Content:

 

11:10

Donnerstag
09.11.2017, 11:10

TV / Radio

Nationalratskommission will sofort Regeln für SRG-Kooperationen

Die Luft für die Vermarktungsallianz Admeira wird immer dünner: Nach dem Ständerat unterstützt auch die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) eine Motion ... weiter lesen

Die Luft für die Vermarktungsallianz Admeira wird immer dünner: Nach dem Ständerat unterstützt auch die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) eine Motion für «diskriminierungsfreie SRG-Kooperationen» und fordert eine noch schnellere Umsetzung.

Dem Bundesrat bläst ein heftiger Wind aus der Bundesversammlung entgegen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats ... weiter lesen

21:40

Dienstag
31.10.2017, 21:40

Medien / Publizistik

Uvek forciert zielgruppenspezifische Werbung

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) sowie die privaten Veranstalter mit einer Konzession sollen künftig auch zielgruppenspezifische Fernsehwerbung ausstrahlen dürfen. Dies sieht der Revisionsentwurf der Radio- und Fernsehverordnung ... weiter lesen

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) sowie die privaten Veranstalter mit einer Konzession sollen künftig auch zielgruppenspezifische Fernsehwerbung ausstrahlen dürfen. Dies sieht der Revisionsentwurf der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) vor, den das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am Montag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Derzeit ist es der SRG verboten, mit ihren Werbespots gezielt ... weiter lesen

21:38

Dienstag
31.10.2017, 21:38

TV / Radio

Verlegerverband: Zielgruppenspezifische Werbung für SRG ist «Affront»

Der Verlegerverband stellt sich dezidiert gegen die angestrebte Zulassung von zielgruppenspezifischer Werbung auf den Sendern der SRG, die der am Montag publizierte Revisionsentwurf der Radio- und Fernsehverordnung vorsieht.

Als einen ... weiter lesen

Der Verlegerverband stellt sich dezidiert gegen die angestrebte Zulassung von zielgruppenspezifischer Werbung auf den Sendern der SRG, die der am Montag publizierte Revisionsentwurf der Radio- und Fernsehverordnung vorsieht.

Als einen «Affront» bezeichnet der Verband Schweizer Medien (VSM) die Pläne des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und ... weiter lesen

12:40

Mittwoch
25.10.2017, 12:40

TV / Radio

Kladderadatsch bei Admeira: Arne Bergmann und Marc Sier gehen

Bruchlandung bei Admeira: Beim Vermarktungskoloss von Swisscom, SRG und Ringier hat sich Ende letzter Woche Chef-Verkäufer Arne Bergmann intern verabschiedet. Auf die Frage von Admeira-Mitarbeitern, was denn los sei ... weiter lesen

Arne Bergmann und Marc Sier gehen

Bruchlandung bei Admeira: Beim Vermarktungskoloss von Swisscom, SRG und Ringier hat sich Ende letzter Woche Chef-Verkäufer Arne Bergmann intern verabschiedet. Auf die Frage von Admeira-Mitarbeitern, was denn los sei, gab Bergmann keine weitere Auskunft.

Noch an der grossen TV-Veranstaltung Screen-up am 26. September in der Zürcher Maag-Halle schwärmte Bergmann dem Klein Report ... weiter lesen

14:48

Montag
02.10.2017, 14:48

TV / Radio

«No-Billag-Kampf»: SRF sendet wöchentlich 100 Eigenwerbungen

Normale Markenpflege oder politischer Wahlkampf im Vorfeld der No-Billag-Abstimmung? Mit Pathos geschwängerten 20-Sekunden-Spots wirbt das Schweizer Fernsehen (SRF) nicht nur für die eigenen Programmangebote, sondern auch ganz generell ... weiter lesen

chiara

Normale Markenpflege oder politischer Wahlkampf im Vorfeld der No-Billag-Abstimmung? Mit Pathos geschwängerten 20-Sekunden-Spots wirbt das Schweizer Fernsehen (SRF) nicht nur für die eigenen Programmangebote, sondern auch ganz generell für die Bedeutung des gebührenfinanzierten Senders.

