ein digitales Kultur-Portal aufbauen. Unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sollen Kultur-Beiträge aus den verschiedenen Senderegionen der ARD-Anstalten gebündelt werden.

Eine «digitale Heimat für Kulturbegeisterte» soll es werden, wie ARD-Vorsitzender Tom Buhrow in ... weiter lesen

20:10

Freitag
20.03.2020, 20:10

Medien / Publizistik

25 Millionen Menschen sahen Merkels Ansprache

Die Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel haben mehrere Millionen Deutsche vor dem Bildschirm verfolgt. Alleine im linearen Fernsehen waren es fast 18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.

Merkels Ansprache zur Coronavirus-Krise ... weiter lesen

Selbst bei den Jungen war die Ansprache von Angela Merkel hoch im Kurs...

Die Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel haben mehrere Millionen Deutsche vor dem Bildschirm verfolgt. Alleine im linearen Fernsehen waren es fast 18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.

Merkels Ansprache zur Coronavirus-Krise dominierte den TV-Abend vom Mittwoch. Gemäss dem ... weiter lesen

14:12

Donnerstag
19.03.2020, 14:12

TV / Radio

ARD entwickelt Notfallszenario bei Personalmangel

Die ARD-Intendanten haben einen Plan ausgearbeitet, wie bei personellen Engpässen wegen Corona-Erkrankungen der Betrieb aufrechterhalten werden soll.

So sollen zum Beispiel vermehrt Inhalte unter den zur ARD gehörenden ... weiter lesen

Die ARD-Intendanten haben einen Plan ausgearbeitet, wie bei personellen Engpässen wegen Corona-Erkrankungen der Betrieb aufrechterhalten werden soll.

So sollen zum Beispiel vermehrt Inhalte unter den zur ARD gehörenden TV-Sendern ausgetauscht ... weiter lesen

08:12

Mittwoch
18.03.2020, 08:12

TV / Radio

Coronavirus: ZDF beteiligt sich an Mehrkosten der Filmproduzenten

Wegen der Corona-Bekämpfung kommt es auch bei Filmproduktionen zu Verzögerungen oder Ausfällen. Das ZDF will den Produzenten ein Stück weit unter die Arme greifen.

«Wir werden ... weiter lesen

Fürs ZDF laufen Produktionen über 50 Mio.

Wegen der Corona-Bekämpfung kommt es auch bei Filmproduktionen zu Verzögerungen oder Ausfällen. Das ZDF will den Produzenten ein Stück weit unter die Arme greifen.

«Wir werden die Hälfte der Mehrkosten tragen, die uns Produzentinnen und Produzenten nachweisen ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
20.02.2020, 11:02

TV / Radio

Dienstwechsel beim Berliner «Tatort»

Der Berliner «Tatort» hat ein neues Gesicht: Ab 2022 wird die Schauspielerin Corinna Harfouch als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite von Mark Waschke (Robert Karow) ermitteln.

Corinna Harfouch folgt auf ... weiter lesen

Harfouch beherrscht «Understatement»

Der Berliner «Tatort» hat ein neues Gesicht: Ab 2022 wird die Schauspielerin Corinna Harfouch als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite von Mark Waschke (Robert Karow) ermitteln.

Corinna Harfouch folgt auf Meret Becker, welche die Rolle der Kommissarin Nina Rubin seit 2015 spielt ... weiter lesen

08:04

Montag
10.02.2020, 08:04

TV / Radio

ARD kippt Bambi-Gala aus dem Programm

Nach über 20 Jahren überträgt die ARD die Bambi-Gala nicht mehr. Der Burda-Verlag will den TV-Preis auch ohne Pole-Position im öffentlichen Fernsehen dennoch weiterführen.

Nur ein halbes Jahr ... weiter lesen

Burda will «Medienpreis» weiterführen

Nach über 20 Jahren überträgt die ARD die Bambi-Gala nicht mehr. Der Burda-Verlag will den TV-Preis auch ohne Pole-Position im öffentlichen Fernsehen dennoch weiterführen.

