Content:

 

15:04

Freitag
19.08.2022, 15:04

TV / Radio

ARD-Talkshow «Hart aber fair»: Frank Plasberg übergibt an Louis Klamroth

Nach 750 Sendungen ist für den 65-Jährigen genug. Der Moderator Frank Plasberg gibt seine Sendung «Hart aber fair» auf.

Dies teilte der Westdeutsche Rundfunk (WDR) in Köln ... weiter lesen

Frank Plasberg hört auf. Louis Klamroth beginnt...          (Bilder: WDR)

Nach 750 Sendungen ist für den 65-Jährigen genug. Der Moderator Frank Plasberg gibt seine Sendung «Hart aber fair» auf.

Dies teilte der Westdeutsche Rundfunk (WDR) in Köln mit. Plasberg war mit seiner  ... weiter lesen

15:05

Donnerstag
18.08.2022, 15:05

TV / Radio

RBB-Schlesinger: Schlacht der Anwälte ist lanciert

Die über ihre Spesen und andere Ungereimtheiten gestolperte Patricia Schlesinger ist als Intendantin des RBB abberufen worden. Damit ist die Trennung aber noch nicht in trockenen Tüchern.

Jetzt kommt ... weiter lesen

Demnächst wird es nicht langweilig rund um den Sender RBB...           (Screenshot)

Die über ihre Spesen und andere Ungereimtheiten gestolperte Patricia Schlesinger ist als Intendantin des RBB abberufen worden. Damit ist die Trennung aber noch nicht in trockenen Tüchern.

Jetzt kommt das Feilschen um die finanziellen Konsequenzen. Wie «Bild» berichtet, hat ... weiter lesen

10:35

Donnerstag
18.08.2022, 10:35

TV / Radio

Abgang an der Konzernspitze von RTL

Nach dem Rücktritt der RBB-Chefin Patricia Schlesinger ruckeln auch bei der RTL-Gruppe die Stühle in den oberen Etagen.

Co-CEO Stephan Schäfer verlässt «im besten Einvernehmen» das ... weiter lesen

Co-CEO Schäfer geht nach nur einem Jahr

Nach dem Rücktritt der RBB-Chefin Patricia Schlesinger ruckeln auch bei der RTL-Gruppe die Stühle in den oberen Etagen.

Co-CEO Stephan Schäfer verlässt «im besten Einvernehmen» das Unternehmen, wie der TV-Sender ... weiter lesen

17:32

Dienstag
16.08.2022, 17:32

Medien / Publizistik

«Tatort»-Schauspielerin Maria Furtwängler und Verleger Hubert Burda sind getrennt

Sie waren ein Traumpaar der deutschen Medienszene. Die Schauspielerin Maria Furtwängler und der Verleger Herbert Burda. Jetzt haben die beiden nach mehr als 30 Jahren Ehe ihre Trennung bekannt ... weiter lesen

In einem Interview in der «Welt» hat Maria Furtwängler vor fünf Jahren erklärt, dass sie sich gerne mit älteren Männern abgibt. Im Bild mit Herbert Burda...           (Bild: Welt)

Sie waren ein Traumpaar der deutschen Medienszene. Die Schauspielerin Maria Furtwängler und der Verleger Herbert Burda. Jetzt haben die beiden nach mehr als 30 Jahren Ehe ihre Trennung bekannt gegeben.

Das berichten die deutschen Medien am Montag. Eine Sprecherin von Maria Furtwängler ... weiter lesen

09:25

Dienstag
16.08.2022, 09:25

TV / Radio

Patricia Schlesinger: RBB-Intendantin ist abberufen worden

Es geht um viel Geld für die zurückgetretene RBB-Intendantin und Vorsitzende der ARD. Im Skandal um Spesenabrechnungen hat der Rundfunkrat des RBB bei seiner Sitzung am Montagnachmittag die ... weiter lesen

Der WDR-Intendant Tom Buhrow hat bei der ARD interimistisch den Vorsitz von Patricia Schlesinger übernommen...               (Bilder: ARD)

Es geht um viel Geld für die zurückgetretene RBB-Intendantin und Vorsitzende der ARD. Im Skandal um Spesenabrechnungen hat der Rundfunkrat des RBB bei seiner Sitzung am Montagnachmittag die endgültige Trennung von Patricia Schlesinger vollzogen.

