Content:

 

14:36

Freitag
16.12.2022, 14:36

TV / Radio

Gebührenfinanzierte Konkurrenz für SRF: Gerhard Pfister will 150 Millionen für privaten Informationssender

Die SVP will, dass die SRG viel weniger Gebührengeld erhalten soll. Sie sammelt derzeit Unterschriften für ihre Initiative, wonach die Haushaltabgabe von derzeit 335 Franken pro Jahr auf ... weiter lesen

Gerhard Pfister möchte zweites Fernsehen...

Die SVP will, dass die SRG viel weniger Gebührengeld erhalten soll. Sie sammelt derzeit Unterschriften für ihre Initiative, wonach die Haushaltabgabe von derzeit 335 Franken pro Jahr auf 200 gesenkt werden soll.

Diesem Vorhaben will Mitte-Präsident Gerhard Pfister den Wind aus den Segeln nehmen mit  ... weiter lesen

14:08

Dienstag
13.12.2022, 14:08

TV / Radio

Rechercheverbund: Deutscher Menschenrechts-Filmpreis für SRF-Journalistin Nicole Vögele

Die «Rundschau» berichtete im Oktober 2021 über illegale Pushback-Aktionen an der kroatisch-bosnischen Grenze. Die Recherche war ein Resultat eines europäischen Rechercheverbunds.

Die Macherinnen und Macher, darunter die «Rundschau»-Journalistin ... weiter lesen

Nicole Vögele war 2020 bereits einmal unter den Journalistinnen des Jahres mit einer Crypto-Recherche für die «Rundschau»…              (Bild: SRF)

Die «Rundschau» berichtete im Oktober 2021 über illegale Pushback-Aktionen an der kroatisch-bosnischen Grenze. Die Recherche war ein Resultat eines europäischen Rechercheverbunds.

Die Macherinnen und Macher, darunter die «Rundschau»-Journalistin Nicole Vögele ... weiter lesen

08:52

Sonntag
11.12.2022, 08:52

TV / Radio

Untertitel für Gehörlose: SRG hinkt der BBC hinterher

Die SRG will bis 2027 alle redaktionellen TV-Beiträge untertiteln. Die BBC im Vergleich versah bereits 2008 ihr gesamtes Fernsehprogramm für Gehör-Behinderte mit Untertiteln.

Zurzeit untertitelt die SRG ... weiter lesen

Bereits 2008 hat die BBC ihr gesamtes TV-Programm für Gehör-Behinderte mit Untertiteln versehen. Bei der SRG soll es 2027 soweit sein. (Bild © SRG)

Die SRG will bis 2027 alle redaktionellen TV-Beiträge untertiteln. Die BBC im Vergleich versah bereits 2008 ihr gesamtes Fernsehprogramm für Gehör-Behinderte mit Untertiteln.

Zurzeit untertitelt die SRG rund 80 Prozent ihres linearen Fernsehangebots. Die verbleibenden 20 Prozent sollen bis in fünf Jahren ebenfalls ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
08.12.2022, 08:32

TV / Radio

Nach ARD-Affäre: Bundesländer ziehen Zügel straffer und passen Medienstaatsvertrag an

Die Rundfunkkommission der deutschen Bundesländer will die öffentlich-rechtlichen Sender zu mehr Transparenz verpflichten.

Das Gremium hat sich aufgrund der Affären vor allem beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) kurzfristig dazu ... weiter lesen

Weil Sender nicht liefern, greift Politik ein

Die Rundfunkkommission der deutschen Bundesländer will die öffentlich-rechtlichen Sender zu mehr Transparenz verpflichten.

Das Gremium hat sich aufgrund der Affären vor allem beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) kurzfristig dazu entschlossen, den Medienstaatsvertrag zu ergänzen, wie durch ... weiter lesen

09:25

Samstag
03.12.2022, 09:25

TV / Radio

Europäische Rundfunkunion: Gilles Marchand erneut in den Exekutivrat gewählt

Die Generalversammlung der Europäischen Rundfunkunion (Ebu) hat am Freitagmorgen Gilles Marchand, Generaldirektor der SRG, in den Exekutivrat der Ebu gewählt, wie es in einer Mitteilung heisst. Es ist ... weiter lesen

Vierte Amtszeit für den  SRG-Generaldirektor

Die Generalversammlung der Europäischen Rundfunkunion (Ebu) hat am Freitagmorgen Gilles Marchand, Generaldirektor der SRG, in den Exekutivrat der Ebu gewählt, wie es in einer Mitteilung heisst. Es ist seine vierte Amtszeit in dem Gremium.

