Content:

 

12:16

Mittwoch
07.06.2017, 12:16

Vermarktung

Jetzt ist es offiziell: Admeira vermarktet MySports

Admeira sichert sich die Vermarktung des neuen Sportkanals MySports: Am Dienstag vermeldete UPC die Vergabe des Vermarktungsmandats und bestätigte damit Recherchen des Klein Reports.

Damit vermarktet Admeira «ab sofort ... weiter lesen

Admeira sichert sich die Vermarktung des neuen Sportkanals MySports: Am Dienstag vermeldete UPC die Vergabe des Vermarktungsmandats und bestätigte damit Recherchen des Klein Reports.

Damit vermarktet Admeira «ab sofort» und schweizweit die Werbeminuten auf dem neuen Sport-Sender, der «in wenigen Monaten» mit ... weiter lesen

22:32

Montag
05.06.2017, 22:32

Vermarktung

Wohin geht MySports in die Vermarktung?

Der neue Sportsender von UPC stellt die Weichen, um noch in diesem Sommer auf Sendung gehen zu können. Parallel dazu verhandelte UPC-Chef Eric Tveter bereits über die Vermarktung von ... weiter lesen

Admeira vermarktet MySports von UPC

Der neue Sportsender von UPC stellt die Weichen, um noch in diesem Sommer auf Sendung gehen zu können. Parallel dazu verhandelte UPC-Chef Eric Tveter bereits über die Vermarktung von MySports. Nach Informationen des Klein Reports sind die Würfel gefallen.

Im Rennen zwischen zwei Unternehmen, die sich in einem Duopol befinden, duellierten sich das unter Druck stehende, teilstaatliche ... weiter lesen

22:30

Sonntag
04.06.2017, 22:30

TV / Radio

Provisions-Wahnsinn bei Admeira: Wo sind die 9,6 Millionen geblieben?

Grosser Zahlen-Widerspruch bei der SRG: Der Werbeertrag hat im letzten Jahr gemäss SRG-Geschäftsbericht viel deutlicher abgenommen als der TV-Umsatz von Admeira, wie die Netto-Zahlen der Wemf AG f ... weiter lesen

Differenz zwischen Werbeertrag und Umsatz

Grosser Zahlen-Widerspruch bei der SRG: Der Werbeertrag hat im letzten Jahr gemäss SRG-Geschäftsbericht viel deutlicher abgenommen als der TV-Umsatz von Admeira, wie die Netto-Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung (Wemf) zeigen. Es fehlen sagenhafte 9,6 Millionen Franken. Trotz sinkender Umsätze wurde der Provisionssatz bei Admeira sogar markant erhöht, wie Recherchen des Klein Reports zeigen.

Glaubt man den Angaben im aktuellen SRG-Geschäftsbericht ... weiter lesen

23:04

Freitag
02.06.2017, 23:04

TV / Radio

Initiative von Gregor Rutz: Nationalrat gegen weitere SRG-Expansion

Der Nationalrat will verhindern, dass sich die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) weiter ausbreitet. Entgegen expansiver Online-Aktivitäten oder dem Vermarktungszusammenschluss Admeira soll sie sich künftig auf ihren Kernauftrag ... weiter lesen

Initiative von SVP-Nationalrat Gregor Rutz

Der Nationalrat will verhindern, dass sich die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) weiter ausbreitet. Entgegen expansiver Online-Aktivitäten oder dem Vermarktungszusammenschluss Admeira soll sie sich künftig auf ihren Kernauftrag konzentrieren.

Der dahingehenden Initiative von SVP-Nationalrat Gregor Rutz stimmte der Nationalrat am Donnerstag mit 99 zu 78 Stimmen zu ... weiter lesen

16:30

Mittwoch
10.05.2017, 16:30

Vermarktung

Neuer CEO bei Improve Digital

Sebastiaan Moesman, ehemaliger COO Worldwide von GroupM Connect und Unternehmensgründer der Digitalagentur Reddion, wird per 1. Juni 2017 neuer CEO der Swisscom-Tochter Improve Digital. Er wird damit als strategischer ... weiter lesen

Moesman verlässt Group M

Sebastiaan Moesman, ehemaliger COO Worldwide von GroupM Connect und Unternehmensgründer der Digitalagentur Reddion, wird per 1. Juni 2017 neuer CEO der Swisscom-Tochter Improve Digital. Er wird damit als strategischer Partner für Publisher, Content Provider und Broadcaster beim niederländischen Unternehmen verantwortlich sein.