Manch einer wunderte sich in den letzten Wochen über die Eigenwerbungen bei SRF, die jetzt auch politische ... weiter lesen

23:15

Samstag
30.09.2017, 23:15

Vermarktung

CM-Agenturen protestieren gegen Admeira-Tochter Adtelier

Dicke Post für das Bundesamt für Kommunikation (Bakom): Der Verband Schweizer Content-Marketing-Agenturen (Content Marketing Forum, CMF) hat beim Amt und dessen Chefin Doris Leuthard einen Protest gegen Admeira-Tochter ... weiter lesen

Dicke Post für das Bundesamt für Kommunikation (Bakom): Der Verband Schweizer Content-Marketing-Agenturen (Content Marketing Forum, CMF) hat beim Amt und dessen Chefin Doris Leuthard einen Protest gegen Admeira-Tochter Adtelier deponiert.

Konkret kritisiert der Verband den «SRG-Frontalangriff gegen KMU». So sei es «höchst problematisch», dass Admeira mit einer ... weiter lesen

22:53

Freitag
29.09.2017, 22:53

TV / Radio

Einseitige Leuthard kann Parlamentarier nicht überzeugen

Stressige Herbstsession für Bundespräsidentin Doris Leuthard: Die Uvek-Vorsteherin musste in den letzten Tagen zu zahlreichen medienpolitischen Geschäften vor dem Parlament Red und Antwort stehen und machte dabei ... weiter lesen

Nicht immer stringent in der Argumentation

Stressige Herbstsession für Bundespräsidentin Doris Leuthard: Die Uvek-Vorsteherin musste in den letzten Tagen zu zahlreichen medienpolitischen Geschäften vor dem Parlament Red und Antwort stehen und machte dabei nicht immer eine gute Figur. Zu oft verstrickte sie sich in Widersprüche.

Ein Beispiel: In der Marathon-Debatte zur No-Billag-Initiative im Nationalrat verteidigte die Bundesrätin die ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
27.09.2017, 23:10

TV / Radio

Ständerat will kein Admeira 2.0

In den Augen des Ständerates besteht gesetzgeberischer Handlungsbedarf: Von Kooperationen wie Admeira, an denen auch die gebührenfinanzierte SRG beteiligt ist, sollen nicht nur einzelne, sondern alle Medienanbieter profitieren ... weiter lesen

In den Augen des Ständerates besteht gesetzgeberischer Handlungsbedarf: Von Kooperationen wie Admeira, an denen auch die gebührenfinanzierte SRG beteiligt ist, sollen nicht nur einzelne, sondern alle Medienanbieter profitieren können.

Die kleine Kammer des Parlaments stimmte am Dienstag trotz heftigem Widerstand der Bundespräsidentin mit 21 zu 15 Stimmen ... weiter lesen

22:40

Mittwoch
27.09.2017, 22:40

TV / Radio

Ex-Admeira-Chef wird CEO der Swiss TXT AG

Martin Schneider ist vom Verwaltungsrat zum neuen CEO der Swiss TXT AG gewählt worden. Auf Anfang Februar übernimmt er die Leitung der Multimedia-Tochter der SRG von Daniel Benninger, der ... weiter lesen

Klein_Report_Schneider_Martin_

Martin Schneider ist vom Verwaltungsrat zum neuen CEO der Swiss TXT AG gewählt worden. Auf Anfang Februar übernimmt er die Leitung der Multimedia-Tochter der SRG von Daniel Benninger, der die Funktion nach dem Rücktritt von Franziska Füglistaler seit bald einem Jahr interimistisch wahrnimmt.

Schneider ist im April 2017 etwas Knall auf Fall als CEO von Admeira zurückgetreten. Zuvor war er in verschiedenen ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
21.09.2017, 22:02

TV / Radio

«Werbung in der Werbung» bei HbbTV: Neue Goldgrube für Swisscom, SRF & Admeira?

Eine neue, «interaktive» Werbeform erobert derzeit die Schweizer TV-Bildschirme. Seit einigen Tagen werden Kunden mit einer Swisscom-TV-Box über «interaktives Fernsehen» informiert. Auch das Schweizer Fernsehen (SRF) wirbt mit HbbTV-Spots f ... weiter lesen

interaktive-werbung

Eine neue, «interaktive» Werbeform erobert derzeit die Schweizer TV-Bildschirme. Seit einigen Tagen werden Kunden mit einer Swisscom-TV-Box über «interaktives Fernsehen» informiert. Auch das Schweizer Fernsehen (SRF) wirbt mit HbbTV-Spots für das Format, das neue Einnahmemöglichkeiten in sich birgt.

