Content:

 

10:48

Samstag
04.06.2016, 10:48

TV / Radio

Der «Tatort»: Leichter Rückgang

Der Quotenhöhenflug des «Tatorts» hat in der Saison 2015/2016 einen leichten Knick bekommen. Im Durchschnitt haben die Erstausstrahlungen seit dem 1. Juli 2015 9,20 Millionen Zuschauer erreicht ... weiter lesen

Der Quotenhöhenflug des «Tatorts» hat in der Saison 2015/2016 einen leichten Knick bekommen. Im Durchschnitt haben die Erstausstrahlungen seit dem 1. Juli 2015 9,20 Millionen Zuschauer erreicht. In der weiter unangefochtenen Rekordsaison 2014/2015 waren es 9,70 Millionen. In den aktuellen Wert der am kommenden Sonntag mit dem RBB-Krimi auslaufenden Spanne passen der zuschauerstärkste «Tatort» seit 1992 («Schwanensee»/Münster) mit 13,69 Millionen und der schwächste mit 6,67 Millionen («Benutzt»/Köln).

Die neun ARD-Anstalten haben mit dem Format wieder ... weiter lesen

09:15

Sonntag
10.04.2016, 09:15

TV / Radio

Patricia Schlesinger neue Intendantin des RBB

Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Patricia Schlesinger tritt die Nachfolge von Dagmar Reim als Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) an.

Schlesinger hat sich im sechsten Wahlgang gegen den ZDF-Journalisten Theo Koll ... weiter lesen

Schlesinger folgt auf Intendantin Reim

Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Patricia Schlesinger tritt die Nachfolge von Dagmar Reim als Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) an.

Schlesinger hat sich im sechsten Wahlgang gegen den ZDF-Journalisten Theo Koll durchgesetzt ... weiter lesen

15:26

Montag
30.11.2015, 15:26

TV / Radio

ARD-Talk: Noch einmal Günther Jauch, dann wieder Anne Will

Günther Jauch hat am Sonntagabend zum letzten Mal zum ARD-Polittalk ins Gasometer nach Berlin geladen. Die von Kritikern geäusserte Bilanz fällt sehr durchwachsen aus, wie in den ... weiter lesen

Gunther-Jauch-ARD-letzte-Sendung-Klein-Report

Günther Jauch hat am Sonntagabend zum letzten Mal zum ARD-Polittalk ins Gasometer nach Berlin geladen. Die von Kritikern geäusserte Bilanz fällt sehr durchwachsen aus, wie in den deutschen und den schweizerischen Medien mehrmals formuliert wurde. Nun kommt die einst brüsk abgesetzte Talkerin Anne Will wieder zum Zug.

Moderator Jauch verbindet mit der ARD keineswegs eine durchgehende Liebesbeziehung - eher ein Wechselspiel der Gefühle. Vor ... weiter lesen

17:15

Montag
23.11.2015, 17:15

TV / Radio

NDR zieht Xavier Naidoo für Eurovision Song Contest zurück, ARD verstimmt

Nach dem Rückzug von Xavier Naidoo (44) beim Eurovision Song Contest (ESC) durch den Norddeutschen Rundfunk (NDR) hat der Sänger umgehend Stellung genommen: «Meine Leidenschaft für die ... weiter lesen

Xavier Naidoo: «Entschluss einseitig gefasst»

Nach dem Rückzug von Xavier Naidoo (44) beim Eurovision Song Contest (ESC) durch den Norddeutschen Rundfunk (NDR) hat der Sänger umgehend Stellung genommen: «Meine Leidenschaft für die Musik und mein Einsatz für Liebe, Freiheit, Toleranz und Miteinander wird hierdurch nicht gebremst.»