Er übernimmt diese Aufgaben von den beiden Unternehmensgründerinnen Joelle Frijters (CEO) und Janneke Niessen (CIO), die das ... weiter lesen

20:14

Freitag
05.05.2017, 20:14

Vermarktung

Marc Sier: «Admeira konkurriert die regionale Werbung nicht»

Versprechen im Widerspruch zur Realität: Während Admeira Offenheit und die Stärkung des Schweizer Medienplatzes proklamiert, werfen Kritiker dem Joint Venture vor, Gelder und Daten zu monopolisieren und ... weiter lesen

Sier: «sofern betriebswirtschaftlich sinnvoll»

Versprechen im Widerspruch zur Realität: Während Admeira Offenheit und die Stärkung des Schweizer Medienplatzes proklamiert, werfen Kritiker dem Joint Venture vor, Gelder und Daten zu monopolisieren und sich damit vom Markt abzuschotten. Gegenüber dem Klein Report äussert sich Marc Sier, Chief Operating Officer von Admeira, zur Debatte, die im Mai in der ständerätlichen Fernmeldekommission neu lanciert wird.

Insbesondere kleinere Medienhäuser berichten davon, dass Admeira ihnen den Zugang zu kommerzieller Werbung ... weiter lesen

21:59

Sonntag
30.04.2017, 21:59

Vermarktung

Admeira vermarktet cash.ch

Ringier bringt weiteres Inventar in die Vermarktungsorganisation ein: Ab 1. Mai übernimmt Admeira die Vermarktung von cash.ch sowie des Magazins «Cash Value». Ringier hält 50 Prozent an der ... weiter lesen

cash_SUjcgWq

Ringier bringt weiteres Inventar in die Vermarktungsorganisation ein: Ab 1. Mai übernimmt Admeira die Vermarktung von cash.ch sowie des Magazins «Cash Value». Ringier hält 50 Prozent an der Cash Zweiplus AG.

Die weiteren digitalen Wirtschaftsportale aus dem Ringier-Portforlio - bilanz.ch, handelszeitung.ch und finanzen.ch - werden ... weiter lesen

20:12

Samstag
22.04.2017, 20:12

Medien / Publizistik

Admeira vs. Vielfalt: «Alternativen werden in der Tendenz zurückgedrängt»

Zwei Initiativen, eine Stossrichtung: Kooperationen der SRG sollen zur Meinungs- und Angebotsvielfalt in der Schweiz beitragen – oder sonst verboten werden. Aktuell agiert Admeira, das Joint Venture der SRG mit Swisscom ... weiter lesen

Roland-Oetterli-Admeira-ZT-Medien-Klein-Report

Zwei Initiativen, eine Stossrichtung: Kooperationen der SRG sollen zur Meinungs- und Angebotsvielfalt in der Schweiz beitragen – oder sonst verboten werden. Aktuell agiert Admeira, das Joint Venture der SRG mit Swisscom und Ringier, nicht zwingend nach dieser Maxime.

Wie die jüngste Kooperation mit dem US-Riesen Discovery Communications und Eurosport zeigte, betreibt Admeira ... weiter lesen

16:05

Montag
17.04.2017, 16:05

Medien / Publizistik

Weko-Vizedirektorin über Digitalisierung: «Märkte neigen zu stärkerer Konzentrierung»

Medienkonvergenz, Big Data und neue Geschäftsmodelle: Die Digitalisierung hinterlässt auch wettbewerbsrechtlich ihre Spuren und fordert die Behörden laufend, wie das Beispiel von Admeira zeigte. So erwähnte ... weiter lesen

Medienkonvergenz, Big Data und neue Geschäftsmodelle: Die Digitalisierung hinterlässt auch wettbewerbsrechtlich ihre Spuren und fordert die Behörden laufend, wie das Beispiel von Admeira zeigte. So erwähnte die Wettbewerbskommission (Weko) in ihrem Jahresbericht, dass die Digitalisierung neben Chancen auch Gefahren mit sich bringt.

Gegenüber dem Klein Report beschreibt Weko-Vizedirektorin Carole Söhner neue Geschäftsmodelle, die für den Wettbewerb ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
12.04.2017, 22:10

Vermarktung

Vermarkter Admeira nimmt US-Riese ins Portfolio

Das ehemalige, leicht patriotisch angehauchte «Projekt Tell» schiesst nun den Apfel ab: Admeira, das nach eigenem Verständnis gegen die Abwanderung von Werbegeldern ins Ausland kämpft, tut sich nun ... weiter lesen

Exklusive Web- und Mobile-Inventar Vermarktung

Das ehemalige, leicht patriotisch angehauchte «Projekt Tell» schiesst nun den Apfel ab: Admeira, das nach eigenem Verständnis gegen die Abwanderung von Werbegeldern ins Ausland kämpft, tut sich nun selber mit dem US-amerikanischen Medienkonzern Discovery Communications zusammen.

