Content:

 

21:50

Mittwoch
09.05.2018, 21:50

TV / Radio

«Kulturzeit» mit Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet

Das 3Sat-Magazin «Kulturzeit» erhält den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis (Sonderpreis) 2018. Mit ihrem Programm zeige die Redaktion ihren Zuschauerinnen und Zuschauern, «dass es jenseits von politischen und wirtschaftlichen Interessen eine trag- und ... weiter lesen

kulturzeit

Das 3Sat-Magazin «Kulturzeit» erhält den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis (Sonderpreis) 2018. Mit ihrem Programm zeige die Redaktion ihren Zuschauerinnen und Zuschauern, «dass es jenseits von politischen und wirtschaftlichen Interessen eine trag- und zukunftsfähige Dimension menschlichen Zusammenlebens gibt», gab die Preis-Jury bekannt.

Zwischen den Nachrichtensendungen «heute» und ... weiter lesen

21:14

Dienstag
10.04.2018, 21:14

Medien / Publizistik

Weitere Vorwürfe gegen WDR-Korrespondenten

Der am Wochenende freigestellte WDR-Auslandkorrespondent soll schon in den 1990er Jahren Kolleginnen sexuell belästigt haben. Der Beschuldigte selbst schweigt weiterhin.

Bereits Anfang der 1990er Jahre hatte sich der WDR-Mitarbeiter ... weiter lesen

Der am Wochenende freigestellte WDR-Auslandkorrespondent soll schon in den 1990er Jahren Kolleginnen sexuell belästigt haben. Der Beschuldigte selbst schweigt weiterhin.

Bereits Anfang der 1990er Jahre hatte sich der WDR-Mitarbeiter laut «Bild»-Zeitung anzüglich verhalten. Es soll damals eine ... weiter lesen

17:32

Montag
09.04.2018, 17:32

Medien / Publizistik

Bundesverfassungsgericht prüft Rechtmässigkeit des Rundfunkbeitrags

Der deutsche Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio wird vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe auf die Rechtmässigkeit überprüft. Kritiker, welche die Beschwerde eingereicht haben, sind der Meinung, dass ... weiter lesen

Der deutsche Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio wird vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe auf die Rechtmässigkeit überprüft. Kritiker, welche die Beschwerde eingereicht haben, sind der Meinung, dass es sich beim Rundfunkbeitrag um eine Steuer handelt.

Die Verhandlung soll am 16. und 17. Mai 2018 in Karlsruhe ... weiter lesen

23:10

Sonntag
08.04.2018, 23:10

TV / Radio

WDR-Korrespondent wegen sexueller Belästigung freigestellt

Ein Journalist soll einer Praktikantin Pornos gezeigt und anzügliche Nachrichten verschickt haben: Der beschuldigte WDR-Korrespondent ist laut einem Medienbericht beurlaubt worden.

Der TV-Sender hat nach neuen Belästigungsvorwürfen ... weiter lesen

Ein Journalist soll einer Praktikantin Pornos gezeigt und anzügliche Nachrichten verschickt haben: Der beschuldigte WDR-Korrespondent ist laut einem Medienbericht beurlaubt worden.

Der TV-Sender hat nach neuen Belästigungsvorwürfen den Korrespondenten freigestellt. Das berichtet «Bild am ... weiter lesen

12:38

Montag
12.03.2018, 12:38

TV / Radio

Zwei deutsche Journalisten nach Polizeigewahrsam in Griechenland wieder frei

Ein Journalist und eine Journalistin, die für das ARD-Magazin «Panorama» über Flüchtlinge nahe der türkischen Grenze recherchiert haben, waren am Freitagabend in Griechenland in Polizeigewahrsam genommen worden ... weiter lesen

Ein Journalist und eine Journalistin, die für das ARD-Magazin «Panorama» über Flüchtlinge nahe der türkischen Grenze recherchiert haben, waren am Freitagabend in Griechenland in Polizeigewahrsam genommen worden.

Die beiden hätten aus Versehen militärisches Sperrgebiet ... weiter lesen

22:40

Montag
05.03.2018, 22:40

Medien / Publizistik

Legitimation für die SRG oder Absage an die «No Billag»-Initianten?