Dabei ging es um die Frage: Vertragsauflösung oder Kündigung? ... weiter lesen

09:25

Montag
15.08.2022, 09:25

Medien / Publizistik

Kommentar zur Affäre Patricia Schlesinger: Diversität und Dienstwagen

Die Diskrepanz zwischen Diskurs und Realität könnte im Fall Patricia Schlesinger nicht grösser sein. Und es gibt Ähnlichkeiten mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Ein Kommentar ... weiter lesen

Die Diskrepanz zwischen Diskurs und Realität könnte im Fall Patricia Schlesinger nicht grösser sein. Und es gibt Ähnlichkeiten mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Ein Kommentar für den Klein Report von Medienexpertin Regula Stämpfli («Trumpism – ein Phänomen ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
10.08.2022, 15:00

TV / Radio

«Massagesessel im Dienstwagen»: Die Medien zerzausen das Luxusleben der Ex-ARD-Chefin

Das Sommerloch ist gefüllt. Die Medien haben ihr Thema gefunden, und diesmal geht es nicht um das Loch Ness, sondern um das grosse Loch, das in die Fassaden der ... weiter lesen

Patricia Schlesinger bleibt nach ihren Rücktritten in Erklärungsnot...      (Bild: © RBB)

Das Sommerloch ist gefüllt. Die Medien haben ihr Thema gefunden, und diesmal geht es nicht um das Loch Ness, sondern um das grosse Loch, das in die Fassaden der Öffentlich-Rechtlichen gerissen wurde.

Die Affäre beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) um die zurückgetretene Intendantin Patricia Schlesinger hat ... weiter lesen

14:58

Mittwoch
10.08.2022, 14:58

TV / Radio

RBB: Affäre Schlesinger weitet sich aus

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg RBB kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Sofort-Rücktritt von Patricia Schlesinger muss nun auch die Leiterin der Intendanz, Verena Formen-Mohr, gehen.

Sie gilt als engste Vertraute ... weiter lesen

Das Frühstück sieht karg aus, doch Patricia Schlesinger konnte offensichtlich auch anders. Bildschirmfoto von Michael Handelmann/Imago im «Spiegel»-Bericht zu «Gier frisst Hirn»…

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg RBB kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Sofort-Rücktritt von Patricia Schlesinger muss nun auch die Leiterin der Intendanz, Verena Formen-Mohr, gehen.

Sie gilt als engste Vertraute Schlesingers. Auch der RBB-Verwaltungsratschef Wolf-Dieter Wolf ... weiter lesen

16:14

Montag
08.08.2022, 16:14

TV / Radio

Ex-ARD-Intendantin Schlesinger tritt auch bei RBB zurück

Der Druck wurde zu gross. Obwohl Patricia Schlesinger einen Rücktritt als RBB-Intendantin am Samstag noch ausgeschlossen hat, war es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis sie doch ... weiter lesen

schlesinger

Der Druck wurde zu gross. Obwohl Patricia Schlesinger einen Rücktritt als RBB-Intendantin am Samstag noch ausgeschlossen hat, war es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis sie doch geht.

Am Sonntagabend war es dann so weit: Nachdem sie bereits am Donnerstag ihren  ... weiter lesen

16:28

Sonntag
07.08.2022, 16:28

TV / Radio

ARD und RBB im Filz- und Spesenskandal

Die Vorzeichen waren düster. Schon am 20. Juli vermeldete die «Süddeutsche Zeitung»: «Intendantin vermisst».

Patricia Schlesinger, Intendantin des RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg), erschien nicht zur Sondersitzung in Brandenburg, die ... weiter lesen

Patricia Schlesinger tritt nur halb zurück und hält an ihrem Posten trotz schwerwiegenden Vorwürfen als Intendantin des RBB fest...      (Bild © RBB)

Die Vorzeichen waren düster. Schon am 20. Juli vermeldete die «Süddeutsche Zeitung»: «Intendantin vermisst».

Patricia Schlesinger, Intendantin des RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg), erschien nicht zur Sondersitzung in Brandenburg, die extra zu ihrer Causa einberufen worden ... weiter lesen

13:02

Montag
25.07.2022, 13:02

TV / Radio

Service public: Frankreich schafft Gebühren ab, Österreich legt zu

Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung wollen die Gebühren abschaffen, mit denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert wird.

