Content:

 

08:50

Freitag
15.06.2018, 08:50

Medien / Publizistik

ARD-Journalist Hajo Seppelt reist doch nicht zur Fussball-WM

Die Fussball-Weltmeisterschaft in Russland stellt für den ARD-Dopingexperten ein «unberechenbares Risiko» dar. Nach eingehender Analyse rieten deutsche Sicherheitsbehörden Hajo Seppelt von einer Einreise ab.

Erst auf internationalen Druck ... weiter lesen

Die Fussball-Weltmeisterschaft in Russland stellt für den ARD-Dopingexperten ein «unberechenbares Risiko» dar. Nach eingehender Analyse rieten deutsche Sicherheitsbehörden Hajo Seppelt von einer Einreise ab.

Erst auf internationalen Druck hin hatte der Investigativjournalist, der auf einer Liste der in Russland «unerwünschten Personen» steht ... weiter lesen

22:28

Mittwoch
13.06.2018, 22:28

Medien / Publizistik

Ein verpixelter WM-Ball fordert mehr Pressefreiheit

«The unofficial Football» titelt eine neue Kampagne aus der Feder von Leo Burnett. Mit der Aktion will Reporter ohne Grenzen (ROG) die Fussball-WM als Hebel nutzen, um den Journalisten in ... weiter lesen

Verpixelte Bilder, nervöse Behörden...

«The unofficial Football» titelt eine neue Kampagne aus der Feder von Leo Burnett. Mit der Aktion will Reporter ohne Grenzen (ROG) die Fussball-WM als Hebel nutzen, um den Journalisten in Russland mehr Luft zu verschaffen. Nervös beäugen die russischen Behörden die ausländischen Journalisten.

Auf dem inoffiziellen WM-Ball prangen verpixelte Bilder, die sich über einen eingenähten Chip entpixelt lassen. So werden ... weiter lesen

17:22

Sonntag
10.06.2018, 17:22

TV / Radio

SRF-Youtube-Blog gewinnt Civis-Onlinepreis

Zwei der zwölf Civis-Medienpreise gehen an die Schweiz: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist am Donnerstagabend in Berlin für eine Radio-Reportage und einen Youtube-Blog ausgezeichnet worden.

«Verkauft ... weiter lesen

Tama «geht keinem Thema aus dem Weg»

Zwei der zwölf Civis-Medienpreise gehen an die Schweiz: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist am Donnerstagabend in Berlin für eine Radio-Reportage und einen Youtube-Blog ausgezeichnet worden.

«Verkauft, versklavt, missbraucht: Jesidinnen als Opfer des IS» von SRF2 Kultur gewann den Radiopreis. Die Jesidinnen bekämen ... weiter lesen

17:20

Sonntag
10.06.2018, 17:20

TV / Radio

Civis-Medienpreise: «Sich nicht durch Tabubrüche instrumentalisieren lassen»

847 Sendungen hatten sich um den Civis-Medienpreis 2018 beworben, zwölf davon wurden am Donnerstag in Berlin ausgezeichnet. Der Preis sieht Journalismus als Gegengift gegen Fremdenhass.

Der Civis-Medienpreis sei der ... weiter lesen

WDR-Intendant Tom Buhrow an der Gala

847 Sendungen hatten sich um den Civis-Medienpreis 2018 beworben, zwölf davon wurden am Donnerstag in Berlin ausgezeichnet. Der Preis sieht Journalismus als Gegengift gegen Fremdenhass.

Der Civis-Medienpreis sei der «beste Preis der Welt», weil es ein «Preis mit Haltung» sei, sagte Sandra Maischberger zum ... weiter lesen

19:24

Montag
04.06.2018, 19:24

Medien / Publizistik

Aktion von ARD, ZDF und Filmbranche gegen «sexuelle Belästigung»

Verbände und Gewerkschaften der Film- und Fernsehbranche haben gemeinsam mit Vertretungen der Produzenten, Sender, Theater und Orchester in Deutschland einen Verein als Träger für eine unabhängige ... weiter lesen

Verbände und Gewerkschaften der Film- und Fernsehbranche haben gemeinsam mit Vertretungen der Produzenten, Sender, Theater und Orchester in Deutschland einen Verein als Träger für eine unabhängige «Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt» gegründet.