Ab sofort vermarktet das eidgenössische Vermarktungs-Grossprojekt nämlich exklusiv «das Schweizer Web- und Mobile- ... weiter lesen

23:20

Mittwoch
05.04.2017, 23:20

TV / Radio

Initiativen wegen Admeira: Verleger dürfen mitreden

Wie wirkt sich die Vermarktungsfirma Admeira auf die schweizerische Medienlandschaft aus?

Mit dieser Frage hätte sich am Dienstag erneut die ständerätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen ... weiter lesen

Vermarktet SRG, Ringier & Swisscom

Wie wirkt sich die Vermarktungsfirma Admeira auf die schweizerische Medienlandschaft aus?

Mit dieser Frage hätte sich am Dienstag erneut die ständerätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S) befassen sollen. Nun wird der Entscheid über zwei Initiativen zum wiederholten Mal vertagt, damit neben Admeira auch die Verleger zu Wort kommen ... weiter lesen

22:36

Samstag
01.04.2017, 22:36

Vermarktung

CEO Martin Schneider verlässt Admeira per sofort

Knall auf Fall verlässt CEO Martin Schneider das Vermarktungskonstrukt Admeira. Bereits per 4. April wird der ehemalige Publisuisse-Chef seinen Sessel räumen.

«Interimistisch übernimmt die Geschäftsleitung mit Marc ... weiter lesen

Martin Schneider: «Ein geplanter Abgang»

Knall auf Fall verlässt CEO Martin Schneider das Vermarktungskonstrukt Admeira. Bereits per 4. April wird der ehemalige Publisuisse-Chef seinen Sessel räumen.

«Interimistisch übernimmt die Geschäftsleitung mit Marc Sier, Chief Operating Officer, Arne Bergmann. Chief Sales Officer, und Beatrice Kniel, Chief Marketing Officer, die Führung von Admeira» ... weiter lesen

22:18

Mittwoch
22.03.2017, 22:18

Medien / Publizistik

Ringier Axel Springer Schweiz: Umzug steht unmittelbar bevor

Seit Ringier und Axel Springer sich dazu entschieden haben, ihre Titel in einer gemeinsamen Firma zusammenzulegen, war bald klar, dass es im Pressehaus von Ringier im Zürcher Seefeld beziehungsweise ... weiter lesen

«´Not guilty` ist bereits jetzt sehr beliebt»

Seit Ringier und Axel Springer sich dazu entschieden haben, ihre Titel in einer gemeinsamen Firma zusammenzulegen, war bald klar, dass es im Pressehaus von Ringier im Zürcher Seefeld beziehungsweise an der Förrlibuckstrasse zu eng für alle deutschsprachigen Redaktionen werden würde.

Im neuen Medienpark in Zürich-Altstetten wurde man ... weiter lesen

22:09

Mittwoch
15.03.2017, 22:09

IT / Telekom / Druck

Swisscom: Änderungen der AGBs verunsichert Kunden

Wie hatte doch Adrian Lobsiger, der oberste Datenschützer der Schweiz, kürzlich in einem Interview gesagt. Man solle sich die Zeit nehmen und auch das Kleingedruckte von Verträgen ... weiter lesen

Wie hatte doch Adrian Lobsiger, der oberste Datenschützer der Schweiz, kürzlich in einem Interview gesagt. Man solle sich die Zeit nehmen und auch das Kleingedruckte von Verträgen lesen, um unliebsame Überraschungen zu verhindern.

Dass sollten dieser Tage auch Swisscom-Kunden tun, die Post vom Telecom-Riesen bekommen haben. Unter dem Titel «Neue ... weiter lesen

12:22

Mittwoch
08.03.2017, 12:22

Vermarktung

Goldbach Group: Plus bei Umsatz und 8,8 Millionen Gewinn

Die Goldbach Group steigerte ihren Umsatz im letzten Geschäftsjahr um 5,4 Prozent auf 496 Millionen Franken. Das operative Ergebnis (EBITDA) legte um 16 Prozent zu und der Reingewinn ... weiter lesen

michi-frank

Die Goldbach Group steigerte ihren Umsatz im letzten Geschäftsjahr um 5,4 Prozent auf 496 Millionen Franken. Das operative Ergebnis (EBITDA) legte um 16 Prozent zu und der Reingewinn konnte um einen Viertel auf nun 8,8 Millionen Franken erhöht werden.