Das flächendeckende Nein zu «No Billag» im ganzen Land wird von SRF auf der Homepage als «starke demokratische Legitimation für die SRG» kommuniziert. Die Medienexpertin Regula Stämpfli ... weiter lesen

NoBillag-Abstimmung-Legitimation-fur-DemokratieRegula-Stampfli-Klein-Report

Das flächendeckende Nein zu «No Billag» im ganzen Land wird von SRF auf der Homepage als «starke demokratische Legitimation für die SRG» kommuniziert. Die Medienexpertin Regula Stämpfli sagt im Klein Report: «Nicht so schnell».

Das war zu erwarten. Ganz Europa, die BBC, die ARD und ZDF, «Der Spiegel», FM 4, ORF - sie alle berichten über das wuchtige ... weiter lesen

11:20

Sonntag
04.03.2018, 11:20

Medien / Publizistik

Bei Maischberger: «Qualitätsjournalismus oder Beeinflussungs-fernsehen?»

«Die einen wollen die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender abschaffen. Die anderen wollen das bisherige System um fast jeden Preis bewahren. Der Talk bei Sandra Maischberger (ARD) zeigte mal wieder, wie ... weiter lesen

Sandra-Maischberger-Wozu-brauchen-wir-noch-ARD-und-ZDF-Klein-Report

«Die einen wollen die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender abschaffen. Die anderen wollen das bisherige System um fast jeden Preis bewahren. Der Talk bei Sandra Maischberger (ARD) zeigte mal wieder, wie langweilig und routiniert man ein hochbrisantes Thema abarbeiten kann», schreibt die «Stuttgarter Zeitung» in einem längeren Beitrag.

«Ich glaube Ihnen nicht. Sie wollen uns klein haben ... weiter lesen

08:24

Donnerstag
28.12.2017, 08:24

TV / Radio

Karola Wille übergibt ARD-Vorsitz an BR-Intendanten

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, übernimmt ab Januar 2018 die Position von Karola Wille.

Zwei Jahre lang amtete Wille als ARD-Vorsitzende. Zum Abschluss blickte sie auf «eine ... weiter lesen

Wille: «Streit mit den Verlegern beenden»

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, übernimmt ab Januar 2018 die Position von Karola Wille.

Zwei Jahre lang amtete Wille als ARD-Vorsitzende. Zum Abschluss blickte sie auf «eine Zeit enormer Herausforderungen» zurück ... weiter lesen

10:58

Dienstag
31.10.2017, 10:58

TV / Radio

ARD: Weniger Experimente beim «Tatort»

Der Geist einer verstorbenen Waisenheimleiterin hat im Frankfurter «Tatort: Fürchte dich» vom Sonntagabend sein Unwesen getrieben. Rechtzeitig zu Halloween wagte Regisseur Andy Fetscher ein Grusel-Experiment, das nicht bei allen ... weiter lesen

Misslungener Genre-Mix: «Fürchte dich»

Der Geist einer verstorbenen Waisenheimleiterin hat im Frankfurter «Tatort: Fürchte dich» vom Sonntagabend sein Unwesen getrieben. Rechtzeitig zu Halloween wagte Regisseur Andy Fetscher ein Grusel-Experiment, das nicht bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern gut angekommen ist.

Ein Haus, in dem es spukt, und zahlreiche Schreckmomente prägten den «Tatort: Fürchte dich». Damit erinnerte er mehr an einen ... weiter lesen

21:32

Montag
02.10.2017, 21:32

TV / Radio

ARD und ZDF legen Sparvorschlag vor

Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten ARD und ZDF haben ihre Vorschläge für die künftige Ausrichtung vorgelegt und wollen mindestens zwei Milliarden Euro einsparen.

Wie die ARD-Vorsitzende Karola Wille im ... weiter lesen

Wille: «Grösste Reformprozess der ARD»

Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten ARD und ZDF haben ihre Vorschläge für die künftige Ausrichtung vorgelegt und wollen mindestens zwei Milliarden Euro einsparen.