«HbbTV ist voreingestellt. Sie können den Dienst sofort nutzen», so lautet der aktuelle Hinweis der Swisscom, der derzeit über ... weiter lesen

12:18

Donnerstag
31.08.2017, 12:18

Medien / Publizistik

Marc Walder: «Ringier strebt geringe Abhängigkeit vom Journalismus an»

Geht es nach Ringier-CEO Marc Walder (52), steuert der klassische Journalismus einer dunklen Zukunft entgegen. In fünf Jahren werde Ringier deshalb 80 Prozent des operativen Gewinns mit digitalen Modellen ... weiter lesen

«65% des Ebitda bereits aus Digitalgeschäft»

Geht es nach Ringier-CEO Marc Walder (52), steuert der klassische Journalismus einer dunklen Zukunft entgegen. In fünf Jahren werde Ringier deshalb 80 Prozent des operativen Gewinns mit digitalen Modellen erwirtschaften, prophezeit er in einem Interview mit dem «Handelsblatt» vom Mittwoch.

Nach der Zukunft der europäischen Verlagsbranche gefragt, antwortet der ehemalige Journalist bildhaft in die Zukunft blickend ... weiter lesen

14:05

Dienstag
29.08.2017, 14:05

Vermarktung

Admeira gründet Tochterfirma für Storytelling

Das Vermarktungskonglomerat von SRG, Swisscom und Ringier macht sich mit der Gründung der Tochterfirma Adtelier weiter breit. Neben der klassischen Werbevermarktung betrachtet Admeira nun auch Storytelling, Content Marketing und ... weiter lesen

admeira

Das Vermarktungskonglomerat von SRG, Swisscom und Ringier macht sich mit der Gründung der Tochterfirma Adtelier weiter breit. Neben der klassischen Werbevermarktung betrachtet Admeira nun auch Storytelling, Content Marketing und Native Advertising als sein Geschäftsfeld.

«Adtelier ergänzt die Dienstleistungen von Admeira und ermöglicht den Kunden individualisierte 360-Grad-Kommunikations ... weiter lesen

14:01

Dienstag
29.08.2017, 14:01

Vermarktung

Gründung von Admeira-Tochter «gehört zur wirtschaftlichen Freiheit»

Die Lancierung der neuen Admeira-Tochterfirma Adtelier erfolgte ohne vorgängige Absprache mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom). «Die Gründung von Tochterfirmen gehört zu einem normalen unternehmerischen Prozess ... weiter lesen

admeira

Die Lancierung der neuen Admeira-Tochterfirma Adtelier erfolgte ohne vorgängige Absprache mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom). «Die Gründung von Tochterfirmen gehört zu einem normalen unternehmerischen Prozess und zur wirtschaftlichen Freiheit einer Unternehmung», verteidigte Patrizia Stähli, Corporate Communications Manager von Admeira, gegenüber dem Klein Report das sportliche und dynamische Wachstumsverständnis.

Adtelier soll die Geschäftstätigkeit per 1. Oktober ... weiter lesen

22:12

Dienstag
08.08.2017, 22:12

Vermarktung

Von Manor zu Admeira: Bertrand Jungo wird CEO

Seit Wochen brodelt es in der Branche, wer beim Vermarktungskonstrukt Admeira von SRG, Swisscom und Ringier die Geschäftsleitung übernehmen wird. Mit Bertrand Jungo, dem langjährigen Geschäftsführer ... weiter lesen

Bertrand Jungo folgt auf Martin Schneider

Seit Wochen brodelt es in der Branche, wer beim Vermarktungskonstrukt Admeira von SRG, Swisscom und Ringier die Geschäftsleitung übernehmen wird. Mit Bertrand Jungo, dem langjährigen Geschäftsführer der Manor-Gruppe, wurde am Montagnachmittag der neue CEO präsentiert.

Nach dem plötzlichen Abgang von CEO Martin Schneider Anfang April sprang die Geschäftsleitung um Chief Operating ... weiter lesen

23:20

Sonntag
16.07.2017, 23:20

Vermarktung

Admeira engagiert Strategiechef

René Plug, aktuell als Chief Strategy Officer im digitalen Bereich von Swisscom tätig, übernimmt bei Admeira per Anfang September die Funktion als Director Strategy & Business Development.

Künftig soll ... weiter lesen

plug

René Plug, aktuell als Chief Strategy Officer im digitalen Bereich von Swisscom tätig, übernimmt bei Admeira per Anfang September die Funktion als Director Strategy & Business Development.