157 Abgeordnete waren am Samstag dafür, 57 votierten nach langer Debatte ... weiter lesen

Demonstration in Paris gegen die Abschaffung der Rundfunkgebühren...           (Bild: TF1)

Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung wollen die Gebühren abschaffen, mit denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert wird.

157 Abgeordnete waren am Samstag dafür, 57 votierten nach langer Debatte dagegen ... weiter lesen

09:10

Montag
25.07.2022, 09:10

TV / Radio

Frauen-Fussball bringt ARD Top-Quote

Uefa Woman’s Euro in England. Die Live-Übertragung Deutschland - Österreich sahen fast zehn Millionen Menschen. Laut ARD lag der Marktanteil für den Einzug der Deutschen ins EM-Halbfinal bei ... weiter lesen

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der Frauen-EM! Im Duell mit Nachbar Österreich siegt das DFB-Team mit 2:0 und bleibt damit noch immer ohne Gegentor…    (Screenshot Youtube)

Uefa Woman’s Euro in England. Die Live-Übertragung Deutschland - Österreich sahen fast zehn Millionen Menschen. Laut ARD lag der Marktanteil für den Einzug der Deutschen ins EM-Halbfinal bei über 38 Prozent.

Der neue Rekord punkto Popularität Frauenfussball widerspiegelt sich auch in der ... weiter lesen

09:56

Mittwoch
13.07.2022, 09:56

Digital

«Uber Files» in Deutschland: Politiker wenig beeindruckt von Uber-Charme-Offensive, Axel Springer schon

Gestern war es Google, heute Uber: Tagesschau Investigativ berichtet über intensives Lobbying der Uber-Plattform zwecks positiven Image-Buildings. Laut Bericht bot der Springer-Konzern PR-Hilfe und investierte selber auch in Uber.

Die ... weiter lesen

Kleine Show-Einlage mit dem ehemaligen «Bild»-Chefredaktor Kai Diekmann und dem Uber-Chef...

Gestern war es Google, heute Uber: Tagesschau Investigativ berichtet über intensives Lobbying der Uber-Plattform zwecks positiven Image-Buildings. Laut Bericht bot der Springer-Konzern PR-Hilfe und investierte selber auch in Uber.

Die Plattform hatte es in den letzten Jahren nicht mehr so leicht wie in Zeiten des wilden ... weiter lesen

09:10

Montag
11.07.2022, 09:10

Medien / Publizistik

Sommerfest SPD: K.o.-Attacke

Ausgerechnet bei der SPD-Fraktion und deren Sommerfest sollen über acht Frauen mit K.o.-Tropfen attackiert worden sein.

Die «Tagesschau» der ARD übernahm einen Bericht der Zeitung «Tagesspiegel» vom Freitag ... weiter lesen

Katja Mast von der SPD-Fraktion: «Wir sind alle entsetzt und werden alles in unserer Macht Stehende tun, um diesen unglaublichen Vorgang aufzuklären...»

Ausgerechnet bei der SPD-Fraktion und deren Sommerfest sollen über acht Frauen mit K.o.-Tropfen attackiert worden sein.

Die «Tagesschau» der ARD übernahm einen Bericht der Zeitung «Tagesspiegel» vom Freitag. Offensichtlich sollte die Meldung noch nicht öffentlich werden, denn der Berliner «Tagesspiegel» zitiert ... weiter lesen

10:22

Dienstag
05.07.2022, 10:22

Medien / Publizistik

Martin Walser übergibt Lebenswerk an das Deutsche Literaturarchiv

Der deutsche Schriftsteller Martin Walser hat ein schönes Alter von 95 Jahren erreicht. Er sorgt sich deshalb um seine Zukunft. Natürlich literarisch gesprochen.

Wie die «Tagesschau» der ARD ... weiter lesen

Martin Walser hat in Marbach seinen «Vorlass» persönlich dem Literaturarchiv übergeben können...               (Screenshot ARD)

Der deutsche Schriftsteller Martin Walser hat ein schönes Alter von 95 Jahren erreicht. Er sorgt sich deshalb um seine Zukunft. Natürlich literarisch gesprochen.

Wie die «Tagesschau» der ARD am Sonntag in einem Bericht gezeigt hat, hat der ... weiter lesen

13:29

Freitag
17.06.2022, 13:29

Medien / Publizistik

Datenhehlerei: Bundesverfassungsgericht in Deutschland stärkt Pressefreiheit

Das Bundesverfassungsgericht in Deutschland hat klargestellt, dass sich Journalistinnen und Journalisten nicht strafbar machen, wenn sie «geleakte» Daten entgegennehmen.