Wie die ARD-Vorsitzende Karola Wille im jüngsten Bericht der Anstalten an die deutschen Bundesländer festhält, handelt es sich um ... weiter lesen

17:48

Montag
18.09.2017, 17:48

TV / Radio

Die ARD veröffentlicht einige Zahlen zu den Löhnen

Die Intendanten Karola Wille (MDR), Lutz Marmor (NDR) und Tom Buhrow (WDR) verdienen zwischen 275 000 Euro und 399 000 Euro pro Jahr. Die ARD-Vorsitzende Wille hat diese Veröffentlichung ... weiter lesen

Die Intendanten Karola Wille (MDR), Lutz Marmor (NDR) und Tom Buhrow (WDR) verdienen zwischen 275 000 Euro und 399 000 Euro pro Jahr. Die ARD-Vorsitzende Wille hat diese Veröffentlichung der Gehalts- und Honorarstrukturen der Öffentlich-Rechtlichen angekündigt.

Die Budget-Auflistung der ARD ist bereits seit einigen Tagen ... weiter lesen

12:20

Sonntag
13.08.2017, 12:20

TV / Radio

Olympische Spiele doch bei ARD und ZDF

Fans der Olympiade und sportbegeisterte Fernsehzuschauer können aufatmen: Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF dürfen nun doch live von den Grossveranstaltungen berichten. Ein Deal mit dem Rechtehalter Discovery ... weiter lesen

Eurosport: Sublizenzen für ARD und ZDF

Fans der Olympiade und sportbegeisterte Fernsehzuschauer können aufatmen: Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF dürfen nun doch live von den Grossveranstaltungen berichten. Ein Deal mit dem Rechtehalter Discovery Communications macht es möglich.

Im November 2016 wurde bekannt, dass ARD und ZDF keine Sublizenzen für Bilder von den Olympischen Spielen 2018 ... weiter lesen

11:28

Freitag
11.08.2017, 11:28

TV / Radio

Mehmet Scholl und ARD trennen sich

Jetzt steht es fest: Der Fussballexperte Mehmet Scholl und das Erste Deutsche Fernsehen einigen sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung. Die beiden Parteien konnten die Wogen, die nach dem Streit ... weiter lesen

Der Fussballexperte beendete seinen Vertrag

Jetzt steht es fest: Der Fussballexperte Mehmet Scholl und das Erste Deutsche Fernsehen einigen sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung. Die beiden Parteien konnten die Wogen, die nach dem Streit am Confed Cup 2017 ausbrachen, nicht mehr glätten.

Damit endet eine neunjährige Kooperation zwischen dem ... weiter lesen

14:32

Dienstag
11.07.2017, 14:32

TV / Radio

Panne bei Anne Will nährt Verschwörungstheorien

Eine zehnminütige Bildstörung beim Polittalk von Anne Will zum G20-Gipfel rief am Sonntagabend zahlreiche Verschwörungstheoretiker auf den Plan: Von einem Hackerangriff der linksautonomen Szene bis zum Sender ... weiter lesen

Will und Altmaier kurz vor der Störung

Eine zehnminütige Bildstörung beim Polittalk von Anne Will zum G20-Gipfel rief am Sonntagabend zahlreiche Verschwörungstheoretiker auf den Plan: Von einem Hackerangriff der linksautonomen Szene bis zum Sender selbst wurde auf Twitter jeder und jede verdächtigt.

So schrieb ein User beispielsweise: «Sind die Reaktionen aus dem Publikum etwa zu heftig? Das muss eine Verschnaufpause sein!» ... weiter lesen

21:02

Freitag
07.07.2017, 21:02

TV / Radio

SRF reagiert auf Wegfall der «Stadl»-Sendungen

Nachdem die «Stadlshow» mit Francine Jordi und Alexander Mazza zum internationalen Quotenflop wurde, präsentierten ARD und ORF im letzten Jahr die volkstümliche Nachfolgesendung «Schlagerboom - Das internationale Schlagerfest» mit ... weiter lesen

Florian Silbereisen statt Jordi und Mazza

Nachdem die «Stadlshow» mit Francine Jordi und Alexander Mazza zum internationalen Quotenflop wurde, präsentierten ARD und ORF im letzten Jahr die volkstümliche Nachfolgesendung «Schlagerboom - Das internationale Schlagerfest» mit Florian Silbereisen.