Die Staatsministerin für Kultur und Medien ... weiter lesen

23:05

Dienstag
22.05.2018, 23:05

TV / Radio

«Sport aktuell» spart sich am letzten Fussballspieltag die Interviews


Wenn die «Sportschau» der ARD oder das britische Pendant «Match of the day» der BBC an einem beliebigen Fussballspieltag keine Spieler oder Trainer interviewen würde, wäre das Unverst ... weiter lesen

Sechs Spielberichte, kein einziger Originalton

Wenn die «Sportschau» der ARD oder das britische Pendant «Match of the day» der BBC an einem beliebigen Fussballspieltag keine Spieler oder Trainer interviewen würde, wäre das Unverständnis der Fussballfans riesig.

Doch die Sendung «Sport aktuell» des Schweizer Fernsehens ... weiter lesen

12:08

Donnerstag
17.05.2018, 12:08

TV / Radio

Deutsches Verfassungsgericht prüft Rundfunkbeitrag

Das deutsche Bundesverfassungsgericht brütet zwei Tage über der Frage, ob der «Rundfunkbeitrag» für die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland rechtmässig ist. Seit 2013 wird der als «Zwangsabgabe» kritisierte ... weiter lesen

Vorinstanzen hatten Beschwerde abgelehnt

Das deutsche Bundesverfassungsgericht brütet zwei Tage über der Frage, ob der «Rundfunkbeitrag» für die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland rechtmässig ist. Seit 2013 wird der als «Zwangsabgabe» kritisierte Beitrag pauschal erhoben.

Unter den Klägern, die am Mittwoch vor den Hütern des deutschen Grundgesetzes erschienen sind, ist auch der Autovermieter ... weiter lesen

07:44

Mittwoch
16.05.2018, 07:44

Medien / Publizistik

Nach Druck auf Russland und Fifa: Journalist Seppelt darf zur WM

Kehrtwende im Fall Hajo Seppelt: Der Sportjournalist der ARD hat nun doch ein Visum erhalten, das ihm die Einreise nach Russland während der Fussball-Weltmeisterschaft erlaubt. Bundeskanzlerin Angela Merkel und ... weiter lesen

«Zwischenerfolg» mit grossem Fragezeichen

Kehrtwende im Fall Hajo Seppelt: Der Sportjournalist der ARD hat nun doch ein Visum erhalten, das ihm die Einreise nach Russland während der Fussball-Weltmeisterschaft erlaubt. Bundeskanzlerin Angela Merkel und DFB-Präsident Reinhard Grindel setzten sich zuletzt für Seppelt ein.

Bundesaussenminister Heiko Maas berichtete am Dienstagnachmittag über den Kurznachrichtendienst Twitter von einem ... weiter lesen

14:30

Dienstag
15.05.2018, 14:30

Medien / Publizistik

Angela Merkel setzt sich für Hajo Seppelt ein

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Russland aufgefordert, den Sportjournalisten Hajo Seppelt an die Fussball-Weltmeisterschaft nach Russland einreisen zu lassen.

Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte am Montag, man halte die ... weiter lesen

Hajo Seppelt hält Visum in der Hand

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Russland aufgefordert, den Sportjournalisten Hajo Seppelt an die Fussball-Weltmeisterschaft nach Russland einreisen zu lassen.

Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte am Montag, man halte die Entscheidung der russischen Behörden ... weiter lesen

10:44

Sonntag
13.05.2018, 10:44

Medien / Publizistik

Russland verweigert Sportjournalist Hajo Seppelt die Einreise

«Das vom SWR für Hajo Seppelt beantragte Visum ist heute für ungültig erklärt worden.» Das teilte die ARD am Freitag zur verweigerten Einreise für den ... weiter lesen

Hajo Seppelt in den ARD-«Tagesthemen»

«Das vom SWR für Hajo Seppelt beantragte Visum ist heute für ungültig erklärt worden.» Das teilte die ARD am Freitag zur verweigerten Einreise für den Investigativjournalisten anlässlich der Berichterstattung zur Fussball-Weltmeisterschaft in Russland mit.