Das Gericht nahm zwar formal eine Verfassungsbeschwerde gegen den Straftatbestand  weiter lesen

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe will mehr Freiheiten für die Medien…        (Bild: RSF)

Das Bundesverfassungsgericht in Deutschland hat klargestellt, dass sich Journalistinnen und Journalisten nicht strafbar machen, wenn sie «geleakte» Daten entgegennehmen.

Das Gericht nahm zwar formal eine Verfassungsbeschwerde gegen den Straftatbestand  ... weiter lesen

16:00

Montag
13.06.2022, 16:00

TV / Radio

Netflix Spanien und Türkei: feministisch, modern, preisgekrönt

Schon im «Haus des Geldes» bewies Netflix Spanien, wie man aus einer zeitgenössischen Serie zum globalen Finanzmarkt Kasse macht.

Nun beweist der Streamingdienst erneut, wie nah am Puls er ... weiter lesen

«Der Vogel und die Löwin» - ästhetisch, interessant, feministisch, am Zeitgeist entlang: Netflix Türkei...           (Screenshot Netflix)

Schon im «Haus des Geldes» bewies Netflix Spanien, wie man aus einer zeitgenössischen Serie zum globalen Finanzmarkt Kasse macht.

Nun beweist der Streamingdienst erneut, wie nah am Puls er inhaltlich tickt: Mit ... weiter lesen

11:10

Montag
13.06.2022, 11:10

TV / Radio

Facebook, Instagram, Spotify: «Algorithmische Sonderstellung für Qualitätsjournalismus» gefordert

Soziale Netzwerke sind für SRG, ARD oder ZDF unverzichtbar geworden. In Deutschland zählt eine neue Studie nicht weniger als 270 Formate, die die Öffentlich-Rechtlichen auf Facebook, Twitter oder ... weiter lesen

Erst wurden Facebook und Twitter gehypt, dann Instagram und nun Spotify: Jährlich neu lancierte Social-Media-Accounts von ARD und ZDF (Bild Screenshot OBS-Studie)

Soziale Netzwerke sind für SRG, ARD oder ZDF unverzichtbar geworden. In Deutschland zählt eine neue Studie nicht weniger als 270 Formate, die die Öffentlich-Rechtlichen auf Facebook, Twitter oder Youtube ausspielen.

Das Ziel dabei ist sonnenklar: Auf den privaten ... weiter lesen

12:04

Dienstag
07.06.2022, 12:04

TV / Radio

Öffentlicher Auftrag: ARD und ZDF haben jetzt offiziell Erlaubnis für «Streaming first»

Nach rund sechsjährigen Verhandlungen haben sich die deutschen Bundesländer kurz vor Pfingsten auf eine Reform des Auftrags der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verständigt.

«Wir machen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk fit ... weiter lesen

Die Reform des Auftrags bedeutet vor allem mehr Streaming-Inhalte im Internet...

Nach rund sechsjährigen Verhandlungen haben sich die deutschen Bundesländer kurz vor Pfingsten auf eine Reform des Auftrags der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verständigt.

«Wir machen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk fit für die Zukunft», erklärte ... weiter lesen

14:02

Dienstag
31.05.2022, 14:02

TV / Radio

«Lost in Diversity»: Fernsehalltag ums Jahr 2030

Netflix, Amazon und Apple produzieren eigene Filme und Serien, SRF oder die CH-Media-Sender streamen, youtuben und tiktoken drauflos: Der TV-Markt wird derzeit kräftig aufgemischt. Und alle rudern und machen ... weiter lesen

Da war das Programm noch übersichtlich: Fernsehabend in einer US-Familie in den 1950er Jahren. (Bild Wikipedia)

Netflix, Amazon und Apple produzieren eigene Filme und Serien, SRF oder die CH-Media-Sender streamen, youtuben und tiktoken drauflos: Der TV-Markt wird derzeit kräftig aufgemischt. Und alle rudern und machen und wollen vorne mit dabei sein.