Neu beteiligt sich auch das Schweizer Fernsehen (SRF) als «Koproduktionspartner» am Nachfolgeformat der ... weiter lesen

08:04

Sonntag
11.06.2017, 08:04

Marketing / PR

Ex-BR-Chefredaktor wird PR-Experte

Die internationale strategische Kommunikationsberatung CNC hat den ehemaligen Chefredaktor des Bayerischen Fernsehens, Sigmund Gottlieb, als Associate Partner gewonnen. Er wird den Bereich Public Affairs bei CNC weiter verstärken, wie ... weiter lesen

Von der ARD in die PR: Sigmund Gottlieb

Die internationale strategische Kommunikationsberatung CNC hat den ehemaligen Chefredaktor des Bayerischen Fernsehens, Sigmund Gottlieb, als Associate Partner gewonnen. Er wird den Bereich Public Affairs bei CNC weiter verstärken, wie die Agentur aus München meldet.

Der gebürtige Nürnberger Gottlieb ist studierter Politikwissenschaftler und Historiker. Mehr als 21 Jahre - von 1995 bis 2017 - war er ... weiter lesen

12:40

Mittwoch
01.02.2017, 12:40

TV / Radio

ARD zeigt Tour de France weiter – Eurosport sichert sich Giro d’Italia

Die ARD wird auch in diesem Jahr weiterhin umfangreich von der Tour de France berichten und ab dem 1. Juli  tägliche Live-Übertragungen im Ersten anbieten, wie die ARD ... weiter lesen

Die ARD wird auch in diesem Jahr weiterhin umfangreich von der Tour de France berichten und ab dem 1. Juli  tägliche Live-Übertragungen im Ersten anbieten, wie die ARD auf ihrem Presseportal schreibt.

Die SportA, Sportrechteagentur von ARD und ZDF, konnte sich mit der ASO (Amaury Sport Organisation) auf eine entsprechende ... weiter lesen

08:05

Mittwoch
18.01.2017, 08:05

TV / Radio

Social TV: «Tagesschau» häufiger kommentiert als «Tatort»

Die «Tagesschau» der ARD war 2016 das in den Sozialen Medien am heissesten diskutierte deutsche TV-Format. Damit stösst der Nachrichtenklassiker den «Tatort» vom Thron, der im Jahr zuvor am ... weiter lesen

Macher kommentieren eigene Sendungen

Die «Tagesschau» der ARD war 2016 das in den Sozialen Medien am heissesten diskutierte deutsche TV-Format. Damit stösst der Nachrichtenklassiker den «Tatort» vom Thron, der im Jahr zuvor am meisten Kommentare auf Twitter und Facebook anregte.

1,41 Millionen Tweets und öffentliche Posts zur ARD- ... weiter lesen

23:40

Donnerstag
15.12.2016, 23:40

TV / Radio

SRF: Der «Tatort» hatte gegen «Gotthard» keine Chance

Wer hätte das gedacht: «Gotthard», der TV-Event des Jahres, der im Vorfeld von vielen arg kritisiert wurde, stellte am Sonntag- und Montagabend auf dem Schweizer Fernsehen (SRF) alles andere ... weiter lesen

Szene aus «Gotthard»

Wer hätte das gedacht: «Gotthard», der TV-Event des Jahres, der im Vorfeld von vielen arg kritisiert wurde, stellte am Sonntag- und Montagabend auf dem Schweizer Fernsehen (SRF) alles andere in den Schatten.

Nicht nur vom Budget her, wie der Klein Report bereits berichtet hat, ist der Zweiteiler, den SRF unter anderem mit dem ZDF und ORF ... weiter lesen

18:32

Sonntag
04.12.2016, 18:32

TV / Radio

Der letzte Bodensee-«Tatort» mit Eva Mattes

Der 31. Fall «Wofür es sich zu leben lohnt» ist nun nach 14 Jahren Ermittlungsarbeit der allerletzte Bodensee-«Tatort» mit Kommissarin Klara Blum gespielt von Eva Mattes und ihrem ... weiter lesen

Der 31. Fall «Wofür es sich zu leben lohnt» ist nun nach 14 Jahren Ermittlungsarbeit der allerletzte Bodensee-«Tatort» mit Kommissarin Klara Blum gespielt von Eva Mattes und ihrem Kollegen Kai Perlmann gespielt von Sebastian Bezzel.