Neben Präsidentin Delphine Ernotte-Cunci von France Télévisions und Vizepräsident Petr Dvořák, Generaldirektor ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
01.12.2022, 11:02

TV / Radio

Serien-TV-Star Christiane Hörbiger ist verstorben

Die österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger ist am Mittwochmorgen in Wien 84-jährig gestorben, wie der «Kurier» als Erstes berichtete. 

Gemäss der Tageszeitung war die Tochter des Schauspieler-Paares Paula ... weiter lesen

Christiane Hörbiger im Jahr 2009 (Bild Wiki)

Die österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger ist am Mittwochmorgen in Wien 84-jährig gestorben, wie der «Kurier» als Erstes berichtete. 

Gemäss der Tageszeitung war die Tochter des Schauspieler-Paares Paula Wessly und Attila Hörbiger ein Publikums-liebling ... weiter lesen

09:32

Sonntag
27.11.2022, 09:32

TV / Radio

Miserable WM-Quoten für Magenta TV, ARD und ZDF

Schlechte Nachrichten für die Sender, eventuell gute für die Demokratie: Im Schnitt verfolgten weniger als zehn Millionen Menschen das deutsche Auftaktspiel bei der ARD.

Dies ist die niedrigste ... weiter lesen

Sender-Chefs beschwichtigen...

Schlechte Nachrichten für die Sender, eventuell gute für die Demokratie: Im Schnitt verfolgten weniger als zehn Millionen Menschen das deutsche Auftaktspiel bei der ARD.

Dies ist die niedrigste Quote eines deutschen WM-Spiels seit der Erfassung der ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
24.11.2022, 09:10

TV / Radio

Wer den Schnitt hat, hat die Erzählung: Schweizer Infront-Tochter HBS und die Bildzensur in Katar

Mangenta TV von der Telekom Deutschland und alle anderen Sender schicken in mehr als 120 Länder das sogenannte Weltbild.

Dieses Weltbild wird von Schweizern produziert. HBS heisst die Firma ... weiter lesen

Wer entscheidet, was gezeigt wird...?

Mangenta TV von der Telekom Deutschland und alle anderen Sender schicken in mehr als 120 Länder das sogenannte Weltbild.

Dieses Weltbild wird von Schweizern produziert. HBS heisst die Firma, ist mit 42 Kameras im Stadion dabei und sendet live aus Katar. ARD und Mangenta TV haben auf diesen Livemitschnitt Zugriff ... weiter lesen

11:22

Sonntag
20.11.2022, 11:22

Medien / Publizistik

RBB-Skandal: Reformen in kleinen Schrittchen

Während sich der WDR-Intendant und ARD-Vorsitzende Tom Buhrow vor zwei Wochen als wild entschlossenen Reformer inszeniert hatte, gehen die tatsächlichen Reformen bei den ARD-Sendern Schrittchen um Schrittchen voran ... weiter lesen

RBB-Programm-Chef bietet Rücktritt an

Während sich der WDR-Intendant und ARD-Vorsitzende Tom Buhrow vor zwei Wochen als wild entschlossenen Reformer inszeniert hatte, gehen die tatsächlichen Reformen bei den ARD-Sendern Schrittchen um Schrittchen voran. 

So hat beim Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB), wo das Erdbeben im ARD-Haus Ende Juni seinen ... weiter lesen

10:02

Dienstag
08.11.2022, 10:02

TV / Radio

SRF-Satiriker Dominic Deville gewinnt den Salzburger Stier

Grosse Ehre für den Satiriker: Dominic Deville gewinnt den Salzburger Stier 2023 für die Schweiz.

Der 47-Jährige hostet jeden Sonntagabend die Late-Night-Show «Deville» im Schweizer weiter lesen

Dominic Deville hat bis heute mehr als 130 Sendungen für SRF realisiert, ist aber auch auf den Kleinkunst-Bühnen zuhause...         (Bild: SRF)

Grosse Ehre für den Satiriker: Dominic Deville gewinnt den Salzburger Stier 2023 für die Schweiz.