Künftig soll Plug die Geschäftsleitung in den Bereichen Unternehmensstrategie, Business Development und ... weiter lesen

21:32

Sonntag
16.07.2017, 21:32

TV / Radio

Admeira: «Regierungsgremium zielt an der effektiven Problematik vorbei»

Mit seinem Anliegen, klare Spielregeln für SRG-Kooperationen zu definieren, überzeugte CVP-Ständerat Beat Vonlanthen die Fernmeldekommission des Ständerats (KVF-S).

Diese nahm sich Vonlanthens Initiative an und verabschiedete ihrerseits ... weiter lesen

Beat Vonlanthen: «Bin in der Tat enttäuscht»

Mit seinem Anliegen, klare Spielregeln für SRG-Kooperationen zu definieren, überzeugte CVP-Ständerat Beat Vonlanthen die Fernmeldekommission des Ständerats (KVF-S).

Diese nahm sich Vonlanthens Initiative an und verabschiedete ihrerseits eine Kommissionsmotion, wonach SRG-Kooperationen wie ... weiter lesen

12:35

Donnerstag
13.07.2017, 12:35

TV / Radio

«Keine vorsorglichen Massnahmen» gegen Eishockey im Pay-TV

Die Swisscom blitzt bei der Wettbewerbskommission (Weko) gegen die UPC Schweiz ab: Die Wettbewerbshüter ordnen in der Untersuchung im Bereich der Übertragung von Eishockey im Pay-TV «keine vorsorglichen Massnahmen ... weiter lesen

Kann starten: «MySports» ab 8. September

Die Swisscom blitzt bei der Wettbewerbskommission (Weko) gegen die UPC Schweiz ab: Die Wettbewerbshüter ordnen in der Untersuchung im Bereich der Übertragung von Eishockey im Pay-TV «keine vorsorglichen Massnahmen an», wie die Weko am Mittwochmorgen bekanntgab.

Auf Antrag der Swisscom hat die Weko im Mai eine Untersuchung gegen die Tochtergesellschaft von Liberty Global zu den Eishockey- ... weiter lesen

17:36

Mittwoch
12.07.2017, 17:36

TV / Radio

Bundesrat will keine klaren Spielregeln für SRG-Kooperationen

Mit der Gründung von Admeira wurde der Ruf nach neuen Vorschriften für die Zusammenarbeit der SRG mit privaten Medien laut. Dies wird nicht nur von vielen Vertretern der ... weiter lesen

Mit der Gründung von Admeira wurde der Ruf nach neuen Vorschriften für die Zusammenarbeit der SRG mit privaten Medien laut. Dies wird nicht nur von vielen Vertretern der Medienbranche, sondern auch von der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerats (KVF) gefordert. Nur der Bundesrat scheint das Problem nicht erkannt zu haben. Er will keine neuen Regeln erlassen.

Konkret beauftragte die KVF den Bundesrat in einer Motion ... weiter lesen

22:28

Dienstag
11.07.2017, 22:28

Vermarktung

Internet-Reichweite: Admeira überholt Tamedia

Wechsel an der Spitze der reichweitenstärksten Netzwerke der Schweiz: So erreichten die von Admeira (Swisscom, SRG, Ringier) vermarkteten digitalen Marken im ersten Halbjahr 2017 in der Schweiz monatlich 4 ... weiter lesen

Staatsnahe Admeira übernimmt Spitze

Wechsel an der Spitze der reichweitenstärksten Netzwerke der Schweiz: So erreichten die von Admeira (Swisscom, SRG, Ringier) vermarkteten digitalen Marken im ersten Halbjahr 2017 in der Schweiz monatlich 4,72 Millionen Menschen. Damit schob man sich am Netzwerk von Tamedia vorbei, das noch 4,49 Millionen erreicht.

Im Vergleich mit den Zahlen des zweiten Halbjahres 2016 bedeutet dies für Admeira ein Plus von zwei und für Tamedia ein Minus von ... weiter lesen

22:32

Sonntag
02.07.2017, 22:32

TV / Radio

Champions League im Pay-TV: «Verlierer sind auch die klassischen Sponsoren»

Von der SRG zu Teleclub: Der Verlust der TV-Rechte der Champions League und Europa League schmerzt nicht nur den Fernsehzuschauer, sondern auch die Vermarktungsfirma Admeira. Der selbständige Berater und ... weiter lesen

Weniger Werbegelder für SRG und Admeira

Von der SRG zu Teleclub: Der Verlust der TV-Rechte der Champions League und Europa League schmerzt nicht nur den Fernsehzuschauer, sondern auch die Vermarktungsfirma Admeira. Der selbständige Berater und Influencer Andy Lehmann, früher CEO von Optimedia und der Aegis Media Gruppe, rechnet mit einem Umsatzrückgang im siebenstelligen Bereich, wie er im Interview mit dem Klein Report erklärt.