Nur ein halbes Jahr, nachdem das ZDF die Goldene Kamera aus dem Programm gekippt hat, doppelt ... weiter lesen

08:10

Montag
06.01.2020, 08:10

Medien / Publizistik

Richard Gutjahr klagt BR-Intendant Ulrich Wilhelm an: Keine Unterstützung gegen «Hass im Netz», Täuschung und zu wenig Rechtsschutz

In einem offenen Brief vom 31. Dezember 2019 zieht der Journalist Richard Gutjahr Bilanz seiner 22 Jahre als «Freier» beim Bayerischen Rundfunk.

«Dass die BR-Führungsspitze meine Familie und mich ... weiter lesen

Richard Gutjahr zieht Bilanz... (© R. G.)

In einem offenen Brief vom 31. Dezember 2019 zieht der Journalist Richard Gutjahr Bilanz seiner 22 Jahre als «Freier» beim Bayerischen Rundfunk.

«Dass die BR-Führungsspitze meine Familie und mich mit dem Hass und der Hetze infolge meiner Berichterstattung für die ARD allein gelassen hat – geschenkt. Dass der ... weiter lesen

12:02

Freitag
03.01.2020, 12:02

Medien / Publizistik

Twitter-Eskalation zum #OmaGate

Wer sich über die Weihnachtstage ein paar Tage Ruhe gegönnt hat, wird nun beim Öffnen seines Twitter-Accounts erschlagen: «Meine Oma ist `ne alte Umweltsau» schreit älteren Damen und Herren ... weiter lesen

«Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad» neu interpretiert: «Meine Oma ist `ne alte Umweltsau...»

Wer sich über die Weihnachtstage ein paar Tage Ruhe gegönnt hat, wird nun beim Öffnen seines Twitter-Accounts erschlagen: «Meine Oma ist `ne alte Umweltsau» schreit älteren Damen und Herren überall entgegen. Und offenbar nicht nur diesen.

Der Satiriker Jan Böhmermann hat sich schon geäussert, der Westdeutsche Rundfunk (WDR) musste ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
25.12.2019, 08:02

Medien / Publizistik

«Früher war mehr Lametta» - nicht nur bei den Hoppenstedts

Auf Loriot ist Verlass. Wenn demnächst die Hoppenstedts im deutschen Vierfarben-Fernsehen wieder fröhlich unter dem Weihnachtsbaum singen, diskutieren und streiten, dann ist klar: «Früher war mehr Lametta ... weiter lesen

«Weihnachten bei Hoppenstedts»: «Früher war mehr Lametta» darf aufs T-Shirt...

Auf Loriot ist Verlass. Wenn demnächst die Hoppenstedts im deutschen Vierfarben-Fernsehen wieder fröhlich unter dem Weihnachtsbaum singen, diskutieren und streiten, dann ist klar: «Früher war mehr Lametta»!

Nun bringt «Weihnachten bei Hoppenstedts», wie der Loriot-Sketch heisst, seit Jahren Freude in die Stuben ... weiter lesen

13:14

Donnerstag
19.12.2019, 13:14

TV / Radio

«Brunetti»-Krimiserie vor dem Fernseh-Aus

Commissario Brunetti war ein Quoten-Geschenk für die öffentlich-rechtlichen Sender. Damit soll nun aber Schluss sein. Am 25. Dezember bringt die ARD zur besten Sendezeit am Weihnachtsabend nach eigenen Angaben ... weiter lesen

Sprach ein älteres Publikum an: ARD setzt Donna Leons «Brunetti» ab. Die Krimi-Reihe wurde von 2000 bis 2019 durch die Filmeinkaufsorganisation Degeto Film produziert...

Commissario Brunetti war ein Quoten-Geschenk für die öffentlich-rechtlichen Sender. Damit soll nun aber Schluss sein. Am 25. Dezember bringt die ARD zur besten Sendezeit am Weihnachtsabend nach eigenen Angaben den allerletzten TV-Brunetti. 

Bis zu sieben Millionen schauten jeweils den Krimipremieren mit dem Hauptdarsteller Uwe Kockisch ... weiter lesen

17:10

Sonntag
01.12.2019, 17:10

TV / Radio

SRF Online: Gratiszeitungen machen es besser

Während die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF ihre Online-Einstiegsseiten ihrem Auftrag entsprechend mit Politik und Information sowie Hinweisen auf eigene Sendungen füllen, gestaltet SRF seine Online-Einstiegseite als Trash ... weiter lesen

SRF-Online-Gratiszeitungen_machen-es-besser-Klein-Report

Während die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF ihre Online-Einstiegsseiten ihrem Auftrag entsprechend mit Politik und Information sowie Hinweisen auf eigene Sendungen füllen, gestaltet SRF seine Online-Einstiegseite als Trash, Müll und Boulevard.