Der 47-Jährige hostet jeden Sonntagabend die Late-Night-Show «Deville» im Schweizer ... weiter lesen

10:20

Montag
07.11.2022, 10:20

TV / Radio

ARD-«Tagesschau» schafft Krawatten-Zwang ab

Das Accessoire hat nicht den gleichen Symbolwert wie ein Kopftuch. Trotzdem war die Krawatte in einer zivilisierten Welt seit den Zeiten des französischen Königs Ludwig XIV heilig f ... weiter lesen

Frivol oder zeitgemäss? Ein leicht bekleideter André Schünke moderiert die «Tagesschau»…           (Screenshot ARD)

Das Accessoire hat nicht den gleichen Symbolwert wie ein Kopftuch. Trotzdem war die Krawatte in einer zivilisierten Welt seit den Zeiten des französischen Königs Ludwig XIV heilig für das Ansehen eines Mannes, bei Hof damals genauso wie heute im gehobenen Berufsleben. Schon gar nicht wegzudenken ist das Statussymbol mit dem männlichen Gehänge bei Hochzeiten, selbst in einfachster Gesellschaft.

Bei der ARD soll der Kostümzwang mit der Binde um den Hals jetzt aber abgewürgt ... weiter lesen

10:48

Sonntag
23.10.2022, 10:48

TV / Radio

Warnstreik wegen Inflation bei NDR und SWR

Am Donnerstag kam es beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) und beim Südwestdeutschen Rundfunk (SWR) zu Warnstreiks. Die Gewerkschaft Verdi hatte zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, weil sie mit den Arbeitgebern unzufrieden waren ... weiter lesen

«DAS!» im NDR fiel aus...

Am Donnerstag kam es beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) und beim Südwestdeutschen Rundfunk (SWR) zu Warnstreiks. Die Gewerkschaft Verdi hatte zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, weil sie mit den Arbeitgebern unzufrieden waren in den Lohnverhandlungen.

«Aufgrund des Streiks ist am 20. Oktober nur die Live-Sendung ‘DAS!’ im NDR Fernsehen ... weiter lesen

10:45

Dienstag
18.10.2022, 10:45

TV / Radio

Pressefreiheit für WM22 in Katar in Gefahr

Autokraten können sich alles leisten: Der Fussball-Weltverband (Fifa) hat eine Liste mit Auflagen für die Presse verfasst.

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF müssen diese unterschreiben, wenn ... weiter lesen

Autokraten können sich alles leisten: Der Fussball-Weltverband (Fifa) hat eine Liste mit Auflagen für die Presse verfasst.

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF müssen diese unterschreiben, wenn sie über die «FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022» berichten wollen ... weiter lesen

11:50

Samstag
08.10.2022, 11:50

Medien / Publizistik

Annie Ernaux kriegt den Nobelpreis und Denis Scheck glänzt mit Sexismus

Manchmal sind Journalisten so peinlich, dass sich der Klein Report dreimal überlegen muss, diese überhaupt zu erwähnen.

Doch wenn die Tagesschau der ARD dem Bücher-Wegwerfer Denis Scheck das weiter lesen

Annie-Ernaux-kriegt-den-Nobelpreis-und-Denis-Scheck-glanzt-mit-Sexismus-Klein-Report

Manchmal sind Journalisten so peinlich, dass sich der Klein Report dreimal überlegen muss, diese überhaupt zu erwähnen.

Doch wenn die Tagesschau der ARD dem Bücher-Wegwerfer Denis Scheck das ... weiter lesen

23:03

Donnerstag
06.10.2022, 23:03

TV / Radio

Finanzminister Lindner will Rundfunkgebühren «einfrieren» und Intendanten abschaffen

Die Filz-Vorwürfe beim RBB lassen die Politiker kreativ werden. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zum Beispiel bringt die Idee eines neuen Vorstandsmodells für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ins Spiel. Zudem ... weiter lesen

(Bild: Bundesfinanzministerium)

Die Filz-Vorwürfe beim RBB lassen die Politiker kreativ werden. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zum Beispiel bringt die Idee eines neuen Vorstandsmodells für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ins Spiel. Zudem will er Teile der Verwaltung von mehreren ARD-Anstalten zusammenlegen.

In einem Gespräch mit der «Süddeutschen Zeitung» spricht er sich auch gegen eine ... weiter lesen

10:02

Dienstag
04.10.2022, 10:02

TV / Radio

NDR-Affäre: Journalistenverband fordert bessere Kontrollen und «rückhaltlose Aufklärung»

Die Vorwürfe an die Teppichetage bei den Landesfunkhäusern Schleswig-Holstein und Hamburg hat für zusätzlichen Zündstoff gesorgt in der Debatte um die Öffentlich-rechtlichen in Deutschland. 