Sind Sie überrascht, dass nach Deutschland (ARD, ZDF) ... weiter lesen

18:00

Mittwoch
28.06.2017, 18:00

Vermarktung

Personelle Mutationen bei der Igem

An der Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) wurden Beatrice Kniel, CMO von Admeira, und Christoph Kaufmann, CEO von WerbeWeischer, neu in den Vorstand gewählt.

Kniel und Kaufmann ersetzen ... weiter lesen

An der Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) wurden Beatrice Kniel, CMO von Admeira, und Christoph Kaufmann, CEO von WerbeWeischer, neu in den Vorstand gewählt.

Kniel und Kaufmann ersetzen im Vorstand den ehemaligen Admeira-CEO Martin Schneider sowie Nils Schilling, Managing ... weiter lesen

23:05

Dienstag
27.06.2017, 23:05

Medien / Publizistik

Datenschützer: «Swisscom hat AGBs angepasst»

Im Jahr 2016 wurden beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger insgesamt 149 Schlichtungsanträge eingereicht. Dies entspricht einer Zunahme um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr ... weiter lesen

Im Jahr 2016 wurden beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger insgesamt 149 Schlichtungsanträge eingereicht. Dies entspricht einer Zunahme um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr (98). Privatpersonen (99) haben Medienschaffende (23) dabei als häufigste Antragsteller abgelöst.

Ein solches Schlichtungsverfahren wird vom Öffentlichkeitsgesetz vorgesehen, wenn eine Behörde und eine Privatperson ... weiter lesen

21:30

Samstag
24.06.2017, 21:30

TV / Radio

Admeira-Provisionen: Bundesrat drückt sich vor klarer Antwort

Trotz sinkender Umsätze wurde der Provisionssatz bei Admeira erhöht: Dies deckte der Klein Report vor einigen Tagen auf und weckte damit das Interesse der Politik. FDP-Nationalrätin Daniela ... weiter lesen

Schneeberger: «Eine Linie überschritten»

Trotz sinkender Umsätze wurde der Provisionssatz bei Admeira erhöht: Dies deckte der Klein Report vor einigen Tagen auf und weckte damit das Interesse der Politik. FDP-Nationalrätin Daniela Schneeberger hakte beim Bundesrat nach und bekam eine ernüchternde Antwort.

Konkret nutzte Schneeberger die Fragestunde im Nationalrat und fragte den Bundesrat, ob er Kenntnis davon habe, dass die gesunkenen ... weiter lesen

15:20

Sonntag
18.06.2017, 15:20

Medien / Publizistik

«Tele» zum 50.: Totgesagte leben länger

Was machten Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo, Paola Felix, Beat Schlatter, Birgit Steinegger, Gilbert Gress, Walter Eggenberger und Ruedi Matter an einem Mittwochabend in Zürich-Altstetten? Sie feierten Geburtstag. Und zwar ... weiter lesen

Moderator Jonas Projer auf dem Titelbild

Was machten Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo, Paola Felix, Beat Schlatter, Birgit Steinegger, Gilbert Gress, Walter Eggenberger und Ruedi Matter an einem Mittwochabend in Zürich-Altstetten? Sie feierten Geburtstag. Und zwar jenen der Programmzeitschrift «Tele».

Es war aber auch die Eröffnung des neuen Zuhauses im «Medienpark» in Zürich-Altstetten. In der neuen Heimat der ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
08.06.2017, 22:10

TV / Radio

Admeira-Initiative: Vonlanthen übergibt die Zügel an die Kommission

Ohne Abstimmung im Parlament hat CVP-Ständerat Beat Vonlanthen am Mittwoch seine Initiative, welche den diskriminierungsfreien Zugang für Medienunternehmen zu SRG-Kooperationen fordert, zurückgezogen. Grund dafür ist, dass ... weiter lesen

Vonlanthen: «Nägel mit Köpfen machen»

Ohne Abstimmung im Parlament hat CVP-Ständerat Beat Vonlanthen am Mittwoch seine Initiative, welche den diskriminierungsfreien Zugang für Medienunternehmen zu SRG-Kooperationen fordert, zurückgezogen. Grund dafür ist, dass die Fernmeldekommission des Ständerats (KVF-S) das Problem nun selber erkannt hat.

Nicht ohne ein letztes Plädoyer überreichte Vonlanthen seine ... weiter lesen