Und er ist ein Highlight der Krimireihe, finden verschiedene ... weiter lesen

09:21

Sonntag
04.12.2016, 09:21

TV / Radio

3sat tauscht gleich drei «Kulturzeit»-Moderatoren aus

Die Zuschauer des täglichen 3sat-Magazins «Kulturzeit» werden sich ab 2017 an neue Gesichter gewöhnen müssen. Gleich drei der vier Moderatoren nehmen ihren Hut, darunter Ernst A. Grandits ... weiter lesen

Die Zuschauer des täglichen 3sat-Magazins «Kulturzeit» werden sich ab 2017 an neue Gesichter gewöhnen müssen. Gleich drei der vier Moderatoren nehmen ihren Hut, darunter Ernst A. Grandits, der die Sendung seit 1996 präsentiert, aber auch die SRF-Moderatorin Andrea Meier, wie dwdl.de berichtet.

3sat hat für das kommende Jahr weitrechende personelle Veränderungen bei der «Kulturzeit» in Aussicht gestellt. Gleich ... weiter lesen

09:19

Sonntag
04.12.2016, 09:19

TV / Radio

Gar keine Olympia-Bilder für ZDF und ARD?

Der Schock sitzt immer noch tief: Nachdem bekannt wurde, dass ARD und ZDF nicht live von den Olympischen Spielen 2018 bis 2024 berichten werden, weil sie sich mit Discovery nicht ... weiter lesen

Der Schock sitzt immer noch tief: Nachdem bekannt wurde, dass ARD und ZDF nicht live von den Olympischen Spielen 2018 bis 2024 berichten werden, weil sie sich mit Discovery nicht über die Höhe der Eurosport-Sublizenz einigen konnten, fragen sich viele Sportfans, was auf ZDF und ARD während den Olympischen Spielen denn überhaupt zu sein wird?

Meedia sorgt für Aufklärung: «Wir haben Discovery so verstanden, dass sie die Spiele exklusiv in ihren Programmen ... weiter lesen

07:32

Freitag
02.12.2016, 07:32

TV / Radio

Hazel Brugger gewinnt Salzburger Stier

Hazel Brugger gewinnt den Salzburger Stier 2017 für die Schweiz: Die Jury des Kabarettpreises würdigte unisono, dass das im kalifornischen San Diego geborene und in Zürich aufgewachsene ... weiter lesen

Hazel-Brugger-gewinnt-Salzburger-Stier-Klein-Report

Hazel Brugger gewinnt den Salzburger Stier 2017 für die Schweiz: Die Jury des Kabarettpreises würdigte unisono, dass das im kalifornischen San Diego geborene und in Zürich aufgewachsene Sprachtalent «für das Kabarett sehr schnell unverzichtbar geworden ist».

Brugger legte eine rasante Blitzkarriere auf den Teppich: Seit ihren ersten Auftritten als Kabarettistin 2010 ist Bruggers «fieser ... weiter lesen

22:50

Mittwoch
30.11.2016, 22:50

TV / Radio

Olympia: Bestimmt Eurosport, was bei SRF zu sehen ist?

1,3 Millarden Euro hat Discovery dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) für die TV-Rechte im europäischen Raum für die Olympischen Spiele von 2018 bis 2024 überwiesen.

1 ... weiter lesen

1,3 Millarden Euro hat Discovery dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) für die TV-Rechte im europäischen Raum für die Olympischen Spiele von 2018 bis 2024 überwiesen.

1,3 Milliarden Euro sind viel Geld. Sehr viel Geld. Kein Wunder also, musste Eurosport bei den Verhandlungen der ... weiter lesen

13:56

Mittwoch
30.11.2016, 13:56

TV / Radio

MDR-Show: Bittere Pille für Beatrice Egli

Es war kein einfaches Jahr für Schlagersternchen Beatrice Egli. Im Sommer gab die ARD bekannt, dass die «Grosse Show der Träume» von Beatrice Egli aus dem Programm gekickt ... weiter lesen

Es war kein einfaches Jahr für Schlagersternchen Beatrice Egli. Im Sommer gab die ARD bekannt, dass die «Grosse Show der Träume» von Beatrice Egli aus dem Programm gekickt wird.

Nach der zweiten Ausgabe ihrer musikalischen Abendshow war klar: Als Moderatorin ist die Schwyzerin ein Quotenflop. Während sie ... weiter lesen