Nun ... weiter lesen

Hier ist das Feuer im Dach: Das Landesfunkhaus des NDR in Schleswig-Holstein in Kiel (Bild © NDR)

Die Vorwürfe an die Teppichetage bei den Landesfunkhäusern Schleswig-Holstein und Hamburg hat für zusätzlichen Zündstoff gesorgt in der Debatte um die Öffentlich-rechtlichen in Deutschland. 

Nun will der Intendant des Norddeutschen Rundfunks (NDR) Joachim Knuth eine «Klimaanalyse» in seinem Haus ... weiter lesen

09:38

Montag
03.10.2022, 09:38

TV / Radio

TV-Debatten mit Expertinnen: Die Stunde der Frauen

Der Klein Report hat schon über das «Mansplaining» von Richard David Precht gegen die kluge, ruhige und intellektuell überlegene Melanie Amann bei «Markus Lanz» berichtet.

Der Trend, dass Expertinnen den ... weiter lesen

Claudia Major bei «Hart aber Fair»...

Der Klein Report hat schon über das «Mansplaining» von Richard David Precht gegen die kluge, ruhige und intellektuell überlegene Melanie Amann bei «Markus Lanz» berichtet.

Der Trend, dass Expertinnen den Männern Medien, Krieg und Demokratie erklären müssen, damit ... weiter lesen

09:14

Montag
26.09.2022, 09:14

TV / Radio

Dem Bayerischen Rundfunkt fehlt halbe Milliarde für Pensionskasse

Die negativen Meldungen über ARD-Sender reissen nicht ab. Am Freitag hat Bayerns Oberster Rechnungshof seinen Bericht über die Finanzführung des Bayerischen Rundfunks veröffentlicht.

Das Fazit: Der BR muss ... weiter lesen

Nicht nur das Dach des BR in München, auch das Kostendach ist am oberen Ende nicht mehr klar zu erkennen...          (Bild: BR)

Die negativen Meldungen über ARD-Sender reissen nicht ab. Am Freitag hat Bayerns Oberster Rechnungshof seinen Bericht über die Finanzführung des Bayerischen Rundfunks veröffentlicht.

Das Fazit: Der BR muss sich dringend einem Sparkurs unterziehen. Bei 56,3 Prozent der ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
22.09.2022, 09:30

TV / Radio

Wegen CDU-Nähe: Auch beim NDR ist Feuer im Dach

Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks (NDR) in Schleswig-Holstein haben den obersten Vorgesetzten das Vertrauen entzogen.

In dem seit Längerem schwelenden Konflikt geht es um eine angebliche CDU-Nähe und politische ... weiter lesen

In dem Streit geht es um die angebliche Behinderung journalistischer Arbeit durch Vorgesetzte. (Bild © NDR)

Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks (NDR) in Schleswig-Holstein haben den obersten Vorgesetzten das Vertrauen entzogen.

In dem seit Längerem schwelenden Konflikt geht es um eine angebliche CDU-Nähe und politische Willfährigkeit in der Anstalt, die zur ... weiter lesen

13:55

Dienstag
20.09.2022, 13:55

Medien / Publizistik

Bye-bye Elizabeth: Ein Medienereignis der Extraklasse

Es ist wohl eines der grössten Medienereignis seit Menschengedenken: Das Begräbnis von Queen Elizabeth II., dem am Montag Milliarden Menschen auf allen Kontinenten beiwohnten. 

In den Strassen von ... weiter lesen

Mehr als 2'000 Gäste waren am Montag in die Westminster Abbey zum Staatsbegräbnis geladen...      (Bild: Screenshot BBC)

Es ist wohl eines der grössten Medienereignis seit Menschengedenken: Das Begräbnis von Queen Elizabeth II., dem am Montag Milliarden Menschen auf allen Kontinenten beiwohnten. 