Der Doping-Experte stehe demnach auf einer Liste der ... weiter lesen

21:50

Mittwoch
09.05.2018, 21:50

TV / Radio

«Kulturzeit» mit Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet

Das 3Sat-Magazin «Kulturzeit» erhält den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis (Sonderpreis) 2018. Mit ihrem Programm zeige die Redaktion ihren Zuschauerinnen und Zuschauern, «dass es jenseits von politischen und wirtschaftlichen Interessen eine trag- und ... weiter lesen

kulturzeit

Das 3Sat-Magazin «Kulturzeit» erhält den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis (Sonderpreis) 2018. Mit ihrem Programm zeige die Redaktion ihren Zuschauerinnen und Zuschauern, «dass es jenseits von politischen und wirtschaftlichen Interessen eine trag- und zukunftsfähige Dimension menschlichen Zusammenlebens gibt», gab die Preis-Jury bekannt.

Zwischen den Nachrichtensendungen «heute» und ... weiter lesen

21:14

Dienstag
10.04.2018, 21:14

Medien / Publizistik

Weitere Vorwürfe gegen WDR-Korrespondenten

Der am Wochenende freigestellte WDR-Auslandkorrespondent soll schon in den 1990er Jahren Kolleginnen sexuell belästigt haben. Der Beschuldigte selbst schweigt weiterhin.

Bereits Anfang der 1990er Jahre hatte sich der WDR-Mitarbeiter ... weiter lesen

Der am Wochenende freigestellte WDR-Auslandkorrespondent soll schon in den 1990er Jahren Kolleginnen sexuell belästigt haben. Der Beschuldigte selbst schweigt weiterhin.

Bereits Anfang der 1990er Jahre hatte sich der WDR-Mitarbeiter laut «Bild»-Zeitung anzüglich verhalten. Es soll damals eine ... weiter lesen

17:32

Montag
09.04.2018, 17:32

Medien / Publizistik

Bundesverfassungsgericht prüft Rechtmässigkeit des Rundfunkbeitrags

Der deutsche Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio wird vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe auf die Rechtmässigkeit überprüft. Kritiker, welche die Beschwerde eingereicht haben, sind der Meinung, dass ... weiter lesen

Der deutsche Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio wird vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe auf die Rechtmässigkeit überprüft. Kritiker, welche die Beschwerde eingereicht haben, sind der Meinung, dass es sich beim Rundfunkbeitrag um eine Steuer handelt.

Die Verhandlung soll am 16. und 17. Mai 2018 in Karlsruhe ... weiter lesen

23:10

Sonntag
08.04.2018, 23:10

TV / Radio

WDR-Korrespondent wegen sexueller Belästigung freigestellt

Ein Journalist soll einer Praktikantin Pornos gezeigt und anzügliche Nachrichten verschickt haben: Der beschuldigte WDR-Korrespondent ist laut einem Medienbericht beurlaubt worden.

Der TV-Sender hat nach neuen Belästigungsvorwürfen ... weiter lesen

Ein Journalist soll einer Praktikantin Pornos gezeigt und anzügliche Nachrichten verschickt haben: Der beschuldigte WDR-Korrespondent ist laut einem Medienbericht beurlaubt worden.

Der TV-Sender hat nach neuen Belästigungsvorwürfen den Korrespondenten freigestellt. Das berichtet «Bild am ... weiter lesen

12:38

Montag
12.03.2018, 12:38

TV / Radio

Zwei deutsche Journalisten nach Polizeigewahrsam in Griechenland wieder frei

Ein Journalist und eine Journalistin, die für das ARD-Magazin «Panorama» über Flüchtlinge nahe der türkischen Grenze recherchiert haben, waren am Freitagabend in Griechenland in Polizeigewahrsam genommen worden ... weiter lesen

Ein Journalist und eine Journalistin, die für das ARD-Magazin «Panorama» über Flüchtlinge nahe der türkischen Grenze recherchiert haben, waren am Freitagabend in Griechenland in Polizeigewahrsam genommen worden.

Die beiden hätten aus Versehen militärisches Sperrgebiet ... weiter lesen

22:40

Montag
05.03.2018, 22:40

Medien / Publizistik

Legitimation für die SRG oder Absage an die «No Billag»-Initianten?