Für die positive Umsatzentwicklung der an der SIX Swiss Exchange kotierten Goldbach Group ist massgeblich das Segment ... weiter lesen

18:10

Dienstag
07.03.2017, 18:10

Medien / Publizistik

Datenschützer: «Ich will nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden»

Der oberste Schweizer Datenschützer Adrian Lobsiger hält Internetnutzer dazu an, Geschäftsbedingungen nicht einfach wegzuklicken. Und er verlangt vom Bundesrat das Öffentlichkeitsprinzip hochzuhalten, wie er in einem Interview ... weiter lesen

Der oberste Schweizer Datenschützer Adrian Lobsiger hält Internetnutzer dazu an, Geschäftsbedingungen nicht einfach wegzuklicken. Und er verlangt vom Bundesrat das Öffentlichkeitsprinzip hochzuhalten, wie er in einem Interview mit dem «St. Galler Tagblatt» erklärt.

Lobsiger appeliert beim Datenschutz an die Selbstverantwortung der Bürger. Was meint er konkret damit? Adrian Lobisger: «Die ... weiter lesen

18:02

Montag
27.02.2017, 18:02

Vermarktung

Goldbach Audience und Tamedia: «30 Prozent mehr Reichweite»

Gemeinschaftliche Vermarktung liegt im Trend: Neben dem Vermarktungskoloss Admeira von Swisscom, SRG und Ringier setzen auch private Anbieter auf Kooperationen und somit auf die Steigerung ihrer Reichweite. Jüngstes Beispiel ... weiter lesen

Gemeinschaftliche Vermarktung liegt im Trend: Neben dem Vermarktungskoloss Admeira von Swisscom, SRG und Ringier setzen auch private Anbieter auf Kooperationen und somit auf die Steigerung ihrer Reichweite. Jüngstes Beispiel ist die Vermarktung des Tamedia-Video-Inventars über Goldbach Audience.

«Wir gewinnen schätzungsweise 30 Prozent Reichweite in Bezug auf Videoviews und Unique Clients», sagte Stefan Wagner, ... weiter lesen

16:18

Sonntag
19.02.2017, 16:18

Medien / Publizistik

Philipp Scheidegger wird Digitalchef der Blick-Gruppe

Philipp Scheidegger verlässt die Vermarktungsorganisation Admeira schon wieder, wie der Klein Report bereits berichtet hat. Am frühen Donnerstagnachmittag meldete Ringier offiziell, dass Scheidegger «spätestens per 1. Juli ... weiter lesen

Philipp Scheidegger verlässt die Vermarktungsorganisation Admeira schon wieder, wie der Klein Report bereits berichtet hat. Am frühen Donnerstagnachmittag meldete Ringier offiziell, dass Scheidegger «spätestens per 1. Juli 2017» Chief Digital Officer (CDO) der Blick-Gruppe wird.

Scheidegger war seit April 2016 bei Admeira als ... weiter lesen

23:04

Donnerstag
26.01.2017, 23:04

Vermarktung

Swisscom, SRG & Ringier: Kündigungen bei Admeira

Wirbel bei Admeira: Beim Vermarktungsunternehmen von Swisscom, SRG und Ringier ist es am Montag und Dienstag zu Kündigungen gekommen. «Elf Personen sind betroffen, insgesamt 10,8 Vollzeitstellen», bestätigte ... weiter lesen

Admeira under construction

Wirbel bei Admeira: Beim Vermarktungsunternehmen von Swisscom, SRG und Ringier ist es am Montag und Dienstag zu Kündigungen gekommen. «Elf Personen sind betroffen, insgesamt 10,8 Vollzeitstellen», bestätigte Romi Hofer, Head of Corporate Communications bei Admeira, Recherchen des Klein Reports am Mittwochmorgen.

«Die betroffenen Funktionen stammen aus den Bereichen Sales und Marketing. Admeira muss, wie jede andere Firma ... weiter lesen

22:32

Montag
23.01.2017, 22:32

Medien / Publizistik

Fragwürdige Auftragsvergabe der SBB

Die Fernsehwerbung für die SBB im Schweizer Fernsehen darf die im vergangenen Jahr entstandene Vermarktungsgesellschaft Admeira produzieren, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt.

Die von Swisscom, SRG und Ringier ... weiter lesen

SBB-Werbung-Admeira-Ausschreibung-Klein-Report

Die Fernsehwerbung für die SBB im Schweizer Fernsehen darf die im vergangenen Jahr entstandene Vermarktungsgesellschaft Admeira produzieren, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt.