Der Soul- und R&B-Sänger aus Mannheim hätte Deutschland am Gesangswettbewerb in Schweden vertreten sollen. «Wenn ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
23.04.2015, 08:04

TV / Radio

Rochade in der Chefredaktion der ARD

Die ARD hat Rainald Becker als neuen Chefredaktor der ARD vorgeschlagen. Er soll der Nachfolger von Thomas Baumann werden, der diese Aufgabe bisher innehatte. Becker übernimmt von Baumann zugleich den ... weiter lesen

Rainald Becker berichtet aus Berlin

Die ARD hat Rainald Becker als neuen Chefredaktor der ARD vorgeschlagen. Er soll der Nachfolger von Thomas Baumann werden, der diese Aufgabe bisher innehatte. Becker übernimmt von Baumann zugleich den Posten als Koordinator Politik, Gesellschaft und Kultur.

Thomas Baumann wiederum übernimmt die Position von Becker und wechselt ins ARD-Hauptstadtstudio Berlin. Dort wird er stellvertretender Chefredakteur Fernsehen und stellvertretender Studioleiter ... weiter lesen

09:25

Freitag
03.10.2014, 09:25

TV / Radio

ARD entschuldigt sich für Fehler in Ukraine-Bericht

Die «Tagesthemen» der ARD mussten einen Beitrag aus der Sendung vom 20. Mai zurückziehen. Darin wurde unter anderem über den Tod von zwei Bewohnern der Stadt Krasnomarmeysk in der ... weiter lesen

Die «Tagesthemen» der ARD mussten einen Beitrag aus der Sendung vom 20. Mai zurückziehen. Darin wurde unter anderem über den Tod von zwei Bewohnern der Stadt Krasnomarmeysk in der Ostukraine berichtet. Diese seien «durch Kugeln der neuen Machthaber» gestorben, hiess es im Beitrag.

«Tagesthemen»-Moderator Thomas Roth stellte nun in der Sendung vom Mittwoch klar, dass diese Darstellung falsch gewesen sei und der Tod der beiden Ukrainer der falschen Seite ... weiter lesen

08:43

Donnerstag
10.04.2014, 08:43

TV / Radio

Tina Hassel übernimmt Chefredaktion des ARD-Hauptstadtstudios

Die WDR-Journalistin Tina Hassel wird ab 1. Juni 2015 Chefredaktorin des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin. Das haben die Intendantinnen und Intendanten der ARD in München beschlossen.

Vorbehaltlich der Zustimmung des ... weiter lesen

Die WDR-Journalistin Tina Hassel wird ab 1. Juni 2015 Chefredaktorin des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin. Das haben die Intendantinnen und Intendanten der ARD in München beschlossen.

Vorbehaltlich der Zustimmung des rbb-Verwaltungsrates wird die jetzige Leiterin des ARD-Studios in Washington dann ... weiter lesen

Mittwoch
09.04.2014, 22:38

Tina Hassel übernimmt Chefredaktion des ARD-Hauptstadtstudios

Die WDR-Journalistin Tina Hassel wird ab 1. Juni 2015 Chefredaktorin des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin. Das haben die Intendantinnen und Intendanten der ARD in München beschlossen.

Vorbehaltlich der Zustimmung des ... weiter lesen

Die WDR-Journalistin Tina Hassel wird ab 1. Juni 2015 Chefredaktorin des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin. Das haben die Intendantinnen und Intendanten der ARD in München beschlossen.

Vorbehaltlich der Zustimmung des rbb-Verwaltungsrates wird die jetzige Leiterin des ... weiter lesen

15:22

Montag
21.10.2013, 15:22

TV / Radio

ZDF-Fernsehrat hält Digitalkanäle für essenziell

Der ZDF-Fernsehrat hat die Digitalkanäle ZDFneo und ZDFinfo als essenziell bezeichnet. Diese Angebote seien zunehmend erfolgreich und würden verstärkt jüngere Zuschauer mit öffentlich-rechtlichen Angeboten ansprechen.

ZDF-Chef ... weiter lesen

Der ZDF-Fernsehrat hat die Digitalkanäle ZDFneo und ZDFinfo als essenziell bezeichnet. Diese Angebote seien zunehmend erfolgreich und würden verstärkt jüngere Zuschauer mit öffentlich-rechtlichen Angeboten ansprechen.

ZDF-Chef Thomas Bellut erklärte am Freitag, dass mit den Digitalsendern dem Generationenabriss im Publikum erfolgreich entgegengewirkt werde. «Genau das war ... weiter lesen