Das flächendeckende Nein zu «No Billag» im ganzen Land wird von SRF auf der Homepage als «starke demokratische Legitimation für die SRG» kommuniziert. Die Medienexpertin Regula Stämpfli ... weiter lesen

NoBillag-Abstimmung-Legitimation-fur-DemokratieRegula-Stampfli-Klein-Report

Das flächendeckende Nein zu «No Billag» im ganzen Land wird von SRF auf der Homepage als «starke demokratische Legitimation für die SRG» kommuniziert. Die Medienexpertin Regula Stämpfli sagt im Klein Report: «Nicht so schnell».

Das war zu erwarten. Ganz Europa, die BBC, die ARD und ZDF, «Der Spiegel», FM 4, ORF - sie alle berichten über das wuchtige ... weiter lesen

11:20

Sonntag
04.03.2018, 11:20

Medien / Publizistik

Bei Maischberger: «Qualitätsjournalismus oder Beeinflussungs-fernsehen?»

«Die einen wollen die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender abschaffen. Die anderen wollen das bisherige System um fast jeden Preis bewahren. Der Talk bei Sandra Maischberger (ARD) zeigte mal wieder, wie ... weiter lesen

Sandra-Maischberger-Wozu-brauchen-wir-noch-ARD-und-ZDF-Klein-Report

«Die einen wollen die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender abschaffen. Die anderen wollen das bisherige System um fast jeden Preis bewahren. Der Talk bei Sandra Maischberger (ARD) zeigte mal wieder, wie langweilig und routiniert man ein hochbrisantes Thema abarbeiten kann», schreibt die «Stuttgarter Zeitung» in einem längeren Beitrag.

«Ich glaube Ihnen nicht. Sie wollen uns klein haben ... weiter lesen

08:24

Donnerstag
28.12.2017, 08:24

TV / Radio

Karola Wille übergibt ARD-Vorsitz an BR-Intendanten

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, übernimmt ab Januar 2018 die Position von Karola Wille.

Zwei Jahre lang amtete Wille als ARD-Vorsitzende. Zum Abschluss blickte sie auf «eine ... weiter lesen

Wille: «Streit mit den Verlegern beenden»

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, übernimmt ab Januar 2018 die Position von Karola Wille.

Zwei Jahre lang amtete Wille als ARD-Vorsitzende. Zum Abschluss blickte sie auf «eine Zeit enormer Herausforderungen» zurück ... weiter lesen

10:58

Dienstag
31.10.2017, 10:58

TV / Radio

ARD: Weniger Experimente beim «Tatort»

Der Geist einer verstorbenen Waisenheimleiterin hat im Frankfurter «Tatort: Fürchte dich» vom Sonntagabend sein Unwesen getrieben. Rechtzeitig zu Halloween wagte Regisseur Andy Fetscher ein Grusel-Experiment, das nicht bei allen ... weiter lesen

Misslungener Genre-Mix: «Fürchte dich»

Der Geist einer verstorbenen Waisenheimleiterin hat im Frankfurter «Tatort: Fürchte dich» vom Sonntagabend sein Unwesen getrieben. Rechtzeitig zu Halloween wagte Regisseur Andy Fetscher ein Grusel-Experiment, das nicht bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern gut angekommen ist.

Ein Haus, in dem es spukt, und zahlreiche Schreckmomente prägten den «Tatort: Fürchte dich». Damit erinnerte er mehr an einen ... weiter lesen

21:32

Montag
02.10.2017, 21:32

TV / Radio

ARD und ZDF legen Sparvorschlag vor

Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten ARD und ZDF haben ihre Vorschläge für die künftige Ausrichtung vorgelegt und wollen mindestens zwei Milliarden Euro einsparen.

Wie die ARD-Vorsitzende Karola Wille im ... weiter lesen

Wille: «Grösste Reformprozess der ARD»

Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten ARD und ZDF haben ihre Vorschläge für die künftige Ausrichtung vorgelegt und wollen mindestens zwei Milliarden Euro einsparen.