Die von Swisscom, SRG und Ringier lancierte Admeira hat den Auftrag für 2017 mit einer Option auf eine zweijährige Verlängerung ... weiter lesen

08:16

Mittwoch
11.01.2017, 08:16

Werbung

Facebook will nun auch ein Stück vom TV-Werbekuchen

Facebook will ausgerechnet die unbeliebte Unterbrecherwerbung nutzen, um auch an TV-Werbe-Budgets zu kommen. Mit Revenue-Sharing soll Publishern die Monetarisierung ihrer Video-Inhalte nun ermöglicht werden, meldet Recode basierend auf Aussagen ... weiter lesen

zuckerbergvideowerbung

Facebook will ausgerechnet die unbeliebte Unterbrecherwerbung nutzen, um auch an TV-Werbe-Budgets zu kommen. Mit Revenue-Sharing soll Publishern die Monetarisierung ihrer Video-Inhalte nun ermöglicht werden, meldet Recode basierend auf Aussagen von Facebook-Insidern.

Den Usern setzt Facebook bereits seit geraumer Zeit immer mehr Videos vor. Der Facebook-Algorithmus zieht Videos den Text- und ... weiter lesen

22:42

Sonntag
08.01.2017, 22:42

Medien / Publizistik

Admeira: Keine Akteneinsicht für Gegner

Laut einem Zwischenentscheid des Bundesgerichts können die Gegner von Admeira so lange die Akten nicht einsehen, bis das Lausanner Gericht in der Streitsache selbst entschieden hat, schreibt die NZZ ... weiter lesen

Laut einem Zwischenentscheid des Bundesgerichts können die Gegner von Admeira so lange die Akten nicht einsehen, bis das Lausanner Gericht in der Streitsache selbst entschieden hat, schreibt die NZZ am Freitag.

Es geht um die grundsätzliche Frage, ob der Verlegerverband (VSM) und die Medienhäuser, darunter Tamedia, AZ Medien, Radio 24 und ... weiter lesen

20:12

Samstag
31.12.2016, 20:12

Vermarktung

Philipp Scheidegger verlässt Admeira

Bei der umstrittenen Vermarktungsorganisation Admeira kommt es zu einem Abgang: Philipp Scheidegger, der seit April 2016 bei Admeira als Managing Director Digital tätig ist, wird sich beruflich verändern ... weiter lesen

Philipp-Scheidegger-Admeira-Swisscom-Klein-Report

Bei der umstrittenen Vermarktungsorganisation Admeira kommt es zu einem Abgang: Philipp Scheidegger, der seit April 2016 bei Admeira als Managing Director Digital tätig ist, wird sich beruflich verändern.

Scheidegger wollte gegenüber dem Klein Report am Donnerstagnachmittag keine Stellung nehmen zu möglichen Veränderungen: «Ich ... weiter lesen

17:51

Montag
05.12.2016, 17:51

Medien / Publizistik

Die reichsten Medienmogule der Schweiz halten sich wacker

Die jährliche Auflistung des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» zeigt, dass die 300 Reichsten der Schweiz in diesem Jahr noch etwas reicher geworden sind: Stolze 613 Milliarden Franken sammeln sich bei ihnen ... weiter lesen

Die jährliche Auflistung des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» zeigt, dass die 300 Reichsten der Schweiz in diesem Jahr noch etwas reicher geworden sind: Stolze 613 Milliarden Franken sammeln sich bei ihnen an. Damit sind sie so reich wie noch nie. «Ganz wacker» halten sich auch die «letzten Aufrechten im Schweizer Mediengeschäft».

Da wäre beispielsweise die Familie Coninx, die ... weiter lesen

23:31

Mittwoch
09.11.2016, 23:31

TV / Radio

SRG geht wegen Admeira vor Bundesgericht

Die SRG zieht das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Vermarktungskonstrukt Admeira ans Bundesgericht weiter. «Dies, weil das Urteil eine präjudizielle Wirkung hat und der Einführung eines `Popularbeschwerderechts` für ... weiter lesen

Admeira kommt vors höchste Gericht

Die SRG zieht das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Vermarktungskonstrukt Admeira ans Bundesgericht weiter. «Dies, weil das Urteil eine präjudizielle Wirkung hat und der Einführung eines `Popularbeschwerderechts` für Medienveranstalter gleichkäme», argumentiert die SRG am Dienstagabend juristisch eher halsbrecherisch.

Orginalton: «Die SRG setzt immer stärker auf Kooperationen und Zusammenarbeitsmodelle. Betrifft eine Kooperation ... weiter lesen