In den Strassen von London sollen laut britischen Medien eine Million Menschen gestanden und die Prozession bejubelt respektive beweint haben. Einige ... weiter lesen

15:02

Montag
19.09.2022, 15:02

TV / Radio

Spitzenlöhne im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Kritik

Christian Lindner (FDP) fordert einen Gehaltsdeckel für das Spitzenpersonal der öffentlich-rechtlichen Anstalten. Gleichzeitig machte sich der Bundesfinanzminister dafür stark, gegen Reiche und Grossverdiener keine Neid-Debatten in den Medien ... weiter lesen

FDP-Chef Christian Lindner möchte Lohn-Deckel...  (© facebook/Christian Lindner)

Christian Lindner (FDP) fordert einen Gehaltsdeckel für das Spitzenpersonal der öffentlich-rechtlichen Anstalten. Gleichzeitig machte sich der Bundesfinanzminister dafür stark, gegen Reiche und Grossverdiener keine Neid-Debatten in den Medien zu befeuern.

Der Parteichef der «Partei der Wohlverdienenden» kritisiert die «enormen Einkommen» an der ... weiter lesen

10:02

Samstag
10.09.2022, 10:02

TV / Radio

Sie solls richten: RBB ernennt Managerin Katrin Vernau zur Interims-Intendantin

Der Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) hat am 7. September Dr. Katrin Vernau zur neuen Übergangsintendantin gewählt. Im zweiten Wahlgang setzte sie sich mit grosser Mehrheit durch.

Vernau folgt ... weiter lesen

Vernau ist Verwaltungsdirektorin beim WDR

Der Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) hat am 7. September Dr. Katrin Vernau zur neuen Übergangsintendantin gewählt. Im zweiten Wahlgang setzte sie sich mit grosser Mehrheit durch.

Vernau folgt auf Patricia Schlesinger, die Mitte August vom ... weiter lesen

12:15

Freitag
09.09.2022, 12:15

Medien / Publizistik

Queen gestorben: BBC und RTL reagieren sofort, SRF bringt am Nachmittag «Inga Lindström» und «Soko Kitzbühel»

Breaking News bei «Bild» und «Blick»: Grosse Sorge um Elizabeth II.: Ärzte überwachten die Queen, engste Familienangehörige waren bei ihr.

Der britische TV-Sender BBC änderte sein Programm umgehend. Auch ... weiter lesen

Eine grosse Persönlichkeit ist gestorben: Queen und nochmals Queen bei der BBC und auch bei RTL, SRF blieb bei seinem Nachmittagsprogramm...       (Screenshot bbc.com)

Breaking News bei «Bild» und «Blick»: Grosse Sorge um Elizabeth II.: Ärzte überwachten die Queen, engste Familienangehörige waren bei ihr.

Der britische TV-Sender BBC änderte sein Programm umgehend. Auch der deutsche TV-Sender RTL zog nach: Frauke Ludowig werde am Donnerstagabend live aus London ... weiter lesen

15:02

Dienstag
23.08.2022, 15:02

TV / Radio

Keine Abfindung für die Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger

Nun hat es die abgesetzte RBB-Intendantin Patricia Schlesinger als Spitzenmeldung in die ARD-Hauptnachrichten um 20 Uhr geschafft. Denn der Verwaltungsrat des RBB hat die ehemalige Intendantin fristlos entlassen.

Diese Entscheidung ... weiter lesen

Patricia Schlesinger nennt die Entscheidung «politisch motiviert»...   (Bild: ARD)

Nun hat es die abgesetzte RBB-Intendantin Patricia Schlesinger als Spitzenmeldung in die ARD-Hauptnachrichten um 20 Uhr geschafft. Denn der Verwaltungsrat des RBB hat die ehemalige Intendantin fristlos entlassen.

Diese Entscheidung teilte die amtierende Verwaltungsratsvorsitzende des ... weiter lesen

14:00

Montag
22.08.2022, 14:00

TV / Radio

RBB: Der Skandal weitet sich zum Desaster

Und wieder sind beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) neue Ungereimtheiten aufgetaucht in der Folge des Aufarbeitens nach dem Skandal um Patricia Schlesinger in Berlin.

Demnach war die inzwischen abberufene Intendantin nicht ... weiter lesen

Mitarbeitende des Senders RBB demonstrieren vor dem eigenen Haus und fordern, dass die verprassten Gelder wieder zurück ins Programm fliessen müssen...       (Screenshot Bild TV)

Und wieder sind beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) neue Ungereimtheiten aufgetaucht in der Folge des Aufarbeitens nach dem Skandal um Patricia Schlesinger in Berlin.

Demnach war die inzwischen abberufene Intendantin nicht nur grosszügig mit sich selbst ... weiter lesen