Wie die ARD-Vorsitzende Karola Wille im jüngsten Bericht der Anstalten an die deutschen Bundesländer festhält, handelt es sich um ... weiter lesen

17:48

Montag
18.09.2017, 17:48

TV / Radio

Die ARD veröffentlicht einige Zahlen zu den Löhnen

Die Intendanten Karola Wille (MDR), Lutz Marmor (NDR) und Tom Buhrow (WDR) verdienen zwischen 275 000 Euro und 399 000 Euro pro Jahr. Die ARD-Vorsitzende Wille hat diese Veröffentlichung ... weiter lesen

Die Intendanten Karola Wille (MDR), Lutz Marmor (NDR) und Tom Buhrow (WDR) verdienen zwischen 275 000 Euro und 399 000 Euro pro Jahr. Die ARD-Vorsitzende Wille hat diese Veröffentlichung der Gehalts- und Honorarstrukturen der Öffentlich-Rechtlichen angekündigt.

Die Budget-Auflistung der ARD ist bereits seit einigen Tagen ... weiter lesen

12:20

Sonntag
13.08.2017, 12:20

TV / Radio

Olympische Spiele doch bei ARD und ZDF

Fans der Olympiade und sportbegeisterte Fernsehzuschauer können aufatmen: Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF dürfen nun doch live von den Grossveranstaltungen berichten. Ein Deal mit dem Rechtehalter Discovery ... weiter lesen

Eurosport: Sublizenzen für ARD und ZDF

Fans der Olympiade und sportbegeisterte Fernsehzuschauer können aufatmen: Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF dürfen nun doch live von den Grossveranstaltungen berichten. Ein Deal mit dem Rechtehalter Discovery Communications macht es möglich.

Im November 2016 wurde bekannt, dass ARD und ZDF keine Sublizenzen für Bilder von den Olympischen Spielen 2018 ... weiter lesen

11:28

Freitag
11.08.2017, 11:28

TV / Radio

Mehmet Scholl und ARD trennen sich

Jetzt steht es fest: Der Fussballexperte Mehmet Scholl und das Erste Deutsche Fernsehen einigen sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung. Die beiden Parteien konnten die Wogen, die nach dem Streit ... weiter lesen

Der Fussballexperte beendete seinen Vertrag

Jetzt steht es fest: Der Fussballexperte Mehmet Scholl und das Erste Deutsche Fernsehen einigen sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung. Die beiden Parteien konnten die Wogen, die nach dem Streit am Confed Cup 2017 ausbrachen, nicht mehr glätten.

Damit endet eine neunjährige Kooperation zwischen dem ... weiter lesen

14:32

Dienstag
11.07.2017, 14:32

TV / Radio

Panne bei Anne Will nährt Verschwörungstheorien

Eine zehnminütige Bildstörung beim Polittalk von Anne Will zum G20-Gipfel rief am Sonntagabend zahlreiche Verschwörungstheoretiker auf den Plan: Von einem Hackerangriff der linksautonomen Szene bis zum Sender ... weiter lesen

Will und Altmaier kurz vor der Störung

Eine zehnminütige Bildstörung beim Polittalk von Anne Will zum G20-Gipfel rief am Sonntagabend zahlreiche Verschwörungstheoretiker auf den Plan: Von einem Hackerangriff der linksautonomen Szene bis zum Sender selbst wurde auf Twitter jeder und jede verdächtigt.

So schrieb ein User beispielsweise: «Sind die Reaktionen aus dem Publikum etwa zu heftig? Das muss eine Verschnaufpause sein!» ... weiter lesen

21:02

Freitag
07.07.2017, 21:02

TV / Radio

SRF reagiert auf Wegfall der «Stadl»-Sendungen

Nachdem die «Stadlshow» mit Francine Jordi und Alexander Mazza zum internationalen Quotenflop wurde, präsentierten ARD und ORF im letzten Jahr die volkstümliche Nachfolgesendung «Schlagerboom - Das internationale Schlagerfest» mit ... weiter lesen

Florian Silbereisen statt Jordi und Mazza

Nachdem die «Stadlshow» mit Francine Jordi und Alexander Mazza zum internationalen Quotenflop wurde, präsentierten ARD und ORF im letzten Jahr die volkstümliche Nachfolgesendung «Schlagerboom - Das internationale Schlagerfest» mit Florian Silbereisen.

Neu beteiligt sich auch das Schweizer Fernsehen (SRF) als «Koproduktionspartner» am Nachfolgeformat der ... weiter lesen