Doch wohin geht die Reise überhaupt? Was wird schon bald wieder verpuffen? Und was wird sich ... weiter lesen

15:32

Montag
30.05.2022, 15:32

TV / Radio

Fehlende Gebühren und Digitalisierung: BBC streicht 1000 Stellen

Wer in England kein Fernsehgerät besitzt, muss keine Haushaltsabgabe zahlen. Das bekommt die BBC derzeit mit dramatischen Folgen zu spüren.

Eine Million Zuschauende mehr als noch vor einem ... weiter lesen

Wozu TV-Gebühren zahlen, wenn ich auch auf der Online-Plattform des Senders alles finde...            (Screenshot BBC-Webseite)

Wer in England kein Fernsehgerät besitzt, muss keine Haushaltsabgabe zahlen. Das bekommt die BBC derzeit mit dramatischen Folgen zu spüren.

Eine Million Zuschauende mehr als noch vor einem Jahr geben an, dass sie sich nur noch über Computer oder ähnliche Devices in das TV-Programm einklicken. Mit dieser Aussage können sie die ... weiter lesen

23:02

Montag
23.05.2022, 23:02

TV / Radio

Grosse Worte: SRG, ARD, ORF feiern die Vielfalt

«Leipziger Impuls» heisst das Bekenntnis zu Diversität, das die öffentlichen Rundfunkstationen des deutschsprachigen Raumes am Freitag publiziert haben.

Darin verpflichten sie sich zu ihrer «Verantwortung für Vielfalt als ... weiter lesen

Wenn man an die Sexismus-Affäre bei Radio Télévision Suisse (RTS) denkt, spürt der Klein Report gelinde gesagt einen «Strech» zwischen den grossen Worten und der Realität...       (Bild © SRG)

«Leipziger Impuls» heisst das Bekenntnis zu Diversität, das die öffentlichen Rundfunkstationen des deutschsprachigen Raumes am Freitag publiziert haben.

Darin verpflichten sie sich zu ihrer «Verantwortung für Vielfalt als Schlüsselkategorie einer modernen, offenen und pluralistischen Gesellschaft», wie aus dem vierseitigen Dokument hervorgeht, das neben ... weiter lesen

07:32

Donnerstag
05.05.2022, 07:32

Medien / Publizistik

Kritik an «Sofa-Pazifismus»: «Offener Brief» an Olaf Scholz: So berichten die Medien

Der «offene Brief» von über zwei Dutzend deutscher Intellektuellen spaltet weiterhin die politische Diskussion rund um den Ukrainekrieg. Der Klein Report schaute sich einige Statements genauer an.

Einerseits wurde der ... weiter lesen

«offene Brief» schaffte es auch zu «Lanz»...

Der «offene Brief» von über zwei Dutzend deutscher Intellektuellen spaltet weiterhin die politische Diskussion rund um den Ukrainekrieg. Der Klein Report schaute sich einige Statements genauer an.

Einerseits wurde der Brief, von dem der Soziologe Armin Nassehi in einem ... weiter lesen

14:38

Montag
25.04.2022, 14:38

Medien / Publizistik

Es wird eng für Ringier-Berater: Vitali Klitschko fordert Sanktionen für Gerhard Schröder

Das Interview des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder in der Zeitung «The New York Times» sorgt weiter für Empörung.

Aus der Ukraine hat sich am Montag über ... weiter lesen

Ein Interview mit Folgen...             (Screenshot New York Times)

Das Interview des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder in der Zeitung «The New York Times» sorgt weiter für Empörung.

Aus der Ukraine hat sich am Montag über «Bild» auch der Kiewer Bürgermeister und frühere Schwergewichts-Boxweltmeister Witali Klitschko gemeldet ... weiter lesen

12:25

Montag
25.04.2022, 12:25

TV / Radio

«Ideenimport» bei der ARD: Neuer Auslandspodcast lanciert

Ein neuer Auslandspodcast der ARD will den Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand weiten und mit frischen Ideen für neuen Input in politischen und gesellschaftlichen Debatten sorgen.

Am Freitag ... weiter lesen

Für den neuen Podcast arbeiten Korrespondentinnen und Korrespondenten von 30 Auslandsstudios der ARD...               (Bild: ARD)

Ein neuer Auslandspodcast der ARD will den Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand weiten und mit frischen Ideen für neuen Input in politischen und gesellschaftlichen Debatten sorgen.

Am Freitag wurde die erste Folge von «Ideenimport» ins Netz gestellt und soll jeden zweiten ... weiter lesen