Statt die eigenen Polit-Sendungen wie «Echo der Zeit», «Rendez-Vous am Mittag», die «Rundschau» oder den ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
27.11.2019, 07:30

TV / Radio

Abzocker- oder Wettbewerbslöhne? ARD und ZDF auf dem Prüfstand

399'000 Euro pro Jahr erhält Tom Buhrow vom WDR in seiner Rolle als Intendant. Dies ist mehr als die deutsche Bundeskanzlerin, die laut «Handelsblatt» (21.Juli 2019) j ... weiter lesen

399'000 Euro pro Jahr erhält Tom Buhrow vom WDR in seiner Rolle als Intendant. Dies ist mehr als die deutsche Bundeskanzlerin, die laut «Handelsblatt» (21.Juli 2019) jährlich 351'552 Euro verdient.

Nun kann man sich streiten, welcher Job der verantwortungsvollere ist: Die Intendanz eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks oder die Intendanz ... weiter lesen

18:20

Montag
18.11.2019, 18:20

TV / Radio

Neuer Weltrekord im Quasseln: 72 Stunden auf ARD-alpha

Ariane Alter und Sebastian Meinberg haben drei Tage lang durchgehend live auf ARD-alpha geredet.

Unter dem Titel «72h Talkshow Weltrekord - Das schaffst du nie!» haben die beiden am Freitagabend um ... weiter lesen

Die beiden Hosts Sebastian Meinberg und Ariane Alter im TV-Studio vor Publikum...

Ariane Alter und Sebastian Meinberg haben drei Tage lang durchgehend live auf ARD-alpha geredet.

Unter dem Titel «72h Talkshow Weltrekord - Das schaffst du nie!» haben die beiden am Freitagabend um 17.30 Uhr den Weltrekord im Dauerreden und Moderieren aufgestellt und werden damit ins Guinness Buch der Weltrekorde eingetragen ... weiter lesen

19:25

Donnerstag
14.11.2019, 19:25

TV / Radio

Erneute Warnstreiks bei ARD-Sendern

Bei der ARD wird seit Donnerstag wieder gestreikt: Der Deutsche Journalisten-Verbund (DJV) und die Gewerkschaft Ver.di haben die Journalistinnen und Journalisten von BR, NDR und WDR dazu aufgerufen, ihre ... weiter lesen

«Tagesschau» am Donnerstagmorgen ohne Grafiken (Twitter-Bild der Gewerkschaft Ver.di)

Bei der ARD wird seit Donnerstag wieder gestreikt: Der Deutsche Journalisten-Verbund (DJV) und die Gewerkschaft Ver.di haben die Journalistinnen und Journalisten von BR, NDR und WDR dazu aufgerufen, ihre Arbeit bis zu zwei Tage niederzulegen.

Der Bayerische Rundfunk (BR) kündigte an, dass es ab Donnerstag «zu erheblichen Beeinträchtigungen ... weiter lesen

15:18

Mittwoch
13.11.2019, 15:18

TV / Radio

SRF-Hörspiel zur «Verführungskraft des Geldes» ausgezeichnet

Der Bieler Autor Michael Stauffer ist an den ARD-Hörspieltagen ausgezeichnet worden. Der von SRF produzierte Beitrag «Die dritte Arbeitskraft, mein Geld» gewann den Publikumspreis.

Das Hörspiel gehe der ... weiter lesen

Stauffer gewinnt «nach lebhafter Diskussion»

Der Bieler Autor Michael Stauffer ist an den ARD-Hörspieltagen ausgezeichnet worden. Der von SRF produzierte Beitrag «Die dritte Arbeitskraft, mein Geld» gewann den Publikumspreis.

Das Hörspiel gehe der «Verführungskraft des Geldes» auf den Grund: Stauffer thematisiere «die ... weiter lesen